Banner

Der Triathlon-Kindergarten

901
Hallo,

danke, daß ihr mit mitspielen lasst.

Gestern früh bin ich mal ein bischen mit dem Fahrrad gefahren. Das Rad schaut fast so aus wie das von Onkel Björn. Und es hat mich keiner gesehen außer der Nachbarin, die war grad joggen. Das waren fast 6 km mit einem Schnitt von 24,8 km/h. Ist das schnell genug?
Wie schnell muss ich denn fahren können, um den Nachbarsjungen abzuhängen (01:35:46)?

Viele Grüße vom Michael
Nur nicht zu kurz - zum Genießen darf es gern auch ein bischen länger sein

902
[INDENT][INDENT]Wie schnell muss ich denn fahren können, um den Nachbarsjungen abzuhängen (01:35:46)?[/INDENT][/INDENT]

An diese Frage hänge ich direkt mit ran. Was sollte denn mit einem Mountainbike so machbar sein?
"Läuft." ;-)

Bild

903
TagrandRenner hat geschrieben:Hallo,

danke, daß ihr mit mitspielen lasst.

Gestern früh bin ich mal ein bischen mit dem Fahrrad gefahren. Das Rad schaut fast so aus wie das von Onkel Björn. Und es hat mich keiner gesehen außer der Nachbarin, die war grad joggen. Das waren fast 6 km mit einem Schnitt von 24,8 km/h. Ist das schnell genug?
Wie schnell muss ich denn fahren können, um den Nachbarsjungen abzuhängen (01:35:46)?

Viele Grüße vom Michael
...vielleicht nicht unbedingt schneller, eher etwas weiter :zwinker5:
Meine Nichten werden es nicht mögen, wenn ich fremd-Onkele :hihi:
20er Schnitt ist schon okay mit so 'nem Rad auf 20 km :nick:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

904
Ich hab hier auch noch so ein nettes Bildchen gefunden, das ist von meinem 2. Triathlon 2007... jetzt wegen dem Rad und so :zwinker2: . Ansonsten wie Björn schon sagt: Tempo ist ok, wenn Du das auf mindestens 20 km fährst :nick:

Kathrin
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.
Dateianhänge
1.Tri.JPG 1.Tri.JPG 681 mal betrachtet 105.7 KiB

906
[Einarmig, anderer Arm hinten]
oko_wolf hat geschrieben:Bö, das is' eine dämliche Übung :)
Versuch mal Kraulbeine mit Armen hinter dem Rücken gefaltet, kommt auch gut :D

Gruß Matt"hatten wir letztens im Training"hias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

907
MatthiasR hat geschrieben:...
Versuch mal Kraulbeine mit Armen hinter dem Rücken gefaltet, kommt auch gut :D
Wer denkt sich denn sowas aus :frown:
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

908
Wir haben beim DLRG-Training schon bescheuertere Ideen gehabt. Ein Film - keine Ahnung welcher - hat unsere Herren zu 50m Wassertreten mit einem 5kg Tauchring, der nicht nass werden durfte, inspiriert....

Zu den Kraulbeinen mit Armen auf dem Rücken: Ich finde die Übung klasse, wenn man ganz genau die Wasserlage erfühlen kann und isch (ganz wichtig!) viel Zeit lässt. Nur das Atmen ist ein bisserl doof ;-)
"Läuft." ;-)

Bild

909
Hallo,
Kathrinchen hat geschrieben:Ich hab hier auch noch so ein nettes Bildchen gefunden, das ist von meinem 2. Triathlon 2007...

Kathrin
Sehr schönes Bild!! Finde deinen sportlichen Aufstieg sehr bewunderswert. Wenn man bedenkt wie du dich in einem Jahr zum ambitionierten Leistungssportler entwickelt hast. Fasziniert mich unheimlich, mit welcher Verbissenheit du deinen Zielen hinterherjagst.

Öhm, Ich habe auf deinen Link in deiner Signatur gedrückt und habe mit großem Interesse deinen Trainingsplan verfolgt. Du trainierst ja sehr weit jenseits der 10 h pro Woche!!!
Machst du einen Ironman??

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und alles gute.

Grüße
Benny

911
oko_wolf hat geschrieben:Bö, das is' eine dämliche Übung :)
allerdings! da denke ich jedesmal ich saufe ab...
MatthiasR hat geschrieben: Versuch mal Kraulbeine mit Armen hinter dem Rücken gefaltet, kommt auch gut :D
diese übung bestätigt mich wieder in der aussage eines guten kumpels von mir:
du machst was? triathlon? naja mach dir keine gedanken. is schon okay, jeder hat mal so ne phase. das geht schnell wieder vorbei!
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

912
liverpool hat geschrieben:

diese übung bestätigt mich wieder in der aussage eines guten kumpels von mir:
du machst was? triathlon? naja mach dir keine gedanken. is schon okay, jeder hat mal so ne phase. das geht schnell wieder vorbei!

Naja, der Neid lauert halt überall :D
You can check out any time you like but you can never leave

geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)


http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/

913
Zettel hat geschrieben:Öhm, Ich habe auf deinen Link in deiner Signatur gedrückt und habe mit großem Interesse deinen Trainingsplan verfolgt. Du trainierst ja sehr weit jenseits der 10 h pro Woche!!!
Machst du einen Ironman??

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und alles gute.
Hallo Benny, dankeschön :) Nein, ich trainiere für den Halben im Kraichgau, hier kannst Du über das, was in der Tabelle nur "grün" unterlegt ist, in Einzelheiten lesen, wenn Du magst. Das ist aber der Trainingsplan von "Triathlon-Szene" und - bis auf eine zusätzliche Schwimmeinheit, weil das meine Schwäche ist, und vielleicht ab und an ein ein paar Minuten längerer Lauf, halte ich mich schon an die Pläne. Also nix so besonderes.
PapaBaer hat geschrieben:Uns sagt sie immer: "nur den Halben"... aber ich glaub ihr auch nicht...
Das kannst Du aber Ulf: Ich mache eben auch die Halben Sachen Ganz :zwinker2: . Nee, ohne Mist:ich gehe meinen Weg über die Halbdistanz, ich habe keine Eile - wozu auch. Ich habe gehörig Respekt vor der Halbdistanz und bin noch nicht reif für den großen Coup! Ich glaube schon, daß ich meinen Körper und mein Leistungsvermögen recht gut einschätzen kann. :nick:

Kathrin
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

914
lorbär hat geschrieben:... Ein Film - keine Ahnung welcher - hat unsere Herren zu 50m Wassertreten mit einem 5kg Tauchring, der nicht nass werden durfte, inspiriert.......
Ich tippe auf: "The guardian", da gabe es eine ähnliche Szene, bei der die Schwimmer ein Netz mit Ziegelsteinen überwasser halten müssen.
lorbär hat geschrieben:...Nur das Atmen ist ein bisserl doof ;-) .......
Ach :zwinker5:
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

916
oko_wolf hat geschrieben:Hoffentlich nicht :zwinker2:
das hoff ich auch!

mein kumpel wollte mir damit höchstwarscheinlich nur verdeutlichen das triathleten entweder sportverrückte masochisten sind oder nur verrückte sind. aber das ist ja nichts neues.

ich werde heute abend mal die "beide arme hinter dem rücken übung" versuchen, falls ihr nichts mehr von mir hört bin ich abgesoffen :zwinker4:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

917
liverpool hat geschrieben: ich werde heute abend mal die "beide arme hinter dem rücken übung" versuchen, falls ihr nichts mehr von mir hört bin ich abgesoffen :zwinker4:
Es gibt Dinge die ich nicht probieren möchte.

Ich freue mich für heute schon auf den Rückweg nach Hause. Bin endlich mal wieder mit dem Rennrad zur Arbeit (26km). Heute Morgen war es bei 0 Grad noch recht kalt. Der Rückweg wird länger (ca. 50km) und bei angenehmeren Temperaturen sicher besser.
Morgen habe ich frei und werde gut 20 Kilometer laufen gehen.

Das Leben ist doch gleich deutlich schöner wenn die Sonne scheint!
Gruß

Holger

lernerfolg und problem

918
Ich glaube einen Übeerfolg zu verspüren. Inzwischen finde ich das Kraulen entspannender als das Brustschwimmen. Ich atme viel weniger. Sicher bin ich nicht wirklich schnell dabei, aber ich kann es jetzt schon länger aushalten. Manchmal war die Bahn auch unerwartet schnell zu Ende. Gestern bin ich 2x an den Beckenrand gestossen, während ich mich auf das "nach unten"-Schwimmen konzentriert habe. Dem Beckenrand ist nichts passiert.

Aber ein Problem bleibt. Ich kann nur zu einer Seite atmen. Nach rechts. Wenn ich links atmen möchte, ist da immer Wasser im Weg. Gibts da ne nette Übung oder irgendeinen Trick?

Anne
Musik hören ist Lesen im Kochbuch. Selber Musizieren ist Genießen, ist „Auf der Zunge-Zergehen-Lassen“. (Hermann Lahm)

:in tuepfels küche :tuepfel in Bewegung :tuepfel im bilde

920
Anne hat geschrieben:Gestern bin ich 2x an den Beckenrand gestossen, während ich mich auf das "nach unten"-Schwimmen konzentriert habe. ...
Da ist normalerweise ein schwarzer Strich auf dem Boden; wenn der zu Ende ist, kommt gleich der Rand :nick: (ersatzweise: bei abgeteilten Bahnen sind die letzten 5m vor dem Rand in Rot markiert)
Anne hat geschrieben:... Dem Beckenrand ist nichts passiert....
Glück gehabt
Anne hat geschrieben:...Ich kann nur zu einer Seite atmen. Nach rechts. Wenn ich links atmen möchte, ist da immer Wasser im Weg. Gibts da ne nette Übung oder irgendeinen Trick?
...
Üben, das kann etwas dauern, bis Du Dich daran gewöhnst, auch auf Deine "Nicht-Schokoladenseite" zu atmen. Es lohnt sich aber, allein schon wegen der besseren Orientierung
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

921
oko_wolf hat geschrieben:Da ist normalerweise ein schwarzer Strich auf dem Boden; wenn der zu Ende ist, kommt gleich der Rand :nick: (ersatzweise: bei abgeteilten Bahnen sind die letzten 5m vor dem Rand in Rot markiert)
Hier leider nicht, auf der einen Seite kommen aber zwei Nähte von den Bodenplatten etwas dichter. Auf der anderen Seite konnte ich den Unterschied noch nicht erkennen. Aber wenn man immer schön einen Arm vorne und lang hat ... :zwinker5:
Musik hören ist Lesen im Kochbuch. Selber Musizieren ist Genießen, ist „Auf der Zunge-Zergehen-Lassen“. (Hermann Lahm)

:in tuepfels küche :tuepfel in Bewegung :tuepfel im bilde

922
Anne hat geschrieben:Hier leider nicht, auf der einen Seite kommen aber zwei Nähte von den Bodenplatten etwas dichter. Auf der anderen Seite konnte ich den Unterschied noch nicht erkennen. Aber wenn man immer schön einen Arm vorne und lang hat ... :zwinker5:
Anni, ich meine mal gehört zu haben, daß es auch Schwimmbrillen mit optischen Gläsern gibt... :baeh:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

923
@oko _wolf: ja, ich glaube es war "the Guardian". Die Beschreibung klingt sehr danach.

Ich war eben laufen und musste feststellen, dass das schöne Wetter auch furchtbar viele Spaziergänger mit lorbär-liebenden Hunden mit sich bringt. *grummel*
"Läuft." ;-)

Bild

924
Kathrinchen hat geschrieben:Anni, ich meine mal gehört zu haben, daß es auch Schwimmbrillen mit optischen Gläsern gibt... :baeh:

Hab ich gestern auch dran gedacht, als im flachen Wasser einer mit einer weißen Badeshorts (die mit den halblangen Beine) und schwarzem Bändsel vorne stand. Dann ziehen die Jungs die ja nicht bis über die Hüfte. Ich dachte mit meiner gar nicht soooo heftigen Kurzsichtigkeit, der stünde da nackt. Ups ... ich schweife wohl vom Thema ab. :peinlich:
Musik hören ist Lesen im Kochbuch. Selber Musizieren ist Genießen, ist „Auf der Zunge-Zergehen-Lassen“. (Hermann Lahm)

:in tuepfels küche :tuepfel in Bewegung :tuepfel im bilde

925
Kathrinchen hat geschrieben:Anni, ich meine mal gehört zu haben, daß es auch Schwimmbrillen mit optischen Gläsern gibt... :baeh:
...mal jetzt ohne Scherz: bin auch Brillenträger und habe schon an so etwas gedacht. Hat jemand Erfahrungen damit und sind die nicht ziemlich teuer oder kann man einfach die Gläser in normale Schwimmbrillen machen? :confused:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

926
Björn Tepper hat geschrieben:...mal jetzt ohne Scherz: bin auch Brillenträger und habe schon an so etwas gedacht. Hat jemand Erfahrungen damit und sind die nicht ziemlich teuer oder kann man einfach die Gläser in normale Schwimmbrillen machen? :confused:
hab so eine schwimmbrille mit optischen gläsern probiert. astreine sache :daumen: kostet gar nicht so viel. meine freundin hat dafür so um die 30€ gezahlt, bei fielmann. das modell ist nicht gerade, vom aussehen her, der hammer aber es erfüllt seinen zweck.
hw hat geschrieben:Es gibt Dinge die ich nicht probieren möchte.

Das Leben ist doch gleich deutlich schöner wenn die Sonne scheint!
wie recht du hast :sauer: ..blöde übung! nach einer halben bahn war ich heillos abgesoffen :klatsch:

und dieses wetter, der hammer! heute kommt endlich das rad raus, kanns kaum mehr erwarten :geil: bin gestern vor dem schwimmen ein stündchen im wald gelaufen, herrlich! die abendsonne blinzelte durch die fichten...wunderschön :daumen:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

927
liverpool hat geschrieben:und dieses wetter, der hammer! heute kommt endlich das rad raus, kanns kaum mehr erwarten :geil:
Geht mir auch so :nick: Ich fiebere auch schon dem Nachmittag entgegen! Und am Wochenende ist dann, wie all die Jahre zuvor, der Berliner HM mit richtig geilem Frühlingswetter :) . Schön ist das!

Kathrin
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

928
Kathrinchen hat geschrieben:Anni, ich meine mal gehört zu haben, daß es auch Schwimmbrillen mit optischen Gläsern gibt... :baeh:
Aquasphere eagle optic, hat mit den Gläsern um die 40-45€ gekostet. Sieht aus wie eine stinknormale Schwimmbrille, meine ist aus durchsichtigem Kuststoff mit einem dezenten türkisen Rand. Funktioniert 1a.

LG Marion

929
Danke für die Brillen-Tipps... :daumen:
..den HM bei uns wäre ich auch gerne mit gelaufen, wie sonst, aber das Budget hat es nicht zugelassen :nene:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

930
Moin zusammen!

Ich habe gestern mal ein erstes Experiment in Sachen Disziplinen verknüpfen gemacht.
Habe auf meinen 5 Kilometern, die ich eigentlich mit dem Rad zum Schwimmen mache einen 40km-Umweg gemacht. Das Radfahren war toll, sehr sehr geiles Wetter, schöne Strecke (auf gut Glück;-) ) gefahren und denke ich auch ganz zügig unterwegs gewesen. Habe endlich einen Tacho an mein MTB gebastelt, der meinte ich sei mit einem Schnitt von 27,8km/h unterwegs gewesen. Allerdings habe ich noch nicht getestet, ob die Werte wirklich korrekt sind (wie/wo machst man so etwas am besten?).
Im Anschluss hatten wir unser DLRG-Freitagsschwimmtraining und es war ziemlich - najaa.... - *uff*. Die ersten paar Bahnen waren Quälerei, dann kam eine lange Phase, die echt gut war (entspanntes Schwimmen, 6er-Zyklus, Gleiten,...). Grausam fand ich das Pyramidenschwimmen zum Ende hin, das mir normalerweise gar nichts ausmacht, ich am nicht ordentlich von der Stelle, der Armzug wurd unsauber, die Atmung wollte nicht so wie ich, mein linker Fuß war die ganze Zeit kurz davor rumzukrampfen....
Die 5km auf dem Heimweg waren dann gaaaaanz locker, taten aber wirklich gut.

Bilanz: Anstrengend, aber sicherlich ganz sinnvoll.
Frage: sollte man wenn man einzelne Disziplinen verbindet die Reihenfolge, die es letztendlich auch im Wettkampf sein wird, beibehalten? Oder kann man ruhig auch vorm Schwimmen Rad fahren oder laufen vorm Radfahren? (Klar kann man, ich weiß! Aber ist es sinnvoll? ;-)

LG lorbär
"Läuft." ;-)

Bild

931
Hi Lorbär,
ein 27er Schnitt auf dem MTB... :daumen: Nicht übel, den fahr ich im Training selten mit dem Rennrad (ich bin eher langsamer). Zum Verknüpfen der Disziplinen - auch Koppeltraining genannt: am Sinnvollsten in Richtung Wettkampfsimulation ist natürlich das Laufen nach dem Radfahren. Das verlangt ja auch die größte Gewöhnung. Fahr mal volles Rohr, also Deinen 27er Schnitt auf 40 km und renn danach los... :zwinker2: . Dann weißt Du eigentlich, was Du trainieren mußt.
Im Sommer lauf ich nach dem Schwimmtraining auch ganz gern mal noch ne kleinere Runde, aber eher aus Spaß. Was Du mal üben kannst, ist das Loslaufen direkt wenn Du aus dem Wasser kommst. Dazu mußt Du aber mindestens 1000 m geschwommen sein (sag ich mal so pauschal). Ist nicht für Jeden ganz einfach, aus der Horizontalen in die Vertikale und jedes Mal voll Pulle. Probiers aus und hab Spaß :winken:

Kathrin
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

932
@lorbär,
ich denke, es ist schon gut auch mal die Wettkampf-Reihenfolge der Disziplinen zu vertauschen, speziell wenn du eine in Technik/Geschwindigkeit schwächere Disziplin trotzdem verbessern willst. Dann nämlich kommt eben diese Verbesserungswürdige Disziplin als erste, um die noch vorhandene volle Konzentration/Kondition dafür nutzen zu können.
Meinem Verständnis nach soll auch das Koppeltraining die Fähigkeit schulen, trotz hoher körperlicher und mentaler Anspannung, die Kontrolle über die Motorik und die Konzentration (Helm nicht vergessen, Startnummer wenden usw.) zu behalten.
Im übrigen wünsche ich dir viel Erfolg beim Training und deinem ersten Wettkampf :daumen:
Beste Grüße, Björn
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

934
lorbär hat geschrieben:...(wie/wo machst man so etwas am besten?)....
Ich kann Dir sagen wie ich es gemacht habe:

Ich habe mein Rad so aufgepumpt, wie ich es immer tue, und bin dann auf der Straße 5 Reifenumdrehungen gerollt. Wichtig ist, daß man dabei auf dem Rad sitzt, da der Rollradius unter Belastung kleiner ist als ohne. Die Strecke habe ich gemessen (Zollstock, bzw. korrekt Gliedermaßstab :zwinker2: ), durch 5 geteilt und als Radumfang in meinen Tacho eingegeben.

Im Anschluß bin ich eine vermessene Laufstrecke (unser Stadtlauf hat eine "amtlich vermessene" Strecke) abgefahren und habe dabei zwischen zwei Km-Markierungen mit meinem Tacho gemessen. Die leichte Fehlmessung habe ich dann in der Tachoeinstellung korrigiert, und zur Kontrolle die Strecke nochmals abgefahren.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

935
lorbär hat geschrieben:...Oder kann man ruhig auch vorm Schwimmen Rad fahren oder laufen vorm Radfahren? (Klar kann man, ich weiß! Aber ist es sinnvoll? ;-)...
Wichtig ist der Wechsel Rad-Lauf, den man in unterschiedlichen Versionen trainieren kann (hängt meiner Meinung nach davon ab, auf welche Wettkampfstrecke Du hinarbeitest):

Längere Radstrecke GA1 (~2h), kürzerer (20-30min) Lauf GA1 trainiert den Wechsel, und je länger die Radstrecke war, je mehr lernen Deine Beine ermüdet zu laufen

Kürzere Radstrecke GA2, längerer Lauf GA1/2: Laufen mit Ermüdung

Kürzere Radstrecke (~10min) zügig fahren, kurzer Lauf (~5min) zügig laufen, mehrmals wechseln (5x). Trainiert den Wechsel

Wettkampfsimulation: 20km Rad voll und dann 5km schnell laufen (mach ich in 2 Teilen: 12km Rad, 2,5km Lauf und das zweimal), Wechsel dabei möglichst wie im Wettkampf

Direkt vor dem Schwimmen würde ich kein härteres Training machen, da mir dann die Konzentration fehlt und ich noch schlechter als sonst schwimme. Zum Schwimmbad laufen oder mit dem Rad fahren betrachte ich jetzt nicht als Training (außer man macht es wie Du mit Umweg, dann schon, aber mir würde das beim Schwimmen nicht gut tun)

Was ich schon gesehen hab: Schwimmen/Lauf mehrmals nacheinander (2 Bahnen Schwimmen, eine Runde um das Becken, mehrmals wiederholen. Bei Daniel Unger war mal so ein Training auf der Homepage). Ich gehe davon aus, daß einen die anderen Badegäste seltsam anschauen, aber das muß man ignorieren.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

936
@oko wolf

wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, dann heisst das grob zusammengefasst (oder für anfänger wie mich): mehr rad -> wenig laufen, wenig rad -> mehr laufen :confused:

oder rad langsam -> lauf schnell, bzw. rad schnell -> lauf langsam :haeh:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

937
liverpool hat geschrieben:...wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, dann heisst das grob zusammengefasst (oder für anfänger wie mich): mehr rad -> wenig laufen, wenig rad -> mehr laufen :confused:
oder rad langsam -> lauf schnell, bzw. rad schnell -> lauf langsam :haeh:
Nee, sollte heissen, es gibt verschiedene Möglichkeiten den Bär zu häuten.
Je näher man den Wettkämpfen kommt, umso wettkampf-ähnlicher würde ich das Koppeln gestalten (kürzer, aber schneller Radfahren; kurz, aber schnell laufen, wettkampfmäßige Wechsel)

In den früheren Trainingsphasen würde das meiner Meinung nach keinen Sinn machen. Da würde ich zB. länger Radfahren (~2-3h) und dann noch kurz laufen (20min), um mich an das Gefühl zu gewöhnen. Da ist es meiner Meinung nach auch nicht soo wichtig, direkt nach dem Radfahren zu laufen, da können ruhig auch ein paar Minuten Pause sein.
Je länger Deine Wettkampfdistanz, umso länger auch die beiden Teilstrecken.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

939
lorbär hat geschrieben:Moin zusammen!
Ich habe gestern mal ein erstes Experiment in Sachen Disziplinen verknüpfen gemacht.
Hallo!
Dieses Experiment habe ich letztes Wochenende gemacht. Erst 7 km Radfahren und dann gleich noch 5 km Laufen. Lief super. Ich hab mich gefühlt wie der King und den Nachbarsjungen gedanklich schon in die Tasche gesteckt.

Heute Morgen habe ich das Experiment unter dem Motto "Kurz und Heftig" ausgedehnt.
13,3 km Radln mit 23,8 km/h und dann 2,4 km Laufen mit 4:37 /km.
Die Bilanz:
Nicht schlecht gelaufen, aber auch neue Erkenntnisse gesammelt.
Dem edlen Altmetall (MTB, ca. 16 kg) werde ich als nächstes ein paar neue Reifen spendieren, die weniger "stollig" sind.
Der Wechsel vom Radln zum Laufen war deutlich anstrengender, als letztes Wochenende. Ich habe mich ein paar Meter ganz gut auf meine Füße konzentrieren müssen. Wie das wohl nach 90 km Radln ist?

Als Nächstes muss ich mal das Plantschen ausprobieren ... hab zwar noch ein bischen Zeit bis Mitte Juli, aber die ist schnell rum ...

Schönes Wochenende noch!

Viele Grüße vom Michael
Nur nicht zu kurz - zum Genießen darf es gern auch ein bischen länger sein

940
TagrandRenner hat geschrieben:,. Wie das wohl nach 90 km Radln ist?
Au ja, das frag ich mich auch :zwinker2:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

941
@Kathrin,
was bedeutet denn Speedkills :peinlich: ?
Habe mal auf deinen Trainingsplan gespickt: großen Respekt :daumen:
Gruß, Björn
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

944
Hallo zusammen! :hallo:

Melde mich auch mal im Kindergarten, auch wenn ich in Sachen Laufen und Radeln schon zur Schule gehe. Aber das Schwimmen,.... und die Wechsel,....und überhaupt....! :peinlich:

Für mich steht nun auch der im Sommer der erste Tria an (Sprint), mal sehen wie das so wird. Ich bin ja schon ein wenig nervös! :hihi: ..... aber anscheinend nicht alleine!

Da ich sehr gerne aus viel mit dem Rad unterwegs bin, habe ich mir angewöhnt im Anschluss immer mal wieder in die Laufschuhe zu springen! Mir ist dabei aufgefallen, dass ich immer unterschiedllch lange brauche, um einen ordentlichen Laufrhythmus zu finden. Letzte Woche bin ich 50km geradelt (~32km/h) und habe selten so geflucht wie auf den anschließenden 10km! Diesen Freitag bin ich bei Kaiserwetter 65km gefahren (~34km/h) und habe dann beim Laufen schon nach wenigen Metern einen tollen Rhythmus (~4:30/km) gefunden, den ich dann auch locker über die 10km halten konnte. Aber die ersten Male waren wirklich wie auf rohen Eiern!

Diese Woche werde ich dann auch mal eine Einheit machen, in der die Wechsel im Mittelpunkt stehen. 10km radeln/2km laufen und das dann mehrmals hintereinander. Ich werde fluchen! ... wie schön, ich freu mich drauf! :geil:

Ab jetzt verhalte ich mich getreu dem Motto:
Wieso, weshalb, warum,...wer nicht fragt bleibt dumm! :P
Für Berlin 2014 noch mal schnell werden :nick:

945
hi "kids",
ich möcht mich dann mal auch anmelden und hoffe, dass ich mitspielen darf. nachdem ich vor einigen wochen aprupt durch eine fersenverletzung aus meinem marathontraining gerissen wurde und wahrscheinlich noch bis anfang sommer nur sehr eingeschränkt laufen darf (bis ende april gar nicht und dann max. 5-10km am stück LANGSAM und das maximal 3 mal die woche), mußte ich mir ja jetzt eine andere spielwiese suchen. und triathlon hat mich immer schon fasziniert, aber die hürde des "schwimmen lernenes" hab ich irgendwie nie gepackt.

jetzt hab ich schon meine dritte trainerstunde hinter mir und schaffe schon 2 längen im großen becken ohne abzusaufen :D ...und das, wo ich doch schwimmen (brust) immer gehaßt hab! das kraulen macht mir irre spaß und entwickelt sich langsam zum "suchtfaktor" :geil:

nun zu meiner eigentlichen frage bezüglich der trainingsplanung bzw. des wochenumfangs (zur zeit eben ohne laufen): ich habe noch kein rennrad (das wird aber auch noch) und fahre derzeit ca. 8-9 stunden pro woche auf dem mountainbike...immer so 1:30 bis 2:30 stunden...um die 160km...dann noch 3 mal eine stunde schwimmen, einmal davon mit trainer. das ist aber eher techniktraining und nicht so "ausdauermäßig". beim biken versuche ich in der ebene halbwegs "flott" zu fahren und am berg nicht aufs kleinste blatt zu schalten sondern mit dem mittleren raufzutreten. zuätzlich mach ich noch ein bisschen krafttraining mit kurzhanteln und "freie übungen" wie sit-ups und liegestütz ect.

mein ziel wäre es, ende des sommers ein bis drei kurzdistanzen zu bewältigen und dann im herbst eine od...und nein...ich will nicht "nur" ankommen...es sollte schon eine halbwegs "passable" zeit sein... :zwinker2:

worauf muß ich denn jetzt beim radtraining aufpassen? mir fällt es sehr schwer, die belastung des laufens (bin immer so zw. 60 und 80wkm gelaufen) auf das radln umzulegen. kann man die einheiten irgendwie "sinnvoller" gestalten? ich dachte schon an ein 3-4 stündiges grundlagentraining in der ebene, aber das ist halt ziemlich öd mit einem mountainbike und wie gesagt: rennrad kommt sicher erst in einem monat...

vielleicht könnt ihr mir ja mal berichten, was ihr so macht...und da schau ich mir dann was ab :zwinker4:

liebe grüße
barbara

946
Hallo,
krassnij tschjort hat geschrieben:......mein ziel wäre es, ende des sommers ein bis drei kurzdistanzen zu bewältigen und dann im herbst eine od...und nein...ich will nicht "nur" ankommen...es sollte schon eine halbwegs "passable" zeit sein... :zwinker2:
...
Bei dem Umfang würde ich mir über "Ankommen" sowieso keine Sorgen machen, und auch eine "passable" (?) Zeit sollte machbar sein. (wobei Du Zeiten verschiedener WKs nicht vergleichen kannst, da die Streckenlängen a) selten gleich sind und b) selten richtig vermessen sind)
krassnij tschjort hat geschrieben:...fahre derzeit ca. 8-9 stunden pro woche auf dem mountainbike...immer so 1:30 bis 2:30 stunden...um die 160km...dann noch 3 mal eine stunde schwimmen, einmal davon mit trainer. das ist aber eher techniktraining und nicht so "ausdauermäßig". beim biken versuche ich in der ebene halbwegs "flott" zu fahren und am berg nicht aufs kleinste blatt zu schalten sondern mit dem mittleren raufzutreten. zuätzlich mach ich noch ein bisschen krafttraining mit kurzhanteln und "freie übungen" wie sit-ups und liegestütz ect.
Am Schwimmen würde ich erstmal nichts ändern (Tips zum Schwimmtraining findest Du hier in verschiedenen Threads). Beim Rad eventuell etwas mehr differenzieren: eine längere (~3-4h) Fahrt eher langsam (GA1) und die anderen etwas flotter, ggf. "Intervalle" am Berg. Wenn Du wieder laufen kannst, das Radpensum etwas reduzieren und flottere Sachen (Intervalle, TDL) laufen. Grundlage würde ich fast ausschließlich mit dem Rad machen.
krassnij tschjort hat geschrieben:...vielleicht könnt ihr mir ja mal berichten, was ihr so macht...und da schau ich mir dann was ab :zwinker4: ...
Mein Training findest Du hier, das Schwimmtraining etwas ausführlicher hier.

Ansonsten willkommen und viel Spaß
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

947
krassnij tschjort hat geschrieben:... ende des sommers ein bis drei kurzdistanzen zu bewältigen und dann im herbst eine od...
Wobei Kurzdistanz und od doch das gleiche ist, oder? :confused:

Ansonsten würde ich mich den Antworten vom Wolf anschließen.
Gruß

Holger

948
hw hat geschrieben:Wobei Kurzdistanz und od doch das gleiche ist, oder? :confused: ..
Vielleicht meint sie Sprint ( = VD)
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

949
oko_wolf hat geschrieben:Vielleicht meint sie Sprint ( = VD)

ja genau...meint sie :)

danke für eure ratschläge...werd halt doch "reinbeißen" und ein paar lange kanten auf dem mountainbike rollen. aber lang kanns ja nimmer dauern mir dem renner....und der umstieg ist dann sicher umso schöner :D

komme gerade vom schwimmtraining und heute war die koordination unter aller sau....muß wohl am vollmond liegen...hoffentlich

schönes osterwochenende euch allen
barbara

950
hallo,

ich melde mich dann auch mal für den triathlon-kindergarten an ;)

kann ja im moment verletzungsbedingt nicht laufen, darum steht das radfahren und schwimmen grad im vordergrund...und das, obwohl laufen von vornherein meine schlechteste disziplin war :frown:

gestern bin ich 92 km radgefahren (mountainbike), war echt eine tolle erfahrung, so weit bin ich davor noch nie gefahren :D

überlege gerade ob ich heute noch locker schwimmen gehen soll, mein knöchel tut halt leider immer noch weh, und schwimmen ist zwar möglich, aber nicht optimal...

ich hoffe, dass im sommer wieder der ladies-triathlon stattfindet, ich bin mir nicht sicher, ob ich mich schon traue, bei einem "normalen" sprinttriathlon mitzumachen :D

trainiert ihr vorwiegend nach trainigsplänen oder nach gefühl?

lg julia
meine Ziele 2010 :D

Halbmarathon Berlin
Olympische Distanz Krems
Sprinttriathlon Breitenbrunn
Antworten

Zurück zu „Triathlon und Duathlon“