Banner

Die Suche ergab 2075 Treffer

Kenianerin Jeptoo bis 2018 gesperrt
Sie gehörte zu den erfolgreichsten Langstreckenläuferinnen der Welt: Rita Jeptoo Sitienei ist für ihr Dopingvergehen 2014 zwei weitere Jahre gesperrt worden. Die Kenianerin war positiv auf Epo getestet worden.
Marathon: Rita Jeptoo Sitienei wegen Dopings bis ...

Sprinter Julian Reus
„Ich will wissen, wo meine Grenze ist“
Julian Reus ist Deutschlands schnellster Sprinter. Im F.A.Z.-Interview spricht er über das perfekte Rennen, die Doping-Problematik und das Ansehen der Leichtathletik.
Leichtathletik: Julian Reus im Interview vor Olympia 2016 in Rio ...

Warum müssen augenscheinlich Untrainierte gerade zur größten Hitze ihr Workout machen? Da wundert es nicht, in der Zeitung von kollabierten und gestorbenen Sportlern lesen zu müssen!
Das ist eine koordinierte Aktion von RW und den örtlichen Tageszeitungen. Die Tageszeitungen freuen sich, dass sie ...

Was ist die längste Strecke, die du bisher gelaufen bist und wie sieht eine (typische, sofern es so was bei dir gibt) Woche bei dir aus?

Ich halte es für zu knapp, 7 Wochen regelmäßig laufen ist recht wenig.
Obwohl, wer 5 mal die Woche läuft uns dazu doch schon recht schnell, der hat wahrscheinlich ...

Das Wetter in Zürich war ja eher schlecht, aber immerhin lebt die Tradition des Lawinenhundes fort:
Besonders schlimm war es beim Zürich-Marathon. In Schnee, Regen und Wind ging den Veranstaltern ein Favorit nach dem anderen verloren. Athletinnen und Athleten aus Kenia, aus Äthiopien und anderen ...

Habe jetzt die letzten Seiten nur überflogen, deshalb hoffe ich, dass der Artikel von faz.net über die Hahners nicht schon verlinkt wurde:
Marathon-Zwillinge: Ziel erreicht

Ziel erreicht
Auch wenn sie ihren besten Zeiten hinterher laufen, erfüllen sie das übergeordnete Ziel: Lisa und Anna ...

Sub-, sub-:
Präfix mit der Bedeutung »unter, sich unterhalb befindend, niedriger als …«
Duden | sub-, Sub- | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft

Bei Läufern heißt das, dass man unter einer bestimmten Zeit bleiben möchte. "Sub 33" bedeutet, dass man eine bestimmte Strecke (bspw. 10km ...

hugo790 hat geschrieben: - Wie heisst das Gegenteil, also "Anfangsbeschleunigung"? Gibt es das überhaupt?
Endverlangsamung, Schlapp machen, Stark anfangen und stark nachlassen, sich übernehmen

loslaeufer hat geschrieben: Es regnet im Verlauf des Trainings aber nicht durchgehend:
5 - 10 km = 1 Punkt
11 - 20 km = 2 Punkte
über 20 km = 3 Punkte
Niederschlag misst man in Millimetern und nicht in Kilometern.

kobold hat geschrieben:"Gehen lernen"
"Atmen lernen"

Coming soon:
"Kauen lernen"
"Schlucken lernen"
"Schei#en lernen"
... to be continued
"Beiträge schreiben lernen mit ordentlicher Grammatik und Rechtschreibung"


wer kennt es nicht, 1-2 Tage nach einer ordentlichen Trainingseinheit brennen die Oberschenkel wie die Hölle und man denkt man könnte kein Schritt mehr laufen.
Ich kenne das auch nicht. Nach einer fordernden Einheit schwere Beine am selben Tag, das schon, am nächsten Tag aber nicht mehr. Wenn du ...

1. Lange Ausbildung ist nicht nötig ... junge Spezialisten :hihi: da kannst du außerhalb von IT lange suchen Ich bin ja quasi die perfekte Mischung aus jung, aber sehr erfahren. Gibt's in der Form ja sonst nur auf dem Straßenstrich.
Bernd Stromberg


Aber Sunday... Du hast meine Frage nicht ...

Nächster Artikel in der FR (27.10.2015, 10:00) zum Thema Olympianormen und Marathon:
Streit um Olympia-Norm
Nach dem Frankfurt Marathon wird über die deutsche Olympia-Norm aufs Heftigste gestritten. Der Verband argumentiert mit Aussicht „Endkampfchance“, um das Segment mit Sprintern, Werfern und ...

Zum Thema Olympianorm und-Teilnahme hat auch Jo Schindler (Renndirektor Frankfurt Marathon) etwas gesagt:
„Die fünf wichtigsten deutschen Veranstalter fordern, dass die drei deutschen Startplätze in Rio bei Männer und Frauen besetzt werden“, sagte Schindler. „Aber der DLV wünscht sich anscheinend ...

Hallo,
kann mir bitte mal kurz jemand einfach erklären was diese beiden Begriffe bewirken, bzw. worauf man achten soll um nicht vom einen in den anderen zu gelangen.

Die beiden Begriffe bewirken nichts, sie beschreiben etwas. Und warum sollte man nicht von aeroben zum anaeroben wechseln, das ...

Interview mit Philipp Pflieger, faz.net .
„Der Verband hat Sorge vor einem Olympia-Tourismus“
Trotz erfüllter internationaler Olympia-Norm muss Marathonläufer Philipp Pflieger um seinen Start in Rio de Janeiro bangen. Im Interview erzählt er, warum der deutsche Verband von ihm eine noch schnellere ...

Berlin wirft seine Schatten voraus, Interview mit Anna Hahner aus dem Tagesspiege l:
Mit welchem Ziel starten Sie am Sonntag?
Im vergangenen Jahr habe ich ja in Berlin meine persönliche Bestzeit deutlich verbessert (auf 2:26:44 Stunden, d. Red.). Ich möchte dieses Mal vielleicht noch einen Tick ...

Zur erweiterten Suche