Banner

Die Suche ergab 356 Treffer


Ich möchte Biel dieses Jahr als einen von 4 Jahreshöhepunkten, also auf Tempo, laufen. Ist mein erster Hunderter, und ich bfürchte, dass die geplanten Sub 9 schon recht ambitioniert sind... :D :klatsch: :teufel:


Bei gleich 4 Jahreshöhepunkten glaube ich kaum, dass Du eine angemessene ...

LukeNRG hat geschrieben: G5 ist besser als G3. Akku hält länger, wiederaufladbar, kleiner, leichter...
Damit ist der G5 höchstens praktischer. Besser ist er erst, wenn er auch genauere Ergebnisse liefert als der G3. Ich teste das mal. :)

Amigo :hallo:

Pace kommt vom Laufsensor, Streckenaufzeichnung vom GPS. Welche Distanz genommen wird, weiß ich jetzt nicht.


Die vom Laufsensor natürlich. :)
Was noch fehlt, wäre (neben der schon vorhandenen manuellen) eine halbautomatische Nachkalibrierung des Schuhsensors mithilfe der GPS-Daten. Bei sehr ...

Der fehlende barometrische Höhenmesser ist schon ein Verlust, aber weit aus schlimmer finde ich, dass man die Daten nicht mehr mit der Polar ProTrainer 5 Software aus der Uhr holen kann. Statt einer lokalen Software gibt's nur noch PolarPersonalTrainer im http://www.. . :frown: Angeblich war das ...

Mir fällt auch kein vernünftiger Grund für so ein Verbot ein. :confused:
Auf der IAU Seite selbst kann ich so eine Nachricht auch nicht entdecken, mich hätte nämlich mal der Wortlaut interessiert. Zum Beispiel, was die IAU genau unter einer "GPS-Uhr" versteht? Zählt ein Forerunner 310XT, der als Uhr ...

Herzfrequenzvariablität ist richtig. Aber auch die vom Schrittsensor (über die Geschwindigkeit hinaus) gelieferten Werte fließen mit ein. Wie genau, das ist natürlich ein gut gehütetes Geheimnis. Hier ist das zu finden, was auch in den Polar-Handbüchern geschrieben steht. Das mit dem Bezug zur ...

Neben der Frequenz (65 Megahertz sind übrigens eine ganze Menge...) ist auch noch das Übertragungsprotokoll wichtig: welche Daten werden wie codiert. Unwahrscheinlich, dass die t6d den G3 erkennt. Aber Versuch macht kluch... :zwinker2:

habe eben auch mal auf meinen Zwischenzeitplan geschaut. Die ersten 5Km soll ich in 25min laufen und für die letzten beiden habe ich 20min Zeit :) . Gleiches Tempo ist etwas anderes:=)......


Da sind gleich die Gehpausen mit einkalkuliert. :wink:
Hier gibt's einen ganz guten Rechner: Berechnung ...

War gestern Abend die Startnummern abholen und jetzt hat mich die Vor-Wettkampfsnervosität voll erfasst. :frown: Mal sehen, wie ich den Tag heue rumbringe. Wahrscheinlich grübel ich noch ein paar Stunden darüber nach, was ich anziehen soll. Kurze Hose ist eh klar, aber oben rum? T-Shirt oder doch ...


Größter und einzigster wirklicher Kritikpunkt meinerseits. Die große Rote Start/Lap usw. Taste. manchmal mag sich nicht wirklich gleich, vorallem mit Handschuhen ist es mitweilen eine Katastrophe. Blöd ist nur wenn man sich schon beim Start ärgern muss, weil die Taste nicht gleich will....


Das ...

Die fehlende Dreidimensionalität liegt größtenteils auch am monochromatischen Dioden-Licht. Alles sieht gleich aus und wirft nur Kontrast, aber keine Farben zurück.

Mag ja alles sein - aber welche Schatten will man denn eigentlich sehen, wenn das Licht genau aus der Blickrichtung kommt? :zwinker2 ...

Macht meine RS800CX auch, die warnt vor allem möglichen und "merkt" sich sogar die schwachen Batterien z.B. eines Sensors. Was die Batterien angeht, ich habe da - den G3 ausgenommen - bisher noch nie irgendwo mit leerer Batterie gestanden. Da ist immer noch Zeit, dass man es noch bis nach Hause ...


Die von Euch beschriebenen Reinigungstechniken lassen mich auch etwas sorgenvoll in die Zukunft blicken: Kontaktspray, Waschbenzin, Topfschwamm, Entkalker... Das klingt mehr nach Unterbodenschutz als nach einem Messgeräte-Sensibelchen :confused: .

Sind die Garmin-Gurte soviel besser???


Warum ...

Das Problem ist die fehlende Fehlerkorrektur beim "externen" GPS-Sensor G3. Die verbauten Empfängertypen sind nahezu identisch, den Unterschied macht die Software.
Ja, in der Praxis ist der G3 meiner Meinung nach nicht unbedingt so doll... Zu Beginn des Trainings, wenn er nur wenige Satelliten ...

Anderer Laufuntergrund, ein etwas anderer Laufstil (z.B. anderer Tempobereich, Ermüdung...) - und schon kann eine Nachkalibrierung fällig werden. Selbst bei dickeren oder dünneren Laufsocken oder stark unterschiedlichen Außentemperaturen kann's schon eine Abweichung geben.
Wer perfekte Genauigkeit ...

Was mir noch eingefallen ist:

Ich kann die Kalibrierung ja in der Software einstellen (wenn die Uhr verbunden ist) über die Registerkarte "Schuhe/Rad".
Gleichzeitig aber auch bei der Sportart dem Schuh einen Kalibrierungsfaktor zuordnen - wann kommt welcher Wert zum tragen?

Wenn der jeweilige ...

Wie oft kalibrierst du? Ich habs einmal gemacht und seither passts. Nächstes mal erst beim Schuhwechsel.

Ich habe auf jeden Fall deutlich mehr als drei Paar Schuhe - mehr als sich die Uhr merken kann. :zwinker2:
Die beiden am häufigsten gelaufenen Schuhe habe ich eingespeichert und ändere da auch ...

Interessiert mich auch mal. Meine RS800CX hat im rauen Trainingsalltag schon ziemlich gelitten und bei einer Neuanschaffung würde ich gerne zu einem Nachfolgemodell greifen anstatt mir die gleiche Uhr nochmal zuzulegen. Und da die Fähigkeiten im Bereich der GPS-Streckenaufzeichnung nicht gerade ...

Ein kleiner aber für manchen in der Praxis bedeutsamer Unterschied gibt's beim Kalibrieren des Schuhsensors während des Trainings. Die RS800 bezieht sich auf die laufende Runde, was in der Praxis kaum zu gebrauchen ist, weil man die ja gerade läuft und z.B. wissen müsste bei welcher Strecke man ...

Display neu aufteilen... Die RS800 hat einige Displaysätze, zwischen denen man hin- und herschalten kann. Auf einem ist wenn ich mich nicht irre die Temperatur sogar schon mit drauf. :confused:
Die Displays lassen sich nur mit der Software an einem Rechner neu belegen bzw. umstellen. Wie man das ...

Selbst wenn jemand nach der einen Methode trainiert, heißt das ja noch lange nicht, dass er alles andere für völlig verkehrt hält. :tocktock: Die wahren Beweggründe desjenigen sind vielfach unbekannt, aber viele meinen sie trotzdem zu kennen und reimen sich das dann so zusammen, wie es ihnen gerade ...

Ich würde einfach mal sagen, dass beides (pulsgesteuertes und tempogesteuertes) Training seine Berechtigung hat. Allerdings braucht man für ein rein tempogesteuertes Training schon eine gute Einschätzung des persönlichen Leistungsstandes, sprich man muss entweder genug Lauferfahrung haben oder einen ...

Ich würde einfach mal sagen, dass beides (pulsgesteuertes und tempogesteuertes) Training seine Berechtigung hat. Allerdings braucht man für ein rein tempogesteuertes Training schon eine gute Einschätzung des persönlichen Leistungsstandes, sprich man muss entweder genug Lauferfahrung haben oder einen ...

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg morgen! :winken:
Und an diejenigen, die vulkanbedingt leider im doppelten Sinn nicht starten können: Kopf hoch, das Marathonjahr ist noch lang! Gleich eine Woche später hätten wir da im Angebot: den Hamburg Marathon, den Bonn Marathon, den Oberelbemarathon ...

Echt, kannste mir mal diese "Warnung" hier verlinken.


Ich habe eben nochmal gesucht und stattdessen Belege für das glatte Gegenteil gefunden... :confused: Polar empfiehlt z.B. hier die Verwendung eines solchen Gels. Also Kommando zurück, ich behaupte ab sofort das Gegenteil. Werdet glücklich ...

Ich suche mir die Marathonläufe nicht nach der Verpflegung aus. Bei landschaftlich schönen und kleineren Laufveranstaltungen, muß man halt schonmal für sich selbst sorgen :nick:


Wer macht das schon - aber ein nicht ganz unwichtiges Kriterium ist das schon. Man kann dann schon mal getrost seine ...

Danke für den interessanten Link!
Allerdings beachten viele nicht, dass ein Gel mit ausreichend Wasser eingenommen werden muß. Und das steht auch auf den allen Gel-Packungen drauf.


Ganz genau - und das ist mehr Wasser als man an einer Getränkestation im Vorbeigehen so trinkt... Gels mit zu wenig ...

Wo beginnt dein ein hohes Renntempo? Wo ist dunkelgelb odergrün oder kirschrot oder was? Steh ich jetzt anner Ampel?

Intensitätsbereiche sind dir aber schon geläufig? Dunkelgelb ist noch gelb, aber kurz vor rot, d.h. ein kleines Stück unterhalb der anaeroben Schwelle. Pulsmäßig entspricht das ca ...

Vor allem keine Glaubenskriege anfangen: soll jeder mit oder ohne Gels Marathon laufen, wie er es eben für richtig hält. (Beim einen oder anderen hat auch noch der Magen ein Wörtchen mitzureden...)
Reeki hatte ich auch so verstanden, dass er mit "Zielzeiten" eigentlich ein hohes Renntempo meinte ...

Ich hatte z.B. bei meinem letzten Marathonstart in Kandel eigentlich vorgehabt, ein paar Gels mitzunehmen. Bereits im Startblock und kurz vor dem Startschuss stelle ich dann fest, dass ich die Dinger im Auto liegen lassen habe. :klatsch: Meine Ziele habe ich schon in weite Ferne rücken sehen.
Mir ...


Warum es Läufer gibt, die sich heutzutage noch solche Sensoren an die Füße schnallen ist mir persönlich ein Rätsel. Warum sie von manchen gar als "gut" bezeichnet werden, kann nur mit der relativ dummen und egoistischen Eigenart einiger Zeitgenossen zusammenhängen, immer das was man selber besitzt ...

100%ige Abhilfe schaffte das Elektrodengel - z.B das hier. Elektrodengel 250g - Medprodukt-Online, Hartmut Kreutz .


Polar warnt vor der Verwendung von solchen Gels... Möglich, dass dann Garantieansprüche usw. erlöschen. :confused:
Bei mir hilft eine gründliche Reinigung des Gurtes (per Hand ...

Laufsensoren sind doch im Prinzip nix anderes als Schrittzähler .... das soll mal einer auf die Genauigkeit vom 305er kalibrieren - da kalibriert es sich abba tot .... :hihi: :nick:

Und die Erde ist im Prinzip nix anderes als eine Scheibe. :tocktock:
Nein, Laufsensoren und Schrittzähler sowie ...

Glückwunsch zu Deinem Bekanntenkreis - aber das sind bestimmt die Ausnahmen. Ich kenne z.B. niemand dergleichen persönlich, dafür aber viele mit "mittelprächtigen" Erfahrungen. Ich laufe mit den Dingern auch gerne rum, aber nie länger als 30 Minuten - dann heißt es Schuhe wechseln. Eventuell spielt ...

Na bleiben wir mal realistisch: mit den 3.0 laufen nur ganz wenige mehr als 10km am Stück. Wenn Du mit ein paar 5.0 20km schaffst, dann ist das stark (Respekt!) - aber irgendwie nicht die Norm. ;-)


Wenn man im tiefen Wald unterwegs ist, dringend ein Toilettenhäuschen herbeisehnt, und KEINE Tempos dabei hat, dann wird man erfinderisch.

Aber wenigstens laufen die etwas weniger erfinderischen nicht mit Klorollen durch den Wald - das muss man doch auch mal würdigen. :zwinker2:
Außerdem nützt ...

Also ich weiß ja nicht....

Bei mehr als der Hälfte von euch denke ich ihr zieht in den Krieg und macht keinen langen Dauerlauf.
Ich komme gerade von 35km zurück und habe 2x kurz am Auto gehalten um eine Kleinigkeit zu trinken. Wieso man bei einem langen Lauf etliche Gels und andere Futterasch ...

Genau hier setzt der "Free" an. Den Effekt des Fast- Barfuß- Laufens, trotz Schuh.
Der "Free" ist also primär ein Trainingsgerät für die Fußmuskulatur und nur sekundär ein Laufschuh. Je nach Modell wenig bis fast keine merkliche Dämpfung nach der Flugphase, durch den Verzicht auf zusätzliche ...

Hmm, also die Karte die ich hier verwende für unsere Gemeinde enthält wirklich fast jeden Waldweg. Ist natürlich gut möglich daß dies regional verschieden ist.
Ich bin nach der Papierkarte (abgescannt und "Trail" eingezeichnet) ne Tour gelaufen und es war wirklich jeder Weg eingezeichnet im Wald ...

Da ich aber sehr, sehr gerne richtige "Trails" laufe war mir wichtig, das wirklich jedes Miniwegchen eingezeichnet ist. Bei den topographischen 1:25000 Karten vom LVA ist das der Fall und somit, wie ich gesehen habe, auch bei MagicMaps.


Wus? :confused: Das deckt sich überhaupt nicht mit meinen ...

Zur erweiterten Suche