Banner

Die Suche ergab 714 Treffer

Hätte ich doch bloß die beiden Buchstaben MD weggelassen, wusste doch, dass ich damit wieder den Unmut der Experten auf mich ziehe. :) Trotzdem bleibe ich dabei, dass die hier gepriesenen Trainingseinheiten nicht nötig für 10 km in diesem Leistungsbereich sind. Ich habe wie Tempobolzer meine sub35 ...

@Maddin85

Hast du irgendwie einen Alters-Fetisch, weil du in gefühlt jedem zweiten Beitrag auf dein fortgeschrittenes Alter hinweist und sogar einen eigenen Masters-Mittelstrecken-Thread eröffnet hast?

johannes hat geschrieben:Ist das Ein- und Auslaufen bei dir dann eig. genauso schnell wie ein normaler GA 1-Dauerlauf oder langsamer?

Mein Tempo beim Ein- und Auslaufen vor und nach Tempotrainings und Wettkämpfen ist jedenfalls mindestens 1 Minute pro Km langsamer (REKOM) als bei einem GA1-Dauerlauf.

Dein Ein- und Auslaufen fällt immer recht kurz aus oder? Wundere mich nämlich immer etwas über den geringen Gesamtumfang deiner Tempotrainings. Zum Beispiel müssten bei der Einheit am Mittwoch die 4 x 2,5 min Trabpause ca. 2 km ergeben. Blieben insgesamt 4 km für Ein- und Auslaufen. Bei der Einheit ...

Läufst du das als Königseinheiten oder einfach zwischendurch in der Vorbereitung? :peinlich:

Ziel-RT oder aktuelles RT?

Das sind "normale" Intervalleinheiten etwas unterhalb des aktuellen Renntempos. Da ich keinen Trainingsplan habe und noch nie eine spezifische Vorbereitung auf einen Wettkampf ...

Meine Standard-Intervalle (ca. 36:00 min/10km):

10 x 200m im 800m-RT, TP-Dauer (nicht Distanz!) doppelt so lang wie Belastungsdauer
8 x 400m im 1500m-RT, TP-Dauer genauso lang wie Belastungsdauer
5 x 1000m im 3000m-RT, TP-Dauer 1/2 der Belastungsdauer
3 x 2000m im 5000m-RT, TP-Dauer 1/3 der ...

Da komm ich drauf, weil wir bei uns im Verein auf deutlich geringerem Niveau einen ähnlichen Mittelstrecken-Fall der Verweigerung längerer Strecken trotz Potential haben und da an Krebs denken musste und deine letztjährigen Beiträge dazu im Hinterkopf hatte.

Die ist ja ein Jahrzehnt im Prinzip ...

@D.edoC

Sind die bayerischen Meisterschaften über 10000m in Regensburg auch in diesem Jahr zugleich süddeutsche Meisterschaften wie im letzten Jahr? In der Ausschreibung steht nix von Süddeutschen?

Am gleichen Tag, an dem der "Rund um das Bayerkreuz" in Leverkusen stattfindet, ist übrigens auch ...

Mein Traum wäre Klasseneinteilung nach BMI. Dann habe ich wieder Siegeschancen.

Oder nach Trainingsumfang in Wochen-Kilometern ^^ Es ist doch unfair, dass diejenigen, die weniger Zeit zum trainieren haben mit den Trainingsweltmeistern in einen Topf geworfen werden.^^ Das meine ich mit AK-Quatsch ...

JoelH hat geschrieben:Oho, ganz großes Kino, bescheißen wegen einer beginnenden Midlifecrisis? Wie tief kann man sinken?
Ich habe mich über diesen Punkt, dass das leistungsfähigste Alter um die 30 von der Hauptklasse "ausgegrenzt" wird, schon als 20jähriger aufgeregt.

Dann werden ja vielleicht, man höre und staune, die 20er Jungspunde vor den 30er Monstern "geschützt".

Durch die AK-Regelung bei den allermeisten Marathons werden die 20jährigen aber nicht vor den im vorteilhafteren Alter befindlichen 29-jährigen "geschützt".Dieser ganze AK-Quatsch ist doch für ...

Wenn schon Altersklassen, dann lass bitte diese schwachsinnige erste "Seniorenaltersklasse" M/W30 weg! Diese Läufer müssen nicht vor den 20ern "geschützt" werden, da sie ebenfalls noch im sportlichen Höchstleistungsalter sind. Gerade im Marathon ist ein 31-jähriger sogar in einem vorteilhafteren ...

Oder bei den deutschen Männern 2018, D.edoCs direkten Konkurrenten: Die ersten 5 auf der Bahn liefen unter 29, damit schneller als der beste auf der Straße 2018. Aber der 12. auf der Bahn ist etwa wie der 27. auf der Straße (30:15), d.h. es haben viel mehr 29-30 min auf der Straße geschafft. Mit ...

Also obwohl die 10 auf der Straße viel häufiger gelaufen werden als auf der Bahn und dort meistens auch eher in taktisch geprägten Meisterschaftsrennen, sind die Weltrekorde auf der Bahn und die Bestzeiten der meisten Spitzenathleten schneller als auf der Straße. Selbiges gilt übrigens auch für die ...

Die beiden von dir genannten 10 er sind beides Wettkämpfe auf der Bahn, nehme ich mal an?

Der "Rund um das Bayerkreuz" in Leverkusen ist ein Straßenlauf, die Süddeutschen/Bayerischen in Regensburg sind auf der Bahn.

Wenn er es schon in Leverkusen unter 31 min schafft, müsste es in Regensburg ...

Ich weiß nicht, was Ringer im Olympiakader verloren hat. Europäisches und Weltniveau sind in seiner Disziplin nicht vergleichbar und auf Weltebene hat er abgesehen von einer Finalteilnahme mit dann aber mäßigem 14. Platz vor auch mittlerweile drei Jahren noch nie was gerissen. Im Gegenteil, bei den ...

Maddin85 hat geschrieben:Da nimmt es aber jemand ganz genau!
Streng genommen sind 10000m Bahn und 10 km Straße auch zwei unterschiedliche Disziplinen, für die man jeweils eine eigene Spalte machen könnte :D

Aber das muss man natürlich auch wollen, für die einen gehört das zum Job dazu. Andere wollen nur Sport machen und die kennt dann eben keiner, auch nicht wenn sie mal irgendwelche Juniorentitel abgeholt haben.

Und so wie ich Alina von ihrem Naturell her einschätze, gehört sie in die zweite Gruppe ...

kann schon sein, trotzdem kennt sie kaum einer,
der sich nicht intensiv mit Leichtathletik befasst.
Das ist bei den beiden Blondies anders.

Ich würde mal sagen, bis auf ganz wenige Ausnahmen wie Robert Harting hat fast kein Leichtathlet in Deutschland einen Promi-Status. Auch Mockenhaupt, Krause ...

Seit 1986 werden 10000m Frauen gelaufen. Bei genau zwei der zehn EM 86-16 hat man mit 31:14 keine Medaille gewonnen: 2002 und 2006.
Bei den anderen acht hätte man damit immer eine gewonnen, u.a. 2010, 2012, 2014, wo Mocki immer dabei, aber eben nicht in Form für eine 31:14 war.

2010 betrug ihre ...

Die Zeit ist jetzt nicht total berühmt, wobei der Lauf ja auch kein Vermessungsprotokoll hat. Die Strecke sollte nach meinen Informationen aber von der Länge ganz gut hinkommen und ist sonst jetzt nicht super schnell

Die Hahners sind noch nie Halbmarathons all out gelaufen. Was glaubst Du, warum ...

Ich denke, das Kriterium ist nicht das optimale sondern das über die Jahr vergleichbares Training.

Wer also über die Jahre ähnliche Jahresumfänge hat, mit ähnlicher Sturktur trainiert und regelmäßig vorbereitet an Wettkämpfe teilnimmt, kann daraus schon einen altesbedingten Leistungsrückgang ...

Zur erweiterten Suche