Banner

Die Suche ergab 2376 Treffer

Ach ja ... eines wollte ich noch hinzufügen: Es ist auch aus meiner Sicht so, daß Läufern wie mir in den langsameren Bereichen und auf den hinteren billigen Plätzen der Ergebnislisten immer automatisch unterstellt wird, wenig ambitioniert zu sein. Auch wenn ich in der gesamten Planung meines Lebens ...

Teilnehmer Marathon
Botti, Ingo, StartNr. 5563, 3:50
sumser, Martin, StartNr. 4504, 3:10
Biggi1970, Birgit, StartNr. xxxx, 3:30 (?)
liverpool, christian, #3334, 3:3x
Vailant, StartNr. 1586 , 3:20
PapaBaer, Ulf, StartNr. 411 , 3:30
Mandrake, Roland, StartNr. 1468, 3:45 (?)
brunny, Marion ...

Weil Steffny bei Intervallen lasch ist. Warum? Weiß ich auch nicht, aber auch laschere Intervalle haben sicher ihren Trainingseffekt, das will ich nicht bestreiten.

Alexander

Hallo Alexander,

1000er in 4:20 finde ich dagegen nicht lasch. :geil:

Ich finde den Sprung zwischen 1000ern in 4:20 und ...

Fire hat geschrieben: Recht ähnlich war es ja auch im 10000m der Herren. Da war das Tempo zwar schon von Anfang an echt hoch aber was die da nach 9Km noch an Endspurt hingelegt haben war schon beeindruckend.
Sehe ich sehr ähnlich. Beim 10er der Männer war zumindest für die Spitze mehr drin :hallo:

Gerade bei Eurosport: 5000m Finale der Damen aus Peking.
Der Kommentator ist schon witzig: kurz vor den ersten 1000m sagte er: da kann ja jede Joggerin mithalten... Ich dachte nur: so langsam sieht das doch gar nicht aus - es war eine 3:44. Gut, meine Intervalle sind schon schneller :nick: . Aber ...

Hallo,

was mich wundert: Steffny lässt die 2000er "nur" in 9:20 laufen. Das entspricht dem geplanten HMRT; das ist klar. Aber warum die 2000er nicht schneller? :confused:

Viele Grüße
Monika


Zu den AK und die Teilnehmer: Bei den Frauen gibt es meist ab W 50 einen größeren Einbruch der Teilnehmerzahlen, bei den Männern erst ab M 55. Da wird es wieder interessant.


Neulich bei einem WK gesehen: da ging es nur bis AK65 für Frauen aber bei Männern gab es auch AK65 und AK70... :confused ...

Hallo Woodstock !

Jau, das ist lustig ! Es scheint aber ein Staffellauf gewesen zu sein. Vermutlich ist die Zeit nur das Resultat einer Teilstrecke, hihi....
Aber ich denke ansonsten sind die Zeiten schon realistisch.

Läufergrüße.... Thorsten

Ja, nur schade eigentlich, dass meine AK zahlenmäßig ...

Hallo,

also ich finde auch immer das IV-Training heftiger als die "TDLs". Es kommt natürlich immer darauf an, wie schnell man die "TDLs" läuft und wie lang diese sind.

Viele Grüße
Monika

Ein echtes Übertraining kann sich auch ein halbes Jahr lang bemerkbar machen. [...]

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub013.pdf

-running-

Hallo,

das war mir nicht bekannt. Ich zitiere aus Deinem Link (Hervorhebung von mir):

"Je nach Schweregrad bzw. Stadium des Übertrainingssyndroms sollte ...



WIE LANGE HÄLT DENN DER ZUSTAND BEIM ÜBERTRAINING AN? LAUFE SEIT 8 WOCHEN NICHT - AUSSER MAL 3 km UM ZU TESTEN UND DA GEHT DER PULS HALT SAU HOCH!



Hallo Abdull,

ich bin kein Arzt. Aber ein Übertraining nach acht Wochen Laufpause? Wie oft hast Du denn so kurz mal versucht, wieder ins ...

So sehe ich das auch! Ein Weltrekord bei einer großen Veranstaltung wie Berlin ist sicher lukrativer als einen WR bei Olympia zu laufen.


Ein WR im M bei einer großen Veranstaltung wie Berlin (oftmals Top Wetter und Pacemaker für Haile bis HM; 30km) ist auch für einen Haile wahrscheinlicher als ...

Hier steht etwas zu seinen Beweggründen:


Und in Steffnys Vorschau steht doch ähnliches.

Ich kann aus diesen Umweltgründen verstehen, wenn ein qualifizierter Athlet in Olympia in Peking die 10.000m vor dem M vorzieht.

Auf der anderen Seite: in Peking bei den Olympischen Spielen ist dabei sein ...

Paula Radcliffe und der Marathon vom Samstag ist ein tragischer Fall, zeigt aber auch, dass der Ausgang eines Marathons (ganz egal, wo er gelaufen wird) nie vorhersehbar ist.

Bei ihr werden weitere Marathons kommen. Diese werden sicherlich wieder sehr gut für sie laufen.

Meiner Meinung hatte Heile nie vor Marathon zu laufen - überhaupt nicht lukrativ für ihn!



Naja, einen Weltrekord im Marathon halte ich schon für äußerst interessant für Haile. Und wenn er dieses Jahr noch mal seinen eigenen (W)Rekord toppt, was kann ihm derzeit besseres passieren?

Ich finde es ...


Diese kribbelige Gefühl, sowie das leichte Ziehen sind im vornehmlich im Aussenbereich meines Knies und nehmen zu, wenn ich es anwinkle. Der "Schmerz" geht fast bist zur Wade runter.


Könnte es sich vielleicht um ITBS (Läuferknie) handeln? Wenn ja, würde ich Dir folgende Maßnahmen empfehlen:

1 ...

Hallo
Schon während meiner Ausbildung (Sportstudium) haben wir in der Trainingslehre gelernt, dass Frauen ca. 10-15 % mehr an Training benötigen, um dieselben Leistungssteigerungen zu erreichen wie Männer. Die Ursachen wurden schon genannt: in erster Linie das Testosteron.
D.h. , dass die ...


Eigentlich bin ich doch zu beneiden.

Viel Spass an Alle beim Laufen! :hallo:

:hihi: Sehr nett geschrieben!

Ne, mag ich auch nicht. Längere Läufe um 15 km frühmorgens unter der Woche :nene: Das heißt im Schnitt an die 1,5 Stunden. So viel Elan/ Zeit bringe ich unter der Woche frühmorgens nur ...

was suchst Du hier noch Evimaus ?

komm rüber zu Laufforum.de und lass Tim in seiner Scheiße weiterleben, er hat das Forum verraten und verkauft :sauer:

Und das weißt Du, weil Du einen Tag dabei bist? Wer bist Du?

Tim hat das Forum verraten und verkauft, weil sich das Layout geändert hat ...

Genau.... Dies soll ja auch mein erster Versuch mit Trainingsplan werden!
Aber welchen Sinn macht es, nach einem Plan für 55 min. zu trainieren ( die Zeit aus dem 2. WK in bergigem Gelände würde auf flache Stecke umgerechnet 55 min. ergeben), wenn dieser mein derzeitiges Trainingpensum von 4 auf 3 ...

Hi Mädels,

also mich überfordern die Pläne eher immer als mich zu unterfordern. :confused:
Ich kanns nicht ganz nachvollziehen. Aber ich mach mir jetzt eh meine eigenen Pläne :D

Viele Grüße und viel Spaß beim Laufen wünscht
Monika


Ich komme auch mit dem Training nicht klar; krebse ja auf ähnlichem Zeitenniveau herum. Daher tendiere ich dazu vom Umfang her pläne für ca. 30 sec./km schnellere Zielzeiten zu nehmen. Das passt dann ungefähr. Die Tempovorgaben muß man dann natürlich entsprechend wieder reduzieren.

Du trainierst ...

Klar bleiben 50 min. immer 50 min. aber viele Männer sind schon relativ untrainiert in der Lage 10 km in 60 min. zu laufen, die Frauen, die ich kenne nicht. Daher gehe ich mal davon aus, dass eine Frau für eine bestimmte Zielzeit etwas mehr "arbeiten" muss als ein Mann mit ähnlichen Vorausetzungen ...


Die üblichen Trainingspläne, die auf Zielzeiten von 55 oder 50 min. ausgelegt sind, erscheinen mir vom Umfang her aber immer recht lasch, daher frage ich mich, ob diese Pläne nicht von der im Grundsatz vorhandenen höheren Leistungsfähigkeit von Männern bereits in untrainiertem Zustand ausgehen und ...

Och mensch :( Ich will einfach mal schneller werden ;)
Wenn ich in nem Monat mit studieren anfange, hab ich eh viel weniger Zeit, dann kommt die Regenration von ganz alleine...

Also, ich verbesser mich nicht so wirklich...mein erster 10er war im April: 55:05min
mein schnellster 10er war im ...

Leider werdet ihr euch den Mund fusselig reden!!!!!!!!! :) :)

Oder Pina??? :D

Das fürchte ich auch. Aber sie wird es noch lernen. Spätestens wenn sie in derbem Übertraining landet und die Laufzeiten rückläufig sind.
Aber dann isses für ne ganze weile zu spät.
Wenn ich mir ihren Blog so anschaue ...

Ich hab schon Regeneration...naja, und ein Vergleich mit gleichaltrigen wäre schön, aber fast nicht möglich, da ich nämlich keine Läufer in meinem Alter kenne und es auch schwer ist, welche zu finden...


Hey Pina,

Du bist 19. Du läufst seit ein paar Monaten. Du hast noch irre viel Zeit. Mit ein ...

Hi Krissy,

es ist komisch. Beim Laufen starte ich immer (zu) schnell. Beim Radeln dagegen brauch ich erst ein paar Minuten, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Naja, ich radel aber auch nicht wirklich oft/ viel.

Es ist völlig in Ordnung, wenn Du die ersten Minuten langsamer läufst!

viele Grüße ...

atp hat geschrieben: ich treffe meine entscheidungen nicht (oder nur extrem selten) mit dem ziel, besser als andere zu sein.
DU bist also - in Deiner eigenen Theorie - anders als alle Anderen. Ist klar, oder? :hihi:

Mach Dich locker. Bleib mehr bei Dir selbst.

korrekt. es handelt sich bei der entscheidungsfindung um ein allgemeines prinzip, das nicht nur fürs laufen gilt sondern noch für viele andere bereiche.

nicht alle deine beispiele treffen aber zu. da bei der entscheidung vorausgesetzt wird, dass keinerlei äußere zwängen vorliegen.

nehmen wir das ...

richtig.

du triffst eine entscheidung für dich.
das hat erst mal nicht zwangsläufig etwas mit anderen zu tun.

aber wenn die frage auftaucht, wie du dich gegenüber nichtläufern bewertest, dann wirst du sicher nicht antworten, dass die nichtläufer besser zu bewerten sind. wenn nämlich dies so wäre ...

Nochmal: ICH entscheide für mich, ob ich nun Sport treibe oder nicht.

Mit der Entscheidung, Sport zu treiben, ist keine Wertigkeit gegenüber den Leuten, die keinen Sport treiben, verbunden.

Ich kann doch anderen Menschen nicht meine Entscheidung/ Vorlieben aufdrängen.



der läufer muss doch immer folgende frage beantwortet haben:

was ist besser? wenn ich ein nichtläufer bin oder wenn ich ein läufer bin?

diese frage MUSS der läufer folgendermaßen beantwortet haben:

es ist besser, wenn ich ein läufer bin.

andernfalls wäre es unlogisch, dass er überhaupt ...


Wenn im Winter mal 6x1000m mit 2 Minuten Pause anstehen trabe oder gehe ich. Manchmal auch ein leichter Hopserlauf. Ich versuche in den zwei Minuten mich so zu verhalten, dass ich mich maximal erhole. Vor den letzten Läufen ist es meist mehr gehen bzw. direkt nach dem Lauf erstmal 10 sek in die ...


Wenn ich z.B. 15x200m laufe, dann trabe/gehe ich auch vom 200m Zielpunkt jeweils 100m weiter zur nächsten Markierung. Aber ich starte erst den nächsten Lauf, wenn meine Pausenzeit um ist. Sonst würde die Pause mit Sicherheit um bis zu 15 sek variieren.

Gruß Lanang


Also Du gehst zum IV-Training ...


Mittlerweile schnell, das war bei meinen ersten Marathons aber nicht so.


Wie lange (sprich Jahre) hat es gedauert, bis Du soweit warst? Ich merke bei mir, bis 20km (in Deinen Augen wohl kurz :D ) brauch ich nur minimale (eigentlich keine) Regenerationszeit; alles ab 2,5 Stunden dagegen ...

Eine Frage an all diejenigen, die lange Läufe lieben: in welchem Tempo lauft Ihr Eure langen Läufe - Grundlagentempo? Macht Ihr Läufe mit schneller zweiter Hälfte? Macht Ihr Läufe mit Endbeschleunigung?

Wie schnell könnt Ihr nach den Langen Läufen (um 30km oder noch länger bis 35km) regenerieren ...

Hallo,

ich denke, die Pause dient dazu, wieder einigermaßen erholt in die nächste Belastung zu starten.

Stehen bleiben würde ich gar nicht, zu Beginn eines Trainingsplans spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, die ersten Meter nach der Belastung zu gehen. Ich trabe die Pausen immer durch.

Ich ...

Zur erweiterten Suche