Banner

Die Suche ergab 55 Treffer

Scholtysek holt Gold für Niedersachsen (Bericht mit Video)

Liebe Forumbesucher,

das Laufnachwuchs.de-Mitglied Lukas Scholtysek wurde für die Landesauswahl des Leichtathletikverbandes Niedersachsen nominiert und wurde beim Vergleichskampf der norddeutschen Verbände über die 3000 m Distanz eingesetzt, wo er in einem packenden Rennen den Sieg perfekt machte ...

Scholtysek wird Norddeutscher Schülermeister über 3000 m (Bericht mit Video)

Hallo alle zusammen,

die Laufnachwuchs.de-Mitglieder Lukas Scholtysek, Henrik Wagner und Linus Johannes Witzel haben erfolgreich an den Norddeutschen Meisterschaften teilgenommen. Hier im Folgenden ein Video über den dortigen 3000 m Lauf der M15. Der Bericht in Textform ist in das Video integriert ...

5 km in Bad Pyrmont: Sehr empfehlenswerter Volkslauf

Liebe Sportfreunde,

das 14-jährige Laufnachwuchs.de-Mitglied Luca René Zuchowski hat die Schulferien genutzt, um beim 5 km Lauf in Bad Pyrmont teilzunehmen. Sein Fazit: Ein sehr empfehlenswerter Volkslauf. Hier findet ihr seinen persönlichen Erfahrungsbericht:

http://www.laufnachwuchs.de/2013/08 ...

Erst einmal eine tolle Leistung, ich kenn viele Erwachsene die das nicht schaffen würden. San Francisco ist eine tolle Stadt und es gibt dort super schöne Laufstrecken die auch sehr anspruchsvoll sind. Die schönste Strecke ist für mich vom Fishermans Warf über die Golden Gate rüber nach Sausalitos ...

Urlaubslauf in San Francisco

Liebe Forumbesucher,

das 13-jährige Laufnachwuchs.de-Mitglied Linus Johannes Witzel hat seinen Amerika-Urlaub genutzt, um in San Francisco an einem 5 km Volkslauf teilzunehmen, der amtlich vermessen ist. Seine persönliche Bestleistung liegt bei 18:29, doch wie ihr aus dem Bericht entnehmen werdet ...

Sowas wird hier immer viel diskutiert. Klar ist, dass junge Distanzhelden in den wenigsten Fällen auch später an der Spitze stehen. Und oft befinden sie sich in den kleineren Distanzen (800, 1000) innerhalb ihrer Jahrgänge "nur" in der zweiten Reihe.

Ob dein 11:44-Mann aber schneller gewesen wäre ...

Ich habe mir die Seite laufnachwuchs.de mal angeschaut und den Eindruck, dass die dort wissen, was sie machen und die Konzeption sehr stimmig ist. Und das Projekt an sich verdient sowieso Respekt dafür, dass es Leute gibt, die soetwas aus Liebe zum Sport aufbauen!

Vielen Dank Jens für deine ...

Die Bestenliste von 2012 habe ich ja freundlicherweise als Antwort von Laufnachwuchs bekommen. Somit wäre er mit dieser Zeit auf Platz 8 oder 9 oder so.....
Ich habe übrigens schon in meinem ersten Kommentar von einer " besonders außergewöhnlichen " Leistung geschrieben, die ich nicht erkennen kann ...

Also ich finde jetzt fast 17 Minuten für 5KM keine besonders außergewöhnliche Leistung.
Allerdings kann ich nicht beurteilen inwieweit das mit 14 Jahren besonders toll ist.
Ich weiß nur mit dieser Zeit wäre man bei unserem Citylauf über die 5KM Distanz nicht unter den ersten 10 gewesen.

Hi Bengal ...

Ich frage mich warum ein 15 Jähriger 10 km Wettkämpfe bestreitet und scheinbar auch trainingstechnisch darauf vorbereitet ,oder habe ich das falsch verstanden?.

Ich kann dich beruhigen. Er ist in diesem Jahr noch keine 10 km im Wettkampf gelaufen. Der Lauf im September wird sein einziger 10 km ...

Ja ich war live dabei... Und für mich hats an dem Abend nur für eine 17:17 (Platz 4) gereicht....

Das war wirklich keine ideale Strecke (viele steile Kurven + Wendepunktstrecke), und 29 Grad ist sicherlich auch nicht das perfekte Wetter.
Es war aber schon ziemlich beeindruckend wie "locker" er da ...

Wenn die Web-Page stimmt und er hat eine Bestzeit von 2:54 auf 1000m und eine Bestzeit von 9:29 über 3000m da würde ich mal sagen, dass der junge Mann:
- sehr gut Ausdauertrainiert ist (3x2:54 = 8:42 .... nur 50 sec Schonzeit. Gerade im Schüleralter sind die Schonzeit meist deutlich höher ...

not a runner hat geschrieben:Was läuft er denn über 5000m auf der Bahn?
Das ist er bisher nicht gelaufen. Lukas ist erst in der Altersklasse M15 und müsste sich auf U18 hochmelden, um auf der Bahn 5000 m zu laufen. Daher schwierig einzuschätzen, was er auf der Bahn über diese Strecke laufen könnte.

Gruß
Süley

sehr schön. die Streckenführung klingt aber nur suboptimal ...

Ja, war sie in dem Sinne auch. Suboptimal waren natürlich auch die Temperaturen und bei einem stärkeren Teilnehmerfeld ist man sicher auch noch schneller. Ich hätte ihm zugetraut, dass er bei entsprechend besseren Bedingungen durchaus ...

Mit 14 Jahren 16:52 Minuten über 5 km (Bericht mit Video)

Liebe Forumbesucher,

das Laufnachwuchs.de-Mitglied Lukas Scholtysek, der erst im August sein 15. Lebensjahr beenden wird, ist bei einem Volks- und Straßenlauf in Klein Meckelsen (auch Wiesenlauf genannt) auf einer amtlich vermessenen 5 km Strecke eine beachtliche Zeit von 16:52 Minuten gelaufen ...

Hallo CarstenS,

im Runnersworld Forum Laufberichte steht: "Berichte über Eure Erfahrungen bei Laufveranstaltungen oder persönliche Erfolge". Diesem Motto folgend verlinke ich auch unsere Videos, da es auch eine Möglichkeit darstellt, über Erfahrungen bei Laufveranstaltungen zu berichten. Werbung ...

YouTube-Video: 2000 m Schülerlauf in Salzgitter-Bad

Ein Video über den 2000 m Schülerlauf beim Läufer- und Werferabend des SV Union Salzgitter. Höhepunkte des Rennens: Das Laufnachwuchs.de-Mitglieder Lukas Scholtysek unterbot einen Kreisrekord und Max Singer baute als weiterer Athlet von Laufnachwuchs.de seine Landesführung in der niedersächsischen ...

Landestitel im Doppelpack

Erwartungen erfüllt
Scholtysek und Singer holen sich die erhofften Landestitel über 3000 m

Das Laufnachwuchs.de-Team hat die Erwartungen erfüllt und über 3000 m beide Titel in der U16 abgestaubt. Während Lukas Scholtysek sehr beeindruckend die M15 gewann, kam es in der M14 durch Max Singer ...

YouTube-Video: Die perfekte Vorbereitung für die Landesmeisterschaften 2013 in Winsen

Hallo Runnersworld-Besucher,

Die Laufnachwuchs.de-Mitglieder Lukas Scholtysek, Henrik Wagner, Linus Johannes Witzel und Luca René Zuchowski haben sich im Leichtathletikzentrum Harlingerode getroffen, um sich für die einen Tag später folgenden Landesmeisterschaften über 3000 m in Winsen/Luhe ...

YouTube-Video über den Laufnachwuchs beim 24. Goslarer Altstadtlauf 2013

Liebe Runnersworld-Besucher,

mit unserem Laufnachwuchs.de-Team haben wir einen Kurzfilm über unsere erfolgreiche Teilnahme beim 24. Goslarer Altstadtlauf 2013 gedreht. Hier findet ihr das YouTube-Video:
http://www.laufnachwuchs.de/2013/05/28/24-goslarer-altstadtlauf-die-rote-phalanx/

Es ist das ...

Also irgendwie kann ich jetzt die adäquate Nachwuchsförderung in deiner Idee nicht finden.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist deine Idee, dass sich jedes Kind in einem Verein einschreiben muss. Du nennst das AG im Rahmen der Schule.
Auch in dem Verein, in dem meine Tochter aktiv ist, werden ...

In Baden- Württenberg gibt es (oder gab es?) die Möglichkeit der Kooperation zwischen Schule und Verein. Gefördert wird/wurde dies z.B. vom württembergischen Landessportbund und in meinem Fall dem württembergischen Pferdesportverband.

Kathi, danke für die Schilderung deines persönlichen Beispiels ...

ich finde Deinen Vorschlag wirklich gut. Beim Universitätssport z.B. finden ja auch viele Kursangebote extern in Vereinen statt.
Die "zahlreichen Ansätze" haben sich vorher allerdings angehört, als seien sie bereits kurz vor der Umsetzung (macht die Idee aber nicht schlechter).

Danke Philip ...

Dann lass doch mal hören....

Weitgehende AG-Pflicht in ganz Deutschland von der 1. bis zur 13. Klasse in allen allgemein bildenden Schulen. Jeder Schüler müsste sich für eine AG jedes Schuljahr verpflichtend entscheiden, es kann eine Sport-AG sein, muss aber nicht. Entscheidet sich ein Kind für ...

Zudem gibt es in den Staaten nicht die Vereinskultur wie in Deutschland (Europa) und so konzentrieren sich fast alle sportlichen Aktivitäten zwangsweise auf Highschool und College. Für Menschen außerhalb dieser Einrichtungen existiert ein viel schlechteres Sportangebot als bei uns. Das erklärt auch ...

Andreas, danke für deinen ausführlichen Bericht, in der du auch deine persönlichen Erfahrungen mit einbringst. Auf den Vergleich mit der USA sollten wir vielleicht näher eingehen. Kann jemand von persönlichen Erfahrungen berichten oder kennst sich da jemand sehr genau aus und kann Gemeinsamenkeiten ...

Chillipfeffer, danke für deinen Beitrag und dass dieses Thema dir sehr am Herzen liegt.

Leider ist es zu häufig der Fall, dass talentierte Läuferinnen und Läufer ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr gefördert werden, so wie in deinem Fall und die Kinder dann lange Anfahrtswege in Kauf nehmen ...

Zur erweiterten Suche