Banner

Abgelaufen

451
Tommi, juhu, endlich mein 2. Freund auf FB ... nee, das war natürlich alles nicht ganz ernst gemeint, ich kenne das natürlich selber, wenn man jemanden nicht zuordnen kann, ohne erkennbares Profilbild und der sich auch nicht per PN offenbart. Ab >100 Freunde wird es eh unübersichtlich. :D
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

453
Biergarten-Hopping

So, das ist das erste Wochenende seit langer Zeit, wo ich keinen langen Lauf als Wettkampf oder Trainingslauf habe, eigentlich auch mal wieder schön ... durch die langen Läufe habe ich in der restlichen Woche läuferisch nicht mehr viel gemacht, in der erten Wochenhälfte Regeneration, in der zweiten Wochenhälfte dann Tapering, höchstens mal am Di ne kleine Runde mit den Kollehen. Den Do Termin mit dem Lauftreff hatte ich irgendwann komplett eingestellt.

Und dieses Wochenende mal ganz frei. :D ... Am Fr Abend habe ich mich mit einem Freund zum Laufen verabredet, um mal eine lockere Innenstadtumrundung zu machen, die Runde durch den inneren Grüngürtel und am Rhein entlang, ca. 20km. Auf dem Rückweg kurz vor Schluß wollten wir einen Getränkestopp im Biergarten am Aachener Weiher einlegen. Gut, als wir vom Rhein in den Grüngürtel zurück abgebogen sind, waren wir schon ganz schön durstig. Im Volksgarten kam dann der Biergarten als erster Zwischenstopp gerade zur rechten Zeit, also ein Kölsch auf die schnelle. Das hat gut getan und bis zum Aachener Weiher gereicht, also hier der geplante Stopp, jeder ne Bratwurst mit Brötchen und ein Kölsch. Die Sonne war gerade untergegangen, aber es war noch angenehm warm. Ok, weiter geht's und bald war die Runde beendet. Noch ein Abschluss-Kölsch im Stadtgarten wäre nicht schlecht. Inzwischen wird es langsam dunkel, wir mit kurzer Hose und Laufshirt unter all den gestylten Freitagabend-Biergartengängern, gut, nach dem 3. Bier ist uns das egal. Dann der Vorschlag, direkt hier in der Nähe, gibt's im Irish Pub leckren Cidre, ok, wenn es denn sein muss. Ne halbe Stunde später, kennst du eigentlich den Irish Pub am Friesenplatz, das ist der schönste in Deutschland. Ok, man muss sich ja mal weiterbilden. Draußen ist es dunkel und jede Menge junges Volk unterwegs. Wir sind da kleidungsmäßig schon ein bisschen deplaziert, egal, hat man das auch mal gesehen, Karaoke-Abend, Kneipe brechend voll und dazwischen zwei besonders ausgefallen gestylte Typen ...

LG Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

454
Koppeltraining Teil 2

Nach dem Koppeltraining Laufen & Feiern am Freitagabend nun heute direkt anschließend Teil 2 umgekehrt, Feiern & Laufen. Wir waren heute bei einem Freund in Köln Holweide auf der anderen Rheinseite zum Brunch eingeladen, herrliches Wetter, leckeres Essen, nette Leute und dazu ein paar Kaltgetränke. Hat alles gepasst. :D

In die rechtsrheinischen Stadtteilen komme ich nicht so oft, dazu das schöne Wetter und direkt in der Nähe geht der Kölnpfad entlang. Da lag es doch nahe Richtung Heimat zurück zu laufen und ein Teilstück vom Kölnpfad im Nordwesten mal wieder unter die Füße zu nehmen. Der Kölnpfad ist ein Wanderweg, der ganz um Köln herum geht. Die einzelnen "Etappen" sind so gelegt, dass sie meist an Endstationen der Straßenbahnlinien beginne bzw. enden. So habe ich mir heute kurzentschlossen den Teil "Holweide - Dünnwalder Wald - Schlebusch - Flittard - und dann am Rhein entlang von Stammheim nach Mülheim" vorgenommen.

Mit dem Dünnwalder Wald stehe ich offenbar nach wie vor auf Kriegsfuß, da habe ich mich des öfteren schon verlaufen und auch heute habe ich mich wieder zweimal verfranzt, nicht richtig doll, aber immerhin und mit der Karte in der Hand ist das schon ein bisschen ärgerlich, immer wieder da ...
Am Rhein entlang ist immer wieder klasse, auch wenn heute am Sonntag bei Sonnenschein richtig viele Spaziergänger und Radfahrer unterwegs waren. Im Stammheimer Skulpturenpark habe ich eine kleine Rast eingelegt, da gibt es richtig viel zu entdecken. Wenn man da mal lang kommt, einfach mal vom Rheinuferweg hoch in den Park abbiegen, das lohnt sich. Von Mülheim ging es dann mit der Bahn nach Hause. Das war ein richtig schöner Lauf heute, auch wenn ich am Freitag noch gedacht hatte, juhu, endlich mal ein freies Wochenende ... :D
Jogger im Skulpurenpark
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

455
Ganz vergessen, Streckenlänge ca. 24 km. ... Plus die 20 km vom Freitag ergeben dann ja doch ein recht aktives Wochenende.
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

457
och nöö..... :haeh: :motz:
,
Ich habe grad einen ellenlangen Text geschrieben. Da mir klar war, dass ich in der Zwischenzeit bestimmt wieder ausgeloggt wurde, habe ich mir angewöhnt, meinen Text in die Zwischenablage zu kopieren. Anscheinend habe ich den Text nicht richtig markiert. Is nich wahr... :klatsch:

Ich tippe das jetzt nicht noch mal. *hmpf*

458
Lilly35 hat geschrieben:.
Man muss auch mal 'nen Punkt machen. :D
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

459
Heute Grönemeyer live in der ausverkauften Lanxess-Arena. :daumen:

Glück auf, Glück auf ! Der Läufer kommt,
und er hat sein helles Licht bei der Nacht,
und er hat sein helles Licht bei der Nacht
schon angezündt, schon angezündt.

Tief im Westen,
wo die Sonne verstaubt,
ist es besser,
viel besser, als man glaubt
tief im Westen

Du bist keine Weltstadt wie Köln
auf deiner Königsallee
finden keine Modenschau'n statt
hier, wo das Herz noch zählt,
nicht das große Geld
wer läuft schon nach Düsseldorf ...


Da kauft man sich extra Sitzplatzkarten wegen Tapering und dann steht man doch den halben Abend und tanzt ... :tocktock:

... und schon wieder gab es Alkohol, diesmal aber in akustischer Form. :D
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

460
MegaCmRunner hat geschrieben: Da kauft man sich extra Sitzplatzkarten wegen Tapering und dann steht man doch den halben Abend und tanzt ...
Ja, mach dich nur fertig. Du passt ganz hervorragend in unsere Truppe. :D
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



461
hallo@ manfred,

für heute nur ganz kurz:

das sind ja mal wieder zwei schöne lauf- und diesmal auch party- berichte (biergartenhopping und kölnpfadlauf) von dir. ich lese deine berichte immer gerne ... danke dafür.

und ja, wie frau isse schon schreibt, mach dich nur fertig ... ansonsten bist du für unsere truppe beim samstags-lauf viel zu fit!

viele grüsse,
katrin

462
So, jetzt will ich dann doch mal wieder etwas im eignen Faden schreiben. Ist aber schon recht praktisch, wenn man mit Foris mitläuft, die im Berichteschreiben schneller sind, als man selber ... :D

Letzte Woche wollte ich mir den südöstlichen Teil des Kölnpfads nochmal genauer anschauen, ich bin diesen Teil schon ewig nicht mehr gelaufen und wenn, dann auch immer nur im Uhrzeigersinn.
Etappe 8: von Thielenbruch über Gierath, entlang der Saalermühle bis hinauf nach Breite und durch die Hardt nach Bensberg (ca. 18 km)
Etappe 9: von Bensberg durch den Königsforst und die Wahner Heide über Grengel nach Wahn (ca. 18 km)

... also diesmal dann genau anders herum als hier beschrieben.

Geplant waren beide Etappen für's Wochenende, da die Planung dann aber sehr unsicher wurde, habe ich den Lauf kurzerhand auf Mittwoch vorverlegt, abends nach der Arbeit, es ist ja lange hell ... und Lilly war dann spontan mit dabei. Bericht von Lilly hier ... :D
Wir sind zeitlich leider nicht ganz klar gekommen, (schnelles) Laufen und (intensives) Quatschen geht offenbar bei mir nicht gut zusammen, wir waren dann letztendlich vom Tempo her gemütlich unterwegs, ohne das unterwegs gemerkt zu haben. So haben wir die zweite Etappe zeitlich nicht mehr ganz geschafft und sind vorher Richtung Straßenbahn abgebogen, um noch halbwegs sicher und zeitig wieder zurück zu kommen. Unterwegs hatten wir auch noch eine Abzweigung bei einsetzender Dunkelheit verpasst und wir sind statt abzubiegen einfach den Weg folgend geradaus weiter glaufen, blöderweise waren da dann auch Kölnpfadzeichen, war wohl als eine Alternativroute zur Abkürzung gedacht. Jedenfalls haben wir dadurch genau den Schlenker über den höchsten Punkt verpasst, also genau das "Dach des Kölnpfads" ausgelasen, ärgerlich.
Am Sonntag Abend hatte ich dann doch Zeit und bin dann nochmal los auf die Etappe 8 "Bensberg -> Thielenbruch", sogar noch mit zusätzlichem Anlaufweg. Von Köln-Brück aus bin ich am späten Nachmittag bei Sonnenschein und wohlig warmen Temperaturen dann quasi von Kölner Höhenniveau die ganze Steigung hinauf bis zum Schloss Bensberg gelaufen, das kann ja nicht schaden. ;-) Diesmal hatte ich auch die Kamera dabei und habe versucht ein paar Fotos vom Kölner Dom zu machen, ganz weit unten im dunstigen Köln. Das Schloss und die Schlossstraße sind exakt auf den Dom ausgerichtet. Die Kamera (ohne richtiges Teleobjektiv) ist dabei an ihre Grenzen geraten, aber es ist schon beeindruckend, wie groß der Dom tatsächlich ist.
Die Abzweigung nach Breite hoch (heißt das tatsächlich so? Keine Ahnung) habe ich diesmal richtig genommen, dann vorbei am Naturfreundehaus - ach ja, das kam mir doch alles wieder sehr vertraut vor - und dann nochmal richtig den Berg hinauf. Oben gab's nochmal zwei Stellen mit Domblick. Dann gings wieder hinuter über einen schönen Pfad und man ist direkt am Bauerhof mit der 24h Milchtankstelle rausgekommen. Geht doch! :D
Der Weg weiter war dann ja bekannt, bis zur Abzweiung, wo es zum Friedhof geht. Hier nochmal genau geschaut und tatsächlich, der Weg ist geändert. Dort trennen sich auf einer Waldlichtung drei kleine Pfade, man darf aber keinen davonnehmen, sondern muss sich scharf links so 10 Meter einen Weg "Querfeldein" runter zu einem anderen Pfad suchen ... ok, offensichtlich ist der neue Weg nicht so sehr frequentiert. ;-) Die neue Route führt dann an der ehemaligen Grube Cox vorbei, von der heute nur noch ein paar kleine Waldseen übrig sind, klasse, idyllisch, muss man nur finden.

Der Rest am Golfplatz vorbei zur Saaler Mühle war dann wieder klar und auch das fehlende Reststück nach Köln-Thielenbruch war dann kein Problem mehr. Hier am Straßenbahnmuseum ist die Endhaltestelle der Linien 18 und 3, mit einem schönen Biergarten. Der war aber leider schon zu. Also auf zum Kiosk und ne Cola kaufen. Nehme ich 1/2 Liter oder 1 Liter? Kurz nach den Preisen gefragt und da musste ich und der Verkäufer beide herzhaft lachen: 1/2 Liter Cola kostet 1,70 EUR, 1 Liter Cola 2,00 EUR!? Ich fand es klasse, dass der Verkäufer mitgelacht hat, aber der Preis regelt sich ja nach Angebot und Nachfrage. :klatsch:

Fazit: Ich habe die Strecke im zweiten Anlauf gut gefunden und mein Gefühl "Komisch. Hier war ich noch nie! das ist total unbekannt!" stimmte an der Stelle, wo wir uns verlaufen hatten und auch vorher in Köln-Grengel, wo wir der Beschilderung richtig gefolgt sind, aber die Strecke ging da früher tatsächlich anders. Dafür habe ich den alten Weg über den Friedhof im Stockdunklen ohne Markierungen absolut todsicher gefunden.
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

463
Kölnpfad-Lauf

Der Kölnpfad-Lauf war gestern, Bericht und Bilder folgen, vorweg schonmal zur Info kurz die Fakten. Der "Kölnpfadlauf - einmal rund um Köln herum" stand ja seit Anfang des Jahres auf meiner Agenda, als Highlight des Jahres. Letzte Wochen habe ich Bedenken bekommen. Der Trainingszutand war alles andere als optimal, nach dem WHEW ist es nicht mehr ordentlich weitergegangen und 3 Wochen Tapering, u.a. unfreiwillig wegen Hexenschuss, sind dann doch etwas viel. Das hätte mich früher aber nicht abgehalten, totzdem Unsinn zu machen, aber man wird halt älter. Was mir fehlte war der nötige Biss, das unbedingte Wollen.

Parallel dazu gab es die Überlegungen von Lilly, mich einfach privat beim Lauf ein Stück zu begleiten, einfach Mitlaufen, ohne irgendwelche Vorgaben, einfach mal ausprobieren wie weit man in einem gemütlichen Tempo kommen kann. Beides fügte sich zusammen zu einer Idee, wir beide und ein Fahrrad und wir weschseln uns mit Laufen und Radfahren ab. Dadurch hätten wir beide die Chance die volle Kölnpfadrunde zu erleben. Zusätzlich hätten wir das Versorgungsproblem auch gelöst, denn es waren insgesamt nur 4 VP vorgesehen. Kurz mit Tom Eller, dem Organisator, gequatscht, überhaupt kein Problem. Wir werden als Einzelstarter Lilly/Manfred laufen, kommen aber nicht in die offizielle Wertung - "Das wäre doch kein richtiger Kölnpfad ohne dich". Phantastisches Lob, ich habe die beiden bisherige Kölnpfadläufe vor einigen Jahren gefinisht, allerdings als Letzter! Und hätte diesen Platz natürlich auch diesmal gerne wieder verteidigt. ;-) Damals waren nur ca. 20 Läufer am Start, diesmal war das Starterfeld deutlich größer, ca. 60 Einzelläufer und ein paar Staffeln.

Start war gestern um 06:00 Uhr morgens, Laufen und Radfahren im Wechsel hat prima geklappt, viel besser als erwartet, wir waren sogar relativ weit vorne dabei. Totzdem waren die richtig guten Cracks noch schneller unterwegs, deutlich schneller als wir beide im Team!! Sagenhaft, ganz großen Respekt.

Ein vorzeitiges Ende gab es für uns um ca. 23:30 nach etwa 120 km, beide mit etwa gleichen Laufanteilen! Ganz großes Kompliment an Lilly!!! Und das nicht nur läuferisch, sondern insgesamt! Kein Klagen, kein Zweifen, kein Stöhnen, alles total locker und entspannt, klasse. Ansonsten gab es jede Menge interessante Gespräche mit den Mitläufern und den Betreuern der VP's und viele interessante kleine Erlebnisse. Ein rundum gelungener Tag. Und wir haben den "Wert von Wasser" neu schätzen gelernt. Soweit für's erste.
Im Rhein ...
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

464
Ich wollte es kaum glauben, irre, beide. Bei den Temperaturen sich auf so einen Lauf einzulassen, ich weiß schon nicht mehr, an was das grenzt. :hihi: Wahnsinn und allergrößten Respekt! Ihr seid der Hammer! :respekt2:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



465
Da werfe ich mich voll auf den Boden vor Ehrfurcht :beten2: Ihr hattet es am Samstag um einiges wärmer als ich und startet eine solche Aktion! Und bei dem Tempo als Radbegleiter hat man auch keinen kühlenden Luftzug von vorn. Dass ihr beide 60 Laufkilometer durchgehalten habt ist allererste Sahne. Ich weiß auch, wie schwer und schwerer das Wiederanlaufen fällt und weh tut. Einfach nur Klasse! :daumen:

Und ich sachs ja, Lilly IST eine Ultraläuferin, wie es Buche steht. Ich denke mal, bei der Entwicklung wird sie in Bälde bei Wettkämpfen ganz gut und auch vorne mitlaufen können. :nick:

Nu wart ich aufn Bericht :abwart:

Gruss Tommi

467
dicke_Wade hat geschrieben: Und ich sachs ja, Lilly IST eine Ultraläuferin, wie es Buche steht. Ich denke mal, bei der Entwicklung wird sie in Bälde bei Wettkämpfen ganz gut und auch vorne mitlaufen können. :nick:
Danke für die Blumen, die ich von dir ja auch bereits nach dem Drachenfelslauf bekam. Ob ich den Biss dafür habe, wird sich noch rausstellen. 50km vor dem Ziel aufzugeben, obwohl man noch 14 Stunden gehabt hätte, zeugt nicht wirklich von genügend Härte. :zwinker5:
Ich schreibe aber lieber erst den Bericht (der epische Ausmaße annehmen könnte..) und dann schauen wir weiter! LG von der Lilly, die jetzt länger laufen kann als der Akku ihrer Garmin Uhr *grins*

468
Krass Ihr zwei!
Ich bin begeistert UND neidisch. Meine Lalas enden derzeit noch bei 30km mit auweia Füßen.... aber ich arbeite dran!
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

470
Morchl hat geschrieben: Was mich interessieren würde: nach welchen Kriterien habt ihr euch abgewechselt?
Nach spontanen Kriterien und aktuellen Befindlichkeiten. :)

In der grauen Theorie in den Tagen zuvor, wollten wir an jedem VP wechseln. Es gab alle 35km einen VP. 35km durchlaufen bei einer Hitze von 40 Grad würde schwierig werden, wurde uns dann klar.
Außerdem war Manfred bereits nach ein paar km an nölen, ihm sei sooo langweilig... *grins* So haben wir erstmals nach 20km gewechselt. Den Wechsel alle 20km haben wir anfangs auch beibehalten. Als die Hitze so richtig mörderisch wurde, haben wir kürzere Abstände genommen.

471
Lilly35 hat geschrieben:Danke für die Blumen, die ich von dir ja auch bereits nach dem Drachenfelslauf bekam. Ob ich den Biss dafür habe, wird sich noch rausstellen. 50km vor dem Ziel aufzugeben, obwohl man noch 14 Stunden gehabt hätte, zeugt nicht wirklich von genügend Härte. :zwinker5:
Gleich beim ersten richtigen Ultra (war das ein offizieller DUV-Listenfähiger Ultra?) ein DNF, so fangen nicht viele an :hihi: *tröst* :wink:

Deinen Biss hab ich selbst erlebt und wer 60 Kilometer bei der Hitze klaglos aushält, der ist für ALLES bereit :D Ich hab schon andere angehende UltrasläuferInnen gesehen und gesprochen, die große Probleme bekamen, nach nur wenigen Kilometern über Marathondistanz "das tut ja weh" und so von sich gaben, jammerten etc. Und ich kenne viele UltraläuferInnen, die sind anders, und genau da erkenne ich dich wieder. :)

Ich bin mir sicher, der Manfred wird mir da voll zustimmen :wink:

Gruss Tommi

472
dicke_Wade hat geschrieben:(war das ein offizieller DUV-Listenfähiger Ultra?
Ja, war es. Allerdings war unsere Teilnahme OHNE Meldung an die DUV, weil wir als Run & Bike teilgenommen haben. Tom Eller hat für mich also eine Ausnahme gemacht.
dicke_Wade hat geschrieben:Gleich beim ersten richtigen Ultra ein DNF, so fangen nicht viele an :hihi: *tröst* :wink:
Genau! Deshalb hadere ich mit dem DNF auch nicht. 1. DNF beim 171km langen Kölnpfadlauf bei 44 Grad (von Michael Irrgang am VP3 gemessen) ist schon ne coole Story. Besser als ein DNF bei einem 10km Läufchen, wo man bei km 7 abgeschmiert ist oder so.. :hihi: Mit dem DNF kann ich also in Stolz und Würde leben. *grins*

473
gecko63 hat geschrieben: Meine Lalas enden derzeit noch bei 30km mit auweia Füßen....
Gecko, der Trick ist, nicht aufzuhören, nur weil sich etwas nach "auweia" anfühlt. :D

So habe ich das jedenfalls an VP3 bei km 105 verstanden.*hihi* Wollte aussteigen (Ausfallerscheinungen Kreislauf, Reaktionsvermögen, etc.) und der Ultramarathonexperte Michael Irrgang zu mir: "Ach was, natürlich läufst du weiter! Das geht wieder weg." :haeh:

474
Lilly35 hat geschrieben:Ja, war es. Allerdings war unsere Teilnahme OHNE Meldung an die DUV, weil wir als Run & Bike teilgenommen haben. Tom Eller hat für mich also eine Ausnahme gemacht.
:klatsch: Stümmt ja ihr seid zwischendurch geradelt, das ist in der DUV-Datenbank nicht vorgesehen :hihi:
Lilly35 hat geschrieben:Gecko, der Trick ist, nicht aufzuhören, nur weil sich etwas nach "auweia" anfühlt. :D

So habe ich das jedenfalls an VP3 bei km 105 verstanden.*hihi* Wollte aussteigen (Ausfallerscheinungen Kreislauf, Reaktionsvermögen, etc.) und der Ultramarathonexperte Michael Irrgang zu mir: "Ach was, natürlich läufst du weiter! Das geht wieder weg." :haeh:
Und er Micha weiß, wovon er spricht :daumen:

Gruss Tommi

475
Ich möchte vielleicht schonmal eines gerade rücken. Das Wetter an sich war grenzwertig, die Aktion selber nicht. Denn die Strecke geht ja rund um Köln herum und ich kannte mich überall bestens aus. Auch wenn der Weg meist durchs Grüne verläuft, man ist nie weit von der "Zivilisation" entfernt. Im Notfall hätte ein Anruf gereicht und 10 min später hätte uns jemand mit dem Auto abgeholt. Den Lauf hätte ich auf keinen Fall irgendwo durch eine unbekannte Einöde gemacht.

Außerdem waren wir durch das Begleitfahrrad getränke- und wassermäßig gut versorgt. Wir hatten sogar einen Pflanzenbesteuber dabei, zum Besprühen von Gesicht und Beinen. Hatte ich mal auf Fotos vom Badwater-Lauf gesehen. Den haben wir aber so gut wie gar nicht benutzt. Es reichte völlig aus, seine Kopf, Kappe, Shirt und Nacken ab und zu mal richtig naß zu machen, z.B. durch einen Sprung in den Rhein. ;-) Es war heiß und anstrengend und die viele Sonne war zermürbend, aber wir waren so langsam unterwegs, dass immer alles im grünen Bereich geblieben ist. Wir mussten keine einzige längere Pause einlegen, weil es einfach nicht mehr weiter ging. Es hat alles viel besser geklappt als erwartet.

Lilly hatte keine Ausfallerscheinungen am letzten VP. Es ist irgendwo normal, dass man nach 15 Stunden auf den Beinen im Kopf nicht mehr ganz taufrisch ist. Dass man irgendwann mal das Laufen zum Kotzen findet, im wörtlichen Sinne, ist eher normal, aber selbst das ist uns beiden erspart geblieben. Wir haben an der letzten VP eine lange Pause gemacht, bis wir uns wieder erholt hatten. Lilly ist danach 7 km im flotten Tempo über unwegsame Feldwege gelaufen, so dass ich mit dem Fahrrad teilweise Schwierigkeiten hatte hinterher zu kommen. So etwas schafft man nicht, wenn man tatsächlich kräftemäßig kurz vorm Ende ist. ;-)

Ansonsten warte ich mal ab, was Lilly so schreibt. :abwart:
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

476
Och, gibt es da was grade zu rücken? Fakt ist: Alleine wäre es eine Harakiri-Aktion gewesen. Völlig unerfahren und alleine an sowas heranzugehen. Aber mit Manfred war ich in absolut sicheren Händen. Niemand kannte die Strecke besser als er. Das komplette Teilnehmerfeld war neidisch auf mich, weil ich jemanden an meiner Seite hatte, der die 171km lange Strecke quasi auswendig kannte, einige andere taten sich sehr schwer und haben sich auch gern mal verlaufen. Und wie Manfred schon sagte, wir hatten viel Proviant, Handy, etc dabei. Alles gut. Ein durchaus sicherer erster Versuch - auch bei dem Wetter.
MegaCmRunner hat geschrieben:
Lilly hatte keine Ausfallerscheinungen am letzten VP. Es ist irgendwo normal, dass man nach 15 Stunden auf den Beinen im Kopf nicht mehr ganz taufrisch ist.
Nun ja.. ich hatte nach dem Supermarkt ein heftiges Brett vor den Kopf bekommen, Kreislauf war nicht mehr taufrisch und mein Reaktionsvermögen.. sagen wir so: Wenn du sagtest "rechts ab" hat es für mich gefühlt 5 Minuten gedauert, bis ich verstanden habe, was das Wort bedeutet, weitere 5 Minuten um zu begreifen, was ich nun tun soll und weitere 5 Minuten, um wirklich rechts abzubiegen. Es kann natürlich nicht wirklich so lange gedauert haben, sonst wäre die Abbiegung schon 2km hinter uns gewesen, aber es fühlte sich alles so verlangsamt in mir an.

Dennoch: Michael Irrgang ist Trainer und Experte. Wenn der sagt, alles ist ok, die Frau kann weiterlaufen, wird das schon stimmen, und es stimmte ja auch. Bis zum nächsten Wechsel auf´s Rad bei Lauf-km 60 ging es ja richtig flott weiter mit mir. Da war ich wieder auf Kurs.

MegaCmRunner hat geschrieben: So etwas schafft man nicht, wenn man tatsächlich kräftemäßig kurz vorm Ende ist. ;-)
Richtig. Um so wertvoller war die Erfahrung! Auch wenn sich etwas zwischendurch nach "Ende" anfühlt, es ist es meist längst nicht das Ende. Und auch unser Ausstieg bei km 120 war vermutlich nicht ein ernsthaftes klares körperliches Limit, sondern der Schweinehund. ;-)

477
Lilly35 hat geschrieben:... Richtig. Um so wertvoller war die Erfahrung! Auch wenn sich etwas zwischendurch nach "Ende" anfühlt, es ist es meist längst nicht das Ende. Und auch unser Ausstieg bei km 120 war vermutlich nicht ein ernsthaftes klares körperliches Limit, sondern der Schweinehund. ;-)
Super erkannt. Und diese Erfahrung, die man selber erleben muss, ist sehr viel wert und wird dir vielleicht in ähnlichen Situationen weiterhelfen. Und auch diese Ausstiegserfahrung ist viel wert. Bei so einem langen Lauf ist es ganz normal, dass die Wichtigkeit des Unternehmens mit jedem Kilometer abnimmt, da kann man sich vorher noch so oft sagen, ich ziehe das durch, egal was kommt. Auf der Strecke ist das irgendwann ganz anders. Wenn sich eine Option zu einem Ausieg in Würde bietet, dann nimmt man die nur zu gerne an. Da sich bei mir diesmal im Vorfeld schon der Gedanke breit gemacht hat, die ganze Runde wird sehr schwer, aber 100 wäre doch auch nicht schlecht, hatte ich meinen Einzelstart dann ganz abgeblasen. Das hätte nichts gegeben. Unser Teamlauf war dann ein richtig tolles Erlebnis, man war mitten drin dabei, man hat viel erlebt, es war ein schöner Tag, ein anstrengender, ein intensiver, alles richtig gemacht und auch der Ausstieg war keine Niederlage, sondern kam genau zur richtigen Zeit.
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

478
hallo@ manfred,

jetzt habe ich auch deinen bericht vom kölnpfadlauf gelesen ... sehr schöner bericht ... danke dafür.

es ist ganz toll was du (im team mit lilly) dort bei der extremen hitze geleistet hast! respekt!

liebe grüsse,
katrin

479
Katrin, danke, es war auf jeden Fall ein tolles Erlebnis und für mich persönlich richtig klasse, da nochmal dabei sein zu können. Unser aller großes Glück war glaube ich, dass die Hitze schon die ganze Woche vorher so extrem war. Da konnte sich der Körper langsam dran gewöhnen. Und man ist die Sache mit dem nötigen Respekt angegangen.

Vor ein paar Jahren beim Kölnmarathon im Oktober, da ist die Temperatur am Renntag auf einem Sxchlag von wochenlang ca.15°C auf 25°C gesprungen und ich habe trotzdem versucht mein Sub4 durchzuziehen, obwohl ich wusste, dass das keinen Sinn macht ... die zweite Hälfte war dann ganz schön grenzwertig. ;-)

LG Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

480
Lieber Manfred, meinen Glückwunsch zum 3.000 Beitrag hier im Forum. Nur weiter so. :hallo:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



481
Det_isse hat geschrieben:Lieber Manfred, meinen Glückwunsch zum 3.000 Beitrag hier im Forum. Nur weiter so. :hallo:
Liebe Frau Isse, danke und die Glückwünsche gebe ich gerne zurück, 4.000 Beiträge, wow, klasse, ja weiter so :hallo: ... Herr Runnersworld ist stolz auf uns und ich freue mich schon auf den Präsentkorb, den ich heute geliefert bekomme ... :D

:handshak:

:prost:
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

482
:hihi: Das passt ja, hatte ich bis eben nicht mal mitbekommen hier. :hihi: Dankeschön. Ich denke mal, meinen Präsentkorb nehme ich dann zur Gartenfete bei gecko mit. Dann haben wir alle was davon. :hihi: :giveme5: :prost:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



483
Ooch menno, ich dachte du hättest deinen Jubiläumspost extra für mich aufgehoben ... :D
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

485
MegaCmRunner hat geschrieben:Ooch menno, ich dachte du hättest deinen Jubiläumspost extra für mich aufgehoben ... :D
Natürlich hätte ich mit meinem 4.000 dir gratuliert, so ich es mitbekommen hätte. So war es aber auch nicht verkehrt, ich habe heute mit meinen Glückwünschen an dich hier im Faden angefangen. :) Treffen wir uns mit dem 4.000 von dir oder dem 5.000 von mir wieder hier bei dir? :winken:
dicke_Wade hat geschrieben:Jau Glückwunsch auch von mir an euch dreie :daumen: :pokal:
Drei? Manfred, ich und Herr Runnersworld?? :D
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



487
Genau, und was für schöne 3.000 Beiträge von der Lilly bereits kamen. :hihi:

Edit:
Kommando zurück, Lilly ist erst bei 2.993 Beiträgen. Das Gratulieren hat noch Zeit. :D
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



488
So, ich wäre dann auch soweit. Musste noch kurz mein Näschen pudern, das Nachthemd glatt streifen und ein paar weltbewegende Posts verfassen.

Herzlichen Glückwunsch an Manfred zum 3000. und Isse zum 4000. und mir zum 3000. und uns allen zu den Präsentkörben und gesamt 10.000 Posts, die die Läuferwelt... ach was... keine falsche Scham.. die die Menschheit verändert haben! Hurra!!! :party2: :party: :liebe:

490
Genau - jetzt belobhudeln wir uns hier gegenseitig. :D Lilly, Glückwunsch zum 3.000er. Ich wünsche uns von dir noch mindestens - ach was, schreib einfach weiter so wie bisher und bleibe uns noch recht lange erhalten. :daumen: :prost: :party:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



491
Lilly35 hat geschrieben:...
Herzlichen Glückwunsch an Manfred zum 3000. und Isse zum 4000. und mir zum 3000. ...
OMG - ich dachte Jahreskilometer vielleicht.
Schnell nach oben geblättert. Uff , nur Beiträge.

Tolle Leistung euch Dreien!!!
Morchl
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams. :Dhttp://www.kmspiel.de?lid=13889
Bild


09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???

Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg

492
Morchl hat geschrieben:OMG - ich dachte Jahreskilometer vielleicht.
Schnell nach oben geblättert. Uff , nur Beiträge.
Saugute Idee für eine Challenge im neuen Jahr. Pro Beitrag 1km laufen. Werde ich 2016 versuchen. :D

494
Alles abgelaufen - ein kleines Resümee

Aus meinem Eingangspost zum Blog vom Anfang des Jahres:
MegaCmRunner hat geschrieben:Hallo zusammen, noch einen Blog, muss das sein? Ja. :D

... bin ich seit Dezember wieder etwas aktiver hier im Forum unterwegs und stelle fest, dass hat meiner Laufmotivation richtig gut getan. Außerdem sind für dieses Jahr mal wieder ein paar Highlights geplant, die ich nicht einfach so aus dem Stand machen kann, sondern eine gewisse Vorbereitung benötigen, um das "böse" Wort "Training" nicht in den Mund zu nehmen.
... ... schreibe ich hier aus reinem Selbstzweck, um mich zu motivieren, die Ziele sind für dieses Jahr gesteckt, jetzt gilt es sie ja irgendwie zu erreichen ... und ich denke, dass es MIR selber hilft, hier ab uns an etwas zu schreiben und darum mache ich das.

Wer hier mitlesen möchte, gerne. :hallo: ... Fachbücher zum Thema Laufen gibt es ja wie Sand am Meer, ich habe keins(!) gelesen, also kann man hier auch nur dummes Geschwätz erwarten. ;-)

Mehr dann demnächst, LG Manfred
Die gesteckten Ziele für das Jahr sind jetzt alle erreicht, mehr oder weniger erfolgreich.

Das erste Ziel war noch einmal ein 100'er und das in einer für mich halbwegs vernünftigen Zeit. Mir war klar, dass das nicht aus dem Stand geht, dass man dafür ein gewisses vernünftiges "Training" braucht. Im Endeffekt bin ich dann im Vorfeld im Schnitt jedes Wochenende als langen Lauf einen Marthon gelaufen, meist langsam und gemütlich, manchmal als Wettkampf, manchmal auch etwas länger als M. Das hat gut geklappt und Spaß gemacht, bin dabei viel rum gekommen und habe viel erlebt. Beim Wettkampf, dem WHEW, Rundkurs Wuppertal-Hattingen-Essen-Wuppertal, hat es super geklappt, locker gefinisht in 13:00h, fast ne Stunde schnelle als damals auf einer vergleichbaren Strecke, und ich hatte noch Reserven, da ich eher defensiv auf Finishen gelaufen bin. Klasse *auf die eigene Schulter klopf*

Das Hauptziel war dann noch einmal den Kölnpfad zu finishen, 170km rund um meine Heimatstadt Köln. Hier bin ich gescheitert, an mir selber, schon im Vorfeld. Eigentlich war direkt nach dem WHEW die Luft raus. Das war doch super, jetzt erstmal was ruhiger weiter. Beim Kleeblatt 100'er eine Woche nach dem WHEW, war der vorzeitige Ausstiege nach dem ersten Blatt ganz easy, keine kleine Niederlage, sondern ein Marthon ist doch ein schöner Erfolg. So ging es dann weiter. Habe ich danach überhaupt noch einen vernünftigen langen Lauf gemacht? Dann 'ne Woche Zwangspause, wegen Hexenschuss. Und dann stand der Kölnpfad vor der Tür, nicht als Herausforderung, sondern als Bedrohung. Kein "Et hätt noch immer jot jejenage", "Ich beiße mich da irgendwie durch, wenn es sein muss, auch außerhalb der Wertung", "Ich mach das, komme was wolle.". Statt dessen, "Wenn ich es irgendwie bis 100k schaffe, wäre ja auch schön! Das wären ja meine zweiten 100k diese Jahr." Hallo, geht's noch! Was ist denn hier los?! Wo ist der Manfred Willes???

Nein, mit der Einstellung wollte ich nicht an den Start gehen. Totzdem ist der Kölnpfad dann doch ein super schönes Erlebnis geworden, dank Tom Eller, der mich mit Lilly zusammen als Zweier-Team Run&Bike an den Start hat gehen lassen, außer der Wertung. So konnte ich mit dabei sein, die Strecke hautnah erleben, die vielen netten Leute wieder treffen, die vielen kleinen Erlebnisse am Rande, die Solidarität der Läufer untereinander, die extreme Hitze an diesem Wochenende. Das Laufen und Radfahren im Wechsel hat prima geklappt, viel besser als erwartet, und Lilly war eine klasse Begleitung, super gemacht! Insgesamt war es anstrengend, aber kein Überlebenskampf, im Nachhinein war es einfach nur schöööön. Nach 120km stellte sich uns um 23:00Uhr dann doch die Frage nach dem vorzeitigen Ausstieg. Ich hatte Angst, dass wir uns am nächsten Tag über diese Entscheidung schwarz ärgern würden. Nein, es war überhaupt kein Problem, auch jetzt im Rückblick nicht. Ein rundum klasse Erlebnis. Wenn ich mich im nachhinein ärgere, dann ein bisschen über den Rückzieher von mir vor dem Lauf ... aber eigentlich auch nicht. :D

So und jetzt? Jetzt stehe ich da ohne Ziele. Ich kann endlich wieder Laufen, wenn ich will, oder nicht, wenn ich nicht will. Ich bin wieder zum Lauftreff gegangen und mit den Arbeitskollegen ne kleine Runde gelaufen, beides war zwischenzeitlich oft hinten runter gefallen. Ich habe am Wochenende endlich wieder mehr Zeit für die Familie, für den Garten, für dies und das, endlich wieder Zeit, wie schön ... Aber manchmal kribbelt es dann doch ein bisschen, so ein schönes Wetter für einen schönen langen Lauf ...

Ich sage hier erstmal :hallo: , bis ich wieder etwas zu berichten habe. LG Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

496
Lilly35 hat geschrieben:Ein schönes Resumee :liebe: , klingt aber so nach Abschied. :heul2: :weinen:
Ja, Leb wohl "zielorientiertes Laufen" :D ... Willkommen zurück "einfach Draufloslaufen" ... Mach jetzt direkt mal wieder meine 10 km Hausrunde, die ich schon ewig nicht mehr gelaufen bin. :D


Edit: Ach so, das :hallo: bezog sich auf diesen Thread und nicht aufs Forum, das "einfach Drauflosposten" macht zu viel Spaß. :D
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

497
MegaCmRunner hat geschrieben:Ja, Leb wohl "zielorientiertes Laufen" :D ... Willkommen zurück "einfach Draufloslaufen" ... Mach jetzt direkt mal wieder meine 10 km Hausrunde, die ich schon ewig nicht mehr gelaufen bin. :D
Edit: Ach so, das :hallo: bezog sich auf diesen Thread und nicht aufs Forum, das "einfach Drauflosposten" macht zu viel Spaß. :D
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

498
Na Gottseidank, ich hab schon einen Schrecken gekriegt. Ich les Dich immer gern, auch wenn ich nix schreibe, weil ich einfach in den Sphären, in denen Du Dich laufmäßig aufhältst, nix Substantielles beitragen kann. Schön, dass Du uns erhalten bleibt. Und vielleicht kommt ganz unterwartet ein neues Ziel daher, wer weiß?
Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall.


Bild

500
hallo@ manfred,

auch ich bin mir sicher, dass du schon ganz bald wieder neue läuferische ziele haben wirst! und ich dann hoffentlich auch wieder hier im forum von dir lesen darf!

aber jetzt wünsche ich dir erstmal viel spass beim "ziellos" laufen ... :-))

viele grüsse,
katrin
Antworten

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“