
In den Wochen ohne lange Läufe gibt es meist 4 Regenerationsläufe und 3 Steady/Fahrtspiele, diese Wochen werden auch genutzt um die Dauer dieser Läufe zu verlängern. Sind also nicht so ganz Regenerationswochen, die ich nicht mag. Das ist jetzt jedoch von So-Sa betrachtet, von Mo-So wie bei uns üblich, fällt der sonntägliche Regenerationslauf in die Vorwoche. Aber das soll uns hier egal sein. Das ganze werde ich mit Krafttraining und Yoga garnieren.
Schwerpunkt des Trainings liegt wieder einmal bei meinem Laufschritt. Aktuell arbeite ich wieder einmal sehr am Psoas, daran die Verkürzung los zu werden. Exzentrisches Training scheint da bei mir sehr gut zu funktionieren, besser als das was ich letztes Jahr versucht habe. Angefangen habe ich damit während der Verletzungspause, da Ergometer fahren und mein Psoas sich nicht wirklich mochten. Mein Psoas zickte jede Nacht rum und weckte mich. Meine üblichen Dehn- und Mobilsierungsübungen brachten nicht viel. Also habe ich es mit exzentrischen Übungen versucht, das brachte auch ziemlich schnell Linderung. Auch leichte Schmerzen im unteren Rücken, die ich sehr regelmäßig morgens hatte, sind komplett weg

Beim Laufen hilft mir das auch sehr gegen den verkürzten Schritt. Bei langsamen/regenrativen Läufen habe ich jetzt die Schrittfrequenz regelmäßig bei um die 170/172, früher lag sie auch dort bei um die 180. Es ist aber noch kein Selbstläufer, ich muss also schon sehr darauf achten auch wirklich mit der geringen Frequenz unterwegs zu sein. Das ganze ist jedoch deutlich kontrollierbarer als bei früheren Versuchen, was hauptsächlich am besseren Zustand des Psoas liegt. Bei ganz kurzen Sachen, wie Stride, klappt es auch ganz gut mit dem besseren Schritt zu laufen, da dann natürlich mit etwas höherer Frequenz. Bei flotten und längeren Läufenabschnitten ist es jedoch noch problematisch, da ich mich ersten sehr konzentrieren muss um nicht in alte Muster zu fallen und weil einfach die Muskeln diese Belastung noch nicht gewohnt sind und daher schneller ermüden. Vor allem die Gesäßmuskeln setzte ich jetzt wohl anders ein.
Das Problem ist jedoch nur auf der rechten Seite. Links funktioniert wunderbar, egal wie ich laufe, der Laufschritt ist dort fast identisch. Mir ist daher aufgefallen, dass ich in meinem alten Laufschritt rechts das Bein eher nachziehe, da die Muskulatur dort wirklich nicht mitspielt. (was auch erklärt, warum es mir so schwer fiel, das ganze kontrolliert hinzubekommen) Links mache ich dadurch auch kürzere Schritte, um dann eben rechts nicht so weit nachziehen zu müssen.
Ich bin da also auf einem ganz guten Weg, muss nur aufpassen auch die gesamte Muskulatur mitzunehmen und nicht wie letzten Herbst mir neue Probleme einzuhandeln.
Gerade über den Winter wird das ganze Vorrang haben. Ich werde also das Lauftraining dazu nutzen an der Baustelle zu arbeiten und da wo nötig auch dementsprechend anpassen, da ich davon überzeugt bin, dass die Blockade zu lösen mich dauerhaft deutlich weiter im Training bringt als reines Ausdauertraining. Mit der Unsicherheit um die Frühjahresmarathons gibt es auch keinen Grund diese Arbeit in den Hintergrund zu stellen.
Berichten werde ich hier nicht über jede Einheit. Bei den Regenerativen z.B. gibt es im Normalfall nicht wirklich viel zu erzählen. Ein paar Zeilen auch zu ihnen wird man jedoch auch weiterhin bei mit auf Runalyze finden.
KW45 Hannover Marathon Training 3/26 (die ersten 2 Wochen sind übersprungen)
Mittwoch - Fahrtspiel 11,58 km @6:33/km
Ich bin relativ spät los, es dämmerte schon, also hab ich meine Brustlampe mitgenommen. Ich habe sie inzwischen sehr lieb gewonnen. Fahrtspiel im Dunkeln ist dann trotzdem nicht ganz meinst, zu mal ich meine gewohnte Tempostrecke hab nicht nehmen können. Dort werden aktuell die Überlandleitungen erneuert und die Strecke war gesperrt. Ich bin daher in die entgegengesetzte Richtung gelaufen und bin im Süden um die Stadt. Dort habe ich einen Geh- und Radweg abgetrennt von der Straße, versprach mir also dort ohne viele Stopps laufen zu können. Verkehr gab es reichlich, aber nur auf der Straße. Auf meinem Weg kam mir weder ein Fußgänger noch ein Radfahrer entgegen. Insofern war die Strecke gut ausgewählt, jedoch war ich sie im Dunklen bisher noch nie gelaufen und war dementsprechend etwas vorsichtiger/defensiver unterwegs.
Beim Fahrtspiel lag der Fokus auf dem Laufschritt, also weniger wie flott ich unterwegs bin sondern mehr sauber ohne das Bein nach zu ziehen zu laufen. Das hat soweit auch ganz gut geklappt. Hat mir auch Spaß gemacht, da ich das quasi frei Schnauze laufen doch etwas vermisst hatte.
Freitag - regenrativ 8,22km @7:18/km
Vom reinen Lauf war der Lauf nichts besonders, außer dass es mir etwas schwieriger fiel sauber zu laufen.
Ich wollte den Lauf nutzten um endlich die Musik Funktion meiner FR 245M zu nutzen. Habe die Uhr nun seit August und kam bisher nicht dazu. Vor dem Lauf habe ich versucht einen Podcast auf die Uhr zu speichern. Per WLAN ging das schon mal nicht, Akku fiel um über 10% und trotzdem bleib die Anzeige bei 0%. Habe das dann abgebrochen und per USB drauf gespeichert. Das klappte. Bluetooth Kopfhörer verbinden ging auch. Nur hatte ich mich den falschen Tag dafür ausgesucht. Unterwegs beim und im Park schon THW und Polizei gesehen, da war schon fast klar, die wollen was absperren. Aus der Stadt raus stand wieder THW, dort habe ich erfahren das ein Blindgänger im Park gefunden wurde und gerade evakuliert wird. Wenn ich aus der Stadt laufe, könnte ich auf dem selben Weg die nächsten 2 Stunden (wurden dann länger) nicht zurück. Ich bin dann trotzdem raus gelaufen, da im Sperrgebiet bleiben auch nicht ging. Habe jedoch meine geplante Runde verändert, habe einen großen Bogen um das Sperrgebiet gemacht und übers Gewerbegebiet wieder in die Stadt und nach Hause, dort war auch alles offen. Leider viel Verkehr, auch auf den Feldern, da die Autorfahrer auch eine Umfahrung gesucht haben. Podcast hören geht auf jeden Fall, ich sollte mir nur offene Kopfhörer besorgen.
Samstag - Tempolauf 11,95 km darin 60' @5:53/km
Heute sollte es also den ersten Tempolauf des Plans geben. Diese Läufe werden auch eigentlich ganz hart gelaufen, man hat die Wahl ob man sie mit konstantem Tempo oder progressiv laufen will. Alternativ kann man auch einen Wettkampf laufen. Ich wollte jedoch für das erst mal nicht ganz so hart laufen, da ich mich noch an den Plan herantaste. Vorgenommen hab ich mir daher die 60' mit um die 6:00/km zu laufen bzw. sagte mir eigentlich "60' oder 10 km, je nach dem was zu erst erreicht ist". Geworden sind es dann 60' @5:53/km, kurz vor 60' abbrechen ist schließlich auch nichts.


Im Anschluss gab es fast ne Stunde Krafttraining.