cappucino15 hat geschrieben:Felix, nein, es war noch nicht mal als Seitenhieb gemeint. Hadere da halt schwer mit meinem grausamen Schicksal....
Es ist leider wirklich so, dass ich an die Sache inzwischen anders ran gehen muß, als das früher möglich war. Zum Beispiel: Es ist bei mir üüüüberhaupt keine Frage der Disziplin, zu laufen oder mich zu "schinden". Ich bin nicht besonders schmerzempfindlich und kann über Wehwehchen locker weglaufen. Das war auch früher nie ein Problem. Heiße Badewanne, ein Tag Pause, fertich. Inzwischen ist es aber eins, weil die Regeneration wirklich MERKLICH länger dauert als früher. Und ich mich problemlos überlasten kann, was ja nun nicht zielführend ist. Ehrlich, ich hätte sowas früher auch mit "jaja.... " abgetan.
Deswegen: lass es krachen, so lang Du über Deine Knochen bestimmst und nicht anders herum
.
Da bin ich ja beruhigt
Und ich gebe mir stete Mühe, niemals irgendetwas mit „jaja“ abzutun. Ich habe nur schon mehrfach erlebt, dass ein vermeintlich biblisches Alter als Ausrede für die verschiedensten Anlässe herhalten muss. Bei manchen fängt das schon mit dem 30sten Geburtstag an.
Natürlich nehme ich Dir Deine Beschwerden ab. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der Körper hinsichtlich Trainierbarkeit und Regenerationsfähigkeit im 25. Lebensjahr seinen Zenit hat. Also befinde ich mich auch schon auf dem absteigenden Ast. Und ich mag mir auch nur ungern vorstellen, wie sich ein (sportlicher) Alltag mit 50 oder 60 Jahren anfühlt.
Trotzdem entscheiden über die individuelle Leistungsfähigkeit sehr viele Faktoren: Trainingserfahrung, Bewegung in der Kindheit/Jugend, Talent, Trainingskonstanz, Trainingsaufbau, Abwechslung (Alternativsportarten), Motivation, Leidensfähigkeit, Leistungswille, Tagesform, Laufstil, Beweglichkeit, Kraft, Koordination. Die Liste ließe sich bestimmt noch erweitern. Das Alter gehört zu diesen Faktoren dazu. Es ist aber nur
ein Faktor.
Und dieser wirkt sich –nach meinen persönlichen Erfahrungen- deutlich stärker auf die Laufgeschwindigkeit aus, als auf die reine Lauf-Länge. Ich kann beispielsweise bei 5-10km-Volksläufen hier in der Gegend meistens mit den schnellsten Frauen vorne mithalten. Schon beim Halbmarathon habe ich keine Chance mehr. Im Ulltra-Bereich sind die 20er fast ganz verschwunden, und auch die Leistungsgrenzen zwischen Männlein und Weiblein verschwimmen.
Vor zwei Jahren hat mich –wie schon erwähnt- im Zieleinlauf vom 22km-Harz-Gebirgslauf eine Frau AK-W50 voll im Regen stehen gelassen. Ich frage mich immer noch, welchen Hintergrund die hatte, also was die sonst noch laufen kann. Hier hätte ich gerne zur Verdeutlichung der Situation ein Foto gepostet, dass im Zieleinlauf von den beauftragten Fotografen gemacht worden ist, verzichte aber aus Datenschutzgründen darauf.
Dann gab es noch ein Gespräch mit einer Triathletin Ü40, das wir während einer gemeinsamen Intervalleinheit auf der Bahn im Sommer hatten. Wir haben irgendwas in die Richtung 10*400 mit Pace 03:50 gemacht. Ich habe meine Bewunderung über Ihren Trainingszustand ausgedrückt und nach der Häufigkeit Ihrer Altersklassensiege gefragt. Sie berichtete, dass Sie in der W30 häufiger gewonnen habe, die W40 aber keinesfalls leichter geworden sei, da „dann die ganzen Muttis, deren Kinder aus dem Haus sind, plötzlich ganz viel Zeit zum Trainieren haben“.
Dies alles soll eigentlich nur begründen, warum ich mich trotz meines jugendlichen Alters (ich glaube, in diesem Faden sind Jule und ich die einzigen U30?) zu der Bemerkung habe hinreißen lassen, das in unserer Leistungsklasse das Alter überbewertet ist.
Wenn es Dich mal wieder zwickt und zwackt, dann ist es halt so. Aber es zwickt und zwackt auch bei 20jährigen. Auch, wenn es bei ‚denen‘ unterm Strich erst später passiert und schneller vergeht. Da stehst Du doch drüber!!
Deine Läufe habe ich im Connect ja schon länger im Blick, und ich finde es super, was Du machst. Daher bleib dran!! Ich bin mir sicher, wenn Du im Frühling auch Intervalleinheiten mit 6er Paces abspulst, dass Du relativ schnell aus dem „7er-Keller“ rauskommen wirst.
cappucino15 hat geschrieben:
Von gesund bin ich leider noch Lichtjahre entfernt
. Endlich fieberfrei, aber lange aufstehen mag ich noch nicht und wenn ich eine Treppe hoch gegangen bin, muß ich stehen bleiben, weil ich so erledigt bin. Da wird die Woche noch drüber hin gehen, fürchte ich, bevor ich wieder in die Laufschuhe steigen kann
. Danke der Nachfrage!
Bis dahin auch erst einmal gute Besserung!! Ich bin auch seit Mittwoch erkältet, zwar ohne Fieber, aber mir droht jetzt gerade die erste Null-Kilometer-Woche seit 2013 …