Es wird langsam!
Die Intervalle waren immer noch schwer, wenn man bedenkt, dass ich vor dem Laufen an dem Abend schon müde war, ist es aber ok.
Nach dem ersten war ich so fix und fertig und habe das nächste dann absichtlich langsamer gemacht... damit es sich weniger nach sterben anfühlt! Das zweite fühlte sich viel langsamer an, obwohl es so wenige Sekunden Unterschied waren. Ich weiß nicht, warum ich beim dritten flotter war. Vielleicht weil die Hälfte schon geschafft war?

Am Mittwoch hab ich dann während des Dauerlaufs (ähnlich wie in der Vorwoche) die Belastung durch das Intervalltraining noch in den Beinen gespürt. Dieses Mal war es aber deutlich erkennbar - da ich den Lauf dieses Mal komplett aufgezeichnet habe - dass der Puls schon wieder deutlich niedriger ist. Die Stunde wollte ich aber dieses Mal komplett machen. Letztes Mal war es sicher etwas weniger. (Da habe ich nicht alles aufgezeichnet.)
Dieses Mal bin ich auch tatsächlich ziemlich flott gelaufen, ohne dass der Puls wirklich hoch ging. Es gab dabei auch keine unerklärlichen Sprünge oder Lücken in der Pulsaufzeichnung. Zwischendurch bin ich sogar stehen geblieben, um meinen Puls zu fühlen und der war wirklich nur bei etwa 130. Unfassbar!
Also bin ich flott weiter, musste hin und wieder leider Gehen um die Beine zu entlasten und um mir weitere Schleifen zu überlegen, um die Strecke etwas zu verlängern.
Höhenmeter habe ich übrigens seit letzter Woche auch wieder mit dabei. Im Halbmarathontraining hatte ich die weitgehend vermieden, da Hannover ja flach wie ne Flunder ist. Aber so richtig groß ist der Unterschied jetzt auch nicht.

Während das HKS das alles locker weggesteckt hat, hatte ich doch eher schwere Beine. Der Pausentag sollte es richten.
Leider war es, als im Freitag in den langen Lauf gestartet bin, eher schlimmer als vorher. Ich hatte eigentlich keinen richtigen Muskelkater gespürt, aber beim Laufen zeigte es sich dann. Die Beine fingen immer wieder an leicht zu krampfen und irgendwann habe ich dann doch abgekürzt. Das machte einfach keinen Sinn, den Lauf durchzudrücken.
Di Intervalle 4x 600m in 2:57 - 3:01 - 2:57 - 2:59
Mi DL 63 Min., 9,9 km in 6:20/km, 73% mHf
Fr DL 62 Min., 9,6 km, 72% mHF
Als ich den Sprung der VO2max gesehen habe, war ich total von den Socken. Der HM war gut 2 Wochen her, kann der so einen Schub gegeben haben? Oder das kühle Wetter?
Wenn meine Beine jetzt noch aufholen, bin ich von meinem Ziel, irgendwann einmal 10km unter 50 Minuten zu laufen, gar nicht mehr so weit entfernt, wie ich dachte. Irre!

Noch zur Schrittfrequenz:
Mir ist aufgefallen, dass ich beim Intervalltraining bei jedem Intervall die Schrittfrequenz gesteigert habe.
Bei den 400m (letzte Woche): 167 - 177 - 179 - 180 - 182
Bei den 600m: 178 - 180 -183 -184
Da habe ich mir vorher nie Gedanken drüber gemacht. Hat das was zu bedeuten?
PS: Jedenfalls habe ich das Gefühl, dass dieses Training, incl Lauf-ABC usw., meine Lauftechnik sehr verbessert.
Schönes Wochenende!
