Banner

Virtuelle Anfänger-Laufgruppe 2014 - tschakka ... wir schaffen das!

551
Bei uns der Firma wird so was angeboten. Da wird so ziemlich alles gemacht: großes Blutbild, Pippiieprobe, Seh- und Hörtest, Lungenfunktionsstest, EKG...joah, und man wird halt auch gewogen mit dieser "Superwaage" *hmpf*

552
@Forrestina: Schön! Also sehr fürsorglich, meine ich. Habt Ihr so gefährliche Jobs, dass man Euch eine EKG spendiert?

Mich würde ja auch so eine Superwaage interessieren, aber ich glaube, dafür müsste ich mal eine Probestunde in einem eher schicken Muckibude machen und das ist mir zu peinlich.

553
Hier hat sich ja einiges getan. Freut mich wirklich sehr.
Die Geschichte mit dem Handy finde ich wirklich sehr reizvoll, da man, falls etwas passiert, wirklich aufgeschmissen ist. Wieso das toll ist, sich dann im Survivalstyle wieder nach Hause zu humpeln, bedarf wirklich keiner ernsthaften Begründung, da voll ersichtlich.
Außerdem würde ich garantiert anders reden, wenn ich eine ranke und schlanke 20 jährige junge Dame wäre. Davon bin ich aber zum Glück verschont geblieben.
Die angesprochene Geschichte mit den wenigen Wiederholungen ist gar kein Problem. Ich hatte (besser: habe) das gleiche Problem wie du, Pastis. Man muss es nur geschickt lösen: Du machst dann einfach wenige Wiederholungen und trainierst im Maximalkraftbereich ;-)
Und wenn du nach 6 von 10 übungen komplett zusammengebrochen bist, dann hast dass Trainigsziel voll erfüllt. Du hast einen wirksamen Muskelaufbaureiz gesetzt. Das ist ja der Sinn davon.
Erst ab Wiederholungen von jenseits von 12x3 pro Übung spricht man vom Ausdauerbereich, der keinen Muskelaufbau mehr bewirkt.
Schonen kann man sich hier aber nicht, wenn man etwas bewirken will. Das geht beim Laufen besser :-)

554
WinniePu hat geschrieben:ojeee, trau mich hier schon gar nicht mehr rein!

Ich fühl mich mit zunehmender Dunkelheit, als wäre das jemand anderes gewesen, der da im Frühjahr hochmotiviert mit dem Laufen begonnen ist.
Wenn ich nach Hause komme, Duschen, Jogginganzug, Tee, Kuscheldecke ... der Gedanke an Laufen ist eher gruselig.

Der letzte gute Lauf war jetzt vor fast 2 Wochen, danach noch einer, der völlig in die Hose ging (weil ich eine alte Freundin traf, sie nen Kilometer im Schritt begleitete und dann überhaupt nicht mehr in mein Tempo kam) und seitdem - nix!

Ich hab null Lust, wenn ich von der ARbeit nach Hause komme, denk aber permanent darüber nach, eigentlich müsstest du ... was mir auch noch ein schlechtes Gewissen macht. Dazu kommt, dass ich laufend Heißhunger auf irgenwas habe ...

Heute dachte ich dann, ich hätte die Superidee. Hab das Sportzeug mit zur Arbeit genommen (30 km entfernt) , um auf dem Rückwegeinen Abstecher zu einem superschönen Park zu machen und dort noch das letzte Tageslicht zu nutzen. Und was war? Es goss dermaßen, dass ich es gelassen habe...
Und als ich schön geduscht im Jogginganzug im Sofa sitze, ist es draußen trocken und jetzt hab ich wieder ein schlechtes Gewissen, aber trotzdem null lust und keine 10 Pferde können mich jetzt noch vor die Tür bringen...

Menno!!!
Komisch, wider erwarten ging es mir beim ersten Dunkellauf in diesem Herbst ganz anders. Lust hatte ich auch nicht. Nach der Arbeit erstmal 10 min. aufs Sofa. Rausgeguckt - menno, ist ja schon so dunkel. Aber ich weiß ja aus Erfahrung, dass ich von Läufen im Dunkeln weder sterbe, noch dass es mir davon schlecht geht. Also aufgerafft, Stirnlampe eingesteckt. Die ersten paar hundert Meter noch im Bereich der Häuser, dann in den Wald, der ziemlich dunkel daher kam. Stirnlampe eingeschaltet: geht ja, ich seh was :nick: . Ich mach es so, dass ich die Stirnlampe an den helleren Stellen (wenig Bäume und/oder hell leuchtender Weg, Feldweg usw.) immer ausschalte - dann sehe ich nämlich mehr und nicht nur bis zum Ende des Lichtkegels. Und siehe da, mein Fahrtspiel hat super Spaß gemacht, ich fühlte mich fit wie Turnschuh (hätte ich auf dem Sofa niemals erwartet) und war hinterher richtig euphorisch. Okay, das muss nicht immer so sein. Ist auch nicht immer so, denn eigentlich laufe ich nicht gern im Dunkeln, ist aber Gewöhnungssache. Angst habe ich allerdings keine (was wohl Veranlagungssache ist).
Lustigerweise bin ich fast noch mit einem anderen Läufer zusammengestoßen. Ich kam von hinten und war schneller, er lief (ich dachte erst: spaziert) gemächlich vor mir her in der Mitte des Feldwegs, ich sah einen schwachen Lichtkegel vor ihm leicht schwanken und dachte, ich lauf jetzt mal rechts vorbei. In dem Moment weicht er nach rechts aus fast in mich rein, dreht sich um, ruft "nicht erschrecken!" in total erschrecktem Ton :D . Das war ganz lustig. Komisch, ich dachte, er müsste mein Schnaufen schon viel früher gehört haben. Aber vielleicht hatte er ja Musik auf den Ohren, arge Unsitte das ...
Eine Alternative ist (im Moment noch) morgens zu laufen vor der Arbeit, das hängt natürlich vom Tagesablauf ab, ich bin morgens lahm und brauche ca. 40 min. zwischen Bett und Loslaufen (1 Tasse heißen Tee, anziehen, wach werden), dann wird die Zeit bis zum Arbeitsbeginn schon knapp, obwohl ich recht spät anfange. An Intervalle oder ähnliche Triezereien ist aber morgens nicht zu denken, ich bin abends einfach fitter. Meistens mache ich eine Kombination aus 1 x abends, 1 x morgens, am Wochenende tagsüber.
Ansonsten ist der wertvollste Tipp wirklich: nicht über die eigene Unlust nachdenken, einfach loslaufen, egal wie das Wetter ist (außer vielleicht extremes Glatteis oder Gewitter). Auch das ist Gewohnheitssache. Fängt man an nachzudenken, hat man schon verloren und der Schweinehund gewonnen.
Bild

555
Jo94 hat geschrieben:Die angesprochene Geschichte mit den wenigen Wiederholungen ist gar kein Problem. Ich hatte (besser: habe) das gleiche Problem wie du, Pastis. Man muss es nur geschickt lösen: Du machst dann einfach wenige Wiederholungen und trainierst im Maximalkraftbereich ;-)
Und wenn du nach 6 von 10 übungen komplett zusammengebrochen bist, dann hast dass Trainigsziel voll erfüllt. Du hast einen wirksamen Muskelaufbaureiz gesetzt. Das ist ja der Sinn davon.
So isses :daumen:

Kleines Beispiel dazu von mir. Seit ich wieder anfing in der Muggibude vor einigen Jahren hatte ich immer Probleme mit Klimmzüge. An guten Tagen schaffte ich 3-4 saubere, ansonsten eher weniger. Also hab ich immer in sonem Gerät geklimmzugelt, wo der Körper entlastet wird. Da meinte ein Trainingskumpel zu mir, ich solle das lassen und immer frei hängend trainieren. Ich zu ihm gemeint, dass ich aber viel zu wenige schaffe und dass das doch nicht viel bringt, lieber mit Entlastung und mehr Wiederholungen. Er mir widersprochen. Ich hätte es eigentlich besser wissen müssen. Mittlerweile schaffe ich locker 10 Stück und manchmal auch mehr :)

Omi, das Problem, dass auch bei Krafttraining dein Blutdruck in die Höhe schießt ist allerdings auch wieder doof. Aber, wie ich schon erwähnte, ein gewisser Blutdruckanstieg ist normal, nur wie viel im gesunden Rahmen ist, da habsch keine Ahnung. Die Krux ist aber eben leider die, ohne die Muskeln zu fordern, tut sich da nix. Es reicht nicht, die Muskeln nur zu bewegen, sie müssen schuften, wenn sie kräftiger werden sollen.

Ach ja, wichtig ist außerdem beim Krafttraining: Normal weiter atmen und nicht die Luft anhalten. Auf keinen Fall pressen! Haben wir früher gemacht, wir wussten es nich besser :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

556
Also ich kann das mit dem Händy durchaus nachvollziehen. Zu Hause auf meinen Stammstrecken hier in und um Berlin brauche ich keins und nehme das nie mit. Aber letzte Woche war ich zwei Tage zur Schulung in Troisdorf und da war es ja logisch, dass ich Laufsachen mitnehme und die Wahner Heide unsicher mache. Da mit Dunkelheit zu rechnen war, hab ich die Stirnlampe mitgenommen. Und ja ich hatte auch mein Handy mit. In der Gegend kenne ich mich halt nicht so aus und wenn, man kann manchmal nicht so blöde denken, wie es kommt, mir doch was passiert, hab ich dann doch was dabei. Schlussendlich hat das Händy auch ne Navi-Funktion, falls mein Garmin aus irgendwelchen Gründen spinnen sollte :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

557
Forrestina hat geschrieben: Ich bitte also um etwas mehr Verständnis für uns und andere Lösungsvorschläge, als durch Nacht und Nebel zu laufen :nick:
Vielleicht findest du jemanden mit dem du zusammenlaufen kannst?
Gibt es bei dir in der Nähe einen Lauftreff, den du anschreiben kannst? Du kannst auch dein Problem schildern und mal fragen, welche Strecken sie im Winter laufen bzw. welche sie dir empfehlen würden.

558
Fedex, an sich ne gute Idee, aber ich weiß tatsächlich niemanden, der freiweillig mit mir durch die Dunkelheit laufen würde :D

Ich habe für mich ja eigentlich auch schon ne Lösung gefunden für die nächsten Monate: Also Freitag und Sonntag als feste Lauftage einplanen und dann noch Dienstag ODER Mittwoch, entweder früher anfangen und auch früher Schluss machen (habe Gleitzeit) oder im Notfall Laufband.

Mein Beitrag war eigentlich mehr auf WinniePuh bezogen, die ja wegen der Dunkelheit und Kälte gerade unter akuten Motivationsproblemen leidet und was von "gruselig" schrieb, was ich aber sehr gut nachvollziehen kann.

Ich finds im Übrigen auch gar nicht sooo schlimm, "in die Dunkelheit hineinzulaufen" - Also sprich starten, wenns noch hell ist und im FAST-Dunkeln wieder kommen (das ist aktuell etwa von halb 5 bis halb 6 laufen). Weil man das während des Laufens gar nicht sooo doll merkt und auch nicht als so dramatisch empfindet. Aber im Dunkeln loslaufen :wow: ? NO WAY :nee:

@Pastis: Na ja, der Check Up ist halt immer der gleiche, egal welche Tätigkeit man macht, also ob Büro oder Produktion oder, oder, oder....

559
Ich hoffe, dass ihr eine für euch passende Lösung findet. Gerade jetzt ist es sehr spannend, die Veränderungen in der Natur zu beobachten. Da ist jeder Lauf im Sommer geradezu langweilig dagegen.
Ich fühle mich grad so ermattet, das ist schon fast nicht mehr feierlich. Gestern stand ein LaLa und Krafttraining an. Nach der Kraft war noch eine Stunde Pause. Und dann gabs noch einen schönen Nachtlauf über ca. 9.5 km. Heut Nacht sehr schlecht geschlafen und Zack und jetzt hab ich den Salat.Und Uni bis um 18 Uhr.
Aber langsam aber sicher gehts mit Kraft und Laufen immer mehr voran. Ich konnte meine Wiederholungszahl schon um 1 steigern und die Form der letzten Wiederholung ist auch nicht mehr unterirdisch.Mal schauen was ich in nem halben Jahr aufbauen kann.
Vor allem ich, der ich schon immer relativ wenig Kraft hatte. Da bin ich echt mal gespannt, ob ichs mal über den Durchschnitt schaff. Beim Laufen hab ich auch ca. 4 Monate gebraucht, bis ich mal auf einem nicht mehr megapeinlichem Niveau war.

560
Ich finde Dein Pensum aber schon enorm. Hast Du da genug Regeneration? Mir hat neulich die Woche Pause sehr gut getan, danach gab es einen richtigen Schub.
Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall.


Bild

561
Das hab ich mich aber auch gerad beim Lesen gefragt! Erst Krafttraining und dann noch knapp 10km laufen!? Puuuh :geil:
Ist (war) es nicht möglich, das auf 2 Tage zu verteilen ;o) ? Also einen Tag Muskeltraining, den nächsten Laufen...so hätte ich das gemacht.

562
Das Pensum ist wirklich grenzwertig.
Ich bin allerdings noch am Rumprobieren, ob jeden Tag ein bisschen oder dreimal die Woche ein Doppeltraining jetzt besser ist.
Vielleicht wäre das mal einen eigenen Thread wert.
Ich allerdings finde es sowohl zeitlich als auch mental entspannender, 4 komplette Ruhetage in der Woche zu haben.
Ich weiß nicht, ob ich mich jeden Tag zum Sport aufraffen kann.

563
Ich lese gloob schon zum zweiten mal, dass du Schlafprobleme hast. Das muss nicht, kann aber ein Signal sein. Außerdem ist gerade Schlaf die wichtigste Regenerationsmaßnahmwe. Ich will nichts beschreien aber: uffbasse!

Waa du zu den Herbstläufen schreibst, kann ich nur unterstreichen. Ist einfach wunderbar. Wie der Frühling. Oder auch der Sommer und Winter? :D

Gruss Tommi

564
Diese Woche bin ich das erste Mal meine 90 Min. im verordneten Pulsbereich (bis höchstens 140 HF) gewalkt.
Bin einfach in den Nachbarort zu meiner Tochter abmarschiert. Ich war insgesamt 11 km unterwegs und brauchte dafür mit fünf Fotounterbrechungen ca. 1:48 h.
Laut Uhr war ich im Schnitt mit 5,8 km/h unterwegs ... das sollten eigentlich 6 km/h werden ... nun gut.

Natürlich habe ich mir gleich zwei Blasen gelaufen, obwohl ich extra die Laufschuhe an hatte, die mir noch nie Probleme gemacht haben.
Ab ca. 1:20 h fing es an. Ich glaube inzwischen, dass sich vielleicht der Schnürsenkel gelockert hatte.
Die Blasen sind innen seitlich am Fuß, nahe an der Ferse. An beiden Füßen, die gleiche Stelle. Da muss irgendetwas im Schuh kantig sein, was ich bisher aber noch nie gemerkt habe.

Kann es sein, dass man zum Walken besser andere Schuhe nimmt?
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht wie die Profis walke, sondern einfach nur schnell gehe. d.h. ich hole nicht ganz so weit aus, weil das mein Knie zu sehr belastet und ich drücke mich nicht so extrem vorne ab.

Also meine Beine hätten gut noch zwei Stunden gehen können, aber meine Füße nicht. Das nächste Mal nehme ich mir aber vorher irgendeinen interessanten Wortbeitrag auf den MP3-Player auf, den ich unterwegs hören kann.
Beim Laufen hatte ich nie das Gefühl, dass ich was verpasse, wenn ich unterwegs bin.
Aber jetzt bei den 90 Min. und mehr gehen, habe ich das Gefühl, unterwegs wenigstens was sinnvolles hören zu müssen.
Lebensentwürfe liegen bei mir in den Ecken herum
Oma läuft 3.0

565
Hallo Oma,

was hast du denn für Socken in deinen Laufschuhen an? Also ich kann wirklich nur wärmstens richtige Laufsocken (z.B. von X-Socks) empfehlen :daumen:
Ich wollte es auch nicht glauben bzw. wusste gar nicht, dass es so was gibt (extra Socken zum Laufen :tocktock: )

Ich hatte immer ganz normale Socken an, bis ich auch ganz plötzlich so ein Blasenproblem bekam (in den Schuhen, wo vorher alles gut war). Auch auf der Fußinnenseite. War eigentlich nicht schlimm, nach einem Tag tats nicht mehr weh und war nur noch trockene Haut. Aber bei jedem Mal laufen gings nach 5 km oder so wieder los, neue Blase an der gleichen Stelle und so wurde die Stelle immer größer. Also habe ich mir einige Paar Laufsocken zugelegt. Und seitdem nix mehr, alles super!! :zwinker2: Und dass, obwohl beim ersten mal Laufen mit den neuen Socken noch eine recht große Stelle "veralteter Blasen" da war.

Ich weiß auch nicht genau, woran das liegt, aber irgendwie sitzen die glatter zwischen Fuß und Schuh (also haften am Fuß, aber nicht am Schuh und reiben somit auch nicht), schwer zu erklären. Ist auch egal, wirkt auf alle Fälle Wunder :daumen: Und ich nehme die nur noch!

566
Also das mit den Laufsocken kann ich nur bestätigen. Da können die Schuhe noch so gut sein, wenn die Socken Falten werfen, dann wirds unlustig.
Ich schlaf zur Zeit nicht so gut, weil meine Muskeln ewig nachbrennen. Gestern bei einem Tempolauf locker 5 Stunden.
Wenn ich Krafttraining mach,weis ich nicht, wie ich mich hinlegen soll, weil es überall zwickt.
Mein Hauptproblem ist, dass ich meistens erst kurz vor dem Abendessen meine letzte Sporteinheit machen kann und dann den ganzen restlichen Abend aufgejodelt bin. Außerdem ess ich abends noch sehr viel.

567
Hatte ich vergessen zu schreiben: Ja, ich trage immer extra Laufsocken, die keine Falten werfen.

Die Blasen sind da entstanden, wo die standardmäßig eingelegte Innensohle aufhört, quasi am Rand, und irgendwie seitlich am Fuß, nicht auf der Lauffläche. (Meine Güte, das kann man gar nicht beschreiben)

Da ich morgen oder übermorgen wieder los möchte, werde ich es wohl zupflastern müssen und das Ganze mal mit einem dickeren Sockenpaar testen. Evtl. nehme ich zwei dünnere Sockenpaare. Vielleicht war es halt nur die ungewohnte Dauer von fast zwei Stunden.

@Jo
Das klingt für mich entweder nach Überanstrengung (Körper wehrt sich), oder danach, dass du etwas ausbrütest.
Ich würde an deiner Stelle jetzt abwarten, bis du dich wieder wohlfühlst und dann erst wieder weitertrainieren.
Lebensentwürfe liegen bei mir in den Ecken herum
Oma läuft 3.0

568
Meine erste Trainigswoche mit sechs durchgezogenen Einheiten, dreimal Laufen, dreimal Kraft.
Ich habe alles erstaunlich gut verkraftet, aber dazu war extrem viel Schlaf notwendig. Die letzten drei Tage habe ich immer lang geschlafen und dann noch nen Mittagsschlaf gebraucht.
Eigentlich wollte ich morgen wieder voll loslegen, ich habe mich aber leider beim Krafttraining eine Sehne überanstrengt. Ich habe am Freitag das Erste Mal so viele negative Klimmzuüge gemacht, wie ich halt zamgebracht habe. Dabei ist aber eine Sehnenreizung im linken Arm genau in der Armbeuge entstanden. Ich kann meinen linken Arm noch nicht voll auststrecken, er müsste aber am Dienstag wieder voll regeneriert sein, da rechts heute schon wieder in Ordnung ist.
Ich werde also bei den Klimmzügen vorsichtiger sein müssen.
Ich habe inzwischen schon die ersten minmalen Muskelzuwächse erkennen können.
Zugenommen habe ich auch schon ca. ein halbes Kilo. Aber ich ess ja auch ständig. Muskelaufbau mit Kaloriendefizit verträgt sich schlecht.
Jetzt lass ich erstmal meinen Arm ausheilen und dann gehts wieder richtig los.
Und eine Frage hab ich noch: Reichen normale Allround- Laufschuhe, um über den Winter zu kommen, wenn man mal auch auf Feldwegen und in Parks unterwegs ist?

Liebe Grüße,
Jo
Trainingsstart: 15. 02. 2014

569
Jo94 hat geschrieben: Und eine Frage hab ich noch: Reichen normale Allround- Laufschuhe, um über den Winter zu kommen, wenn man mal auch auf Feldwegen und in Parks unterwegs ist?

Jo
Genau diese Frage stellte ich mir auch seit ein paar Tagen, da bei meinen langsamen aber langen Umfängen von mind. 90 Min. (gestern waren es 122 min.), die natürlich neben Asphalt auch durch Wald- und Feldwege gehen und entsprechend durch Matsche. Da lief es auch schon mal durch den Mesh-Einsatz rein.

Ich hab mich mal durch dieses und andere Foren gelesen: Insgesamt geben die meisten Läufer an, dass man im Winter keine besonderen Schuhe benötigt. Eine Membran würde nur das Abschwitzen verhindern und das Profil der Trail-Running Schuhe wäre auf Asphalt rutschig und außerdem schnell abgelaufen.

Da ich auch letztes mal nach ca. 1 Std wieder Beschwerden meinem Schuh hatte, war ich heute in einem Laufgeschäft. Diesmal konnten sich zwar keine Blasen bilden, da ich die Stelle von der Innensohle einfach vor dem Lauf/Walk abgeflacht habe. Aber dafür schmerzt jetzt mein Zeigezeh, weil er wohl zu oft anstieß.
Die Verkäuferin im Laden meinte, der Fuß schwillt nach einer gewissen Zeit einfach ein bisschen an und wird breiter. Dementsprechend müsste man vielleicht eine Nummer größer wählen. Nun habe ich ein Nachfolgemodell meiner Asics, mit denen ich immer gut klar kam, bevor ich die längeren Touren machte. Und diese 1 1/5 Nr. größer. Bin gespannt ... morgen geht es wieder los.
Lebensentwürfe liegen bei mir in den Ecken herum
Oma läuft 3.0

570
Könnte gut sein, Oma, dass das hilft. Meine Laufschuhe "schlackern" auch, wenn ich loslaufe (nein natürlich nicht wirklich, aber sie sind mir nicht gerade zu klein).
Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall.


Bild

571
In meinen vergangenen Laufjahren bin ich immer mit den selben Schuhen gelaufen, wie den Rest des Jahres auch. Egal wieviel Schnee lag. Und nasse Füße sibd auch nicht schlimm.

Laufschue MUSS man immer größer kaufen. Mindestens einen Zentimeter Platz vorne sollten es sein. Und dann auch nur Nachmittags kaufen, wenn die Füße schon vom Tag durchgelatscht sind. Meine derzeitigen Lieblingsschuhe sind gar 3 Nummern größer :D (45 - 48)

Gruss Tommi

572
Jepp ... mit den neuen Schuhen klappt das. Die sind sogar 2 Nummern größer gewählt, als die vorherigen, habe ich gerade gesehen.
Jedenfalls keine Blasen und kein Anstoßen der Zehen mehr :nick: ...bloß, dass die so ganz doof pinkfarben sind. Nicht wirklich meine Farbe. Auf die schwarzen hätte ich eine Woche warten müssen.
Lebensentwürfe liegen bei mir in den Ecken herum
Oma läuft 3.0

573
Ach dann rennste paar Mal bei Regen auf ungepflasterten Wegen, dann gibt sich das mit dem leuchtenden Pink ganz schnell.... Bin da auch etwas allergisch und es ist einer der Gründe, warum ich mir zB nicht vorstellen kann bei diesen woman's run-Veranstaltungen mitzumachen. Kriegste ja Augenkrebs.... :haeh:
Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall.


Bild

574
Frische leuchtende Schuhe sind auch mir ein Graus. Das sieht dann ja so aus als wäre ich Anfänger :hihi:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

575
Was ist denn hier eigentlich los, es sind doch nicht ernsthaft die ganzen Mitläufer vom Anfang dieser Gruppe dem Winterloch verfallen :frown: ? Irgendwie kommen ja jedenfalls gar keine Bericht mehr, schade!

Also ich laufe jedenfalls noch und bessere mich stetig, wenn auch laaaaangsam....bei 2-3 Läufen pro Woche. Als Erfolge kann ich verkünden, dass mein längerer Lauf jetzt schon bei 10,5km liegt und ich auch ohne Probleme eine Stunde (und länger) am Stück laufen kann - das längste war 1 Stunde und 25 Minuten.
Bisher habe ich ja nicht sonderlich auf Geschwindigkeit geguckt....Um jetzt aber doch mal etwas schneller zu werden - mein derzeitiger "Rekord" liegt bei 35 min. auf 5 km - mache ich jetzt auch einen kürzeren Lauf in der Woche mit diesen sogenannten Fahrtspielen. Habe ich gestern mit angefangen, war ganz lustig und man hat das Gefühl, sich mal so richtig auszutoben. Mal gucken, was das bringt :zwinker5: Intervalle sind mir zu kompliziert, mit genauer Streckenlänge und Zeit stoppen usw. Ich messe ja auch keinen Puls. Also habe ich beschlossen, das nach Gefühl zu machen und ein bißchen mit dem Tempo zu spielen :D .

Also: wo seid ihr alle, wie ist euer Stand der Dinge? Wir wollten uns doch gegenseitig in den Axxxxx treten? Hopp, hopp!

576
Also ich ärgere mich jetzt schon seit einem ganzen Monat mit einer Erkältung rum. Deswegen gab es die ganze Zeit gar keinen Sport.
Die Erkältung war zwar nie wirklich stark(außer am Anfang), ist aber nie wirklich weggangen. Deswegen bin ich da sehr vorsichtig geworden. Ich war bisher der Meinung, dass man mit vernünftiger Ausrüstung auch im Winter weiterlaufen kann, mich hat es aber trotzdem böse erwischt. Vielleicht mache ich ja etwas falsch. Aber ich weiß beim besten Willen nicht was.
Soll man sich so anziehen, dass man schwitzt oder so, dass es einen nicht friert?
Ich hab echt keine Ahnung.
Nächste Woche soll es aber wieder losgehen. Das sage ich übrigens jetzt schon seit zwei Wochen.
Trainingsstart: 15. 02. 2014

577
Jo94 hat geschrieben:Ich war bisher der Meinung, dass man mit vernünftiger Ausrüstung auch im Winter weiterlaufen kann, mich hat es aber trotzdem böse erwischt.
Die Erkältung holst du dir auf keinen Fall beim Laufen. Alleine schon die Chance, dass du einer größeren Anzahl Viren begegnest beim Laufen dürfte gering sein. Die holst du dir woanders :wink: Und egal, wie du dich kleidest beim Laufen, währenddessen produzierst du genügend Körperwärme, dass dir da keine Gefahr droht. Selbst, wenn es eisig auf der Haut sein sollte, dein Körperkern ist kuschelig warm. Du solltest dir eher Gedanken um dein Immunsystem außerhalb der Lauferei machen. Es gibt genügend Faktoren die dieses positiv und negativ beeinflussen können.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

578
Also ich denke auch, dass man die Erkältung mit oder ohne Laufen kriegt. Oder eben auch nicht, aber dass es nicht davon abhängt.
Ich ziehe mich im Zweifel lieber etwas zu warm an, schwitze auch jetzt beim Laufen. Denke mir halt, frieren ist nicht gut. Aber wahrscheinlich hat Tommi recht und solange man nicht nassgeschwitzt zu lange geht und dabei draußen abkühlt, ist man beim Laufen so aufgeheizt, dass da nicht allzu viel passieren dürfte. Und Viren sind da auch nicht, es sei denn, man läuft im Fitnessstudio aufm öden Laufband :dagegen: *Einmal getestet und für blöd befunden*

Ich würde mal behaupten, solange man nicht bei Minusgraden in T-Shirt losrennt, ist das wahrscheinlich Geschmackssache, ob man es eher etwas warm oder etwas kühler hat beim Laufen.

579
Bin auch mal wieder da. :winken:

Bin jetzt 3 Wochen nicht gelaufen, weil ich singe, die letzten Wochen die obligatorischen Weihnachtskonzerte hatte und festgesetllt habe, dass ich mich beim Laufen unter 10 Grad Celcius "heiser" atme :motz: Das kommt beim Singen nicht so gut.

Und auch, wenn ihr hier schreibt, dass man sich vom Laufen nicht erkältet: Wenn ich gelaufen bin bei +/- 10 Grad, dann hab ich abends die Nase zusitzen und bin am nächsten Tag ein wenig schnupfig. Das geht wieder weg, aber es fühlt sich schon an als wäre ich auf der Kippe zu ner Erkältung. Nach jedem Lauf schwitz ich sehr stark nach und warte insofern mit dem Duschen, bis das Schwitzen aufhört - fast zeitgleich werd ich dann fröstelig. Dafür hab ich noch keine Lösung

Aber nach 3 Wochen selbstverordnetem Laufverbot freu ich mich total auf den nächsten Lauf!
Viele Grüße von WinniePu

580
Nach jedem Lauf schwitz ich sehr stark nach und warte insofern mit dem Duschen, bis das Schwitzen aufhört - fast zeitgleich werd ich dann fröstelig
Das geht mir auch so. Nur muss ich nicht mehr so lange warten, im Sommer hat das locker mal ne halbe Stunde gedauert.

Aber ich hab nen ganz anderes Problem: Seit gestern habe ich von meinem Sonntagslauf den absoluten Höllenmuskelkater in den Waden :wow:
Das kannte ich so ja noch gar nicht. Ich bin wirklich am Humpeln und kann Treppen nur seitlich runtergehen :peinlich: Ist gestern immer schlimmer geworden und heute auch noch nicht besser :frown:
Hat jemand gute Tipps dagegen, dass ich evtl. Freitag wieder laufen kann? Wollte ursprünglich morgen gehen, aber das hab ich gedanklich schon abgehakt, wenn ich nicht mal normal GEHEN kann. Kagge!

583
Die sind ja auch nicht doof näch :wink:

Willkommen zurück auf der Laufpiste :winken:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

584
Die sind ja auch nicht doof näch :wink:

Willkommen zurück auf der Laufpiste :winken:
Danke!

Ich dachte echt, dass nach so langer Zeit alles ist wie vorher ... also dass man im Prinzip wieder von vorne anfängt mit dem Training ...

Denn ich lauf ja erst seid Mai ...
Viele Grüße von WinniePu

585
Wo seid ihr alle?

Heute bin ich direkt von meiner Firma aus losgelaufen - einmal weitläufig drumherum und so noch im Tageslicht! 6 km und in meiner "alten" Zeit von 7 Min/km *froi*
Irgendwie findet man immer eine Lösung :-D
Viele Grüße von WinniePu

586
Kontinuität ist was anderes ...

Und außerdem ist es viel zu kalt.

Ich hab jetzt mal versucht, einen kompletten Lauf nur durch die Nase zu atmen, um meinen Hals zu schonen.
Es geht, aber toll ist das nicht. Und unter 5 Grad ist mir auch dann die Atemluft zu kalt.
Irgenwas ist doch immer :-(
Viele Grüße von WinniePu

588
Hallo,
Ich habe einige Zeit still mitgelesen und dachte nun, ich stelle mich einfach mal vor und frage, ob ich bei euch mitmischen darf.
Ich bin die Schmuzz, 25 Jahre alt und laufe ( oder versuche zu laufen) seit August 2014. Das ist bei mir ein furchtbares auf und ab. Ich hab angefangen zu laufen, weil ich nach einem Rauchstopp letztes Jahr im April furchtbar zugenommen hatte. Mein Asthma machte das Laufen nicht einfacher, ich bin nach 500 Metern im Schneckentempo fast gestorben. Aber ich hab weiter gemacht. Zeitweise ging es mir nach dem sport so schlecht, dass mir übel war und ich Kopfschmerzen hatte. Erst nach Wochen konnte ich gut einen (!) Kilometer durch laufen. Man sieht, es stand nicht gut um meine Kondition.
Ich kann bis heute nicht sagen, dass ich sportlich bin und wenn ich im anderen Anfänger-Faden so lese, was für Zeiten manche Leute nach ein paar Wochen Training so schrubben, kann ich nur neidisch werden. Ich laufe immer noch einen schlechten 7er pace.. aber ich bleib dran. Euer thread hat mich wieder motiviert. Ich hoffe auf ein paar nette "Gespräche" mit euch!
Lieben Gruß,

Die schmuzz

589
Herzlich Willkommen Schmuzz (sollen wir dich so nennen?)
Du siehst, so richtig kontinuierlich trainieren wir "Laufanfänger" hier alle im Moment nicht und offensichtlich lesen und schreiben wir hier auch nicht, wenn wir nicht trainieren...
Ich hoffe, dass dich das nicht total demotiviert hat, dass hier über Wochen niemand geantwortet hat...

Ich selbst hatte diese feine Grippe und bin erst wieder seit 1 Woche fit.
Mein Pace ist auf 8 Min/km runter - :-(

Ich hoffe, hier wieder von dir zu lesen!
Viele Grüße von WinniePu

590
Du siehst, so richtig kontinuierlich trainieren wir "Laufanfänger" hier alle im Moment nicht und offensichtlich lesen und schreiben wir hier auch nicht, wenn wir nicht trainieren...
Also auf mich trifft das so ja mal gar nicht zu!!
Ich laufe brav 3 mal die Woche, bin mittlerweile bei 13 km und auch schneller geworden (was für meine Verhältnisse halt schnell ist, aber immerhin ist die Durchscnittspace jetzt immer unter 7, für MICH also eine Steigerung :bounce: )

Nur, da hier ja sonst nichts mehr los ist, habe ich auch nicht mehr geschrieben und lieber andere unterhaltsame Fäden als stille, "heimliche" Mitleserin verfolgt :D

Wenn sich hier wieder welche zusammen finden, bin ich gern dabei :nick:

592
Wenn sich hier wieder welche zusammen finden, bin ich gern dabei
bin dabei! :nick:
Hey WinniePu, welcome back, jetzt wieder Rhytmus reinbekommen, liest sich doch gut! :daumen:
Ja, ich komme gerade wieder rein, jetzt die 2. Woche und morgen vermutlich der 3. Lauf diese Woche.
Und indem ich die Klamotten wegwerfen kann, werd ich schneller, weil dieses Erstickungsgefühl weg ist...

Und gleich wird man euphorisch und als ganz großes Ziel dieses Jahr, hab ich meiner Freundin versprochen (gleicher Trainingsstand wie ich), dass wir im November (heute in genau 7 Monaten) eine Runde des Beinhart 500 in Steinfurt, also die 15,7 km laufen wollen. Wir werden vermutlich die letzten sein, weil die langsamste in 2014 unsere jetzige Zeit auf 5km läuft :hihi: ....

Das gute ist, dass ich 10 Min von der Strecke entfernt wohne, also sicherlich die Strecke und auch die Steigung schön in Abschnitten üben werde.

Es gibt viele Trainingspläne, aber welcher ist dafür wohl empfehlenswert?
Ich will aber keine Pilatestage bitte - ich hasse solche Übungen! :zwinker4:
Viele Grüße von WinniePu

593
Schon wieder knapp 2 Wochen Pause wegen Erkältung, aber jetzt geht es weiter.

Die bei Runnerspoint umgetauschtenh Schuhe sind beim Testen jetzt auch nicht sooo toll, mir taten Stellen am Körper weh, die haben mir noch nie wehgetan zB. das Gelenk der dicken Zehe ... Wie kann das? Außerdem hatte ich nach dem ersten Lauf ne empfindliche Druckstelle von der Schnürung, die wirklich den ganzen lauf auch schmerzte, extra Spezialschnürung hatten sie mir gemacht ...
Hab aber keine Lust, die Schuhe wieder zu tauschen. Ganze 2 Paar Schuhe hatten die für mich zur Auswahl und kein einziges Paar für Frauenfüße. :motz: Werd die Schuhe wohl lockerer geschnürt mit dicken Socken für Hundespaziergänge auftragen oder so...

Hab mir danach in meinem Frust im Internet alle Schuhe zusammenbestellt, die es bei Keller-Sports für Frauen in Größe 44 gibt. Das waren ganze 7 Paar! 3 Paare passten sehr gut, davon waren 2 Paare auch noch richtig schön, die hab ich behalten! :D
Das sind:
Asics - Laufschuhe Damen Gel-Kayano 19 - HW13 - EU 44,5 - US 12, EU 44,5 - US 12
Art.Nr.: RSCAS172013
reduziert für 90 Euro
und
Mizuno - Laufschuh Damen Wave Inspire 9 - HW13 - UK 9,5 - EU 44, UK 9,5 - EU 44
Art.Nr.: RSCMI136012 reduziert für 70 Euro


Erstmals in meinem Leben hab ich jetzt richtige Mädchen-Laufschuhe, das eine Paar in Lila und das andere in leuchtend-Blau mit Rosa Sohle! :daumen:
Das lila Paar hab ich jetzt schon 2 x probiert und die sind einfach phantastisch!

Jetzt hoff ich nur, dass die nächste Erkältung auf sich warten lässt!
Viele Grüße von WinniePu

595
Huhu,

hab hier schon eeeewig nicht mehr reingeschaut, sorry... :peinlich:

winnipu, freut mich, dass du jetzt die richtigen schuhe anscheinend gefunden hast! :daumen:

ich habe jetzt hier bei mir im ort so eine kleine laufgruppe mit einer nachbarin "gegründet" (sind insgesamt zu viert), wobei der erste termin am sonntag so ablief, dass mir alle abgesagt haben :klatsch:

aaaber, hab mich dann aufgerafft "stolzbin" und mich alleine ums feld gequält, viel zu warm angezogen und in plötzlich brütender sonne ohne kappe... danach war ich fertig und die gehpausen waren auch zwischendurch richtig lang :P das war währenddessen echt deprimierend, aber hinterher gings mir trotzdem gut, weil ich los bin und nicht zuhause versauert.

ich bin richtig schlapp geworden, obwohl ich den winter über nicht ganz aufgehört habe aber halt viel zu selten. laufe jetzt wieder 5 minuten und dann ne gehpause von 1-2 min. naja, mühsam ernährt sich das eichhörnchen...

ich will unbedingt wieder mehr laufen, aber zur zeit ist es schwer zu organisieren zeitlich und mit allergie usw...

aber wird!

liebe grüße :hallo:

596
Huhuuu :winken:

Ja, ich hatte hier irgendwie auch etwas länger nicht mehr reingeguckt...Also schnell mal wieder den Thread nach oben bringen :D

Ich war nämlich wegen Umzug und Urlaub abgelenkt und ganze 5 Wochen nicht mehr laufen!!
Vorher bin ich schon so 13km ohne Probleme gelaufen. Jetzt dachte ich mir, fang ich mal voooorsichtig an und mach erstmal gaaanz langsame 5-6km. Und was war? Pustekuchen! :nene: Ich musste zig mal gehen und hatte trotzdem sogar Muskelkater in den Oberschenkeln!!! :haeh:
Ich wusste ja, dass man langsam wieder anfangen muss, aber soooo langsam!? Ich habe das Gefühl, ich fang komplett von vorne an :motz:
Das ist echt frustrierend :frown:

Wie war das denn bei euch? Wie lang war eure längste Pause und wie lange hat das gedauert, bis ihr wieder richtig drin gewesen seid?

LG von der demotivierten Forrestina

597
Willkommen im Club. Ich hatte den Winter über immer wieder verletzungs- und krankheitsbedingte Pausen. Nicht mal lange, jeweils so um die 2 Wochen. Und trotzdem kam ich mir vor wie aus Holz geschnitzt, wenn ich wieder angefangen habe. War z.T. gar nicht mehr leicht, sich zu motivieren, ich kann es Dir also nachfühlen.

Halte durch, es wird wieder besser, aber es dauert seine Zeit.
Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall.


Bild

598
Na ja, hoffen wir mal....ab Januar war ich bis März immer alle 2-3 Tage und hatte mich auch merklich verbessert.

Dann hoffe ich mal, dass es nicht Monate dauert, sondern vielleicht "nur" ein paar Wochen, bis ich in etwa wieder da bin wo ich vor etwas über einem Monat aufgehört hab. Muskelkater ist weg, heute startet der nächste Laufversuch, diesmal mit noch weiter runter geschraubten Erwartungen :nick:

Denke mal, wie vorher auch: Dranbleiben ist einfach das A und O. Dann wird das schon....

599
Juchuu, hier ist wieder jemand!
Wie war das denn bei euch? Wie lang war eure längste Pause und wie lange hat das gedauert, bis ihr wieder richtig drin gewesen seid?
Ich bin im Winter auch maximal 1 bis 2 Mal im Monat gelaufen und als ich wieder anfing, gingen zwar die 4 (statt 5) km noch, aber das Tempo ist total im Eimer ... Meine 7 Min/km da träum ich momentan von, egal bei welcher Distanz. Ich vermute/hoffe, dass das an den 2-3 Kilos liegt, die ich zur Zeit mehr mit mir herumtrage.

Jetzt versuche ich, Schneckentempo hin oder her, an der Distanz zu schrauben. Zweimal die Woche 5 km, die letzten 2 Wochen dann der dritte Lauf/Woche 6 km. Und diese Woche der erste Lauf 6 km und heute 8,2 km (noch nie so lange durchgehend gejoggd, ohne Laufpausen) mit mit einem Pace von 7:30 Min/km.
Hab das Grinsen noch im Gesicht!
Aber ihr glaubt nicht, was dann nach gut 7 km anfing wehzutun ...
Ich bekam --- Rücken! Da schwitzt man und bekommt ---Rücken! Ist nicht wahr, oder?
Also lauf ich demnäst im Top mit Nierengurt :confused:
Viele Grüße von WinniePu

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“