Hallo Leute,
ich habe mal eine grundsätzliche Frage. Und zwar geht es um die Dunkelzeit von November bis Ende Februar. Ist zwar noch einige Zeit hin, aber die Zeit wird kommen. Da ich vor der Haustür leider keine beleuchtete Strecken habe, sondern nur dusterer Wald, stehe ich vor der Frage ob ich mir ein Laufband zulege oder in dieser Zeit ein Fitnessstudio besuche um dort auf dem Laufband zu laufen.
Mit beidem habe ich keine Erfahrung. Beide Möglichkeiten haben ihre Pros und Contras.
Eigenes Laufband
pro:
- zeitliche Flexibilität
- dauerhaft nutzbar
- einmalige Kostenstelle
contra:
- Initial teuer
- schwächerer Technik (?)
- Platzbedarf
Studio
pro:
- zunächst billiger
- besserer Technik
contra:
- deutlich höherer Zeitaufwand
- Verfügbarkeit
- Verträge
Noch ein wenig die Rahmenbedingungen, ich stelle mir ein Gerät bis 1000€ vor. Die Frage ist ob ich für dieses Geld ein angemessenes Gerät bekomme welches meine Bedürfnisse befriedigen kann. Denn es sollte schon einiges an Dauerleistung bieten können und dabei nicht am Anschlag arbeiten müssen. Denn ein eigenes Laufband hat natürlich den Vorteil, dass ich mir locker eine Stunden Zeit spare die ich ansonsten alleine in die An- und Abfahrt zum Studio einsparen würde. Zudem kostet das Studio mich auch Geld wenn ich dort gar nicht trainieren will, aber meist nur Minimum Halbjahresverträge angeboten werden. Auf der anderen Seite stehen dort Profigeräte rum, die ganz andere Möglichkeiten bieten, was das Training angeht. Schwierige Entscheidung also, wie macht ihr das? Habe ich bei meinen Pro/Contras was vergessen, übersehen?
PS: Stirnlampe ist wirklich keine Option, das mag ich nicht, dazu ist es bei uns einfach zu dunkel, da breche ich mir garantiert die Beine.
Eigenes Laufband oder Fitnessbude? Was tun in der dunklen Jahreszeit?
1Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning