Liebes Forum,
ich möchte dieses Jahr auf jeden Fall noch einen Marathon laufen. Der eigentliche Plan war, dass ich im September in Berlin starte (bin auch angemeldet), aber manchmal ändert sich dann doch alles: Im September wird mein erstes Kind zur Welt kommen und der errechnete Geburtstermin ist gefährlich nah am Marathon. Somit suche ich gerade verzweifelt nach einem Ersatz.
Die einzig realistische Möglichkeit ist, irgendeinen Marathon vor September zu laufen. Da ist natürlich leider Sommer und die Auswahl beschränkt.
Eigentlich wollte ich den Steffny-Plan (3:29) nehmen, der ja über 10 Wochen geht. Ab heute wäre dann Mitte Juli möglich. Dort ist das Angebot an Marathons aber – wie schon geschrieben – nicht so wahnsinnig groß. (Höhenmeter möchte ich vermeiden!)
· Wäre es bescheuert, wenn ich den Trainingsplan auf 8 oder 9 Wochen verkürze und mir einen Marathon Anfang Juli suche?
· Oder habt ihr noch einen Tipp für mich, wo ich sonst einen flachen Marathon in Deutschland (oder Holland oder Belgien) finde, der zeitlich besser passen würde?
Zur Info: Ich fange natürlich nicht bei 0 an. Ich bin schon mal einen Marathon gelaufen und aktuell auch halbwegs im Training: Im April bin ich einen HM gelaufen (in 1:40).
Danke für eure Tipps!
Peter
3
Mit 1:40h im HM ist 3:30h im M schon relativ ambitioniert. Das ist genau die Standardumrechnung 1:40h*2+10min = 3:30h, die gutes M-Training voraussetzt.
Da darf das Wetter auch nicht zu heiß sein.
Am 20.7.2014 ist der Marathon in Füssen. Hat wenig Höhenmeter (trotzdem etwas wellig) und mit etwas Glück wird es nicht zu heiß. Außerdem landschaftlich sehr schön.
Königsschlösser-Romantik-Marathon: Startseite 2013
Die 10 Wochen sind eh schon kurz und außerdem ist der Plan von Steffny ziemlich lasch. Da würde ich eher was drauf packen als etwas wegzulassen.
Da darf das Wetter auch nicht zu heiß sein.
Am 20.7.2014 ist der Marathon in Füssen. Hat wenig Höhenmeter (trotzdem etwas wellig) und mit etwas Glück wird es nicht zu heiß. Außerdem landschaftlich sehr schön.
Königsschlösser-Romantik-Marathon: Startseite 2013
Die 10 Wochen sind eh schon kurz und außerdem ist der Plan von Steffny ziemlich lasch. Da würde ich eher was drauf packen als etwas wegzulassen.
4
Okay, das ist schon mal eine gute Einschätzung. Füssen klingt nicht schlecht – aber etwas wellig wiederum nicht so gut. Rostock ist ganz schön weit von hier – dafür das mich der Lauf sonst nicht so reizt. 
Die bisherigen Steffny-Pläne haben bei mir ganz gut funktioniert: Habe das bei einem Marathon und einem Halbmarathon gemacht und bei beiden lief die Vorbereitung eher schlecht aber die Zeit hat aber jeweils mit +2 und +3 Minuten fast exakt gepasst.
Aber findest du wirklich, dass die 3:30 zu ambitioniert sind? Dachte schon, dass das mit meinen Zeiten (10 km: 44, HM: 1:40) passen könnte.

Die bisherigen Steffny-Pläne haben bei mir ganz gut funktioniert: Habe das bei einem Marathon und einem Halbmarathon gemacht und bei beiden lief die Vorbereitung eher schlecht aber die Zeit hat aber jeweils mit +2 und +3 Minuten fast exakt gepasst.
Aber findest du wirklich, dass die 3:30 zu ambitioniert sind? Dachte schon, dass das mit meinen Zeiten (10 km: 44, HM: 1:40) passen könnte.
5
Rostock ist deutlich näher an Berlin als Füssen! Und flacher! Und nicht so hitzeanfällig!PeterPausenbrot hat geschrieben:Füssen klingt nicht schlecht – aber etwas wellig wiederum nicht so gut. Rostock ist ganz schön weit von hier – dafür das mich der Lauf sonst nicht so reizt.

Und was ist schon der Reiz am Marathon? Sind halt 42KM Quälerei. Ist doch wurscht, wo man sich das antut!

6
Nöö, da gibt es schon unterschiede.bones hat geschrieben:Und was ist schon der Reiz am Marathon? Sind halt 42KM Quälerei. Ist doch wurscht, wo man sich das antut!![]()
Die einen mögen die großen Marathon-Events mit Sambatrommlern und Haligalli.
Die anderen bevorzugen einsame Landschaftsläufe durch (fast) menschenleere Wälder.
Na und, bei uns bekommen die Frauen die Kinder.PeterPausenbrot hat geschrieben:Im September wird mein erstes Kind zur Welt kommen und der errechnete Geburtstermin ist gefährlich nah am Marathon.

Im Ernst:
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind genau am Marahontag kommt ist sehr gering.
Ziehe dein Training wie geplant durch und laufe den Marathon.
Wahrscheinlich wird deine Frau froh sein, wenn du ihr hin und wieder (Training + Wettkampf) ihre Ruhe lässt.

Nach meiner Meinung nicht.PeterPausenbrot hat geschrieben:Wäre es bescheuert, wenn ich den Trainingsplan auf 8 oder 9 Wochen verkürze und mir einen Marathon Anfang Juli suche?
Am 4. Juli ist in Marburg der Nachtmarathon.
Kennst du diese Liste?PeterPausenbrot hat geschrieben:Oder habt ihr noch einen Tipp für mich, wo ich sonst einen flachen Marathon in Deutschland (oder Holland oder Belgien) finde, der zeitlich besser passen würde?
Marathon-Kalender 2014 - Marathon-Veranstaltungen in Deutschland
7
Am folgenden Montag geht's los mit Peterchens Vorschlaghammer: http://www.greif.de/downloads/countdown2008.pdf und dann genau in 8 Wochen, am 29.6.2014, antreten in Schimmert, Königreich der Niederlande.
Knippi
Knippi
9
Ich denke die Mehrheit der Läufer kann den M nicht in einer Zeit von HM*2+10 laufen. Dazu muss wie gesagt alles optimal passen. Wenn bei dir die Formel zusammen mit den Steffny-Plänen bisher gestimmt hat, dann passen die Pläne für dich sehr gut und du solltest weiter darauf vertrauen.PeterPausenbrot hat geschrieben: Aber findest du wirklich, dass die 3:30 zu ambitioniert sind? Dachte schon, dass das mit meinen Zeiten (10 km: 44, HM: 1:40) passen könnte.
Wenn nicht, dann ist der verlinkte Greifplan eine etwas härterer Alternative ;-)
Anbei noch das korrigierte Höhenprofil und der Streckenverlauf von Füssen (Sporttracks, Elevation Correction). Ein Traum wenn man unter den Königsschlössern und den Bergen vorbei läuft (nicht hochläuft!).
Wenn nicht jetzt - wann dann :o)
10Wie wäre es mit dem Mitteldeutschen Marathon, von Spergau nach Halle (Saale)
flaches Profil (und der wird von Waldemar persönlich organisiert :o)
Marathon
Termin ist der 07.09.2014, passt das zeitlich evtl. noch ?
Der Greif CD (Link von Knippi) ist wirklich kurz und knackig, an den könntest du dich quasi jetzt langsam ranpirschen und am 14.07.2014 wird's ernst mit dem Training.....
Hier in dem Faden; Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar? gibts aktuell auch einige Links und Erläuterungen zu Anpassungen die der Greifer im CD vorgenommen hat.
Wer weiß, vielleicht passt es ja nach dem CD auch mit der 3h30 .
Auf jeden Fall viel Glück, wann und wo auch immer ...
VG
dkf
flaches Profil (und der wird von Waldemar persönlich organisiert :o)
Marathon
Termin ist der 07.09.2014, passt das zeitlich evtl. noch ?
Der Greif CD (Link von Knippi) ist wirklich kurz und knackig, an den könntest du dich quasi jetzt langsam ranpirschen und am 14.07.2014 wird's ernst mit dem Training.....
Hier in dem Faden; Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar? gibts aktuell auch einige Links und Erläuterungen zu Anpassungen die der Greifer im CD vorgenommen hat.
Wer weiß, vielleicht passt es ja nach dem CD auch mit der 3h30 .
Auf jeden Fall viel Glück, wann und wo auch immer ...
VG
dkf
13
Ja, Marburger Nachtmarathon am 4. Juli. Sehr schön, sehr idyllisch, absolut flach an der Lahn lang.PeterPausenbrot hat geschrieben:
habt ihr noch einen Tipp für mich, wo ich sonst einen flachen Marathon in Deutschland (oder Holland oder Belgien) finde, der zeitlich besser passen würde?
Peter

Startet um 19.00 Uhr, auch bei warmen Temperaturen spürbare Abkühlung ab 21.00 Uhr garantiert (->Negativer Split). Netter Lauf, kann ich sehr empfehlen. Aber Rostock ist auch nicht übel.
Grüße,
Christian
PB 42: 3:16
PB 21: 1:32
PB 10: 41:32
PB 21: 1:32
PB 10: 41:32
14
Vielen Dank für eure ganzen Tipps! Köln und Münster passen zeitlich schon nicht mehr, aber aus den anderen werde ich mal einen raussuchen. :-)
Für meinen ersten – und einzigen – Marathon habe ich 4 Stunden gebraucht. Die Zeit ist aber nicht mehr so richtig repräsentativ: Der Lauf war 2012 (und seitdem habe ich ein bisschen am Tempo gearbeitet) und es war an dem Tag extrem heiß (Richtung 30°). Aber ich wäre auch nicht traurig, wenn ich in 3:40 ins Ziel kommen würden – Hauptsache es macht Spaß und ich knacke deutlich die 4-Stunden-Marke. :-)nniillss hat geschrieben:@Peter: wie schnell war denn Dein erster Marathon?
Ich denke, mit 44 Minuten und 1:40 als Vorleistung kannst Du den 3:29-Steffny-Plan nehmen, solltest aber dann eher in Richtung 3:40 zielen (falls sich Deine HM-Zeit nicht noch deutlich verbessert).
16
Rennsemmel84 hat geschrieben:Es macht aber schon einen kleinen Unterschied, ob man den Lauf mit einer Endzeit von 3:45 oder 3:30 angeht.
Sonst wird es auf den letzten 10km sehr ungemütlich
Da hast du natürlich recht. Ich schaue mal, wie das Training läuft und werde dann entscheiden, was ich mir vornehme. :-)