Banner

3000 m - Übergreifender Austausch- Sub11 und schneller für (1500m-5000m)

702
Rolli hat geschrieben:Wie viel Zeit hast Du? Und wie viel Stunden/Woche?
Wie viel Wochen weiß ich leider noch nicht so genau. Ich tippe mal sowas im Bereich 4-6 Wochen. :confused:
3 Doppelstunden pro 2 Wochen.
2-1 Rhytmus bei uns.

Ohne Hausaufgaben die eh keiner macht eigenlich zu wenig. Gibt wenigstens Pluspunkte und ich muss mich hoffentlich nicht selber bewegen, ich hasse es danach verschwitzt im Unterricht zu sitzen. :motz:

Laufen -> Radsport
Trainingstagebuch:https://forum.runnersworld.de/forum/threads/127128-Vom-Laufen-zum-Radsport
(nicht unter "Letzte Beiträge" gelistet)

703
80% werden 6x400m nicht schaffen. Du musst sie erst mal laufen lassen und in Gruppen einteilen und dann die schwächste Gruppe mit gerade mal 10x200/200 laufen lasse nach eine Woche 400/200, 800/200, 1000/200 usw.

Versuche etwas Technik (nicht mehr als 3x30m mit hochen Kniehub) und 5' einfachste ABC. Immer wieder alle gegeneinander (am Besten am Ende) als Spiele laufen lassen. Das motiviert zusätzlich.
Achte darauf, dass die langsamsten mit Vorsprung eine Chance bekommen, sonst verlierst Du sie. Konzentriere Dich auf die langsamsten. Deren Verbesserungen motivieren alle.

So viel auf die Schnelle.

704
Rolli hat geschrieben:80% werden 6x400m nicht schaffen. Du musst sie erst mal laufen lassen und in Gruppen einteilen und dann die schwächste Gruppe mit gerade mal 10x200/200 laufen lasse nach eine Woche 400/200, 800/200, 1000/200 usw.
Autsch ich glaube das wird frustrierend...

Was meinst du mit erstmal laufen lassen? Testwettkampf, oder last-man-standing beim Einlaufen?

705
Ich kann ja doch noch "schnell" laufen...

Bin heute im Schulsport erst zusammen mit ein paar anderen 6km in 5:00 min/km gelaufen und habe anschließend noch ein paar kurze Intervalle auf der Bahn gemacht.

5x300m mit 300m TP in

49s, 53s, 51s, 52s, 52s gelaufen :geil:

War eigentlich gar nicht geplant, der erste sollte so in den Bereich 55-56 s gehen, habe nicht schlecht gestaunt als dann 49 auf der Uhr standen :haeh: und alles locker galaufen.

Mit über 6km Vorbelastung und nur 300m TP echt eine zufriedenstellende Einheit!

Viele km langsam klappt bisher übrigens ganz gut immer so im Bereich 5:20-5:30

706
SKTönsberg hat geschrieben:Autsch ich glaube das wird frustrierend...

Was meinst du mit erstmal laufen lassen? Testwettkampf, oder last-man-standing beim Einlaufen?
Testwettkampf ist zu viel. Einfach laufen lassen, dann erkennst Du sofort wer was kann.

707
SKTönsberg hat geschrieben:Ich kann ja doch noch "schnell" laufen...

Bin heute im Schulsport erst zusammen mit ein paar anderen 6km in 5:00 min/km gelaufen und habe anschließend noch ein paar kurze Intervalle auf der Bahn gemacht.

5x300m mit 300m TP in

49s, 53s, 51s, 52s, 52s gelaufen :geil:
Geht doch! :daumen:

708
Kleines Lebenszeichen von mir: Heute wurde die Platte am Schlüsselbein entfernt, da die nach dem AC Gelenk etwas gestört hatte und ich daher eingeschränkt war. Die OP an sich verlief gut. Schmerzen sind nicht ansatzweise so stark wie als wenn man die Platte einsetzen würde. Alles im grünen Bereich. Ich nehme sehr stark an das ich in 2 Wochen wieder laufen kann und in 4 Wochen endlich mal wieder mit meinem geliebten Athletiktraining beginnen kann.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

713
leviathan hat geschrieben:Das sind schöne Neuigkeiten. Ich drücke die Daumen, daß es so unkompliziert weitergeht.
+1
Richig gute News sind das!
Drücke Dir die Daumen das Du bald wieder mit dem Aufbau beginnen kannst
+1

715
Bei mir war die Woche sehr gut, nächste Woche dann etwas weniger.

Mo (10.08): Crosser+ Fitness+ 7km Ø 5:36 (flach)
Di: 10km Ø 4:52 (Wald)
Mi: Crosser+ Fitness+ 7km Ø 5:17 (flach)
Do: 30km Rad 71 min Ø 65-70%
Fr: 5x 300m Ø 51.8s, 300m TP, ges. 10km Ø 4:53 (flach)
Sa: Crosser+ Fitness+ 7km Ø 5:26 (flach)
So: 10km DL2 Ø 4:18 (76-78% Puls!)


Ges: 6TE (51km) + 3x Fitness + 1x Rad

Mal sehen wie das Robustheitsprogramm für meine Achilles so verläuft, das war erst die 4. 50+ Woche in meinem Leben.
Crosser mache ich allerdings nur noch 10min.

Der zügige Dauerlauf in 4:18 war super, alles total locker.

Ich wechsel jetzt verstärkt von Wald auf besseren Untergrund, weil das meiner Achillessehne besser bekommt, die mault trotzdem schon wieder etwa, nächste Woche mach ich dann wohl nur 35km.

716
Hm...
Ich hab' keine Lust mehr. Seit 4 Monaten immer nur Schmerzen, mit den ich zwar gut umgehen, trotzdem nicht schnell laufen kann. Alles schon versucht und getestet. Nicht mal Schmerzen-weg-laufen-Methode hat geholfen...
In eine Woche habe ich einen Termin beim Achillesspezialisten bekommen und lasse mich wahrscheinlich... nein, nein, nein... schneiden.

Wenn das noch diesen Monat passieren sollte, könnte ich dann vielleicht noch Hallensaison retten.

717
Verdammt Rolli, sowas kann keiner gebrauchen. Denke es ist trotzdem gut und höchste Zeit da mal "einschneidende" Konsequenzen in Betracht zu ziehen. Wünsche wie viel zu oft hier in letzter Zeit, gute, schnelle und vor allem nachhaltige Besserung.
Halte uns auf dem laufenden. Ich drücke Dir die Daumen (denn das kann man ja auch während des Laufens) !!
Beste Grüße Z

719
Och nö, nicht wieder schlechtes Karma hier im Faden, gute Besserung wünsche ich dir und eine gut verlaufende OP (sofern es dazu kommt)

:traurig:

Wenn du das machen lässt dann wird das sicher seine Berechtigung haben.
Zitat von dir:
[/QUOTE]"Unters Messer legen kommt für mich nicht in Frage, 3 von 4 die das machen lassen kommen nicht wieder zurück"[/QUOTE]

Das muss dann bei dir eine starke Achillodynie sein oder?
Vor sowas hab ich auch immer Angst gehabt bei Achillessehnenbeschwerden, daher kam mit für mich mit Schmerzen laufen nicht in Frage.

Was machen die da eigentlich vernarbtes Gewebe entfernen soweit ich weiß :confused:
Zu wem gehst du dafür? Ich hoffe zwar das ich so lange wie möglich keinen Orthopäden mehr sehen muss, aber in Sachen Achillessehne hab ich ja auch so meinen Spaß mit...

Hast du eigtnlich mal richtig pausiert oder nur Rolli-pausiert (was dann immer noch mehr ist als ich in Peakwochen laufe)?

Und Schmerzen weglaufen funktioniert nach meinen Erfahrung immer nur temporär während einer Einheit.

720
Rolli - ich hoffe für dich das Allerbeste!

Das Risiko einer OP ist ja leider nicht wegzudiskutieren ... mir hat es in solchen Situationen geholfen, einen Plan B im Hinterkopf zu haben (Alternativsportarten, Ultraläufe ...). Dass unser Tempogebolze mit Mitte 40 eine gesundheitliche Gratwanderung ist - nun ja ...

Aber ganz ehrlich: ich rechne im Februar mit dir :daumen:

721
Moin Rolli,

das wird schon wieder. Ich würde gern das Zitat von Dir (daß SKT netterweise hervorgezaubert hat) ins Bewusstsein holen:
Unters Messer legen kommt für mich nicht in Frage, 3 von 4 die das machen lassen kommen nicht wieder zurück
Das hat mehrere Komponenten. Du solltest nicht vergessen, daß eine OP unumkehrbar ist. Ob jetzt wirklich 3 von 4 nicht zurückkommen weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber die Quote ist nicht so grossartig, daß sich dieses Mittel aufdrängen würde. Selbst bei Abhilfe haben viele nach geraumer Zeit erneut Beschwerden oder neue Probleme. Dazu kommt, daß hinterfragt werden sollte, was wirklich den positiven Effekt (sollte er vorhanden sein) bringt. Man könnte auch mutmaßen, daß die damit verbundene vielleicht 3monatige Laufpause der eigentliche Grund der Besserung ist. Klar bist Du frustriert, weil es immer schwieriger wird und vor allem der Spaß verloren geht. Aber hast Du wirklich mal eine längere Pause eingeschoben? Oder bist Du beim ersten Anzeichen von Besserung gleich zurück auf die Bahn? Hier ist nicht entscheidend, ob Du für Dich gelaufen bist oder für andere das Tempo gemacht hast. Die Sehne hat kein Auge für Altruismus.

Eine wirklich lange "Lauf"pause bzw. eine lange Zeit unter der Schmerzschwelle - ohne sich selbst zu veralbern - ist aus meiner Perspektive eine mindestens gleichwertige Heilungsmethode. Das damit verbundene Risiko ist vernachlässigbar. Es würde Dich schlimmstenfalls zusätzliche Zeit kosten. Im Vergleich zur Unumkehrbarkeit der Folgen einer OP ist das doch überschaubar?

Wenn das nicht funktionieren sollte, bleibt Dir immer noch das Skalpell. Das kann sinnvoll sein, wenn die Diagnose hieb- und stichfest ist und alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind.

Ex-Sprinter versteckt hier sehr charmant eine relevante Fragestellung:
Dass unser Tempogebolze mit Mitte 40 eine gesundheitliche Gratwanderung ist - nun ja ...
Man muß das nicht schwarz oder weiß beantworten. Gegebenenfalls könnte man aber über eine andere Schattierung nachdenken.

Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen und wünsche Dir ein glückliches Händchen bei Deiner Entscheidung.

722
leviathan hat geschrieben:Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen und wünsche Dir ein glückliches Händchen bei Deiner Entscheidung.
+1
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

723
Hi

von mir auch gute Besserung!! Ich stimme Leviathan zu 100% zu und bin (als Physio) davon überzeugt dass eine Laufpause und Alternativtraining die erste Option bzw. der nächste Schritt sein sollte!

Beste Grüße

Jhony

725
Rolli hat geschrieben:"Rolli-pausiert"...

Ich muss nach/umdenken. Schwer...
Du wirst schon das Richtige machen... ;)
All die Jahre hast du Das Elend nur weiter nach hinten verschoben....
"Es weg zu trainieren...." Was ist denn das für eine Methode?

Du bist ein guter Sportler, denn du hast deine Verletzung akzeptiert.
Nichtwahrhabenwollen hilft nichts und kann schlimmstenfalls alles nur noch schlimmer machen. Zorn hilft etwas - seinem Ärger Luft zu machen tut natürlich gut. Schneller wird man davon aber auch nicht gesund.

Nur weil du in naher Zukunft nicht normal trainieren kannst, heisst es ja auch noch lange nicht, dass du keine Ziele hast - Du musst Sie bloß neu definiert und deiner neuen Situation anpassen.

Soll nicht heißen das ich für die OP bin. ich sehe es ähnlich wie die anderen...
Pause kann da auch gut tun... (die du all die Jahre nie wirklich hattest)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

726
Rolli hat geschrieben:"Rolli-pausiert"...
Mensch Rolli, finde ich toll, daß Du nochmal darüber nachdenkst, egal wohin Deine Entscheidung Dich dann treibt :daumen:
Schwer...
Ist wohl die härteste und längste Einheit. Das Schöne ist: "Die Zeit heilt alle Wunden!". Ist zwar ein oller Spruch von Omma, aber doch so häufig richtig :zwinker5:

727
Mal so ein ganz einfaches Konzept was Leistungssprotler teilweise nicht mehr kennen:

Keine Schmerzen -> laufen ok

Schmerzen -> nix laufen :prof:

Warum signalisiert der Körper Schmerzen?- weil er damit bewirken will das man die Tätigkeit welche zu viel für den Körper wurde temporär einstellt. Wenn weitertrainieren für Besserung sorgen würde könnte sich der Körper diese Signale sparen.

Bei mir hat das Abklingen der Schmerzen einer Achillessehnenreizung trotz einer Trainingsbelastung von fast 0 beide Male ca. 6-8 Wochen gedauert.
In dieser Zeit bin ich immer so viel gelaufen bis es anfing unangenehm zu werden (nicht bis die Schmerzen nicht mehr auszuhalten waren)

Wenn du nicht mindestens mal 6-8 Wochen bis auf Testläufe (bei mir 3-5km in 5:00-6:00 min/km) auf Lauftraining verzichtest, dann ist es für mich verfrüht für eine OP.
Der Wochenumfang sollte in dieser Zeit maximal 20% des gewöhnlichen Umfangs nicht überschreiten und sich zu 100% im GA1-Bereich befinden.

Hast du das bereits gemacht?

728
Respekt vor der Entscheidung es mit Laufpause zu versuchen.
Und jetzt nochmals im Klartext, was ich mit Plan B, bzw. Alternativsport meine: Radfahren, schwimmen. Beides belastet die Fersen wenig und erhält die Ausdauer. Und wenn deine Fersen später im worst case nur noch 'langsames' laufen zulassen, wirst du halt ein sehr guter Triathlet.
Ich fand das Radeln zwar auch immer total sch..., habe mich aber letztes Jahr durchgerungen das etwas zu erlernen, damit ich einen Ersatz habe, wenn die schnelle Lauferei mal aufhören muss.

730
2x5x400m heute im Schnitt in 72,9s - Pause 75s / 2:30min TP (200/400m)

Deutliche Steigerung im Speed im Vergleich zum Frühjahr, da bin ich diese (wenn auch 10x400 am Stück) in circa 76-77s gelaufen.

731
Meine Woche (Ruhewoche):

34km 4TE+ 80km Rad 2TE+ 2x Fitness

Mo: Crosser+Fitness+ 7km Ø 5:35
Di: Ruhetag
Mi: 3km+2km+1km S (400m TP, 2:15) Ø 3:48; 3:46; 3:43, ges. 10km
Do: 30km Rad 68 min (Ø 70% Puls)
Fr: Crosser+ Fitness+ 7km Ø 5:43
Sa: 50km Rad 1:52h (Ø 65-68% Puls)
So: 10km Fartlek Ø 4:45 im Gelände

732
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und klinke mich mal in diesen Thread ein. Ich bin 15 Jahre alt, 1,81 m groß und 66 kg schwer. Ich habe gerade eine 3 wöchige Saisonpause hinter mir, in der nur so 2-3 Mal in der Woche gelaufen bin. Jetzt bin ich wieder seit 2 Wochen im vollen Training. Meine Bestzeiten stehen bei 9:51 min über 3000 m und bei 17:40 min über 5 km. Ich befinde mich gerade in einem 7 wöchigen Zyklus, an dessen Ende ich meine Bestzeit über 5 km auf eine Zeit verbessern will, die in etwa meiner 3000 m Zeit entspricht (ca. 17:15 min). Das hat letztes Jahr auch gut funktioniert (Verbesserung von 18:29 auf 18:04 min).

Hier meine letzten beiden Wochen:

Woche 10.08.2015/ 9 TE, 59 Wkm

Mo: DL 10 km (4:27 min/ km) + 10 ST
Di: TL 800 m locker in 2:26 min + Sprints und Sprünge
Mi: 30 min Stabi
Do: TL 10 x 400 m in 1:18 min; TP = 45 sec
Fr: 1 h Rad (30 km/ h) + 20 min Lauf ABC + Kraft
Sa: DL 10 km (4:23 min/ km) + 8 x 60 m; P = 3 min
So: DL 15 km (4:33 min/ km)

Woche 17.08.2015/ 7 TE, 63 Wkm

Mo: DL 10 km (4:33 min/ km) + 10 ST
Di: Ruhetag
Mi: TL 5 x 1000 m in 3:24 min; TP = 2 min
Do: DL 12 km (4:30 min/ km)
Fr: 1 h Rad (29 km/ h) + 20 min Lauf ABC + Kraft + 30 min Stabi
Sa: TDL 6 km (3:39 min/ km)
So: DL 15 km (4:25 min/ km)
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

733
Willkommen im Forum runner00 :hallo:

Du ballerst aber ganz schön nach der Saisonpause.
Da haben meiner Meinung nach andere Schwerpunkte Vorrang.
Warum willst du in 7 Wochen in guter Form kommen, wenn du im Frühling allen davon rennen kannst?

Siehe hier: http://www.blv-sport.de/fileadmin/laufs ... ehre13.pdf
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

734
Ich bin direkt vor der Saisonpause, in der ich ja auch noch regelmäßig gelaufen, die 9:51 min gelaufen. Es war also mehr nur eine Übergangsperiode, in der ich die Form gut halten konnte. Also bin ich danach gleich wieder gut eingestiegen, weil jetzt noch die Strassenlaufsaison folgt. Danach geht's mit einer Grundlagenphase wieder von vorne los
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

735
Da bin ich ja mal gespannt :)
Werde ich gespannt mitverfolgen,
also in Zukunft schön Training und WK Ergebnisse posten ;)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

736
D.edoC hat geschrieben:Willkommen im Forum runner00 :hallo:

Du ballerst aber ganz schön nach der Saisonpause.
Da haben meiner Meinung nach andere Schwerpunkte Vorrang.
Warum willst du in 7 Wochen in guter Form kommen, wenn du im Frühling allen davon rennen kannst?

Siehe hier: http://www.blv-sport.de/fileadmin/laufs ... ehre13.pdf
Herbst ist eine gut Zeit um Überdistanzen oder Cross zu laufen. Ich selbst würde für die Bahnläufer eher die Strasse und für die Straßenläufer Cross empfehlen.

Nun... meine Meinung zu 5km bei 15-Jährigen kennt ihr.

737
Heute nochmal die Einheit von vorletzte Woche gesteigert.

12 x 400 m in 79, 77, 78, 77, 78, 78, 78, 77, 77, 78, 78, 77 Sekunden mit 45 s Trabpause.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

738
runner00 hat geschrieben:Heute nochmal die Einheit von vorletzte Woche gesteigert.

12 x 400 m in 79, 77, 78, 77, 78, 78, 78, 77, 77, 78, 78, 77 Sekunden mit 45 s Trabpause.
Uj... sehr schön. Machst Du die Einheiten alleine, oder im Verein?

739
Rolli hat geschrieben:Uj... sehr schön. Machst Du die Einheiten alleine, oder im Verein?
Ich mache alle Einheiten alleine.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

741
Ich bin im Verein gemeldet, wegen Startpass und Co. Ich bin in meiner Altersklasse in Schleswig-Holstein absolut Konkurrenzlos (über 3000 m 58 Sekunden Vorsprung). Außerdem wohne ich soweit abseits, dass ich aus meinem Ort nicht mal wegkommen würde. Es gibt ungefähr 30 km entfernt einen super Verein mit super Trainingsgruppe, wo ich mit älteren trainieren könnte. Aber keine Chance dorthin zu kommen.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

742
runner00 hat geschrieben:Ich bin im Verein gemeldet, wegen Startpass und Co. Ich bin in meiner Altersklasse in Schleswig-Holstein absolut Konkurrenzlos (über 3000 m 58 Sekunden Vorsprung). Außerdem wohne ich soweit abseits, dass ich aus meinem Ort nicht mal wegkommen würde. Es gibt ungefähr 30 km entfernt einen super Verein mit super Trainingsgruppe, wo ich mit älteren trainieren könnte. Aber keine Chance dorthin zu kommen.
Schade.... Wer trainiert Dich?

743
Auch von mir: willkommen im Forum runner00!

Zu deinen Trainingsdaten: ich hab hier selbst 2 M15 in der Trainingsgruppe, von denen der schnellere die 6x1000 in 3:30 (Saisonziel sub18) und die 400er ebenfalls in deinen Regionen - jedoch mit deutlich längerer Pause - läuft. In sofern: RESPEKT!
Allerdings bist du mit mehr als 50 Wochenkilometern für deinen Jahrgang schon sehr, sehr weit im Maximalbereich. Das fördert sicherlich deine Leistungen auf 3000 oder 5K, jedoch werden weitere Steigerungen (die im Erwachsenenbereich auch durch Umfangssteigerungen zustande kommen) in den nächsten Jahren schwieriger. Ich bin da Rollis Meinung, dass ein deutlich höheres Niveau erst durch Steigerungen im MD-Bereich möglich werden. Es wäre doch schade, wenn du in 2 Jahren bei 16:30 auf 5K vor einer Mauer stehst und reine Umfangsteigerungen auf 100 WKm und mehr dich nur in die Verletzungen treiben ... .

Ich geh mit unseren Jugendlichen nach Ende der Volkslaufsaison zur Abwechslung auf die 400m-1500m in der Halle. Alleine die dafür notwendige Laufschulung wird die Laufökonomie auch für die Langstrecken verbessern. Richtig gute 5K-Läufer (sub 15!) müssen letztlich die 1000m klar unter 2:45 laufen können wenn schon die IV deutlich in sub3 gelaufen werden.

744
Rolli hat geschrieben:Schade.... Wer trainiert Dich?
Ich leider selbst, es gibt hier niemanden. Habe mir durch lesen viel Wissen angeeignet. Und es kann ja auch auch nicht so falsch gewesen sein, denn im Sommer 2013 war ich noch bei 20:10 min über 5 km, habe im Herbst schon auf 18:56 min verbessert. 2014 hatte ich am Jahresende eine 18:04 min stehen und jetzt bin ich bei 17:40 min.

@Ex Sprinter
warum sollte ich mit 50-60 Wkm im Maximalbereich sein für mein Alter? Habe allerdings den Umfang auch leicht erhöht (Durchschnitt letzte Saison 47 Wkm)
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

745
runner00 hat geschrieben: @Ex Sprinter
warum sollte ich mit 50-60 Wkm im Maximalbereich sein für mein Alter? Habe allerdings den Umfang auch leicht erhöht (Durchschnitt letzte Saison 47 Wkm)
ernsthafte Frage?

ok ... : du läufst mit 15 so viele WKm wie ich nach 5 Laufjahren. Noch dazu 'ballerst' du permanent - da ist kein Km-Schnitt langsamer als 4:30. Wo sind die Regenerationsläufe mit 5:30+ oder die lockeren DL mit 4:30-5:00?
Mit 15 ist der Körper nicht ausgewachsen - es gibt noch Anpassungsprozesse. Dies fördert leider die Verletzungs- und Fehlbildungsanfälligkeit bei derartigen Umfängen.

Ich habe noch 2 weitere M15 in der direkten Umgebung, die im Triathlon ebenfalls 8-10 TE je Woche absolvieren. Jedoch ist durch die 3 vollkommen unterschiedlichen Sportarten die Belastung anders verteilt. Dennoch achtet der Kadertrainer penibel darauf, dass bei derartigen Umfängen wenigstens das Tempo deutlich niedriger liegt, als bei erwachsenen Athleten.

Ich möchte dir mit meinem Rat eigentlich nur eine Richtung aufzeigen, die etwas langfristiger angelegt ist. Talent hast du. Und die wirklich relevanten Siege kann man auch mit 20+ beginnen - dazu benötigt es etwas Geduld. Oder halt einen begleitenden Trainer.

746
@Ex Sprinter

Mal so ne Frage: Wie viel Wochenumfang würdest du denn empfehlen?
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

747
runner00 hat geschrieben:@Ex Sprinter

Mal so ne Frage: Wie viel Wochenumfang würdest du denn empfehlen?
Max 30. Und das ist schon viel.

748
Rolli hat geschrieben:Max 30. Und das ist schon viel.
Wieso sollte das viel sein?

Kennst du den Artikel über Lauftraining für 15-18 Jährige auf dieser Seite?
Dort schreibt Bundestrainer Henning von Papen, dass das Training im Winter stark ausdauerorientiert sein sollte. Wie soll das mit max. 30 km funktionieren. Außerdem schreibt er, dass der Wochenumfang mindestens 30 km und maximal 80 km sein soll. Dort liege ich mit meinen 50-60 km gut in der Mitte.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

749
Hi runner00,

ich bin 17 Jahre und wollte mal meine Erfahrungen beitragen, die ich in dieser Saison gemacht habe.
Also ich bin seit März im Schnitt vllt auf 25km gekommen...ich hatte mal ein paar Wochen dabei, in der ich an die 40km gelaufen bin, aber in der Wettkampfsaison bin ich teilweise auch nur 20 oder 15km gelaufen.
Trotz des geringen Umfangs habe ich es auf 4:19 auf 1500m und 2:03 auf 800m gebracht. Auf den 3000m habe ich zwar keine akutelle Zeit, weil ich die nur einmal in diesem Jahr gelaufen bin Anfang April (9:39) aber die dürfte momentan bei ca. 9:20 liegen...(3000m dürfte dich wohl eher intressieren).
Was ich damit sagen will: Es muss nicht unbedingt soviel Umfang gelaufen werden, um einigermaßen gute Zeiten zu erreichen!
60km find ich schon seeeehr viel für unser/dein Alter und kann da nur Rolli und exSprinter zustimmen!
Ich bin zwar kein Experte, aber ich wollte, genauso wie du, Anfang des Jahres auf 5km und 10km gehen und da gute Zeiten laufen, aber zum Glück ging ich mit meinem Trainer in die Mittelstrecken- Richtung und es hat mich enorm voran gebracht. Mit gutem Mittelstrecken- Training kannst du auch im Februar und März Top Überdistanzzeiten laufen!

Gruß,
Oli

750
Letzte Saison bin ich in der Wettkampfphase von Mai-Juli 39 km im Wochendurschnitt gelaufen. Wie man auf nur 15-20 km in einer Wettkampfwoche kommt, ist mir ein Rätsel, da ich schon bei einem Wettkampf über 3-5 km schon auf 10 Tageskilometer komme. Ich laufe auch nicht jede Woche 50-60 km. Ich plane es in Blocks (2-3 Wochen). Danach folgt eine Woche mit weniger Kilometern (meistens um die 30 km).

800 m sind für mich überhaupt nicht interessant, 1500 m? Vllt probiere ich sie nächstes Jahr mal aus. Mein Fokus liegt im Frühling auf den 10 km, da diese auch die Landesmeisterschaft auf der Straße nur über diese Strecke ausgetragen wird. Auf der Bahn wird der Fokus auf den 3000 m liegen. Ich bin letztes Jahr das erste Mal überhaupt auf der Bahn Wettkämpfe gelaufen. Ich komme von den 5 km auf der Straße.

@Ex Sprinter
Zum Thema Trainingsgeschwindigkeiten:

Ich gucke während der Dauerläufe nicht auf die Geschwindigkeit und laufe nur nach Gefühl, so dass es mich kaum anstrengt, Läufe bis 4:45 min/km kommen auch vor. Über 5:00 min/km geht gar nichts. Da werden bei mir nur die Beine schwer und ich bekomme nur Muskelkater davon. Arne Gabius hat dieses Phänomen mal sehr gut auf seiner FB-Seite erklärt.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

Antworten

Zurück zu „Trainingspläne“