nachdem ich mich gegen einen Herbsthöhepunkt (weder LD noch MD) entschieden habe, würde ich mich gerne hier einklinken, um über Grundlagen mit euch auszutauschen

Ich plane eine sehr lange "Grundlagenphase" und nicht nur im Herbst/Winter wie im Faden-Titel steht.
Also eher Sommer/Herbst/Winter Grundlange

Meine Motivation für so eine lange Grundlagenphase ist hauptsächlich, dass ich mit meiner "Athletik" allgemein nicht zufrieden bin.
Vielleicht ist das Wort Athletik nicht ganz passend, aber ich finde kein anderes passendes Wort dazu.
Woran ich in den Grundlagen arbeiten möchte sind z.B. Stabilität, Mobilität und Beweglichkeit, Allgemeine Kraft (vor allem im Rumpfbereich), Möglichst Aufheben vom Muskulären Dysbalancen, Plyometrics und Verbesserung der Bodenkontaktzeit, Lauftechnik und Körperhaltung, Grundschnelligkeit usw.
Als Späteinsteiger (aktuell 38 Jahre) und nach 4-5 Jahren mit hauptsächlich nur Laufen, Laufen und Laufen (ab und zu Schwimmen oder Radfahren und extrem selten andere Sachen), habe ich den Eindruck, dass ich die anderen Sachen zu sehr vernachlässigt habe und dort aktuell viele Schwächen habe. Ich bin zwar im Laufverein, aber es wird auch (fast) immer nur gelaufen.
Deshalb möchte ich jetzt in den nächsten Monaten den Fokus vom Laufen und "Umfang"-Besessenheit verlegen, und zwar auf die oben genannten Sachen.
Ich habe ein paar Ideen, wie ich das machen möchte. Letzte Woche habe ich damit angefangen.
Das ist für mich ein Neuland, deshalb möchte ich das irgendwo dokumentieren.
Am besten passt das hier glaube ich. RW-Forum ist für mich eh mein Lauftagebuch, wo ich immer nachschlage

In den nächsten Wochen wird meine Woche wahrscheinlich folgende Einheiten beinhalten:
- 2x Plyometrics, eins davon mit etwas Schnelligkeit sub-max (Anfangs nur Steigerungen)
- 2-4x Fitnessstudio (Kraft und/oder Mobilität) - das kann ich in der Mittagspause machen (Fitnessstudio im Firmengelände)
- 2-4x kurzes Gymnastik zuhause (Dehnen, Rollen, Mobilität)
- 6-8x Radpendeln ins Büro (ca 14 km pro Strecke geteilt in 3 km zum Zug dann 11-12 km vom Zug ins Büro, bzw. umgekehrt am Abend)
- 3-4x Laufen ohne Plan (hauptsächlich locker mit ab und zu Steigerungen)
- 1x Schwimmen entspannt
Ich habe mich zum ersten mal seit über 15 Jahren im Fitnessstudio angemeldet und heute war die erste Session mit dem Gym-Trainer.
Nach einem kurzen Laufband-Check wurden einige Dysbalancen vom Trainer erkannt (z.B. einknicken vom rechten Knie aber auch andere Baustellen).
Nun habe ich einige "Stabilisations"-Übungen bekommen, um gegen diese Dysbalancen zu arbeiten. Einige könnte ich auch zuhause machen.
Außerdem ist meine Beweglichkeit und Mobilität "katastrophal"

Dagegen habe ich auch ein paar Übungen bekommen, die ich auch zuhause machen kann.
Stabilisation und Mobilisation kann ich entweder als warm-up vor dem Krafttraining machen (dann aber natürlich nicht alle) oder als separates Workout.
Auch für Krafttraining habe ich Empfehlungen bekommen.
Für Plyometrics habe ich einige Übungen, die ich noch von den Basketballzeiten kenne - dazu auch ein paar von Lauf-ABC (wie z.B. Sprungläufe, Prellhopsa, Hampelmann usw). Letzte Woche habe ich zwei Plyometrics getestet. Mit Einlaufen und Auslaufen dauert so ein Session 1 bis 1,5h...
Jetzt muss ich zum Zug...
Melde mich später mit meiner ersten Woche und mehr Details zu den Übungen.