ich bin stereo, 43 Jahre, m, 181cm, 72kg.
Ich lauf schon sehr viele Jahre, nur hobbymaessig und nicht wettkampforientiert auch wenn ich gelegentlich mal einen Lauf aus Spass mitmache. In der Regel laufe ich 2-3x pro Woche; Distanzen 7, 13 oder 20km. Apps habe ich bisher nur fuer das Tracking genutzt und bin auch nur nach "Gefuehl" gelaufen. Fuehlte es sich gut an, dann eben schneller, fuehlte es sich schlecht an, dann langsamer. Fuer die Pace bedeutete das an guten Tagen irgendwo zwischen 5:30 und 6:00; an normalen Tagen 6:00 - 6:15 und an schlechten 6:30 - 6:59 ;)
Nun wollte ich mich mal fuer einen Marathon (4h) mit einem Trainingsplan der App Adidas Running vorbereiten und dafuer die Herzfrequenzzonen nutzen. Mein Ruhepuls liegt bei 50 (Blaue Zone 113-126; gruen 126 -139, gelb 139 - 152, rot 152 - 165, dunkelrot >165. (Bei den bisherigen Laeufen liegt die Herzfrequenz in der Regel im oberen gelben Bereich, teils auch im roten; wie gesagt dies fuehlt sich trotzdem gut fuer mich an.)
Es ist im Grunde ein typischer Trainingsplan: Lange und kurze Distanzen, Intervalltraining, Leichte und weniger leichte Einheiten, usw.
Nun meine eigentliche Frage:
Der Trainingsplan besteht gefuehlt zu 80% aus leichten Einheiten in unterschiedlichen Zeitlaengen in denen ich "bewusst viel langsamer laufen soll, als ich koennte". Das bedeutet gruen/gelber Bereich eine Herzfrequenz zwischen 137 und 142. Das Problem dabei ist, dass ich in diesem Bereich lediglich eine Pace von 7:30 erreiche. Laufe ich schneller, meckert die App ;) Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ich einen Marathon in 4h schaffe, wenn der Trainingsplan (4 Monate) zu 80% aus solchen Einheiten besteht.
Die Frage ist also: Liegt genau darin das Geheimnis und ich bin zu ungeduldig (Im Uebrigen schwer auszuhalten, wenn man nur noch ueberholt wird.

Vielen Dank.
stereo