Ich habe ja das Ziel im April unter 39 min zu laufen. Jetzt habe ich die alten laufcampus-Trainingspläne wiedergefunden und die Zielzeit ist eine 38:20.
Nun habe ich mal den Plan durchgeschaut und festgestellt, dass der viele kurze Einheiten (bis 800m) drin hat, aber keinen richtigen Tempodauerlauf. Meist nur solche Einheiten wie 8km laufen, davon 6 km in 4:30. Außerdem läuft der auch die Einheiten nach einer harten Belastung sehr langsam. Was haltet ihr von dem Plan? Kann man auch zum Beispiel die Einheiten im zügigen Tempo (4:30) gelegentlich auch mal durch einen TDL o.ä. ersetzen? Muss ich denn die langsamen EInheiten unbedingt in 5:40 laufen oder gehen auch 5:20 (was noch langsam genug ist

Nun noch kurz was zu mir, damit ihr überhaupt wisst wie mein Trainingsstand ist: Meine PB auf 10k (Okt. 2008) ist eine 40:33. Die wurde aber in einer Zeit erlaufen in der ich körperlich nicht auf der Höhe war, weil ich in eine läuferische Rezession gelaufen bin. Die Fehler die ich damals gemacht habe, habe ich analysiert und verbessert (Hauptfehler: die lockeren Einheiten zu schnell gelaufen 4:45 min/km; jetzt um die 5:00). Über den Winter konnt ich relativ regelmäßig trainieren und habe so zwischen 50-70 km jede Woche in 4-5 Einheiten runtergespult (genaueres bei laufsport-liga.de). Nur über Silvester war ich 1 Woche krank und habe diese Woche jetzt relativ ruhig trainiert. Ab morgen geht es wieder normal weiter.
Hier geht es zu dem Plan. Ich würde euch bitten, mal aufzuschreiben, wie man die eine oder andere Einheit effektiver gestalten kann. Wettkämpfe sind noch nicht berücksichtigt und werden von mir nachgetragen.
Vielen Dank, Martin