Ich habe mal aus Neugierde nachgesehen. 147 (=81/82% HF max) entsprechen bei mir ca. 160.Schiese hat geschrieben:4:34 ist für einen ruhigen DL schon sehr flott. Wieviel Prozent deiner HF max. entsprechen die 147 Schläge?
Das letzte Mal, dass ich einen DL in so einem Pulsbereich gelaufen bin, war 02/2018, Pace: ca. 4:30.
Natürlich ist Belastung ja immer relativ, aber ich kann mich an den Lauf noch sehr gut erinnern, EL + 8km@4:30 + AL.
15km in dem Tempo....? Kann man machen, aber das würde bei mir schon als QTE durchgehen, nicht mal eben so als Dauerlauf.
Auf der anderen Seite schätze ich dich, Maddin, deutlich stärker im Ausdauerbereich ein als mich, daher kann das Tempo passen.
Man kommt da immer wieder zur Frage der "Trainingstheorie" zurück und auf die Frage, was man mit einer bestimmten Einheit erreichen möchte.
Ich habe die Einheit seinerzeit als Vorbereitung für 1500m absolviert. Bei MD kann ich mir gut vorstellen, dass es durchaus Sinn macht, die Dauerläufe auch ab und zu intensiver, aber dafür kürzer zu machen. Vom Kopf her war es gut zu wissen, dass ich Dauerläufe auch in einem recht hohen Tempo laufen kann ohne mich zu verausgaben. Wissenschaftlich untermauern kann ich aber nicht, dass es trainingstechnisch auch wirklich mehr "Ertrag" bringt.
Ich würde vorschlagen "Versuch macht kluch". Ausprobierne und am Ende schauen, was bei rausgekommen ist.
Viel falsch machen kann man nicht. Außer man überfordert sich zu sehr. Aber das wird man dann am Ende auch an den Ergebnissen sehen können.