Banner

10 Km SUB 40

401
evimaus hat geschrieben:Nachdem der Fuß im Moment hält und nach dem guten 5er vom Samstag träume ich jetzt auch wieder von der "großen" Hürde über 10km.
Im August/September laufe ich einen 10er, da hoffe ich, im Rahmen meiner PB laufen zu können bzw. möglichst deutlich unter 41, mal sehen.

Wie läuft euer Training?
Also ich habe mit einer 19:30 auf 5km die sub40 aus einem Grundlagenblock heraus gepackt!
Daher sollte die sub 41 auf alle fälle ziemlich locker drin sein.

402
hi leute,

heute überglücklich die sub40 in meinem ersten 10er erledigt

38:58

freue mich einen überspringen zu dürfen und gleich an den sub38 arbeiten zu dürfen - was allerdings ne etwas längere geschichte werden dürfte...!

beste grüße
harry :)

403
Hi Leute,
ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin, da ich wohl die sub40 nur sehr schwer packen werde. Gewillt fleißig zu trainieren bin ich aufgrund der guten Neujahresvorsätze auf alle Fälle.
Das Problem ist nur leider, dass ich in letzter Zeit ziemlich wenig gemacht habe und dafür umso mehr gegessen habe.
Der Wettkampf wäre Anfang Mai, genug Vorbereitung ist also noch möglich (wenn auch vielleicht nicht für sub40)

Mein letzter Wettkampf war im September eine 44 auf 10 km, ich bin aber auch schon 42 min gelaufen, damals hab ich den sub40 Trainingsplan von runnersworld genommen, hatte damit aber leider keinen Erfolg.

Gestern bin ich das erste mal im neuen Jahr wieder laufen gewesen, nachdem ich im Winter unregelmäßig und selten war. Nach den 9,26 km in 50:34 war ich dann schon etwas schlapp, ich hatte aber auch vorgestern Wadentraining im Fitnessstudio gemacht, weshalb meine Waden etwas schwer waren.

Daher meine Frage: Kann ich meinen aktuellen Trainingsstand/Leistungsstand feststellen (Herzfrequenzgürtel ist vorhanden, allerdings bin ich mir nicht so sicher bei der maximalen HF), sodass mir klar wird welches Ziel realistisch ist?

An welchen Trainingsplänen kann ich mich orientieren? Wie gesagt, der von runnersworld hat mir damals leider nicht geholfen, macht dieser evtl. mehr Sinn? 10 km unter 40 Minuten - Alles rund um Marathon, Laufen, Joggen, Abnehmen, Ernährung

Die Trainingspläne sind ja für 12 Wochen ausgelegt, wie sieht denn eine gute Vorbereitung auf den Trainingsplan aus? Laut Kalender würde ich erst Mitte Februar ins Training richtig einsteigen.

Vielen Dank für eure Hilfe, wenn ich hier falsch sein sollte, dann sagt es mir am besten :)

10km- Möglichkeiten

404
Hallo liebe Community!
Nachdem ich lange still mitgelesen habe, konnte ich mich nun endlich mal anmelden!
Zu mir: Nach einer gefühlten Ewigkeit, habe ich vor 2 Jahren mit Leichtathletik(Schwerpunkt Sprint) aufgehört. Man merkte sofort ohne Sport ging nicht. Vor einem Jahr, genauer am 25.7.2011 habe ich mit einem geplantenTraining, meinen Einstieg in die Langstrecke gegeben.
Mit der Zeit kamen die ersten Erfolge, man bleibt dran, ihr kennt das ja!
Diese Zeiten konnte ich erzielen:
800m - 2:11min
1000m - 2:52min
1500m - 4:40min
3000m - 10:30min
5km - 18:27min
10km - 43:05min
HM - 1:28:01h

Bis auf 1000m und 5000m als kleiner Bub bin ich alles vorher nicht gelaufen. Alle Bestzeiten stammen aus dem ersten und einzigen Lauf(außer HM davor: 1:41:03h).
Ich konzentriere mich mehr auf die Strecken bis 5km, darüber sind nur Spaß bzw. nicht so verbissen. Ich trainiere 6-7mal/Woche mit 70-80km. 2-3TE + 1 "Langen"(gesteigert auf momentan 22km). Die Einheiten sind eingeteilt in 1mal schnell(meist sub1min), 1lang(über1-..) und 1mal am Berg.

Nun steht nächste Woche mein 2. 10km-Lauf an und ich bin komplett unentschlossen was ich erwarten kann. Meine Leistung steigt ganz fluffig und der letzte Wettkampf an Silvester endete mit 10:30min für 3km mit einer profilierten Strecke. Nun sollt ihr auch wissen, dass ich im Training 1000er(5x) in der Lage bin unter 3:25min zu laufen(jetzt im Winter).

Ist eine 38:30min auf leicht profilierter Strecke auf Waldboden da zu hoch gegriffen? EIn Schnitt von 3:50min/km erscheint mir ziemlich langsam oder?

Danke schonmal für eure Antworten! :)

407
ja ;-) Also mein Plan ist ganz klar, dass ich die sub 40 dieses jahr noch schaffen will ;)
Im Moment setzt mich leider eine fußverletzung ausser Gefecht und ich habe keine Ahnung was das sein könnte...Der schmerz ist tendenziell im Spann und Fußgelenk...Habt ihr vllt eine Idee was dies sein könnte ? Habe jetzt schon eine Woche Pause gemacht und wollte gestern wieder "anfangen", was jedoch nicht ging weil ich nicht mal 800m schnell laufen konnte :frown:
Ich laufe seit 2,5 Monaten, bin 15 Jahre alt und mein aktueller Leistungsstand ist bei 45min auf 10km...Ich weiß mein Ziel, die sub40, ist sehr schwer aber ich habe große Motivation und denke, dass ich das nötige Talent dazu habe, weil ich mich innerhalb von 2 Monaten um 15min gesteigert habe :)
LG oli

408
goodjogger hat geschrieben:ja ;-) Also mein Plan ist ganz klar, dass ich die sub 40 dieses jahr noch schaffen will ;)
Wieso? Hat Nostradamus oder irgendein sumerischer, aztekischer oder sonstiger Kalender mal wieder einen Weltuntergang prognostiziert?
Im Moment setzt mich leider eine fußverletzung ausser Gefecht und ich habe keine Ahnung was das sein könnte...
Schwer zu sagen. Vielleicht das hier:
ich habe große Motivation
Ich weiß mein Ziel, die sub40, ist sehr schwer aber ich (...) denke, dass ich das nötige Talent dazu habe
Dem will ich gar nicht widersprechen.
weil ich mich innerhalb von 2 Monaten um 15min gesteigert habe :)
Wenn Du 15 Jahre alt bist, ist Dir ja im Matheuntereicht sicher schon die eine oder andere mathematische Funktion über den Weg gelaufen, und Du weißt, was ein Graph ist.

Der Graph, der zur Entwicklung der im Wettkampf erzielten Zeiten paßt, erinnert seiner Form nach nicht an den Graphen der Funktion y = -x und erst recht nicht an y = -x[SUP]2[/SUP], sondern eher an y = 1/x.

Soll heißen: Am Anfang geht es mit der Leistungssteigerung sehr flott, später ringt man um jede Minute und am Ende um jede Sekunde. Wenn Du Dich also vom Anfang bis heute um 15 Minuten gesteigert hast, sollte Dich das nicht übermütig machen, zumal Du Dir ja jetzt bereits eine Verletzung eingefangen hast, die Du noch nicht mal zu deuten weißt.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

409
Ich wollte die sub40min noch dieses Jahr schaffen weil ich 1. ziemlich ehrgeizig bin und 2. finde ich, muss man sich hohe und teilweise auch schwere Ziele setzen um gut zu werden bzw den "Traum" zu erfüllen...So hab ich das bis jetzt schon im Fusßball und Volleyball gemacht und es hat gut geklappt. ;)
ich Habe mir schon gedacht, dass die Schmerzen von Überbelastung kommen...

Soll heißen: Am Anfang geht es mit der Leistungssteigerung sehr flott, später ringt man um jede Minute und am Ende um jede Sekunde. Wenn Du Dich also vom Anfang bis heute um 15 Minuten gesteigert hast, sollte Dich das nicht übermütig machen, zumal Du Dir ja jetzt bereits eine Verletzung eingefangen hast, die Du noch nicht mal zu deuten weißt.[/QUOTE]

Ja da hast du vollkommen recht...Wäre ein Zeil von 42 min erstmal besser oder kann ich die sub40 nach der Verletzung trotzdem angehen ?
Vielen Dnake für deine Tipps, lg Oli

410
goodjogger hat geschrieben:weil ich 1. ziemlich ehrgeizig bin
Ach, sag bloß, ehrlich jetzt? :zwinker4:
2. finde ich, muss man sich hohe und teilweise auch schwere Ziele setzen um gut zu werden bzw den "Traum" zu erfüllen...
Schon richtig. Aber

1. Ziele für intelligente Leute sind eben nicht unbedingt welche, die in eine griffige Zahl passen, die sich jeder Dummkopf merken kann.
2. Ziele sollten nicht nur ehrgeizig sein, sondern vor allem realistisch. Um realistische Ziele formulieren zu können, braucht man allerdings etwas Erfahrung, und die hast Du momentan noch nicht. Niemand kann Dir vorhersagen, wie Deine Leistung sich weiter entwickelt und vor allem wo Du zuerst an Deine Grenzen stößt: Macht das Knie zuerst schlapp? Ist der Kreislauf dem Sauerstoffbedarf der Beinmuskulatur nicht gewachsen? Oder ist es der Kopf, der Dich ausbremst? Oder...?
ich Habe mir schon gedacht, dass die Schmerzen von Überbelastung kommen...
Dann solltest Du geeignete Konsequenzen ziehen.
Wäre ein Zeil von 42 min erstmal besser oder kann ich die sub40 nach der Verletzung trotzdem angehen ?
Von 45 auf 40 ist ein ziemlich weiter Sprung, den manche trotz mutmaßlich guter Voraussetzungen überhaupt nicht schaffen. Such Dir lieber Zwischenziele, die sich kurz- und mittelfristig erreichen lassen. Ich weiß nicht, wie Du bisher trainierst, aber achten solltest Du auf Abwechslung. Möglichst zeitig weg vom Einheitstrott, den viele Laufanfänger z.T. jahrelang abspulen. Regelmäßig auch mal lang und langsam und auch mal kurz und schnell (ob nun am Stück oder in Intervallen). Es gibt zumal für 10 km einen Haufen guter Trainingspläne. Wenn Du eine möglichst lückenlose Kontrolle über Deine Leistungsentwicklung willst, hindert Dich ja niemand daran, alle ca. 6 Wochen mal einen Wettkampf zu laufen.

Deine Verletzung solltest Du nicht auf die leichte Schulter nehmen. Das heißt nicht, daß Du pausieren mußt, aber es schadet nicht, wenn Du Dich vergewisserst, was genau los ist.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

411
aghamemnun hat geschrieben:Such Dir lieber Zwischenziele, die sich kurz- und mittelfristig erreichen lassen. Ich weiß nicht, wie Du bisher trainierst, aber achten solltest Du auf Abwechslung. Möglichst zeitig weg vom Einheitstrott, den viele Laufanfänger z.T. jahrelang abspulen.
Genau, genau, und genau richtig.

Aber lass den Quatsch mit den 10 km - viel zu lang für einen 15-jährigen, der erst seit 2,5 Monaten läuft.

Geh in einen Verein, und lerne laufen, und nicht durchhalten.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

Hallo Ü- und Sub 40

412
Hallo Ü- und Sub 40,

bei mir steht seit dem letzten Herbst eine 42er Zeit auf 10 km. Danach habe den Job gewechselt und daraufhin das Training vom Umfang und den Intensitäten deutlich reduziert und war sehr "freestylemäßig" unterwegs.

Nun bin ich dabei wieder intensiver zu laufen und habe als Fernziel die Sub 40. Aktuell verwende ich einen Trainingsplan für Sub 45, wobei mir aktuell 5 Lauftage pro Woche zuviel und die Umfänge zu lang sind, weshalb ich hier etwas kürze, dafür aber die Intervalle tendenziell zu langsam sind, weshalb ich etwas schneller laufe.
Verwendeter Plan um bald eine erste Standortbestimmung zu machen:
Training towards a sub 45 minute 10K

Freue mich auf einen Austausch
Meisenalex

413
D-Bus:Genau, genau, und genau richtig.

Aber lass den Quatsch mit den 10 km - viel zu lang für einen 15-jährigen, der erst seit 2,5 Monaten läuft.

Geh in einen Verein, und lerne laufen, und nicht durchhalten :thanks:

414
So, um den Thread etwas Leben einzuhauen, euch zu unterhalten und vielleicht findet sich ja ein Mitstreiter postet ich mal meine zwei schnelleren Einheiten der letzten beiden Wochen:

letzten Freitag IV: 7*1000 und 2:30 Trabpause (4:10; 4.05, 4.03, 3:55; 4:0, 4:04 und 4:04) Zeit und Distanzmessung mit FR 310
heute: 5k paced run mit den Durchgangszeiten 4:16, 4:15; 4:12, 4:12, 4:07

Bei beiden Einheiten habe ich alles gegeben, so dass der letzte km immer richtig hart war und definitiv kein weitere Wiederholung möglich gewesen wäre.

In 10 Tagen ist nun der erste 10er, weshalb ich die Umfänge nun runterfahre und von der Geschwindigkeit am Dienstag nochmals mit 3 *5 Minuten das Wettkampftempo trainieren werde. Doch was ist nun das Wettkampftempo?
Momentan würde ich mit 4:20 anlaufen um dann im Rennen hintenraus hoffentlich noch etwas schneller werden :zwinker5:

Grüße Meisenalex%47.781

Ich glaube d ageht etwas mehr

415
Also mit den Vorleistungen müsstest Du die 10 knapp unter 42 laufen können, und das ist eher defensiv. Vielleicht auch 41 tief. Ich war minimal schneller vor meiner Bestzeit (40:03).

Viel Glück
Rio
Kein Herz für Walker ... oder auch: Spazierengehen ist kein Sport

18.07.2010 Challenge Roth, Marathon, 3:24:51, 25.07.2010 Herzoman 0,4/23/5, 1:09:04, 3. Platz AK,
29.08.2010 Finish Line Lauf Nürnberg, 10km, 40:06, 18.09.2010 Arcadenlauf Erlangen, 10km, 40:33,
03.10.2010 Nürnberger Stadtlauf, HM, 1:34:01


Schlag den Fischer - bis Ende 2010 HM unter 1:37:33, M unter 3:41:36, erledigt
Meine Laufberichte

416
Hallo RioLouco,

danke für deine Aufmunterung - :traurig: kommt gerade recht.
Bin gestern nochmals die 3 * 1000 in 4:07; 4:06 und 4:04 gelaufen TP 2:30 und konnte bzw. kann mir aktuell nicht vorstellen in diesem Geschwindigkeitsbereich 10 km zu laufen. Vor allem graust mich schon vor den Schmerzen :megafon:

die werden sicher kommen, sich auf meine Kosten amüsieren
:party2: :party: :party4:
und wollen die ganze gemeine Sippe mitbringen.

meisenalex%48049

417
Ich klinke mich hier auch mal ein da ich doch etwas verwirrt bin.
Im Rahmen meines Sub 1:30 HM Trainings bin ich gestern 8x1000 in 3:49-3:47-3:51-3:48-3:51-3:48-3:51-3:49 mit einer TP von 3:30 gelaufen.
Es wären sicher noch min. 2 Wiederholungen möglich gewesen, da ich morgen noch eine Greiftreppe und am Sonntag einen Test 10er laufe habe ich das Training aber beendet.

Jetzt sagt JD mit der VDOT 51 sollte die WK Pace für den 10er 4:04 sein.
Steffny lässt für eine WK Pace von 3:54 nur 3-5 Wiederholungen in dieser WK Pace laufen.

Der Kurs am Sonntag ist leider nicht optimal da viele Ecken drin sind.
Aber wie schnell laufe ich jetzt???
Bild
Bild

418
Normaleise würde ich bei deinen Trainingsleistung sagen, dass Du locker auf 39:00 - 39:30 laufen kannst. Ich habe jedenfalls nie 8 Wiederholungen in dem Tempo geschafft :peinlich:
Die harte Trainingswoche wird sich aber natürlich irgendwann in den Beinen bemerkbar machen... Vielleicht mit 3:59 anlaufen und ab KM 6 rein werfen was noch drin ist ?

Grüsse
Bild

419
.... hab mich wohl in den falschen Thread verirrt ;-(


Anfang der Woche pausierte ich wegen einer Erkältung, weshalb der Plan für den heutigen 10 km Lauf sich verfestigte, nämlich zunächst mit 4:20 anzulaufen und dann schauen was noch geht.
Also um es frei herauszusagen, es gingt nicht viel mehr und damit ist dann eine 43:02 rausgekommen.
Die Rundenzeiten angefangen beim 1. km in 4:21, dann 4:16, 4:13, 4:17, 4:11, 4:13, 4:11, 4:12, 4:03 und noch 200 m in 45 sec.

Der Lauf war eine 2,5 km Runde, welche 4 mal gelaufen werden musste. Bei meinen Rundenzeiten habe ich natürlich viele eingesammelt, was viel Spass gemacht hat und mich natürlich motivierte. Ab der Hälfte wurde es dann zunehmend anstrengender und den letzen Kilometer habe ich in der Hoffnung auf das nahende Ziel noch ein schönes großes Strohfeuer abgebrannt.

Also für mich ein richtig guter Lauf, aber von der Sub 40 bin ich noch meilenweit entfernt.

Grüße
meisenalex%48250

Da fehlt ein km

420
Irgendwie fehlt da ein Kilometer... sind nur 9,2 km. Und nach den Splits müsste es deutlich näher an 42:00 sein als an 43:00... vielleicht war die Strecke 200m zu lang?

Erkältung vor einem 10er ist aber auch nicht gut. Ich war letzte Woche auch leicht erkältet, bin langsam 10km gelaufen und war kaputter als sonst bei schnellerem Tempo. Von einem Lauf würde ich mich nicht runterzeihen lassen. Sub 42 müssten auf jeden Fall möglich sein.
Kein Herz für Walker ... oder auch: Spazierengehen ist kein Sport

18.07.2010 Challenge Roth, Marathon, 3:24:51, 25.07.2010 Herzoman 0,4/23/5, 1:09:04, 3. Platz AK,
29.08.2010 Finish Line Lauf Nürnberg, 10km, 40:06, 18.09.2010 Arcadenlauf Erlangen, 10km, 40:33,
03.10.2010 Nürnberger Stadtlauf, HM, 1:34:01


Schlag den Fischer - bis Ende 2010 HM unter 1:37:33, M unter 3:41:36, erledigt
Meine Laufberichte

421
RioLouco hat geschrieben:Irgendwie fehlt da ein Kilometer... sind nur 9,2 km.
Waaas, dann bin ich ja noch langsamer gewesen :confused: ... gut aufgepasst RioLouco eine 4:11 hat gefehlt.
Also 4:21, 4:16, 4:13, 4:17, 4:11, 4:13, 4:11, 4:11, 4:12, 4:03 und noch 200 m in 45 sec. Zeit und Distanzmessung mit FR 310, also auf den mü genau :-))

Danke auch für deine aufbauenden Worte. Denke auch, dass momentan eine 42er Zeit möglich wäre und hab so nun ne klarer Vorstellung von meinem aktuellen Leistungsvermögen. Damit ist nun absehbarer was noch zu tun ist um näher in Richtung 40 zu kommen.
Viele Grüße meisenalex%48314

422
Hallo,

jetzt darf ich mich auch in den Sub40er Club einreihen :geil:

Vergangenen Sonntag ists eine 39:31 geworden. Bin sehr zufrieden.

Die km Zeiten:
1. 3:52
2. 3:58
3. 3:56
4. 4:06
5. 4:04 --> 5km Zeit: 19:56
6. 3:55
7. 3:59
8. 3:59
9. 3:57
10. 3:45 --> zweiten 5km in 19:35

Beste Grüße
jobu1301
5km 18:27 - 10km 39:31 - HM 1:29:02

423
Hallo,

bin auf diesen Thread hingewiesen worden. Der war ja lange in der Versenkung.
Hat noch jemand Interesse, hier mitzumachen?

Ich plane für diese Saison die Sub 40.

Viele Grüße,
Steffen

424
Hallo Steffen,

letzten Herbst bin ich unter 40 gelaufen, hatte seitdem eine lange Pause und bin jetzt wieder 12 Wochen fleißig. Zunächst einmal will ich die 10 meiden und mich auf kürzere Strecken konzentrieren, deshalb wird es bei mir vielleicht im Frühjahr noch nichts, längerfristig soll es aber auch bei mir wieder sub 40 werden.

Also mich würde dein 10er Training interessieren... :)

425
MERunsThis hat geschrieben: Also mich würde dein 10er Training interessieren... :)
Das freut mich natürlich. Andererseits hatte ich mir gewünscht, dass sich hier wieder sowas in Richtung Austausch entwickelt. Mein ADHS ist nicht so ausgeprägt, dass ich mich hier in Verbalonanie üben möchte... Also: wenn sich keine aktiven Teilnehmer finden, wird der Thread wohl wieder in den Tiefschlaf gehen. Schade.

Vielleicht auch nicht so wild hab ich mir überlegt, da sich mein Training als Triathlet doch wohl vom klassischen Lauftraining unterscheidet. Meine typische Trainingswoche sieht so aus:

Mo: abends Schwimmtraining (Verein)
Di: morgens Lauftraining (Intervalle, 4x800, 4x1200 sowas), abends Radtraining
Mi: morgens Lauftraining (Jogging mit Steigerungen), abends Schwimmtraining (Verein)
Do: abends Radtraining
Fr: abends Lauftraining (TDL, TWL)
Sa: abends Lauftraining (Lala 20km, als Crescendo)
So: morgens Radtraining, abends Schwimmtraining (optional)

Dazu nahezu täglich 20min Kraft- und Athlethiktraining, meist früh morgens.

Lauftechnisch sind das so 50-60WKM.

Wie gesagt, ich denke, dass ich damit das Ziel Sub 40 irgendwann in den nächsten Wochen schaffen können sollte, fühle mich zumindest auf einem guten Weg dahin.

426
Steffen42 hat geschrieben:Das freut mich natürlich. Andererseits hatte ich mir gewünscht, dass sich hier wieder sowas in Richtung Austausch entwickelt. Mein ADHS ist nicht so ausgeprägt, dass ich mich hier in Verbalonanie üben möchte... Also: wenn sich keine aktiven Teilnehmer finden, wird der Thread wohl wieder in den Tiefschlaf gehen. Schade.
*lach*

Also erst mal viel Erfolg bei deinem Unterfangen.
Also für mich sieht das gut aus, was du machst / vorhast. Vielversprechend!

Was ich jedoch anders machen würde: Dienstags morgens IV? Also ich denke der Morgen (gut das ist relativ: direkt nach dem Aufstehen? Nüchtern oder nach Frühstück? Vor der Arbeit?) ist für so eine intensive Trainingsform vielleicht nicht gerade die beste Tageszeit.
Mit mehr verfügbarer Trainingszeit ließen sich dann auch statt 4x800 / 4x1200 (auch bin ich mir jetzt nicht sicher ob du damit 800er UND 1200er oder halt entweder oder meinst) mal 6x1000 - 8x1000 machen.

Ich bin letztes Jahr im Herbst einen Marathon gelaufen, ging voll in die Hose. Man hört ja viel von Sumperkompensation, mögliche PBs auf Unterdistanzen kurz nach gelaufenem Marathon. Viel Umfänge hatte ich ja in den Beinen. Nach dem Marathon eine Woche locker, dann in der darauf folgenden Woche Dienstags 10er Renntempo über 5x1000 ausprobiert und dann Samstag WK, netto 39:55. War seitdem auch der letzte 10er, nach Marathon letzte Woche steht aber Ende des Monats wieder einer an, hoffentlich mit neuer PB.

427
M35 hat geschrieben:*lach*

Also erst mal viel Erfolg bei deinem Unterfangen.
Also für mich sieht das gut aus, was du machst / vorhast. Vielversprechend!
Danke!
M35 hat geschrieben: Was ich jedoch anders machen würde: Dienstags morgens IV? Also ich denke der Morgen (gut das ist relativ: direkt nach dem Aufstehen? Nüchtern oder nach Frühstück? Vor der Arbeit?) ist für so eine intensive Trainingsform vielleicht nicht gerade die beste Tageszeit.
Ja, korrekt. "Morgens" ist auch eher im Sinne "vormittags" aufzufassen.
Ich habe das Glück, dass ich durch flexible Arbeitszeiten und eine Dusche am Arbeitsplatz sehr gut tagsüber (Mittagspause oder auch mal zwischen Meetings wirklich vormittags) laufen kann.
M35 hat geschrieben: Mit mehr verfügbarer Trainingszeit ließen sich dann auch statt 4x800 / 4x1200 (auch bin ich mir jetzt nicht sicher ob du damit 800er UND 1200er oder halt entweder oder meinst) mal 6x1000 - 8x1000 machen.
Verfügbare Trainingszeit ist vorhanden. Ich laufe die Intervalle jetzt querbeet. Ein Läufer hier im Forum hat mir für nächste Woche (da ist am Samstag ein 10er WK) statt 4x800m 3x1600m empfohlen. Werde ich ausprobieren.
Die 8x1000m und 4x2000m werde ich auch machen, so 3-4 Wochen vor dem übernächsten 10er, der Mitte Mai sein wird.
M35 hat geschrieben: Ich bin letztes Jahr im Herbst einen Marathon gelaufen, ging voll in die Hose. Man hört ja viel von Sumperkompensation, mögliche PBs auf Unterdistanzen kurz nach gelaufenem Marathon. Viel Umfänge hatte ich ja in den Beinen. Nach dem Marathon eine Woche locker, dann in der darauf folgenden Woche Dienstags 10er Renntempo über 5x1000 ausprobiert und dann Samstag WK, netto 39:55. War seitdem auch der letzte 10er, nach Marathon letzte Woche steht aber Ende des Monats wieder einer an, hoffentlich mit neuer PB.
Meine letzten 1,5 Jahre waren geprägt von Marathonvorbereitungen die in die Hose gingen. Jeweils mit Verletzungen aus dem Spiel. Nicht, weil die Verletzungen besonders dramatisch waren oder ich gar übermäßig verletzungsanfällig wäre. Ich habe mich halt vom Irrsinn treiben lassen, unbedingt fit für den einen großen Wettkampftag sein zu müssen und trotz Zipperleins weiterzutrainieren. Ging in die Hose, na klar. Das Spiel ging mir jetzt auf den Keks und ich habe für dieses Jahr beschlossen, einfach nach Lust und Laune an Triathlons, Duathlons, 5er, 10er, HMs teilzunehmen und zu sehen, was da geht.
M35 hat geschrieben: War seitdem auch der letzte 10er, nach Marathon letzte Woche steht aber Ende des Monats wieder einer an, hoffentlich mit neuer PB.
Da wünsche ich Dir viel Erfolg und würde mich freuen, wenn Du berichten würdest!

Viele Grüße,
Steffen

428
Hallo ihr Cracks :hallo:

Habe heute das erste Mal Intervalltraining auf der Bahn gemacht. Hatte angestrebt um die 4:00 Minuten die einzelnen Km-Abschnitte zu absolvieren. Es sind dann 8 x 1000 m in 3:55 geworden mit noch leicht angezogener Handbremse, denn der letzte 1000er war sogar mit 3:45 min deutlich schneller als alle anderen zuvor. Die Trabpause zwischen jedem Lauf war lediglich 200 m. Könnte das für unter 40 Minuten 10 km reichen ?

429
Das kann nicht für sub 40 reichen, es muss reichen ;-)

Die hohe Anzahl an Wiederholungen, Die kurze Trabpause und Die Fähigkeit hinten heraus noch zu beschleunigen sprechen dafür.
Zudem kommt im WK noch Adrenalin &Co dazu.

Versuch mal 4x2000m in dem Tempo mit 400m TP und einen TDL 5-6km im 10er Renntempo.
Wenn die Einheiten ebenfalls klappen, dann fällt Die 40 ganz schnell.

Gruß

430
Oh, klasse! Kommt doch noch Stimmung hier auf :daumen:

Andres, super Einheit. Damit könnte es schon fast reichen. Wann ist Dein 10er?

Samstag ist bei mir WK. Hab gestern die letzte intensive Einheit gemacht. 3x1600m@3:55. Die gingen ziemlich gut weg. War zwar nach den IV angestrengt, aber nicht kaputt. Hab auch das Ende der IV gar nicht so herbeigesehnt wie sonst manchmal. HF war recht niedrig (Durchschnitt 85%, 87%, 89%; max 88%, 91%, 92%), für mich eigentlich ein gutes Zeichen.

Wird am Samstag noch nicht ganz reichen können, da bin ich Realist, aber in die Region um die 40:30 werde ich vermutlich schon kommen, wenn es nicht irgendwelche Wetterkapriolen oder sowas gibt.

Morgen noch lockere 12km Joggen mit 6x100m Strides und Freitag dann kleine Joggingrunde mit ein paar Strides.

431
Dann war wohl gestern Intervalltag. :-) Ich war auch unterwegs, allerdings auf flachem Radweg, nicht auf der Bahn. Was ich dazu sagen muss ist das es für mich das erste Tempotraining seit langem war. Ich hatte mich nach dem gescheiterten Marathon im Oktober 2013 auf einen weiteren Marathon vorbereitet, den ich vor zwei Wochen gelaufen bin. Daher in den letzten Monaten zum allergrößten Teil nur Grundlagen und Tempo wenn dann im M-Tempo. Die sub40 ist bei mir erstmals (und einmalig weil ich seitdem keinen 10er mehr gelaufen bin) im November 2013 gefallen, zwei Wochen nach dem verpatzten Marathon. Man hört ja oft, dass die Zeit 2-3 Wochen nach Marathon super wäre für neue Bestzeiten auf den Unterdistanzen. Hatte so geklappt. In der zurückliegenden Marathonvorbereitung hatte ich Probleme mit einem Zahn. Zahnärztin meinte den müsse man ziehen. Auf meine Frage, ob dies mit einer Sportpause verbunden sei sagte sie ja, eine Woche. Ich fragte daher ob man das bis nach dem Marathon schieben könne, sie war einverstanden. Bin dann artig drei Tage nach dem Marathon zum ZA und der Zahn wurde gezogen. Heißt also konkret 09.03. Marathon, dann wegen Regeneration die beiden ersten Tage danach NICHTS gemacht, danach wegen Zahn erstmal paar Tage nichts gemacht. Erster, langsamer Lauf dann letzte Woche. In der vergangenen Woche auch nur GA1 gemacht und gestern dann wie gesagt erstmals wieder Tempo. 2k einlaufen, dann 6 x 1.000 mit 600 Meter Trabpause, dann 2k auslaufen. Die 1000er gingen weg in 3:56, 3:56, 3:56, 3:56, 3:56, 4:00. Hoffe mal das durch die vielen KM in den Beinen am kommenden Samstag (wie Steffen am Samstag Raceday) der eine Temporeiz reicht und ich Samstag erneut sub40 laufen werde und die bestehende PB (39:55) weiter ausbauen kann. Was mich nicht gerade aufbaut im Vorfeld sind die Vorposts -> "könnte reichen" bei deutlich besserem Programm als dem meinen. Meine Einheit gestern war fies, die ersten gingen ganz gut weg, zum Schluss hin war es eine Nahtoderfahrung. Ich hätte übrigens gerne Absätze gemacht aber entweder stimmt was nicht mit meinem Keyboard oder mit dem Forum. Sorry wenn es daher etwas schwierig zu lesen ist.

432
Hallo zusammen,
ich plane auch am Samstag eine Sub40 zu schaffen.
Mein bisheriges Training war eher Marathonorientiert. Bisher zweimal Intervalle gemacht, 8x1000er und 5x 2000er.
Ich habe zuletzt am Sonntag einen langen Lauf gemacht.
Welches Training lohnt sich noch bis Samstag? Würdet ihr die Woche noch eine Intervalleinheit empfehlen, oder lieber einen Tempolauf und wenn ja wann?
Habe heute abend und Donnerstag oder Freitag fürs Training reserviert.

433
voxel hat geschrieben:Würdet ihr die Woche noch eine Intervalleinheit empfehlen, oder lieber einen Tempolauf und wenn ja wann?
Vor 10k-Wettkämpfen mache ich dienstags oder mittwochs immer nochmal gern sowas wie 5x1k oder 3x1,6k im Zieltempo. Muß aber nicht für jeden passen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

434
Danke aghamemnun. Wie hälst Du es mit den anderen Einheiten, die in der Wettkampfwoche anstehen? Immerhin will ich die Marathonvorbereitungen nicht wesentlich beeinträchtigen. Eine zweite Qualitätseinheit wollte ich die Woche noch unterbringen. Wären schnelle 15km am Donnerstag unschädlich für den Wettkampf? Oder soll ich die lieber heute machen und am Donnerstag die Intervalle?

435
Ich würde die schnellen 15km nicht mehr am Donnerstag machen. Auch wenn es "nur" ein 10er am Samstag ist, wäre mir das zu viel, zu nah am WK um da Vollgas zu geben.

Die schnellen 15 (wenn überhaupt) heute machen, und am Donnerstag dann ein paar Intervalle im Zieltempo (z.B. 3-4x 1000m im 10er RT) mit ausreichend Trabpause dazwischen zur Erholung.
Mittwoch und ggf. Freitagabend ein paar lockere KM machen zur Auflockerung mit 2-3 kurzen Steigerungen.

Dann klappt das Samstag ;-)

Grüße
5km - 17:09 (Scheeßel, Juli 2013)
10km - 35:56 (Hamburg, August 2014)
HM - 1:18:55 (Bremen, Oktober 2014)
M - 2:51:42 (Hamburg, Mai 2014)

436
voxel hat geschrieben:Danke aghamemnun. Wie hälst Du es mit den anderen Einheiten, die in der Wettkampfwoche anstehen? Immerhin will ich die Marathonvorbereitungen nicht wesentlich beeinträchtigen.
Ach sooo, Du läufst den 10er aus der Marathonvorbereitung heraus. Das hat bei mir immer anders ausgesehen. Diese Testwettkämpfe lagen immer 4-6 Wochen vor dem Marathon. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch gar nicht viel Intervalltraining intus: Woche 8 a.m. (= ante marathonum) 6x800m, , 7 a.m. 11 km TDL, 6 a.m. 5x600m (dann ggf. 10k-WK), 5 a.m. 6x1k, 4 a.m. 5x600m (dann ggf. 10k-WK), 3 a.m. 6x1,2k, 2 a.m. 5x600m (dann ggf. 10k-WK).

Im spezifischen 10km-Training hatte ich meistens Di oder Mi die Intervalle, danach nichts Hartes mehr. Mi vielleicht nochmal 10-15 km locker, Do ca. 8-10 km mit 6 Steigerungen, Fr frei oder was kurzes, Sa 3-4 km langsam mit 3 Steigerungen.
Wären schnelle 15km am Donnerstag unschädlich für den Wettkampf?
Ich kenne niemanden, der sowas je gemacht hätte, also keine Ahnung. Wenn Du es ganz gemein willst, mach eine WK-Woche nach Fitzgerald: Mi 2k @ HMT, 1,6k @ 10kT, 1k @ 5kT, 800m @ 3kT, je 1' Pause und dann Fr 3k @ 10kT. Dafür sollte man dann aber tunlichst auch die restlichen 17 Wochen des Plans davor absolviert haben, sonst läuft man bestimmt Gefahr, sich auf den letzten Drücker noch abzuschießen. :teufel:
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

437
Danke erstmal triton für Deinen Tipp, der mir vom Gefühl her sehr zusagt und herzlichen Glückwunsch nachträglich zu Deinem HM-Sieg :-)

Hallo aghamemnun,
ich bewundere ja schon lange Deine wortakrobatischen Kunststücke. Aber die Wortschöpfung ante marathonmum solltest Du Dir patentieren lassen. So eine logische Angabe, die ich aber noch nie vorher gehört habe. Ich bin gerade in Woche 9 a.m. und will nach dem 10er mit der dann aufgestellten Zeit mein MRT bestimmen und in eine Variation des Greif Countdown starten.
Am logischten klingt jetzt für mich am Donnerstag nochmal 3K oder 3 mal 1000 im 10er Tempo zu machen.
Die Frage ist was ich heute abend mache. Fitzgerald kommt mir ziemlich kompliziert vor.
Ich hätte einfach mal Lust auf einen flotten 15er...

438
triton hat geschrieben:Das kann nicht für sub 40 reichen, es muss reichen ;-)

Die hohe Anzahl an Wiederholungen, Die kurze Trabpause und Die Fähigkeit hinten heraus noch zu beschleunigen sprechen dafür.
Zudem kommt im WK noch Adrenalin &Co dazu.
Hallo Triton, super vielen Dank und auch die anderen für das positive Feedback.
Ich muss ergänzend dazu sagen, dass ich Hintenraus nochmal so beschleuigen konnte, hängt vermutlich mit denen - für meine Verhältnisse relativ hohen Wochenumfängen zusammen. Im Prinzip hatten wir ja überhaupt keinen richtigen Winter und ich habe das auch trainingsmäßig voll ausgenutzt, indem ich seit Jahresbeginn kontinuierlich etwa 50 km langsames Ausdauer-Grundlagentraining die Woche abspule, welches ich aber in einem langsamen Tempo absolviere. Die 8 x 1000 m habe ich sogar aus einer hohen Umfangswoche mit über 70 km Woche herausgelaufen, darin enthalten ein super langer und langsamer Trainingslauf (Sauerstofflauf) mit 30 km.
triton hat geschrieben: Versuch mal 4x2000m in dem Tempo mit 400m TP und einen TDL 5-6km im 10er Renntempo.
Wenn die Einheiten ebenfalls klappen, dann fällt Die 40 ganz schnell.
Guter Tipp, so eine Einheit 4 x 2000 m habe ich noch nicht gemacht. Das wird sicher um einiges härter, selbst bei 400 m Trabpause.

Dieser besagte Tempodauerlauf 5 km habe vor 2 Wochen sogar tatsächlich einmal ausprobiert, allerdings im Gelände, auf einer 10 km GPS-vermessenen Pendelstrecke. 5 km einlaufen in genau 30 Minuten und gleich zurück ohne Pause in die Vollen gegangen. Am Ende waren es laut mein GPS-Uhr exakt 10 km und auch genau 50 Minuten. Das heißt 5 km in 30 Minuten einlaufen und gleich wieder die selbe Strecke zurück in 20 Minuten. Das war ein gewaltiger Unterschied die erste Hälfte 6 min/km und die zweite Hälfte 4 min/km. Hatte am nächsten Tag nicht die geringsten muskulären Probleme, wahrscheinlich liegts an der gründlichen Vor- und Nachbereitung (lockeres Ein- und Auslaufen).

439
voxel hat geschrieben:Fitzgerald kommt mir ziemlich kompliziert vor.
Im Gegenteil. Einfach und brutal. Ein Standardaufbau, der sich jede Woche erkennbar wiederholt. Die Qualitätseinheiten beginnen harmlos mit 2x30" sehr schnell, die Intervalle werden dann länger und langsamer. Das Endergebnis siehst Du oben.

Da Du offiziell noch gar nicht im Marathontraining steckst, würde ich mir diese Woche an Deiner Stelle ruhig nochmal was Knackiges gönnen. Heute oder morgen 3x1,6 km wären sicher ganz gut. Ob eine zweite Qualitätseinheit am Donnerstag oder Freitag sinnvoll ist, weiß ich nicht. Ich jedenfalls habe sowas noch nie gemacht.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

440
Danke nochmal aghamemnun.
Es spricht wohl mehr dafür, dass ich heute abend Intervalle mache.
Jetzt habe ich die Wahl heute abend zwischen 3x 1,6km oder doch die brutale Fitzgerald Einheit:
Ich hab mal Zeiten eingetragen und das Layout geändert, jetzt sieht die Einheit doch ganz attraktiv aus. Einfach und brutal :D
2000m @ 4:05,
1600m @ 3:55,
1000m @ 3:45,
800m @ 3:35
je 1' Pause

Habe ich Fitzgerald richtig verstanden, am Donnnerstag nochmal 1x 3000m @3:55?

Eine weitere Variante habe ich in diversen Internetplänen gelesen. Die lassen
am Dienstag vor dem Wettkampf nochmal 10x 400m in 86s laufen und am Donnerstag 30
min Einlaufen, 4 x 1 min im Renntempo mit 1 min Trabpause.

Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden
:wink:

aghamemnun hat geschrieben: würde ich mir diese Woche an Deiner Stelle ruhig nochmal was Knackiges gönnen. Heute oder morgen 3x1,6 km wären sicher ganz gut. Ob eine zweite Qualitätseinheit am Donnerstag oder Freitag sinnvoll ist, weiß ich nicht. Ich jedenfalls habe sowas noch nie gemacht.

441
Hallo aghamenun, ich habe auf Dich gehört und die Fitzgerald Einheit gemacht. ;-)

Fand ich aber weit weniger brutal als 5x 2000m oder 8x 1000m.
Im Gegenteil, ich bin immer zu schnell gelaufen und hab mich dann zwischendurch oder gegen Ende eines Intervalls beim Uhrenvergleich bremsen müssen. Lag wohl auch daran, dass ich mir vorher die Tempi grob berechnet hatte, aber Probleme hatte mir die Zwischenzeiten zu merken und einzuhalten.

442
voxel hat geschrieben:Hallo aghamenun, ich habe auf Dich gehört und die Fitzgerald Einheit gemacht. ;-)

Fand ich aber weit weniger brutal als 5x 2000m oder 8x 1000m.
Das ist ja auch bloß die Version für die Wettkampfwoche. Davor kommen die wirklich fiesen Sachen. Die Einheit scheint Dich ja mächtig aufgebaut zu haben und Dir gut bekommen zu sein, und das ist in dieser Phase die Hauptsache. Wird also schon werden am Wochenende!
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

443
Danke, in der Tat, mir ist die Einheit gut bekommen. Nach den 800m in 2:47 habe ich gleich nach 1' Pause noch mal 400m in 1:17 draufgelegt, weil es so schön war :-)
Jetzt muss ich am Wochenende nur noch die Tempohärte und Laktattoleranz auf der Strecke von 10 km haben. Das fällt mir weitaus schwerer, insbesondere weil ich anscheinend noch falsch atme. Ich merke bei hohem Tempo, dass irgendwann meine Luft nicht ausreicht. Ich atme immer schneller und gebe keuchende Laute von mir... Daran muss ich noch arbeiten.

444
voxel hat geschrieben:...die Fitzgerald Einheit gemacht. ;-)
Super, Glückwunsch! :daumen:

Hast jetzt zwei Dinge erreicht: einmal eine super Einheit mit Bravour gelaufen und mir ein schlechtes Gewissen eingeredet.
Wollte heute ja eigentlich nur lockere 12km Joggen mit ein paar Strides. Hab dann adhoc umentschieden und zu den Strides noch 2x1km@3:38 eingelegt.
Jetzt geht es mir besser. :teufel:

Heute noch Schwimmtraining, morgen Radtraining, Freitag wirklich lockere 5km mit ein paar Steigerungen und es kann Samstag werden.

445
Steffen42 hat geschrieben:(...) und mir ein schlechtes Gewissen eingeredet. (...)
Und mir erst....
Montag ja Intervalle gelaufen. Dienstag 12 km locker GA1 und anschließend 45 Min. geschwommen. Gestern dann Ruhetag. Heute lockere 10-12 k mit 3-5 Steigerungen eingestreut. Freitag kein Laufen, ich werde aber zum Vereinstraining schwimmen gehen (1 Std.). Hoffe mal sehr, dass da nicht wieder übermäßig Technikübungen auf dem Programm stehen, die in die Beine gehen. Ja und Samstag dann bei vermutlich schönstem Wetter Raceday.

446
Ich wünsche euch allen viel Erfolg für den SUB 40 Versuch!
Ihr habt alle sehr gut trainiert, und eure formgebenden Einheiten passen in jedem Fall für die Zeit. Jetzt müsst ihr euer Potential nur noch auf die Straße bekommen. Macht euch jetzt nicht verrückt und stellt irgendwelche Dummheiten 3-4 Tage vor dem Renntag an.

Meine Empfehlung ist wie gesagt 2-3 Tage vor dem RT nochmal ein paar Intervalle im Renntempo mit ordentlich Erholung dazwischen zu laufen. Für die 10er Distanz empfehle ich 3-4x 1000m im RT und dazwischen 500-600m lockeres Traben - damit habe ich meinen Körper immer ganz gut auf das zu erwartende Tempo eingestellt.
Am Vorabend vor dem Lauf bin ich dann immer 3-4km zum Auflockern gelaufen und habe 3-4 Steigerungen zwischen 150-200m eingebaut - für die Spritzigkeit.

Die Wettervoraussichten hören sich doch ideal an für euer Vorhaben. Morgens sollte es trocken, noch einigermaßen kühl, aber sonnig sein.
Das erste Mal unter 40 ist ein geiles Gefühl!!! Also, gebts Gas :D

Marcel
5km - 17:09 (Scheeßel, Juli 2013)
10km - 35:56 (Hamburg, August 2014)
HM - 1:18:55 (Bremen, Oktober 2014)
M - 2:51:42 (Hamburg, Mai 2014)

447
Naja, sehr gut trainiert? Bis auf diese eine IV-Einheit Montag habe ich tempomäßig sehr lange nichts sehr gutes trainiert. Hoffe halt mehr auf den Superkompensationseffekt drei Wochen nach dem Marathon und darauf, durch die vielen km (820 seit 01.01. bis heute) nichts an Grundschnelligkeit verloren zu haben. Nov. 2013 bin ich ja immerhin knapp unter den 40 geblieben. Was mich jetzt nur wieder zweifeln lässt :frown: ist was ich sehe, was andere hier runterreißen. Chapeau!! Bei euch wird das ganz sicher was!!

448
Hallo M35 und Steffen!
Finde ich ja irgendwie lustig mit dem schlechten Gewissen :wink: War zwar nicht beabsichtigt, aber wer weiß wofür es gut war....

Danke für die Wünsche, auch Dir triton! Ich wünsche Euch auch allen das Ziel zu erreichen (sowohl das Zeitziel als auch das Ende des Laufes).
Mein Lauf startet um 15.45 Uhr, an der Bergstraße könnten wir die 20 Grad knacken. Der Kurs ist etwas wellig. Umso mehr ist Gas geben gefragt.
Grüße voxel

449
Hallo Zusammen,

bin komplett neu hier im Forum. Interessant zu lesen, wie andere an das Ziel Sub40 auf 10k so rangehen. Meine Bestzeit auf 10k (39:18) bin ich erst mit 41 Jahren gelaufen und habe erst mit 39 Jahren langsam angefangen zu laufen und laufe seitdem richtig aktiv. Da mein Hauptaugenmerk in jedem Jahr immer der Rennsteigmarathon im Mai ist, liegt mein Trainingsschwerpunkt im Winter und beginnendem Frühjahr in der Stärkung der Grundlagenausdauer und im "Strecke fressen" (WK zwischen 70 und 90). Jetzt im Frühjahr streue ich nur vereinzelt ein paar 10k und 15k-Wettkämpfe ein. Und da bin ich nun auch mal auf die Meinung des Forums zu meinem Ziel für einen 10k-Lauf gespannt. Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber mit Ziel SUB39 liege ich ja auch nicht ganz so weit weg.

Meine üblichen Tempo-/Intervallleinheiten gestalte ich abwechselnd. Wegen der Marathonvorbereitung (Ziel: SUB 3:15) entweder ein TD über 10 - 15 km (4:15 min/km) oder Bahnintervalle (8x1000 in 3:45 mit 300m TP).

Mein letztes Intervalltraining gestern (MIttwoch) vor 10k-Wettkampf (Samstag) war auf 6x1000 gekürzt.

1k - 3:44
2k - 3:43
3k - 3:45
4k - 3:40
5k - 3:43
6k - 3:37

Sind das Zeiten, die - Grundlagenausdauer vorausgesetzt - eine SUB 39 erwarten lassen können?

450
Also wenn du mich fragst auf jeden Fall! Auf bestzeitentauglicher (flach, ohne viele Runden und Betrieb beim Überrunden) 100%ig. Vor allem den letzten dann noch mit 3:37 als schnellsten von allen rauszuhauen. Respekt!! Und natürlich willkommen im Forum :hallo:
5 k 18:59 (12/2014) - 10 k 38:10 (11/2014) - HM 01:26:21 (09/2014) - M 03:20:02 (03/2014)
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“