Banner

10 km Sub-50 will nicht klappen

701
DonFalma hat geschrieben:Ich melde mich hier auch mal. Mein Ziel ist zwar erst mal sub55 aber mit über 200 Höhenmetern. Da kann die sub50 auf einer flachen Strecke nicht so weit weg sein.
Erstens das; und zweitens gibt es gar keinen sub55-Faden, so daß man auch dafür automatisch hier landet.
Gruß vom NordicNeuling

702
@ Emel: Deine Erinnerung ist richtig... es sind jede Woche (bis auf die WK-Woche) zwischen 47 und 50km. Ich denke, ich werde das Tempo jetzt erstmal so belassen und mich nach dem richten, was der Plan vorgibt.

@ Ingo: Herzlich Willkommen! :winken:
2x3,2 im "Zieltempo" ist doch schonmal eine Ansage. Verfolgst du einen konkreten Trainingsplan? Wann steht der 10er an? Für 200hm müsste man hier in Hamburg wohl sämtliche Bodenwellen der Stadt einsammeln.

@ Nordic: Gibt nicht nur keinen "sub55", gibt auch keinen "sub60" - Thread. Und wer nicht aufpasst, wird hier dienstverpflichtet :vertrag:

705
Rheinostfriese hat geschrieben:@ Ingo: Herzlich Willkommen! :winken:
2x3,2 im "Zieltempo" ist doch schonmal eine Ansage. Verfolgst du einen konkreten Trainingsplan? Wann steht der 10er an? Für 200hm müsste man hier in Hamburg wohl sämtliche Bodenwellen der Stadt einsammeln.
Ich nutze den sub55 Trainingsplan von runkeeper.com. Laufe ich mit Höhenmetern versuche ich die Vorgaben aus dem Plan einzuhalten, ist es eben versuche ich 30s/km schneller zu sein.
Der 10er ist am 1.Mai: Veranstaltung Mendig | 10000 m Mendiger Vulkan Maraton 2016 | GPSies
Und wenn ich da sub55 schaffe ist das nächste Ziel die 21km unter 2Stunden: Veranstaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler | Ahrathon 2015 | GPSies

Gruß
Ingo
Mein Trainingstagebuch:

Bild

708
Glückwunsch, ohne Musikgedöns wäre es eventuell noch schneller gewesen :zwinker2: . Schade das du nicht mit GPS läufst, die Streckenlänge laut Uhr hätte mich mal interessiert, bei mir waren es 10,27 km.

Nachtrag: Beitrag 666 :teufel: .
Bild
Bild

710
Alcx hat geschrieben:Glückwunsch, ohne Musikgedöns wäre es eventuell noch schneller gewesen :zwinker2: . Schade das du nicht mit GPS läufst, die Streckenlänge laut Uhr hätte mich mal interessiert, bei mir waren es 10,27 km.

Nachtrag: Beitrag 666 :teufel: .
ich empfand es nicht als Gedöns sondern habe mich sehr über die musikalische unterhaltung gefreut. Mir ist es auch völlig egal ob 10,00 oder 10,27 da ich so oder so die SUb50 erreicht habe :zwinker4:
aber nur für Dich: meine Uhr zeigt 10,17km an

wenn du einen minimalistischen lauf ganz ohne gedöns suchst empfehle ich dir den kommenden Zillelauf in Radeburg, garantiert ohne musikkappelle :hallo:
16.9.2017: 7km

712
skillstraining hat geschrieben:ich empfand es nicht als Gedöns sondern habe mich sehr über die musikalische unterhaltung gefreut.
Sorry, bin davon ausgegangen das dein PB Lauf der Citylauf Dresden laut Signatur war und 49:11 deine Nettozeit. Da gab es nur einen Läufer mit der Zeit und der hatte Kopfhörer (Musikgedöns) auf und keine GPS Uhr, scheinst du ja nicht gewesen zu sein. Falls du in Dresden gelaufen bist sollteste dir die Ergebnisliste noch mal genau anschauen, deine Nettozeit könnte noch um einiges niedriger sein :winken: .

Nachtrag: Bin ich jetzt so richtig ins Fettnäpfchen getreten, es gibt 2 Frauen mit der Nettozeit? :peinlich: :peinlich: :peinlich: Danke für die Streckenlänge.
Bild
Bild

713
skillstraining hat geschrieben:ich kann nun vermelden: ich habe die sub 50 geknackt mit 49:11 :pokal:
+++Super+++ +++Super+++ +++Super+++ +++Super+++

Schon bereit für die nächsten Ziele?

http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... -30-a.html
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

714
taeve hat geschrieben:Werde heute Abend mal wieder an der sub 50 arbeiten: Intervall-Training 5 x 6 min mit 5 min TP.
So ganz nebenbei habbich dabei meine 10er PTB verbessert: von 53:43 auf 53:20 min @5:20 min/km. Mein Trainingsplan sieht für den 03.04. noch nen 10er WK bzw. Testlauf vor, passt wie Ar..h auf Eimer für eine Teilnahme am Wilhelmsburger Insellauf. Die schnellen km gestern Abend (5:13 – 4:43 – 4:38 – 4:39 – 4:42) haben mir gezeigt, dass eine sub50 kein Hexenwerk sein muss. Werde mal dran arbeiten, ohne jetzt aber den WK auf letzte Rille zu laufen.
Gruß Frank

Bild
Bild

715
taeve hat geschrieben:So ganz nebenbei habbich dabei meine 10er PTB verbessert: von 53:43 auf 53:20 min @5:20 min/km.
Da ist mir am Dienstag was ähnliches passiert. Im Plan standen 7 x 800m mit 3min TP.
Geworden sind es:
Insgesamt 10,9km @5:20/km darin enthalten 10km in 52:45.
Die 7 Intervalle @4:37, 4:41, 4:48, 4:48, 4:45, 4:49, 4:53

Gruß
Ingo
Mein Trainingstagebuch:

Bild

716
Ich möchte an dieser Stelle mal ein wenig jammern. Ich glaube, angesichts des Thread-Titels muss das erlaubt sein.

Derzeit arbeite ich ja den Steffny-Plan für 10km mit Zielzeit 49 Minuten ab. Bis zum Beginn der dritten Woche lief es planmäßig, dann hat mich eine Erkältung erwischt und dieser ist dann der Rest der dritten Woche zum Opfer gefallen (ein TDL, ein DL und ein LaLa). Zum Beginn der vierten Woche bin ich dann wieder eingestiegen.

Der Plan sieht 1000er Intervalle in 4:54/km mit 400m TP vor. Sowohl die 3x1000 (mit Erkältung schon im Anmarsch in Woche3) als auch die 4x1000 (nach gerade ausgestandener Erkältung am Beginn der Woche 4) habe ich geschafft. Nun bin ich in Woche 5. Da ich den LaLa der Woche 4 schon am Samstag erledigt hatte, wollte ich gleich am Montag früh die 5x1000 erledigen.
Das kuriose: Nach 3 Intervallen war "die Luft raus", und zwar im wörtlichen Sinne, weil ich nicht genug davon bekam. Das habe ich dann zunächst auf die für mich ungewohnte Tageszeit (es war 8 Uhr morgens, vor dem Frühstück), den doch kräftigen Wind und die ungewohnte Strecke geschoben und die Einheit mit lockerem Auslaufen beendet. Gestern Abend wollte ich das ganze dann noch einmal versuchen, ohne diese Einflüsse.
Das Ergebnis war aber das gleiche - wieder war gegen Ende des dritten Intervalls das Limit erreicht, begrenzender Faktor war nach meinem Empfinden wieder die Atmung. Ich habe dann den vierten noch versucht, aber nach ca. 400m abgebrochen, da ich das Tempo nicht mehr halten konnte.
OK... kein Beinbruch, denn eigentlich hatte ich die 50 ohnehin noch nicht als realistisch angesehen (schrieb ich ja vor einigen Wochen schonmal) - aber etwas ernüchternd war es schon, weil ich die anderen Einheiten des Plans bislang gut geschafft hatte und ja direkt nach der Erkältung schon die 4x1000 im vorgegebenen Tempo "drin" waren.
Jetzt frage ich mich natürlich, woran das liegt - doch noch Nachwirkung der Erkältung? Zweiter Versuch zu kurz nach dem ersten (am Abend des Folgetages)?
Eigentlich egal, ändern kann ich es jetzt eh nicht, aber ich wollte es mal los geworden sein.

717
taeve hat geschrieben:So ganz nebenbei habbich dabei meine 10er PTB verbessert: von 53:43 auf 53:20 min @5:20 min/km. Mein Trainingsplan sieht für den 03.04. noch nen 10er WK bzw. Testlauf vor, passt wie Ar..h auf Eimer für eine Teilnahme am Wilhelmsburger Insellauf. Die schnellen km gestern Abend (5:13 – 4:43 – 4:38 – 4:39 – 4:42) haben mir gezeigt, dass eine sub50 kein Hexenwerk sein muss. Werde mal dran arbeiten, ohne jetzt aber den WK auf letzte Rille zu laufen.
Gestern Abend war wieder mal Intervalle ballern dran. Diesmal als Pyramide:

Einlaufen 10 min
Tempoläufe 3, 6, 9, 6 und 3 min zügig mit
3, 5, 7 und 5 min Trabpause
Auslaufen 10 min.

Dabei is folgendes herausgekommen:
3 min @ 4:37 min/km
6 min @ 4:44 min/km
9 min @ 4:44 min/km
6 min @ 4:44 min/km
3 min @ 4:33 min/km

Dabei habbich auch wieder mal meine 10er PTB verbessert: von 53:20 auf 53:03 min.

Eigentlich wollte ich ja am kommenden WE beim Wilhelmsburger Insellauf die sub50 knacken.
Das wird definitiv nix werden, hab da ein kleines, aber wichtiges Detail übersehen: der Lauf geht über die Viertelmarathondistanz über 10,55 km.
Hab grad die Anmeldebestätigung erhalten.
Macht nix, mit ner sub 55 wär ich auf dem richtigen Weg. Mal schaun…
Gruß Frank

Bild
Bild

718
Jammern hat schon mal ein bisschen geholfen. Gestern war der letzte TDL auf dem Plan. Vorgesehen war 6km @ 5:25, es fühlte sich alles schön rund und locker an und vor allem hatte ich auch genug Luft und konnte dann am Ende einfach weiter das Tempo halten. Es wurden dann 7,5 km @ 5:20.

Nach den vergeigten Intervalleinheiten weiß ich, dass ich eine Pace unter 5:00 nicht über 10 km halten werde, also bleibe ich noch eine Weile hier im Faden. Der gestrige TDL macht mir aber Mut, auch nicht zu weit davon entfernt zu sein.

Mag bitte mal jemand die Glaskugel auspacken und mir sagen, welches Tempo ich angehen sollte? Ich neige im Moment zu ca. 5:15 für die erste Hälfte, und dann für die zweite Hälfte einfach schauen was geht? :confused:

@ Taeve: Den Insellauf hatte ich auch zuerst ins Auge gefasst, der passte dann terminlich nicht ganz bei mir. Daher laufe ich eine Woche später in HH-Hamm. Berichte doch mal hier, wie es dir ergeht!
Die 0,55 km mehr Strecke werden sich ja auf die Pace nicht massiv auswirken - insofern kann man dann runter rechnen auf 10 :zwinker5:

719
Rheinostfriese hat geschrieben:
Die 0,55 km mehr Strecke werden sich ja auf die Pace nicht massiv auswirken - insofern kann man dann runter rechnen auf 10 :zwinker5:
Das schon, nur isses dann eben halt auch keine offizielle WK-Zeit.
Wünsche Dir viel Erfolg für HH-Hamm!
Gruß Frank

Bild
Bild

720
So, die sub 50 sind gefallen! Beim erwähnten Wilhelmsburger Insellauf über die Viertelmarathondistanz (10,55 km) habbich meine bisherige Bestzeit über 10 km pulverisiert. Details sind nachzulesen im Starter-Faden. Hier nur so viel als Auszug aus der der Teilnehmerurkunde:

"M/W-Platz: 99.
AK-Platz M55: 7.
Bruttozeit: 52:19
Nettozeit: 52:10
Nettoplatzierung: 103.
Entspricht für 10 km: 49:26 "
(toller Service, damit auch zumindest ne halboffizielle 10 km-Zeit)

(gemessen mit Uhr 49:23)

Damit in jedem Falle sub 50! Es ist vollbracht!
Gruß Frank

Bild
Bild

724
Soo, jetzt kann ich mich auch mal mit einer ersten Wettkampfzeit einreihen:

Brutto 52:00 - leider hat der Veranstalter keine Nettozeiten genommen. Ich habe aber beim überqueren der Startlinie auf die Uhr geschaut und ziehe mir die 21 Sekunden ab, die da angezeigt waren. Also netto 51:39. :pokal:

Damit bin ich voll und ganz zufrieden. Dass es beim ersten WK nicht zu Sub 50 reichen würde, war mir klar, und nach den verkorksten Intervallen kürzlich hatte ich schon drüber nachgedacht, mich mit 55 zufrieden zu geben.

Ich denke, ich werde jetzt ein wenig Regeneration einstreuen und mir dann über den nächsten Trainingsplan Gedanken machen. Für den Frühsommer werde ich mir wohl wieder einen 10er raussuchen, bei dem ich dann die 50 ernsthaft angreife.

725
@Rheinostfriese, wunderbar! :daumen: Hab schon länger nicht mehr in's Forum gelinst und freue mich, prompt so Erfreuliches von dir zu lesen! Wurdest du also doch nicht rausgepfiffen? :D

Mal sehen, wann / ob ich mich iiiiirgendwann auch in diesen Faden einreihen kann. Der Wunsch wäre da, mal soweit zu kommen...im Moment bin ich bei 57, von daher habe ich wohl noch ein bisschen Zeit. In zwei Wochen kann ich eine neue Standortbestimmung machen, bin schon ganz heiß auf den Wettkampf!

Derweil lese ich hier ein bisschen mit und lasse mit motivieren :nick:
Im Laufwahn seit 6/2015 :hurra:
>> Lauftagebuch

Das Programm 2016:
5,8k: 1/2016 * 10k: 3/2016 * 10k: 4/2016 * ...???...
HM: 10/2016

726
Carigos hat geschrieben:Mal sehen, wann / ob ich mich iiiiirgendwann auch in diesen Faden einreihen kann. Der Wunsch wäre da, mal soweit zu kommen...im Moment bin ich bei 57, von daher habe ich wohl noch ein bisschen Zeit
Nein, dann bist Du jetzt schon hier richtig: Mangels eines sub55-Fadens ist alles zwischen sub 60 und sub 50 hier versammelt!
Gruß vom NordicNeuling

727
NordicNeuling hat geschrieben:Nein, dann bist Du jetzt schon hier richtig: Mangels eines sub55-Fadens ist alles zwischen sub 60 und sub 50 hier versammelt!
Subbr Sach'! :daumen:
Im Laufwahn seit 6/2015 :hurra:
>> Lauftagebuch

Das Programm 2016:
5,8k: 1/2016 * 10k: 3/2016 * 10k: 4/2016 * ...???...
HM: 10/2016

728
Rheinostfriese hat geschrieben:Soo, jetzt kann ich mich auch mal mit einer ersten Wettkampfzeit einreihen:

Brutto 52:00 - leider hat der Veranstalter keine Nettozeiten genommen. Ich habe aber beim überqueren der Startlinie auf die Uhr geschaut und ziehe mir die 21 Sekunden ab, die da angezeigt waren. Also netto 51:39. :pokal:
Herzlichen Glueckwunsch - :daumen:
und mein Beileid:

Ist Dir bewusst, wie schwer Du es in Zukunft haben wirst, diese PB zu toppen? :zwinker5:
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

729
Naja... ich hoffe schon, dass da noch ein wenig "Luft" ist. Klar, beim ersten Mal gibt es automatisch eine Bestzeit, so einfach wird es nie wieder. Aber da ich erst etwas mehr als ein halbes Jahr laufe, bin ich schon zuversichtlich für das Klassenziel dieses Threads :wink:

730
Rheinostfriese hat geschrieben:Soo, jetzt kann ich mich auch mal mit einer ersten Wettkampfzeit einreihen:

Brutto 52:00 - leider hat der Veranstalter keine Nettozeiten genommen. Ich habe aber beim überqueren der Startlinie auf die Uhr geschaut und ziehe mir die 21 Sekunden ab, die da angezeigt waren. Also netto 51:39. :pokal:

Damit bin ich voll und ganz zufrieden. Dass es beim ersten WK nicht zu Sub 50 reichen würde, war mir klar, und nach den verkorksten Intervallen kürzlich hatte ich schon drüber nachgedacht, mich mit 55 zufrieden zu geben.

Ich denke, ich werde jetzt ein wenig Regeneration einstreuen und mir dann über den nächsten Trainingsplan Gedanken machen. Für den Frühsommer werde ich mir wohl wieder einen 10er raussuchen, bei dem ich dann die 50 ernsthaft angreife.

Super Leistung. :daumen:
Um so höher ist sie noch zu bewerten wegen deiner Körpergröße.

LG Fredi

731
Dachau hat geschrieben:Super Leistung. :daumen:
Um so höher ist sie noch zu bewerten wegen deiner Körpergröße.

LG Fredi
Wieso nennst Du Dich denn jetzt Fredi? Du heißt doch Klausi.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

732
bones hat geschrieben:Wieso nennst Du Dich denn jetzt Fredi? Du heißt doch Klausi.
Vielleicht heißt er Klaus Fred? :confused: :zwinker2:
Im Laufwahn seit 6/2015 :hurra:
>> Lauftagebuch

Das Programm 2016:
5,8k: 1/2016 * 10k: 3/2016 * 10k: 4/2016 * ...???...
HM: 10/2016

733
Rheinostfriese hat geschrieben:Soo, jetzt kann ich mich auch mal mit einer ersten Wettkampfzeit einreihen:

Brutto 52:00 - leider hat der Veranstalter keine Nettozeiten genommen. Ich habe aber beim überqueren der Startlinie auf die Uhr geschaut und ziehe mir die 21 Sekunden ab, die da angezeigt waren. Also netto 51:39. :pokal:

Damit bin ich voll und ganz zufrieden. Dass es beim ersten WK nicht zu Sub 50 reichen würde, war mir klar, und nach den verkorksten Intervallen kürzlich hatte ich schon drüber nachgedacht, mich mit 55 zufrieden zu geben.

Ich denke, ich werde jetzt ein wenig Regeneration einstreuen und mir dann über den nächsten Trainingsplan Gedanken machen. Für den Frühsommer werde ich mir wohl wieder einen 10er raussuchen, bei dem ich dann die 50 ernsthaft angreife.

Du bis Deine PB (herzlichen Glückwunsch!) beim Hammer Lauf in HH gelaufen, oder? Wenn ich mir Dein Avatar so anschaue, meine ich zu erkennen, dass wir ein Stück sehr nah beieinander gelaufen sind (ich war allerdings auf der HM-Distanz unterwegs).

734
Ah - du warst derjenige, der bei dem Lauf seine Marathon-Vorbereitung durch den Schornstein geblasen hat, oder? Auch von mir Glückwunsch zur PB :D
Nach den Zeiten müsste es deine zweite Runde gewesen sein, da du ja einige Sekunden nach dem 10er Start durch Start/Ziel gekommen bist und etwas schneller als ich unterwegs warst (der Fotograf an Start/Ziel ist ein gutes Recherchetool, mit der Uhr im Hintergrund). Erinnern kann ich mich anhand der Bilder zwar nicht, aber ich glaube ich bin auch etwas auffälliger, mit meiner Länge :wink:

735
Rheinostfriese hat geschrieben: Klar, beim ersten Mal gibt es automatisch eine Bestzeit, so einfach wird es nie wieder.
Das meinte ich damit.
Rheinostfriese hat geschrieben: Aber da ich erst etwas mehr als ein halbes Jahr laufe, bin ich schon zuversichtlich für das Klassenziel dieses Threads :wink:
Davon bin ich ueberzeugt!

Schönes WE
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

736
Ich nähere mich langsam...konnte heute meine Bestzeit von 57:20 auf 54:34 verbessern, trotz 150 HM. Bin jetzt ganz heiß drauf, mich noch mehr zu steigern und frage mich, ob ich tatsächlich vom sub55 Plan direkt zum sub50 übergehen kann. Der Sprung ist gefühlt riesig, aber probieren kann man es ja mal, oder? :confused:
Im Laufwahn seit 6/2015 :hurra:
>> Lauftagebuch

Das Programm 2016:
5,8k: 1/2016 * 10k: 3/2016 * 10k: 4/2016 * ...???...
HM: 10/2016

737
Glückwunsch zu der tollen Zeit!

Klar, mach auf jeden Fall den 50er Plan. Der 55er würde dich nicht mehr fordern. Der 50er sollte eigentlich schon recht gut gehen - ich bin den von schlechterem Ausgangsniveau kommend bis auf die 5x1000 (die habe ich verflucht) recht gut durchgelaufen.

Werde aber die Klasse nochmal wiederholen... Sitzen geblieben sozusagen 😉

738
Hihi, ja, das wird mir wahrscheinlich auch blühen, aber egal...irgendwann muss es ja mit der merklichen Verbesserung aufhören. Bin gespannt, wo die Stagnation eintreten wird...
Im Laufwahn seit 6/2015 :hurra:
>> Lauftagebuch

Das Programm 2016:
5,8k: 1/2016 * 10k: 3/2016 * 10k: 4/2016 * ...???...
HM: 10/2016

739
Ach, das muss ich EUCH mal fragen:

Muss noch ein bisschen meinen Sommer planen...nach dem Lauf gestern bin ich schon wieder voll heiß auf Wettkampf und bin mir nicht sicher, wie ich die Zeit bis zum HM am 19.10. überbrücken/ verplanen soll. Die Frage ist: wie viele Wochen zwischen den diversen 10km WK sind sinnvoll, um sich sich dabei jedesmal ein bisschen zu steigern, ohne sich zu stark zu übernehmen? Kann ich wohl ca. alle 7 Wochen einen 10km Lauf angehen? (1 Woche Pause und 6 Wochen Trainingsplan abspulen)? Oder ist das für eine "Anfängerin" wie mich zu viel des Guten? Laufe ja noch nicht mal seit einem Jahr...

Wie plant ihr so eure "Saison"?
Im Laufwahn seit 6/2015 :hurra:
>> Lauftagebuch

Das Programm 2016:
5,8k: 1/2016 * 10k: 3/2016 * 10k: 4/2016 * ...???...
HM: 10/2016

740
Ich kann hierzu mangels Erfahrung noch nicht viel Beitragen - aber ein Gedanke dazu, da ich ja selbst gerade einen 6 Wochen Plan von Steffny durch habe: 1 Woche Regeneration nach dem WK und dann wieder 6 Wochen Plan fände ich auf die Dauer zu heftig.
Die Pläne, die über einen längeren Zeitraum reichen, folgen meistens einem 3-1-Schema (also 3 Wochen Belastung, eine Woche Regeneration), und der Steffny-Plan geht an sich 6 Wochen "voll Stoff" mit relativ hohem Umfang. Ich habe leider in seinem Buch nichts dazu gelesen, wie man die Pläne aneinander hängen kann - aber ich würde dazu neigen, sie evtl. durch eine Regenerationswoche mit reduziertem Umfang auf 7 Wochen zu strecken, wenn man sie mehrmals nacheinander laufen möchte. Dann hätte man 3 Wochen Belastung, eine Woche Regeneration, 3 Wochen Belastung (mit dem WK zum Schluss) und wieder eine Woche Regeneration (und käme auf einen WK alle 8 Wochen, wenn man möchte). Aber dazu können sicher andere hier mehr sagen, ob das sinnvoll wäre.

Ich selbst werde erstmal für ein paar Wochen ohne Plan trainieren, einfach das was mir einfällt und worauf ich gerade Lust habe.

741
Carigos hat geschrieben:Die Frage ist: wie viele Wochen zwischen den diversen 10km WK sind sinnvoll, um sich sich dabei jedesmal ein bisschen zu steigern, ohne sich zu stark zu übernehmen? Kann ich wohl ca. alle 7 Wochen einen 10km Lauf angehen? (1 Woche Pause und 6 Wochen Trainingsplan abspulen)? Oder ist das für eine "Anfängerin" wie mich zu viel des Guten? Laufe ja noch nicht mal seit einem Jahr...

Wie plant ihr so eure "Saison"?
Das, was Du machst, ist ja noch keine echte Saisonplanung, aber das muß am Anfang auch nicht sein. Zu Deinen Fragen oben: Was zuviel ist, hängt ja von Deiner Konstitution ab und davon, wieviel Du regenerierst. Eines ist aber auf jeden Fall nicht sinnvoll: Sich jedes Mal steigern zu wollen. Wenn es der Zufall will, okay, Ich fände es für die Planung aber besser, mir sozusagen "Hauptwettkämpfe" herauszusuchen, um die voll anzugehen, und die anderen eher als harte Tempoeinheiten zu sehen.

Auch ist es gar nicht nötig, einen Plan nach dem anderen abzuspulen. Denn da gäbe es zwei Varianten: Du nimmst immer denselben; dann wären die ersten Wochen zu lasch. Oder Du nimmst immer den nächst schnelleren, dann sind die Anforderungen recht schnell zu hoch. Dann würde ich lieber vom letzten Plan die letzten 2 oder 3 Wochen nehmen und die im Wechsel wiederholen. Wenn Du das Tempo sicher drauf hast, kannst Du nach dem nächsten WK einen schnelleren Plan nehmen und dann wieder dasselbe Spiel. Oder Du nimmst ab Juli gleich den HM-Plan für Oktober und nimmst den/die 10-er nebenbei mit.

Außerdem braucht man nach einem 10-er nicht unbedingt 1 Woche Pause. Oft reichen 2-3 Tage: Das mußt Du für Dich herausfinden. Du mußt ja nicht gleich mit Tempoeinheiten starten!
Gruß vom NordicNeuling

742
Hey ihr Lieben, vielen Dank für die guten Anregungen...

Wenn ich das so lese könnte man meinen, ich wäre total verbissen - aber das will ich gar nicht sein! Will nur ein bisschen austesten :D Dass der HM der Hauptwettkampf wird, steht außer Frage...da werde ich dann einen 6-Wochen-Plan abarbeiten. Die Pläne von Steffny sind mir wirklich sehr symphatisch: übersichtlich und scheinbar wirkungsvoll. Mag es z.B. nicht, wenn im Plan eine Alternativ-Trainingseinheit drinsteckt. Ich gehe Schwimmen oder Radfahren, wenn ich Lust drauf habe...

Ich denke, dass ich mich spaßeshalber bei den Läufen anmelden, aber nach keinem strickten Trainingsplan vorgehen werde - so wie du Rheinostfriese...und man kennt das ja: ein Dauerlauf, eine schnellere Einheit, einen LaLa. Ich habe auch den Eindruck, dass mich 4 Einheiten pro Woche auf Dauer schlauchen und das nur in der konkreten WK Vorbereitung über ein paar Wochen stattfinden sollte. Soviel zum Thema "persönliche Regeneration".

Bin sehr gespannt, wie es dann nach dem HM weitergeht. Prinzipiell reizt es mich nämlich mehr, die kürzeren Distanzen schneller zu laufen. Vielleicht wird in 2017 ein 10 km WK zum Hauptlauf und ich lass die langen Distanzen ganz sein :)

Was ich auch nicht vernachlässigen möchte: Krafttraining. Bin mit einem BMI von 18 ein ziemlich schmächtiges Persönchen, was beim Laufen durchaus von Vorteil sein kann. Aber beim letzten Lauf habe ich gemerkt, dass meine Haltung nach 3/4 der Strecke sehr schlecht wird und die Oberschenkel sich anfühlen wie Pudding. Zwar mache ich regelmäßig Stabis und habe recht stramme Oberschenkel, aber scheinbar reicht das noch nicht :confused:
Im Laufwahn seit 6/2015 :hurra:
>> Lauftagebuch

Das Programm 2016:
5,8k: 1/2016 * 10k: 3/2016 * 10k: 4/2016 * ...???...
HM: 10/2016

743
Carigos hat geschrieben:Ich habe auch den Eindruck, dass mich 4 Einheiten pro Woche auf Dauer schlauchen und das nur in der konkreten WK Vorbereitung über ein paar Wochen stattfinden sollte. Soviel zum Thema "persönliche Regeneration".

beim letzten Lauf habe ich gemerkt, dass meine Haltung nach 3/4 der Strecke sehr schlecht wird und die Oberschenkel sich anfühlen wie Pudding. Zwar mache ich regelmäßig Stabis und habe recht stramme Oberschenkel, aber scheinbar reicht das noch nicht :confused:
Beides sind Punkte, die sich mit zunehmendem Training von alleine regeln (falls das die geeigneten Übungen sind) und die sich bei Runterfahren auch wieder verschlechtern. Heißt: 4 Einheiten sind, wenn man es gewohnt ist, kein Problem. Allerdings dürfen dann nicht alle vier Qualitätseinheiten sein. Aber als viertes ein ganz lockerer Lauf zusätzlich bringt auf Dauer viel und kostet wenig zusätzliche Anstrengung. Umgekehrt: Ich konnte vor einigen Monaten mühelos 5-6 Einheiten pro Woche verkraften - manchmal auch zwei (kurze) an einem Tag, zB. vormittags und abends. Nach einer längeren Pause wegen Bronchien kam ich nur ganz langsam wieder über die 3 Einheiten und nach der kürzlichen Grippe (Ostern) mußte ich wieder vorsichtig einsteigen und bin jetzt bei 3 1/2 (also jeden zweiten Tag). Spielt natürlich auch ein bißchen das Alter rein: Die Regeneration (nicht nur nach Training, sondern auch nach Infekten) dauert länger.
Gruß vom NordicNeuling

744
Virtuell habe ich die sub50 gestern geschafft :D
10km in 53:55min mit 230HM ergibt laut dem Greif Höhenmeter-Laufstrecken-Umrechner eine 49:22min.
Ich denke im Herbst werde ich einen flachen 10er laufen und hoffentlich die sub50 auch real erreichen.

Gruß
Ingo
Mein Trainingstagebuch:

Bild

745
DonFalma hat geschrieben: Ich denke im Herbst werde ich einen flachen 10er laufen und hoffentlich die sub50 auch real erreichen.
Wieso erst im Herbst? :)
Im Laufwahn seit 6/2015 :hurra:
>> Lauftagebuch

Das Programm 2016:
5,8k: 1/2016 * 10k: 3/2016 * 10k: 4/2016 * ...???...
HM: 10/2016

746
Carigos hat geschrieben:Wieso erst im Herbst? :)
Die nächsten Wochen ist Vorbereitung für den HM am 18.06. angesagt. Vielleicht schaffe ich da die sub50 im Training aber das zählt für mich nicht richtig.
Im Sommer ist es mir zu heiß und im September (das ist ja quasi schon Herbst) gibt es zwei 10er in meiner Gegend die auf flacher Strecke gelaufen werden. Wenn es da nicht klappt bleibt noch der Drei-Brücken-Lauf in Bonn am 16.10.
Mein Trainingstagebuch:

Bild

748
Ich bin hier ja relativ spät eingestiegen...wer schreibt hier eigentlich so alles mit? Wo steht ihr gerade so, PB-mäßig? Wann habt ihr euren nächsten 10er? :D

Also ich hoffe, dass es bei uns am 04.06. klappt - steht und fällt alles mit dem Babysitter...
PB 54:34 (auf nicht ebener Strecke...)
Im Laufwahn seit 6/2015 :hurra:
>> Lauftagebuch

Das Programm 2016:
5,8k: 1/2016 * 10k: 3/2016 * 10k: 4/2016 * ...???...
HM: 10/2016

749
Carigos hat geschrieben:Ich bin hier ja relativ spät eingestiegen...
... und so wie du trainierst, bist du hier bald schon wieder durch gewuselt :wink:

Ich hatte vor einigen Wochen mal versucht, hier eine Bestandsaufnahme zu starten - das hat nicht so viel Anklang gefunden. Taeve hatte sich zu Wort gemeldet, aber zwischenzeitlich hat er die 50 geschafft; Skillstraining ebenfalls, der war im letzten Jahr mal hier im Faden. Plattfuß hat sich zwischenzeitlich abgemeldet - wenn ich es richtig gesehen habe, schreibt er aber ab und an unter einem neuen Nick, ich weiß aber nicht, wo er mit seiner 10k - Zeit steht.

Ich denke, aktuell sind es dann DonFalma, du und ich. Und ab Anfang Juni sollte dann die Renn- und Versuchskartoffel auch offiziell an den 50 arbeiten, der ziert sich noch ein wenig :hihi:

Stand bei mir: 10k (WK) in 51:39, 5k (Training) in 25:42

750
Rheinostfriese hat geschrieben:Ich denke, aktuell sind es dann DonFalma, du und ich. Und ab Anfang Juni sollte dann die Renn- und Versuchskartoffel auch offiziell an den 50 arbeiten, der ziert sich noch ein wenig :hihi:
Genau, ich bin hier derzeit nur als U-Boot unterwegs - ein "Schläfer" sozusagen.

Meine Bemühungen, meine 1:02:03 vom 100Hm-Kurs in Öhringen als 59:xx flach abgekauft zu bekommen, sind ja weithin gescheitert. Und damit fehlt mir die Legitimation, hier offen mitzumischen.

Aber wie intensiv das nach dem 4. Juni der Fall sein wird, weiß ich jetzt auch noch nicht. Ich bin zuversichtlich, die "sub 60 echt" diesmal zu schaffen, aber da erzählt man sich ja auch so Geschichten von Pferden und 'ner Apotheke...
:kotz2:

Danach werde ich jedenfalls mein Training und dessen Ziele neu überdenken - eine weitere Verbesserung der 10k als Primärziel kann ich mir grad' gar nicht vorstellen. Aber vielleicht macht's ja auch noch mal 'nen Schub, wenn ich es gar nicht erwarte und mein Training z.B. gerade in ruhigeren Fahrwassern dümpelt.

Ein Durchmarsch durch diesen Faden wird das für mich also ganz sicher nicht - ich sehe mich da wohl eher als "der Letzte, der das Licht ausmacht". :wink:

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“