Banner

1o km sub зƨ

602
Also mit den Umständen, mit Rücksack 2,5k warmlaufen, also bitte. Da war das eine super Leistung, mit dem Stress würde ich persönlich nicht so klar kommen, daher schätze ich deine Leistung hoch ein. Und ich kann dein Frust gut nachvollziehen, da es mir mit der sub34 ähnlich geht, bin jetzt oft 34 gelaufen und und wenn man weiß dass man eigentlich die sub-Zeit drauf hat, ist das ärgerlich. Aber wenn man das positiv sehen will, hast du dir die PB für die kommenden Monate im neuen Jahr aufgehoben, was ja auch schön ist. Wärst du jetzt eine 31:xx gebrettert, das wäre ja brutal geworden, das gleich wieder im Frühjahr zu toppen, so hast du weitere Anreize, auch auf 10k.

Glückwunsch!!
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

603
Glückwunsch zur Bestzeit! Kann aber nachvollziehen, dass du nicht zufrieden bist. Die Budapest-Leistung hatte ich eher so bei 31:4x eingeordnet.
fuxam hat geschrieben:Ich drück dir beide Daumen Daniel!

Zum Thema "Was wäre wenn", hab ich eine andere Meinung.
Seit 2006 laufe ich (JG 94). Zu der Zeit war ich mit 20:30 auf 5km die rote Laterne im Verein.
Umgeben von Landesmeistern und aufwärts. Alles Jungs, die mit 12 Jahren die 1000m um die 2:50 gerannt sind oder mit 15 Jahren schon an der 16:00 gekratzt haben.
Von den sieben Leuten rennt heute keiner mehr. Alle überreizt, alle weg.

Und in Hessen gab's sooo viel Leute, die so stark waren. Da bin ich als B-Schüler mit einer 10:30 bei den Hessischen letzter geworden.
Und all die 15 Leute, die da vor mir waren, laufen heut nicht mehr..

Ich bin mir sicher, dass das in anderen Regionen äquivalent ablief..
Ich vermute das liegt daran, dass bei vielen Kindern die in jungen Jahren sehr gut sind viel Druck dahinter steckt. Natürlich gibt es auch viele die einfach extrem ehrgeizig sind, aber man muss halt auch erstmal zu seinem Lieblingssport finden.
Wenn ich bedenke was ich alles in meiner Kindheit gemacht habe, bevor ich beim Ausdauersport gelandet bin, gehen da schon ein paar Jahre für die Findungsphase drauf.
Außer die Eltern wissen schon auf dem Wickeltisch was gut für sie ist...

Als ich mal bei einer größeren Meisterschaft war, war ich schockiert wie der Umgang mit vielen solchen Nachwuchstalenten ist.
Welche die wegen der Endzeit zur Sau gemacht wurden, Eltern die wegen der Rundenzeiten aus Frust vor die Bande treten.
Ich habe es schon erlebt, dass Eltern die ich kaum kannte Sprüche darüber geäußert haben, dass ihr Kind vor mir ist.
Alles Dinge die ich überhaupt nicht kannte.

Da bin ich doch manchmal ganz froh, wenn mein Vater sich nur durch das Kuchenbufet futtert und fragt ob ich Spaß hatte und sagt welches Präsent er gerne von der Siegerehrung hätte :D

Daher sinkt die Teilnehmerzahl von U18 nach U20 nach meiner Erfahrung deutlich.

Arbeit, Ausbildung und eben Entzug aus der Einflussphäre der Eltern.

Beispiel NRW-Langstreckenmeisterschaften:

U18-Norm: 3000m in 9:45 / 9:25

U20-Norm: 5000m in 17:45

Viel viel einfacher, weil weniger Athleten.

Nein nein ich beibe erfolgreicher Genussläufer. :nick:

604
Auch von mir Glückwunsch. Man kann es nachvollziehen, wenns mit dem Ziel nicht klappt, dass man dann enttäuscht ist. Dass ziemlich alle hier von so einer Zeit träumen, und es deshalb als nicht sooo schlimm empfinden, dürfte auch kein Trost sein. Aber seh es positiv, die gesamte Saison hin warst du doch bombem unterwegs. Vielleicht kommt im Frühlang dann schon direkt die sub31:30. Mit etwas leichterem Training und nicht so verbissenem Winter kommt vielleicht auch etwas Lockerheit zurück, die man auch braucht. Somit, viel Spaß im Winter :)
LAUFEN
5km - 16:00 (01.01.2022)
5000m - 17:03,4 (07.06.2019)
10km - 33:50 (06.03.2022)
21,1km - 1:19:26 (10.03.2019)

605
Jup, das stimmt vollkommen SKT! Es gibt dort die unterschiedlichsten Gründe, wieso wirklich starke Leute das Handtuch werfen.

@Running-Gag: Mit lockererem Training wird das mit 31:30 nichts. An der Kilometerschraube ist mMn bei DedoC noch jede Menge Potential.
Drauf hat er es. Allerdings muss da der Biss und Qual vorhanden sein- und das ist bei ihm da.

606
fuxam hat geschrieben: @Running-Gag: Mit lockererem Training wird das mit 31:30 nichts. An der Kilometerschraube ist mMn bei DedoC noch jede Menge Potential.
Drauf hat er es. Allerdings muss da der Biss und Qual vorhanden sein- und das ist bei ihm da.
Meinte das eher auf die nächsten paar Wochen bezogen, mal ein wenig runter fahren und regenerieren. Dass er keine Saisonpause machen will kann ich nachvollziehen und finde es gut, aber jetzt direkt für sub32 wieder zu trainieren weiß ich nicht, obs nicht doch auf Dauer zu viel ist... Aber er wird das schon meistern ;)
LAUFEN
5km - 16:00 (01.01.2022)
5000m - 17:03,4 (07.06.2019)
10km - 33:50 (06.03.2022)
21,1km - 1:19:26 (10.03.2019)

607
Glückwunsch D.edoC !!!
Saustark !!!
War kurz irritiert, dass Du hier berichtest als ob die Kirsche auf der Sahne schlecht war - immerhin war es eine neue PB !?!
Aber es zeigt mir auch deutlich was es für eine Einstellung bedarf, um als Spätberufener in solche Leistungstegionen vorzustoßen. Du hast das beste Jahr Deiner Laufkariere mit einer 10er PB abgeschlossen und jede Menge gelernt um nächstes Jahr eine weitere Schallmauer zu durchbrechen.
Meinen Respekt hast Du vor allem durch die Fokussierung und immense Disziplin.
Weiter so !!!

608
Glückwunsch, eine tolle Leistung.
Dass du nicht voll zufrieden bist, verstehe ich, mir ging es in letzter Zeit häufiger so. Deswegen dran bleiben und dann wird der Tag kommen und die 31 steht.

609
Heute waren 1000er geplant, aber das ging voll in die Hose. Bin zu Besuch in Nürnberg und habe eine Tartanbahn 3km entfernt gefunden. Dort angekommen war ich schon sehr enttäuscht. Total runter gekommen mit einigen löchern und die komplette Bahn ist mit Split belegt. Dann war da auch noch ein Fußballspiel wo die Zuschauer frech auf Bahn 1 und zum Teil Bahn 2 stehen geblieben sind. Dann kommt auch noch der Wind hinzu... Da habe ich die QTE beim 2ten 1000er abgebrochen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

610
4x1000m [2'TP] in 3:00, 2:59, 3:01 und 3:01 sind es heute geworden. Den 5ten habe ich nach 200m abgebrochen. Wäre zu unsauber gewesen. Sehe es aber nicht so schlimm, da es nur eine QTE von vielen ist, aber dennoch 2x QTE Abbruch in Folge gibt mir schon etwas zu bedenken. Werde erst ein mal 2 Wochen lang keine klassischen QTE auf der Bahn laufen. Habe da bock mal etwas auf der Wiese Cross zu laufen. Suche mir da eine kurze Strecke (600m - 1000m) mit leichtem Profil aus und werde da meine IV mit Crossspikes laufen. Einen 400er oder paar 150er nach einem DL mit Spikes sollen aber dennoch die nächsten 2 Wochen gelaufen werden. Ansonsten stehen viele DL / Woche auf dem Programm.

Letzte Woche nach dem 10er wurden es 8TE mit 82km. Kraft, Koordination und Schnelligkeit waren nach DL dabei.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

612
Vielleicht bist du auch einfach zu verkrampft auf den 2:xx fokussiert? Es muss ja nicht jedes Mal eine Trainings Bestzeit sein.
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

613
Ich vermute ja, das es die schlechte Bahn schuld war. Bin immer noch in Nürnberg. Die 4x1000m waren eigentlich schon locker gelaufen.

Ne, mache keine Pause. In 3 Wochen laufe ich einen Cross Wettkampf. Im Dezember der 10km Nikolauslauf nehme ich just4fun mit. Silvesterlauf möchte ich gerne mal gewinnen und im Januar geht die pB Jagd in die nächste Runde. 1500m und 3000m. Da bleibt keine Zeit für eine Pause.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

614
So ein Mist...
Ich schaffe es nicht um 5 Uhr ausm Bett zu kriechen um ein lockeren DL zu laufen. In der Hinsicht bin ich schwach geworden :/

Hoffe das sich das noch ändert, denn in der jetzigen Phase ist Doppeln für mich schon notwendig um Fortschritte zu erzielen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

615
Wieso schaffst du das nicht? Einfach Wecker stellen, zur Not schon in den Laufklamotten schlafen :D
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

616
Infest hat geschrieben:Wieso schaffst du das nicht? Einfach Wecker stellen, zur Not schon in den Laufklamotten schlafen :D
Ich habe andere Möglichkeit gefunden Doppeln zu können... um 5:00 Uhr laufen gehen ist niiiiiiiiiicht möglich.

617
D.edoC hat geschrieben:So ein Mist...
Ich schaffe es nicht um 5 Uhr ausm Bett zu kriechen um ein lockeren DL zu laufen. In der Hinsicht bin ich schwach geworden :/

Hoffe das sich das noch ändert, denn in der jetzigen Phase ist Doppeln für mich schon notwendig um Fortschritte zu erzielen.
Würdest Du damit nicht auf der anderen Seite Deine für die Regeneration notwendige Schlafzeit reduzieren? Da können Soll und Haben schnell mal aus den Fugen geraten.

618
Vielleicht klappt es ja morgen :D
Ich werde es weiter probieren. Sicherlich kommt wieder die Phase, wo es einfacher aus dem Bett geht.

Gestern bin ich nach DL 10x30m submax Bergan gelaufen. Hat sich gut angefühlt. Vorhin nach 9km DL einen 400er in 62,5 gelaufen. Leider ohne Flutlicht. Bei der Kälte wegen einen 400er Spikes anzuziehen lohnt sich aber nicht. Nächste mal in Turnschuhen. Kurz andehnen, 3 Steigerungen und dann etwas laktat spüren. Genügt mir erst ein mal zur Erhaltung. Morgen Abend steht nach langer Zeit mal wieder Zirkeltraining in der Halle an. Freu ich mich schon drauf. Samstag laufe ich ein Fahrtenspiel auf profilierten Gelände. Das erste mal in meiner Läuferkarriere ohne irgendwelche Vorgaben. Habe ich voll bock drauf. Einfach in nächster Zeit mal neue Reize setzen. Klassische Bahn QTE wird es nur noch alle 2 Wochen geben, aber dann schon zügige im 800m bis 5.000m Tempo.

30m Bergan submax, lauf ABC mit 30m fliegend submax, 1x400m evtl auch 2x400m und Steigerungsläufe nach DL müssten in der Woche genügen, damit ich nicht langsam werde. Kombiniert mit cross QTE und Fahrtenspiel QTE, sowie alle 2 Wochen Bahn QTE finde ich ein super Zusammenspiel um im Winter die Basis für den Frühling / Sommer zu schaffen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

620
Ersetzt meiner Meinung nach das Krafttraining (Spezielle Laufkraft). Ich habe da auf sauberen schnellen kraftvollen Abdruck mit hohem Kniehub geachtet. Ich erhoffe mir dadurch bessere 1.500m Leistungen im Frühjahr / Sommer. Was den Kraftvollen schnellen Abdruck betrifft sehe ich schon noch Potential. Vielleicht gehen doch noch die sub4?! Ich muss da in der Hinsicht mal wieder unbekannte neue Wege gehen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

621
Ah sorry, ich meinte: wieso die 30m bergan nur submax? Da verschenkst du meiner Meinung nach Potenzial was die Muskelfaser-Rekrutierung und somit den Trainingseffekt angeht.

622
Weil die Schnelligleit vom submaximalen zum maximalen hin entwickelt wird. Ich laufe grob 95%. Bei 100% müsste ich die wdhl reduzieren und die Pausen auf 3' erhöhen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

623
alcano hat geschrieben:Ah sorry, ich meinte: wieso die 30m bergan nur submax? Da verschenkst du meiner Meinung nach Potenzial was die Muskelfaser-Rekrutierung und somit den Trainingseffekt angeht.
:zwinker2:
Ich vermute, dass Deine submax anders ausseht als seine und er kann dabei mehr Muskelnfaser rekrutieren. Das soll nicht böse klingen, aber so ein Vmax Tempo muss erst längere Zeit erlernt werden. :nick:
Bei Vmax hast Du keine Kontrolle über den Laufstil mehr. Die Vorgabe "submax" soll mehr als 90% des Sprinttraining beinhalten.

624
Vmax bin ich ehrlich gesagt bis jetzt auch nur zwei mal gelaufen und das war bei den 30m Schrankentest.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

625
D.edoC hat geschrieben:Weil die Schnelligleit vom submaximalen zum maximalen hin entwickelt wird. Ich laufe grob 95%. Bei 100% müsste ich die wdhl reduzieren und die Pausen auf 3' erhöhen.
Sogar auf 10'

Klein Hinweis:
Langstreckler wollen immer traben in den Pausen,
Mittelstreckler wollen immer stehen in den Pausen,
Sprinter wollen immer liegen in den Pausen.

626
8km in Ø 3:36 min/km sind es heute geworden. 145HM die aber auch wieder Bergab gingen (Punkt zu Punkt Strecke). Zum Teil mit 3:50 min/km Bergan und 2:52 min/km Bergab. Zwei mal bin ich ins Traben verfallen, da die Anstiege zu heftig waren... Die 30m Berganläufe und Zirkeltraining von gestern merke ich schon noch. Die 8km vergingen wie im Flug. War cool einfach mal drauf los zu laufen und irgendwelche Markierungen als Anhaltspunkt zu nehmen (Baum, Schilder etc)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

627
D.edoC hat geschrieben:8km in Ø 3:36 min/km sind es heute geworden.
Ich hab so viel Spaß am laufen, dass ich gar keine Lust hätte nach 28 Minuten wieder zu Hause zu sein :D Das ist wohl der Grund, warum ich knapp 2min/km langsamer laufe als du :zwinker4:
LAUFEN
5km - 16:00 (01.01.2022)
5000m - 17:03,4 (07.06.2019)
10km - 33:50 (06.03.2022)
21,1km - 1:19:26 (10.03.2019)

628
Running-Gag hat geschrieben:Ich hab so viel Spaß am laufen, dass ich gar keine Lust hätte nach 28 Minuten wieder zu Hause zu sein :D Das ist wohl der Grund, warum ich knapp 2min/km langsamer laufe als du :zwinker4:
2km EL + 10' Gymnastik + 10' Lauf ABC + 2km AL kommt da auch noch hinzu. Da hat die Vor- und Nachbereitung länger gedauert als die eigentliche Belastung :D
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

629
8TE, 85km

Mo: 4x1000m [2'TP] in Ø 3:00,5 dann ABBRUCH (Gesamt 10km)
Di: 10km Ø 4:07 min/km + 20' Gymnastik
Mi: 10km Ø 4:10 min/km + 10x30m Bergan SubMax
Do: 9km Ø 4:17 min/km + 400m in 62,5
Fr 1.TE: 10km Ø 4:43 min/km
Fr 2.TE: 10km Ø 4:06 min/km + Ziekreltraining
Sa: Fahrtenspiel profiliert 8km Ø 3:36 min/km (Gesamt 12km)
So: 12km Ø 4:10 min/km + 20' Gymnastik


Waren zwar 9TE / Woche geplant, aber leider nur geplant. War anscheinend nicht motiviert genug dies dann auch so umzusetzen :peinlich: Dennoch bin ich mit der Woche sehr zufrieden.

Wahrscheinlich werde ich aber die 4000km / Jahr nicht mehr erreichen. Dazu müsste ich die nächsten 8 Wochen ein Schnitt von 107km/Woche schaffen. Möchte da auch nicht unbedingt mit der Brechstange ran. Ist bei mir sowieso eh fraglich ob mir so eine Erhöhung des Umfangs was bringt. Eine kleine Erhöhung ist ja schon da. Ich vermute es wird wegen noch 3 weitere Wettkämpfe dieses Jahr die nächsten 8 Wochen 85km/Woche im Schnitt werden. Komme so dann auf ca 3800km / Jahr. Im Vergleich zu den letzten Jahren waren es immer zwischen 3200km und 3400km. Das wäre eine Umfangserhöhung von 15%. Dies habe ich aber nur mit Erhöhung der TE / Woche erreicht.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

630
Das mit den unterschiedliche Reize setzen habe ich wohl etwas übertrieben :D

Berganläufe, Zirkeltraining, Fahrtenspiel profiliert, DL profiliert haben mir Muskelkater am Oberschenkel beschert. Der reg. DL gestern früh konnte da auch nicht helfen. Nach dem 2ten DL wollte ich gestern eig Schnelligkeit trainieren, aber hätte so keinen Sinn ergeben. Heute gibt es anstatt QTE einen reg. DL. Somit wird es diese Woche (Samstag) nur eine QTE geben.

Morgen nach DL Hürdentraining. Donnerstag früh locker DL. Nachmittag DL + Kraft. Freitag DL + Schnelligkeit. Samstag QTE Bahn. Sonntag 2x DL. Wären 10 TE die Woche. Berganläufe machen diese Woche keinen Sinn. Muss man halt improvisieren :)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

631
In 2 Monaten geht die pB Jagd weiter :daumen:

15.01.2017 Nordbayerische Meisterschaften in Fürth 1.500m - Ziel 4:04
28.01.2017 Bayerische Meisterschaften in Fürth 3.000m - Ziel 8:48
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

632
3x5x400m [1,5'TP und 3' STP] in Ø 66,3 sind es heute geworden.

66,5 | 66,0 | 66,1 | 66,2 | 66,7 | 66,1 | 66,0 | 65,8 | 67,8 | 66,1 | 66,2 | 66,6 | 66,1 | 66,6 | 65,2

QTE pB
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

634
bme hat geschrieben:Bin gespannt was beim nächsten Cross geht.
Da wird sehr viel gehen :)
Cross ist zwar nicht meine Stärke, aber möchte da dennoch mein bestes geben und starke Läufer hinter mir lassen :)
Habe auch wieder voll bock auf ein Wettkampf.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

635
Ich finde die Einheit schon fast irre. Du machst doch sonst diese Einheit eher mit 1min TP und 3min GP. Oder habe ich das falsch in Erinnerung. Mit der relativ langen Gehpause kannst Du ja nochmal deutlich unter VO2max gehen. Gibt es einen bestimmten Grund dafür?

636
Ne, die laufe ich schon seit Jahren mit 90s TP. 60s TP wäre für das Tempo zu hart. Vor 4 Jahren bin ich die QTE noch mit 60s TP gelaufen, aber habe das dann auf 90s erhöht. Mir ist es wichtig ein schnelles Tempo über 6km aufrecht zu erhalten und das geht nur mit 90'' TP und 3' STP. VO2max wird da vermutlich nicht so gut damit trainiert wie mit 60'' TP, aber mit 90'' TP kann ich die 400er in dem Tempo immer mit lockeren Armschwung aus den Schultern und aufrechter Haltung laufen. Das ist mir bei dieser QTE wichtiger. Ich bin mir ziemlich sicher, das ich das gestern mit 60''TP nicht in der Geschwindigkeit geschafft hätte.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

637
Die 400er waren fast im 1.500m Tempo. Sogar deutlich näher am 1.500m Tempo als am 3.000m Tempo. 2:45min/km.

Die spezifische 1.500m QTE laufe ich zb 6x500m in 1:20-1:22 mit 2'TP. Das sind aber gesamt nur 3km.
3.000m QTE laufe ich 6x1000m in 3:00 mit 2'TP. Das sind zwar gesamt 6km und längere Abschnitte (1000m), aber deutlich langsameres Tempo. Dennoch sind auch da die 2'TP gerechtfertigt, wobei ich einige kenne die 6x1000m im 3km Tempo sogar mit 2,5' bis 3'TP laufen. 45''TP oder auch 60''TP bei den 400er laufe ich nur, wenn es ein paar Wiederholungen weniger sind oder das Tempo langsamer ist 67-68s.

Ich glaube aus der Perspektive ist es leichter zu verstehen warum die 90''TP und 3'STP bei der QTE angebracht waren.

Edit: Die 400er langsamer zu laufen mit weniger Pause benötige ich bei meiner aktuellen Verfassung nicht. Dies bin ich früher im Januar gelaufen um mich langsam an die 800er und 1000er zu gewöhnen. Da laufe ich, wenn ich VO2max trainieren möchte lieber gleich die 1000er. Mit dem Ziel den Umfang allmählich zu erhöhen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

638
Leider sind es diese Woche nur 81Wkm auf 8TE verteilt. Der Muskelkater vom Wochenende hat mich etwas zu schaffen gemacht. Zusätzlich musste ich einen halben Tag mit der Grippeschutzimpfung kämpfen. Habe den Impfstoff nicht so gut vertragen. Hatte dadurch kurz grippeähnliche Symptome. Aber alles halb so Wild.

Kommende Woche möchte ich wieder 8TE laufen. Samstag steht ein Cross Wettkampf in Ingolstadt an, wo ich jährlich am Start bin. Dieses Jahr aber mit einer ganz anderen Form als die letzten Jahre. Darauf die Woche soll es wieder viel Kraftausdauer auf profiliertem Gelände geben, sodass ich dann darauf die Woche wieder was auf der Bahn machen kann. Möchte das gerne den Winter über im wechsel laufen. Profiliertes Fahrtenspiel und flach schnell auf der Bahn im Wechsel.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

639
Nur 81km... ich frage mich wieviel Umfang wir max 10k WK Läufer machen sollten.
Selbst im Winter stell ich mir diese Frage. Bin auch nur 87km gelaufen die Woche.
Die haben riesig Spass gemacht, ob bei mehr Umfang immer noch gleich viel Power für die QTEs da ist?
Letzten Winter ging es zwar nicht schlecht.

640
Wir laufen für den Winter definitiv zu wenig Umfang :D
Wie wenig Umfang sollen wir denn im Frühling / Sommer laufen, wenn wir jetzt im Winter schon zu wenig machen?

90-100Wkm habe ich mir eigentlich schon vorgenommen. Werde das aber nicht mit +17km LDL laufen, sondern eher durch im Wochenschnitt von 11-12km/TE, also 8-9TE/Woche. +100km/Woche sind bei mir aber definitiv nicht nötig, da ich im Frühling / Sommer zum Teil auch nur 70-80km/Woche laufe. Somit würde ich im Winter schon mit etwas mehr Umfang andere Prioritäten setzen als im Frühling / Sommer.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

642
Das wird morgen eine matschige Angelegenheit...
Die letzten Tage hat es etwas geregnet und über Nacht gibt es dann mit 10,4l/m² die volle Dröhnung. Morgen den ganzen Tag Regen angesagt.... Cross Charakter halt... Das wird ne Gaudi :D
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

643
D.edoC hat geschrieben:Das wird morgen eine matschige Angelegenheit...
Die letzten Tage hat es etwas geregnet und über Nacht gibt es dann mit 10,4l/m² die volle Dröhnung. Morgen den ganzen Tag Regen angesagt.... Cross Charakter halt... Das wird ne Gaudi :D
Viel Glück und viel Spaß beim Spikes putzen.

644
Cross WK lief nicht so gut.
Bin da sehr unzufrieden.
Läufer haben mich deutlich besiegt, die ich auf Bahn / Straße sonst abziehe. Naja war noch nie stark im Cross. Hauptsache einen Reiz gesetzt und es durchgezogen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

646
Die guten Läufer sind aber alle stark im Cross oder gibt es da Ausnahmen? Ich verstehe nicht, warum mir Bergan / Bergab Passagen und schlechte Bodenverhältnisse mich so zu schaffen machen. Ist das wirklich nur Kopfsache oder hat dies muskuläre Ursachen?
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

647
D.edoC hat geschrieben:Cross WK lief nicht so gut.
Bin da sehr unzufrieden.
Läufer haben mich deutlich besiegt, die ich auf Bahn / Straße sonst abziehe. Naja war noch nie stark im Cross. Hauptsache einen Reiz gesetzt und es durchgezogen.
Bahn und Cross sind 2 verschiedene Wettkämpfe. Da haben die Landschaftsläufer deutliche Vorteile. Ich bin heute auch Cross gelaufen und, obwohl ich um den Sieg laufen wollte, bin ich 30s hinter der Spitze reingekommen.
Ja, Reitz gesetzt und Freunde getroffen...

Trotzdem Cross ist im November Pflicht! (und macht Spaß)

Da die Halle nur 2km von Crossstrecke entfernt war, 2 Stunden später noch 5x200 in der Halle mir den Rest gegeben (und dabei 27,8 so schnell wie seit 3 Jahren nicht mehr :D )

649
Meine Erfahrung ist, dass die Laufmuskulatur beim Cross nochmal deutlich wichtiger wird. Ich erinnere mich noch, als ich nach einer längeren Verletzungspause bei einem Crosslauf mitgemacht habe. Zwar war die Ausdauer dank Radfahren noch da und ich war so in 37:30/10k-Form, wurde aber von 39min-Läufern abgezogen. Bester Kommi war danach: "Mit der Leistung ist bei dir schon ne 38:xx drin.", das war bitter, da ich eigentlich Sub37 in Planung hatte, was dann 3 Monate später geklappt hat.

Ansonsten kommen die zurecht, die hohe Umfänge absolvieren (-> Laufmuskulatur) und spezifisches Krafttraining. Und die unverkrampft bergab ballern, also nicht unbedingt Verletzungen im Hinterkopf haben.

Und wie immer Tagesform.

Ich laufe kein Cross mehr. Ich laufe auch kein Waldboden mehr. Seitdem läufts. Schmerzfrei.

650
Werden die Woche nur 7TE, 70km.

Gestern der Crosslauf war die einzige QTE. Nach DL paar Steigerungen - ansonsten nur DL.
Im Vergleich zu den letzten Wochen eher wenig, aber dafür habe ich letztes Wochenende eine grandiose QTE geballert :)

Auf einen Nikolauslauf habe ich irgendwie keine Lust mehr... Werde wahrscheinlich jetzt bis Silvester ohne einen WK durchtrainieren. Geplant sind im Schnitt knapp über 80Wkm (oder auch mehr), das ich die 3800km dieses Jahr noch knacke. Nächste Woche soll es so aussehen:

Mo: 10km DL
Di: 10km DL + Schnelligkeit
Mi: 2x4x150m [350m GP/TP und 7'SGP] in 18,3 - 18,6
Do 1.TE: 8km easy
Do 2.TE: 10km + Hürden Beweglichkeit
Fr: 10km + Zirkeltraining
Sa: QTE mit Vereinskollege, nix großartiges. 2000er im Gelände? Easy
So 1.TE: 15km easy + Gymastik
So 2.TE: 10km

9TE, ca 97km
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“