Banner

1o km sub зƨ

701
Rolli hat geschrieben:Vorausgesetzt, Du entwickelst Mut zu sehr schnellen Langsprints.
Was würdest Du mir da denn genau empfehlen?
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

702
Daniel, wärst du eigentlich so nett, wieder deine genauen Wochen zu posten?
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

703
D.edoC hat geschrieben:Was würdest Du mir da denn genau empfehlen?
Nehme ein paar Sprintübungen in Dein ABC Program auf, in voll speed.
Der Kollege macht das schon erstaunlich gut...
https://www.youtube.com/watch?v=n4NwnRec0wM
Schaue Dir die komplette Serie an.

Langsprints sind subVmax Läufe von 60 bis 300m mit langen Pausen. Immer mit Spikes und sehr schnell, am Besten in der Gruppe.

Gestern haben wir Beispielweise so ein Program in der Halle gerannt:
300+250+200+150+100 mit 6'P
Zeitvorgaben für 1:58-Läufer kurz vor dem Hauptwettkampf (also schon nach Vorbereitung)
41+35+26+18+12s

704
Rolli hat geschrieben:Nehme ein paar Sprintübungen in Dein ABC Program auf, in voll speed.
Der Kollege macht das schon erstaunlich gut...
https://www.youtube.com/watch?v=n4NwnRec0wM
Schaue Dir die komplette Serie an.

Langsprints sind subVmax Läufe von 60 bis 300m mit langen Pausen. Immer mit Spikes und sehr schnell, am Besten in der Gruppe.

Gestern haben wir Beispielweise so ein Program in der Halle gerannt:
300+250+200+150+100 mit 6'P
Zeitvorgaben für 1:58-Läufer kurz vor dem Hauptwettkampf (also schon nach Vorbereitung)
41+35+26+18+12s
Die 300er reizen mich schon etwas länger. Habe ich die letzten Jahre schon etwas vernachlässigt. Teil 2 - Gute 400 m - Leistungen sind Voraussetzung für schnelle 800 m - Leichtathletik Coaching-Academy
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

705
Nur zum Verständnis:
300+250+200+150+100 mit 6'P
Mit 6 Minuten Pause vor jedem Lauf? Also 300 - 6 Min Pause - 250 - 6 Min Pause-....-?

706
AchatSchnecke hat geschrieben:Nur zum Verständnis:
Mit 6 Minuten Pause vor jedem Lauf? Also 300 - 6 Min Pause - 250 - 6 Min Pause-....-?
Geht noch. Unser 800m Läufer im Verein hat einige Einheiten mit je 12-15min P.
Zeitlich kommt da dann schon was zusammen ;-)
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

707
AchatSchnecke hat geschrieben:Nur zum Verständnis:



Mit 6 Minuten Pause vor jedem Lauf? Also 300 - 6 Min Pause - 250 - 6 Min Pause-....-?
Ja. Warum?

708
Infest hat geschrieben:Geht noch. Unser 800m Läufer im Verein hat einige Einheiten mit je 12-15min P.
Zeitlich kommt da dann schon was zusammen ;-)
Eine andere Gruppe hat 3x1000 mit 8'P gemacht.

709
Rolli hat geschrieben:Ja. Warum?
Weil mir die Pausen solang vorkommen, wollte ich sicher gehen, dass richtig verstanden zu haben. Wollte das jetzt nicht in Frage stellen oder so ;)

710
2x4x150m 3'GP und 8'SGP sind es heute auf einer GPS abgemessenen Strecke geworden. Nicht aussagekräftige 20,5s sind raus gekommen. Passt schon. Geht bei aktuellem Wetter nix anderes. Sehe ich aktuell auch nicht so schlimm, da Bahn QTE in naher Zukunft noch zu genüge gelaufen werden.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

711
D.edoC hat geschrieben:2x4x150m 3'GP und 8'SGP
Ich finde das ziemlich heftig. Bei meinen Bergsprints mache ich 2min Gehpause. Selbst da breche ich aktuell spätestens nach 6 Durchgängen ab, weil ich anfange zu frieren. Und Du hast 3min GP und 8min SP. Wie hälst Du Dich denn bei fast -10 Grad warm?

712
leviathan hat geschrieben:Ich finde das ziemlich heftig. Bei meinen Bergsprints mache ich 2min Gehpause. Selbst da breche ich aktuell spätestens nach 6 Durchgängen ab, weil ich anfange zu frieren. Und Du hast 3min GP und 8min SP. Wie hälst Du Dich denn bei fast -10 Grad warm?
Das war heute wirklich sehr kalt und die Motivation wurde bei der Kälte auch immer weniger. Die Serienpause habe ich in einer Sporthalle, die neben dran war verbracht :D
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

714
Wenigstens ist es schon Mitte Januar. Die Motivation ist viel größer als im Nov / Dez, obwohl der scheiß Winter nun da ist. Wettkämpfe rücken näher und die Tage werden wieder länger. Kann nur besser werden. In 10 Tagen gibt es den nächsten pB Angriff. Diesmal sind die 3.000m dran.

Da die 4:08 gar nicht so weit von meiner pB weg sind und der Silvesterlauf auch gut bewältigt wurde scheinen die Ausdauerwerte, Tempohärte und Schnelligkeit immer noch gut vorhanden zu sein (hat wahrscheinlich die letzten Monate gut geklappt diese Komponente "nur" aufrecht zu erhalten)..., glaube schon, dass eine 3.000m pB möglich ist.

Diese Woche stehen viele TE und Umfang auf dem Programm. Zwischen zwei Wettkampfwochen meiner Meinung nach gut gewählt. Das wird wie hier schon öfters angesprochen ein richtig gutes Jahr!
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

715
Rolli hat geschrieben:Vorausgesetzt, Du entwickelst Mut zu sehr schnellen Langsprints.
alsterruner ist kurz vor seinen 1:57 5x300m in 43,2, 42,5, 42,3, 40,5 und 40,2. Trabpause 5 Minuten gelaufen.

Wie kann ich mich zu so einer QTE "hinarbeiten"?


Mir ist die letzten Jahre schon öfters aufgefallen das mir Langsprints im Training fehlen. Ist aber wegen viele andere Ausbildungsaufgaben fast immer im Hintergrund gerückt. Ich glaube auch, das mir einige Langsprints zur sub 4 führen können.

Wenn ich meine WK Ergebnisse der letzten 5 Jahre betrachte fällt sehr stark auf, das ich auf 800m / 1.500m kaum Fortschritte gemach habe. Die 10km konnte ich aber ordentlich drücken.

2012 - 2016

1:59,95 - 2:00,22 = -0,27s
4:06:96 - 4:06,06 = +0,90s
33:57 - 32:16 = 101s

Natürlich spielt das Alter eine große Rolle. Umso älter man wird umso schwieriger kann man sich auf die kürzeren Strecken verbessern. Für einen Quereinsteiger wie ich es einer bin ist es sogar noch schwerer. Aber die Zeiten zeigen mir, das ich die Leistungen auf der MD "nur" aufrecht erhalten habe. Obwohl ich in den 5 Jahren viel Zeit in die reine Schnelligkeit, Schnellkraft und Schnelligkeitsausdauer gesteckt habe (was für die LD sicherlich nicht verkehrt war). Zudem ist meine VO2max viel besser geworden. Die 800m und 1.500m bin ich 2012 auch nicht so oft gelaufen. Also können wir die Wettkampfhärte außer acht lassen. Früher dachte ich immer man kann die MD Strecken mit besserer Ausdauer auch schneller laufen. Aber heute denke ich da anders. Man muss unbedingt alle Anforderungen die für die 1.500m Strecke benötigt werden trainieren. Und die Langsprints sind da ein großer Bestandteil.

Die Frage die ich mir da stelle ist aber wie sehr bringt mich eine 3:59 weiter? Denn wenn ich ehrlich bin sind die 3:59 für mich nur interessant, wenn ich es später auch auf die längeren Distanzen verwenden kann. Bis jetzt bin ich ja mit meiner LD Entwicklung sehr zufrieden... Wenn ich öfters Langsprints einbaue müssten dann bei den anderen Ausbildungsaufgaben Abstriche gemacht werden.

Letzte Saison bin ich meiner Meinung nach einige identische QTE zu oft gelaufen. Ich habe "QTE Vergleiche" gesucht... Diese Saison darf ich nicht mehr so oft meine Standard QTE laufen. Des öfteren Langsprints einzubauen kann da sicherlich nicht schaden, sodass ich auf MD und LD ordentliche Fortschritte machen kann. Keinesfalls soll aber die LD Leistungen drunter leiden. Daher muss die Mischung gut stimmen. Somit weiterhin Multi-Stufen-Training aber ein paar Standard QTE wie zb 16x200m, 2x4x150m, 3x5x400m, 4x400m... ab und zu mit Langsprints austauschen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

716
D.edoC hat geschrieben:Die Frage die ich mir da stelle ist aber wie sehr bringt mich eine 3:59 weiter? Denn wenn ich ehrlich bin sind die 3:59 für mich nur interessant, wenn ich es später auch auf die längeren Distanzen verwenden kann. Bis jetzt bin ich ja mit meiner LD Entwicklung sehr zufrieden... Wenn ich öfters Langsprints einbaue müssten dann bei den anderen Ausbildungsaufgaben Abstriche gemacht werden.
Ja. Da musst Du Dich schon entscheiden, was Du erreichen willst. Wenn Du doch ein 5000-10000-Läufer bleiben willst, reicht das was Du machst und einige einfache Sprinteinheiten rechen da. Die Einheiten kannst Du dann in Dein MD-Training einbauen.

Beispiel:
ABC mit Sprint ABC + 3x30m (P min 2,5') + 3x50m (P2,5') dann P 5-6' + 4x400m mit 6'P So ein Training dauert schon mal 2-2,5 Stunden. :D
Wie kann ich mich zu so einer QTE "hinarbeiten"?
Normalerweise von oben und von unten.
Von oben würde ich vernachlässigen, weil Du da schon sehr viel machst.
Von unten:
Aufbau immer schnell -> schneller
Pausen lang -> länger
Bereich 60m bis 300. Entscheiden ist hier der 150-200m um anaerobe Glykolyse zu verbessern.

Beispiel 6x150m in 19s und 4'P später 4x150m in 18s und 6'P für Entwicklung der KZA-Schnelligkeit, oder
6x200 -> 6x400 mit 4'P für die Entwicklung der KZA-Ausdauer.

717
Mal schauen wie die ersten MD QTE sich so anfühlen...
Drei 1500m sub4 Versuche habe ich diese Saison. Bis dahin werde ich die Entwicklung der Langsprint QTE im Auge behalten.



10TE, 112km

Mo : 10km 4:39 min/km + 20' Gymnastik
Di : 12km Ø 4:13 min/km
Mi 1.TE: 10km 4:28 min/km
Mi 2.TE: 2x4x150m [3'GP und 8'SGP] auf Asphalt GPS vermessen Ø 20,5
Do: 14km 4:22 min/km + 20' Gymnastik
Fr 1.TE: 10km Ø 4:36 min/km
Fr 2.TE: 10km Ø 4:02 min/km + 45' Kraft Rumpf / Sprünge
Sa 1.TE: 10km Ø 4:14 min/km
Sa 2.TE: 11km Ø 3:44 min/km
So: 17km Ø 4:40 min/km + 20' Gymnastik


Ab Januar ist wie bereits erwähnt die Motivation wieder besonders groß. Würde das Wetter mitspielen hätte ich die Woche auch wieder 3 QTE ballern können. Somit musste ich improvisieren und etwas mehr km laufen. Natürlich viel doppeln, da mir viele lange DL Verletzungen mitbringen. In 6 Tagen möchte ich den ersten 1000er in 2:55 angehen - Ziel pB!
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

718
Die 17km haben sich heute wie Kaugummi gezogen. Ab km14 war der Wunsch die TE zu beenden schon sehr groß. Vor 2 Jahren bin ich Sonntags öfters 25-28km gelaufen. Das ging sogar flockig in 4:00 min/km weg. Ich glaube die Relation zwischen heute und vor 2 Jahren liegt darin, das ich die langen DL öfters gelaufen bin. Heute, 2 Jahre später habe ich für mich herausgefunden, das es für meine Ziele keinen Sinn macht solche TE öfters zu laufen um eine kürzere Regenerationszeit für diese TE zu erzielen. Die WK Ergebnisse haben vor 2 Jahren gegen solche vielen längeren DL gesprochen. Natürlich lag das heute auch am hohem Wochenumfang, aber die 17km DL Erschöpfung im Vergleich zu "früher" ist mir die letzten Monate öfters aufgefallen. Dennoch bin ich auf 10km und auch im HM deutlich besser unterwegs als noch vor 2 Jahren.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

719
Ich denke es ist die Gewohnheit und Kopfsache. Lange Läufe muss man vom Kopf wollen...Da sie auch viel Zeit kosten. Ich bin auch der Meinung dass 17km für 10km Wettkämpfe ausreichen.

720
Ja, sehr viele identische TE werden zur Gewohnheit. Unterschiedliche Reize sind wichtig. Die Frage die ich mir da stelle ab wann kann man die Gewohnheit wieder über Bord werfen um sich wieder an was neues zu gewöhnen? Ich werde in Zukunft öfters mal solche Umfangswochen mit bis zu 11TE/Woche in mein Training integrieren um die Bahn QTE nicht zu sehr zur Gewohnheit zu lassen. Die TL passen da sehr gut.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

721
D.edoC hat geschrieben:Ja, sehr viele identische TE werden zur Gewohnheit. Unterschiedliche Reize sind wichtig.
Das kann man sicher probieren. ich selbst habe noch keine Trainingseinheit oder -Kombination gefunden, die mir einen langen Lauf ersetzt. Hier ist der Zusammenhang sehr deutlich. Und lange Läufe definiere ich als mindestens 30km oder 2h. Aber:

Vor 2 Jahren habe ich einen Freund auf seinen "langen Läufen" begleitet. Er war gut im Training mit der Zielsetzung eine 28:50 auf 10k zu laufen. Eine tiefe 29 hatte er bereits im Sack. Sein längster Lauf im Training war 20km. Den gab es zweimal die Woche und diese Einheiten waren immer sehr entspannt gelaufen, aber immer am Tag nach der QTE. Das funktioniert also auch. Die Frage für wen, was und wann das Richtige ist, kann man nicht so leicht beantworten.

722
leviathan hat geschrieben:ich selbst habe noch keine Trainingseinheit oder -Kombination gefunden, die mir einen langen Lauf ersetzt.
Muss der lange Lauf eigentlich immer ersetzt werden? 2 Wochen mehr doppeln ohne einen LDL könnte (muss aber nicht) mehr bringen. Kann man nur heraus findenden, wenn man auch mal unbekanntes Terrain betritt.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

723
D.edoC hat geschrieben:Muss der lange Lauf eigentlich immer ersetzt werden? 2 Wochen mehr doppeln ohne einen LDL könnte (muss aber nicht) mehr bringen. Kann man nur heraus findenden, wenn man auch mal unbekanntes Terrain betritt.
Doppeln habe ich selbst aus organisatorischen Gründen nicht probiert. Viele andere Alternative waren aber schon auf dem Prüfstand. Bei mir war mit der Verkürzung der langen Läufe immer ein Rückgang der Leistungsfähigkeit verbunden. Für den Kollegen, den ich oben beschreiben hatte, war eine Verlängerung kontraproduktiv, weil seine Qualitätseinheiten gelitten haben. Es ist genau wie Du schreibst, man muß es für sich selbst herausfinden. Du veränderst Dich natürlich auch mit der Zeit. Was letztes Jahr gut war, muß heute nicht mehr das Nonplusultra sein. Das gilt umgekehrt natürlich auch.

Aber um ehrlich zu sein... selbst als großer Fan langer Läufe würde ich Dein Training nicht noch mehr verschärfen. Und eine Verlängerung der langen Läufe ist genau das. Das wird ja unmenschlich :zwinker5:

724
D.edoC hat geschrieben:Muss der lange Lauf eigentlich immer ersetzt werden? 2 Wochen mehr doppeln ohne einen LDL könnte (muss aber nicht) mehr bringen. Kann man nur heraus findenden, wenn man auch mal unbekanntes Terrain betritt.
Die lange Laufe erfüllen bestimmte Aufgabe in der Vorbereitung. Das wichtigste für mich ist, unter anderen, Signalwirkung für die mitochondriale Biogenese in der ST.
Das kannst Du aber auch anders erreichen:
- Nüchternläufer
- Läufe mit vorentleerten Glykogenspeicher
- Hypoxie
- Kälte

Ja... das einfachste ist immer noch... die lange Läufe.

725
Ich könnte mir bei dir auch vorstellen, dass du z. B. in einer Woche einen langen Lauf machst. In der anderen Woche diesen als TDL machst, da bekommt man bei jeweils 4 km ein- und auslaufen auch 16-18 km zusammen.

Ich sehe bei mir im Moment alles als langen Lauf an was bei über 1 h liegt bzw. 15 km.

Hierzu noch eine Frage von mir, ist es sinnvoller z. B. 3 x 8 km zu laufen, oder 1x 13 und 1 x 11. Umfang bleibt dadurch gleich.

Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44


726
totti1604 hat geschrieben:Hierzu noch eine Frage von mir, ist es sinnvoller z. B. 3 x 8 km zu laufen, oder 1x 13 und 1 x 11. Umfang bleibt dadurch gleich.
Ich würde mal sagen es kommt drauf an was man noch die restliche Woche geplant hat. Wenn ich wieder mehr QTE laufe, dann würde ich des öfteren meine DL am Morgen auf 8km verkürzen...
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

727
D.edoC hat geschrieben:Ich würde mal sagen es kommt drauf an was man noch die restliche Woche geplant hat. Wenn ich wieder mehr QTE laufe, dann würde ich des öfteren meine DL am Morgen auf 8km verkürzen...
bei 8-10 Einheiten in der Woche ist das auch was anderes. Bei mir werden es nur 4-5 Einheiten die Woche sein.

728
In dem Fall ist es glaube ich egal wie du dich den Umfang näherst. Wenn Du da noch unentschlossen bist würde ich dir beide Methoden / Woche im Wechsel empfehlen.


Klar leviathan... die 17km genügen erst ein mal :)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

729
D.edoC hat geschrieben:In dem Fall ist es glaube ich egal wie du dich den Umfang näherst. Wenn Du da noch unentschlossen bist würde ich dir beide Methoden / Woche
wird vermutlich die Hamstermethode dieses Jahr; was man hat, hat man :) hoffe das es zeitlich für eine vernünftige QTE und etwas längeres über 1h Dauer langt .

730
8:57,03

2:59 | 3:01| 2:57

Hallen pB war 9:05. Dennoch unzufrieden, da ich schon Freiluft pB das Ziel war. Rennverlauf war heute nicht so optimal, da ich 10 Runden alleine laufen musste. Von daher kann ich eig. Schon zufrieden sein.

Wenigstens konnte ich heute im Fernduell meinen 11 Jahre jüngeren Trainingkollege schlagen. Er ist im u20 lauf 1,7s langsamer gelaufen. Vor 2 wochen hat er mir auf 1.500m 2s abgenommen.

Jetzt heisst es gute 6 Wochen trainieren ohne WK um im März die 10.000m in sub 32 nach Hause zu laufen :)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

733
D.edoC hat geschrieben:8:57,03

2:59 | 3:01| 2:57

Hallen pB war 9:05. Dennoch unzufrieden, da ich schon Freiluft pB das Ziel war.
Da musstest Du aber lange suchen, um etwas zum Meckern zu finden :teufel:

Geile Leistung und herzlich Glückwunsch :daumen:

734
leviathan hat geschrieben:Da musstest Du aber lange suchen, um etwas zum Meckern zu finden :teufel:
Mein Trainer meint ja auch das es sehr gut war. Der Presse teilte er mit: Sehr erfahren ließ er sich vom hohe Tempo der Führenden nicht verrückt machen. Lief fast beständig und gleichmäßig sein eigenes Rennen = optimale Einteilung

Ja, war schon gut gelaufen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

736
Gestern bin ich die 10km im 5er Schnitt gelaufen :D
Heute habe ich mich kurzfristig nach der Arbeit gegen einen DL entschieden.

Aber alles gut :) . Die langjährige Erfahrung zeigt was für Handlungen nötig sind um in Zukunft neue Leistungsstufen zu erreichen. Da hilft kein so genanter Trainingsplan.

Letztes Jahr bin ich zur gleichen Zeit nach den 1.500m in der 3ten KW direkt zum Multi-Stufen-Training übersprungen. Nach den 3.000m gab es auch keine großartige Pause. Dies war aber letztes Jahr so.

Ab Samstag beginnt dann für dieses Jahr mein erstes TL. Multi-Stufen-Training wird es dort auch erst ein mal nicht geben. Nach dem TL geht es dann schon wieder eher Richtung Multi-Stufen-Training. Bis dahin noch ein paar km bei schweren Bedingungen sammeln.

Hauptsächlich habe ich mich aber für diesen Weg entschieden, weil das Wetter die letzten Wochen nichts anderes zugelassen haben :D
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

737
Du machst denke ich alles richtig. Außerdem stehen dir noch so viele TL vor der Brust... finde es bemerkenswert, wenn man "geplant" rausnehmen kann - vorallem wenn man sich gut fühlt oder es läuft. Man entscheidet sich quasi gegen die Lust zum Laufen aber für den langfristigen Erfolg - klingt irgendwie widersprüchlich aber dafür flutschts dann vlt bei der nächsten QTE wieder umso mehr :D
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

738
D.edoC hat geschrieben:Die langjährige Erfahrung zeigt was für Handlungen nötig sind um in Zukunft neue Leistungsstufen zu erreichen. Da hilft kein so genanter Trainingsplan.
Der hilft sehr wohl. Hin und wieder mal erkennen können, daß man improvisieren sollte, ist sehr hilfreich. Aber ganz und gar auf einen Plan verzichten? Das machst Du (zum Glück) auch nicht.

739
leviathan hat geschrieben:Aber ganz und gar auf einen Plan verzichten? Das machst Du (zum Glück) auch nicht.
Da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt :)

Damit meinte ich das heute improvisiert werden musste, obwohl der Plan was anderes vorgeschrieben hat. Die Aussage das da kein Trainingsplan hilft bezog sich auf die heutige Entscheidung nicht zu laufen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

740
Glück im Unglück.

Gestern plötzlich Fieber bekommen. 38,2°C
Kein Husten oder Schnupfen. Nur Muskel- und Gliederschmerzen. Daher pausiert. Zum Glück noch vor dem TL. Heute geht's schon wieder wesentlich besser. In 1h geht mein Flieger.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

741
D.edoC hat geschrieben:Glück im Unglück.

Gestern plötzlich Fieber bekommen. 38,2°C
Kein Husten oder Schnupfen. Nur Muskel- und Gliederschmerzen. Daher pausiert. Zum Glück noch vor dem TL. Heute geht's schon wieder wesentlich besser. In 1h geht mein Flieger.
So was aber auch... Schon Dich!!
Gute Besserung.

743
Danke!

Mal schauen wie es in 1h mit dem DL um 5 Uhr früh wird. Minimal angeschlagen bin ich schon noch. Aber DL ist schon gut möglich.

Gestern einen DL probiert. Nach 6km musste ich abbrechen. Gründe gibt es viele. Leicht erkältet. Schlafmangel und 30 Grad Temperaturunterschied.

Werde des öfteren sehr früh laufen gehen, da ich das Wetter ziemlich unterschätzet habe. Ist hier heftiger als auf den griechischen Inseln oder auf den Kanaren zu Sommerzeiten.

Leider sind die Straßen sehr schmal und die fahren hier mit den Motorräder wie die verrückten. Das ist auch ein Grund, warum ich sehr früh laufen gehen werde, wo andere noch ausnüchtern müssen bzw schlafen. Ansonsten kann man am Strand gut laufen, wenn man das Wetter gewohnt ist. Es ist am Meer relativ eben und an einigen Stellen fester Sand. Muss ich etwas improvisieren, aber wird dennoch sicherlich ne schöne Zeit.

(Ortszeit 3:30am)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

744
Wo bist Du noch mal D.edoC?
Mit Strandläufen habe ich Australien so meine Erfahrungen gemacht und ich kann Dir sagen, die Aggregatzustände von Sand können sich auf ein paar Metern verändern - da kann es schnell von trittfest bis Treibsand gehen und wehe eine Welle spült Dir Sand in die Schuhe, dann wird es erst richtig lustig. Habe es verflucht und genossen. Auf jeden Fall abwechslungsreich, aber bitte keine Pacevergleiche. Und erspar Dir den Versuch es barfuß zu versuchen, kann mit offenen Wunden enden.
Viel Spaß - gute Besserung und ne super Zeit im TL !!!

745
Das mit barfuß habe ich mal vor 2 jahren probiert... Nie wieder.. :D

Bin in Thailand. Auf Phuket. Leider über Nacht starken Schnupfen bekommen, wodurch ich kaum schlafen konnte. Werde heute sichershalber pausieren, sodass ich dann morgen für die ganze Woche besser drauf bin. Nasenspray hat gut geholfen.

Wo warst du in Australien genau?
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

746
Weiterhin gute Besserung

Am besten bei abnehmender Flut, dort wo der Sand noch hart vom Wasser ist. Dann kann mann ordentlich Drücken.
Bei mir geht es heute nach Wochen wieder auf die Bahn, welche am Arbeitsort endlich Schnee und Eis frei ist (zu Hause siehts noch übel aus).

747
Drück Dir die Daumen, dass der Schnupfen so schnell verschwindet wie er gekommen ist.
Bin die Ostküste von Australien mit nem Campermobil abgefahren.
War aber auch schon auf Bali, was ja Phuket klimatisch ziemlich nahe kommen sollte und ziehe deswegen schon mal meinen Hut - Dir wird die Suppe bei der Luftfeuchtigkeit bestimmt ordentlich runter laufen. Viel Spaß beim schwitzen !!!
Z

748
Der Schnupfen ist weg :)

Fühle mich auch wieder viel besser. Hatte heute einen langen aufregenden Tag. Früh 12km und Nachmittag 14km. Sehr bergig. Gibt Kraftausdauer. Mein Ausflug soll morgen späten Nachmittag laut Google map nicht so bergig sein. Frühs laufe ich am Strand mit anschließend Steigerungsläufe. An die Hitze habe ich mich nun auch gewöhnt.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

749
Puhh der Muskelkater an den vorderen Oberschenkel ist ja mal ziemlich heftig. Erinnert mich nach einem Leistungsmarsch. Anscheinend durch das bergab laufen zugezogen. Da helfen heute wohl nur 2 easy reg DL.

Ich habe ein ziemlich schlechtes gewissen, da meine letzte Schnelle Einheit vor 10 Tagen die 3.000m waren. Danach keine Steigerungsläufe o.ä.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

750
Naja Du warst ja schon vor der Abreise angeschlagen und der Flug nach Phuket ist ja auch nicht grad ne Stadtbusfahrt. Plus Jetleg und Klimaanpassung ist schon ne. Ansage für den Körper.
Drücke die Daumen, dass Du noch ne QTE unterbringst, aber erzwing besser nichts.
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“