Rolli hat geschrieben:Vorausgesetzt, Du entwickelst Mut zu sehr schnellen Langsprints.
alsterruner ist kurz vor seinen 1:57 5x300m in 43,2, 42,5, 42,3, 40,5 und 40,2. Trabpause 5 Minuten gelaufen.
Wie kann ich mich zu so einer QTE "hinarbeiten"?
Mir ist die letzten Jahre schon öfters aufgefallen das mir Langsprints im Training fehlen. Ist aber wegen viele andere Ausbildungsaufgaben fast immer im Hintergrund gerückt. Ich glaube auch, das mir einige Langsprints zur sub 4 führen können.
Wenn ich meine WK Ergebnisse der letzten 5 Jahre betrachte fällt sehr stark auf, das ich auf 800m / 1.500m kaum Fortschritte gemach habe. Die 10km konnte ich aber ordentlich drücken.
2012 - 2016
1:59,95 - 2:00,22 = -0,27s
4:06:96 - 4:06,06 = +0,90s
33:57 - 32:16 = 101s
Natürlich spielt das Alter eine große Rolle. Umso älter man wird umso schwieriger kann man sich auf die kürzeren Strecken verbessern. Für einen Quereinsteiger wie ich es einer bin ist es sogar noch schwerer. Aber die Zeiten zeigen mir, das ich die Leistungen auf der MD "nur" aufrecht erhalten habe. Obwohl ich in den 5 Jahren viel Zeit in die reine Schnelligkeit, Schnellkraft und Schnelligkeitsausdauer gesteckt habe (was für die LD sicherlich nicht verkehrt war). Zudem ist meine VO2max viel besser geworden. Die 800m und 1.500m bin ich 2012 auch nicht so oft gelaufen. Also können wir die Wettkampfhärte außer acht lassen. Früher dachte ich immer man kann die MD Strecken mit besserer Ausdauer auch schneller laufen. Aber heute denke ich da anders. Man muss unbedingt alle Anforderungen die für die 1.500m Strecke benötigt werden trainieren. Und die Langsprints sind da ein großer Bestandteil.
Die Frage die ich mir da stelle ist aber wie sehr bringt mich eine 3:59 weiter? Denn wenn ich ehrlich bin sind die 3:59 für mich nur interessant, wenn ich es später auch auf die längeren Distanzen verwenden kann. Bis jetzt bin ich ja mit meiner LD Entwicklung sehr zufrieden... Wenn ich öfters Langsprints einbaue müssten dann bei den anderen Ausbildungsaufgaben Abstriche gemacht werden.
Letzte Saison bin ich meiner Meinung nach einige identische QTE zu oft gelaufen. Ich habe "QTE Vergleiche" gesucht... Diese Saison darf ich nicht mehr so oft meine Standard QTE laufen. Des öfteren Langsprints einzubauen kann da sicherlich nicht schaden, sodass ich auf MD und LD ordentliche Fortschritte machen kann. Keinesfalls soll aber die LD Leistungen drunter leiden. Daher muss die Mischung gut stimmen. Somit weiterhin Multi-Stufen-Training aber ein paar Standard QTE wie zb 16x200m, 2x4x150m, 3x5x400m, 4x400m... ab und zu mit Langsprints austauschen.