Schaut doch ganz gut aus bei euch.
Ich war gestern beim Marathon nicht ganz so erfolgreich, der Infekt/Krankheit vom Dienstag und Mittwoch hing mir schon arg im Körper.
Schon die ersten 5km im sub 3:30h Schnitt fühlten sich nicht besonders gut an, aber das hatte ich schon häufiger, daß es erst ab 10-12km richtig rollt. Das tat es dann auch, aber leider nur bis ca km 18. Der Puls war in diesen 1 1/2 Stunden insgesamt schon ca 10 Schläge zu hoch, was sich auch mit meinem persönlichen Befinden deckte.
Ab der HM Marke (wäre da noch auf Kurs 3:30h gewesen) dann vernünftigerweise richtig rausgenommen. Glaub, alles andere wäre eine Gefährdung für meine Gesundheit gewesen. Hab auf der Stecke noch jemand kennen gelernt, mit dem ich dann die letzten 10km noch locker ins Ziel gelaufen bin. Zumindest gut unter 4h haben wir geschafft.
Wetter und Umfeld waren perfekt, ein sehr familiärer Lauf. Verdienen werden sie mit den Startgeldern wohl kaum etwas und ohne die vielen vielen ehrenamtlichen Helfern von Feuerwehr, BRK etc. wäre das wohl auch nicht möglich. Herzlichen Dank dafür.
Das ist sozusagen der antipodische BerlinMarathon.
Aber manchmal solls halt einfach nicht sein. Schön wars trotzdem. :-) Muss ich halt nächstes Jahr dort nochmal angreifen.
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5652Schade Bonfire307! Einen neuen Versuch nach kurzer Genesungspause gibt es nicht?
Das ist halt echt blöd bei den langen Zinken, dass man nicht so richtig ne schnelle zweite Chance hat.
Let´ s change for the 100m ... ;)
Nee, Scherz!
Danke bones! Irgendwie bin ich aktuell so leistungsversessen, dass mich im wesentlichen interessiert, wie ich meine Leistung bewerte, bzw. wie sie allgemein ist. Meiner ist halt ein leistungsschwacher Jahrgang. ;-) (Zitat: Luise)
Man soll sich außerdem nicht mit Schwächeren vergleichen, habe ich früher gelernt.
Mein Laufkumpel freut sich immer, wenn er in der AK aufs Treppchen kommt. Dass das Treppchen meistens nicht mal halb voll wird (...!), ist ihm egal.
Mir noch nicht.
Übe noch sehr an meiner Einstellung, dass es mir nicht unangenehm ist, wenn ich einen für mich lockeren Testlauf dann plötzlich overall gewonnen habe.
LG
Das ist halt echt blöd bei den langen Zinken, dass man nicht so richtig ne schnelle zweite Chance hat.
Let´ s change for the 100m ... ;)
Nee, Scherz!
Danke bones! Irgendwie bin ich aktuell so leistungsversessen, dass mich im wesentlichen interessiert, wie ich meine Leistung bewerte, bzw. wie sie allgemein ist. Meiner ist halt ein leistungsschwacher Jahrgang. ;-) (Zitat: Luise)
Man soll sich außerdem nicht mit Schwächeren vergleichen, habe ich früher gelernt.
Mein Laufkumpel freut sich immer, wenn er in der AK aufs Treppchen kommt. Dass das Treppchen meistens nicht mal halb voll wird (...!), ist ihm egal.
Mir noch nicht.
Übe noch sehr an meiner Einstellung, dass es mir nicht unangenehm ist, wenn ich einen für mich lockeren Testlauf dann plötzlich overall gewonnen habe.
LG
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5653Gewinnen ist keine Schande. Die dicken Fußballer in der 4.Kreisklasse freuen sich auch über jeden Sieg, egal ob es die Bayern besser könnten. 

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5654Du bist aber bei deinen lockeren Testläufen halt auch deutlich flotter als die anderen und auch als meiner einer.RaviniII hat geschrieben: 03.02.2025, 13:16
Übe noch sehr an meiner Einstellung, dass es mir nicht unangenehm ist, wenn ich einen für mich lockeren Testlauf dann plötzlich overall gewonnen habe.
Dass es dir nicht egal ist, finde ich aber auch nicht schlimm. Als ich Ende der dritte Rund überrundet wurde, fand ich es auch beeindruckend wie flott einige laufen können. Das finde ich dann auch immer toll!
Dafür wäre mir neulich fast das Pokerface entglitten, als mir eine Läuferin (Anfängerin mit etwa 60 Jahren) stolz von ihren Intervallen im 7er Tempo erzählt hat.
Die Läuferwelt ist halt weit gefächert. Manchmal hat man einfach auch Glück.
(Ich finde ja auch nicht, dass ich die AK-Siege "verdient" habe, aber einem geschenktem Gaul...)
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5655Falscher Ansatz. Das ist kein Geschenk, sondern der Ertrag des Antretens. Seine Gegnerschaft kann man sich nicht aussuchen, jeder kann kommen. Wer nicht da ist, der ist nicht da. So sehe ich das.Die blaue Luise hat geschrieben: 03.02.2025, 14:58
(Ich finde ja auch nicht, dass ich die AK-Siege "verdient" habe, aber einem geschenktem Gaul...)
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5656Eine "gute Zeit" ist ein weites Feld.RaviniII hat geschrieben: 03.02.2025, 13:16Irgendwie bin ich aktuell so leistungsversessen, dass mich im wesentlichen interessiert, wie ich meine Leistung bewerte, bzw. wie sie allgemein ist. Meiner ist halt ein leistungsschwacher Jahrgang. ;-) (Zitat: Luise) Man soll sich außerdem nicht mit Schwächeren vergleichen, habe ich früher gelernt. Mir noch nicht.
Übe noch sehr an meiner Einstellung, dass es mir nicht unangenehm ist, wenn ich einen für mich lockeren Testlauf dann plötzlich overall gewonnen habe.


Montag: 22,22 5:38 momentan geht ein HM recht locker in Sub2 weg.
Dienstag 16,16 5:13 wie immer ungeplant. Am Start dachte ich nur probier mal was, und bin die ersten 10 in glatt 50 Minuten gelaufen. Das war ein Ideechen zuviel, und die Beinchen waren so angedötscht dass ich mich auf den 6 km im Anschluss nicht 100%ig erholen konnte. Auf den letzten 2 kam dann die zweite Luft.
Mittwoch 18,18 5:38 zum Teil im Regen. Ein bisschen die Beine wiederherstellen. Hat super geklappt.
Donnerstag 16,15 5:59 im Dauerregen. Wieder Recovery und an der Technik gefeilt. Meine Uhr hat mir 10 Meter geklaut!

Freitag 18,18 5:14 Hatte ich eigentlich so direkt nicht vor, aber bei km 3 überholte mich ein "Pacer", an den ich mich dann ein bisschen drangehangen habe. Mit den Nike Zoomfly 6 ging das relativ locker zwischen 5 und 5:10 über gut 10 km über die Bühne. Die restlichen 5 zum Auslaufen.
Samstag 11,11 5:50 ganz locker nach 10h Arbeit im Dunkeln.
Sonntag 22,22 5:45 auch ganz locker. Ein bisschen was für das Vitamin D bei dem herrlichen Wetter gemacht. Wegen der frostigen Temperaturen bin ich mir aber nicht sicher, ob das nur über die Gesichtshaut geht.

Heute dann mal ein Ruhetag. Knochen fühlen sich sehr gut an - kann bis Monatsmitte so weitergehen, und dann fängt das Feintuning für den Königsforst an. Und die Vorfreude auf den nahenden Frühling! Wow es ist schon Februar!
Nebenbei: es gibt nur einen einzigen Grund für mich eine Laufeinheit schwänzen zu dürfen. Auflösung im Bild...
In diesem Sinne Helau und Alaaf! Lasst es krachen! Schönen Abend!
Karl
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5657@Bonfire307
schade
Beim nächsten Mal dann
Zum Thema vergleichen...
mir ist das eigentlich egal wievielter ich werde. Klar war ganz nett jetzt 1. von 4 in der AK zu sein. Aber an sich interessiert es mich nicht. Ich kämpfe da eher gegen mich selbst und will mein gestecktes Ziel erreichen. Ob dann andere schneller oder langsamer sind
bewundern tue ich die ganz schnellen aber dennoch. Oder den Mann aus der AK75, den ich beim 5km Lauf ungefähr bei Km 3 überholt habe, der aber dann nur wenige Sekunden nach mir im Ziel war. Oder die 12 jährige, die das Ding als schnellste Frau in 20:46 gelaufen ist, nachdem sie wenige Minuten zuvor den 1km Schülerlauf mit 3:45 gewonnen hat.
Meine Woche:
Di: 7x800m IVs, die nicht so geklappt haben wie geplant. 10,9km gesamt @ 6:10
Do: 2x3km Tempo, 12,3km gesamt @ 6:00
Sa: Longrun mit 2x3km @HM-RT, insgesamt 16,1km @ 6:14
dazwischen noch 1 Stunde Krafttraining und 2 Stunden Stabi/Beweglichkeit
gestern nach der anstrengenden letzten Woche, war ja doch recht viel Tempo, eine gemütliche Runde mit meiner Tochter mit Lauf-ABC und ein paar Hügelsprints. 5,5km @ 8:28 wir hatten wieder viel Spaß
schade
Beim nächsten Mal dann

Zum Thema vergleichen...
mir ist das eigentlich egal wievielter ich werde. Klar war ganz nett jetzt 1. von 4 in der AK zu sein. Aber an sich interessiert es mich nicht. Ich kämpfe da eher gegen mich selbst und will mein gestecktes Ziel erreichen. Ob dann andere schneller oder langsamer sind

bewundern tue ich die ganz schnellen aber dennoch. Oder den Mann aus der AK75, den ich beim 5km Lauf ungefähr bei Km 3 überholt habe, der aber dann nur wenige Sekunden nach mir im Ziel war. Oder die 12 jährige, die das Ding als schnellste Frau in 20:46 gelaufen ist, nachdem sie wenige Minuten zuvor den 1km Schülerlauf mit 3:45 gewonnen hat.
Meine Woche:
Di: 7x800m IVs, die nicht so geklappt haben wie geplant. 10,9km gesamt @ 6:10
Do: 2x3km Tempo, 12,3km gesamt @ 6:00
Sa: Longrun mit 2x3km @HM-RT, insgesamt 16,1km @ 6:14
dazwischen noch 1 Stunde Krafttraining und 2 Stunden Stabi/Beweglichkeit
gestern nach der anstrengenden letzten Woche, war ja doch recht viel Tempo, eine gemütliche Runde mit meiner Tochter mit Lauf-ABC und ein paar Hügelsprints. 5,5km @ 8:28 wir hatten wieder viel Spaß
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5658Für mich sind das zwei Paar Schuhe.Reset13 hat geschrieben: 04.02.2025, 08:45 Zum Thema vergleichen...
mir ist das eigentlich egal wievielter ich werde. Klar war ganz nett jetzt 1. von 4 in der AK zu sein. Aber an sich interessiert es mich nicht. Ich kämpfe da eher gegen mich selbst und will mein gestecktes Ziel erreichen. Ob dann andere schneller oder langsamer sind![]()
Einmal habe ich meine Leistung, die bewerte ich für mich und die ist entscheidend. War der Lauf gut oder nicht? Ziel erreicht oder nicht? Das ist das primäre.
Und dann habe ich die Platzierung, die ist mir eigentlich egal, mit einer Ausnahme. Wenn Leute dabei sind gegenüber denen ich mittlerweile ein belastbares Leistungsprofil habe. Sprich die üblichen Verdächtigen, die bei den ganzen Läufen praktisch auch immer mit dabei sind. Dann schiele ich schon darauf, wo ist er besser, wo bin ich besser. Es gibt Leute die machen mich am Berg komplett nass, aber auf flachen 10k bin ich dann wieder deutlich schneller. Da schaue ich schon mal rein, man kennt sich dann nach Jahren auch einfach und frozzelt gerne.
Joo und gelegentlich "gewinnt" man. Ist doch schön, aber am wenigsten relevant. Nichtsdestotrotz nichts, wofür man sich schämen müsste, warum auch? Jeder, der mich hätte schlagen können oder wollen, hätte kommen können. Er war nicht da, nicht mein Problem.
Vielleicht ist ein Trostpflästerchen weil man sein primäres Ziel gar nicht erreicht hat, aber ich denke da ärgern sich die meisten mehr drüber, als sie sich freuen über einen AK-Sieg. Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Andere sagen vielleicht diese Meinung ist wie zum lachen in den Keller gehen.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5659Ich nehme ja ganz gerne an Straßenläufen teil, einfach weil es eine Gelegenheit ist zu überprüfen ob man sich noch quälen kann.Reset13 hat geschrieben: 04.02.2025, 08:45
Zum Thema vergleichen...
mir ist das eigentlich egal wievielter ich werde. Klar war ganz nett jetzt 1. von 4 in der AK zu sein. Aber an sich interessiert es mich nicht. Ich kämpfe da eher gegen mich selbst und will mein gestecktes Ziel erreichen. Ob dann andere schneller oder langsamer sind![]()
Die Straßenläufe sind ja in der Regel ein Querschnitt der Bevölkerung mit einem etwas überproportionalen Anteil von nicht ganz dem Sport abgeneigten Menschen.
Dabei schaue ich auch regelmäßig auf meine AK und überschlage, wie ich meine Leistung in der Masse der Gleichaltrigen zu werten habe.
In den letzten Jahren hat es sich meist gezeigt, dass ich im vorderen Viertel meiner AK laufe - je länger die Distanz desto besser die Platzierung.
Dafür kann ich mir nichts kaufen und interessieren tut sich für meine Platzierung auch keine Sau.
Vor Jahren bin ich sogar bei einem ~10 km Traillauf, Sieger der AK M45 geworden - und das obwohl ich 1,5 h Anfahrt mit dem Rad zum Veranstaltungsort hatte!
Zugegebener Weise, es waren ausser mir nur 5 weitere Läufer in meiner AK

Und ja, es macht mich ein wenig Stolz, regelmäßig unter den vorderen 25% zu gehören und allen die sich darüber lustig machen, dass ich nur einer unter vielen bin, den sag ich nur: "Lauf erstmal selbst!"
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5660Ich bin mal bei einem 10 Meilen-Lauf durch Feld- und Wald gestartet. Ohne großartige Zeitziele, dabeisein und einen schönen Vormittag haben.
Los ging es gemeinsam mit den 10KM Teilnehmern, die aber nach der Hälfte der Strecke Richtung Ziel abbogen. Irgendwann sah ich dann einen bekannten Läufer vor mir, der bis dahin immer vor mir im Ziel war. Kurz entschlossen....heute oder nie....rangekämpft, überholt und deutlich vor ihm im Ziel.
Wahrscheinlich war das eine PB, aber ich weiß die Zielzeit einfach nicht mehr. War mir auch egal. Platz 5 gesamt und endlich mal vor XY hat mir als Erfolg gereicht. Anders als dem Sieger. Mein Vereins- und Arbeitskollege hat locker und überlegen mit Abstand gewonnen. Da war der Sieg kein großer Erfolg.
Es kommt halt immer auf die Perspektive an.


Wahrscheinlich war das eine PB, aber ich weiß die Zielzeit einfach nicht mehr. War mir auch egal. Platz 5 gesamt und endlich mal vor XY hat mir als Erfolg gereicht. Anders als dem Sieger. Mein Vereins- und Arbeitskollege hat locker und überlegen mit Abstand gewonnen. Da war der Sieg kein großer Erfolg.

Es kommt halt immer auf die Perspektive an.
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5661Guten Morgen
Gestern 6x1000m @ ~4:50 mit 2,5Min TP
Bin mit gemischten Gefühlen gestartet, da die 7x800m letzte Woche ja nicht so geklappt haben. Lief dann aber überraschend gut. Die 1000m lagen mit 4:48 4:50 4:50 4:49 4:59 und 4:52 sehr gut im Rahmen. Der kleine Ausreißer mit 4:59 ist das Stück bei dem es stetig leicht bergauf geht. An der Stelle hatte ich letzte Woche bei den 7x800m beim 6. Intervall meinen Einbruch. Dieses Mal das letzte Intervall dann noch durchziehen können, wenn auch hart an der Grenze.
Insgesamt 12km @ 5:59
Ach so bei den Trabpausen bin ich die ersten 1,5 Minuten gegangen und dann 1 Minute gejoggt.
Bin absolut zufrieden. Am 20.11.24 bin ich 5x1000m gelaufen mit 3Min TP. Da war ich im Mittel 10sek langsamer pro 1000m als gestern. Es geht also voran
Gestern 6x1000m @ ~4:50 mit 2,5Min TP
Bin mit gemischten Gefühlen gestartet, da die 7x800m letzte Woche ja nicht so geklappt haben. Lief dann aber überraschend gut. Die 1000m lagen mit 4:48 4:50 4:50 4:49 4:59 und 4:52 sehr gut im Rahmen. Der kleine Ausreißer mit 4:59 ist das Stück bei dem es stetig leicht bergauf geht. An der Stelle hatte ich letzte Woche bei den 7x800m beim 6. Intervall meinen Einbruch. Dieses Mal das letzte Intervall dann noch durchziehen können, wenn auch hart an der Grenze.
Insgesamt 12km @ 5:59
Ach so bei den Trabpausen bin ich die ersten 1,5 Minuten gegangen und dann 1 Minute gejoggt.
Bin absolut zufrieden. Am 20.11.24 bin ich 5x1000m gelaufen mit 3Min TP. Da war ich im Mittel 10sek langsamer pro 1000m als gestern. Es geht also voran
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5662@Reset13
Ich weiß auch nicht, warum ich das immer so phänomenal finde, aber ich bin mal wieder hellauf begeistert von deinem Training!
Ich weiß auch nicht, warum ich das immer so phänomenal finde, aber ich bin mal wieder hellauf begeistert von deinem Training!

Ziele 2025, für mehr Druck ... ;) :
5k: niedrige 22´
10k: <45
HM: <1:45
I know it differs ..
5k: niedrige 22´
10k: <45
HM: <1:45
I know it differs ..
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5663Das weiß ich allerdings auch nichtRaviniII hat geschrieben: 06.02.2025, 18:09 @Reset13
Ich weiß auch nicht, warum ich das immer so phänomenal finde, aber ich bin mal wieder hellauf begeistert von deinem Training!![]()

Und bei dir? Deine Motivation weiter vorhanden?
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5664On point!

Gestern ist zwar ein TDL nicht so gelaufen, wie ich gerne gehabt hätte, aber das erschütterte mich nicht.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5665Bin dabei.emel hat geschrieben: 26.01.2025, 19:58Ich habe die letzten Wochen eher etwas viel Sport gemacht mit Laufen/Fitness/Crosstrainer und brauche wohl demnächste eine Woche mit wenig Sport um das zu kompensieren. Passt mir auch ganz gut, will am 08.02 einen schnellen Parkrun in München laufen und in der Woche davor dann wenig machen und regenerieren.
Hab dich mal angeschrieben, aber Nachricht ist bei mir im Postausgang anstatt in gesendet? (Keine Ahnung von diesem Forum)

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5666Ein sehr schöner Parklauf, mache ich öfter jetzt.
5 km 21:30 Min.
4:25
4:29
4:25
3:55
4:00
Für den ersten WK zufrieden, nie spezifisch dafür trainiert und zu defensiv gestartet. Letzten beiden km dann einfach an einen angeheftet und nicht mehr auf die Uhr geschaut. Einige starke Läufer mit 17:xx.
Spricht nicht viel dagegen, dass die 20 Minuten im Sommer fallen.
5 km 21:30 Min.
4:25
4:29
4:25
3:55
4:00
Für den ersten WK zufrieden, nie spezifisch dafür trainiert und zu defensiv gestartet. Letzten beiden km dann einfach an einen angeheftet und nicht mehr auf die Uhr geschaut. Einige starke Läufer mit 17:xx.
Spricht nicht viel dagegen, dass die 20 Minuten im Sommer fallen.
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5667@Kein-Gast-175573 Bei diesem Endspurt sind die sub20 auf jeden Fall ziemlich bald drin.
Bei mir heute der erste Lauf nach dem Marathon. Bei dem schönen Wetter muss man raus! Dachte eigentlich, daß ich schon wieder richtig gut fit wäre, aber wenns bergauf ging, dann merkte ich schon noch etwas schwere und müde Beine.
17,3km @5:57 im hügeligen Gelände sinds geworden
Nächste Woche werd ich wohl wieder richtig einsteigen, hätte mir vorgenommen, daß ich zumindest ein mal pro Woche VO2max trainiere. 6x1000m mit 500m Trabpause hätte ich da mal für den Anfang geplant. Als zweite Q-Einheit einen TDL, aber den dann in der Länge auf max. 8km gedeckelt, glaub mit meinen langen TDL hab ich mich regelmässig abgeschossen.

Bei mir heute der erste Lauf nach dem Marathon. Bei dem schönen Wetter muss man raus! Dachte eigentlich, daß ich schon wieder richtig gut fit wäre, aber wenns bergauf ging, dann merkte ich schon noch etwas schwere und müde Beine.
17,3km @5:57 im hügeligen Gelände sinds geworden
Nächste Woche werd ich wohl wieder richtig einsteigen, hätte mir vorgenommen, daß ich zumindest ein mal pro Woche VO2max trainiere. 6x1000m mit 500m Trabpause hätte ich da mal für den Anfang geplant. Als zweite Q-Einheit einen TDL, aber den dann in der Länge auf max. 8km gedeckelt, glaub mit meinen langen TDL hab ich mich regelmässig abgeschossen.
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5668Das ist zu viel für den Anfang. Würde eher 4-5*800m machen, oder halt 1min on, 1min off. Das ganze 10 Mal und die Pausen in easy Pace.Bonfire307 hat geschrieben: 08.02.2025, 21:06 @Kein-Gast-175573 Bei diesem Endspurt sind die sub20 auf jeden Fall ziemlich bald drin.![]()
Bei mir heute der erste Lauf nach dem Marathon. Bei dem schönen Wetter muss man raus! Dachte eigentlich, daß ich schon wieder richtig gut fit wäre, aber wenns bergauf ging, dann merkte ich schon noch etwas schwere und müde Beine.
17,3km @5:57 im hügeligen Gelände sinds geworden
Nächste Woche werd ich wohl wieder richtig einsteigen, hätte mir vorgenommen, daß ich zumindest ein mal pro Woche VO2max trainiere. 6x1000m mit 500m Trabpause hätte ich da mal für den Anfang geplant. Als zweite Q-Einheit einen TDL, aber den dann in der Länge auf max. 8km gedeckelt, glaub mit meinen langen TDL hab ich mich regelmässig abgeschossen.
8km TDL ist ok, wobei ich da auch mit weniger anfangen würde und vielleicht auch eher Intervalle. Also 4*2k mit Pause 1/5 der Belastungszeit.
Am Ende kannst du gut 40 Minuten in einem Lauf unterbringen. 40 min würde ich aber frühestens in 3 Wochen machen.
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5669Hallo zusammen,
ab morgen bricht ein neuer Trainingsplan an (kriege immer vier Wochen vorab, Greif), und darin beginnt dann auch die bei ihm sechswöchige Vorbereitung auf meinen HM. Laufe am ersten Aprilwochenende.
Diese Woche beende ich mit einem Gewichtsschock, siehe viewtopic.php?p=2820444#p2820444
bzw. einer Erkenntnis. Und mit 61km laufen sowie 1x Nordic Walking. (Hallo Gluteus maximus, was für ein Muskelkater
!)
Mo: 7,5km easy @6:30
Di: 13,5km mit 10x 400/600 (@4:31), ges. @5:40 (de facto nur 9x ...
)
Mi: 5km NW
Do: 7,5km mit 3,5km TDL @4:45, ges. @5:26
Sa: 10km GA1 bzw. HF Zone 1-2 (@6:06) *stolzguck
So: 22,5km mit HM @6:16
Zweimal kurzes Tempo diese Woche, ich hatte das Gefühl, ich brauche mehr Speed für die anstehenden Crossrennen. Bin total eingerostet mit diesen immer noch nur langen, verhältnismäßig langsamen Intervallen und LaLas.
Dienstag hat Spaß gemacht und ging supergut von der Hand, habe das Programm von Freitag wiederholt. Durch Fehlbeschriftung allerdings "10x" draufgeschrieben und nur 8x einprogrammiert. Freitag sollte das so, Dienstag wollte ich alle 10.
Beim 9. Intervall renne und renne ich und es geht zwar sehr gut, vom Gefühl habe ich die Distanz fertig, doch die Uhr stoppt nicht. Die war einfach schon beim Auslaufen ...
Ähnlich kompetent bediente ich die Uhr Donnerstag, ich wollte 2EL, 3,5TDL, 2AL. Als es etwas hart wurde, wollte ich die Stelle in der Aufzeichnung markern. Ging in dem Modus der Suunto Race S aber nicht, wie sonst. Habe offenbar mit der Taste zuerst den TDL beendet und bin zum AL geswitcht, und vor Schreck dann das ganze Training beendet.
Bin dann mit mit normaler Aufzeichnung weitergerlaufen und habe gerechnet. ;-)
Besser im Training ausprobieren, als im WK.
Nach soviel Tempo (die Crossläufe vom Sonntag waren ja wie ein 12k TDL), dann direkt noch ordentlich brettern Di + Do, fiel mir der LaLa heute durchaus sehr schwer. Was will ich erwarten?!
Nächste Woche gibt es weniger km, auch nicht im Greif-Plan, aber damit soll der Crosslauf Sonntag bisl vorbereitet werden. Da gilt es nicht, etwas zu gewinnen, aber ich will das Gefühl haben, meine derzeit bestmögliche Leistung abrufen zu können.
Danach dann wieder ganz komplett back to HM-Training.
Ab KW 09 beginnt dann auch die Endbeschleunigung der LaLas bei mir. Ich habe Respekt!
Motivationsstand aktuell, nachdem ich es neulich so ausbreitete hier: ich hab mehr Bock, als es gerade leicht geht.
Aber insgesamt bin ich sehr zufrieden.
LG
ab morgen bricht ein neuer Trainingsplan an (kriege immer vier Wochen vorab, Greif), und darin beginnt dann auch die bei ihm sechswöchige Vorbereitung auf meinen HM. Laufe am ersten Aprilwochenende.
Diese Woche beende ich mit einem Gewichtsschock, siehe viewtopic.php?p=2820444#p2820444
bzw. einer Erkenntnis. Und mit 61km laufen sowie 1x Nordic Walking. (Hallo Gluteus maximus, was für ein Muskelkater

Mo: 7,5km easy @6:30
Di: 13,5km mit 10x 400/600 (@4:31), ges. @5:40 (de facto nur 9x ...

Mi: 5km NW
Do: 7,5km mit 3,5km TDL @4:45, ges. @5:26
Sa: 10km GA1 bzw. HF Zone 1-2 (@6:06) *stolzguck
So: 22,5km mit HM @6:16
Zweimal kurzes Tempo diese Woche, ich hatte das Gefühl, ich brauche mehr Speed für die anstehenden Crossrennen. Bin total eingerostet mit diesen immer noch nur langen, verhältnismäßig langsamen Intervallen und LaLas.
Dienstag hat Spaß gemacht und ging supergut von der Hand, habe das Programm von Freitag wiederholt. Durch Fehlbeschriftung allerdings "10x" draufgeschrieben und nur 8x einprogrammiert. Freitag sollte das so, Dienstag wollte ich alle 10.
Beim 9. Intervall renne und renne ich und es geht zwar sehr gut, vom Gefühl habe ich die Distanz fertig, doch die Uhr stoppt nicht. Die war einfach schon beim Auslaufen ...

Ähnlich kompetent bediente ich die Uhr Donnerstag, ich wollte 2EL, 3,5TDL, 2AL. Als es etwas hart wurde, wollte ich die Stelle in der Aufzeichnung markern. Ging in dem Modus der Suunto Race S aber nicht, wie sonst. Habe offenbar mit der Taste zuerst den TDL beendet und bin zum AL geswitcht, und vor Schreck dann das ganze Training beendet.

Besser im Training ausprobieren, als im WK.
Nach soviel Tempo (die Crossläufe vom Sonntag waren ja wie ein 12k TDL), dann direkt noch ordentlich brettern Di + Do, fiel mir der LaLa heute durchaus sehr schwer. Was will ich erwarten?!
Nächste Woche gibt es weniger km, auch nicht im Greif-Plan, aber damit soll der Crosslauf Sonntag bisl vorbereitet werden. Da gilt es nicht, etwas zu gewinnen, aber ich will das Gefühl haben, meine derzeit bestmögliche Leistung abrufen zu können.
Danach dann wieder ganz komplett back to HM-Training.
Ab KW 09 beginnt dann auch die Endbeschleunigung der LaLas bei mir. Ich habe Respekt!
Motivationsstand aktuell, nachdem ich es neulich so ausbreitete hier: ich hab mehr Bock, als es gerade leicht geht.

LG
Ziele 2025, für mehr Druck ... ;) :
5k: niedrige 22´
10k: <45
HM: <1:45
I know it differs ..
5k: niedrige 22´
10k: <45
HM: <1:45
I know it differs ..
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5670Hab ja dein Nachricht erst nach dem Lauf entdeckt, vom Tempo hätte das Super gepasst. Ich war allerdings beim anderen Parkrun in München, der hat die etwas schnellere StreckeKein-Gast-175573 hat geschrieben: 08.02.2025, 11:19 Ein sehr schöner Parklauf, mache ich öfter jetzt.
5 km 21:30 Min.
4:25
4:29
4:25
3:55
4:00
Für den ersten WK zufrieden, nie spezifisch dafür trainiert und zu defensiv gestartet. Letzten beiden km dann einfach an einen angeheftet und nicht mehr auf die Uhr geschaut. Einige starke Läufer mit 17:xx.
Spricht nicht viel dagegen, dass die 20 Minuten im Sommer fallen.

Leider hat mich jetzt unter der Woche das erste mal diesen Winter ein Mini-Infekt erwischt. Nase nicht so gut und schlecht geschlafen. Jetzt auch nicht soo krank, dass ich nicht arbeiten kann oder den Sport einstellen müsste. Aber trotzdem ist etwas vorsicht geboten. Ich hatte mein Training am Mittwoch deshalb ausgesetzt und 3 Tage Lauffrei gemacht. Samstag früh dann zum Parkrun mit Option "abzubrechen" und einfach nur zu joggen falls es sich nicht gut anfühlt.
Für den Fall dass es läuft hatte ich 3 Ziele:
c) Riemer PB <22:20
b) Sub 22
a) Parkrun PB < 21:25
Ich wollte schnell genug starten, so dass die Ziele erreichbar sind und dann unterwegs sehen was geht. Los ging es mit einer kleinen Gruppe um 4:30. Es waren nicht soo viele schnelle Läufer am Start Start. Einer hatte sich kurz nach dem Start schon abgesetzt. Er war am Ende auch mit fast 4 Minuten Vorsprung vor dem zweiten im Ziel. Ich bin dann mit 2-3 anderen laut Uhr um 4:30 los. Mit kleiner Überraschung bei KM1 4:20 (5 Sekunden Vorsprung auf "KeinGast" der ja zeitgleich beim anderen Parkrun unterwegs war). Das mit der aktuellen Pace ist bei Garmin nicht so toll, für Wettkämpfe werde ich vielleicht doch mal wieder meinen Footpod aktivieren. Ich hatte früh in einen guten Laufrythmus gefunden und wollte die Pace einfach weiter halten. KM2 4:25 (9 Sekunden Vorsprung auf "KeinGast"). Meine beiden Mitläufer haben jedoch diesen Kilometer genutzt um mal 20 Sekunden Vorsprung auf mich rauszulaufen, da wollte ich nicht mit. KM 3 bei mir oft der langsamste in 5er Wettkämpfen, heute habe ich die Pace bei 4:22 halten können (der virtuelle Vorsprung wird auf 12 Sekunden Vorsprung auf "KeinGast" ausgebaut. Er hat jedoch auch die etwas anspruchsvollere Strecke gewählt). KM 4 in 4:25 und ich wollte mir ein paar Körner für km 5 aufbewahren welcher nochmal aus genau 1 km geradeaus Laufen besteht (KeinGast hat diesen KM genutzt den Turbo zu zünden und mir 30 Sekunden abgenommen, er ist jetzt virtuell an mir vorbeigezogen und hat 18 Sekunden Vorsprung auf mich). Letzter KM in 4:10 und damit 21:40 im Ziel.
Bin zufrieden zumal nicht 100% Fit und Minusgrade beim Laufen auch nicht so mein Ding sind, mit passenden Kurs schiele ich schon noch auf Sub 21:25 für dieses Jahr.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5671Klasse Bericht und Glückwunsch zur Riemer PB @emel
Gut belastete Gluteus, Hamstrings und auch leichter Husten am nächsten Tag bei mir, aber das ist ein kleines Opfer für diese Momente. Sonntag nur lockere 6 km, heute aber schon wieder reguläres Training.
Bin noch unentschlossen bzgl. der Taktik in so einem Lauf. Baue offenbar bei allen meinen Läufen die ersten 50 - 60 % der Strecke so etwas wie eine Grundmelodie auf, die sich dann ab 60 - 70 % der Strecke vollkommen entlädt. Die letzten 400 m gab es auch nur noch Abbruch oder Überleben. Langsamer werden, hätte die gesamte Symphonie ruiniert.
Definitiv eine bereichernde Erfahrung, auch wenn es letztlich nur ein Parklauf ist. Werde diese 5 km jetzt alle 2-3 Wochen einbauen, nicht immer mit voller Intensität, dafür lieber noch ein paar km Ein- und Auslaufen. Bin relativ kalt mit kurzer Hose und Shirt gestartet. Die meisten hatten tausend Kleidungsstücke an.


Gut belastete Gluteus, Hamstrings und auch leichter Husten am nächsten Tag bei mir, aber das ist ein kleines Opfer für diese Momente. Sonntag nur lockere 6 km, heute aber schon wieder reguläres Training.
Bin noch unentschlossen bzgl. der Taktik in so einem Lauf. Baue offenbar bei allen meinen Läufen die ersten 50 - 60 % der Strecke so etwas wie eine Grundmelodie auf, die sich dann ab 60 - 70 % der Strecke vollkommen entlädt. Die letzten 400 m gab es auch nur noch Abbruch oder Überleben. Langsamer werden, hätte die gesamte Symphonie ruiniert.
Definitiv eine bereichernde Erfahrung, auch wenn es letztlich nur ein Parklauf ist. Werde diese 5 km jetzt alle 2-3 Wochen einbauen, nicht immer mit voller Intensität, dafür lieber noch ein paar km Ein- und Auslaufen. Bin relativ kalt mit kurzer Hose und Shirt gestartet. Die meisten hatten tausend Kleidungsstücke an.
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5672@Kein-Gast-175573 und @emel
Klasse Leistung von euch beiden
Meine letzte Woche:
Mo: Lauf-ABC und 10xHügelsprints, insgesamt 5,5km @ 8:28 (mit meiner Tochter)
Mi: 6x1000m IV in ~4:50, insgesamt 12km @ 5:59
Do: 4km easy @ 7:00
So: 14,6km @ 6:38
Sonntag waren die Beine richtig lahm und schwer.
Dafür hat der Tempo-Lauf gestern dann doch ganz gut geklappt.
3km EL @ 6:30
2x2500m @ 5:14 mit 1km TP @ 6:35
1200m @ 5:20
3km Auslaufen @ 6:45
Insgesamt 14km @ 6:00
Die 1200m hätten eigentlich auch nochmal 2500m werden sollen, aber mir war klar, dass insgesamt 7,5km @ ~5:15 seeeehr ambitioniert für mich sind. Ich hätte es vermutlich durchziehen können (also ich war nicht am Ende), aber ich hatte das Gefühl, dass ich mich damit abschießen würde. Läufe über einer Stunde bzw. 10km mit so viel Tempoteil bin ich definitiv noch nicht ausreichend gewöhnt. Generell hatte ich innerhalb eines Laufes bisher noch nie mehr als 6km Tempo, da war der Sprung auf 7,5km vielleicht etwas zu hoch. Für den 5km Lauf waren alle Intervall- und Tempoeinheiten insgesamt max 60 Minuten lang. Jetzt sind es 75-90 Minuten. Da sollte ich wohl auch etwas vorsichtig mit umgehen.
Klasse Leistung von euch beiden
Meine letzte Woche:
Mo: Lauf-ABC und 10xHügelsprints, insgesamt 5,5km @ 8:28 (mit meiner Tochter)
Mi: 6x1000m IV in ~4:50, insgesamt 12km @ 5:59
Do: 4km easy @ 7:00
So: 14,6km @ 6:38
Sonntag waren die Beine richtig lahm und schwer.
Dafür hat der Tempo-Lauf gestern dann doch ganz gut geklappt.
3km EL @ 6:30
2x2500m @ 5:14 mit 1km TP @ 6:35
1200m @ 5:20
3km Auslaufen @ 6:45
Insgesamt 14km @ 6:00
Die 1200m hätten eigentlich auch nochmal 2500m werden sollen, aber mir war klar, dass insgesamt 7,5km @ ~5:15 seeeehr ambitioniert für mich sind. Ich hätte es vermutlich durchziehen können (also ich war nicht am Ende), aber ich hatte das Gefühl, dass ich mich damit abschießen würde. Läufe über einer Stunde bzw. 10km mit so viel Tempoteil bin ich definitiv noch nicht ausreichend gewöhnt. Generell hatte ich innerhalb eines Laufes bisher noch nie mehr als 6km Tempo, da war der Sprung auf 7,5km vielleicht etwas zu hoch. Für den 5km Lauf waren alle Intervall- und Tempoeinheiten insgesamt max 60 Minuten lang. Jetzt sind es 75-90 Minuten. Da sollte ich wohl auch etwas vorsichtig mit umgehen.
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5673@Reset13 Auf das Gefühl hören finde ich nie verkehrt. Finde es gut, daß du das nicht "durchprügelst" und dem Körper damit vielleicht schadest, das ist es für uns Hobbyläufer nicht wert.
Ich hatte heute 6x800m Intervalle auf dem Programm. Hatte mal irgendwo gehört, daß man die 800er in Minuten so laufen kann wie seine Marathon-Zeit in Stunden, sprich aus 3:30h mach 3:30min. Bin dann allerdings eher schneller unterwegs gewesen und Richtung der Zeiten von Jack Daniels gekommen, der lt. dem Rechner für eine 10km Zeit von 45min Intervalle im Tempo 4:14min/km empfiehlt.
Geworden sind es :
3:19min (Tempo 4:09min/km) (Pause 2:43min)
3:10 (3:58) (2:39)
3:24 (4:15) (2:33)
3:27 (4:19) (2:31)
3:24 (4:15) (2:33)
3:20 (4:10)
Auf der Bahn ist mein Tempogefühl eher so
, wobei es dann ab dem dritten Intervall schon halbwegs gepasst hat.
Edit: Am zweiten Wochenende im April hab ich die Möglichkeit einen vermessenen 10er zu laufen. Mal schauen, ob ich da die 45min endlich mal knacken kann.
Ich hatte heute 6x800m Intervalle auf dem Programm. Hatte mal irgendwo gehört, daß man die 800er in Minuten so laufen kann wie seine Marathon-Zeit in Stunden, sprich aus 3:30h mach 3:30min. Bin dann allerdings eher schneller unterwegs gewesen und Richtung der Zeiten von Jack Daniels gekommen, der lt. dem Rechner für eine 10km Zeit von 45min Intervalle im Tempo 4:14min/km empfiehlt.
Geworden sind es :
3:19min (Tempo 4:09min/km) (Pause 2:43min)
3:10 (3:58) (2:39)
3:24 (4:15) (2:33)
3:27 (4:19) (2:31)
3:24 (4:15) (2:33)
3:20 (4:10)
Auf der Bahn ist mein Tempogefühl eher so

Edit: Am zweiten Wochenende im April hab ich die Möglichkeit einen vermessenen 10er zu laufen. Mal schauen, ob ich da die 45min endlich mal knacken kann.
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5674...das sind die sog. Yasso 800'er, davon machst du am Ende bis zu 10x800 mit 400m Trabpause in einer 10 wöchigen Vorbereitung - Umfang und Progression werden hier in dem runnersworld-Artikel ganz gut beschrieben: Tempotraining in der MarathonvorbereitungBonfire307 hat geschrieben: 11.02.2025, 19:01 ...
Ich hatte heute 6x800m Intervalle auf dem Programm. Hatte mal irgendwo gehört, daß man die 800er in Minuten so laufen kann wie seine Marathon-Zeit in Stunden, sprich aus 3:30h mach 3:30min. Bin dann allerdings eher schneller unterwegs gewesen und Richtung der Zeiten von Jack Daniels gekommen, der lt. dem Rechner für eine 10km Zeit von 45min Intervalle im Tempo 4:14min/km empfiehlt.
...

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5675Sieht sehr ordentlich aus!Bonfire307 hat geschrieben: 11.02.2025, 19:01 @Reset13 Auf das Gefühl hören finde ich nie verkehrt. Finde es gut, daß du das nicht "durchprügelst" und dem Körper damit vielleicht schadest, das ist es für uns Hobbyläufer nicht wert.
Ich hatte heute 6x800m Intervalle auf dem Programm. Hatte mal irgendwo gehört, daß man die 800er in Minuten so laufen kann wie seine Marathon-Zeit in Stunden, sprich aus 3:30h mach 3:30min. Bin dann allerdings eher schneller unterwegs gewesen und Richtung der Zeiten von Jack Daniels gekommen, der lt. dem Rechner für eine 10km Zeit von 45min Intervalle im Tempo 4:14min/km empfiehlt.
Geworden sind es :
3:19min (Tempo 4:09min/km) (Pause 2:43min)
3:10 (3:58) (2:39)
3:24 (4:15) (2:33)
3:27 (4:19) (2:31)
3:24 (4:15) (2:33)
3:20 (4:10)
Auf der Bahn ist mein Tempogefühl eher so, wobei es dann ab dem dritten Intervall schon halbwegs gepasst hat.
Edit: Am zweiten Wochenende im April hab ich die Möglichkeit einen vermessenen 10er zu laufen. Mal schauen, ob ich da die 45min endlich mal knacken kann.
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5676Interessante TheorieBonfire307 hat geschrieben: 11.02.2025, 19:01
Ich hatte heute 6x800m Intervalle auf dem Programm. Hatte mal irgendwo gehört, daß man die 800er in Minuten so laufen kann wie seine Marathon-Zeit in Stunden, sprich aus 3:30h mach 3:30min. Bin dann allerdings eher schneller unterwegs gewesen und Richtung der Zeiten von Jack Daniels gekommen, der lt. dem Rechner für eine 10km Zeit von 45min Intervalle im Tempo 4:14min/km empfiehlt.
Geworden sind es :
3:19min (Tempo 4:09min/km) (Pause 2:43min)
3:10 (3:58) (2:39)
3:24 (4:15) (2:33)
3:27 (4:19) (2:31)
3:24 (4:15) (2:33)
3:20 (4:10)
und super Intervalle

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5677Bei mir ist etwas Chaos
eigentlich standen gestern 4x1600m auf dem Programm. Allerdings musste das ausfallen, da mein Auto gestern Nachmittag plötzlich Probleme gemacht hat und ich mich dann darum kümmern musste, später hatte ich dann auch keine Zeit mehr.
Da ich heute länger arbeiten muss wegen eines lange dauernden Versuches, ich aber zwischendurch ein größeres Zeitfenster zum Laufen hatte, bin ich dann heute in einer längeren Mittagspause gelaufen. Heute Morgen bin ich allerdings mit ziemlich Halsschmerzen aufgewacht. Bisher waren nur Halsschmerzen kein Problem und es wurde dann in den letzten Monaten auch nie mehr draus, also bin ich davon ausgegangen das wird auch wieder so sein.
Jetzt war ich vorhin laufen und das erste Intervall hat sich schon komisch angefühlt. Bin gar nicht unter 5er Pace gekommen
hatte das Gefühl es geht bergauf (ging es wie ich hinterher bei der Auswertung von Coros gesehen habe aber gar nicht
) hab dann nach 1000m das Intervall abgebrochen. Das nächste Intervall ging zwar etwas schneller, aber auch nicht so wie sonst
hab dann also beschlossen lieber nur 4x1000 statt 4x1600 zu machen. Bringt ja nichts. Langsamer als sonst war ich aber trotzdem. Im Schnitt 5:10. Letzte Woche bin ich 5x1000m @ 4:52 gelaufen
und die TP bin ich komplett gegangen, was ich sonst auch nicht mache
Nun sitze ich hier und rätsle was das nun war. Dass ich mal das letzte Intervall nicht mehr komplett schaffe oder so kommt ja mal vor. Aber das? Das hatte ich so noch nicht.
Vielleicht wird aus den Halsschmerzen doch noch mehr? Oder mein Plan überfordert mich nach 4 Wochen nun doch
eigentlich standen gestern 4x1600m auf dem Programm. Allerdings musste das ausfallen, da mein Auto gestern Nachmittag plötzlich Probleme gemacht hat und ich mich dann darum kümmern musste, später hatte ich dann auch keine Zeit mehr.
Da ich heute länger arbeiten muss wegen eines lange dauernden Versuches, ich aber zwischendurch ein größeres Zeitfenster zum Laufen hatte, bin ich dann heute in einer längeren Mittagspause gelaufen. Heute Morgen bin ich allerdings mit ziemlich Halsschmerzen aufgewacht. Bisher waren nur Halsschmerzen kein Problem und es wurde dann in den letzten Monaten auch nie mehr draus, also bin ich davon ausgegangen das wird auch wieder so sein.
Jetzt war ich vorhin laufen und das erste Intervall hat sich schon komisch angefühlt. Bin gar nicht unter 5er Pace gekommen




Nun sitze ich hier und rätsle was das nun war. Dass ich mal das letzte Intervall nicht mehr komplett schaffe oder so kommt ja mal vor. Aber das? Das hatte ich so noch nicht.
Vielleicht wird aus den Halsschmerzen doch noch mehr? Oder mein Plan überfordert mich nach 4 Wochen nun doch

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5678Stichwort "Yassos 800er"...
Quelle:Das hat es mit Yassos 800ern auf sich
Aber wie funktioniert diese nun eigentlich? Ganz einfach: Yasso stellte fest, dass die 800-m-Zeiten, die er im Rahmen eines Intervalltrainings zehnmal mit kurzer Trabpause (2:30 min) laufen konnte, in Minuten/Sekunden der Zeit entsprachen, die er im Marathon schließlich in Stunden/Minuten laufen konnte. Beispiel: War Bart in der Lage, zwei bis drei Wochen vor dem Marathon die 800er zehnmal in 2:40 Minuten zu laufen, konnte er schließlich auch den Marathon in 2:40 Stunden laufen (ja, das war Barts Leistungsniveau).
800-m-Zeit beim 10x800-m-Training in min:sek
= mögliche Marathonzeit in h:min
Achtung, und das ist ganz wichtig: Natürlich war das Intervalltraining nur ein Bestandteil der Vorbereitung! Bart machte außerdem pro Woche einen langen Lauf (30 und mehr Kilometer) und einen harten Dauerlauf bei 85 bis 90 Prozent der maximalen Herzfrequenz, dazu diverse weitere Wohlfühlläufe.
https://www.runnersworld.de/lauftrainin ... bereitung/
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5679DankeAlbatros hat geschrieben: 13.02.2025, 15:34Stichwort "Yassos 800er"...
Quelle:Das hat es mit Yassos 800ern auf sich
Aber wie funktioniert diese nun eigentlich? Ganz einfach: Yasso stellte fest, dass die 800-m-Zeiten, die er im Rahmen eines Intervalltrainings zehnmal mit kurzer Trabpause (2:30 min) laufen konnte, in Minuten/Sekunden der Zeit entsprachen, die er im Marathon schließlich in Stunden/Minuten laufen konnte. Beispiel: War Bart in der Lage, zwei bis drei Wochen vor dem Marathon die 800er zehnmal in 2:40 Minuten zu laufen, konnte er schließlich auch den Marathon in 2:40 Stunden laufen (ja, das war Barts Leistungsniveau).
800-m-Zeit beim 10x800-m-Training in min:sek
= mögliche Marathonzeit in h:min
Achtung, und das ist ganz wichtig: Natürlich war das Intervalltraining nur ein Bestandteil der Vorbereitung! Bart machte außerdem pro Woche einen langen Lauf (30 und mehr Kilometer) und einen harten Dauerlauf bei 85 bis 90 Prozent der maximalen Herzfrequenz, dazu diverse weitere Wohlfühlläufe.
https://www.runnersworld.de/lauftrainin ... bereitung/
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5680Bin für beides nicht.Reset13 hat geschrieben: 13.02.2025, 15:32 Vielleicht wird aus den Halsschmerzen doch noch mehr? Oder mein Plan überfordert mich nach 4 Wochen nun doch![]()
Aber es geht auch nicht jede Woche besser oder gleich gut.
Hoffe auf schlechten Tag deinerseits und auf keine der obigen Optionen.
Hier leider eine ungünstige Verteilung des Trainings in der Woche, aber geht noch.
Morgen dann wieder im Schnee.
Seit ich ins Studio kann und das Laufband dort aber so grottig ist, gibt es fast kein Wetter, bei dem ich nicht doch deutlich lieber draußen laufe.
LG
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5681denke es liegt an ersterem...hab seit gestern Abend noch Gliederschmerzen und Kopfschmerzen.RaviniII hat geschrieben: 13.02.2025, 23:01Bin für beides nicht.Reset13 hat geschrieben: 13.02.2025, 15:32 Vielleicht wird aus den Halsschmerzen doch noch mehr? Oder mein Plan überfordert mich nach 4 Wochen nun doch![]()
Aber es geht auch nicht jede Woche besser oder gleich gut.
Hoffe auf schlechten Tag deinerseits und auf keine der obigen Optionen.
Hier leider eine ungünstige Verteilung des Trainings in der Woche, aber geht noch.
Morgen dann wieder im Schnee.
Seit ich ins Studio kann und das Laufband dort aber so grottig ist, gibt es fast kein Wetter, bei dem ich nicht doch deutlich lieber draußen laufe.
LG
Das Laufband ist auch echt nicht mein Freund, ich stolpere da immer drauf rum. Geh da gar nicht gerne drauf. Dann lieber im Regen
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5682Oha. Gute Besserung!Reset13 hat geschrieben: 14.02.2025, 06:39hab seit gestern Abend noch Gliederschmerzen und Kopfschmerzen.
Und ich habe es tatsächlich geschafft einen 16er noch einmal in knapp unter 5er Pace zu laufen. Geholfen haben mir dabei ein paar brandneue Li Ning Feidian Challenger 3. Gegenüber dem Ur-Challenger ein ganz anderer Schuh - viel festerer Schaum und der Upper ohne fest vernähte Zunge. Die ersten 10 gingen dabei sogar in 48 Minuten weg. Ich teste gerade das "gekonnte" überpacen.

Kaufrausch!

Ein schönes Wochenende Euch!
Karl
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5683wow RespektHefeteilchen hat geschrieben: 14.02.2025, 07:35Oha. Gute Besserung!Reset13 hat geschrieben: 14.02.2025, 06:39hab seit gestern Abend noch Gliederschmerzen und Kopfschmerzen.
Und ich habe es tatsächlich geschafft einen 16er noch einmal in knapp unter 5er Pace zu laufen. Geholfen haben mir dabei ein paar brandneue Li Ning Feidian Challenger 3. Gegenüber dem Ur-Challenger ein ganz anderer Schuh - viel festerer Schaum und der Upper ohne fest vernähte Zunge. Die ersten 10 gingen dabei sogar in 48 Minuten weg. Ich teste gerade das "gekonnte" überpacen.Und dann ist da noch ein Mizuno Neo Zen im Zulauf. Auf den Schuh bin ich echt gespannt, denn der soll noch besser als der Asics Novablast 5 gehen.
Kaufrausch!![]()
Ein schönes Wochenende Euch!
Karl

und Dan´ke
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5684Den Kranken gute Besserung.
Bzgl. dieser Yasso 800er: Das sind ja eigentlich Trainingseinheiten für Marathon`, sollte die vielleicht für 10km Training nicht etwas schneller sein? Oder geht es da eher um die Anzahl der Wiederholungen?
Hab heute statt einem TDL lieber, wie von @Dude77 empfohlen, 2x2000m gemacht. Seit meinem Abschuss bei der letzten Marathontraining bin ich da lieber etwas vorsichtiger.
Tempo war
2km @4:19
1km Trabpause @5:50
2km @4:25
Laut Jack Daniels sollten die wohl etwas langsamer sein (4:37), dafür die Pause kürzer gestalten.
Nach Greif (Marathon) läuft man die in 4:32 bis 4:38 mit 1km Pause.
Wäre es besser beim nächsten mal etwas langsamer (~4:30) zu laufen, dafür dann 3x2000m? Und wie die Pausen gestalten? Wobei ich jetzt auch nicht unbedingt glaube, daß es bei meinem Leistungsstand einen sooo riesigen Unterschied macht.
Wie sind eure Meinungen dazu?
Bzgl. dieser Yasso 800er: Das sind ja eigentlich Trainingseinheiten für Marathon`, sollte die vielleicht für 10km Training nicht etwas schneller sein? Oder geht es da eher um die Anzahl der Wiederholungen?
Hab heute statt einem TDL lieber, wie von @Dude77 empfohlen, 2x2000m gemacht. Seit meinem Abschuss bei der letzten Marathontraining bin ich da lieber etwas vorsichtiger.
Tempo war
2km @4:19
1km Trabpause @5:50
2km @4:25
Laut Jack Daniels sollten die wohl etwas langsamer sein (4:37), dafür die Pause kürzer gestalten.
Nach Greif (Marathon) läuft man die in 4:32 bis 4:38 mit 1km Pause.
Wäre es besser beim nächsten mal etwas langsamer (~4:30) zu laufen, dafür dann 3x2000m? Und wie die Pausen gestalten? Wobei ich jetzt auch nicht unbedingt glaube, daß es bei meinem Leistungsstand einen sooo riesigen Unterschied macht.
Wie sind eure Meinungen dazu?
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5685Als klassisches Schwellentraining bietet sich 3-4*2000m mit Pause 1/5 der Belastungszeit an.Bonfire307 hat geschrieben: 14.02.2025, 14:46 Den Kranken gute Besserung.
Bzgl. dieser Yasso 800er: Das sind ja eigentlich Trainingseinheiten für Marathon`, sollte die vielleicht für 10km Training nicht etwas schneller sein? Oder geht es da eher um die Anzahl der Wiederholungen?
Hab heute statt einem TDL lieber, wie von @Dude77 empfohlen, 2x2000m gemacht. Seit meinem Abschuss bei der letzten Marathontraining bin ich da lieber etwas vorsichtiger.
Tempo war
2km @4:19
1km Trabpause @5:50
2km @4:25
Laut Jack Daniels sollten die wohl etwas langsamer sein (4:37), dafür die Pause kürzer gestalten.
Nach Greif (Marathon) läuft man die in 4:32 bis 4:38 mit 1km Pause.
Wäre es besser beim nächsten mal etwas langsamer (~4:30) zu laufen, dafür dann 3x2000m? Und wie die Pausen gestalten? Wobei ich jetzt auch nicht unbedingt glaube, daß es bei meinem Leistungsstand einen sooo riesigen Unterschied macht.
Wie sind eure Meinungen dazu?
Pace sollte langsamer als aktuelle 10er Pace sein. Also zwischen 10k und Halbmarathon pace.
Also Faustformel sagt Daniels, dass man bei diesen Intervallen kumuliert auf 20-40min Belastung ,wenn sehr gut trainiert auch etwas mehr, pro Einheit kommen soll.
Im Zweifelsfall würde ich sie erstmal langsamer machen. Z.b. 3*2000m in der aktuellen Halbmarathon pace. Es sollte sich angenehm hart anfühlen und nicht richtig hart.
Im 10er Training werden aber wohl auch spezifische Intervalle empfohlen.
Als 6-10*1k im Renntempo. Pause 2,5-3min oder 3-4*2k RT oder sogar 3*3k RT.
Letztere sind schon sehr hartes Zeugs und sicher erst so ab 3-4 Wochen vorm Wettkampf empfehlenswert.
Die yassos kannst du aber auch ganz sicher im 10er Training machen. Gerade wenn man keine 35min auf 10k laufen kann, würde ich das mittlerweile eher empfehlen als 1000 oder 1200m Intervalle.
Pace wahrscheinlich etwas schneller bei den yassos als im Marathon Training.
Vielleicht sagt noch jemand was, der mehr Ahnung hat als ich.
Noch ein Wort zu den Pausen beim Schwellentraining: gerade weil das nicht so extrem fordernd ist, sollten die kurz sein. Es soll keine wirkliche Erholung stattfinden, sondern der Puls soll von Intervall zu Intervall etwas höher werden.
Ganz wie beim normalen Tempodauerlauf nur mit dem Vorteil für den Kopf, dass man sich immer auf eine Pause freuen kann.
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5686Ja, das deckt sich dann auch mit meinem persönlichen Empfinden. Die 4:19 und 4:25 waren zum Ende hin dann schon ziemlich hart, vielleicht hätte ich auch noch ein Intervall gepackt, was aber dann schon ziemliches durchprügeln gewesen wäre. Dein angesprochenes Tempo wären dann auch tatsächlich die Greif´ schen 4:32-4:38 bzw. JD mit 4:37. Hier würden die 3x2000m wohl ganz ordentlich gehen, ohne mich völlig an die Grenze zu bringen.Dude77 hat geschrieben: 14.02.2025, 16:09
Als klassisches Schwellentraining bietet sich 3-4*2000m mit Pause 1/5 der Belastungszeit an.
Pace sollte langsamer als aktuelle 10er Pace sein. Also zwischen 10k und Halbmarathon pace.
Also Faustformel sagt Daniels, dass man bei diesen Intervallen kumuliert auf 20-40min Belastung ,wenn sehr gut trainiert auch etwas mehr, pro Einheit kommen soll.
Im Zweifelsfall würde ich sie erstmal langsamer machen. Z.b. 3*2000m in der aktuellen Halbmarathon pace. Es sollte sich angenehm hart anfühlen und nicht richtig hart.
Die 800er werd ich wohl schon versuchen, im Tempo von JD (4:17) zu laufen, damit auch ein paar Kilometer über dem angepeilten 10k Tempo von 4:30 liegt. Die 6x800 diese Woche waren zwar ziemlich fordernd, aber ich hatte auch nicht das Gefühl, daß es mich überfordert hätte. So gesehen, glaube ich schon, daß die passen.
Meine größten Defizite hab ich wohl im VO2max Bereich, das sollte mit diesen beiden Einheiten hoffentlich ein bisschen in Griff bekommen.
In genau 8 Wochen hätte ich den vermessenen 10er, bin mal gespannt, was ich bis dahin auf die Reihe bekomme.
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5687Du hast die Idee, glaube ich, nicht ganz verinnerlicht.Bonfire307 hat geschrieben: 14.02.2025, 14:46 Bzgl. dieser Yasso 800er: Das sind ja eigentlich Trainingseinheiten für Marathon`, sollte die vielleicht für 10km Training nicht etwas schneller sein? Oder geht es da eher um die Anzahl der Wiederholungen?
Die Idee ist dass man den Marathon so laufen kann. in Std. Min., wie man imstande ist die 10 * 800er bestmöglich in Min. : Sec.. bei gleicher Pause.
Du musst also vorher selbst einschätzen, bzw. dich, über weniger Wiederholungen, an die Zielzeit herantasten.
Es ist also in erster Linie eine "Vorhersageeinheit", keine Trainingseinheit. Aber natürlich ist es umgekehrt eine hervorragend harte Tempoeinheit, wenn du dir eine richtig gute Marathonzeit zutraust.
Natürlich kannst du auch umgekehrt sagen du willst eine 3:30 Std. laufen, also machst du die 800er in 3:30 Min. bei 3:30 Min. Pause.
Wenn du es schaffst, dann sagt Yasso voraus, schaffst du auch den Marathon. Wenn du ansonsten richtig dafür trainierst. Denn Yassos läufst du natürlich in einer viel höheren Intensität als den Marathons selbst.
Bei 3:30 sind das 4:58 Pace beim Marathon vs. 4:22 Pace der Yassos selbst.
Letztlich liegt es aber am Läufer selbst, wie er es wirklich umsetzen kann. Mir persönlich fallen z.B. die Yassos viel leichter, als wirklich Marathon, ich kann das nicht umsetzen.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5688Er hat ja explizit gefragt ob die 800 yassos auch für die 10er gehen.
Seine Idee mit schneller und 3-5k pace ist somit nicht verkehrt. Ob man das dann am Ende noch yasso nennen kann, bleibt dahingestellt.
Desweiteren würde ich die yasso auch nicht als "Prognose-Einheit" betrachten.
Training ist ja insgesamt nicht dazu da seine Fitness zu bestätigen, sondern um sie aufzubauen.
Alleine und für sich genommen, kann die yasso Einheit auch sicher nicht die Marathonzeit vorhersagen.
Die meisten Leute machen sie um im Marathon Training auch Einheiten mit pace deutlich schneller als Marathon einzubauen.
Seine Idee mit schneller und 3-5k pace ist somit nicht verkehrt. Ob man das dann am Ende noch yasso nennen kann, bleibt dahingestellt.
Desweiteren würde ich die yasso auch nicht als "Prognose-Einheit" betrachten.
Training ist ja insgesamt nicht dazu da seine Fitness zu bestätigen, sondern um sie aufzubauen.
Alleine und für sich genommen, kann die yasso Einheit auch sicher nicht die Marathonzeit vorhersagen.
Die meisten Leute machen sie um im Marathon Training auch Einheiten mit pace deutlich schneller als Marathon einzubauen.
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5689Naja, das "Besondere" bei den Yasso 800'ern ist ja schon das du hier ganz gut die mögliche Marathonzeit ableiten kannst! Ansonsten bräuchte es die Bezeichnung auch nicht bzw. könnte man auch einfach 800er IV bzw. heute wohl eher VO2 max. IV sagen! Und ja das ganze muss natürlich eine vernünftige Vorbereitung eingebettet, steht aber in dem verlinkten Artikel ganz gut erklärt!Dude77 hat geschrieben: 14.02.2025, 17:17 Er hat ja explizit gefragt ob die 800 yassos auch für die 10er gehen.
Seine Idee mit schneller und 3-5k pace ist somit nicht verkehrt. Ob man das dann am Ende noch yasso nennen kann, bleibt dahingestellt.
Desweiteren würde ich die yasso auch nicht als "Prognose-Einheit" betrachten.
Training ist ja insgesamt nicht dazu da seine Fitness zu bestätigen, sondern um sie aufzubauen.
Alleine und für sich genommen, kann die yasso Einheit auch sicher nicht die Marathonzeit vorhersagen.
Die meisten Leute machen sie um im Marathon Training auch Einheiten mit pace deutlich schneller als Marathon einzubauen.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5690Ich habe nicht abgesprochen, dass die Yasso 800'ern, neben anderen Einheiten und dem Training insgesamt, eine gewisse prognosefähikeit haben.Bewapo hat geschrieben: 14.02.2025, 20:06Naja, das "Besondere" bei den Yasso 800'ern ist ja schon das du hier ganz gut die mögliche Marathonzeit ableiten kannst! Ansonsten bräuchte es die Bezeichnung auch nicht bzw. könnte man auch einfach 800er IV bzw. heute wohl eher VO2 max. IV sagen! Und ja das ganze muss natürlich eine vernünftige Vorbereitung eingebettet, steht aber in dem verlinkten Artikel ganz gut erklärt!Dude77 hat geschrieben: 14.02.2025, 17:17 Er hat ja explizit gefragt ob die 800 yassos auch für die 10er gehen.
Seine Idee mit schneller und 3-5k pace ist somit nicht verkehrt. Ob man das dann am Ende noch yasso nennen kann, bleibt dahingestellt.
Desweiteren würde ich die yasso auch nicht als "Prognose-Einheit" betrachten.
Training ist ja insgesamt nicht dazu da seine Fitness zu bestätigen, sondern um sie aufzubauen.
Alleine und für sich genommen, kann die yasso Einheit auch sicher nicht die Marathonzeit vorhersagen.
Die meisten Leute machen sie um im Marathon Training auch Einheiten mit pace deutlich schneller als Marathon einzubauen.![]()
Ich sage aber explizit, dass sie nicht zur Prognose im Training vorkommt.
Wie gesagt, dient Training nicht dazu seine Fitness zu beweisen, oder zu prognostizieren, sondern es dient dazu die Leistung zu steigern.
Die langen Läufe mit EB haben auch eine sehr gute Prognoskraft. Würdest du jetzt sagen, man macht sie um eine gute Einschätzung für die Marathonzeit zu haben oder weil es einfach ein verdammt gutes Training ist?
Das es fraglich ist, dass man diese 800er eingebettet im 10er Training und gelaufen im 3-5k Tempo , noch yasso nennen kann habe ich selbst gesagt.
Ist denn aber am Ende die Begrifflichkeit wichtiger als das eigentliche Training?
Allgemein habe ich ihm schon bevor die Yasso aufkamen zu 800ern geraten.
Ich hätte aber natürlich direkt sagen können:"Das sind keine Yasso im eigentlichen Sinne." Da gebe ich euch recht.
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5691Also noch bezüglich den Yassos vielleicht nochmal zur Erklärung:
Ich stehe auf der Tartanbahn und will 800er Intervalle machen. Nur in welcher Geschwindigkeit?
Mein Gedankengang "Ah, da war mal was mit Marathonzeit umrechnen auf 800m Zeit. Marathon schaff ich in ca 3h30min* , wären also etwa 3:30min für die beiden Runden"
Ich wollte also nicht eine mögliche Marathonzeit testen, sondern eine halbwegs vernünftige 800m Trainingszeit ermitteln, welche mich nicht gleich wieder komplett überfordert. Daher kam die Überlegung.
Pause hab ich allerdings nicht Intervallzeit gemacht, sondern kürzer. ~2:30Min. Hatte auch noch irgendwas im Kopf von halber Strecke, also dann 400m.
Wieder zu Hause hab ich mir dann mal die Trainingszeiten von JD im Rechner angesehen. Er würde hier ein Tempo von 4:14 empfehlen, also etwas schneller als die Yassos (4:22). Bei mir wurde es dann eher Richtung JD, nicht willentlich, sondern eher meinem überaus schlechten Tempogefühl auf der Bahn geschuldet.
Dass dieses Methode von Yasso stammt wurde ja dann erst im Nachhinein u.a. von @Bewapo angemerkt.
Meine weitere Üerlegung war dann, daß die Yassos ja im Marathon eingesetzt werden, und für 10k Training eher etwas schneller gelaufen werden könnte, also Richtung JD. Denke mal, @Dude77 hat mich dahin gehend schon richtig verstanden.
Dass das nicht mehr Yassos sind, hab ich ja zu dem Zeitpunkt noch gar nicht wissen können
Ich stehe auf der Tartanbahn und will 800er Intervalle machen. Nur in welcher Geschwindigkeit?
Mein Gedankengang "Ah, da war mal was mit Marathonzeit umrechnen auf 800m Zeit. Marathon schaff ich in ca 3h30min* , wären also etwa 3:30min für die beiden Runden"
Ich wollte also nicht eine mögliche Marathonzeit testen, sondern eine halbwegs vernünftige 800m Trainingszeit ermitteln, welche mich nicht gleich wieder komplett überfordert. Daher kam die Überlegung.
JoelH hat geschrieben: Natürlich kannst du auch umgekehrt sagen du willst eine 3:30 Std. laufen, also machst du die 800er in 3:30 Min. bei 3:30 Min. Pause.
Pause hab ich allerdings nicht Intervallzeit gemacht, sondern kürzer. ~2:30Min. Hatte auch noch irgendwas im Kopf von halber Strecke, also dann 400m.
Wieder zu Hause hab ich mir dann mal die Trainingszeiten von JD im Rechner angesehen. Er würde hier ein Tempo von 4:14 empfehlen, also etwas schneller als die Yassos (4:22). Bei mir wurde es dann eher Richtung JD, nicht willentlich, sondern eher meinem überaus schlechten Tempogefühl auf der Bahn geschuldet.
Dass dieses Methode von Yasso stammt wurde ja dann erst im Nachhinein u.a. von @Bewapo angemerkt.
Meine weitere Üerlegung war dann, daß die Yassos ja im Marathon eingesetzt werden, und für 10k Training eher etwas schneller gelaufen werden könnte, also Richtung JD. Denke mal, @Dude77 hat mich dahin gehend schon richtig verstanden.
Dass das nicht mehr Yassos sind, hab ich ja zu dem Zeitpunkt noch gar nicht wissen können

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5692Ich habe mal spaßeshalber die die paces der Yasso 800'er für einen 3:00 / 3:30 / 4:00 Marathon ausgerechnet und mit den Äquivalenzzeiten aus dem Daniels-Rechner verglichen: Im Ergebnis werden die Yassos in etwa in 5 K pace bzw. leicht schneller gelaufen! Also, eine schöne überschwellige Trainingseinheit, die man durchaus auch als VO2 max. Training bezeichnen kann!
Zuletzt geändert von Bewapo am 16.02.2025, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5693KW07RaviniII hat geschrieben: 09.02.2025, 18:54
Nächste Woche gibt es weniger km, auch nicht im Greif-Plan, aber damit soll der Crosslauf Sonntag bisl vorbereitet werden. Da gilt es nicht, etwas zu gewinnen, aber ich will das Gefühl haben, meine derzeit bestmögliche Leistung abrufen zu können.
Danach dann wieder ganz komplett back to HM-Training.
Ab KW 09 beginnt dann auch die Endbeschleunigung der LaLas bei mir. Ich habe Respekt!
Motivationsstand aktuell, nachdem ich es neulich so ausbreitete hier: ich hab mehr Bock, als es gerade leicht geht.Aber insgesamt bin ich sehr zufrieden.
Mo: 5km NW (auf den Meter, aber zufällig)
Di: 11km @5:50
Fr: 8,5km @5:50 mit beliebigen Abschnitten "b z n Baum", hoch bis 5er, runter bis 4er Pace (Zufall), Schnee
Sa: 5km Warmup für Crosslauf morgen, 5 Steigerungen bis 4er Pace (Zufall)
So: Crosslauf 3,5km @4:30, sehr zufrieden
ges. 28,5km
Wollte noch nen Zehner dranhängen heute Abend, aber vielleicht lasse ich das mal und starte lieber fit in die nächste Woche.
Diese Woche ist mir ein gutes Beispiel für das, was passiert, wenn ich unstrukturiert=planlos laufe. Kurz/strukturlos/ausgelassen/geschoben usw. Es kamen Wetter und Termine dazwischen. Was passt, ist, dass ich ohnehin viel rausnehmen wollte, wg Lauf.
Die Werte bei Distanz NW oder die Zeiten der Steigerungen fand ich witzig, da ich erst hinterher auf die Uhr schaute. Zufälle.
Beim Crosslauf war der Boden fest und ich habe die Spikes im Beutel gelassen. Statt dessen für mich neue, aber von der Resterampe erstandene, Ultraboost von Adidas gewählt, die ich nur halb zubinden kann, da mich die Verlängerungen der "Schnürplatten" Richtung Bein hin sehr drücken. Leider erst nach zu vielen km als bleibendes Störelement realisiert. Halb zugebunden halten sie ausreichend fest und ermöglichen mir trotzdem ein gutes Laufgefühl.
Die vielleicht sinnlosen Kurzintervalle und Steigerungen brauchte ich mal, ich finde das HM Training mit bislang nur langen Abschnitten in moderaten Tempi einfach aktuell öde. Nun habe ich ja etwas "geballert", nun geht's wohl auch wieder. ;)
LG in den letzten Sonntagabend unter bekannten Verhältnissen
Ziele 2025, für mehr Druck ... ;) :
5k: niedrige 22´
10k: <45
HM: <1:45
I know it differs ..
5k: niedrige 22´
10k: <45
HM: <1:45
I know it differs ..
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5694Die vielleicht sinnlosen Kurzintervalle und Steigerungen brauchte ich mal, ich finde das HM Training mit bislang nur langen Abschnitten in moderaten Tempi einfach aktuell öde. Nun habe ich ja etwas "geballert", nun geht's wohl auch wieder. ;)
LG in den letzten Sonntagabend unter bekannten Verhältnissen
[/quote]
Das Training soll zwar seinen Zweck erfüllen, aber es muss auch Spaß machen, damit die Lust am Laufen auch bleibt.
Somit ist das auch wichtig!
Zu den LaLas mit EB:
Ich bin fasziniert, dass du auch noch vor manchen Einheiten Respekt hast.
Aber bestimmt wird das schon gehen. Jeder gute Trainingsplan baut sich Stück für Stück auf. Das wird schon!
Mein kommender TP, der erst in einer Woche startet, sieht gerade noch so leicht aus... da hab ich schon überlegt, wo und wann ich noch was drauflegen könnte. Noch bin ich aber nicht drin... vielleicht verschätze ich mich da.
@Reset13 Tolle Trainingseinheiten! Da komme ich noch nicht ran.
Erhol dich gut!
Daher bin ich hier auch eher ruhig. Ich musste erst wieder reinkommen und etwas Kondition aufbauen. Hoffentlch kann ich dann im Laufe des Jahres auch wieder mehr Tempo machen. Sub 55 ist inzwischen wieder drin, von sub50 bin ich aber noch sehr sehr weit weg.
LG in den letzten Sonntagabend unter bekannten Verhältnissen
[/quote]
Das Training soll zwar seinen Zweck erfüllen, aber es muss auch Spaß machen, damit die Lust am Laufen auch bleibt.
Somit ist das auch wichtig!
Zu den LaLas mit EB:
Ich bin fasziniert, dass du auch noch vor manchen Einheiten Respekt hast.
Aber bestimmt wird das schon gehen. Jeder gute Trainingsplan baut sich Stück für Stück auf. Das wird schon!
Mein kommender TP, der erst in einer Woche startet, sieht gerade noch so leicht aus... da hab ich schon überlegt, wo und wann ich noch was drauflegen könnte. Noch bin ich aber nicht drin... vielleicht verschätze ich mich da.
@Reset13 Tolle Trainingseinheiten! Da komme ich noch nicht ran.
Erhol dich gut!
Daher bin ich hier auch eher ruhig. Ich musste erst wieder reinkommen und etwas Kondition aufbauen. Hoffentlch kann ich dann im Laufe des Jahres auch wieder mehr Tempo machen. Sub 55 ist inzwischen wieder drin, von sub50 bin ich aber noch sehr sehr weit weg.
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5695Bau lieber so auf, wie es da steht. Es ist wie ein Haus, die ersten Wochen sind das Fundament, das die kommenden Wochen dann tragen soll.Die blaue Luise hat geschrieben: 17.02.2025, 16:23 Zu den LaLas mit EB:
Ich bin fasziniert, dass du auch noch vor manchen Einheiten Respekt hast.
Aber bestimmt wird das schon gehen. Jeder gute Trainingsplan baut sich Stück für Stück auf. Das wird schon!
Mein kommender TP, der erst in einer Woche startet, sieht gerade noch so leicht aus... da hab ich schon überlegt, wo und wann ich noch was drauflegen könnte. Noch bin ich aber nicht drin... vielleicht verschätze ich mich da.
So kenne ich das.
LaLas mit EB: Mach mal welche, dann weißt du bestimmt schlagartig, was ich meine. ;)
Auch von mir gute Besserung an @Reset13 !
LG
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5696
Ich dachte, bei meinem Tempo, sogar knapp unter 4:30, sieht man automatisch aus, wie eine fliegende Elfe.
Das ist ja echt das Ding, egal, in welchem Tempo man läuft, sieht man die schnelleren Laufenden nicht. Die langsameren auch nicht. Man denkt aber, alles, was vor einem ist, muss doch nur so dahinfliegen.
Unter uns, wenn ich gut unter 5er Pace laufe, fühlt es sich an wie Fliegen, ich fühle mich soo dynamisch und die Landschaft rast vorbei.

Realität: kein Trainer wird in mir eine Gefahr für vor mir laufende Athletinnen sehen.

Fasziniert mich aber auch, denn solche Menschen sah ich schon und fragte mich, wie die so schnell sind.
Gehöre also offenbar selbst dazu.
Obwohl es sich für mich anders anfühlt, möchte ich nochmals betonen! Größere Schritte, mehr Abdruck, Dynamik oder was weiß ich wären in dem Moment nicht möglich.
Daran arbeite ich natürlich langfristig, und dann breche ich wahrscheinlich die Schallmauer.
Trainer am Rand werden dann aber höchstens realisieren: Oh, RaviniII läuft dieses Mal mit.
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5697So sieht sich wahrscheinlich jeder. Ich habe auch immer das Gefühl, dass es alles andere als gut aussieht.RaviniII hat geschrieben: 17.02.2025, 19:08Mir wurden Videos vom letzten Crosslauf zugespielt.
Ich dachte, bei meinem Tempo, sogar knapp unter 4:30, sieht man automatisch aus, wie eine fliegende Elfe.
Das ist ja echt das Ding, egal, in welchem Tempo man läuft, sieht man die schnelleren Laufenden nicht. Die langsameren auch nicht. Man denkt aber, alles, was vor einem ist, muss doch nur so dahinfliegen.
Unter uns, wenn ich gut unter 5er Pace laufe, fühlt es sich an wie Fliegen, ich fühle mich soo dynamisch und die Landschaft rast vorbei.![]()
Realität: kein Trainer wird in mir eine Gefahr für vor mir laufende Athletinnen sehen.Optisch hat es mehr von einem Babyelefanten, der trocken Seilspringen übt. Vorwärtsbewegung ohne wahrnehmbare Bewegung, gewissermaßen.
Fasziniert mich aber auch, denn solche Menschen sah ich schon und fragte mich, wie die so schnell sind.
Gehöre also offenbar selbst dazu.
Obwohl es sich für mich anders anfühlt, möchte ich nochmals betonen! Größere Schritte, mehr Abdruck, Dynamik oder was weiß ich wären in dem Moment nicht möglich.
Daran arbeite ich natürlich langfristig, und dann breche ich wahrscheinlich die Schallmauer.
Trainer am Rand werden dann aber höchstens realisieren: Oh, RaviniII läuft dieses Mal mit.
mit 4:30er Pace kannst du gar nicht so schlecht ausgesehen haben
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5698Ich bin tatsächlich schon wieder fit. Samstag hing ich etwas in den Seilen mit Hals- und Kopfschmerzen und allgemein einfach schlapp, Sonntag waren dann schon nur noch leichte Halsschmerzen übrig.
Gestern bin ich 40 Minuten easy gelaufen mit 10 Steigerungen und die habe ich bis auf eine Ausnahme (@4:03) alle @ 3:40-4:00 geschafft. Im Schnitt war das 10sek/km schneller als vor 6 Wochen.
Gestern bin ich 40 Minuten easy gelaufen mit 10 Steigerungen und die habe ich bis auf eine Ausnahme (@4:03) alle @ 3:40-4:00 geschafft. Im Schnitt war das 10sek/km schneller als vor 6 Wochen.
Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5699Gestern Tempodauerlauf 6km @4:48, heute Halsschmerzen. Fühle mich auch so, als ob ich was ausbrüten würde. Deshalb erst mal ein paar Tage Pause.
Aber ich bin eh bis Donnerstag Abend beruflich unterwegs, somit verpasst ich eh nicht viel Training.
@RaviniII
glaub, das geht uns in unserem Leistungsspektrum allen so .....
Aber ich bin eh bis Donnerstag Abend beruflich unterwegs, somit verpasst ich eh nicht viel Training.
@RaviniII

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30
5700Ja, so ein wenig Lalas mit EB hab ich sogar schon gemacht, natürlich in viel kleinerem Rahmen. Die waren in einem Garmin TP. Und alles deutlich langsamer.RaviniII hat geschrieben: 17.02.2025, 18:14Bau lieber so auf, wie es da steht. Es ist wie ein Haus, die ersten Wochen sind das Fundament, das die kommenden Wochen dann tragen soll.Die blaue Luise hat geschrieben: 17.02.2025, 16:23 Zu den LaLas mit EB:
Ich bin fasziniert, dass du auch noch vor manchen Einheiten Respekt hast.
Aber bestimmt wird das schon gehen. Jeder gute Trainingsplan baut sich Stück für Stück auf. Das wird schon!
Mein kommender TP, der erst in einer Woche startet, sieht gerade noch so leicht aus... da hab ich schon überlegt, wo und wann ich noch was drauflegen könnte. Noch bin ich aber nicht drin... vielleicht verschätze ich mich da.
So kenne ich das.
LaLas mit EB: Mach mal welche, dann weißt du bestimmt schlagartig, was ich meine. ;)


Natürlich mache ich ihn vorerst so, wie er da steht.
Im Prinzip habe ich das im letzten Jahr genauso gemacht, dass ich dann hier und da bei Intervallen etwas schneller gelaufen bin oder auch bei TDL. Aber wirklich nur minimal. Das ist mir damals einfach so passiert und dann ist es ja auch nicht schlimm.
Die Steffny-Pläne sind halt nicht so extrem fordend.
@Reset13 Schön, dass du wieder gesund bist! Und an Leistungsfähigkeit scheinst du nichts eingebüßt zu haben. Respekt!

@Bonfire307 Gute Besserung!