Banner

Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5751
LaufSteff hat geschrieben: 06.03.2025, 12:33 Hier geht es ja aber um abnehmende Intensität innerhalb der einzelnen Wiederholungen, wobei die letzte Wiederholung trotzdem identisch mit der ersten ist, oder ?
Bei der konstanten Gruppe ist ggf. die Intensität einfach zu gering. Würde mir die Studie gerne mal kurz ansehen, aber die Quellenangabe auf der Seite ist leider mangelhaft - finde sie auf Anhieb nicht - du vielleicht ?
Nein, ich habe auch nichts näheres. Und muß mich auch an die eigene Nase fassen. Wie oft habe ich geschrieben, die Intervalle ohne auf die Uhr zu schauen, gleichmäßig zu laufen, keinen Tempowechsellauf draus zu machen, um die vorgesehene Zeit zu treffen.

Andererseits war mein Training auch nie ein Kartenhaus, dass bei dem kleinsten Fehler zusammenbricht. Das waren eher grobe Bausteine, die schon irgendwie paßten. Aber als erlebnisorientiertem Hobbyläufer reichte mir das aus. :wink:

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5752
Unwucht hat geschrieben: 06.03.2025, 14:23
LaufSteff hat geschrieben: 06.03.2025, 12:33
Hier geht es ja aber um abnehmende Intensität innerhalb der einzelnen Wiederholungen, wobei die letzte Wiederholung trotzdem identisch mit der ersten ist, oder ?
Bei der konstanten Gruppe ist ggf. die Intensität einfach zu gering. Würde mir die Studie gerne mal kurz ansehen, aber die Quellenangabe auf der Seite ist leider mangelhaft - finde sie auf Anhieb nicht - du vielleicht ?
Hört sich ähnlich an wie das hier, wo die Quellen verlinkt sind.
https://www.outsideonline.com/health/tr ... -research/
Sehr interessant, auch wenn das mit der Ausgangslage erstmal nicht viel zu tun hat.
Nach lesen der Studie bekomme ich richtig Lust solche Treppen in mein Training einzubauen. Ich hatte schon Einheiten mit 1-2-3-2-1k und bei JD gibt es auch Schwellenintervalle mit einer Art Treppe.

Es mag sein, dass mein Ton manchmal unbewusst zu harsch ist. Das ist nicht gewollt.
Ich habe dieses Forum vor ca. 10 Jahren kennengelernt und die vielen kostenlosen Tipps hier von sehr erfahrenen Läufern haben mich enorm weiter gebracht.
Wenn ich mich zurück erinnere, was ich früher für ein Blödsinn gemacht habe und dass ich damit wahrscheinlich auch heute noch bei 50 min auf 10km und 3:45h im Marathon stünde, bin ich sehr froh darüber.

Natürlich gibt es hier auch Leute die nur Stunk machen wollen und einen nur ärgern, aber es tummeln sich erstaunlich viele mit konstruktiven Vorschlägen im runnersworld Forum.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5753
bones hat geschrieben: 06.03.2025, 14:24
LaufSteff hat geschrieben: 06.03.2025, 12:33 Hier geht es ja aber um abnehmende Intensität innerhalb der einzelnen Wiederholungen, wobei die letzte Wiederholung trotzdem identisch mit der ersten ist, oder ?
Bei der konstanten Gruppe ist ggf. die Intensität einfach zu gering. Würde mir die Studie gerne mal kurz ansehen, aber die Quellenangabe auf der Seite ist leider mangelhaft - finde sie auf Anhieb nicht - du vielleicht ?
Nein, ich habe auch nichts näheres. Und muß mich auch an die eigene Nase fassen. Wie oft habe ich geschrieben, die Intervalle ohne auf die Uhr zu schauen, gleichmäßig zu laufen, keinen Tempowechsellauf draus zu machen, um die vorgesehene Zeit zu treffen.

Andererseits war mein Training auch nie ein Kartenhaus, dass bei dem kleinsten Fehler zusammenbricht. Das waren eher grobe Bausteine, die schon irgendwie paßten. Aber als erlebnisorientiertem Hobbyläufer reichte mir das aus. :wink:
Doch noch fündig geworden - es handelt sich wohl um diese Studie von Ronnestad 2021: https://www.researchgate.net/publicatio ... _Intervals

Auf der Greif-Seite wurde das "Ski-" bei den Langläufern unterschlagen. Ist zwar kaum relevant, aber etwas unsauber und hat die Suche erschwert.
Wobei für die Biathleten die Tempiwechsel auch nochmal trainingsspezifisch einen weiteren Nutzen haben. Bezüglich dieses Aspekts würde ich beim Durchschnittshobbyläufer (also jemandem, der auf Zeit läuft und nicht auf Sieg/Platz - d.h. sein Tempo läuft und keine Verschärfungen mitgehen muss) die konstanten Intervalle als vorteilhafter einschätzen.

Ich finde solche Studien über mögliche Vorteile verschiedener Trainingseinheiten interessant, gebe dir aber recht - es geht hier speziell um Details, die für die meisten wohl nicht entscheidend sein und wahrscheinlich keinen allzu großen Einfluss auf die 10KM-WK-Zeit haben werden.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5754
LaufSteff hat geschrieben: 06.03.2025, 16:35
bones hat geschrieben: 06.03.2025, 14:24
LaufSteff hat geschrieben: 06.03.2025, 12:33 Hier geht es ja aber um abnehmende Intensität innerhalb der einzelnen Wiederholungen, wobei die letzte Wiederholung trotzdem identisch mit der ersten ist, oder ?
Bei der konstanten Gruppe ist ggf. die Intensität einfach zu gering. Würde mir die Studie gerne mal kurz ansehen, aber die Quellenangabe auf der Seite ist leider mangelhaft - finde sie auf Anhieb nicht - du vielleicht ?
Nein, ich habe auch nichts näheres. Und muß mich auch an die eigene Nase fassen. Wie oft habe ich geschrieben, die Intervalle ohne auf die Uhr zu schauen, gleichmäßig zu laufen, keinen Tempowechsellauf draus zu machen, um die vorgesehene Zeit zu treffen.

Andererseits war mein Training auch nie ein Kartenhaus, dass bei dem kleinsten Fehler zusammenbricht. Das waren eher grobe Bausteine, die schon irgendwie paßten. Aber als erlebnisorientiertem Hobbyläufer reichte mir das aus. :wink:
Doch noch fündig geworden - es handelt sich wohl um diese Studie von Ronnestad 2021: https://www.researchgate.net/publicatio ... _Intervals

Auf der Greif-Seite wurde das "Ski-" bei den Langläufern unterschlagen. Ist zwar kaum relevant, aber etwas unsauber und hat die Suche erschwert.
Wobei für die Biathleten die Tempiwechsel auch nochmal trainingsspezifisch einen weiteren Nutzen haben. Bezüglich dieses Aspekts würde ich beim Durchschnittshobbyläufer (also jemandem, der auf Zeit läuft und nicht auf Sieg/Platz - d.h. sein Tempo läuft und keine Verschärfungen mitgehen muss) die konstanten Intervalle als vorteilhafter einschätzen.

Ich finde solche Studien über mögliche Vorteile verschiedener Trainingseinheiten interessant, gebe dir aber recht - es geht hier speziell um Details, die für die meisten wohl nicht entscheidend sein und wahrscheinlich keinen allzu großen Einfluss auf die 10KM-WK-Zeit haben werden.
Um genaues einhalten bei Intervallen geht es mir nicht. Aber 19s/km sind halt verschiedene Reize. Natürlich kann man VO2max und Schwelle mixen - was bonfire sicher in der Einheit (unabsichtlich) gemacht hat.
Wenn er es psychologisch auch hinbekommt, dass er dermaßen bei den letzten Intervallen einknickt, aber trotzdem weiter macht, dann soll er das tun.
Am Ende ist es aber nicht hinderlich seine Paces in etwa zu kennen und zumindest zu ahnen was man da macht. Man kann eben nicht 4*800m mit nicht erholender Pause im 1500m Tempo machen. Das ist sogar mit einer sehr langen Pause extrem fordernd.

Ich kann natürlich jetzt auch eine Studie suchen, die genau diesen Spezialfall als "günstig" darstellt aber im Sinne der Trainingssteuerung ist das nicht.
250 Wkm können ja auch gut sein und double threshold, oder andere schöne Dinge. Ich würde mich als Hobby Sportler aber erst an die "bewährten" konservativen Methoden versuchen und wenn dann eine gewisse Erfahrung vorhanden ist, kann man immer noch experimentieren.

JD sagt meiner Meinung nach zu recht, dass so eine Einheit in der man hinten total wegbricht, mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit die Zeit im VO2max Bereich verringert. Vielleicht hat er unrecht, aber zumindest das was ich jetzt in den verlinkten Studien gesehen habe, beweist das nicht. Variable Pace und Decreasing Pace scheinen hier bei Ski-Läufern - wohlgemerkt Olympioniken, in einer minimal höheren Zeit im >90% VO2max Bereich zu führen.
In wie weit die Pace hier reduziert wurde und ob man das nun mit Bonfire vergleichen kann, ist reine Kaffeesatzleserei.

Es gibt so viele Beispiele von Systemen die fernab der "Norm" funktionieren. Trotzdem würde ich mich gerade als Läufer mit noch sehr viel Potential erstmal an den Standard - Methoden orientieren.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5756
Der Adressat hat sich doch in seinem letzten Post am Ende klar geäußert. Wo ist der Sinn dahinter jetzt noch weiter und penetrant darauf herumzureiten? Es läuft nicht immer alles nach Plan, und aus den Erfahrungen zu lernen ist der Key. Nebenbei: diese bedeutungsschwangeren Ausführungen mancher User hier sprengen für mich jede Verhältnismäßigkeit. Laufen ist ein schönes Hobby. Laufen ist geil. Aber nur ein Hobby und nicht das Maß aller Dinge, so wie das zuweilen hier rüberkommt.

my2cents

Schönen Abend!

Karl

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5757
Eine gewisse Varianz bei Intervallen ist doch ziemlich normal. Nur schon von der Tagesform her. Zwischen einem guten und einem schlechten Tag trotz ähnlichem Training an den zwei, drei Tagen davor kann das bei mir auch bis zu +-3 Sekunden auf 800m machen. Die ich dann auch bis zum letzten oder zumindest vorletzten halten kann. Mit einer Pace, die eine 4 vorne dran hat oder selbst knapp darunter, wie ich es im Moment mache, sind 5 Sekunden unterschied zwischen zwei Trainingstagen auf 800m völlig normal. So hoch ist mein Trainingsniveau ja noch nicht.

Die Sache mit der abnehmenden Geschwindigkeit tönt spannend. Wäre vielleicht mal etwas für meine nächste 1500m Session, den ersten Drittel schneller und den Rest dafür was langsamer zu laufen. Also statt 2 Minuten für die ersten 500m eher 110 Sekunden, dafür nachher was langsamer und z.B. 4:15 für den restlichen km. Viel kaputt machen kann ich damit wohl kaum. Eine leichte Tendenz, die ersten 200 bis 300m von Intervallen etwas schneller zu laufen als der Durchschnitt über das ganze Intervall habe ich jetzt schon. Muss immer was gegensteuern. Warum das nicht mal ein wenig sogar forcieren statt verhindern, wenn es da eine Studie gibt, die sagt, dass das auch gut sein könnte?

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5758
Das Schöne an einem Hobby ist ja, dass es jeder genau so betreiben kann, wie er möchte. Beim Laufen z.B. streng nach Plan und akribisch nach neuster Trainingslehre oder einfach nach Lust und Laune drauflos oder eben ein bisschen gemischt – ganz nach Belieben.
Und das Schöne an Foren ist, dass jeder sich dazu genauso äußern kann, wie er möchte – alles kann, nix muss. Kann ja auch jeder lesen, was er möchte.
Einige beschäftigen sich mit der Ausrüstung in einem Ausmaß, bei dem andere vielleicht denken, sie wären in einem Modeforum besser aufgehoben, einige kaufen sich so viele Schuhe, dass manche vielleicht meinen, jene hätten mehr als zwei Füße, wieder andere holen sich State of the Art Carbonschuhe und laufen damit vielleicht maximal einen 6er Schnitt, einige beschäftigen sich mit der Theorie in einer Dimension, die wieder andere für total verrückt halten, manche joggen gemütlich durch den Wald, andere bringen die Bahn zum Glühen, einige sind froh über Tipps und Kritik, andere halten sie für dreist und übergriffig – alles legitim und jeder hat da halt andere Präferenzen. Was ich z.B. gar nicht ausstehen kann, sind selbstgerechte Heuchler, die sich „bedeutungsschwanger“ als moralische Instanzen gerieren.

Just my 5 pence!

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5759
Neulich habe ich bei einem Volkslauf eine Trainingsgruppe aus dem Nachbarort getroffen. (Anderer Landkreis, deswegen nicht auf dem Schirm gehabt.) Möglicherweise kann ich bei denen ein Training pro Woche abseits der Sportanlage mitmachen, das würde mich gerade richtig freuen! Wollte gestern eigentlich schon mitlaufen, aber weil ich zwei Tage Tempotraining direkt vorher in den Beinen hatte, das hatte sich dummerweise so ergeben, habe ich nur einen Besuch abgestattet.

Da steht wirklich ein Trainer mit Stoppuhr und Zettel im Gelände und macht Ansagen. Nach eigenen Aussagen ist sein Wissen eher fundamental und oldschool. Da seine (sehr jungen) Leute aber sehr flott laufen, müssen die ja was richtig machen. Ich suche aktuell vor allem die Motivation der Gruppe, nicht ein neues/anderes Trainingskonzept.

Es gibt etliche Laufgruppen in der relativen Nähe, aber bei manchen muss man sofort Mitglied werden, und andere bedeuten für meinen Geschmack zuviel Juckelei. 1,5 Std. Fahrt hin/rück, um draußen (mit anderen) zu laufen, finde ich unangemessen.

Schauen wir mal, wie sich das mit dem Nachbarort entwickelt. Die TN könnten meine Kinder sein und sind schon ziemlich schnell.
:- )

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5760
RaviniII hat geschrieben: 07.03.2025, 10:33 Neulich habe ich bei einem Volkslauf eine Trainingsgruppe aus dem Nachbarort getroffen. (Anderer Landkreis, deswegen nicht auf dem Schirm gehabt.) Möglicherweise kann ich bei denen ein Training pro Woche abseits der Sportanlage mitmachen, das würde mich gerade richtig freuen! Wollte gestern eigentlich schon mitlaufen, aber weil ich zwei Tage Tempotraining direkt vorher in den Beinen hatte, das hatte sich dummerweise so ergeben, habe ich nur einen Besuch abgestattet.

Da steht wirklich ein Trainer mit Stoppuhr und Zettel im Gelände und macht Ansagen. Nach eigenen Aussagen ist sein Wissen eher fundamental und oldschool. Da seine (sehr jungen) Leute aber sehr flott laufen, müssen die ja was richtig machen. Ich suche aktuell vor allem die Motivation der Gruppe, nicht ein neues/anderes Trainingskonzept.

Es gibt etliche Laufgruppen in der relativen Nähe, aber bei manchen muss man sofort Mitglied werden, und andere bedeuten für meinen Geschmack zuviel Juckelei. 1,5 Std. Fahrt hin/rück, um draußen (mit anderen) zu laufen, finde ich unangemessen.

Schauen wir mal, wie sich das mit dem Nachbarort entwickelt. Die TN könnten meine Kinder sein und sind schon ziemlich schnell.
:- )
Leider ist hier bei mir vor der Haustür die Zeit der Laufgruppen vorbei, die sich vorallem im Winter trafen. Da gab es welche vereinsgebunden mit Trainer, aber auch offene Gruppen, die mit erfahrenen Läufern unterwegs waren. Wenn Du da die Chance hat mitzumachen, unbedingt just do it.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5761
Evtl. ist hier gerade jemand vom Stuhl gefallen, als der letzte Teil des TP kam und die vom Trainer prognostizierte Zeit für den HM offenbart wurde. :abwarten:
Jungejungejunge, das liegt etwas unter meiner bis eben kalkulierten Zielzeit. Etwas sehr, hust.
Aber der Trainer hat Erfahrung, ich nicht. (Außer mit meinem bisherigen Unvermögen auf längeren Distanzen.)

In den letzten Wochen bis zum Renntag gibt es jetzt auch endlich das Feuer im TP, auf das ich die ganz Zeit gewartet habe. Aber Hossa!
Ein bisschen Bock drauf habe ich schon, weil das gleichzeitig bedeutet, endlich die langen Läufe schneller fertig zu kriegen. DAS reizt mich ja durchaus. Aber n bisschen Angst habe ich auch. Also Respekt.
(Bei Bergtraining mag ich auch v.a. schneller oben sein, weil man dann länger Pause hat. Wer zuletzt kommt, weil´s nicht schneller geht, hat in dieser Gruppe fieserweise am wenigsten Pause.)
Ja, mich kriegt man mit ganz billigen Dingen ... :rolleyes:

Was der Trainer erwartet und was ich geschafft habe gibt es nach dem Ereignis als Vergleich.
Bin geschocktmotiviertfasziniert.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5762
RaviniII hat geschrieben: 07.03.2025, 19:04 Was der Trainer erwartet und was ich geschafft habe gibt es nach dem Ereignis als Vergleich.
Bin geschocktmotiviertfasziniert.
Du machst es aber spannend! Aber es klingt definitiv vielversprechend.
Und wir müssen jetzt 4 Wochen warten. :abwarten:

Die Daumen sind gedrückt, dass dir der nächste Teil des TPs richtig Spaß macht und wir sind natürlich neugierig auf das Ergebnis.
Das wird sicher bombastisch!

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5764
emel hat geschrieben: 27.02.2025, 12:53
Unwucht hat geschrieben: 25.02.2025, 14:29
Hefeteilchen hat geschrieben: 24.02.2025, 18:55 Ach übrigens: wir sollten ein "Team Wade" oder "Dicker Haxen Club" gründen. Bin auch einer von der Sorte. :zwinker2:
40-37-66 (Wade-Knie-Oberschenkel)
Reicht zum Mitmachen?
nicht schlecht 39-37-56
weiß ja nicht was du mit einen Oberschenkeln machst, aber Respekt :nick:
Ich bin nicht weit entfernt. :-)
Es ist nicht so, dass alle nach einer Begegnung mit mir mich drauf ansprechen, aber ich hörte durchaus, dass ich für die Beine ganz schön flott sei und vergleichliches. Find ich gut, ich find ja selbst, dass ich viel mehr Blut da durchpumpen muss, als das Volk der knöchernen Hühnerbeine. Das ist doch viel kräftezehrender. ;-)

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5765
KW 10

Di: 17x400/200 @4:40 (Laufband), Wartezeit auf Crosstepper (?) mit autom. Intervallprogramm verbracht. Die 30 Minuten waren alleine schon ein wertvolles Training. *schwitz*

Mi: 6x850 @4:19-4:40 Carbonschuhe testen bei einer Veranstaltung (immerhin habe ich den logistisch möglichen 1000er nicht jedesmal voll gemacht!)

Sa: Auflockern 4k @5:45 ohne Steigerungen
So: 15k in 1:12 (und danach überhaupt nicht kaputt)

Sehr interessante Sportwoche. Dienstag noch nach Plan, aber war anstrengend. Inzwischen denke ich, dass das Laufband ein guter Trainingspartner ist. Bisschen bockig, schwer einzustellen und beim Tempo nicht verlässlich, aber wenn man mitgeht, kommt man sehr gestärkt hervor.
Mittwoch an einem Test-Event für Carbonschuhe verschiedener Hersteller (8 verschiedene!) teilgenommen. Mit Tartanbahn und 1000m Asphaltrunde dabei.
Habe immer ein Paar schnelle Schuhe eine große Runde getestet, bin flott gelaufen, aber ohne Druck. Zeiten erst zu Hause angeschaut, aufschlussreich. Nach sechs Modellen war ich zu kaputt, um sinnvoll weiterzutesten.

Am nächsten Tag hätte ich vielleicht Lust gehabt, zu laufen, aber es wäre dämlich gewesen.
Am übernächsten hatte ich keine Zeit.
Nur noch schnellschnell Auflockern Samstagabend für Sonntag. Deswegen ohne Steigerungen, war schon zu dicht dran.

Plan für den 15k WK heute: möglichst 5er Pace, möglichst gleichmäßig. (Habe ich auf längeren als 10k Distanzen noch nie geschafft, immer verzockt ...) Falls es Sahne läuft, leicht steigern zum Ende.
Keine Pre-Race Nervosität, alles irgendwie komisch.
Ungewohnte 16 Grad warm, viel direkte Sonne und auch Widerschein an Mauern, deutlicher Faktor. Kontrolliert losgelaufen aber trotz starker Bemühungen nicht geschafft, in die Wunsch-Pace zu kommen, zu schnell. Direkt vor dem Start (Mittagszeit) noch ein Gel konsumiert, bei km4 noch eines. Wassergel, parallel zur offiziellen Verpflegungsstation. Grund: So waren alle gleichzeitig mit Verpflegung beschäftigt.

Die ersten 5 liefen von alleine (zu schnell halt), bei den zweiten ging es plötzlich etwas besser, und obwohl ich überzeugt war, dass ich demnächst wieder "platze", passierte nichts.
Die dritten 5 wollte ich beißen, aber es war gar nicht erforderlich. Laufen reichte.
1500m vor Schluss ging der Gaul in mir durch, der nach Hause will. Wirklich interessant, meine Beine sind von alleine losgezogen und ich konnte deutlich überholen, obwohl ja alle möglichst schnell ins Ziel wollten.
Die letzten 5k wurden offenbar kontinuierlich schneller, sehe ich gerade. Last one 4:33.

Bin sowas von erleichtert, dass offenbar das Training funktioniert und ich bislang auch nichts kaputt gebastelt habe mit meinen Tempoblöckchen hier und weniger Umfang da etc. Und auch, dass es mir allmählich gelingt, strategischer zu laufen.

Wenn kein Malheur dazwischen kommt, schaffe ich auf mein Ziel für den HM.
Auf geht's in vier knackige Wochen Endspurt!

LG
Ziele 2025, für mehr Druck ... ;) :
5k: niedrige 22´ - 21:28
10k: <45
HM: <1:45 - 1:40:xx
I know it differs ..

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5766
Die blaue Luise hat geschrieben: 07.03.2025, 19:15
RaviniII hat geschrieben: 07.03.2025, 19:04 Was der Trainer erwartet und was ich geschafft habe gibt es nach dem Ereignis als Vergleich.
Bin geschocktmotiviertfasziniert.
Du machst es aber spannend! Aber es klingt definitiv vielversprechend.
Und wir müssen jetzt 4 Wochen warten. :abwarten:

Die Daumen sind gedrückt, dass dir der nächste Teil des TPs richtig Spaß macht und wir sind natürlich neugierig auf das Ergebnis.
Das wird sicher bombastisch!
3 Qualitätseinheiten pro Woche, die es in sich haben. Jedesmal laufe ich (hoffentlich) bedeutende Abschnitte in Zielpace oder drunter. Auch beim Longrung, die EB. Bis.zu.10km! In 4:44! Also das sehen wir noch, ob das geht ...
Aber falls es geht, brauche ich ja wohl echt keine Bedenken mehr ans Durchkommen beim HM verwenden.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5767
RaviniII hat geschrieben: 10.03.2025, 09:40 3 Qualitätseinheiten pro Woche, die es in sich haben. Jedesmal laufe ich (hoffentlich) bedeutende Abschnitte in Zielpace oder drunter. Auch beim Longrung, die EB. Bis.zu.10km! In 4:44! Also das sehen wir noch, ob das geht ...
Aber falls es geht, brauche ich ja wohl echt keine Bedenken mehr ans Durchkommen beim HM verwenden.
Wow! Respekt! Da reisst du ordentlich was ab, aber es wird sich sicher lohnen!

Btw: Ein Bekannten von mir ist gestern denselben Lauf gelaufen wie du (auch selbe Distanz), aber 2 Min. langsamer
... pro km :hihi:

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5768
RaviniII hat geschrieben: 09.03.2025, 21:11 Wenn kein Malheur dazwischen kommt, schaffe ich auf mein Ziel für den HM.
Was war noch mal dein Ziel für den HM ?
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5769
Die blaue Luise hat geschrieben: 10.03.2025, 09:47
RaviniII hat geschrieben: 10.03.2025, 09:40 3 Qualitätseinheiten pro Woche, die es in sich haben. Jedesmal laufe ich (hoffentlich) bedeutende Abschnitte in Zielpace oder drunter. Auch beim Longrung, die EB. Bis.zu.10km! In 4:44! Also das sehen wir noch, ob das geht ...
Aber falls es geht, brauche ich ja wohl echt keine Bedenken mehr ans Durchkommen beim HM verwenden.
Wow! Respekt! Da reisst du ordentlich was ab, aber es wird sich sicher lohnen!

Btw: Ein Bekannten von mir ist gestern denselben Lauf gelaufen wie du (auch selbe Distanz), aber 2 Min. langsamer
... pro km :hihi:
Verständlich, es war sehr, sehr schön dort bei dem Wetter. Das muss man genießen, wenn man schon mal da ist. :D

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5770
heikchen007 hat geschrieben: 10.03.2025, 10:10
RaviniII hat geschrieben: 09.03.2025, 21:11 Wenn kein Malheur dazwischen kommt, schaffe ich auf mein Ziel für den HM.
Was war noch mal dein Ziel für den HM ?
1:45 schriftlich kriegen. Was wahrscheinlich v.a. bedeutet, strategisch alles richtig zu machen.
Tempo von Unterdistanzen kann ich auch nur schwer langziehen.
Ziele 2025, für mehr Druck ... ;) :
5k: niedrige 22´ - 21:28
10k: <45
HM: <1:45 - 1:40:xx
I know it differs ..

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5771
RaviniII hat geschrieben: 10.03.2025, 10:16 1:45 schriftlich kriegen. Was wahrscheinlich v.a. bedeutet, strategisch alles richtig zu machen.
Tempo von Unterdistanzen kann ich auch nur schwer langziehen.
Ich finde, die 1:12 auf 15 km kannst du schon gut hochrechnen, da kommen ja "nur" noch 6 km drauf. Und wenn du gestern bei den letzten 5km nicht mal beißen musstest und den letzten km in 4:33 (!) läufst, dann sehe ich unter normalen Umständen mindestens eine Sub1:43 für dich. Also, rinjehauen!
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5774
bones hat geschrieben: 10.03.2025, 10:27
RaviniII hat geschrieben: 10.03.2025, 10:16 1:45 schriftlich kriegen. Was wahrscheinlich v.a. bedeutet, strategisch alles richtig zu machen.
Tempo von Unterdistanzen kann ich auch nur schwer langziehen.
Besorg Dir einen persönlichen Pacemaker, der unterwegs das Catering übernimmt und zum Schluß der Antreiber ist. :wink:
Ich habe quasi einen, aber nur fürs Training, LaLa. Im WK ist der immer selbst zu ambitioniert, jetzt muss er erstmal wieder erfolgreich bei der DM mitmachen, dann ne neue 10er PB, usw. :hihi:
Einen weiteren gab es "vor einer Minute", den habe ich leider überholt.
Muss wahrscheinlich bezahlen dafür. Die jüngeren Mädels sind da irgendwie erfolgreicher bei der Akquise. ;-)

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5775
RaviniII hat geschrieben: 10.03.2025, 10:39
bones hat geschrieben: 10.03.2025, 10:27
RaviniII hat geschrieben: 10.03.2025, 10:16 1:45 schriftlich kriegen. Was wahrscheinlich v.a. bedeutet, strategisch alles richtig zu machen.
Tempo von Unterdistanzen kann ich auch nur schwer langziehen.
Besorg Dir einen persönlichen Pacemaker, der unterwegs das Catering übernimmt und zum Schluß der Antreiber ist. :wink:
Ich habe quasi einen, aber nur fürs Training, LaLa. Im WK ist der immer selbst zu ambitioniert, jetzt muss er erstmal wieder erfolgreich bei der DM mitmachen, dann ne neue 10er PB, usw. :hihi:
Einen weiteren gab es "vor einer Minute", den habe ich leider überholt.
Muss wahrscheinlich bezahlen dafür. Die jüngeren Mädels sind da irgendwie erfolgreicher bei der Akquise. ;-)
OK.....ich schreibe gleich eine Suchanzeige in den Flohmarkt. Bewerbungen mit Liferun, PB und picture. :P

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5776
RaviniII hat geschrieben: 10.03.2025, 10:161:45 schriftlich kriegen. Was wahrscheinlich v.a. bedeutet, strategisch alles richtig zu machen. Tempo von Unterdistanzen kann ich auch nur schwer langziehen.
Wer Stand heute einen 15er in 1:12 laufen kann, der kann einen HM auch locker in Sub 1:45 laufen - das könnte je nach Tagesform und Rennverlauf auch in Richtung 1:40 gehen. Da kannst Du Dich schon mal vorfreuen! :zwinker2: Das sieht sehr gut aus!

Bei mir isses nächsten Sonntag im Königsforst soweit. Physisch bin ich gut aufgestellt, nur mental schleichen sich gerade ein paar Ausreden ein, die aber erfahrungsgemäß spätestens an der Startlinie in einer der unteren Schubladen verschwinden. Ich bin nur noch nicht ganz sicher mit welcher Pace ich da laufen soll. Den Vorschlag hier mit einer 6er Pace durch den Wald zu joggen finde ich nicht unsympathisch! Bei der Superschuhwahl dazu bin ich auch noch nicht ganz fix! :teufel: Aber das passende Shirt liegt schon bereit und wartet auf seinen Einsatz. Mein Credo: die Leistung ist scheißegal, aber das Material muss stimmen! Hot Stuff! :D
departure in 6 days at the forest!

Einen sonnigen Wochenstart!

Karl

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5779
Zum Spaß mal ein Zwischenbericht meiner bisherigen Sportwoche:
(Kurz: Nachwehen vom WK wirken noch. Frau ist alt.)

Dienstag sollten es 4× 2000 in 10 km PB Tempo sein. Traute mich dazu aufs Laufband. In dem Verhältnis ist es so, mal gewinnt das Laufband, mal RaviniII.
Nach dem 15er am Sonntag waren meine Beine der Meinung, die Einheit käme zu früh. Ich konnte die Schritte irgendwie noch nicht wieder lang genug ziehen. (Bin das Tempo auch selten gelaufen.)
Langsameres Tempo fand ich dann nicht genug fordernd, habe stattdessen Steigungen (HM) gemacht und die Distanz extrem eingekürzt. Dann noch ein paar Geräte, für Beine. Arme kann ich zu Hause stärken mit Kleingewichten. I love Beinpresse (hoffentlich heißt das überhaupt so)!
Also 1:0 fürs Laufband. :wink:

Heute den LaLa vorgezogen, weil Termine diese Woche erfordern, den TP umzustellen.
Ging mega los, gefühlt hatte ich ein Riesenkänguru gefrühstückt, so ging es mit langen, energischen Schritten easy von dannen. Gleiche Verpflegung dazu wie beim 15er, dachte nämlich, die Gels hätten den WK so gut rollen lassen. Aber dann wurde aus den 6km EB eine beeindruckende EE (End-Entschleunigung). :hihi: Immerhin habe ich Kilometer gesammelt.

Wahrscheinlich steckt mir der Sonntag noch ganz schön in den Beinen. - Unfair, denn mein Mitläufer vom Sonntag hat 20k gemacht, in Spitzentempo, und seitdem frische Beine wie der Frühling. Unsere Anstrengung müsste vergleichbar gewesen sein, und jünger als ich ist er nicht. Im ganzen Gegenteil. ;-)

Hoffentlich war nicht der 15er nun der Lauf des Jahres. :rolleyes:
Andererseits: nur weil es ein "mal eben so mitgenommenes" Rennen war und nicht DAS Rennen, auf das ich hintrainiere, auf das ich tapere und nach dem ich mich so lange wie nötig erhole, war es doch auch eine Belastung. Obwohl es sich nicht so anfühlte. Zu keinem Zeitpunkt!
Nach einem HM hätte ich so ja bsp. auch nicht weitertrainiert, sondern "relaxed".

Ein lockerer Lauf und ein 15k TDL kommen noch. Aber ich glaube, ich kürze den. Ist wirklich sehr viel hohes Tempo.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5780
Ich melde ich auch mal wieder. Die Magenschmerzen sind besser, wenn auch noch nicht ganz verschwunden. In 3 Wochen habe ich deshalb noch eine Magenspiegelung :nein: Meine Eisenwerte befinden sich auch wieder auf dem aufsteigenden Ast, sind aber immer noch deutlich unter den Grenzwerten. Die Erkältung ist überwunden, hatte mal wieder eine Nebenhöhlenentzündung mit dazu bekommen. Da das mittlerweile fast immer der Fall ist bei einer Erkältung und ich sowieso gerade ständig beim Arzt bin, war ich auch mal noch beim HNO. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich mal angesprochen, dass ich bei geringster sportlicher Betätigung absolut gar nicht durch die Nase atmen kann. Naja Nasenscheidewand ist, wie ich mir schon gedacht habe, ordentlich krumm und die Nebenhöhlen haben ihr auch nicht gefallen. Hab jetzt ein abschwellendes Nasenspray und in einem Monat den nächsten Termin. Dann schaut sie sich das nochmal an.
Gestern war ich zum ersten mal nach 2,5 Wochen wieder laufen. Natürlich ganz langsam, so werde ich das auch die nächsten zwei Wochen fortführen und dann mal schauen. Der Lauf war wie zu erwarten ziemlich schlecht was den Puls angeht. Ich fühle mich meilenweit entfernt von der Leistung, die ich noch vor 6 Wochen hatte :motz: Hat gerade mal für 8,2km @ 7:00 gereicht. Ob ich den 10er in 3 Wochen spaßeshalber mitlaufe oder ihn sausen lasse weis ich noch nicht. Für die Wettkampferfahrung wäre es vermutlich dennoch sinnvoll, wäre mein erster 10er, auch wenn ich nicht ansatzweise das Ziel erreichen werden, das ich eigentlich hatte. Das werde ich wohl spontan entscheiden, je nachdem wie sich die nächsten Läufe anfühlen.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5781
Reset13 hat geschrieben: 14.03.2025, 08:45 Ich melde ich auch mal wieder. Die Magenschmerzen sind besser, wenn auch noch nicht ganz verschwunden. In 3 Wochen habe ich deshalb noch eine Magenspiegelung :nein: Meine Eisenwerte befinden sich auch wieder auf dem aufsteigenden Ast, sind aber immer noch deutlich unter den Grenzwerten. Die Erkältung ist überwunden, hatte mal wieder eine Nebenhöhlenentzündung mit dazu bekommen. Da das mittlerweile fast immer der Fall ist bei einer Erkältung und ich sowieso gerade ständig beim Arzt bin, war ich auch mal noch beim HNO. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich mal angesprochen, dass ich bei geringster sportlicher Betätigung absolut gar nicht durch die Nase atmen kann. Naja Nasenscheidewand ist, wie ich mir schon gedacht habe, ordentlich krumm und die Nebenhöhlen haben ihr auch nicht gefallen. Hab jetzt ein abschwellendes Nasenspray und in einem Monat den nächsten Termin. Dann schaut sie sich das nochmal an.
Gestern war ich zum ersten mal nach 2,5 Wochen wieder laufen. Natürlich ganz langsam, so werde ich das auch die nächsten zwei Wochen fortführen und dann mal schauen. Der Lauf war wie zu erwarten ziemlich schlecht was den Puls angeht. Ich fühle mich meilenweit entfernt von der Leistung, die ich noch vor 6 Wochen hatte :motz: Hat gerade mal für 8,2km @ 7:00 gereicht. Ob ich den 10er in 3 Wochen spaßeshalber mitlaufe oder ihn sausen lasse weis ich noch nicht. Für die Wettkampferfahrung wäre es vermutlich dennoch sinnvoll, wäre mein erster 10er, auch wenn ich nicht ansatzweise das Ziel erreichen werden, das ich eigentlich hatte. Das werde ich wohl spontan entscheiden, je nachdem wie sich die nächsten Läufe anfühlen.
Also ich kann durch die Nase auch schlecht atmen und mir läuft die Nase bei Sport immer. War aber schon immer so und beeinträchtigt mich nicht groß.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5782
Dude77 hat geschrieben: 14.03.2025, 09:53
Reset13 hat geschrieben: 14.03.2025, 08:45 Ich melde ich auch mal wieder. Die Magenschmerzen sind besser, wenn auch noch nicht ganz verschwunden. In 3 Wochen habe ich deshalb noch eine Magenspiegelung :nein: Meine Eisenwerte befinden sich auch wieder auf dem aufsteigenden Ast, sind aber immer noch deutlich unter den Grenzwerten. Die Erkältung ist überwunden, hatte mal wieder eine Nebenhöhlenentzündung mit dazu bekommen. Da das mittlerweile fast immer der Fall ist bei einer Erkältung und ich sowieso gerade ständig beim Arzt bin, war ich auch mal noch beim HNO. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich mal angesprochen, dass ich bei geringster sportlicher Betätigung absolut gar nicht durch die Nase atmen kann. Naja Nasenscheidewand ist, wie ich mir schon gedacht habe, ordentlich krumm und die Nebenhöhlen haben ihr auch nicht gefallen. Hab jetzt ein abschwellendes Nasenspray und in einem Monat den nächsten Termin. Dann schaut sie sich das nochmal an.
Gestern war ich zum ersten mal nach 2,5 Wochen wieder laufen. Natürlich ganz langsam, so werde ich das auch die nächsten zwei Wochen fortführen und dann mal schauen. Der Lauf war wie zu erwarten ziemlich schlecht was den Puls angeht. Ich fühle mich meilenweit entfernt von der Leistung, die ich noch vor 6 Wochen hatte :motz: Hat gerade mal für 8,2km @ 7:00 gereicht. Ob ich den 10er in 3 Wochen spaßeshalber mitlaufe oder ihn sausen lasse weis ich noch nicht. Für die Wettkampferfahrung wäre es vermutlich dennoch sinnvoll, wäre mein erster 10er, auch wenn ich nicht ansatzweise das Ziel erreichen werden, das ich eigentlich hatte. Das werde ich wohl spontan entscheiden, je nachdem wie sich die nächsten Läufe anfühlen.
Also ich kann durch die Nase auch schlecht atmen und mir läuft die Nase bei Sport immer. War aber schon immer so und beeinträchtigt mich nicht groß.
Dass ich durch den Mund atmen muss, stört mich auch nicht so sehr, nur deshalb wäre ich auch nie zum Arzt gegangen. Dass ich bei jeder Erkältung eine Nebenhöhlenentzündung habe aber schon. Da ist man eigentlich nur 3 Tage wirklich krank und damit macht man dann aber Minimum noch 2-3 Wochen rum. Sie sagte aber auch, dass der Schlaf durch die schiefe Nasenscheidewand negativ beeinträchtigt sein kann, und daran könnte tatsächlich etwas dran sein. Ich kann mich nicht erinnern wann ich mich zum letzten Mal ausgeschlafen gefühlt habe.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5783
Reset13 hat geschrieben: Sie sagte aber auch, dass der Schlaf durch die schiefe Nasenscheidewand negativ beeinträchtigt sein kann
Welche Optionen hast du denn überhaupt? Bin gespannt …
Ich kenne nur die OP (Begradigung), die äußerst unangenehm und nicht immer dauerhaft von Erfolg gekrönt ist …

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5784
RaviniII hat geschrieben: 13.03.2025, 21:52 Dienstag sollten es 4× 2000 in 10 km PB Tempo sein. Traute mich dazu aufs Laufband. In dem Verhältnis ist es so, mal gewinnt das Laufband, mal RaviniII.
Nach dem 15er am Sonntag waren meine Beine der Meinung, die Einheit käme zu früh.
Und welche Meinung hatte dein Trainer dazu? Ich finde 4x2000m@10KMT eine sehr harte Einheit und mit nur einem Tag Pause nach einem fast voll gelaufenen (?) 15 KM-Rennen, würde ich mir die niemals zutrauen. Dazu kommt auch noch, dass so eine QTE aus der kalten Hose ("Tempo länger nicht gelaufen") für viele wohl auch ohne Vorbelastung nur schwer laufbar ist. Die will mMn schon vorbereitet sein. Außerdem ist der gute Reiz des 15ers zwei Tage später wohl auch noch nicht voll verarbeitet. Die Idee dieser QTE mit ´so geringem Abstand erschließt sich mir nicht, aber der Trainer wird sich wohl was dabei gedacht haben (mentale Härte?) - hat er denn etwas dazu gesagt ?
Alles in allem war es sicher eine gute Idee, da auf deine Beine zu hören!

Training schaut aber sonst sehr gut aus!
Viel Erfolg bei der Sub 1:45. Das wird was!

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5785
deluxe71 hat geschrieben: 14.03.2025, 11:31
Reset13 hat geschrieben: Sie sagte aber auch, dass der Schlaf durch die schiefe Nasenscheidewand negativ beeinträchtigt sein kann
Welche Optionen hast du denn überhaupt? Bin gespannt …
Ich kenne nur die OP (Begradigung), die äußerst unangenehm und nicht immer dauerhaft von Erfolg gekrönt ist …
Also bei mir war die OP erfolgreich und auch nicht wirklich schlimm. 20 Minuten dauerte die OP. Danach ist zwar vorerst Laufpause angesagt und die ersten Tag nach der OP sind auch erstmal doof. Aber für mich hat sich die Lebensqualität dadurch enorm gesteigert. Von mir eine klare Empfehlung!

A propos unangenehm... ich war bei der OP in Narkose, das würde ich auch empfehlen :wink:
Die Schwellung ist blöd.... aber das ist mit verstopfter Nase vergleichbar. Also wirklich kein Drama!

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5787
deluxe71 hat geschrieben: 14.03.2025, 11:52 Also bei mir war die OP äußerst unangenehm, und ich war danach 14 Tage im Krankenhaus … ist aber allerdings schon ca 30 Jahre her. Und so richtig, ganz super heile und einfach nur dauerhaft frei war/ist es danach auch nicht wirklich gewesen …
mittlerweile wird das meist ambulant gemacht
Da hat sich in den letzten 30 Jahren einiges getan

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5788
Die blaue Luise hat geschrieben: 14.03.2025, 11:44
deluxe71 hat geschrieben: 14.03.2025, 11:31
Reset13 hat geschrieben: Sie sagte aber auch, dass der Schlaf durch die schiefe Nasenscheidewand negativ beeinträchtigt sein kann
Welche Optionen hast du denn überhaupt? Bin gespannt …
Ich kenne nur die OP (Begradigung), die äußerst unangenehm und nicht immer dauerhaft von Erfolg gekrönt ist …
Also bei mir war die OP erfolgreich und auch nicht wirklich schlimm. 20 Minuten dauerte die OP. Danach ist zwar vorerst Laufpause angesagt und die ersten Tag nach der OP sind auch erstmal doof. Aber für mich hat sich die Lebensqualität dadurch enorm gesteigert. Von mir eine klare Empfehlung!

A propos unangenehm... ich war bei der OP in Narkose, das würde ich auch empfehlen :wink:
Die Schwellung ist blöd.... aber das ist mit verstopfter Nase vergleichbar. Also wirklich kein Drama!
Das klingt gut.
Naja das Gefühl eine verstopfte Nase zu haben, habe ich quasi dauerhaft, das wäre also wirklich kein Drama.
Aber jetzt erst mal abwarten was sie beim nächsten Termin sagt.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5789
deluxe71 hat geschrieben: 14.03.2025, 11:52 Also bei mir war die OP äußerst unangenehm, und ich war danach 14 Tage im Krankenhaus … ist aber allerdings schon ca 30 Jahre her. Und so richtig, ganz super heile und einfach nur dauerhaft frei war/ist es danach auch nicht wirklich gewesen …
Das tut mir leid! :hug:

Bei mr ist es auch schon deutlich über 10 Jahre her, hätte ambulant gemacht werden können. Ich bin dann, da frisch umgezogen, noch ein paar Tag im KH geblieben, das waren aber nur 3-5 Tage. Jedenfalls war ich zum WE wieder zu Hause.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5790
Reset13 hat geschrieben: 14.03.2025, 12:09
Die blaue Luise hat geschrieben: 14.03.2025, 11:44
deluxe71 hat geschrieben: 14.03.2025, 11:31
Welche Optionen hast du denn überhaupt? Bin gespannt …
Ich kenne nur die OP (Begradigung), die äußerst unangenehm und nicht immer dauerhaft von Erfolg gekrönt ist …
Also bei mir war die OP erfolgreich und auch nicht wirklich schlimm. 20 Minuten dauerte die OP. Danach ist zwar vorerst Laufpause angesagt und die ersten Tag nach der OP sind auch erstmal doof. Aber für mich hat sich die Lebensqualität dadurch enorm gesteigert. Von mir eine klare Empfehlung!

A propos unangenehm... ich war bei der OP in Narkose, das würde ich auch empfehlen :wink:
Die Schwellung ist blöd.... aber das ist mit verstopfter Nase vergleichbar. Also wirklich kein Drama!
Das klingt gut.
Naja das Gefühl eine verstopfte Nase zu haben, habe ich quasi dauerhaft, das wäre also wirklich kein Drama.
Aber jetzt erst mal abwarten was sie beim nächsten Termin sagt.
Ja wie gesagt, die Schwellung und dieses leichte Pochen (waren nur wenige Tage) im Gesicht waren unangenehm, aber wirklich aushaltbar.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5791
LaufSteff hat geschrieben: 14.03.2025, 11:33 Und welche Meinung hatte dein Trainer dazu? Ich finde 4x2000m@10KMT eine sehr harte Einheit und mit nur einem Tag Pause nach einem fast voll gelaufenen (?) 15 KM-Rennen, würde ich mir die niemals zutrauen.
Ich bin noch nie 4x2k in 10RT gelaufen. Fände ich für mich selbst in ausgeruhten Zustand MEGA-hart... Das Höchste der Gefühle waren 6 x 1k in 10RT-10s im Rahmen einer 10er-Vorbereitung und selbst das fand ich schon hart.
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5792
heikchen007 hat geschrieben: 14.03.2025, 13:33
LaufSteff hat geschrieben: 14.03.2025, 11:33 Und welche Meinung hatte dein Trainer dazu? Ich finde 4x2000m@10KMT eine sehr harte Einheit und mit nur einem Tag Pause nach einem fast voll gelaufenen (?) 15 KM-Rennen, würde ich mir die niemals zutrauen.
Ich bin noch nie 4x2k in 10RT gelaufen. Fände ich für mich selbst in ausgeruhten Zustand MEGA-hart... Das Höchste der Gefühle waren 6 x 1k in 10RT-10s im Rahmen einer 10er-Vorbereitung und selbst das fand ich schon hart.

Danke für eure Einschätzung @LaufSteff und @heikchen007 !
Bin auch der Meinung und Ahnung, dass das zu viel/hart/intensiv ist. Besonders, weil es die ganze Zeit so weitergeht, jedes Training. Ich glaube, dass der Plan noch nicht ganz optimal programmiert ist.
Trainiere mit Greif-Plan. (Kürze/wandele immer ein wenig.) Der allgemeine Plan bislang passte, jetzt läuft ein 6 Wochen Joker auf den Hauptwettkampf, den HM. Insgesamt Ganzjahrestraining.

Statt des Rennens stand original ein 25km LaLa im Plan, @5:42 mit 4km EB in @5. Vom Effort habe ich das selbst gleichgesetzt und daher das Training einfach weitergeführt.
(Der LaLa gestern hatte 6km EB, kommen noch 8+10, immer schneller jeweils, und das Grundtempo wird auch schneller.)

Es sind aktuell 3 knallharte QTE und nur ein easy.
Werde das definitiv ganz vorsichtig angehen.

LG

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5793
RaviniII hat geschrieben: 14.03.2025, 14:34 Werde das definitiv ganz vorsichtig angehen.
Ist beim "Schleifer" Greif definitiv das Beste!
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5794
RaviniII hat geschrieben: 13.03.2025, 21:52 Zum Spaß mal ein Zwischenbericht meiner bisherigen Sportwoche:
(Kurz: Nachwehen vom WK wirken noch. Frau ist alt.)

Dienstag sollten es 4× 2000 in 10 km PB Tempo sein. Traute mich dazu aufs Laufband. In dem Verhältnis ist es so, mal gewinnt das Laufband, mal RaviniII.
Nach dem 15er am Sonntag waren meine Beine der Meinung, die Einheit käme zu früh. Ich konnte die Schritte irgendwie noch nicht wieder lang genug ziehen. (Bin das Tempo auch selten gelaufen.)
...

Heute den LaLa vorgezogen, weil Termine diese Woche erfordern, den TP umzustellen.
Ging mega los, gefühlt hatte ich ein Riesenkänguru gefrühstückt, so ging es mit langen, energischen Schritten easy von dannen. Gleiche Verpflegung dazu wie beim 15er, dachte nämlich, die Gels hätten den WK so gut rollen lassen. Aber dann wurde aus den 6km EB eine beeindruckende EE (End-Entschleunigung). :hihi: Immerhin habe ich Kilometer gesammelt.

Wahrscheinlich steckt mir der Sonntag noch ganz schön in den Beinen. - Unfair, denn mein Mitläufer vom Sonntag hat 20k gemacht, in Spitzentempo, und seitdem frische Beine wie der Frühling. Unsere Anstrengung müsste vergleichbar gewesen sein, und jünger als ich ist er nicht. Im ganzen Gegenteil. ;-)

Hoffentlich war nicht der 15er nun der Lauf des Jahres. :rolleyes:
Andererseits: nur weil es ein "mal eben so mitgenommenes" Rennen war und nicht DAS Rennen, auf das ich hintrainiere, auf das ich tapere und nach dem ich mich so lange wie nötig erhole, war es doch auch eine Belastung. Obwohl es sich nicht so anfühlte. Zu keinem Zeitpunkt!
Nach einem HM hätte ich so ja bsp. auch nicht weitertrainiert, sondern "relaxed".

Ein lockerer Lauf und ein 15k TDL kommen noch. Aber ich glaube, ich kürze den. Ist wirklich sehr viel hohes Tempo.
Insgesamt ist es ja schön, relativ leichtfüßig durch die Felder und Wälder zu streifen. Wenn da die eigenen Ziele nicht wären ... ;-)

KW11

Di: 1,5x2000 @4:36, 50min Stepper und Laufband mit Steigung gesamt, 35min Geräte, vornehml. Beine, bisl Rudern(?), viel zu kaputt noch vom15km WK zwei Tage vorher
Do: vorgezogener LaLa 23,5km, zuerst 19k in 5:42, dann im eisigen Gegenwind voll eingebrochen in Sechserpace, statt sub5. Einen km @5 noch untergebracht ... dann Endegelände
Fr: 10km @6:14, geil, einfach locker quer durch den Wald und Rehtrupp gesehen, - Genuss pur
Sa: 5km @5:55 einfach nur so
So: 14km @5:41 (statt 15km TDL in 4:50)

Mal schauen, ob das so passt. Nächste Woche gibt es am Samstag einen 10er WK, der eine Einheit ersetzen wird. Leider ersetzt der eine Greif-Treppe.
Den LaLa, der übrigens bis zum Sonntag vor meinem HM einschließlich mit je 25km geplant ist, und dann sogar mit ca. 50% EB, würde ich nächste Woche auf den Tag nach dem WK legen.

Montag oder Dienstag die Intervalle, liebevoll Wiederholungen gennant im Plan, 6x1000 in 4:26. Bin ich noch nie gerannt. (Andererseits: vergleichbare! Athletinnen schaffen das auch gerade zum ersten Mal. Warum dann ich nicht?!)
Spoiler: der TP wird noch schneller, und kein Spoiler: ich glaube nicht, dass ich das exakt schaffe.

Dann einen lockeren längeren Lauf bis 15km, oder 17, so irgendwie.
Fr: Beine aktivieren mit den bewährten Steigerungen und ca. 5km Distanz.
Sa: 10k WK
So: LaLa ja, aber vermutlich nicht so schnell wie im Plan, und definitiv ohne 8k EB sub5. Und auf jeden Fall flach.

Der HM hat keine HM, deswegen gibt es jetzt zumindest auf den langen Läufen keine HM mehr für mich. Immer brav geradeaus, für mich eine Herausforderung. Echt.

Macht aber alles Spaß, und ich bin superfroh, dass ich sowas machen kann!!! Eine Gnade. :daumen:

LG in die nächste Frühlingswoche
mit kalten Nächten
Ziele 2025, für mehr Druck ... ;) :
5k: niedrige 22´ - 21:28
10k: <45
HM: <1:45 - 1:40:xx
I know it differs ..

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5795
Hier ist ja ordentlich was los!

Bin gerade aus 1 Woche Urlaub zurück. Es gab im Urlaub einen meiner wenigen Longruns in meinem Halbmarathon Training.
Einmal bin ich 20km gelaufen. Oder eigentlich eher 5km + 15km mit einer halben Stunde Pause dazwischen. (Und bei den 15km auch noch zwei Trinkstops). Aber passt schon. Der HM ist in drei Wochen.

Kommendes Wochenende wird nochmal ein 10er gelaufen. Mein längster Wettkampf seit Oktober - und den war ich nicht all-out gelaufen. Beim Parkrun in Nürnberg war ich am Wochenende auch nochmal. Mit 21:39 zumindest eine neue Jahresbestzeit. Eine Sekunde schneller als vor einigen Wochen in München und die Strecke hat einen fiesen Anstieg, der hat mal bestimmt 10 Sekunden gekostet.

Die aktuelle Form ist gut, was auf den halben gehen wird mal sehen. Ich staple mal jetzt schon tief und verweise auf fehlende Longruns :) . Aber unter 1:40 will ich in Berlin schon laufen. Wenn es gut läuft soll es in Richtung 1:35 gehen.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5796
emel hat geschrieben: 17.03.2025, 16:35Ich staple mal jetzt schon tief und verweise auf fehlende Longruns :) . Aber unter 1:40 will ich in Berlin schon laufen. Wenn es gut läuft soll es in Richtung 1:35 gehen.
Viel Erfolg, wird schon :nick:

Auch zwei Aufbauwochen mit 45 und 40 WKM und guten Hügelsprints hinter mir, die nächsten Wochen noch paar lange Läufe mit 15 - 18 km und dann 5 km Ziel <20 Min.

Der Sommer wird wild.

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5797
RaviniII hat geschrieben: 16.03.2025, 15:47 So: 14km @5:41 (statt 15km TDL in 4:50)
Und das in einem Trainingsplan für HM Sub1:45 ??? WTF??? :geil:

Also 15k in 4:50 Pace hätte ich im Training auf keinen Fall hinbekommen, selbst als ich den HM im Wettkampf in 1:39:xx gelaufen bin!!!

Und dann noch einen Lala mit EB 8k unter 5er Pace. Finde ich alles etwas sehr too much.

Tu dir bitte selber den Gefallen und versuche (auch weiterhin) diesen Plan nicht auf Zwang durchzudrücken. Deine Sub1:45 schaffst du auch ohne solche Hardcore-Einheiten. Du willst ja gesund und unverletzt an der Startlinie stehen.
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5798
heikchen007 hat geschrieben: 18.03.2025, 11:48
RaviniII hat geschrieben: 16.03.2025, 15:47 So: 14km @5:41 (statt 15km TDL in 4:50)
Und das in einem Trainingsplan für HM Sub1:45 ??? WTF??? :geil:

Also 15k in 4:50 Pace hätte ich im Training auf keinen Fall hinbekommen, selbst als ich den HM im Wettkampf in 1:39:xx gelaufen bin!!!

Und dann noch einen Lala mit EB 8k unter 5er Pace. Finde ich alles etwas sehr too much.

Tu dir bitte selber den Gefallen und versuche (auch weiterhin) diesen Plan nicht auf Zwang durchzudrücken. Deine Sub1:45 schaffst du auch ohne solche Hardcore-Einheiten. Du willst ja gesund und unverletzt an der Startlinie stehen.
Sehe ich auch so. 4:50 dürfte bei dir in etwa Schwelle sein und da kannst du meinetwegen wenn du richtig gut im Training bist. 2*4k mit Pause 4min machen.
LaLa mit 8k EB in 5er Pace ist natürlich wie schon geschrieben auch ein overkill,

Re: Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

5800
Dude77 hat geschrieben: 18.03.2025, 13:27
heikchen007 hat geschrieben: 18.03.2025, 11:48
RaviniII hat geschrieben: 16.03.2025, 15:47 So: 14km @5:41 (statt 15km TDL in 4:50)
Und das in einem Trainingsplan für HM Sub1:45 ??? WTF??? :geil:

Also 15k in 4:50 Pace hätte ich im Training auf keinen Fall hinbekommen, selbst als ich den HM im Wettkampf in 1:39:xx gelaufen bin!!!

Und dann noch einen Lala mit EB 8k unter 5er Pace. Finde ich alles etwas sehr too much.

Tu dir bitte selber den Gefallen und versuche (auch weiterhin) diesen Plan nicht auf Zwang durchzudrücken. Deine Sub1:45 schaffst du auch ohne solche Hardcore-Einheiten. Du willst ja gesund und unverletzt an der Startlinie stehen.
Sehe ich auch so. 4:50 dürfte bei dir in etwa Schwelle sein und da kannst du meinetwegen wenn du richtig gut im Training bist. 2*4k mit Pause 4min machen.
LaLa mit 8k EB in 5er Pace ist natürlich wie schon geschrieben auch ein overkill,
Habe erstmal 6x1000 gemacht, vorsichtshalber nur in 4:31 statt 4:24, aber dafür jetzt auch nicht tot. Im Gegenteil. 😂
Der letzte hats verrissen, weil schon sehr dunkel auf dem huppeligen Weg, macht nüscht.
Insgesamt liebe ich das "ordentlich" laufen in Intervallen bis 1000m. Da dümpele ich weniger herum, und witzigerweise ist es dann gar nicht so anstrengend!

Rest der Woche wird sich entwickeln.
@bones Hoffe auf 3-2, sonst 4-3.
Habe aber mal wieder kein wirkliches Ziel und keine Ahnung, außer dass ich mir damit einen guten Temporeitz setzen möchte.

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“