Hallo zusammen,
ich würde gerne einen Trainigsplan für einen Halbmarathon als App nutzen. Also nicht einfach ein Tracking System, sondern einen (detaillierten Plan), welcher mir sagt, wann ich was zu machen habe. Ich würde das einfach mal ganz gerne ausprobieren, da ich sonst eher so vor mich hinlaufe. Habt ihr mit irgendwas gute Erfahrungen gemacht? Kostenlos wäre natürlich ganz nett, möchte das ja erstmal ausprobieren, ob mich das nach vorne bringt.
Vielen Dank schon mal vorab
2
Eine App kenne ich jetzt nicht direkt. Aber du kannst dir hier https://lauftipps.ch/trainingsplaene/fl ... ningsplan/ einen Plan generieren lassen und als ICS-Datei exportieren. Diese Datei kannst du z.B. in Outlook oder auch den Googlekalender importieren und schon hast du deinen Plan in einer Kalenderapp.
Meinst du so?
Meinst du so?
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
3
Wohl eher ein Trainingsplan wie zb. bei „runtastic“ in der kostenpflichtigen Version.
Hier gibt es auch eine Übersicht https://www.runnersworld.de/laufzubehoe ... s-im-test/
Und von Runner's World gibt es auch noch die Halbmarathon App für 3,99 € (Halbmarathon in 100 Tagen) für iOs (Android bin ich mir nicht sicher)
Hier gibt es auch eine Übersicht https://www.runnersworld.de/laufzubehoe ... s-im-test/
Und von Runner's World gibt es auch noch die Halbmarathon App für 3,99 € (Halbmarathon in 100 Tagen) für iOs (Android bin ich mir nicht sicher)
8
Wie wäre es denn mit der fitbit-Coach App?die_sveni hat geschrieben:Aktuell habe ich als ganz normalen Fitnesstracker noch Fitbit. Da meine Laufziele aber ambitionierter werden, überlege ich gerade mir eine Garmin zu holen. Das wäre natürlich schon mal ein Argument.
Nachtrag;: Sehe gerade das diese dann doch etwas teurer im Jahres-Abo ist als ich in Erinnerung hatte!
11
Wenn du eh mit einer Garmin liebäugelst, dann hast du über Garmin connect echt gute Möglichkeiten und Zugriff auf etliche verschiedene Pläne... Würde sich m.E. wirklich lohnen.
Re: Traingspläne als App
12Hallo zusammen!
Ich möchte diesen alten Thread mit einer neuen Frage reaktivieren.
Ich plane gerade mein Training für meinen ersten Halbmarathon und bin auf der Suche nach einem Plan, der sich flexibel anpasst. Es wäre super, wenn der Plan auch auf Veränderungen reagieren könnte. Hat jemand Erfahrungen mit solchen dynamischen Trainingsplänen gemacht? Würde mich interessieren, wie gut das in der Praxis funktioniert.
Was hält ihr zum Beispiel von Runna, Runkeeper, running.COACH, ...?
Ich möchte diesen alten Thread mit einer neuen Frage reaktivieren.
Ich plane gerade mein Training für meinen ersten Halbmarathon und bin auf der Suche nach einem Plan, der sich flexibel anpasst. Es wäre super, wenn der Plan auch auf Veränderungen reagieren könnte. Hat jemand Erfahrungen mit solchen dynamischen Trainingsplänen gemacht? Würde mich interessieren, wie gut das in der Praxis funktioniert.
Was hält ihr zum Beispiel von Runna, Runkeeper, running.COACH, ...?
Re: Traingspläne als App
13Hallo Selina,
vielleicht magst du vorab einmal etwas zu deiner Lauferfahrung sagen, dann kann man ggf. eine bessere Empfehlung aussprechen. Bist du schon Trainingsplänen für Unterdistanzen des HM gefolgt? Wenn ja, welchen z.B.?
Konkret zu deiner Frage:
Ich habe jetzt ein knappes Jahr der App Enduco eine Chance gegeben. Grundsätzlich fand ich es interessant, die Trainingsplanung mal einfach "aus der Hand zu geben" und mich vom Plan "treiben" zu lassen. Speziell bei Enduco muss man sich auch echt darauf einlassen, denn man kann immer erst ab Freitags den Plan für die kommende Woche erzeugen lassen. Weiter als eine Woche kann man auch nicht in die Zukunft blicken.
Die geplant Woche kann man jedoch sehr flexibel modifizieren, was ich zugegeben auch häufig gemacht habe. Aber auch meine "klassischen" Trainingspläne in der Vergangenheit habe ich ständig kurzfristig adaptiert - mein Alltag ist einfach zu wechselhaft.
Über den Aufbau der Trainings von Enduco kann man streiten - ich will hier aber jetzt auch keinen Roman schreiben.
Fakt ist, dass mit Enduco zu einer neuen HM-PB beigetragen hat, wobei ich nicht einmal einen spezifischen HM Plan abgearbeitet habe. Das Training hat also durchaus angeschlagen. Ich habe das Experiment jetzt aber beendet, da mir gerade in der heißen Phase auf den Wettkampf zu das Training zu unspezifisch war und mit ein paar schon fast absurden Einheiten am Ende etwas fragwürdig wurde.
Auch fehlte mir dann doch der Ausblick auf einen Gesamtplan bis zum WK - selbst wenn dieser sich ggf. mehr oder weniger dynamisch ändern würde.
Ab Mai werde ich Runna eine Chance geben. Ich mag eben solche Spielereien (nötig hätte ich es nicht, ich könnte auch meinen eigenen Plan schreiben oder ableiten), aber ich habe einfach Spaß daran, solche Apps auszuprobieren.
vielleicht magst du vorab einmal etwas zu deiner Lauferfahrung sagen, dann kann man ggf. eine bessere Empfehlung aussprechen. Bist du schon Trainingsplänen für Unterdistanzen des HM gefolgt? Wenn ja, welchen z.B.?
Konkret zu deiner Frage:
Ich habe jetzt ein knappes Jahr der App Enduco eine Chance gegeben. Grundsätzlich fand ich es interessant, die Trainingsplanung mal einfach "aus der Hand zu geben" und mich vom Plan "treiben" zu lassen. Speziell bei Enduco muss man sich auch echt darauf einlassen, denn man kann immer erst ab Freitags den Plan für die kommende Woche erzeugen lassen. Weiter als eine Woche kann man auch nicht in die Zukunft blicken.
Die geplant Woche kann man jedoch sehr flexibel modifizieren, was ich zugegeben auch häufig gemacht habe. Aber auch meine "klassischen" Trainingspläne in der Vergangenheit habe ich ständig kurzfristig adaptiert - mein Alltag ist einfach zu wechselhaft.
Über den Aufbau der Trainings von Enduco kann man streiten - ich will hier aber jetzt auch keinen Roman schreiben.
Fakt ist, dass mit Enduco zu einer neuen HM-PB beigetragen hat, wobei ich nicht einmal einen spezifischen HM Plan abgearbeitet habe. Das Training hat also durchaus angeschlagen. Ich habe das Experiment jetzt aber beendet, da mir gerade in der heißen Phase auf den Wettkampf zu das Training zu unspezifisch war und mit ein paar schon fast absurden Einheiten am Ende etwas fragwürdig wurde.
Auch fehlte mir dann doch der Ausblick auf einen Gesamtplan bis zum WK - selbst wenn dieser sich ggf. mehr oder weniger dynamisch ändern würde.
Ab Mai werde ich Runna eine Chance geben. Ich mag eben solche Spielereien (nötig hätte ich es nicht, ich könnte auch meinen eigenen Plan schreiben oder ableiten), aber ich habe einfach Spaß daran, solche Apps auszuprobieren.
Re: Traingspläne als App
14Die wurden übrigens gerade von Strava aufgekauft.
https://www.golem.de/news/sport-komoot- ... 95443.html
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Traingspläne als App
15Hey, danke für deinen Erfahrungsbericht – das klingt echt spannend! Dass man bei Enduco immer nur eine Woche im Voraus planen kann, wäre für mich, glaub ich, schwierig. Mein Alltag ist auch recht wechselhaft, aber ich hätte trotzdem gern so eine Art Gesamtüberblick… einfach um zu wissen, ob ich überhaupt auf dem richtigen Weg bin.76er hat geschrieben: 24.04.2025, 15:30 Hallo Selina,
vielleicht magst du vorab einmal etwas zu deiner Lauferfahrung sagen, dann kann man ggf. eine bessere Empfehlung aussprechen. Bist du schon Trainingsplänen für Unterdistanzen des HM gefolgt? Wenn ja, welchen z.B.?
Ich hab bisher noch keinen festen Plan durchgezogen, eher mal was von Garmin ausprobiert oder mir selbst was zusammengestellt – aber da fehlt mir ehrlich gesagt oft das Vertrauen, ob das wirklich was bringt oder einfach nur Beschäftigung ist
Bin gespannt, wie es für dich mit Runna weitergeht – schreib gern mal, wie du reinkommst!
Re: Traingspläne als App
16…die App „trait“ ist eigentlich auch ganz nett und bietet viele verschiedene, abwechslungsreiche Pläne!