D-Bus hat geschrieben:Erstens kommen sie nicht auf "auf annähernd ähnliche Leistungen", weil eine 2:18 von einer 2:05 meilenweit entfernt ist;
Da hast Du recht. Andererseits ist die aktuelle deutsche Bestzeit 2012 bei 02:14. Wollte damit zum Ausdruck bringen, dass eine 02:18 sicherlich nicht Weltklasseniveau ist, aber andererseits auch nicht meilenweit von der Spitzenliga weg ist.
D-Bus hat geschrieben:
zweitens laufen die meisten Marathonprofis selten mehr als 15 Stunden pro Woche, während die Ironmanprofis aufgrund ihrer regelmäßigen mehrstündigen Radfahrten oft über 30 Stunden pro Woche unterwegs sind.
Und da liegt der Schlüssel zum Erfolg: wie oben angedeutet, kann man sich durchaus verbessern, wenn man hier und da mal 2 Stunden zusätzlich durch die Gegend radelt, oder wenn man einen langsamen 10k-Lauf durch zwei 2h-Radeinheiten ersetzt.
Genau das ist ja mein Punkt. Mir geht es ja nicht darum, Trainingszeit einzusparen. Wäre totaler Blödsinn, dann müsste ich das "Projekt" Marathon komplett lassen. Mir geht es um eine effiziente und schonendere Vorbereitungszeit. Da denke ich schon, dass die Radfahrerei was bringt.
D-Bus hat geschrieben:
Ach ja: wenn du Steffny vertraust, nimm seinen 3:30-Plan und ziele auf 3:30. Wenn du Steffny nicht vertraust, nimm dir einen anderen Plan oder bastele dir selber einen, aber mach keinen Quatsch mit einem 3:15-Plan bei einer 44:xx auf 10 km.
Hast sicher recht und aktuell bin ich mir aufgrund von "Anregungen" von Hennes auch nicht ganz sicher, ob ich nicht doch auf einen individuellen Greif-Plan übergehe und den mit Radeinheiten umbaue.
Warum ich den 03:15er und nicht den 03:30er Plan nehme hat mehrere Gründe. Die aktuelle 44:xx entspricht nicht meiner Leistungsfähigkeit. Ja, kann jeder behaupten sagst Du jetzt... Simpel erklärt: hab den 10er einfach total verkackt und keine Lust gehabt. Mit etwas besserer Vorbereitung (die war total unstrukturiert und Müll), zu einer anderen Uhrzeit (bin vorher noch sehr selten abends auf Tempo gelaufen) und mit einem muskulären Problem weniger wäre da eine 42:xx drin gewesen. Sehe ich an den Intervallen, die ich laufen kann. Insofern ok.
Anderer Grund ist, dass mir mal jemand gesagt hat, dass man bei Steffny immer einen Plan größer nimmt, als man aktuell kann. Der 03:30 Plan kommt mir auch zu "lasch" vor. Den Fehler hatte ich in der Vorbereitung auf den Düdo Marathon schon mal gemacht, wo ich auf Sicherheit den 03:59 Plan genommen habe und mich während der Vorbereitung bei den schnellen Einheiten gelangweilt habe und dann sowieso schneller gelaufen bin. Den Marathon dann selbst vor lauter Verunsicherung dann wie eine Oma viel zu langsam. Aber war ok, Primärziel war finishen, Sekundärziel unter 4 auch ok.
Wie gesagt, Hennes treibt mich gerade in einen Greif-Plan und ich verstehe auch so langsam, warum
Danke für Deine/Eure Hilfe! Bin halt noch nicht so erfahren, was die strukturierte Trainierei angeht!
Viele Grüße,
Steffen