ich, 20 Jahre jung und - wie so viele in meinem Alter mal wieder viel zu ungeduldig, habe mich mit einem guten Freund für diesen Herbst beim München-Marathon angemeldet. Hotel ist gebucht, Startgebühr bezahlt also gibt´s auch kein zurück mehr!
Da ich in der glücklichen Verfassung bin, ein verhältnismäßig sportlicher Mensch zu sein, der auch in der Jugend schon vielen laufnahen Hobbies nachgegangen ist (selbstredend der obligatorische Fussball, den ich auch heute noch Sonntags praktiziere - zum Training kann ich aufgrund zeitlicher Diskrepanzen schon länger nicht mehr, u.a. deswegen der Wunsch nach einem "Ausgleich"..) komme ich auf einer guten Grundlage daher.
Da ich den neulich ausgetragenen Hannover-Marathon auf der Halbdistanz (1:33:51) mitgelaufen bin, habe ich glücklicherweise auch eine Referenz-Zeit, an der man sich orientieren kann.
Zu dieser Zeit ist noch zu sagen, dass ich 6 der letzten 10 Wochen verletzungsbedingt (ja, der liebe Fussball wieder...) nicht trainieren konnte und daher im Prinzip nur vor der Verletzung 3-4 Wochen und unmittelbar vor dem Halbmarathon 3,5 Wochen trainiert habe (auch wenn ich es, jetzt wo ich mich einmal ernsthafter mit der Materie auseinander zu setzen versucht habe, kaum mehr als "richtiges" HM-Training bezeichnen würde)
Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe mir einen Trainingsplan erstellt und würde diesen gerne von ein paar fähigeren Menschen als meiner Wenigkeit kommentiert wissen, bevor ich mich dort vollends hineinstürze.
Grüße am laufenden Band sendet
Nils

P.S.: Der Plan folgt auf dem Fuße, sobald ich ihn aus Excel in ein hochladbares Format gebracht habe.