Gerne.Rajazy hat geschrieben:Danke Ethan fürs Posting!
Du setzt dir am besten 2 Saisonhöhepunkte und richtest dein Training darauf aus. Nach jedem dieser Höhepunkte legst du eine Paue mit wenig bis gar kein Sport ein. Auch nicht zu viel Alternativsport, weil man sich ja erholen soll. Ich bin da aber auch kein Experte. Musst sonst mal den D-Bus lieb fragen. Meine Grundlagenphase hab ich mir von ihm mehr oder weniger abgeschaut bzw. angepasst (aus dem sub3:20-Faden ohne freundliche Genehmigung):Ehrlich gesagt, würde mich Grundlagenphasen, Seasonpausen und generell Periodisierung auch sehr interessieren, wie man das alles so macht und nicht nur fundamentales und spezisches Training.
"Juni: Beginn regelmäßigen Laufens, kurze/knackige Einheiten für Laufstil + VO2max."
Und das mache ich jetzt so ungefähr. Außerdem nutze ich die Grundlagenphase um mein geliebtes Crosstraining unterzubringen und um an den vernachlässigten Sachen (wie Gymnastik, Kraft etc.) zu arbeiten. Seit dieser Woche wird das Laufen intensiviert.
Nicht wirklich. Hab ich mit geliebäuglt, es aber gelassen. Auf zu vielen Hochzeiten sollte man nicht tanzen. Im Mai nehme ich am Bodensee-Triathlon teil. Der wird dann vernünftig vorbereitet.Das sieht sehr nach Triathlontraining aus ;)
Ja, das vermute ich auch. Oder hoffe es zumindest. Nein, keine wirklichen Rad-QTEs. Okay, ein paar Abschnitte mit 45+ km/h waren schon dabei.Und 83 kmVIelleicht sind die Beine schwer aufgrund viel Radfahren in den letzten Wochen? (Ich nehme an, du bist in den letzten Wochen viel geradelt, auch Rad-QTEs dabei?).
Sanft bis kaum vorhanden. Viele Strides, 300m IVs, Minutenläufe. Ich kann bei Interesse meine Grundlagenphase auch posten. Ist aber nicht wirklich aufschlussreich.Wie bist du mit den Lauf-Q-Einheiten wieder eingestiegen?
Q2 gab's nicht in den ersten 4 Wochen.Ich nehme an Q1 Fartlek-Progression, wenn du jetzt bei 1' hart/ 1' TP bist? Mich würde auch die Progression deiner Q2 in der Grundlagenphase interessieren![]()
Auf jeden Fall. Bin da ein gebranntes Kind.Das war sehr vernünftig. Ich habe am Anfang des Jahres das Zwicken meiner Achillessehne ignoriert und dann kam die ernsthafte Verletzung. Jetzt habe ich gelernt, immer auf den eigenen Körper zuzuhören. Ich hoffe, das Zwicken bei dir geht schnell wieder weg bzw. ist schon jetzt weg!
VG Jan