Banner

Der Triathlon-Kindergarten

1701
Leiah hat geschrieben:Hallo zusammen,

bin neu im Kindergarten! Frage: Gibt es für Triathleten auch so eine Art Fibel? Ich suche ein gutes Buch, das für Anfänger geeignet ist. Sowas wie Steffny für die Läufer....
steffny und co. sind bei den trias i.d.r verpönnt und belächelt, da es hier doch ein wenig anders zur sache geht....

ein sehr gutes buch für einsteiger ist z.b triathlon für berufstätige...
ein sehr gutes amüsantes buch, was dir wirklich was bringt obgleich es null trainingsmethoden mit sich bringt ist "barfuß auf dem dixiklo"

dann gibt es noch jede menge trainingsbücher für triathlon mit haufenweise halbwissenschaftlichen studien und tp. die aber auch irgendwie an dem noch halbwegs "normalo" triahtleten vorbeigehen, es sei denn du hast ein niveau wie ein elitesportler und keine familie und job, dann kannst du dich an solche bücher ranwagen....ich hab eins davon, zum schmunzeln für meine leistungsklasse ganz gut zu lesen, aber umsetzten noway, dann kann ich auch gleich die scheidung einreichen :D

aber die beiden o.g sind echt ok.

lg.

chris
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

1702
Meines Wissens dürfte Joe Friels: Trainingsbibel für Triathleten einen vergleichbaren Status haben wie bei den Läufern Steffny - allerdings auf deutlich anderem Niveau :daumen:

Ich bin ein Verfechter davon, dass man zumindest guckt, wie man es richtig machen kann - ob man dann die Möglichkeit hat, das auch zu tun, steht ja noch einmal auf einem anderen Blatt... nicht jede/r hat 40 Stunden in der Woche für Training :zwinker2:
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

1703
SALOLOPP hat geschrieben:Meines Wissens dürfte Joe Friels: Trainingsbibel für Triathleten einen vergleichbaren Status haben wie bei den Läufern Steffny - allerdings auf deutlich anderem Niveau :daumen:
Ja, wollte auch Friel nennen, der auch eine Radsportbibel rausgebracht hat. Er ist zwar jetzt auch auf den Paleo-Trip, aber als Radtrainer ist er wirklich gut.

Ist die Frage wie gut das für Anfänger ist, aber besser als diese langweiligen "Ratgeber Triathlon"-Typ Bücher.

Auf Englisch gibt es noch The Complete Idiot's Guide to Triathlon The Complete Idiot's Guide to Triathlon Training: Amazon.de: Steve Katai, Colin Barr: Englische Bücher

Der hat recht gute Rezensionen auf US amazon( The Complete Idiot's Guide to Triathlon Training: Steve Katai, Colin Barr: Amazon.com: Kindle Store). Gibt's auch als Kindle Version im Deutschen Amazon für 10 Euro.

1705
Kasrwatzmuff hat geschrieben:
Frage 3: Ich starte am 24.06. nach mehreren Jahren mein Comebackversuch in Voerde. Angestachelt hat mich ein guter Kumpel, der schon mehrere Male in Voerde gestartet ist. Den werde ich mal interviewen und ggf seine Schilderungen hier posten

Machst Du die OD oder die VD? Mir reicht für den Anfang die VD.

Entschuldige, ich Schlafmütze !!!

Ich nehme die OD in Angriff; ein bisschen wehtun soll es ja schon.... :D
Die Ergebnislisten des Vorjahres habe ich mal in Augenschein genommen, da ist mir aber schwindelig geworden.... Da hätte ich vllt. vorher nachsehen sollen.
Was solls, Garmin lasse ich zu Hause, nudele die Radstrecke mit meinem Crossbike und am Ende werde ich hoffentlich doch nicht Letzter. :zwinker2:
Die Anzahl der Starter ist ja bislang überschaubar - vllt. laufen wir uns ja noch über den Weg. Ich werde wohl ziemlich früh vor Ort sein um mich im "Neuland" zurecht zu finden.


toto 98

1707
Hallo,

leider habe ich noch keine Neuigkeiten von meinem Bekannten. Aber nach seinen Erzählungen soll der Event gut und überschaubar organisiert sein. Geschwommen wird im Kanal. Das Wasser ist eher kalt. Dieses Jahr wg des Wetters wohl noch etwas frischer. Die Radstrecke und die Laufstrecke sind flach und abgesperrt.

Wir werden jedenfalls mitten in der Nacht aufbrechen, denn der Start der VD ist ja schon um 9:15 Uhr.

Da Du ja die OD in Angriff nimmst, hast Du eigentlich genug Zeit, den ganzen Ablauf bei der VD schon mal anzuschauen.
Grüße
Martin :hallo:

1708
Wow, so eine weite Anreise für die VD.... Respekt, Frühaufsteher ??

Ich habe noch eine Kindergartenfrage: Gehe ich recht in der Annahme, "Einchecken" bedeutet in der Ausschreibung: Helmchen vorzeigen, Fahrrad usw. ??

toto 98

1709
Einchecken bedeutet normalerweise Kontrolle des Equipments (Rad usw.) und das Einrichten der Wechselzone.

Ja, die Anreise scheint schon etwas lang. Mein Kumpel hat aber Bekannte in der Nähe und die trifft er immer bei der Veranstaltung. Er hat schon einige Male teilgenommen und findet den Triathlon toll.

Für mich wird es wohl ein Abenteuer. Nach 8 Jahren Abstinenz endlich mal wieder ein Wettkampf. Mal schauen, was geht.
Grüße
Martin :hallo:

1710
Habe gestern mit meinem Kumpel wegen des Vörder Triathlons gesprochen. Er hat mir dann sogar noch Bilder vom letzten Jahr gezeigt.

Geschwommen wird im Kanal. Sieht irgendwie aus wie ein Fluss im Niemandsland. Das Wasser war grünlich trüb. Die Wechselzone ist gepflastert. Daher entscheide ich mich für MTB-Schuhe. So kann ich dann in der Wechselzone laufen und komme problemlos auf´s Rad. Die Radstrecke ist flach und abgesperret. Leider ist die Radstrecke auch sehr verwinkelt. Permanent bremsen und antreten ist also angesagt. Die Laufstrecke ist dann wieder unproblematisch.
Grüße
Martin :hallo:

1711
Hallo zusammen,

wollte auch mal im Kindergarten Tach sagen, weil ich fürs nächste Jahr mein" Triathlondebü"t anpeile...die Raelerts zittern schon. :D
Aber Spaß beiseite: Hab mein Leben lang Sport gemacht, früher Volleyball, später und immer noch viel Kampfsport und bin jetzt im Alter nicht weiser aber geruhsamer geworden und hab wieder verstärkt mit dem Laufen begonnen vor 1 Jahr, weils sich auch vom Timing mit dem Job besser macht und ich schon immer ein sehr mieser Sprinter war und umso besser gelaufen, je länger die Strecke. Erster HM dieses Jahr ging gut über die Bühne, zweiter kommt in ein paar Wochen und Marathon ist aus orthopädischer Vernunft im Herbst next Year geplant.

Warum nun Triathlon ? Laufen alleine ist mir auf die Dauer zu langweilig und einseitig, und vom Konstitutionstyp eigne ich mich da auch eher für wie zum reinen Läufer. Strategisch klug war, gleich die Schwimmtrainerin zu heiraten, da gibts dann ab September Gratisstunden, wenn ich regelmäßig abwasche und mich gut benehme. :-))

Radkauf ist in den nächsten Wochen geplant, aktuell nur Spinning-Bike, ich ersetze halt so eine kurze Laufeinheit (GA1) durch GA2-Intervalle auf dem Rad, das geht ganz gut, entlastet auch meine Orthopädie. (GA1 auf dem Spinningbike geht gar nicht...oder ich hab noch nicht das richtige Hörbuch/Musik gefunden...).

Was ist geplant ? Ganz easy VD Im Sommer nächsten Jahres und wenn es gut läuft, starte ich auch schon bei einer Olympischen Distanz. Aber alles erstmal nur mit Finisher-Ziel. Trainingsumfang hab ich aktuell schon so 8-12h/Woche, daran sollte es also nicht scheitern.

Werde mich dann sicher hier noch so mit einigen Fragen melden, stöbere auch schon fleissig im einen oder anderen triathlon-Forum, wobei mir da die Stimmung manchmal schon zu "goldwaagig" erscheint. Man muss ja nicht jede Bermerkung gleich potentiell als Angebe- oder Besserwisserei auffassen, finde ich. Vielleicht wird man aber ja auch so, wenn man so viel trainiert. Ich hoffe doch, es ist vermeidbar :wink:

Ansonsten ist bisher die größte Hürde die Beinrasur...vielleicht schaffe ich es ja auch erstmal ohne. :-))

Grüße aus Bärlin
Sascha

1712
Kasrwatzmuff hat geschrieben:Habe gestern mit meinem Kumpel wegen des Vörder Triathlons gesprochen. Er hat mir dann sogar noch Bilder vom letzten Jahr gezeigt.

Geschwommen wird im Kanal. Sieht irgendwie aus wie ein Fluss im Niemandsland. Das Wasser war grünlich trüb. Die Wechselzone ist gepflastert. Daher entscheide ich mich für MTB-Schuhe. So kann ich dann in der Wechselzone laufen und komme problemlos auf´s Rad. Die Radstrecke ist flach und abgesperret. Leider ist die Radstrecke auch sehr verwinkelt. Permanent bremsen und antreten ist also angesagt. Die Laufstrecke ist dann wieder unproblematisch.
Hallo Martin,

wie ist es dir ergangen ?
Das Wetter war ja dermaßen beschis..., aber ihr seid noch trocken ins Ziel gekommen oder ?
Ich war trotz der Wetterbedingungen restlos begeistert; mit meinen breiten "Regenreifen" musste ich mir allerdings einige Anspielungen gefallen lassen.......

toto 98

1713
Tach zurück Sascha aus Berlin !

Witziger Beitrag ! :daumen:
Viel Spaß beim Training und lass etwas von dir hören, wegen der Rasur... :hihi:

PS: ich habe hier im Forum schon unzählige Anfängerfragen gestellt und glaube, immer vernünftige Antworten bekommen zu haben :daumen:

Bis demnächst.

toto 98

1714
toto 98 hat geschrieben:Hallo Martin,

wie ist es dir ergangen ?
Das Wetter war ja dermaßen beschis..., aber ihr seid noch trocken ins Ziel gekommen oder ?
Ich war trotz der Wetterbedingungen restlos begeistert; mit meinen breiten "Regenreifen" musste ich mir allerdings einige Anspielungen gefallen lassen.......

toto 98
Tja, wie ist es mir ergangen? Ich würde sagen 27 Euro quasi für den Hintern (im wahrsten Sinne des Wortes...).

Am Donnerstag vor dem Wettkampf fing es plötzlich an im Magen zu rumpeln. Danach kam in schöner Reihenfolge Durchfall und Schüttelfrost. Der Magen-Darm-Trakt hatte sich zwar bereits Freitag gegen Abend wieder beruhigt, aber zurückgeblieben sind wackelige Knie.

Die Aussicht auf einen miesen Wettkampf hat mich dann dazu bewogen, den WK abzuschenken. War auch besser so, denn am Montag hatte ich beim Lauftreff noch ganz weiche Beine. Kam kaum bei den Langsamen hinterher.

Mein Kumpel hatte dann auch keine Lust auf einen Start. Er wollte lieber eine ganz lange Radeinheit machen, denn er startet am 08.07. beim Ironman in Frankfurt.

Leider hat sich so mein Comeback erstmal in Luft aufgelöst. Hab aber wohl schon einen Ersatz-WK gefunden: den Krombach-Hero im August. Hoffentlich passt es da.
Grüße
Martin :hallo:

1715
moin martin,

kopf hoch, saublöde sache, kann aber passieren.
bei mir wars aktuell beim 7 türme triathlon, beim start!!! schwimmstart im elbe lübeck kanal, bin ich, als ich ins wasser ging in ne scherbe getreten.
tiefe schnittwunde, wettkampf ade...das ist doch auch ne nette art so voller adrenalin 2 min. vorm start nichts mehr machen zu können :teufel:

daher..du bist nicht allein! :D

der nähste wk. wartet schon auf uns!
lg,
chris
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

1716
christoph70 hat geschrieben:schwimmstart im elbe lübeck kanal, bin ich, als ich ins wasser ging in ne scherbe getreten.
tiefe schnittwunde, wettkampf ade...das ist doch auch ne nette art so voller adrenalin 2 min. vorm start nichts mehr machen zu können :teufel:
Das ist ja tatsächlich fast die Höchststrafe. Alle Achtung und ohne Worte.

Da ist bei unserem heimischen Triathlon mal was Ähnliches passiert. Der Führende ist kurz vor der zweiten Wechselzone mit dem Rad gestürzt und hatte ne Platzwunde im Kniebereich. Der ist dann trotz blutender Wunde noch auf die Laufstrecke und hat tatsächlich noch gewonnen. Nach dem Rennen ist er dann erstmal nach Biedenkopf ins Krankenhaus und wurde genäht. Zur Siegerehrung war er dann wieder da. War echt kurios.
Grüße
Martin :hallo:

1717
Kasrwatzmuff hat geschrieben:Am Donnerstag vor dem Wettkampf fing es plötzlich an im Magen zu rumpeln. Danach kam in schöner Reihenfolge Durchfall und Schüttelfrost. Der Magen-Darm-Trakt hatte sich zwar bereits Freitag gegen Abend wieder beruhigt, aber zurückgeblieben sind wackelige Knie.
Das scheint irgendwie die Runde zu machen. Ich hatte letzte Woche auch so ein Rumpeln im Magen, bekam Abends Fieber(was ich sonst nie habe) und Schüttelfrost, allerdings kein Durchfall. War etwas ratlos was das war, aber fühlte mich zum Glück wieder fit am nächsten Tag.
Pech, wenn das ausgerechnet vor einem WK passiert.

christoph70 hat geschrieben: bin ich, als ich ins wasser ging in ne scherbe getreten.
tiefe schnittwunde,
Autsch! Es tut schon weh beim Lesen. Schade. Das ist wirkliches Pech.

1718
Hallo,

werde am 15.07 meinen ersten Jedermann Triathlon bestreiten.Bisher war ich reiner Läufer bis zum Marathon habe nun vier Wochen Schwimmen und Radfahren trainiert was auch ganz gut klappt allerdings bin ich nun bei sechs Trainingseinheiten die Woche und meine Frau ist nicht gerade glücklich darüber :) . Im Augenblick mache ich 3 Laufeinheiten a 10km zwei Radeinheiten einmal 25Km mit richtig Speed und einmal 50 Km eher Grundlage 1 mal die Woche gehe ich schwimmen wobei ich dort dann 500m Kraule und 500m Brustschwimme.

Nach dem Triathlon werde ich vorerst wieder zum laufen zurück kehren da ich im Oktober noch einen marathon in Köln laufen möchte aber für nächstes habe ich mir vorgenommen mich auf Triathlon zu konzentrieren allerdings möchte ich dann nicht gerade 6 Einheiten die Woche machen wir würdet denn ihr eure Trainingswoche gestalten?

Grüße

hamann35 :hallo:
Stuttgarter Lauf 2013 1:32:49 PB Stadtlauf Öhringen 41,27 PB
Fiducia Baden Marathon Karlsruhe 3:29,46

Bild



Ziele 2013 : Zehner sub 42 41:27 :daumen:
HM 1:33:xx 1:32:49 :daumen:
M 3:29:xx 3:29:46 :daumen:

1719
@hamann35
und wie war dein erster? Geiles Gefühl oder????sind deine pläne was zeiten usw angeht ausgegangen..
bei meinem ersten und bisher einzigen war es totales Chaos!
Dieses Jahr is ende September wieder eine Sprintdistanz drann...
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

1720
Hallo,

habe einen kleinen Bericht geschrieben.
http://forum.runnersworld.de/forum/erfa ... ost1444359

War eigentlich ganz zufrieden für den ersten. Werde jetzt eine Marathonvorbereitung machen für den Kölnmarathon am 14.10 und dann ab Winter werde ich umsteigen auf Triathlon. Es scheint mir vom Training einfach abwechslungsrericher zu sein.
Stuttgarter Lauf 2013 1:32:49 PB Stadtlauf Öhringen 41,27 PB
Fiducia Baden Marathon Karlsruhe 3:29,46

Bild



Ziele 2013 : Zehner sub 42 41:27 :daumen:
HM 1:33:xx 1:32:49 :daumen:
M 3:29:xx 3:29:46 :daumen:

1721
Hallo ihr Triathleten!

Darf ich mich mal auf die Warteliste für einen Kindergartenplatz schreiben?

Ich hab mir jetzt in den letzten Tagen den ganzen Trathlonkindergarten durchgelesen und auch sonst hier im Unterbereich geschmökert. Irgendwie lässt mich das Thema nicht los. Allerdings laufe ich erst seit nichtmal einem Jahr und bin noch extrem langsam unterwegs. Mal eine kleine Bestandsaufnahme zu den beiden anderen Disziplinen:

Zwar bin ich quasi auf dem Rad aufgewachsen (geboren in der Fahrradstadt Münster), aber mit "richtigem" Radfahren im Sinne von lange und schnell hab ich noch nichts zutun gehabt, geschweige denn auf einem Rennrad gesessen. Immerhin besitze ich ein Rad, dass wie ein MTB aussieht. :zwinker5:

Schwimmen war ich schon länger nicht mehr, da muss ich dringend mal gucken, ob ich das noch kann. Hab mir schon ein Schwimmbad hier in der Nähe ausgeguckt, das ich mir ansehen will. In meiner Jugend war ich 2x die Woche im Wasser und war 6 Jahre lang als Ausbildungsassistentin bei der DLRG tätig, d.h. ich hab teilweise selbst Kurse von der Wassergewöhnung bis zum goldenen Schwimmabzeichen bzw. Juniorretter geleitet. Selbst bin ich immerhin bis zum silbernen Rettungsschwimmer gekommen, das ist allerdings schon 10 Jahre her. (Menno, ich fühle mich gerade sooo alt! :peinlich: )

Vorrausgesetzt ich hab das Schwimmen nicht verlernt und gehe unter wie ein Stein, könnte ich mir vorstellen, vielleicht nächstes Jahr ein einer Volksdistanz teilzunehmen. Was meint ihr, ist das realistisch? Bis dahin wäre ja noch viel Zeit zum schnelleren Laufen, überhaupt wieder Schwimmen und Radfahren üben.

Zum Radfahren hab ich auch direkt noch eine Frage: nach 15-20km tut mir sowas von der Hintern weh, trotz neuem (anderen) Sattel. Helfen die gepolsterten Radfahrhosen da echt, oder muss frau da einfach durch? Wenn, dann fahre ich zur Zeit in meinen Lauftights...
Viele Grüße, Tanja

1722
Das klappt schon mit dem Triathlon. Wenn man irgendwann mal schwimmen konnte ist man recht schnell wieder drin.
Ich war früher auch Rettungschwimmer, bin dann wegen einer Schulterverletzung 10 Jahre kaum mehr geschwommen, als ich es dann wegen dem Triathlon doch wieder gewagt habe, war ich von Anfang an doch schon im hinteren Mittelfeld dabei und hab es inzwischen sogar ins vordere Mittelfeld geschafft.

Tragischerweise ist das Schwimmen meine stärkste Disziplin obwohl ich das am wenigsten und auch am wenigsten lange trainiere :peinlich:


Gegen schmerzenden Hintern helfen die gepolsterten Hosen sicher ein Stück weit. Allerdings ist es auch grösstenteils Gewöhnungssache. Bevor ich mit Triathlon angefangen habe, konnte mein Hintern auch kaum mehr als 20km am Stück aushalten. Inzwischen fahre ich auch 200 km ohne grosse Poschmerzen.

Ich würde so oft wie möglich Fahrrad fahren, jetzt mal wieder anfangen zu schwimmen und den Winter über regelmässig ins Hallenbad. Im Frühling kannst du dann mit einem gezielten Triathlon Training anfangen.
Dann sollte einer Volksdistanz Anfang Sommer und vielleicht sogar einer olympischen Distanz gegen Ende der Saison nichts mehr im Wege stehen :daumen:

1723
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:Hallo ihr Triathleten!

Darf ich mich mal auf die Warteliste für einen Kindergartenplatz schreiben?
Hier gibt es keine Warteliste. Du bist quasi schon mittendrin...
bee-in-the-bonnet hat geschrieben: Ich hab mir jetzt in den letzten Tagen den ganzen Trathlonkindergarten durchgelesen und auch sonst hier im Unterbereich geschmökert.
Meine Güte. Also Ausdauer hast Du ja...
bee-in-the-bonnet hat geschrieben: Irgendwie lässt mich das Thema nicht los. Allerdings laufe ich erst seit nichtmal einem Jahr und bin noch extrem langsam unterwegs. Mal eine kleine Bestandsaufnahme zu den beiden anderen Disziplinen:
Wichtiger als die Geschwindigkeit sind die Streckenlängen, welche Du momentan läufst. Wie schaut´s da so aus?
bee-in-the-bonnet hat geschrieben: Zwar bin ich quasi auf dem Rad aufgewachsen (geboren in der Fahrradstadt Münster), aber mit "richtigem" Radfahren im Sinne von lange und schnell hab ich noch nichts zutun gehabt, geschweige denn auf einem Rennrad gesessen. Immerhin besitze ich ein Rad, dass wie ein MTB aussieht. :zwinker5:
Das hört sich nach viel nötigem Radtraining an. Auch bei einer VD wird auf der Radstrecke richtig Gas gegeben. Aber das wird schon werden.
bee-in-the-bonnet hat geschrieben: Schwimmen war ich schon länger nicht mehr, da muss ich dringend mal gucken, ob ich das noch kann. Hab mir schon ein Schwimmbad hier in der Nähe ausgeguckt, das ich mir ansehen will. In meiner Jugend war ich 2x die Woche im Wasser und war 6 Jahre lang als Ausbildungsassistentin bei der DLRG tätig, d.h. ich hab teilweise selbst Kurse von der Wassergewöhnung bis zum goldenen Schwimmabzeichen bzw. Juniorretter geleitet. Selbst bin ich immerhin bis zum silbernen Rettungsschwimmer gekommen, das ist allerdings schon 10 Jahre her. (Menno, ich fühle mich gerade sooo alt! :peinlich: )
Dann hast Du wohl das für die meisten Traithleten größte Problem eigentlich schon gelöst. Du kannst einigermaßen kraulen und hast keine Angst vorm Wasser. Wenn Du noch ein wenig im Freiwasser trainierst, brauchst Du Dir wegen dem Schwimmen keine Gedanken zu machen.
bee-in-the-bonnet hat geschrieben: Vorrausgesetzt ich hab das Schwimmen nicht verlernt und gehe unter wie ein Stein, könnte ich mir vorstellen, vielleicht nächstes Jahr ein einer Volksdistanz teilzunehmen. Was meint ihr, ist das realistisch? Bis dahin wäre ja noch viel Zeit zum schnelleren Laufen, überhaupt wieder Schwimmen und Radfahren üben.
Mit 10 bis 12 Monaten Training dürfte es für Dich keine Probleme mit einer VD geben. Zumal beim ersten Mal das Ankommen und das Erlebnis im Vordergrund stehen.
bee-in-the-bonnet hat geschrieben: Zum Radfahren hab ich auch direkt noch eine Frage: nach 15-20km tut mir sowas von der Hintern weh, trotz neuem (anderen) Sattel. Helfen die gepolsterten Radfahrhosen da echt, oder muss frau da einfach durch? Wenn, dann fahre ich zur Zeit in meinen Lauftights...
Die gepolsterten Hosen helfen schon etwas. Wenn man allerdings genügend Radkilometer in den Beinen hat, dann hat sich irgendwann auch das Hinterteil an die Belastung gewöhnt und zickt nicht mehr rum.

Falls noch Fragen offen sind (und die gibt es im Laufe der Zeit bestimmt): Hier wird Ihnen geholfen !!! :nick:
Grüße
Martin :hallo:

1724
Fast ein Jahr training und Zeit für ne VD?;-)

Mach doch die VD in 6-8Wochen und setz dir,sofern du Spaß hattest,für nächstes Jahr ein höheres Ziel!;-)
iPod,iPhone,iPad???:confused:

iSwim,iBike,iRun!!!!!!:teufel::klatsch:

1725
the_edge1975 hat geschrieben:Fast ein Jahr training und Zeit für ne VD?;-)

Mach doch die VD in 6-8Wochen und setz dir,sofern du Spaß hattest,für nächstes Jahr ein höheres Ziel!;-)

In 6 bis 8 Wochen ist ja schon fast Mitte Oktober. Da gibt es nicht mehr so viele Wettbewerbe. Und das Wetter könnte auch schon Kapriolen machen.

Außerdem schreibt Tanja, dass sie erst seit gut einem Jahr läuft, kaum je Rad gefahren ist und das Schwimmen erst testen möchte.

Ich würde da nichts überstürzen. Lieber mal bei einer Veranstaltung zuschauen und dann anständig aufbauen.
Grüße
Martin :hallo:

1726
Kasrwatzmuff hat geschrieben:In 6 bis 8 Wochen ist ja schon fast Mitte Oktober. Da gibt es nicht mehr so viele Wettbewerbe. Und das Wetter könnte auch schon Kapriolen machen.

Außerdem schreibt Tanja, dass sie erst seit gut einem Jahr läuft, kaum je Rad gefahren ist und das Schwimmen erst testen möchte.

Ich würde da nichts überstürzen. Lieber mal bei einer Veranstaltung zuschauen und dann anständig aufbauen.
Jedem das seine....gerade,weil das Saisonende naht,würde ich noch ne Prise Triathlon-Wettkampfluft schnuppern...;-)

Aber egal,wie....tu es mit Freude und genieß es,Triathlon ist ein toller Sport!!!!
iPod,iPhone,iPad???:confused:

iSwim,iBike,iRun!!!!!!:teufel::klatsch:

1727
Nee, dieses Jahr wird das mit Sicherheit nichts mehr. Lieber baue ich über den Winter gescheite Grundlagen auf... Der langsame und bedachte Einstieg hat mich beim Laufen auch vor so mancher Überlastung bewahrt, damit fahre ich bisher gut. Ausserdem möchte/ muss ich noch ein paar Kilos unterwegs loswerden, bevor das mit dem Tempo klappt. *lach*

Gut Ding will Weile haben - wenn die Grundlage stimmt, kann ich es doppelt krachen lassen. :teufel:

@Kasrwatzmuff:
Ich hab nen Dickkopf - an der Ausdauer arbeite ich noch. :D Ich bin im Moment dabei, die Lauflänge auszudehnen und mache zusätzlich 1x/ Woche Intervalltraining für's Tempo, insgesamt komme ich auf 3-4 Einheiten die Woche. Streckenlängenmäßig arbeite ich auf die 10km zu. Letztes Jahr um diese Zeit konnte ich keine 2min am Stück laufen, wie gesagt, ich stehe quasi noch in den Kinderschuhen. Aber an sich läuft es gut, Ende September ist ein 5km-WK geplant. Ich denke auch, dass zur Zeit das Rad das größte Hindernis darstellt.
Viele Grüße, Tanja

1728
Ich wollte mal kurz berichten - bin gerade aus der Schwimmhalle zurück und nicht abgesoffen. :daumen:

Brustschwimmen klappt gut, obwohl es effizienter sein könnte, denke ich. Hab mal gezählt, auf der 25m-Bahn brauche ich 7 Züge. Allerdings weiß ich beim besten Willen nicht, wie schnell und wie weit ich geschwommen bin... :klatsch: In der Schwimmhalle gibt es nur eine normale Uhr ohne Sekundenzeiger, daher weiß ich nur, dass ich rund 90min im Wasser war. Gekrault bin ich natürlich in der Zeit auch, da weiß ich wenigstens, dass es 300m waren.

Da das heute bei Weitem kein zielgerichtetes Training war und ich mir hauptsächlich ganz entspannt das Schwimmbad anschauen und gucken wollte, ob ich überhaupt noch schwimmen kann, bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
Außerdem weiß ich jetzt auch, dass meine Schwimmbrille nicht optimal ist; hab eine klare und getönt wäre vermutlich angenehmer. Schwimmt ihr eigentlich im Training mit Badekappe? Ich hab zwar eine, aber damit wäre ich heute die einzige im Becken gewesen...

Wie zählt ihr eure Bahnen, besonders wenn ihr auf der kurzen Bahn schwimmt? Könnt ihr euch das merken? Ich kann's nicht (mehr), aber früher sahen die 25m auch wesentlich länger aus. Merkwürdig!

Übrigens habe ich am letzten WE auch auf einem Rennrad gesessen. Bisher kannte ich ja nur das Fahrgefühl vom MTB und ich muss sagen, dass ich vom RR sehr begeistert bin. Schrecklich... Jetzt hab ich wieder was neues auf meinem Wunschzettel. :abwart:
Viele Grüße, Tanja

1729
Hallo zusammen :hallo:
Habe mir zum Ziel gesetzt, bevor ich 30 bin einen Triathlon zu finishen. (das mit den 30 eigentlich nur, damit ich meinen Hintern hochbekomme).
2006 habe ich mit dem Laufen angefangen, mit 30 kg Übergewicht und so groß wie breit. 2010 den ersten (und bisher einzigen) Marathon gelaufen, jedoch seit 2009 jedes Jahr mind. einen Halbmarathon.
Triathlon hat mich immer schon gereizt, keine Ahnung wieso. Schwimmen kann ich nicht und bei Rad fahren schreckt mich die Technik sehr ab.
Habe zwei Bücher über Triathlon durchgelesen, damit ich mal generell eine Ahnung hab, wobei ich wahrscheinlich noch ein Buch brauche für Radfahren und Technik (also sowohl zum Rad kaufen, als auch wie man sich richtig drauf setzt bis hin zum Rad wechseln, da bin ich eine Vollnulpe).
Um Schwimmen zu lernen werde ich am besten mal einen Kurs im Hallenbad machen, traue mir nicht zu das selbst zu erlernen.
Am liebsten wäre es, es gäbe Kurse „Triathlon für Dummies“ wo jemand einen an der Hand nimmt und alles persönlich durchgeht ;)

1730
Zum Schwimmen einen Kurs zu buchen ist schon einmal eine gute Idee.

Beszüglich Kurs "Triathlon für Dummies": Frage doch mal bei Vereinen in deiner Nähe. Unsere Verein z.B. hat schon häufig Rookie-Programme gemacht. Auch ich bin so an unseren Verein gekommen.
Gruß

Holger

1731
Der Kurs "Triathlon für Dummies" würde mich auch interessieren... :nick:

Ab wann lohnt sich das mit nem Verein erfahrungsgemäß? Ich habe rausgefunden, dass wir hier in der Stadt einen Sportverein haben, der auch eine Triathlon-Abteilung hat... Allerdings bin ich überhaupt kein Vereinsmensch, mir "reicht" schon der Hundesportverein.
Viele Grüße, Tanja

1732
Also der nächste Verein "in der Nähe" ist schon etwas weiters weg. Das würde sich zeitlich leider nicht vereinbaren lassen, dort zu den Trainings zu fahren. Würde das Training (wie eben jetzt 'nur' laufen) morgens vor die Arbeit schieben. Einmal die Woche zu einem Schwimmkurs kann ich mich freischaufeln, aber nicht so oft.

1733
hi tanja,

es kommt auf dem verein an,
es gibt vereine die haben eine triathlonsparte.....fertig :teufel:
es gibt vereine die haben ne kleine triathlonsparte sind in sich aber durch eine kleine anzahl von mitgliedern so in sich geschlossen das es keinen spaß macht dort mit einzusteigen....
es gibt große vereine wo man recht anonym mit durchläuft und irgendwie das gefühl hat nicht wirklich anzukommen, auf den verein gesehen
dann gibts noch die vollkommen meschugge vereine, die leistungsdenken und anspruch ohne ende haben und wo man gar nicht wahrgenommen wird, bevor man nicht für die meisten von uns überirdische leistungen vorweisen kann, schockt auch nur bedingt, obgleich wenn man sich drauf einlässt dort echt was lernen kann, aber das geht dann schon an schleiferei und trainingslager.

mein tip wäre es, evt. mal rumzuhören, wer aus der nähe kommt, triathlon macht, noch nicht so abgedreht in der sportart ist und sich auch mal die zeit nimmt von ganz unten jemanden mal das ganze beizubringen und ihn auf trainingseinheiten mitzunehmen und zu betreuen.
solche leute gibts noch und die haben auch freude und meistenst augenmaß um dir den einstieg richtig zu vermitteln.

hoffe du findest da für dich den weg.

lg.

chris
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

1734
christoph70 hat geschrieben: es gibt vereine die haben ne kleine triathlonsparte sind in sich aber durch eine kleine anzahl von mitgliedern so in sich geschlossen das es keinen spaß macht dort mit einzusteigen....
es gibt große vereine wo man recht anonym mit durchläuft und irgendwie das gefühl hat nicht wirklich anzukommen, auf den verein gesehen
dann gibts noch die vollkommen meschugge vereine, die leistungsdenken und anspruch ohne ende haben und wo man gar nicht wahrgenommen wird, bevor man nicht für die meisten von uns überirdische leistungen vorweisen kann, schockt auch nur bedingt, obgleich wenn man sich drauf einlässt dort echt was lernen kann, aber das geht dann schon an schleiferei und trainingslager.
Es gibt aber auch noch Vereine, für die es eine Freude ist, andere Sportler für den Triathlon zu begeistern und letztendlich mit DEM Virus zu infizieren.

Sicher ist es anfangs ungewohnt, wenn man als "Frischling" in eine neue Gruppe, die schon gewachsen ist, kommt. Ich denke, auch Leistungsdenken gehört im Triathlon irgendwie dazu. Man versucht ja schon sein Bestes zu geben. Und wenn man den einen oder anderen Kracher im Verein hat, dann kann man sich da auch mal was abgucken oder gute Tipps bekommen.

Ich bin im Frühsommer zu einem neuen Lauftreff gestoßen. Nur durch meine Erzählungen vom Triathlon habe ich mittlerweile 2 Mitstreiter so fasziniert, dass ich immer mehr erzählen muss. Beide haben sogar schon konkret gefragt, welche Veranstaltungen ich Ihnen empfehlen könnte. Ich habe beiden angeboten, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, Tipps zu geben und Ihnen weiter Kontakte (zu befreundeten Schwimmern und anderen Triathleten) zu vermitteln. Außerdem habe ich beiden angeboten bei einem möglichen Debüt einfach mitzumachen. Mal schauen, was daraus wird.

Interessanterweise schreiben viele Einsteiger, dass es für sie schwierig ist, den ersten Kontakt zu knüpfen. Warum auch immer. Leider kenne ich das Problem aber auch anders herum. Für die Vereine und Triathleten, die offen auf Neulinge zugehen würden, ist es oft genauso schwierig, neue Mitstreiter zu finden. Irgendwie scheinen da auch die Beschreibungen von Dir Christoph (ist 70 ein Wink für 1970?) bezüglich der Klischees über Triathlonvereine weit verbreitet zu sein. Das finde ich persönlich sehr schade.

Ich werde trotzdem weiter mit viel Enthusiasmus versuchen, den Virus unter das Volk zu bringen.

A guuts Nächtle !
Grüße
Martin :hallo:

1735
Kasrwatzmuff hat geschrieben:
Interessanterweise schreiben viele Einsteiger, dass es für sie schwierig ist, den ersten Kontakt zu knüpfen. Warum auch immer.



A guuts Nächtle !
Zumindest habe ich vom ortsansässigen Verein schon was in der (Lokal-) Zeitung gelesen. Das werte ich jetzt mal als gut. :D

Bevor ich hier im Forum gelesen habe, dass es auch andere Distanzen als den Ironman gibt, und dass man bei Volksdistanzen nichtmal ein (hochgezüchtetes) Rennrad braucht, habe ich Triathlon als unerreichbar eingestuft. Ähnlich wie ein Start bei der Formel 1 oder so.
Wenn man als potentieller Einsteiger dann noch in größeren Tria-Foren mitliest, entsteht ganz schnell der Eindruck, dass das eine ganz elitäre Gruppe von Menschen ist, die lieber unter sich bleiben möchte und mit vollen Händen jeden Betrag zahlt, um die neuste und beste Ausrüstung zu haben. Klar, dass gutes Material auch kostet, aber für einen Einsteiger, der nicht einmal weiß, ob der Sport wirklich das Richtige ist?!
Viele, die schon länger "dabei" sind, scheinen einfach zu vergessen, dass sie auch mal Anfänger waren. (Ist bei den Läufern ja ähnlich, wenn man sich manche Kommentare auf RW mal anschaut.)

Martin, du hast nicht zufällig vor, demnächst von Hessen ins Rheinland zu ziehen, oder? :P Mist, dann hoffe ich, dass es hier in der Gegend noch so einen gibt, der den Virus verbreiten möchte und Einsteiger buchstäblich "an die Hand" nimmt. :D
Viele Grüße, Tanja

1736
Hallo Tanja,

MG ist ja nu nicht Rheinland, sondern Niederrhein, aber na gut.

Schau Dir doch mal einen Triathlon an, den einer der Vereine in Deiner Gegend veranstaltet und sprich die Leute an. Da merkst Du gleich, wie die Atmosphäre so ist.

Hier findest Du alle Vereine aus NRW, ganz viele auch aus dem Rheinland oder vom Niederrhein. Ich hab mir da letzte Woche auf einer Veranstaltung "meinen" Verein angeschaut. Sobald ich jetzt halbwegs anständig schwimmen kann, werde ich da auch mitmachen.

Viele Grüße,
Steffen

1737
@Steffen: Rheinland war auch nur eine grobe Richtungsangabe. :zwinker2: Ich kann's nicht leugnen, tief im Herzen bin und bleibe ich westfälische Landsalami.
Danke für den Link, es gibt ja sogar 2 Vereine hier! Einer davon ist auch der, den ich mir wegen der Trainingszeiten als eventuellen Anlaufpunkt ausgesucht hatte.
Viele Grüße, Tanja

1738
Kasrwatzmuff hat geschrieben:Es gibt aber auch noch Vereine, für die es eine Freude ist, andere Sportler für den Triathlon zu begeistern und letztendlich mit DEM Virus zu infizieren.


Ich bin im Frühsommer zu einem neuen Lauftreff gestoßen. Nur durch meine Erzählungen vom Triathlon habe ich mittlerweile 2 Mitstreiter so fasziniert, dass ich immer mehr erzählen muss. Beide haben sogar schon konkret gefragt, welche Veranstaltungen ich Ihnen empfehlen könnte. Ich habe beiden angeboten, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, Tipps zu geben und Ihnen weiter Kontakte (zu befreundeten Schwimmern und anderen Triathleten) zu vermitteln. Außerdem habe ich beiden angeboten bei einem möglichen Debüt einfach mitzumachen. Mal schauen, was daraus wird.

Interessanterweise schreiben viele Einsteiger, dass es für sie schwierig ist, den ersten Kontakt zu knüpfen. Warum auch immer. Irgendwie scheinen da auch die Beschreibungen von Dir Christoph (ist 70 ein Wink für 1970?) bezüglich der Klischees über Triathlonvereine weit verbreitet zu sein. Das finde ich persönlich sehr schade.

Ich werde trotzdem weiter mit viel Enthusiasmus versuchen, den Virus unter das Volk zu bringen.

A guuts Nächtle !
moin moin,

ich gebe dir recht,

ich persönlich bin "leider" in die scene vor einigen jahren reingekommen über meinen bruder, der wiederum zu den volldurchgeknallten zu zählen ist und triathlon lebt, sein job ist nur mittel zum zweck.

"nebenbei" ist er a.trainer triathlon und verbringt seine freizeit mit seinen 2 bundesligajungs die er auch mit trainiert und seinen persönlichen wettkämpfen, wenn er das in der nebensaison nicht hat, macht er für sich fast nonstop gedanken und sport über die kommende saison.

so ist es gekommen, das ich fast auschließlich nur mit trias in kontakt, über bruderherz, gekommen bin die langdistanzen in sub. 10stunden reißen, bzw. allesamt vollkommen mehr oder weniger auf dem trip sind.

letztendlich ist auch mein verein sehr stark leistungsbezogen und mein normales training wenn ich es nicht wie so oft, alleine mache, verbringe ich wiederum mit den kontakten die sich gefestigt haben und die ich auch nicht mehr missen möchte, die aber wiederum, s.o voll drauf sind.

öfters, habe ich auch mal mit meinen bruder versucht vollkommende newbies mit einzubringen, doch es ist in der gruppe gleich immer abgeschmettert wurden, was ich aber auch verstehen kann, denn die wollen training machen und keine rücksicht nehmen müssen, und wer keinen mind. 30-32km/h schnitt auf 100km halten kann, sollte erst gar nicht mitfahren, ist hart, aber ich kann es verstehen und bleibe auch den schwimmtraining deswegen fern, da ich einfach zu lahm für die clipue bin.

dafür paßt es beim laufen und radeln halbwegs.

es soll keine endtschuldigung sein, sondern nur ein erklärungsversuch.
denn oft wird vermeintliche eitelkeit, überheblichkeit oder sonstiges schnell in den raum geschmissen, aber da stecken oft einfach andere dinge dahinter die man erstmal nicht blickt und keinesfalls so sich darstellen wie man oft zuerst meint.

und wie schon zuvor geschrieben, ich finde für newbies ist es am besten einen "paten" zu haben, der schon ein wenig reingeschnuppert hat und einen dann an die hand nimmt.

stellt euch doch umgekehrt mal vor wie belastend es für eine radgruppe von paar mann ist, wenn die ne 120km ausfahrt machen und ein neuling im vorfelde sagt, klar kein problem schaffe ich und der nach 80km ausgebrannt ist.

das sprengt das ganze training und alle sind unzufrieden.

das newbie training für den normalen newbie zumindest ist meist so sanft, das es im triathlon verein meist schwierig ist es erstmal so zu adaptieren.

mir ist schon klar, das ich, wieder mal, nen haufen sachen hier zum besten gebe, wo allerhand leute sich drauf einschießen werden.
mir ist auch klar, das es wohl oft anders läuft, nämlich toll und richtig für newbies im verein, nur bin ich da evt. so reingewachsen das es mir erstmal schwerfällt es so zu sehen.

daher mein tip. als paten.

lg.

chris

ps:ja bin ein 42 jahre junger sack. :nick:
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

1739
christoph70 hat geschrieben:moin moin,



stellt euch doch umgekehrt mal vor wie belastend es für eine radgruppe von paar mann ist, wenn die ne 120km ausfahrt machen und ein neuling im vorfelde sagt, klar kein problem schaffe ich und der nach 80km ausgebrannt ist.

das sprengt das ganze training und alle sind unzufrieden.

das newbie training für den normalen newbie zumindest ist meist so sanft, das es im triathlon verein meist schwierig ist es erstmal so zu adaptieren.
Da stimme ich dir absolut zu - und aus dem Grund ist vermutlich auch die Hemmschwelle so hoch sich (mich) einem Verein überhaupt anzuschliessen.


Vielleicht etwas OT, aber:
Wir waren gerade "einfach mal so" Rennrad gucken. :D Ich hatte den Eindruck, dass der Verkäufer nicht ganz so viel Ahnung hatte... Auf meine Frage, was das denn für eine Schaltung sei, meinte er nur, die sei von Shimano. Das hatte ich auch schon gesehen, aber ich wollte ja wissen WELCHE. Rahmenhöhe? Passt doch, nur der Sattel muss höher. Na gut, ich bin dann ein BeOne Briza 2.0 gefahren; der Vorbesitzer hat das Rad nur auf der Rolle genutzt (war wohl der Nachbar vom Verkäufer und hat eine Sammlung mit mehreren Rädern), sollte gebraucht 300€ kosten. Mit der Schaltung am Lenker bin ich auch gut klargekommen, war nur etwas ungewohnt. Natürlich habe ich keinen Vergleich, was jetzt gutes und was schlechtes Schalten ist. Im www habe ich jetzt allerdings auch gelesen, dass das Briza nicht so gut sein soll.
Dann hatten die noch zwei neue Renner, die eigentlich 899,- kosten, er würde sie mir aber für 550,- verkaufen (inkl. Inspektion von 35€), da er Platz für die neuen Modelle braucht. Auf meine Frage, was jetzt der genaue Unterschied zwischen den neuen und dem gebrauchten sei, meinte er nur, dass bei den neuen höherwertige Komponenten verbaut wären. Welche, hat mir aber auch nicht gesagt.

Nächste Woche möchte ich mal zu einem recht großen Händler fahren - vielleicht haben die da auch Gebrauchte und ich erwische da ja einen etwas motivierteren Verkäufer?! Der Punkt "Preis runter weil Platz für neue Modelle" dürfte ja möglicherweise auch in anderen Geschäften Gültigkeit haben, oder?

Ich weiß jetzt allerdings auch, dass mein aktuelles Rad nicht nur mittlerweile mehr als 12 Jahre alt und eigentlich zu klein ist - aha, deshalb ist das auf mehr als 10km unbequem, leuchtet mir jetzt ein. Was natürlich keine Rechtfertigung für den Kauf eines Rennrades darstellt. :teufel: :teufel:

Sorry für den Roman, aber das ist gerade so eine spannende neue Welt. :peinlich:
Viele Grüße, Tanja

1741
bee-in-the-bonnet hat geschrieben: Bevor ich hier im Forum gelesen habe, dass es auch andere Distanzen als den Ironman gibt, und dass man bei Volksdistanzen nichtmal ein (hochgezüchtetes) Rennrad braucht, habe ich Triathlon als unerreichbar eingestuft. Ähnlich wie ein Start bei der Formel 1 oder so.
Sah niemals nie...
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:
Wenn man als potentieller Einsteiger dann noch in größeren Tria-Foren mitliest, entsteht ganz schnell der Eindruck, dass das eine ganz elitäre Gruppe von Menschen ist, die lieber unter sich bleiben möchte und mit vollen Händen jeden Betrag zahlt, um die neuste und beste Ausrüstung zu haben. Klar, dass gutes Material auch kostet, aber für einen Einsteiger, der nicht einmal weiß, ob der Sport wirklich das Richtige ist?!
Ich habe mich gestern Abend auch mit einem möglichen Triathlon-Kandidaten für 2013 über das Thema unterhalten. In der Tat scheint vor allem das persönliche Finanzkrisen herbeiführende Equipment zu beeindrucken. "In den schwarzen Anzügen sehen die ja aus wie Kampfschwimmer" und "die Fahrräder sehen aus wie von einem anderen Stern" waren in etwa seine Worte. Da kann man als Einsteiger natürlich schnell den Eindruck gewinnen, dass man von Vornherein ein chancenloser Störenfried abgetan werden könnte.
bee-in-the-bonnet hat geschrieben: Viele, die schon länger "dabei" sind, scheinen einfach zu vergessen, dass sie auch mal Anfänger waren. (Ist bei den Läufern ja ähnlich, wenn man sich manche Kommentare auf RW mal anschaut.)
Leider vergessen dies einige (vor allem gute) Triathleten. Hier scheinen echt Meister vom Himmel gefallen zu sein.
bee-in-the-bonnet hat geschrieben: Martin, du hast nicht zufällig vor, demnächst von Hessen ins Rheinland zu ziehen, oder? :P Mist, dann hoffe ich, dass es hier in der Gegend noch so einen gibt, der den Virus verbreiten möchte und Einsteiger buchstäblich "an die Hand" nimmt. :D
Tja, das mit dem Umzug ins Rheinland ist zunächst mal nicht geplant. Aber vllt würde es Dir ja in Hessen richtig toll gefallen. :zwinker5:

Obwohl ich da schon noch eine Rechnung mit dem Rheinland im weiteren Sinne offen habe. Da ich dieses Jahr wegen eines Magen-Darm-Wirrwarrs nicht am Voerder-Kanaltriathlon teilnehmen konnte, steht das für das kommende Jahr noch auf der Agenda.
Grüße
Martin :hallo:

1742
christoph70 hat geschrieben: ich persönlich bin "leider" in die scene vor einigen jahren reingekommen über meinen bruder, der wiederum zu den volldurchgeknallten zu zählen ist und triathlon lebt, sein job ist nur mittel zum zweck.
Ich bin komplett anders zum Triathlon gekommen. Ich hatte im Bekanntenkreis niemanden, den dieser Sport interessierte. Da gab es nur Gegen-den-Ball-Treter. Als Feuerwehrmann habe ich dann irgendwann in grauer Vorzeit Ende der Achtziger bei unserem heimischen Triathlon (dem Hinterland-Triathlon) als Streckenposten auf der Radstrecke und später im Zielbereich geholfen. Da kam mir irgendwann der Gedanke "das will ich auch mal machen". Der Gedanke ist dann erstmal wieder ein paar Jahre in den Gehirnwindungen verschwunden. Erst Mitte der Neunziger habe ich dann angefangen MTB zu fahren und dann auch zu Laufen. Und schwupps tauchte der Gedanke an den Tria wieder auf. In 2000 war dann die Premiere.
christoph70 hat geschrieben: mir ist schon klar, das ich, wieder mal, nen haufen sachen hier zum besten gebe, wo allerhand leute sich drauf einschießen werden.
mir ist auch klar, das es wohl oft anders läuft, nämlich toll und richtig für newbies im verein, nur bin ich da evt. so reingewachsen das es mir erstmal schwerfällt es so zu sehen.
Warum sollte man sich auf die Aussagen einschießen? Deine Meinung ist ehrlich, authentisch und nachvollziehbar.
christoph70 hat geschrieben: ps:ja bin ein 42 jahre junger sack. :nick:
Dann haben wir beide ja noch 3 Jahre in der M40 vor uns. Willkommen im Club!
Grüße
Martin :hallo:

1743
Kasrwatzmuff hat geschrieben:
Dann haben wir beide ja noch 3 Jahre in der M40 vor uns. Willkommen im Club!
hi martin, in 3 jahren verlassen wir die kampfschweine klasse....wohl denn!

alles gut!

viele grüße

chris
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

1744
christoph70 hat geschrieben:hi martin, in 3 jahren verlassen wir die kampfschweine klasse....wohl denn!

alles gut!

viele grüße

chris
Servus Chris,

die Kampfschweine wechseln doch mit - schön wär´s gewesen...
Grüße
Martin :hallo:

1746
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:Wir waren gerade "einfach mal so" Rennrad gucken. :D Ich hatte den Eindruck, dass der Verkäufer nicht ganz so viel Ahnung hatte... Auf meine Frage, was das denn für eine Schaltung sei, meinte er nur, die sei von Shimano. Das hatte ich auch schon gesehen, aber ich wollte ja wissen WELCHE. Rahmenhöhe? Passt doch, nur der Sattel muss höher. Na gut, ich bin dann ein BeOne Briza 2.0 gefahren; der Vorbesitzer hat das Rad nur auf der Rolle genutzt (war wohl der Nachbar vom Verkäufer und hat eine Sammlung mit mehreren Rädern), sollte gebraucht 300€ kosten.
Hm, schau mal hier. Scheint aber nicht mehr lieferbar zu sein.
Und da ist übrigens eine Shimano 2200-Schaltung dran, kannte ich bisher nicht. Liegt wohl vom Niveau noch unter der Sora.
bee-in-the-bonnet hat geschrieben: Mit der Schaltung am Lenker bin ich auch gut klargekommen, war nur etwas ungewohnt. Natürlich habe ich keinen Vergleich, was jetzt gutes und was schlechtes Schalten ist. Im www habe ich jetzt allerdings auch gelesen, dass das Briza nicht so gut sein soll.
Dann hatten die noch zwei neue Renner, die eigentlich 899,- kosten, er würde sie mir aber für 550,- verkaufen (inkl. Inspektion von 35€), da er Platz für die neuen Modelle braucht. Auf meine Frage, was jetzt der genaue Unterschied zwischen den neuen und dem gebrauchten sei, meinte er nur, dass bei den neuen höherwertige Komponenten verbaut wären. Welche, hat mir aber auch nicht gesagt.

Nächste Woche möchte ich mal zu einem recht großen Händler fahren - vielleicht haben die da auch Gebrauchte und ich erwische da ja einen etwas motivierteren Verkäufer?! Der Punkt "Preis runter weil Platz für neue Modelle" dürfte ja möglicherweise auch in anderen Geschäften Gültigkeit haben, oder?
Gerade war in Friedrichshafen die Messe (Eurobike) - also der richtige Zeitpunkt für Sonderangebote ist jetzt schon.

Bei einem Händler, der so wenig erklärt (oder erklären kann) wie oben beschrieben, würde ich nichts kaufen.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

1747
MatthiasR hat geschrieben: Bei einem Händler, der so wenig erklärt (oder erklären kann) wie oben beschrieben, würde ich nichts kaufen.

Gruß Matthias
@Matthias: Eben, das denke ich auch. Da hab ich mir ja bisher schon mehr Wissen angelesen. :nick: Das mit der 2200er habe ich auch schon rausgefunden. Dafür wäre der Preis vom Händler m.M. nach dann doch zu hoch angesetzt, auch wenn das Rad bisher noch keine Frischluft gesehen hat. Wenn der Onlineshop noch liefern könnte, könnte ich zu DEM Preis schwach werden. :zwinker4: Da wäre ja das günstigste von Decathlon mit Sora noch besser.
Im Ernst: zum Glück haben wir hier nicht nur den einen Fahrradhändler, denn ich möchte schon gern in einem "echten" Geschäft kaufen, falls z. B. mal was mit dem Bike ist.

Aber ich möchte und muss da jetzt auch nichts über's Knie brechen - der Gedanke "ich will ein Rennrad" ist ja noch jung.
Viele Grüße, Tanja

1748
MatthiasR hat geschrieben:Hm, schau mal hier.
Und da ist übrigens eine Shimano 2200-Schaltung dran, kannte ich bisher nicht. Liegt wohl vom Niveau noch unter der Sora.
bei schaltungen, gerade wenn man vorhat es als sportgerät zu sehen, sollte man schon auf ein minimum an robustheit und zuverlässigkeit wert legen.

ein "geheimtip" bzw. offendes geheimniss, ist das du zusehen solltest eine 105 schaltung/gruppe zu bekommen von shimano, diese schaltgruppe ist günstiger als die ultegra und dura ace aber mindestenst, und das laß ich so stehen, genauso gut wie die beiden teureren updates.

die updates kommen nur vom vermeintlichen gewichtsersparnisss zustande, aber was robustheit, zuverlässigkeit und klaglosen betrieb angeht kann keiner der 105 das wasser reichen und das mehrgewicht ist ein schiß in der hohlen hand, bzw, noch nicht mal ne halbvolle trinkflasche.

also etwas was einen eh nichts bring an gewichtsersparniss in unseren leistungsklassen außer das feixen der hersteller auf die man dann reinfällt.

die 105 hab u.a ich nun auch seit gut 20.000 km in betrieb und sie ist noch nie nachjustiert wurden, alle 30 gänge gehen nach wie vor und es wurde noch nichts ausgewechselt, außer 2 mal kette und einmal hintere kranz, das wars. kosten mit montage moderate 80 euro für die gelaufenden km, geht absolut ok.

schaltung nach wie vor butterweich.

wenn man in der gruppe fährt, dann knacken, knirschen und fallen sehr oft, die "teureren" schaltungen unangenehm auf.

gleiche geldfallen ist carbon, auch da muß man genau wissen was das einen bringt, und warum man es braucht und will.

denn fit mit carbon ist genauso dämmlich wie der laufschuh macht mich um minuten scheller.
bzw. ein schwerer fahrer wird in der ebende eher durch ein massives rad profitieren, als auf nen flatterteil mit 7.5kilo gewicht....also, laß dich da nicht über den tisch ziehen von händlern die dich beschwatzen.

lg.

chris
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

1749
Huhu, auch ich bin wohl vom Triathlon Virus befallen und daher auf diesen Thread gestossen, werde mich hier mal einlesen.

Im August bin ich kurzfristig als Läuferin in einer Staffel beim Ostseeman eingesprungen und seit dem lässt mich der Gedanke nicht los, das vielleicht irgendwann auch mal versuchen zu können … irgendwann ….

Dieses Jahr habe ich mich schon 2x an einem Jedermann Triathlon ausprobiert und es hat mir sehr, sehr gut gefallen. Kann euch nur dazu raten, es einfach mal auszuprobieren, gerade diese kurzen Sachen schafft wohl jeder und gibt einen tollen ersten Einblick. Man lernt auch die Leute kennen und kann sich danach immer noch überlegen, ob man sich einem Verein anschliessen will.

Bei mir ist auch das Schwimmen ein ganz großes Problem, würde das jetzt auch gerne im Winter richtig lernen, nur auch ich finde nicht so Recht die Möglichkeit dazu.

Klar gibt es auch hier Sportvereine mit Triathlonsparte, aber ich laufe schon in einem Verein, der leider kein Triathlon anbietet und nun noch zusätzlich ein einen anderen Verein einzutreten, finde ich auch etwas blöd. Irgendwie bin ich da grad auch unschlüssig wie ich weitermachen soll.
Kasrwatzmuff hat geschrieben: Ich bin im Frühsommer zu einem neuen Lauftreff gestoßen. Nur durch meine Erzählungen vom Triathlon habe ich mittlerweile 2 Mitstreiter so fasziniert
Bei mir ist es hoffentlich bald ähnlich, im Moment bin ich bei uns im Lauftreff noch Einzelkämpferin was die Triathlonambitionen angeht, aber ich merke schon, dass einige interessierter zuhören und hoffe/denke einfach, dass sich der eine oder andere im nächsten Jahr wohl doch auch mal auf einen Versuch einläßt.
Kasrwatzmuff hat geschrieben: Interessanterweise schreiben viele Einsteiger, dass es für sie schwierig ist, den ersten Kontakt zu knüpfen. Warum auch immer.
Den Eindruck habe ich persönlich auch überhaupt nicht, ich finde die Triathleten sind sehr offen, freuen sich wenn sonst „nur“ Läufer, Interesse an ihrem Sport finden. Vor dem Start, in der Wechselzone etc. alle sehr hilfsbereit. Also ich habe mich da sofort sehr wohl gefühlt. Beim 1. Tria. hat es z.B. stark geregnet, ich war nicht drauf vorbereitet, ohne was sagen zu müssen bekam ich in der Wechselzone einen Müllbeutel zum Abdecken in die Hand gedrückt.

@Tanja – da können die Männer hier sicher viel bessere Tipps geben - aber ich würde mir bei der Suche nach dem Rad auch eher mehr Zeit nehmen, die Saison ist jetzt ja eh fast vorbei. Ich war damals ähnlich unerfahren, keine Ahnung von Nichts und habe doch eher nach Optik gekauft :peinlich: Das war vor 2 Jahre, damals hatte ich aber auch keine Gedanken an Triathlon verschwendet. Aus heutiger Sicht würde ich mir mehr Zeit für die Auswahl eines Rades nehmen, Ahnung davon habe ich aber leider immer noch nicht und das ist es was mich am Radfahren am meisten hemmt, die ganze Technik …
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:
Sorry für den Roman, aber das ist gerade so eine spannende neue Welt. :peinlich:
Oh ja, für mich auch… daher werde ich mich jetzt mal dranmachen diesen Thread zu lesen

1750
@Chris: DAS sind doch mal Insider-Infos, die auf jeden Fall weiterhelfen! Ich hab mir überlegt, dass es mindestens die Sora, aber lieber die 105er sein soll und es bringt mich schon ein Stück weiter, dass du das quasi abgenickt hast. Danke!

@Merlin: Der Kauf nach Optik könnte mir im Moment auch (noch) passieren... Aber ich kenne mich, alleine schon deshalb muss ich mir mit der Entscheidung Zeit lassen, damit es dann auch was gescheites wird. Sonst hätte ich das blaue Ding mit der schlechten Schaltung schon hier stehen. :hihi: Und würde mich jetzt wahrscheinlich fürchterlich ärgern, so einen (vergleichsweise) Schrott gekauft zu haben.


Morgen geht's ins Schwimmbad - ich hoffe, ich kann mir dieses Mal die Anzahl der Bahnen merken. :D
Viele Grüße, Tanja

Zurück zu „Triathlon und Duathlon“