Banner

Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9603
[mention]Sportslover[/mention] und ich sind uns auch schon zwei oder drei Mal bei Wettkämpfen begegnet. Freut mich, dass du noch dabei bist.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9604
[mention]Sportslover[/mention]
Willkommen hier im Forum und schön solche Storys von dir zu lesen, gerne mehr! :-)

@Training von Jakob: sehe ich wie Rajazy. Durch die kurzen IVs wird es bei solchen Workouts eher Richtung "Schwelle anheben" gehen.
Vielleicht sind es auch Einheiten für den Übergang von vermehrtem Schwellentraining in Richtung spezifischem Training.
Einfach um ein gewisses höheres Tempo zu laufen und sich wieder daran zu gewöhnen, aber ohne zu sehr die Formkurve zu sehr anzuspitzen.

[mention]Rajazy[/mention]
Ja Mensch cool, Glückwunsch zur Heirat und alles Gute für euch!!! :hug:
Bei dir kommt es (hoffentlich) nicht so wie bei mir. Im Hochzeitsurlaub (meine Frau war bereits schwanger und es ging ihr leider nicht gut :traurig: ) konnte ich eine meiner wenigen 100km Umfangswochen laufen und habe mit ihr zusammen entschieden, dass ich es ja doch versuchen könnte zur Senioren DM zu fahren :geil:
Habe dann für ein paar Wochen trainiert und wurde mit einer Bestzeit 4:21/1500m belohnt (leider undankbarer 4ter Sch...ka...ckplatz).
Danach kam das Kind und ich wurde fett und unsportlich :P
Da ich ein recht extremer Charakter bin bei sowas, weiß ich, dass es bei dir nicht so kommen wird. Aber diese Story nur mal als Erinnerung, dass du schön weiter trainierst, 2-3x pro Woche halten einen fit für eine noch kommende Zeit, bei der man wieder mehr Zeit für sowas hat :daumen:
Aber wirklich, das freut mich sehr für dich :hug:

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9605
Jetzt wird der Thread hier wieder aktiv, schön :-)

Einheit meines Sportlers diese Woche :
3x400m / 800m Ziel-RT / 6-8´ Pause
Geworden sind es: 61/60,5/61,3
Bei 200m alles drei immer in konstant 30 durch, alles alleine gelaufen, bin manchmal nur mal die letzten 100m nebenher gelaufen. Das fand ich sehr beeindruckend.

Nach dem letzten 400er ein Zusatz, den ich nur ganz selten mache: nochmal ein bisschen ans Training dranhängen ohne dass der Sportler das vorher weiß: 100m gehen und dann nochmal 100m im 800m Tempo (ging in 15/15,5 Sekunden weg). Dann umdrehen und nochmal 100m auf der Geraden zurück laufen. Die sollten dann all-out sein und gingen in 13,5 fliegend weg.
Das setze ich wie gesagt nur sehr selten ein, dieses Jahr das erste Mal. Da muss dann wirklich alles nochmal mobilisiert werden und ich will sehen, was noch im Tank ist.

Meine Einschätzung dazu: Sportler hat die 400er sehr gut gemeistert, war ausreichend intensiv für ihn, konnte aber dennoch nochmal die letzten Reserven mobiliseren. Das hat mich wirklich persönlich beeindruckt.

Nächste Woche die Königseinheit: 2 x (2x300m / 90" P) / 10´ SP
Wobei ich überlege, nach der letzten Serie nochmal 200m all-out dranzuhängen nach ca. 2´ Pause (das dann aber vorher angekündigt, das Spiel mit dem nicht ankündigen darf man nicht überreizen und man muss das auch immer vor Ort entscheiden, ob das der jeweilige Sportler hinbekommt oder ob er dann das Vertrauen in mir verliert).
Dann hätte ich bei der letzten Serie die 800m im Zieltempo aufgeteilt und meiner Meinung nach wäre das genau das, was man vor dem wichtigen Wettkampf braucht: spezifische Anforderungen trainiert.


Wie schätzt ihr die Zeiten der og. 3x400m Einheit ein? Was, denkt ihr, kann da in 2 Wochen beim Wettkampf möglich sein?


Mal noch am Rande bemerkt: Sportler fing bei mir an mit 4:00er Pace bei Grundlageneinheiten, 11:3x auf 3000m in einem Wettkampf nach nur wenigen Wochen bei mir. Jetzt läuft er 3x1000m mit 4´ P in 3:30. Hart aber nciht völlig am Anschlag.
Heute habe ich für ihn 4x1000m / 4´ P auf dem Plan. Ich würde ihm folgendes vorgeben: 3:40/3:30/3:30/3:20.
Ich will zwar die VO2max noch ein bisschen pushen, aber ich will ihn auch nicht völlig aus dem Leben schießen.
Was denkt ihr, zu heavy oder ok?

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9606
Danke für die Blumen! Mit den 4:50min ist mir tatsächlich eine sehr solide Leistung über 1500m gelungen, mit der ich mich nicht zu verstecken brauche. Konnte ich dieses Jahr bisher nicht wiederholen. So ein Muskelfaserriss im Oberschenkel macht sich eben bemerkbar, die hartnäckige Zerrung im anderen Oberschenkel ebenfalls. Es ist der Klassiker, der passiert, wenn man überehrgeizig ist. 🙈

Später mehr, nächste Woche wird arbeitstechnisch knallhart, meine Klienten (geistig stark beeinträchtigte Menschen) erfordern meine ganze Konzentration. Trainieren kann ich kaum, nur Montag die 600+200 (300)m allout mit 2min Pause. Montag/Dienstag folgen 2 Nachtdienste, dann jogge ich nur noch einmal 6 km, bevor der Doppelwettkampf am Samstag/Sonntag folgt.

Jetzt möchte ich erst einmal abliefern, deswegen klinke ich mich zunächst aus, bleibe aber stiller Mitleser.

Später gerne mehr!

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9607
Vielen Dank [mention]RunSim[/mention] !
RunSim hat geschrieben: 24.05.2024, 10:29 Einheit meines Sportlers diese Woche :
3x400m / 800m Ziel-RT / 6-8´ Pause
Geworden sind es: 61/60,5/61,3
Bei 200m alles drei immer in konstant 30 durch, alles alleine gelaufen, bin manchmal nur mal die letzten 100m nebenher gelaufen. Das fand ich sehr beeindruckend.

Nach dem letzten 400er ein Zusatz, den ich nur ganz selten mache: nochmal ein bisschen ans Training dranhängen ohne dass der Sportler das vorher weiß: 100m gehen und dann nochmal 100m im 800m Tempo (ging in 15/15,5 Sekunden weg). Dann umdrehen und nochmal 100m auf der Geraden zurück laufen. Die sollten dann all-out sein und gingen in 13,5 fliegend weg.
Das setze ich wie gesagt nur sehr selten ein, dieses Jahr das erste Mal. Da muss dann wirklich alles nochmal mobilisiert werden und ich will sehen, was noch im Tank ist.

Meine Einschätzung dazu: Sportler hat die 400er sehr gut gemeistert, war ausreichend intensiv für ihn, konnte aber dennoch nochmal die letzten Reserven mobiliseren. Das hat mich wirklich persönlich beeindruckt.

[...]

Wie schätzt ihr die Zeiten der og. 3x400m Einheit ein? Was, denkt ihr, kann da in 2 Wochen beim Wettkampf möglich sein?
Schöne Einheit :daumen:

Bei mir persönlich waren reine 400er Einheiten wie diese nicht ausreichend, um eine 800m vorherzusagen. Ich konnte immer 3x400m schneller als 800m-RT laufen. Als letzte spezifische Einheiten hatte ich z.B.:
- 3x600m ansteigend (d.h. 400m etwas langsamer als 800-RT dann die letzten 200m voll ohne Pause), auch mit 6-8' Pause
- 600m, 200m, 500m, 200m mit ausreichend langen Pausen. Hier auch die 600m und 500m etwas langsamer als 800m-RT (gefühlt waren sie aber immer voll), und die 200er wiederum schneller als 800m-RT.

Wenn ich das wäre, dann würde ich eine bis zwei Sekunde auf die 400er draufschlagen, d.h. ca 62-63'' bzw. 2:04 bis 2:06 auf 800m. Aber wie gesagt, ich gehe von mir aus :D

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9608
RunSim hat geschrieben: 24.05.2024, 10:29 Nächste Woche die Königseinheit: 2 x (2x300m / 90" P) / 10´ SP
Wobei ich überlege, nach der letzten Serie nochmal 200m all-out dranzuhängen nach ca. 2´ Pause (das dann aber vorher angekündigt, das Spiel mit dem nicht ankündigen darf man nicht überreizen und man muss das auch immer vor Ort entscheiden, ob das der jeweilige Sportler hinbekommt oder ob er dann das Vertrauen in mir verliert).
Dann hätte ich bei der letzten Serie die 800m im Zieltempo aufgeteilt und meiner Meinung nach wäre das genau das, was man vor dem wichtigen Wettkampf braucht: spezifische Anforderungen trainiert.

[...]

Mal noch am Rande bemerkt: Sportler fing bei mir an mit 4:00er Pace bei Grundlageneinheiten, 11:3x auf 3000m in einem Wettkampf nach nur wenigen Wochen bei mir. Jetzt läuft er 3x1000m mit 4´ P in 3:30. Hart aber nciht völlig am Anschlag.
Heute habe ich für ihn 4x1000m / 4´ P auf dem Plan. Ich würde ihm folgendes vorgeben: 3:40/3:30/3:30/3:20.
Ich will zwar die VO2max noch ein bisschen pushen, aber ich will ihn auch nicht völlig aus dem Leben schießen.
Was denkt ihr, zu heavy oder ok?
Als Königseinheit würde ich eher länger als kürzer machen, d.h. von 400ern auf 500ern oder 600ern gehen, wie z.B. die Vorschläge im vorherigen Post. Bis 600m ist die Welt immer schön bei 800m. Wenn es spezifischer sein sollte, dann lieber länger. Oder wenn kürzer, dann wirklich sehr kurze Pause zwischen den 300ern (z.B. 30-45'' statt 90''), falls im Bereich des RT gerannt werden. Hier gehe ich wieder von mir selbst aus.

Die 1000er könntest du so auch probieren.

Von Rolli habe ich allerdings mal folgende Progression gelernt: erst Umfang ausbauen, dann Umfang runter und Tempo hoch, dann Tempo halten und Pause verkürzen.
Das wäre anhand deiner Einheit z.B. (nur als Beispiel, um die Progressionsidee zu erläutern - vielleicht finde ich mal Rolli's Posting dazu, er hatte damals ein schöneres reelleres Beispiel):
- 3x1000m in 3:30 mit 4' P
- 4x1000m in 3:30 mit 4' P
- 5x1000m in 3:30 mit 4' P
- 3x1000m in 3:25 mit 5' P
- 4x1000m in 3:25 mit 5' P
- 3x1000m in 3:25 mit 4' P
- 3x1000m in 3:25 mit 3' P

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9609
RunSim hat geschrieben: 24.05.2024, 10:29
Einheit meines Sportlers diese Woche :
3x400m / 800m Ziel-RT / 6-8´ Pause
Geworden sind es: 61/60,5/61,3
Bei 200m alles drei immer in konstant 30 durch, alles alleine gelaufen, bin manchmal nur mal die letzten 100m nebenher gelaufen. Das fand ich sehr beeindruckend.

2:05-2:08 würde ich anhand dieser einen Einheit sagen.

Als Königseinheit würde ich auch eher längere Abschnitte einbauen, vor allem, wenn die ersten Rennen der Saison anstehen. 600/400/300 oder eine der Varianten von Rajazy.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9610
16:21 bin ich heute gelaufen. 3:15 konnte ich nicht halten, aber immerhin PB. Darauf kann man aufbauen. Langfristig kann das natürlich nicht mein Anspruch sein.

Ein Vereinskollege ist heute 14:54 gelaufen. Ich hoffe, das Meeting in Hamburg etabliert sich. Im A-Lauf sind 18 von 20 Leuten Sub15 gelaufen, der Schlechteste noch 15:03. Das war beeindruckend anzusehen.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9611
hbef hat geschrieben: 25.05.2024, 14:53 16:21 bin ich heute gelaufen. 3:15 konnte ich nicht halten, aber immerhin PB. Darauf kann man aufbauen. Langfristig kann das natürlich nicht mein Anspruch sein.

Ein Vereinskollege ist heute 14:54 gelaufen. Ich hoffe, das Meeting in Hamburg etabliert sich. Im A-Lauf sind 18 von 20 Leuten Sub15 gelaufen, der Schlechteste noch 15:03. Das war beeindruckend anzusehen.
Glückwunsch zu PB. Echt schade dass ich nicht zuschauen konnte.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9612
[mention]hbef[/mention] ne pb ist doch schon mal was wert, die Richtung stimmt! Wenn du in Topform und optimal auf die 5000 m vorbereitet bist, wirst du die sub 16 ganz locker laufen, da bin ich sicher. Von den Unterdistanzen her kann es sicherlich auch Richtung sub 15:30 gehen, aber nur kein Druck. :D

Mein Training ist schnell erzählt, 6 km gab es heute in 4:37 min/km. Ich hatte jetzt tatsächlich 8 Tage pausiert, ein bisschen Husten habe ich noch. Ging heute zumindest locker, auch wenn der Puls fast 20 Schläge höher war, als er bei dieser Distanz und dem Tempo eigentlich sein sollte.

Für den Marathon im September spielt das sicher noch keine Rolle mit der Trainingspause, aber der 10er kommenden Sonntag wird bestimmt nicht so doll. Eine tiefe 34er Zeit wäre da schon ok.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9613
Albatros hat geschrieben: 21.05.2024, 15:30am Sonntag folgt ein HM-Wettkampf - ich werde berichten...

Vier Tage später folgt dann allerdings soz. MD aus der kalten Hose - ich habe meinen Clubkameraden schon vor langem zugesagt Teil einer 3x1.000m Staffel zu sein. Ich bin gespannt was das gibt ohne jegliches spezifische Training...
DNS - Did Not Start
Sowas mache ich eher selten und nur wenn's nicht anders geht... Und diesmal ging's nicht anders - könnte kotzen!

Im Hinblick auf die oben erwähnte 3x1.000m Staffel haben wir am Freitag die Übergabe trainieren wollen.
Dabei habe ich mich derart dämlich angestellt, dass ich aus dem Gleichgewicht kam und so unglücklich auf die Bahn stürzte, dass ich seitdem Beschwerden an den Rippen habe... Tante Google und die Krankenschwester aus der Nachbarschaft sagt "Rippenprellung"...
Leichtes Joggen/Dauerlauf geht zwar - fühlt sich an wie Seitenstechen - aber an Wettkampf ist nicht zu denken... Werd wohl morgen mal zum Dok gehen und mir anhören was der meint...

Schöne Schei**e...

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9614
Stichwort 3*1000m

Im Verlauf dieses Sommers beabsichtige ich ebenfalls, im Rahmen einer 3*1000-Staffel mitzulaufen. Natürlich handelt es sich auch um eine Spaßveranstaltung. Ich selbst müsste runtermelden in die Altersklasse M35 oder M40. Der Schnellste läuft bei uns eine Zeit über 2:30min auf 1000m. Und ich? Ich stelle mir gerade dieses lustige Bild vor, zwei "junge" Typen und ich alter Sack. Und dann gewinnen wir auch noch! Ist nur ein Gedankengebilde in meinem Kopf, also die Nummer mit dem Sieg. Aber ganz ausgeschlossen ist es nicht.

Wie ich lese, ist auch das Thema Wechsel ein heikles Thema. Also sollte man den Wechsel gründlich üben, nicht nur kurz vor dem Start?

Zu meiner möglichen 800m-Zeit: dieses Jahr strebe ich eine 2:24min an. Habt ihr eine Schlüsseltrainingseinheit, so dass ich diese 3:00min-Pace, die ich über 800m laufen kann, einfach auf 1000m verlängere? Meistens geht mir nach 800m über 1000m die Puste aus und ich erlebe einen mehr oder weniger großen Einbruch. Die letzten 200m kann ich meistens nur in 40sek laufen, so dass nach derzeitigen Stand wohl eher eine 3:10min auf 1000m realistisch ist.

Wie unsere Mannschaft letzten Endes zusammengestellt ist, ist noch offen. Es ist möglich, dass ich nur Ersatzmann bin, aber genauso möglich ist es, dass ich starte. Und mit diesen Klasse-Läufern im Team haben wir wirklich eine realistische Chance, mehr als einen Blumentopf zu gewinnen, selbst wenn ich nur eine 3:10min drauf haben sollte.

Welche Einheiten sollte ich trainieren, damit ich auf den letzten 200m auf 1000m nicht einbreche?

Meine Idee: 800m allout, 2min Pause, 200-300m allout für eine maximale Laktattoleranz. Hat jemand von euch vielleicht eine bessere Idee?


Die 3-5*400m in (68-) 70-72sek (bezogen auf mein Tempo) mit 6min Pause ist auch so ein Klassiker, von dem ich bisher aber nie besonders profitiert habe, wenn es darum ging auf den letzten Metern eines 800m- oder eines 1000m-Rennens nicht den Biss zu verlieren. Ist kein einfaches Thema, jeder reagiert anders.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9616
[mention]Sportslover[/mention]
Wie bei allen Strecken: am besten meiner Meinung nach ist, wenn man die Renntempi sowohl unterhalb als auch oberhalb des Renntempos trainiert und beherrscht und nicht nur das Renntempo selbst. So würde die Vorbereitung eines Hauptevents angehen.

Bei 1000m wären das Einheiten in 800m-RT und vielleicht 400m-RT (oder 600m) als Unterdistanztraining und 1500m- und 3000m-RT als Überdistanztraining. Natürlich zusätzlich zu Einheiten im 1000m-RT selbst. Auch Kombinationen aus diesen Renntempi in einer Einheit sind natürlich möglich.

Antwort auf deiner Frage: ich habe noch nie auf einen 1000m Wettkampf spezifisch trainiert aber eine spezifische Einheit im Renntempo für jemanden wie du (von oben kommend, somit die Stärke nutzen direkt vorm Wettkampf) wäre z.B. 3x 700m-800m konstant oder ansteigend als 400m/400m oder 600m/200m. mit sehr langen Pausen (>6'). Falls ansteigend dann der erste Teil ca 1500m-RT und der zweite voll. Solche spezifischen Einheiten sollen aber vorbereitet werden, mit einer Progression wie oben beschrieben. Wie gesagt, ich bin das noch nie gelaufen, also nur eine Einschätzung.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9617
Gute Besserung, [mention]Albatros[/mention].

[mention]Rajazy[/mention], Karlsfeld wird wohl leider nicht funktionieren. Irgendwie passt bei allen 5000ern in nächster Zeit irgendwas nicht. Ingolstadt nächste Woche ist für mich noch eine Option, aber wird auch schwierig.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9618
@Rajazy: Danke für deine Einlassung. Meine Frage war sehr spezifisch, das war mir bewusst.

Mir fällt es sehr schwer, 800m-RT zu trainieren, wenn die Intervalle über 200m hinausgehen. Schon die 3*400m in 70sek sind knallhart für mich. Früher ging mir das leichter von der Hand. Du hast Recht, bestimmte Einheiten sollte man vorbereiten. Auch die Einheit heute hätte ich eigentlich besser vorbereiten müssen, aber es stehen ein paar hochkarätige Wettkämpfe an, so am kommenden Wochenende.

Die 600+200m, 2min Pause heute klappten erstaunlich gut. Ich lief sie mit konstantem Tempo in 1:52,5min und 35,3sek. Das lässt eine 800m-Zeit von 2:28 bis 2:32min erwarten, nicht schlecht für den Saisoneinstieg. Diese Einheit stammt vom Jugendtrainer meines ehemaligen Vereins.

Aber jetzt konzentriere ich mich auf den Doppelwettkampf am kommenden Wochenende, samstags 800m und sonntags 1500m. Und es gibt da noch einen schönen Wettkampf in Erding bei München. 😊

Um Topform zu erreichen, reicht die Kürze der Zeit wohl nicht aus, es zählt aber auch der olympische Gedanke. Es geht mir eben auch darum, das Beste aus meinen Möglichkeiten zu machen.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9619
hbef hat geschrieben: 28.05.2024, 00:14 @Rajazy, Karlsfeld wird wohl leider nicht funktionieren. Irgendwie passt bei allen 5000ern in nächster Zeit irgendwas nicht. Ingolstadt nächste Woche ist für mich noch eine Option, aber wird auch schwierig.
Alles klar, schade aber danke für die Info.
Wir fahren nächste Woche weg und bin deshalb beim Meet-IN in Ingolstadt leider nicht da.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9620
Sportslover hat geschrieben: 28.05.2024, 00:44
Die 600+200m, 2min Pause heute klappten erstaunlich gut. Ich lief sie mit konstantem Tempo in 1:52,5min und 35,3sek. Das lässt eine 800m-Zeit von 2:28 bis 2:32min erwarten, nicht schlecht für den Saisoneinstieg. Diese Einheit stammt vom Jugendtrainer meines ehemaligen Vereins.
War das nur eine Wiederholung?

Stimmt, das wäre auch eine Option: langes Intervall mit einem kurzen Intervall direkt dran aber mit einer kurzen Pausen dazwischen. Danach erst eine lange Pause. Haben wir früher auch in vielen möglichen Kombinationen gemacht.
Aber jetzt konzentriere ich mich auf den Doppelwettkampf am kommenden Wochenende, samstags 800m und sonntags 1500m. Und es gibt da noch einen schönen Wettkampf in Erding bei München. 😊

Um Topform zu erreichen, reicht die Kürze der Zeit wohl nicht aus, es zählt aber auch der olympische Gedanke. Es geht mir eben auch darum, das Beste aus meinen Möglichkeiten zu machen.
Viel Erfolg am Wochenende. Bist du bei der Senioren-DM in Erding dabei?

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9621
Rajazy hat geschrieben:
War das nur eine Wiederholung?
Ja! Es geht bis an die absolute Grenze! Allout eben. Über 800m bekommst du so den nötigen Punch zwischen 400 und 600m. Als Variation kannst du den 200m-Sprint auf 300m ausdehnen, ich hatte es gestern nicht drauf.

Eine andere schöne Einheit, sehr effizient:
3*(300+150m), 1min/4min Pause. Diese Einheit sollte vorbereitet werden, denn sie ist sehr hart, ebenso wie die Einheit oben.

Mittlerweile verfüge ich über einen ordentlichen Fundus an derartigen Einheiten, inkl. der dazugehörigen Trainingspläne und bin gerne bereit, dass wir uns austauschen, wenn es keine Einbahnstraße ist.
Viel Erfolg am Wochenende. Bist du bei der Senioren-DM in Erding dabei?
Verrate ich nicht! 😝

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9623
V-Runner hat geschrieben: 26.05.2024, 21:40 @hbef ne pb ist doch schon mal was wert, die Richtung stimmt! Wenn du in Topform und optimal auf die 5000 m vorbereitet bist, wirst du die sub 16 ganz locker laufen, da bin ich sicher. Von den Unterdistanzen her kann es sicherlich auch Richtung sub 15:30 gehen, aber nur kein Druck. :D
Leider nicht so einfach. Wäre ich 20 und bisher nur 800/1500 gelaufen, könnte man annehmen, dass es nur eine Frage der Zeit ist. Mit 31 Jahren und mittlerweile ganz ordentlichen Umfängen über einen längeren Zeitraum hinweg müsste die Sub16 längst stehen. Tut sie aber nicht, und 15:30 ist ganz weit entfernt.

Zum Vergleich mein Vereinskollege, gleiches Alter. Auf 1500m haben wir uns ähnlich entwickelt, selbst auf 3000m war es bis letztes Jahr noch vergleichbar. Sub16 ist er vor drei Jahren gelaufen, dann schnell 15:30, letztes Jahr 15:05 und jetzt 14:54. Gut, dieses Jahr wird er auch auf 1500m an mir vorbeiziehen. Er ist in der Halle schon 4:05 gelaufen.

Woran liegt es? Bessere Trainierbarkeit? Besseres Training? Mehr Talent? Wahrscheinlich eine Mischung aus allem.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9624
hbef hat geschrieben: 28.05.2024, 18:59
V-Runner hat geschrieben: 26.05.2024, 21:40 @hbef ne pb ist doch schon mal was wert, die Richtung stimmt! Wenn du in Topform und optimal auf die 5000 m vorbereitet bist, wirst du die sub 16 ganz locker laufen, da bin ich sicher. Von den Unterdistanzen her kann es sicherlich auch Richtung sub 15:30 gehen, aber nur kein Druck. :D
Leider nicht so einfach. Wäre ich 20 und bisher nur 800/1500 gelaufen, könnte man annehmen, dass es nur eine Frage der Zeit ist. Mit 31 Jahren und mittlerweile ganz ordentlichen Umfängen über einen längeren Zeitraum hinweg müsste die Sub16 längst stehen. Tut sie aber nicht, und 15:30 ist ganz weit entfernt.

Zum Vergleich mein Vereinskollege, gleiches Alter. Auf 1500m haben wir uns ähnlich entwickelt, selbst auf 3000m war es bis letztes Jahr noch vergleichbar. Sub16 ist er vor drei Jahren gelaufen, dann schnell 15:30, letztes Jahr 15:05 und jetzt 14:54. Gut, dieses Jahr wird er auch auf 1500m an mir vorbeiziehen. Er ist in der Halle schon 4:05 gelaufen.

Woran liegt es? Bessere Trainierbarkeit? Besseres Training? Mehr Talent? Wahrscheinlich eine Mischung aus allem.
Hmh
Die 5000 m werden deutlich aerob gelaufen ( 80-90% ) dementsprechend anaerob 10-20% und du machst Umfänge und verbesserst stetig deine aerobe Ausdauer, da müssten die Sub 16 eigentlich ein Selbstläufer sein.
Und die 1500/3000 m Zeiten sind gerade mal ein Jahr alt.
Wie wäre es mal mit 3 x 3000 m in 3:17/km mit je 1000 m Trab ( Zieltempo + 5 sek. ), quasi 10ner Tempo

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9625
Alfathom hat geschrieben: 29.05.2024, 11:01 Wie wäre es mal mit 3 x 3000 m in 3:17/km mit je 1000 m Trab ( Zieltempo + 5 sek. ), quasi 10ner Tempo
Danke für die Anregung, aber 3:17 ist absolut nicht machbar. Das sind nicht 3x3000m im 10er-Tempo, sondern quasi im aktuellen 5K-Tempo. Das kriegt niemand hin. Im realistischen 10er-Tempo ginge das vielleicht. Eventuell probiere ich es in den nächsten Wochen mal, aber mit mindestens 10s Aufschlag.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9626
Also ich habe früher im Marathontraining 3:25 auf 3 x 3 gemacht ( HM Zeit hohe 1:12 - Carbonschuhe gab es da noch nicht ) und bin ohne Tapern eine 16:40 ( Dorfrundkurs Strasse ) gelaufen - siehe unten. Deswegen habe ich für dich als sehr guten Unterdistanzler runtergerechnet. Getapert und auf der Bahn wäre bei mir vielleicht eine 16:20 rausgekommen ?!
3 x 3 sehr hart gelaufen ( dafür rel. lange Trabpause ) halte ich für 5-21.1 km fast schon als Königseinheit, auch wenn es DIE Geile Einheit eigentlich nicht gibt:
Die letzten vier Woche vor dem 5er

KM Std.
13 Rekom
12 2 x 400
15 WK 5 km 17:00
19 1:27 Std
21 01:36
20 01:25
35 02:40
10 Rekom
20 Bahntraining 10 km 35:43
10 Rekom
22 3 x 4 km in 13:58
19 01:30
20 01:32
36 02:40
12 0:58
20 5x1,5 in 5:00, trab 900 m
12 0:56
15 4 x 1,5 in je 3:23/km
7 32 min
3 13 min
19 WK 10 km 34:34
21 01:33
20 01:41
20 01:26
20,5 01:30
19,5 01:32
15 WK 5 km 16:40
35 02:45

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9627
hbef hat geschrieben: 28.05.2024, 18:59Woran liegt es? Bessere Trainierbarkeit? Besseres Training? Mehr Talent? Wahrscheinlich eine Mischung aus allem.
Vielleicht liegen deine Stärken bei 400/800m. Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen und das muss man auch nicht.

Deine Leistungen über 800m als Maßstab genommen, fallen deine Überdistanzleistungen deutlich ab. Das behaupte ich einfach mal, auch wenn die Formel von Jack Daniels für die Einordnung der Leistungen von Mittelstrecklern nicht geeignet ist.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9628
Alfathom hat geschrieben: 29.05.2024, 15:10 Also ich habe früher im Marathontraining 3:25 auf 3 x 3 gemacht ( HM Zeit hohe 1:12 - Carbonschuhe gab es da noch nicht ) und bin ohne Tapern eine 16:40 ( Dorfrundkurs Strasse ) gelaufen - siehe unten. Deswegen habe ich für dich als sehr guten Unterdistanzler runtergerechnet. Getapert und auf der Bahn wäre bei mir vielleicht eine 16:20 rausgekommen ?!
3 x 3 sehr hart gelaufen ( dafür rel. lange Trabpause ) halte ich für 5-21.1 km fast schon als Königseinheit, auch wenn es DIE Geile Einheit eigentlich nicht gibt:
Die letzten vier Woche vor dem 5er

KM Std.
13 Rekom
12 2 x 400
15 WK 5 km 17:00
19 1:27 Std
21 01:36
20 01:25
35 02:40
10 Rekom
20 Bahntraining 10 km 35:43
10 Rekom
22 3 x 4 km in 13:58
19 01:30
20 01:32
36 02:40
12 0:58
20 5x1,5 in 5:00, trab 900 m
12 0:56
15 4 x 1,5 in je 3:23/km
7 32 min
3 13 min
19 WK 10 km 34:34
21 01:33
20 01:41
20 01:26
20,5 01:30
19,5 01:32
15 WK 5 km 16:40
35 02:45
Ok, dann hast du dich aber in den beiden 5- und 10K-Rennen unter Wert verkauft. Du bist ja den TDL nur eine Minute langsamer als den 10er gelaufen. Und dein HM war dann in ~3:27? Also die 3x3K etwas schneller als HM-Tempo.

So kommen wir auf jeden Fall zusammen, Richtung 10K-Tempo halte ich das auch für machbar. Der Unterschied zwischen 3:15 und 3:25 ist groß, das sollte man nicht unterschätzen. Außerdem darfst du das für mich als Unterdistanzler ja nicht runterrechnen...es ist ja eine Überdistanz-Einheit, also muss man für mich eher einen Malus einkalkulieren.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9629
Sportslover hat geschrieben: 29.05.2024, 16:00
Vielleicht liegen deine Stärken bei 400/800m. Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen und das muss man auch nicht.

Deine Leistungen über 800m als Maßstab genommen, fallen deine Überdistanzleistungen deutlich ab. Das behaupte ich einfach mal, auch wenn die Formel von Jack Daniels für die Einordnung der Leistungen von Mittelstrecklern nicht geeignet ist.
Jein. Meine 1500 sind genauso stark wie meine 800. Die 3000 sind etwas schlechter, aber nicht viel. Auf 10K und HM falle ich ab, aber nicht so massiv, dass, in Kombination mit den Unterdistanzen,eine Sub16 nicht locker drin sein sollte.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9630
hbef hat geschrieben: 23.05.2024, 11:19 Ich habe auch schon überlegt, die Einheit zu laufen. Man bekommt Volumen und Tempo gut zusammen, also sicherlich auch für 5000 zu empfehlen.

Ich würde dann aber tatsächlich versuchen (Praxis sieht ja oft anders aus), die 400er in Richtung 10K-Tempo anzugehen und vielleicht am Ende auf 5K zu steigern.
Gesagt, getan. Bin die Einheit fast exakt nachgelaufen. Habe allerdings nur 10x400m gemacht, dafür einen Ticken schneller als aktuelles 5K-Tempo. 76,4s m. 1'GP. Ohne Spikes.

Danach 5'P und in Spikes gewechselt. 10x200m in 31s, also wahrscheinlich sogar schneller als aktuelles 800m-Tempo. Ging aber ganz gut und wurde erst bei den letzten beiden WH anstrengend. Pause habe ich statt 200m Jog in 90s wieder 1'GP gemacht. Abwechselnd mit und gegen den Wind gelaufen.

Nach ein paar Minuten Pause habe ich noch mit einem Sprinter zusammen einen 200er gemacht. Da habe ich mich ziemlich blamiert, bin in der Kurve voll weggebrochen und ins Ziel geeiert. Waren immerhin noch 27s glatt, er kam mit 25:hoch rein. Habe es dann auf die Vorermüdung geschoben :D
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9631
hbef hat geschrieben: 29.05.2024, 16:23Jein. Meine 1500 sind genauso stark wie meine 800. Die 3000 sind etwas schlechter, aber nicht viel. Auf 10K und HM falle ich ab, aber nicht so massiv, dass, in Kombination mit den Unterdistanzen,eine Sub16 nicht locker drin sein sollte.
Dann wäre vielleicht ein Vereinswechsel mit neuen Trainingsimpulsen der richtige Weg. Ist natürlich deine Sache.

Ich selbst habe nach über 10 Jahren Leistungssport für mich herausgefunden, dass ich zwar in fast allen Laufdisziplinen, die Sprint-disziplinen mal ausgenommen, sehr gute Leistungen bringen kann. Über 1500m und 3000m bin ich, bezogen auf mein Alter, sogar top. Bei den Überdistanzen falle ich aber deutlich ab. Daher mein Gedanke.

Mittlerweile bin ich froh, wenn ich über 10km unter 40min laufe. Das passt nicht zu einer 4:50min über 1500m. 🙈

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9632
Mit meinem Verein bin ich zufrieden. Da ich mich selbst trainiere, wäre der logische Schritt eher, sich unserem Trainer anzuschließen. Allerdings würde ich ganz unbescheiden behaupten, dass ich mein Training recht gut steuern kann.

Ich will auch gar nicht alles schlecht reden, am Ende waren es auch nur vier 5000er bisher. Bei einem war ich annähernd in Topform.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9633
hbef hat geschrieben: 29.05.2024, 17:22 Mit meinem Verein bin ich zufrieden. Da ich mich selbst trainiere, wäre der logische Schritt eher, sich unserem Trainer anzuschließen. Allerdings würde ich ganz unbescheiden behaupten, dass ich mein Training recht gut steuern kann.

Ich will auch gar nicht alles schlecht reden, am Ende waren es auch nur vier 5000er bisher. Bei einem war ich annähernd in Topform.
Das stellt niemand in Abrede. Ich schrieb von einem neuen, bzw. anderen Trainingsimpuls durch andere Schwerpunkte.

Ich selbst halte durch diese Vorgehensweise, mein Training alle paar Jahre zu modifizieren, mein Leistungsniveau von 2016 bis heute nahezu konstant. Allerdings hatte ich nur wenige Verletzungen zu beklagen und habe erfolgreich versucht, immer wieder an meinen Schwächen zu arbeiten.

Diesbezüglich bin ich ein echter Nerd.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9634
hbef hat geschrieben: 29.05.2024, 16:32 Gesagt, getan. Bin die Einheit fast exakt nachgelaufen.
Cool! Sobald sich meine Rippenprellung erledigt hat versuche ich das in meinem Tempo auch mal…

Im heutigen Auslaufen Podcast hat Max Thorwirth den Clip und das Training von Jakob übrigens auch erwähnt - er fand es beeindruckend wie kontrolliert locker er das abgespult hat und meinte das er ihm das aktuell auch noch ne Ecke schneller zutraut…
Sie haben - neben den starke Zeiten von Max und Flo Bremm über 5k - die Bowerman Mile von letztem Freitag thematisiert und dabei erwähnt, dass Josh Kerr auch ein aktuelles Trainingsvideo online gestellt hat - hab ich mir aber noch nicht angesehen…

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9635
Albatros hat geschrieben: 29.05.2024, 19:37 Sie haben - neben den starke Zeiten von Max und Flo Bremm über 5k - die Bowerman Mile von letztem Freitag thematisiert und dabei erwähnt, dass Josh Kerr auch ein aktuelles Trainingsvideo online gestellt hat - hab ich mir aber noch nicht angesehen…
Ich habe es gesehen. Die Einheit ist ungleich härter als die von Jakob. Er läuft 4x(400/600/200) mit ca. 1,5'-2' bzw 1' P und etwa 5' SP. Die 600er alleine wären schon hart, weil sie im Schnitt etwa 1:24 sind, also 3:30/1500m. Die 400er sind etwas ruhiger, um die 58/59s. Die 200 in 26/27s.

Die erste Hälfte der Einheit läuft er sogar noch ohne Spikes!
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9636
hbef hat geschrieben: 29.05.2024, 21:23 Ich habe es gesehen. Die Einheit ist ungleich härter als die von Jakob. Er läuft 4x(400/600/200) mit ca. 1,5'-2' bzw 1' P und etwa 5' SP. Die 600er alleine wären schon hart, weil sie im Schnitt etwa 1:24 sind, also 3:30/1500m. Die 400er sind etwas ruhiger, um die 58/59s. Die 200 in 26/27s.

Die erste Hälfte der Einheit läuft er sogar noch ohne Spikes!
Vielen Dank für den Hinweis, diese Einheit werde ich nach Rücksprache in meinem Tempo und vielleicht in etwas entschärfter Form mal ausprobieren. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob mein Können dazu ausreicht.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9637
hbef hat geschrieben: 29.05.2024, 16:19
Ok, dann hast du dich aber in den beiden 5- und 10K-Rennen unter Wert verkauft. Du bist ja den TDL nur eine Minute langsamer als den 10er gelaufen. Und dein HM war dann in ~3:27? Also die 3x3K etwas schneller als HM-Tempo.

So kommen wir auf jeden Fall zusammen, Richtung 10K-Tempo halte ich das auch für machbar. Der Unterschied zwischen 3:15 und 3:25 ist groß, das sollte man nicht unterschätzen. Außerdem darfst du das für mich als Unterdistanzler ja nicht runterrechnen...es ist ja eine Überdistanz-Einheit, also muss man für mich eher einen Malus einkalkulieren.
Das stimmt, bin rel. tempohart im Training und kann gut TDL nahe Wettkampfgeschwindigkeit laufen. Die WK auch immer mit Minitapering.
Und für 10 habe ich früher nie expliziert trainiert, sonst würde ich mir die langen Läufe auch reduzieren.
Deine 1:15 auf den HM sind 3:33/km, auf 3 x 3 in 3:17 wären das 16 sek /km, das ist schon viel, aber ich würde das bei dir als machbar halten. :welcome:

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9638
Alfathom hat geschrieben: 30.05.2024, 11:46 Deine 1:15 auf den HM sind 3:33/km, auf 3 x 3 in 3:17 wären das 16 sek /km, das ist schon viel, aber ich würde das bei dir als machbar halten. :welcome:
In der Theorie würde ich das auch. In der Praxis bin ich aber vor fünf Tagen diese Pace (ok, 3:16,2) Allout im Wettkampf mit guter Gruppe, perfekten Außenbedingungen, Adrenalin, Tapering und Spikes gelaufen. Also wirklich echtes 5K-Tempo. Und 3x3K im WIRKLICHEN 5K-Tempo geht einfach nicht.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9639
Alfathom hat geschrieben: 29.05.2024, 15:10 3 x 3 sehr hart gelaufen ( dafür rel. lange Trabpause ) halte ich für 5-21.1 km fast schon als Königseinheit, auch wenn es DIE Geile Einheit eigentlich nicht gibt
Finde ich einen Interessanten Ansatz. Was würdest Du sagen zu welchem Zeitpunkt vor dem Wettkampf Du diese Einheiten setzen würdest?
Ich habe zum Beispeil 9 Tage vor meinem geplanten HM 3x4km in ca. Schwellenpace, dafür aber mit nur 3‘ Trabpause gemacht und fand mich damit eigentlich ganz gut aufgehoben. Würdest Du sagen, dass die o.g. 3x3km da nochmal einen besseren Reiz (auch für einen HM) setzen oder ist das eher individuell zu sehen?

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9640
hbef hat geschrieben: 29.05.2024, 17:22 Mit meinem Verein bin ich zufrieden. Da ich mich selbst trainiere, wäre der logische Schritt eher, sich unserem Trainer anzuschließen. Allerdings würde ich ganz unbescheiden behaupten, dass ich mein Training recht gut steuern kann.

Ich will auch gar nicht alles schlecht reden, am Ende waren es auch nur vier 5000er bisher. Bei einem war ich annähernd in Topform.
Ich glaube der zweite Punkt ist es, du hast bisher einfach kein passendes Rennen erwischt! ;D Ich würde mich ja gerne als Pacemaker anbieten, wenn ich in guter Form sein sollte und es auch sonst mal passen sollte. Wobei da dein Vereinskollege sich ja auch super anbieten würde, hattest du in der Richtung mal was probiert?

8:54 sind meiner Meinung nach einfach so viel stärker als sub 16 über 5000, da muss das doch gehen. Die Sub 16 habe ich ja geschafft, aber bei den 3000 ist meine PB einfach mal 20 Sekunden langsamer, zugegeben alleine im Training gelaufen. Aber klar, kann man sehr schwer übertragen, ich bin ja absolut grundlangsam und komme zu 100% über die Ausdauer. Da fallen bei mir die kurzen Strecken im Vergleich zu meiner HM Zeit auch deutlich ab. Meine Marathonzeit allerdings genau so.:D

Vlt. ist 15:30 wirklich ein wenig optimistisch, aber die Sub 16 läufst du dieses Jahr ganz bestimmt!

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9641
Albatros hat geschrieben: 30.05.2024, 18:39
Alfathom hat geschrieben: 29.05.2024, 15:10 3 x 3 sehr hart gelaufen ( dafür rel. lange Trabpause ) halte ich für 5-21.1 km fast schon als Königseinheit, auch wenn es DIE Geile Einheit eigentlich nicht gibt
Finde ich einen Interessanten Ansatz. Was würdest Du sagen zu welchem Zeitpunkt vor dem Wettkampf Du diese Einheiten setzen würdest?
Ich habe zum Beispeil 9 Tage vor meinem geplanten HM 3x4km in ca. Schwellenpace, dafür aber mit nur 3‘ Trabpause gemacht und fand mich damit eigentlich ganz gut aufgehoben. Würdest Du sagen, dass die o.g. 3x3km da nochmal einen besseren Reiz (auch für einen HM) setzen oder ist das eher individuell zu sehen?
Also ich hab sie in einer M-Vorbereitung einmal im Monat gemacht. Also bsw. im Januar, im Februar ca. 5 Sek. schneller und im März auch 5 sek schneller = HMRT, z.b Montags und So. den HM, und dann wieder Mittwoch 3x3 im gelaufenen HMRT.
Etwas crazy, bin aber damit gut gefahren.
Im Schwellentempo bin ich persönlich eher länger unterwegs, aber 3x4 finde ich auch schon gut.
Die 3x3 sogar im 10nerTempo sind imho ein Mörderreiz, da braucht man in einem WK eigentlich keine Angst zu haben, einzugehen

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9642
hbef hat geschrieben: 30.05.2024, 16:44
Alfathom hat geschrieben: 30.05.2024, 11:46 Deine 1:15 auf den HM sind 3:33/km, auf 3 x 3 in 3:17 wären das 16 sek /km, das ist schon viel, aber ich würde das bei dir als machbar halten. :welcome:
In der Theorie würde ich das auch. In der Praxis bin ich aber vor fünf Tagen diese Pace (ok, 3:16,2) Allout im Wettkampf mit guter Gruppe, perfekten Außenbedingungen, Adrenalin, Tapering und Spikes gelaufen. Also wirklich echtes 5K-Tempo. Und 3x3K im WIRKLICHEN 5K-Tempo geht einfach nicht.
Alternative 3x3:
2 km im 10ner Tempo und den letzten km versuchen, unter 3:20 zukommen.
Hab ich auch gemacht wenn ich mit anderen zusammen trainieren wollte, die aber ca. 2 min langsamer auf den Halben waren. Die sind gleichmäßig weitergelaufen und ich habe beschleunigt.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9645
Alfathom hat geschrieben: 30.05.2024, 22:23 Alternative 3x3:
2 km im 10ner Tempo und den letzten km versuchen, unter 3:20 zukommen.
Nachdem ich - wegen meiner Rippenprellung - 10 Tage keine Tempoeinheit gemacht habe, bin ich gestern mal mit 4x2.000/3‘TP wieder eingestiegen. Habe dabei versucht den zweiten Kilometer schneller hinzubekommen…
Im mittel lag der erste Kilometer bei ca 3:40, der zweite bei 3:29 - ersteres dürfte aktuell ca 10k Pace sein… Bin zufrieden damit, auch wenn die vierte Wiederholung schon hart und auch minimal langsamer war…
Die o.g. 3x3km werde ich in zwei bis drei Wochen mal angehen…

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9646
Bei mir stand heute ein 10km Lauf auf dem Programm, 34:49 waren es. Ich bin ja aktuell noch nicht ganz erholt von der Erkrankung, der Husten hält sich noch hartnäckig und insgesamt komme ich die Woche nur auf 40 km. (Die Woche davor 8 km und die Woche davor gar nichts)

Den Lauf bin ich dann auch sehr ruhig angegangen, ich habe nämlich den Pacer für jemanden gemacht mit dem ich mich kurz vorm Start unterhalten hatte. Wäre ich mein Tempo gelaufen, dann wäre heute ne tiefe 34 drin gewesen, evtl. auch ganz knapp drunter. Dann hätte ich aber ganz alleine laufen müssen, vorne weg war ne 5er Gruppe die im Bereich 32-33 (tief) Minuten unterwegs waren, dafür hat meine Form sicher nicht gereicht. Von daher war das schon ganz gut heute und nächste Woche sollte ich dann hoffentlich wieder ganz normal trainieren können.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9647
hbef hat geschrieben: 29.05.2024, 16:32
hbef hat geschrieben: 23.05.2024, 11:19 Ich habe auch schon überlegt, die Einheit zu laufen. Man bekommt Volumen und Tempo gut zusammen, also sicherlich auch für 5000 zu empfehlen.

Ich würde dann aber tatsächlich versuchen (Praxis sieht ja oft anders aus), die 400er in Richtung 10K-Tempo anzugehen und vielleicht am Ende auf 5K zu steigern.
Gesagt, getan. Bin die Einheit fast exakt nachgelaufen. Habe allerdings nur 10x400m gemacht, dafür einen Ticken schneller als aktuelles 5K-Tempo. 76,4s m. 1'GP. Ohne Spikes.

Danach 5'P und in Spikes gewechselt. 10x200m in 31s, also wahrscheinlich sogar schneller als aktuelles 800m-Tempo. Ging aber ganz gut und wurde erst bei den letzten beiden WH anstrengend. Pause habe ich statt 200m Jog in 90s wieder 1'GP gemacht. Abwechselnd mit und gegen den Wind gelaufen.

Nach ein paar Minuten Pause habe ich noch mit einem Sprinter zusammen einen 200er gemacht. Da habe ich mich ziemlich blamiert, bin in der Kurve voll weggebrochen und ins Ziel geeiert. Waren immerhin noch 27s glatt, er kam mit 25:hoch rein. Habe es dann auf die Vorermüdung geschoben :D
So, angefixt durch Jakob und @hbef hab ich mich heute auch mal an die Einheit gewagt - allerdings mangels Verfügbarkeit in der Mittagspause nicht auf der Bahn sondern auf ner flachen Asphaltstrecke und in Vaporflys...

5'EL + 12x400m/1'TP + 4'SP + 10x200m/1.5'TP + AL
Das ganze als Nonstop Workout - die 400er im Mittel in 84.3", die 200er in 36.3", ersteres also schon in Richtung 5k Pace, letzteres etwas schneller als 1.5k Pace.

War problemlos machbar und wäre auch noch flotter gegangen. Mir war es aber wichtig das ganze möglichst kontrolliert zu laufen - ich denke das ist mir gelungen. Bin zufrieden mit der Einheit.

Edit:
@hbef, könnte übrigens sein, dass wir uns am 12ten übern Weg laufen - sollte ich mich nach der Arbeit noch zu 5k motivieren können...

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9648
Souverän gemeistert die Einheit, @Albatros. Die 2000er waren auch gut, in Summe wahrscheinlich sogar besser als meine Samstagseinheit, die überhaupt nicht rund gelaufen ist.
10/8/6' in 3:39/34/29 m. 5'LP dazwischen. Viel zu langsam und viel zu anstrengend. Mich hat das Wetter ziemlich gekillt, es war extrem schwül. Eigentlich sollte das alles 5-10 Sekunden schneller sein.
Albatros hat geschrieben: 04.06.2024, 14:55 @hbef, könnte übrigens sein, dass wir uns am 12ten übern Weg laufen - sollte ich mich nach der Arbeit noch zu 5k motivieren können...
Ah, danke für den Hinweis. Jetzt sehe ich gerade, dass der Zeitplan raus ist. Weißt du, ob die schnellen Läufe zuerst stattfinden? Ich werde mir auf jeden Fall einen halben Tag freinehmen müssen.

Diesen Sonntag laufe ich übrigens noch 1500m bei der offenen LM Berlin/Brandenburg. Habe zwar immer noch quasi nichts spezifisch für 1500 gemacht, hoffe aber dennoch auf eine deutlich schnellere Zeit als Anfang Mai. 4:15 wäre schon gut.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9649
hbef hat geschrieben: 04.06.2024, 15:30 Ah, danke für den Hinweis. Jetzt sehe ich gerade, dass der Zeitplan raus ist. Weißt du, ob die schnellen Läufe zuerst stattfinden? Ich werde mir auf jeden Fall einen halben Tag freinehmen müssen.
Ich weiß es nicht. Ich stelle mich aber mal auf 19h ein...
Der Wettkampf ist sozusagen vor meiner Haustür - ich habe von der Arbeit ca. 45 Minuten Anfahrt...
Bin noch nicht angemeldet, aber ich denke ich werde das machen - 5k hier in der Gegend sind rar und der Lauf ist ganz gut besetzt...

Ich denke auch Du wirst da vorne nicht gänzlich alleine laufen müssen...

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9650
Hab etwas zumindest für mich neues mitbekommen, für andere hier vielleicht auch interessant.
Und zwar hat Max Thorwirth im Auslaufen Podcast über sein starkes 5000m gesprochen, ne 13:10 in Brüssel.
Und nebenbei hat er angemerkt, dass er bei dem Rennen kein Bicarbonat zu sich genommen hat, weil er im 5000er eine Woche vorher ein bisschen Probleme mit der Verträglichkeit hatte.

Ich hatte gedacht, dass das mit dem Bicarbonat als Puffer eher so eine 800m und 1500m Sache wäre. 5000m war mir bis dato neu.

Hat das jemand von euch zufällig schonmal auf 5000m ausprobiert oder überlegt das zu machen?

Zurück zu „Mittelstrecke“