Vielen Dank für die vielen Antworten.
@kobold
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau aus deinen genannten Gründen laufe ich jeden Morgen vor der Arbeit. Dann ist es quasi erledigt und ich muss nicht immer daran denken, ob ich irgendwann noch Zeit finde um zu laufen.
@CarstenS
Wagnis vielleicht weil ich noch nie länger als eine Woche 100km gelaufen bin und dann mit etlichen Zipperleien zu kämpfen hatte?!

Nur gab es da dann Tempoläufe, lange Läufe und Intervalltraining. Jetzt ist es anders, ich laufe relativ problemlos 100km pro Woche ohne irgendwelche orthopätische Probleme. Tempomässig bewege ich mich in einer Range von 4:40 bis 4:55/km und bin nach dem Lauf noch frisch. Wie du sagst, Umfang hilft und hilft auch bei der Laufökonomie und Regeneration.
@Kaya90
Ich weiss nicht wie fit deine Freundin vor dem USA Aufenthalt war, aber zwischen täglich laufen und 3-4 mal die Woche ist IMHO ein grosser Unterschied. Täglich 10km bringen mehr Fitnessgewinn als 3-4 mal 16km würde ich mal behaupten. Ansonsten hast du mit dem Spielen und Varieren recht, nur könnte es sein, dass die 100km pro Woche dann nicht mehr so locker gehen.
@dicke_Wade
Recht hast du, ich fühle mich sehr gut den Tag durch. Am Abend kommt dann die Müdigkeit.
@Eckhard
Schlaf wird überbewertet

Ist aber schon so wie du sagst, alles eine Frage der Gewohnheit.
@barefooter
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich weiss nicht ob ich je mal auf 140km kommenwerde, dann bräuchte ich auch wieder mehr Zeit und im Moment will ich nur täglich eine Stunde laufen ohne mir gross Gedanken machen zu müssen. Vielleicht kann ich ja im Frühling am Wochenende mal einen längeren Lauf einbauen und unter der Woche mal einen flotteren.
Jedenfalls ist es im Moment noch so, dass ich gefühlt von Tag zu Tag fitter werde und darum ist es mir auch noch nicht langweilig geworden auf der immer gleichen Runde.
