Unter Live-Ergebnisse...Katz hat geschrieben:Wann kann man den die Ergebnisse sehen?
https://berlin.r.mikatiming.com/2019/
"ERGEBNISSE ANZEIGEN" und blättern.
Unter Live-Ergebnisse...Katz hat geschrieben:Wann kann man den die Ergebnisse sehen?
Hab ich noch nicht gesehen und getrunken aus den komischen Bechern. Finde das Quatsch, nun ausgerechnet bei den Bechern voll einen auf Umwelt zu machen und im Ziel zehntausende Plastikplanen auszuteilen. Son Massenmarathon ist halt auch ne Belastung für die Umwelt und das kann man nur begrenzt eindämmen.LasseLaufen hat geschrieben:Das Experiment mit den Silikonbechern (ich dachte, die gibt es überall) fand ich persönlich als gescheitert. Ich hab kaum nen Tropfen aus diesem wabbeligen Bechern bekommen und schließlich alles ins Gesicht gefeuert.
Die müssten stabil genug sein und dann trete mal aus Versehen drauf, wenn einer den auf die Straße geworfen hatLasseLaufen hat geschrieben:Was spricht eigentlich gegen wiederverwendbare Plastikfläschen? Da kann man eh besser draus trinken als aus Bechern.
Bei den Plastikbechern gibt es immer wieder hässliche Bilder, wie die massenhaft auf der Straße rumliegen kombiniert mit einem Shitstorm. Bei den Planen nicht, die verteilen sich gleichmäßig in der Landschaft.dicke_Wade hat geschrieben:Finde das Quatsch, nun ausgerechnet bei den Bechern voll einen auf Umwelt zu machen und im Ziel zehntausende Plastikplanen auszuteilen.
Naja, eigentlich nicht. Wenn man die auch aus so nem Wabbelmaterial macht, funktioniert das schon. Ich habe den Eindruck, dadurch dass diese Becher hochwertiger sind, wurden sie auch wirklich öfter in die Container und nicht auf den Boden geworfen.dicke_Wade hat geschrieben: Hab ich noch nicht gesehen und getrunken aus den komischen Bechern. Finde das Quatsch, nun ausgerechnet bei den Bechern voll einen auf Umwelt zu machen und im Ziel zehntausende Plastikplanen auszuteilen. Son Massenmarathon ist halt auch ne Belastung für die Umwelt und das kann man nur begrenzt eindämmen.
Die müssten stabil genug sein und dann trete mal aus Versehen drauf, wenn einer den auf die Straße geworfen hat
Gruss Tommi
Hehe, Umweltschutz sollte sich nicht nach Shitstormen richten. Die Planen sind ungemein wichtig, gerade bei dem Wetter. Handhabbare Becher aber eben auch. Ich kann mich noch an die stabileren Becher bei den "25 km von Berlin" (Heute Big25) erinnern, die wiederverwendet werden sollten. Die sollten wir Läufer dann in aufgespannte Netze werfen. Viele trafen nicht und die lagen dann doch auf der Straße. Und waren halt stabiler, gingen dennoch kaputt aber das waren dann richtige Plkastikteile mit spitzen Teilen etc. Da musste man schon aufpassen, wo man hintritt nach den VPs, war nicht so angenehm.ruca hat geschrieben:Bei den Plastikbechern gibt es immer wieder hässliche Bilder, wie die massenhaft auf der Straße rumliegen kombiniert mit einem Shitstorm. Bei den Planen nicht, die verteilen sich gleichmäßig in der Landschaft.
Dann wären sie doch nicht wiederverwendbarLasseLaufen hat geschrieben:Naja, eigentlich nicht. Wenn man die auch aus so nem Wabbelmaterial macht, funktioniert das schon.
Ne denn Sonja ist selbst keine Forine, konnte dich also gar nicht erkennenV-Runner hat geschrieben:Ich hatte euren Stand gerade noch so bemerkt, hatte es dann aber doch etwas zu eilig um mal eben anzuhalten. Ich wurde aber auch von einer von euch angefeuert, vlt. sah man es mir ja an dass ich hier Forist bin![]()
Nein, die sind immer innen beschichtet, ansonsten sind sie zu schnell durchweicht (ich habe eben nochmal schnell nach Ausnahmen gegoogelt aber keine gefunden, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren).klnonni hat geschrieben: 2. Möglichkeit: Pappbecher werden benutzt
Vorteil: relativ günstig, kann aus 100% Altpappier hergestellt werden
Der linke Fuss steht noch am Start,der rechte ist schon bei wilden EberStebbins hat geschrieben:
Bei Kilometer 10 überholte ich einen Mann mit mindestens 30 Kilometer Übergewicht (ohne Übertreibung),
Okay,ruca hat geschrieben:Nein, die sind immer innen beschichtet, ansonsten sind sie zu schnell durchweicht (ich habe eben nochmal schnell nach Ausnahmen gegoogelt aber keine gefunden, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren).
Sieht nach 100% (Alt-)Papier aus, in Wirklichkeit ist es fieses Verbundmaterial.
Nee, da haste was völlig missverstanden - die Diskussion ging nicht darüber die Veranstalter und Teilnehmer von ihrer Pflicht zum Umweltschutz frei zu sprechen sondern bloß darum wie man Verbesserungen erreichen kann.ickehier hat geschrieben:Bei allem Respekt, aber ich finde die Diskussion geht in die falsche Richtung.
Natürlich muss der Veranstalter dafür Sorge tragen, die Umweltauswirkungen so gering wie möglich zu halten. Das sollte wohl selbstverständlich sein.
Warum sollten wir Dich hassen, Du hast Deine Meinung über die von Dir mißverstandene Diskussion.ickehier hat geschrieben: Und jetzt, da ihr mich alle hasst, mein kleiner Bericht vom gestrigen Rennen.
Gratuliereickehier hat geschrieben: Statt einer neuen Bestzeit, konnte ich noch nicht einmal mein Vorjahresergebnis erreichen.
Trotzdem war es ein unglaubliches Erlebnis, mit derart vielen Menschen unterwegs zu sein. Und je fertiger man ins Ziel kommt, um so mehr freut man sich doch....
Wenn ein weiterer Sammelbehälter 50-100m hinter dem Verpflegungspunkt ist, gebe ich Dir Recht. Meist sind sie aber direkt nach Ende des Verpflegungspunkts und dort bin ich schlichtweg noch nicht fertig mit dem Trinken.ickehier hat geschrieben:Den benutzten Trinkbecher ind einen Sammelbehälter zu beförderen, ist definitiv nicht zu viel verlangt.
Wenn die Pappbecher nicht in der Hand durchweichen, dann auf dem Boden. Das gibt, gerade bei dem Wetter gestern, einen immer dicker werdenden Brei, der schon ganz schön glitschich werden kann. Anderseits haben damals, als die Pappbecher noch öfters verwendet wurden, viele darauf geschworen, da man sie verformen und dann aus einer Tülle wunderbar bei vollem Tempo trinken konnte, ohne was zu verschwappern.ruca hat geschrieben:Nein, die sind immer innen beschichtet, ansonsten sind sie zu schnell durchweicht (ich habe eben nochmal schnell nach Ausnahmen gegoogelt aber keine gefunden, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren).
Sieht nach 100% (Alt-)Papier aus, in Wirklichkeit ist es fieses Verbundmaterial.
Ja das ist blöd, wenn die Behälter zu nahe stehen. Ich schnappte mir die Becher immer im Laufen, wenn es ging und rannte mit dem vollen Becher erst einmal weiter und war schon weg vom VP, ehe ich den ersten Schluck nahm. Und dann Schlückeweise getrunken und ich war ein paar hundert Meter vom VP weg bis der Becher leer war. Was spricht dagegen, die Becher auf den Boden zu werfen? Die sind keine Sturzgefahr und stören auch sonst nicht. Und nach dem Besenwagen kommt in breiter Front sowieso die Stadtreinigung und kehrt alles von der Straße.ruca hat geschrieben:Wenn ein weiterer Sammelbehälter 50-100m hinter dem Verpflegungspunkt ist, gebe ich Dir Recht. Meist sind sie aber direkt nach Ende des Verpflegungspunkts und dort bin ich schlichtweg noch nicht fertig mit dem Trinken.
Ahem, sind die nicht mit Wachs beschichtet? Das wäre für mich immer noch die umweltfreundlichste Variante.ruca hat geschrieben:Nein, die sind immer innen beschichtet, ansonsten sind sie zu schnell durchweicht (ich habe eben nochmal schnell nach Ausnahmen gegoogelt aber keine gefunden, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren).
Sieht nach 100% (Alt-)Papier aus, in Wirklichkeit ist es fieses Verbundmaterial.
+1dicke_Wade hat geschrieben:Wenn die Pappbecher nicht in der Hand durchweichen, dann auf dem Boden. Das gibt, gerade bei dem Wetter gestern, einen immer dicker werdenden Brei, der schon ganz schön glitschich werden kann.
Aber für eine sinnvolle Wiederverwertung, die politisch gewollt ist, ist das auf den Bodenwerfen eher kontraproduktiv, da dann die Becher vermutlich beschädigt und /oder verunreinigt werden, was dessen Wiederverwertung erschweren oder unmöglich machen wird.dicke_Wade hat geschrieben: Was spricht dagegen, die Becher auf den Boden zu werfen? Die sind keine Sturzgefahr und stören auch sonst nicht. Und nach dem Besenwagen kommt in breiter Front sowieso die Stadtreinigung und kehrt alles von der Straße.
Wer sich wundert, weshalb der Zak die Hand hinter dem Rücken versteckt: auf frischer Tat ertappt, da war noch ein veruntreutes Stückchen von dem leckeren Zitronenkuchen...dicke_Wade hat geschrieben:
Liebe Grüße vom Foristand:
[ATTACH=CONFIG]72321[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]72322[/ATTACH]
Wir als Kinder hatten Becher aus Bastelkarton gefertigt.Zak_McKracken hat geschrieben:Ahem, sind die nicht mit Wachs beschichtet? Das wäre für mich immer noch die umweltfreundlichste Variante.
Man kann eure Tätigkeit nicht hoch genug werten! Lieben Dank, @Tommi, dir und all den anderen, bei dem Sauwetter die Stunden am Foristand aktiv verbracht zu haben.Zak_McKracken hat geschrieben: Es hat sehr viel Spaß gemacht, wurde zum Ende dann aber doch etwas nass und kalt.
Ich habs, mit Speisestärke behandelte Esspapierbecher!ruca hat geschrieben:Wenn man über die Dinger dann drüberläuft, wird es spiegelglatt.
Dann musst du eben erst den Becher essenruca hat geschrieben:Von dem Zeug wird der Mund trocken. Ein Teufelskreis.![]()
Sorry, daran kann ich mich nicht erinnern, obwohl ich mit Deinem Forumsnick etwas hätte anfangen können. Vielleicht ist es im Betrieb untergegangen.schauläufer hat geschrieben:Foristand hab ich nur kurz angehalten und mich den 3 unbekannten Gesichtern kurz vorgestellt, kam keine Reaktion. Hab mir ne Cola geschnappt und bin dann schnell weiter.
wow, mit der Strategie schickt er so manches seiner Küken über den Jordan. Wenn man grad so 4:14 laufen kann oder könnte, dann pustet man sich für die 2.Hälfte weg, wenn man die erste Hälfte mit 4:10 oder 4:09 läuft...anna_r hat geschrieben:Noch mal kurz was zu der Pacer-Diskussion:
Ich hatte vor dem Start einfach mal einen der 3:00 Pacer kurz angesprochen, wie er plant zu laufen bzw. ob er 4:15 durch laufen will.
Er sagte dazu er wolle die erste Hälfte in 1:28 laufen und "langsamer wird es später von alleine...".)
Ich habe das bewusst unkommentiert gelassen, würde das aber definitiv auch nicht so angehen.Bernd79 hat geschrieben:wow, mit der Strategie schickt er so manches seiner Küken über den Jordan. Wenn man grad so 4:14 laufen kann oder könnte, dann pustet man sich für die 2.Hälfte weg, wenn man die erste Hälfte mit 4:10 oder 4:09 läuft...
Hehe - genau mit diesem Blick bin ich auch direkt an Euch und dem Stand vorbei gelaufen (schwarzes bauchfreies Top) :-)Zak_McKracken hat geschrieben:Diese Phase des Rennens war übrigens sehr amüsant anzuschauen, weil die Läufer alle zu schnell und ehrgeizig waren, um bei uns anzuhalten, aber sehr viele Läufer mit recht sehnsüchtigen Blicken auf die Cola und Süßigkeiten geschielt haben...![]()
Kann sein, dass wir dann in dem Sub3-Pacer-Tross aus C eine Zeit nebeneinander gelaufen sind (hast Du nen blonden Zopf ?), das war ja quasi zwischen zwei Sub3-Pacern. Ich war zu dem Zeitpunkt aber auch immer hinten dran, weil der auch meiner Uhr nach eher um zwischen 4:12 und 4:10 lief (ich bin dann mit 1.29:40 bei Hm durch...).anna_r hat geschrieben:Noch mal kurz was zu der Pacer-Diskussion:
Ich hatte vor dem Start einfach mal einen der 3:00 Pacer kurz angesprochen, wie er plant zu laufen bzw. ob er 4:15 durch laufen will.
Er sagte dazu er wolle die erste Hälfte in 1:28 laufen und "langsamer wird es später von alleine...".
[...]
Mein eigener HM-Split ist übrigens ne Punktlandung mit 1:29:58 geworden. Naja, wenigstens das hat dann also gut geklappt :-)
Ja das tat und tut mir auch unsäglich leid. Dabei hat gerade die Versorgung der Foris früher bestens geklappt :( Auch Franzis Gele konnten wir nicht finden, die lagen sicher noch im Auto und wir haben sie beim Abholen übersehen. Später hab ich nicht mehr daran gedacht, nachzuschauen. Das muss nächstes Jahr besser werden! Und wenn ich bei der Verlosung scheitere werde ich mich natürlich wieder um den Foristand kümmern und so gut es geht, Ulrike Harriersand Arbeit abnehmen. Das Ganze Zeugs hat sie nämmisch gekäuft und am Samstag Abend noch das Auto so nahe wie möglich am Breslauer Platz geparkt. Nächstes Jahr kann ja auch ich wieder Auto fahren. Werden wir schon hinbekommen.Zak_McKracken hat geschrieben:Trotz der Kälte war die Cola (leider) unglaublich gefragt und ging sehr früh aus. Das war deshalb so fürchterlich, weil wir gedankenlos Ulrike, die Initiatorin und Hauptbetreiberin des Fori-Standes, die heute mal wieder auf der anderen Seite des Standes war, im Stich gelassen haben. Wir haben schlicht vergessen, etwas Cola für sie zurückzuhalten, worüber sie zurecht sehr ungehalten war. Ulrike, es tut mir als jemandem, der in den letzten Jahren immer am Stand gehalten hat und über den Stand sehr glücklich war, sehr leid!
Ich bin auch ein Freund der Wiederverwertung. Aber politisch ist das eben eher nicht gewollt. Es gibt kaum noch Mehrwegflaschen beim Getränkekauf, es sei man kauft teures Wasser etc. Ulrike erzählte mir, dass 100 Becher 1 Euro kosten. Wer kauft denn dann noch Mehrwegbecher?! Und mal im Ernst, überall im Handel und der Industrie wird auf Verschwendung gemacht, warum soll ausgerechnet eine solch große Laufveranstaltung diesen zusätzlichen logistischen Aufwand stemmen? Das wäre doch weniger als der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein.klnonni hat geschrieben:Aber für eine sinnvolle Wiederverwertung, die politisch gewollt ist, ist das auf den Bodenwerfen eher kontraproduktiv, da dann die Becher vermutlich beschädigt und /oder verunreinigt werden, was dessen Wiederverwertung erschweren oder unmöglich machen wird.
Ja schade Schauläufer aber nach deiner Endzeit warst du sicher zu der Zeit bei uns, als wir mit dem Nachfüllen der Cola vollauf beschäftigt waren. Da Jahre zuvor waren wir meist mehr Helfer am Stand, da konnte man ein wenig besser auch auf die Läufer aufpassen. Man kann halt nicht alles haben.Zak_McKracken hat geschrieben:Sorry, daran kann ich mich nicht erinnern, obwohl ich mit Deinem Forumsnick etwas hätte anfangen können. Vielleicht ist es im Betrieb untergegangen.
Du warst ja in einem Tempo bei uns, da hielt fast niemand an, nur sehr wenige griffen sich den Becher Cola im vollen Lauf. Finde ich voll logisch, würde ich nicht anders machen. Aber nächstes Jahr weiste ja, wo wir sind und kannst dich entsprechend vorbereiten und 100 Meter vorher anfangen mit Brüllenanna_r hat geschrieben:Hehe - genau mit diesem Blick bin ich auch direkt an Euch und dem Stand vorbei gelaufen (schwarzes bauchfreies Top) :-)
Habe aber tatsächlich auch zu spät geschaltet, dass es der Forums-Stand war.
Es wäre schön, wenn es noch mehr Laufberichte geben würde. Es ist doch immer interessant, von den unterschiedlichen Erfahrungen der anderen Läufer zu lesen.dicke_Wade hat geschrieben:
So nun aber genug geschwafelt, der Fred gehört den Finishern!![]()
Stebbins hat geschrieben:Es wäre schön, wenn es noch mehr Laufberichte geben würde. Es ist doch immer interessant, von den unterschiedlichen Erfahrungen der anderen Läufer zu lesen.
Das hat er auch nicht nur so gesagt, sondern dass haben sie auch durchgezogen!anna_r hat geschrieben:Noch mal kurz was zu der Pacer-Diskussion:
Ich hatte vor dem Start einfach mal einen der 3:00 Pacer kurz angesprochen, wie er plant zu laufen bzw. ob er 4:15 durch laufen will.
Er sagte dazu er wolle die erste Hälfte in 1:28 laufen und "langsamer wird es später von alleine..."
Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“