Laufband laufen ist zumerwinelch hat geschrieben:...Ich war auf dem Laufband. Konstante 4:40. Die letzten 500 Meter waren ziemlich fies...

Gruß
Karsti
Laufband laufen ist zumerwinelch hat geschrieben:...Ich war auf dem Laufband. Konstante 4:40. Die letzten 500 Meter waren ziemlich fies...
Ja genau, es sind jeweils noch zweimal Einheiten dabei, bei welchen das entsprechende MRT noch geübt wird. Diese Woche 3x5000 beim 3:30 Plan und 3x4000 beim 3:45 Plan und nächste Woche nochmals 3x1000 am Dienstag bei beiden Plänen.binoho hat geschrieben:bleib bei deinem Plan, das wars doch eh mit Intervallen, Tempodauerläufen und Langen oder etwa nicht ?. Geniess die 2 Wochen Erholungstraining und hüte dich vor Erkältungen in letzter Minute. . Die Anspannung steigt......
Hör jetzt endlich auf mit dem Kinderkram. Marathon wird auf Asphalt gelaufen und nicht auf dem Laufband. Asphalt ist hart - ein Laufband nicht. Sylt bei km30 ? HH bei ....???erwinelch hat geschrieben:Ich war auf dem Laufband.
Quark! Ein city-matahon wird auf Asphalt gelaufen = hart!evimaus hat geschrieben:Nana, nichts gegen das Laufband!
Ja, genau deshalb sehe ich sie auch als Debütantin, zumal sie sich selbst so einstuft.binoho hat geschrieben:wie mans nimmt. Es ist Ihr erster bei Ihrem Wiedereinstieg und aller Ehren wert ,sei doch nicht so kleinlichund schau mal hier rein
Rankings: "Technical problem on the rankings... should be available soon. Thanks for your patience"
Glückwunsch, ottoerich!ottoerich hat geschrieben:[...]Ich habe mein Ziel beim Test-HM am vergangenen Sonntag erreicht:
startete mit 5:15, an dem Wendepunkt erhöhte ich die Schlagzahl auf sub5 und konnte etliche Mitläufer passieren. Ins Ziel dann mit netto ca. 1:53.30. [...]
Ich habe meine Trainingsvorgabe von etwa 1:51 erreicht, dabei dieses sehr locker und leicht erledigt. Bis km 12 keinerlei Anstrengung, dann etwas, die letzten 2 / 3 km taten weh, aber alles im Rahmen.
Meine Zielzeit in Hamburg werde ich korrigieren auf 4 h - 4: 15 h.
Erwin,erwinelch hat geschrieben:Die Intervalle waren am Schlimmsten. Ich war auf dem Laufband. Konstante 4:40. [...]
Da war dann der kleine Hunger. Einen widerlichen Riegel, ein Traubenzuckerplättchen (nicht minder eklich) [...]
Zumindest hab ich inzwischen wieder den Glauben daran wiedergefunden, daß ich den Bierstand hinter der Ziellinie erreichen werde. Aus eigener Kraft. 3 Wochen bis HH, is schon klar, aber die letzte Woche geht´s dann ja wohl doch etwas ruhiger zur Sache....
O je... ich hatte gehofft, dass Du es schadlos überstehst, aber das Immunsystem spielt da wohl nicht mit.evimaus hat geschrieben:Ich glaube, die böse Darmgrippe hat mich jetzt doch erwischt, mir ist übel und ich fühle mich wie Pudding.
Mein Mann liegt auch schon daheim und Zwergi ist IMMER NOCH krank.
Hoffentlich klappt es diese Woche noch mit laufen
Eva
Ein Missverständnis: meine Polar zeigte 5:15 min/km und nach der Wende konstant sub 5 an. Tatsächlich bin ich aber langsamer unterwegs gewesen. Der Grund liegt an der falschen Kalibrierung meines Fußsensors. Ich habe am Vortag noch daran rumgeschraubt und die Kalibrierung verschlimmbessert, d. h. der Monitor zeigte schnellere als tatsächlich vorhandene Werte an.Foxi hat geschrieben:... Also: Wenn ich richtig gerechnet habe, dann kommst Du bei 1:53:30 h auf einen Km-Schnitt von ca. 5:22 min. Bei einem Starttempo von 5:15 ...
Ich hätte da ein paar Ideen:Karsti hat geschrieben:[...]Bin schon richtig kribbelig und kann mir gar nicht vorstellen diese Woche schon nur noch knapp über 50 Kilometer (und da ist noch ein langer Lauf 30km drin) zu laufen, was mach ich jetzt nur mit der ganzen freien Zeit.
Ganz stark, dippu!dippu hat geschrieben:Sodele... jetzt bin ich auch meinen ersten (und letzten) 35er gelaufen. Insgesamt habe ich rund 2:57 gebraucht wobei die zweite Haelfte ein wenig schneller als die erste war. Zum Schluss war schon etwas Beissen angesagt, aber vor ein paar Wochen hatte sich ein 30er noch bedeutend schlimmer angefuehlt.
Aber jetzt geht es los... der Umfang wird reduziert und im Gegenzug steigt die Nervositaet. Die letzten 10 Kilometer werden hart werden, ohne Frage! Ich hoffe, ich werde den mir ins Ohr fluesternden Schweinehund verdraengen koennen...
Ich kenne mehrere bekennende Waldläufer, deren Oberschenkel beim ersten Marathon nach 25 km genauso hart wurden, wie der ungewohnte Asphalt, auf dem sie liefen.Hennes hat geschrieben:Quark! Ein city-matahon wird auf Asphalt gelaufen = hart!
Wer immer schön auf weichem Waldboden (oder auf einem Laufband) trainiert - wird die Quittung beim Marathon bekommen! Das ist nicht neu! Viel Spass beim ausprobieren
gruss hennes
das passt ja perfekt ich habe mir extra so Urlaub genommen das ich die Woche vor dem Marathon am 20.April komplett frei habe um genügend auszuruhen, besonders wegen dem Schlafen was als Schichtarbeiter ja ohne Urlaub nur schwer zu händeln ist.Foxi hat geschrieben:Ich hätte da ein paar Ideen:
- ausgiebig schlafen
- schwimmen gehen, auch mal in den Wirlpool, wenn einer da ist
- Die Beine pflegen, massieren (hast Du einen Massageigel?)
- ein wenig Rumpfkräftigung
- mental auf den Marathon einstellen (z.B. JETZT schon die Packliste erstellen)
Toi - toi - toi!![]()
Ich hab bis vor 4Wochen auch 80% auf Waldwegen trainiert, das sind hier aber keine moosweichen Wege sondern richtige Forststrassen, wo die schweren Holztransporter fahren müssen. Dann bin ich gezielt für alle Intervalle, TD´s und Lange auf Teer umgestiegen und hatte mich schnell dran gewöhnt. Es war also offensichtlich kein so grosser Unterschied . Positiv macht sich dann bemerkbar, dass man höhere Tempi mit weniger Anstrengung laufen kann wenn der der Untergrund nicht nur hart sondrn auch eben ist.evimaus hat geschrieben:Den langen Lauf mache ich natürlich nicht auf dem Laufband. Allerdings auf einem befestigten Schotterweg praktisch ohne asphaltierte Abschnitte. Ich hoffe, das macht nichts
Ansonsten laufe ich schon öfter mal an der Straße.
Eva (die sich im Krankenlager befindet und eh nicht laufen kann)
Klar gibts Waldwege die so platt getrampelt sind, dass zu Asphalt wenig Unterschied ist, aber es gibt halt auch die "falschen" - und noch Laufbänder! Da fehlt einem doch schlicht weg alles: wechselndes Wetter, wechselnder Wind, Kurven laufen, rauf & runter, Hindernisse oder andere Fallstricke...binoho hat geschrieben:Ich hab bis vor 4Wochen auch 80% auf Waldwegen trainiert, das sind hier aber keine moosweichen Wege sondern richtige Forststrassen, wo die schweren Holztransporter fahren müssen. Dann bin ich gezielt für alle Intervalle, TD´s und Lange auf Teer umgestiegen und hatte mich schnell dran gewöhnt
Ich war leider nicht so schlau wie du und hatte daher ein anderes (typisches Männer-)Problem: keine Gedanken über Wetter und Kleidung gemacht und die Quittung dafür erhalten.Tiger-Chrisi hat geschrieben:Aber jetzt habe ich ein ganz anderes (typisches Frauen-)Problem: Was zieh ich nur an???
Ich hab ja morgen meinen 25km-Wettkampf und für Seligenstadt ist starker Schneeregen gemeldet. Jetzt ist meine größte Sorge: Mit oder ohne Jacke?[...]
Na, "Oskar"? Absolut mega-HCforlife hat geschrieben:[...]
Ich war gestern übrigens ebenfalls in Seligenstadt, bin aber 5 Minuten später als Chrissi gestartet zum 10er. Der lief auf der ersten Hälfte genauso wie mein letzter, den ich vor einem Monat zum Einstieg in den Trainingsplan gelaufen bin: Der erste km ein paar Sekunden zu schnell, dann im Wunschtempo eingependelt und die Halbzeit bei knapp 22:30. Die zweite Hälfte lief zum Glück anders als beim letzten Mal: Während ich damals immer langsamer wurde, konnte ich dieses Mal das Tempo annähernd halten und unter dem Druck, unbedingt sub45 bleiben zu wollen, auf dem letzten km noch einmal zulegen und einige Mitläufer überholen. So kam ich auf 44:51, Ziel erreicht und stolz wie Oskar.
Meinen herzlichsten Glückwunsch zur neuen PB! Der negative Split und die Leichtigkeit beim Halbmarathon sprechen doch sehr dafür, dass du keinen dicken Newbiemalus zahlen musst. Natürlich ist erst am 27.4 Zahltag, aber wir testen die Leichtigkeit des Seins am Sonntag ja noch mal beim langen Lauf an der Schwentine!ottoerich hat geschrieben:Ich habe mein Ziel beim Test-HM am vergangenen Sonntag erreicht: ... netto ca. 1:53.30 ... sehr locker und leicht erledigt. Bis km 12 keinerlei Anstrengung, dann etwas, die letzten 2 / 3 km taten weh, aber alles im Rahmen.
Meine Zielzeit in Hamburg werde ich korrigieren auf 4 h - 4: 15 h.
ich bin letztes jahr in der marathon vorbereitung die langen läufe ausschliesslich auf waldwegen (allerdings feste wege) gelaufen. und das hat auch wunderbar funktioniert.Hennes hat geschrieben:Quark! Ein city-matahon wird auf Asphalt gelaufen = hart!
Wer immer schön auf weichem Waldboden (oder auf einem Laufband) trainiert - wird die Quittung beim Marathon bekommen! Das ist nicht neu! Viel Spass beim ausprobieren
gruss hennes
Es gibt betonharte Waldwege - genügend, aber kaum betonharte Laufbänder...Nordmann hat geschrieben:ich bin letztes jahr in der marathon vorbereitung die langen läufe ausschliesslich auf waldwegen (allerdings feste wege) gelaufen. und das hat auch wunderbar funktioniert.
ist mir völlig wurscht, ob der hennes das für quatsch oder quark hält. auch der hennes hat die weisheit des marathon laufens nicht mit dem großen suppenlöffel gegessen.
sorry alter,Hennes hat geschrieben:...
und wenn nicht: mir auch sowas von wurscht! Nur schade für die Debutanten, denen Du was anderes einredest und die dann drunter leiden müssen ....
gruss hennes
Danke Foxi, ich werd an deine Worte denken. Ich bin mal gespannt was passiert...Foxi hat geschrieben:Bei 30 km solltest Du denken: "Gut, schon ordentlich was geschafft, jetzt bringe ich den Rest auch noch nach Hause! - Locker bleiben!"
Km 37: "Verflixt, die Beine haben wirklich schon verdammt viel abgespult, das ist nicht mehr wegzudistutieren. Aber nur noch 5 km - das ist das lockere Regenerationsläufchen, das ich immer gemacht habe."
HCforlife hat geschrieben:
Ich war gestern übrigens ebenfalls in Seligenstadt, bin aber 5 Minuten später als Chrissi gestartet zum 10er. :
Ich hab auch einige mit kurzer Kleidung gesehen. Brrrrr mir wär das einfach zu kalt. Selbst beim Laufen würden mir bei diesen Temperaturen die Beine abfrieren, und mit kalten Muskeln laufen wäre sicher auch nicht gut.HCforlife hat geschrieben:Ich war leider nicht so schlau wie du und hatte daher ein anderes (typisches Männer-)Problem: keine Gedanken über Wetter und Kleidung gemacht und die Quittung dafür erhalten.
Ich denke das es zunächst einmal grundsätzlich gut ist auf verschiedenen Untergründen zu laufen, da sie wie schon erwähnt, den Körper unterschiedlich beanspruchen, belasten und trainieren.binoho hat geschrieben:Ich hab bis vor 4Wochen auch 80% auf Waldwegen trainiert, das sind hier aber keine moosweichen Wege sondern richtige Forststrassen, wo die schweren Holztransporter fahren müssen. Dann bin ich gezielt für alle Intervalle, TD´s und Lange auf Teer umgestiegen und hatte mich schnell dran gewöhnt. Es war also offensichtlich kein so grosser Unterschied . Positiv macht sich dann bemerkbar, dass man höhere Tempi mit weniger Anstrengung laufen kann wenn der der Untergrund nicht nur hart sondrn auch eben ist.
Gut so.bolk hat geschrieben: @Norbert, 3fach: habt ja recht ich lass die Ruhetage, Ruhetage sein und versuche lieber ab und zu nen vierten Lauf einzubauen![]()
Ja, das hätten wir eigentlich machen können, aber es war bei mir eine relativ kurzfristige Entscheidung - endgültig festgelegt habe ich mich erst am Vorabend, sonst hätte ich hier vorher was geschrieben.Tiger-Chrisi hat geschrieben:Echt, Du warst auch da? Schade, warum hast Du denn vorher nix gesagt, da hätte man ja mal ein paar Worte wechseln können.
Korrekt, ich komme aus der geschäftsführenden Landeshauptstadt.Aber wenn ich mich recht erinnere kommst Du doch aus einem der Hessischen Vororte von Mainz, oder?
Darüber hatte ich mal nachgedacht, passt aber terminlich nicht so gut. Als nächstes steht für mich der Halbmarathon in Naurod am 26. an.Du läufst nicht zufällig am 20. auf der Maaraue?
Ach ja Naurod, wohnte ich noch in Wiesbaden würd ich da vielleicht auch laufen...HCforlife hat geschrieben:....................... Als nächstes steht für mich der Halbmarathon in Naurod am 26. an.
Du sollst Dir das nicht vorstellen können, Du sollst es laufen! Also mach!evimaus hat geschrieben:das HM-Tempo für 1:45 angetestet (4:58) und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das 21,1 km lang halten zu können.
Das es dir besser geht freut mich , gute Genesung auch an deinen Mann und vor allem für Zwergi .evimaus hat geschrieben:Ich habe heute mit Blick auf den HM am Samstag eine Zeitlang das HM-Tempo für 1:45 angetestet (4:58) und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das 21,1 km lang halten zu können.
Renn einfach. Wenn ich mit der Einstellung "klappt eh nicht" an die Sache rangehe, wie soll es dann jemals klappen? Lauf die 5:00 und wenn bei KM 16 der Einbruch kommt? Na und, laß ihn kommen. Dann sind es noch 5 Kilometer, die läufst du dann halt in 5:20 oder 5:40. Davon geht die Welt auch nicht unter. Viel wichtiger dabei ist, daß du einen sauberen gleichmäßigen Rhythmus findest. Pace 5:00 und 1:45 in dem Tempo traben und schon bist du im Ziel. Ganz einfach. "Geht nicht" wohnt meistens im Kopf, seltener in den Beinen. Tschagga!!!!!!evimaus hat geschrieben: Ich habe heute mit Blick auf den HM am Samstag eine Zeitlang das HM-Tempo für 1:45 angetestet (4:58) und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das 21,1 km lang halten zu können.
Eva
Hi Eva!evimaus hat geschrieben: Ich habe heute mit Blick auf den HM am Samstag eine Zeitlang das HM-Tempo für 1:45 angetestet (4:58) und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das 21,1 km lang halten zu können.
Ja, unsere erste Debütantin dieses Frühjahrs über die Langdistanz ist durch! Sie schrieb mir von einem Einbruch ab Km 32, die Beinmuskulatur hat komplett dicht gemacht, so dass es am Ende doch ein ziemlicher Kampf wurde. Aber sie hat es geschafft! Ich denke, ich darf im Namen aller einen Riesenglückwunsch aussprechen.evimaus hat geschrieben:Daniela ist in Paris 4h 34 gelaufen, laut Beitrag im Duell-Forum.
Vielleicht meldet sie sich hier ja auch noch.
Eva, ich drück dir alle Daumen, die ich habe. Das ist DEIN Lauf!evimaus hat geschrieben:@foxi: ja, so habe ich es vor! Zunächst unter 5 Minuten.
Der erste km wird sowieso deutlich langsamer, ich muss ja erstmal über die Startlinie kommen (keine Chipmessung)
Der HM ist am Samstag nachmittag, ich mache deshalb nur noch heute einen kürzeren Lauf mit Steigerungen am Ende. Das war`s.
@erwinelch, siebengebirgsläufer, schoaf: sicher, im Wettkampf ist einiges möglich, was im Training undenkbar ist! Lasse es auf mich zukommen.
Eva
Na was meinst du? Mir geht der A... auf Grundeis, es sind ja nur noch 11 Tage. %-)Karsti hat geschrieben:Ich bin schon total aufgeregt, wie sieht es bei den anderen aus die am 20. April ihr Debüt geben?
Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“