Banner

Einladung: Debut beim Frühjahrsmarathon 2008

1051
Servus erwinelch,
erwinelch hat geschrieben:...Ich war auf dem Laufband. Konstante 4:40. Die letzten 500 Meter waren ziemlich fies...
Laufband laufen ist zum :kotz2: , ich kann mit Dir fühlen.

Gruß

Karsti
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

1052
Sodele... jetzt bin ich auch meinen ersten (und letzten) 35er gelaufen. Insgesamt habe ich rund 2:57 gebraucht wobei die zweite Haelfte ein wenig schneller als die erste war. Zum Schluss war schon etwas Beissen angesagt, aber vor ein paar Wochen hatte sich ein 30er noch bedeutend schlimmer angefuehlt.
Aber jetzt geht es los... der Umfang wird reduziert und im Gegenzug steigt die Nervositaet. Die letzten 10 Kilometer werden hart werden, ohne Frage! Ich hoffe ich werde den mir ins Ohr fluesternden Schweinehund verdraengen koennen...

1053
binoho hat geschrieben:bleib bei deinem Plan, das wars doch eh mit Intervallen, Tempodauerläufen und Langen oder etwa nicht ?. Geniess die 2 Wochen Erholungstraining und hüte dich vor Erkältungen in letzter Minute. . Die Anspannung steigt......
Ja genau, es sind jeweils noch zweimal Einheiten dabei, bei welchen das entsprechende MRT noch geübt wird. Diese Woche 3x5000 beim 3:30 Plan und 3x4000 beim 3:45 Plan und nächste Woche nochmals 3x1000 am Dienstag bei beiden Plänen.
Mal gucken, werde wahrscheinlich irgendwas in der Mitte machen. :daumen:

1054
erwinelch hat geschrieben:Ich war auf dem Laufband.
Hör jetzt endlich auf mit dem Kinderkram. Marathon wird auf Asphalt gelaufen und nicht auf dem Laufband. Asphalt ist hart - ein Laufband nicht. Sylt bei km30 ? HH bei ....???

Raus in die Natur - und auf die Strasse sonst gibbet in Hamburg böse Aua!!!

gruss hennes

1055
Nana, nichts gegen das Laufband!

Ich glaube, die böse Darmgrippe hat mich jetzt doch erwischt, mir ist übel und ich fühle mich wie Pudding.
Mein Mann liegt auch schon daheim und Zwergi ist IMMER NOCH krank.
Hoffentlich klappt es diese Woche noch mit laufen

Eva

1056
evimaus hat geschrieben:Nana, nichts gegen das Laufband!
Quark! Ein city-matahon wird auf Asphalt gelaufen = hart!

Wer immer schön auf weichem Waldboden (oder auf einem Laufband) trainiert - wird die Quittung beim Marathon bekommen! Das ist nicht neu! Viel Spass beim ausprobieren :teufel:

gruss hennes

1057
binoho hat geschrieben:wie mans nimmt. Es ist Ihr erster bei Ihrem Wiedereinstieg und aller Ehren wert ,sei doch nicht so kleinlich :P und schau mal hier rein
Ja, genau deshalb sehe ich sie auch als Debütantin, zumal sie sich selbst so einstuft.

Ich habe mal versucht, auf der HP des Paris-M. zu recherchieren, aber da gibt es wohl irgendwelche technischen Probleme mit den Ergebnislisten.
Rankings: "Technical problem on the rankings... should be available soon. Thanks for your patience"
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

1058
ottoerich hat geschrieben:[...]Ich habe mein Ziel beim Test-HM am vergangenen Sonntag erreicht:

startete mit 5:15, an dem Wendepunkt erhöhte ich die Schlagzahl auf sub5 und konnte etliche Mitläufer passieren. Ins Ziel dann mit netto ca. 1:53.30. [...]
Ich habe meine Trainingsvorgabe von etwa 1:51 erreicht, dabei dieses sehr locker und leicht erledigt. Bis km 12 keinerlei Anstrengung, dann etwas, die letzten 2 / 3 km taten weh, aber alles im Rahmen.

Meine Zielzeit in Hamburg werde ich korrigieren auf 4 h - 4: 15 h.
Glückwunsch, ottoerich! :daumen: Scheint ein recht angenehmes Erlebnis gewesen zu sein!

Da ich das Profil Deines HM nicht kenne, gilt das Folgende nur unter Vorbehalt, will heißen: Für halbwegs flache Strecken und ohne fiesen Gegenwind auf dem Rückweg. Also: Wenn ich richtig gerechnet habe, dann kommst Du bei 1:53:30 h auf einen Km-Schnitt von ca. 5:22 min. Bei einem Starttempo von 5:15 und einer Steigerung ab der Hälfte auf sub 5 kriege ich diesen Schnitt nur dann hin, wenn Du auf den letzten Km böse nachgelassen hast, Richtung 6 min und drüber.

Das würde ich zur Grundlage der Planung für die Hamburger Zielzeit nehmen. -- Von positiven Ausnahmen abgesehen, scheint die Faustregel zu stimmen, dass sub 4 h dann drin sind, wenn man den HM recht konstant auf unter 1:50 h hinkriegt. Du scheinst aber mit dem gleichmäßigen Tempo noch Probleme zu haben, gerade gegen Ende. Deshalb würde ich mich in der Zielvorstellung ein wenig von den 4 Stunden entfernen und eher die 4:15 h ins Auge fassen. Das ist auch keine Kleinigkeit und aller Ehren wert! :nick:
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

1059
erwinelch hat geschrieben:Die Intervalle waren am Schlimmsten. Ich war auf dem Laufband. Konstante 4:40. [...]
Da war dann der kleine Hunger. Einen widerlichen Riegel, ein Traubenzuckerplättchen (nicht minder eklich) [...]
Zumindest hab ich inzwischen wieder den Glauben daran wiedergefunden, daß ich den Bierstand hinter der Ziellinie erreichen werde. Aus eigener Kraft. 3 Wochen bis HH, is schon klar, aber die letzte Woche geht´s dann ja wohl doch etwas ruhiger zur Sache....
Erwin,
Glückwunsch zum Durchstehen des Intervallprogramms! :daumen:

Zur Umgebung:
Dennoch muss ich mich den Laufbandskeptikern weitgehend anschließen, aus den genannten Gründen. Wenn du die Gegebenheiten in der Nähe hast, dann gehören auch die Intervalle nach draußen! Auf die Bahn, meinetwegen auch bei Schneeregen und Gegenwind! :nick: Notfalls mit gefletschten Zähnen, patschnassen Schuhen und Handschuhen. Keiner sagt, dass das Spaß machen muss, aber es gibt Dir erstens das richtige Laufgefühl und zweitens die nötige mentale Härte. Lauf mal die 4:40 min/km auf den Bahn unter den genannten Bedingungen - dass wirst Du den Unterschied zum "Indoor running" schnell feststellen!
Du bist doch ein harter Knochen - also geh nach draußen! :daumen:

Zur Ernährung:
Wenn Du einen "widerlichen Riegel" hattest, dann besorg Dir schnellstens einen besser schmeckenden. Und iss den dann auch nicht auf einmal, sondern jeweils zur Hälfte oder nur zu einem Drittel. Hintergrund: Der Körper soll sich daran gewöhnen, dass bei konstanter Leístung auch kontinuierlich Energie von außen zugeführt wird, nicht in zu großen Portionen.
Und lass bitte, bitte die Finger vom Traubenzucker! Der schnelle Zuckerschub geht ebenso schnell wieder verloren bzw. kehrt sich ins Gegenteil um, wenn sich das Insulin darauf stürzt!

Zur Perspektive:
Natürlich wirst Du den Zielstrich erreichen und alle Herrlichkeiten, die dahinter stehen. :nick: -- Es geht nicht erst in der letzten Woche ruhiger zur Sache, sondern in den letzten beiden Wochen. Evtl. in der vorletzten Woche noch ein ruhiger 18er im MRT, aber den wirst Du schon als Erholung empfinden.

Viel Glück weiterhin! :daumen:
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

1060
evimaus hat geschrieben:Ich glaube, die böse Darmgrippe hat mich jetzt doch erwischt, mir ist übel und ich fühle mich wie Pudding.
Mein Mann liegt auch schon daheim und Zwergi ist IMMER NOCH krank.
Hoffentlich klappt es diese Woche noch mit laufen

Eva
O je... ich hatte gehofft, dass Du es schadlos überstehst, aber das Immunsystem spielt da wohl nicht mit.

Anstelle von allerlei Ratschlägen, Hausmittelempfehlungen etc. nur soviel: Gute Besserung! Schon Dich soweit wie möglich und kurier das aus. Noch ist nichts verloren! :hallo:
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

nur Lumpe sind bescheiden

1061
Danke für die Blumen :)
Foxi hat geschrieben:... Also: Wenn ich richtig gerechnet habe, dann kommst Du bei 1:53:30 h auf einen Km-Schnitt von ca. 5:22 min. Bei einem Starttempo von 5:15 ...
Ein Missverständnis: meine Polar zeigte 5:15 min/km und nach der Wende konstant sub 5 an. Tatsächlich bin ich aber langsamer unterwegs gewesen. Der Grund liegt an der falschen Kalibrierung meines Fußsensors. Ich habe am Vortag noch daran rumgeschraubt und die Kalibrierung verschlimmbessert, d. h. der Monitor zeigte schnellere als tatsächlich vorhandene Werte an.

Ich gehe also von einem tatsächlichen Split von etwa 5:30 / 5:15 aus und weiß, da wäre mehr drin gewesen. Ich möchte nicht tiefstapeln, nach dem Motto nur Lumpe sind bescheiden (Goethe), deshalb setze ich mir +/- 4 h als Zielzeit an.
Bild

1062
Karsti hat geschrieben:[...]Bin schon richtig kribbelig und kann mir gar nicht vorstellen diese Woche schon nur noch knapp über 50 Kilometer (und da ist noch ein langer Lauf 30km drin) zu laufen, was mach ich jetzt nur mit der ganzen freien Zeit :confused: .
Ich hätte da ein paar Ideen:
- ausgiebig schlafen
- schwimmen gehen, auch mal in den Whirlpool, wenn einer da ist
- Die Beine pflegen, massieren (hast Du einen Massageigel?)
- ein wenig Rumpfkräftigung
- mental auf den Marathon einstellen (z.B. JETZT schon die Packliste erstellen)

Toi - toi - toi! :daumen:
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

1063
dippu hat geschrieben:Sodele... jetzt bin ich auch meinen ersten (und letzten) 35er gelaufen. Insgesamt habe ich rund 2:57 gebraucht wobei die zweite Haelfte ein wenig schneller als die erste war. Zum Schluss war schon etwas Beissen angesagt, aber vor ein paar Wochen hatte sich ein 30er noch bedeutend schlimmer angefuehlt.
Aber jetzt geht es los... der Umfang wird reduziert und im Gegenzug steigt die Nervositaet. Die letzten 10 Kilometer werden hart werden, ohne Frage! Ich hoffe, ich werde den mir ins Ohr fluesternden Schweinehund verdraengen koennen...
Ganz stark, dippu! :daumen:

Jetzt kommen noch einige sehr harte Tage für Dich, und die verlangen DISZIPLIN! :nick: Egal, wie Du Dich fühlst, egal, wie das Wetter ist: Mach nicht mehr als der Plan vorsieht!. Du wirst Deiner Nervosität nicht dadurch Herr, dass Du mal eben 'ne Runde zusätzlich läufst, sondern die Füße still hältst und Dich mental mit den Vorbereitungen für die Reise und das ganze Drumherum beschäftigst. Also alles das immer wieder durchgehst, was ggf. am M.-Tag zu Hektik führt, die vieles kaputt machen kann....

Die letzten 10 müssen nicht unbedingt hammerhart werden, dazu scheinst Du zu gut vorbereitet zu sein. Doch nur nicht übermütig werden!
Bis zur Halbzeit soll sich der Lauf fast "langweilig" anfühlen (easy, locker - "das kann ich allemal").
Bei 30 km solltest Du denken: "Gut, schon ordentlich was geschafft, jetzt bringe ich den Rest auch noch nach Hause! - Locker bleiben!"
Km 37: "Verflixt, die Beine haben wirklich schon verdammt viel abgespult, das ist nicht mehr wegzudistutieren. Aber nur noch 5 km - das ist das lockere Regenerationsläufchen, das ich immer gemacht habe."

In diesem Sinne: Alles wird gut! :daumen:
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

1064
Hennes hat geschrieben:Quark! Ein city-matahon wird auf Asphalt gelaufen = hart!

Wer immer schön auf weichem Waldboden (oder auf einem Laufband) trainiert - wird die Quittung beim Marathon bekommen! Das ist nicht neu! Viel Spass beim ausprobieren :teufel:

gruss hennes
Ich kenne mehrere bekennende Waldläufer, deren Oberschenkel beim ersten Marathon nach 25 km genauso hart wurden, wie der ungewohnte Asphalt, auf dem sie liefen.

Gruß
Hendrik

1065
Servus,

ich finde es auch wichtig die Läufe auf dem Untergrund zu absolvieren wo sich nacher der eigentliche Marathon abspielt, von Peter Greif gibt es dazu auch eine ausführliche Aussage, ich zitiere:"

Die Wahl des Trainingsuntergrunds

Wenig Beachtung wird dem Untergrund des Marathontrainings geschenkt. Es ist durchaus nicht egal wo Du trainierst. Weiche Untergründe eignen sich nicht für Tempoläufe. Laufen auf hartem Untergrund, am besten Asphalt, fördert die Ausbildung kontraktiler Elemente in der Muskulatur. Diese Elemente können Kraft beim Auftritt aufnehmen (dämpfen) und sie im Augenblick des Absprungs wieder abgeben. Das was sich viele von einem Schuh wünschen und dieser aber nicht leisten kann, kann die Muskulatur. Dazu benötigt sie aber den sogenannten Impact (Aufprall), einen Auprall kann es aber nur geben, wenn der Untergrund hart genug ist. Auf weichen Waldböden kommt es durch das leichte Einsinken zu einem schwammigen Impact, die Muskulatur braucht nicht in entsprechender Weise zu dämpfen. Die Bildung kontraktiler Elemente wird nicht angeregt. Wer immer auf weichen Waldböden trainiert, wird auf Asphalt sein blaues Wunder erleben. Die Muskulatur schmerzt nach kurzer Zeit tierisch und die Laufgeschwindigkeit ist bei vergleichsweise gleichem Kraftaufwand niedriger, als bei Asphalt Gewohnten. Waldschotter-Straßen oder –Wege sind annähernd der Wirkung von Asphalt gleichzusetzen.

Nun darf man aber auch nicht das Kind mit dem Bade ausschütten und ganz auf die Waldböden verzichten, das wäre völliger Unsinn. Außerdem ist das Laufen im Wald eines unserer größten Genüsse. Auf diesen Untergründen sollte man die extensiven und regenerativen Läufe ableisten. Mit gut gedämpften Schuhen erholt sich dort die Muskulatur.

Tempoläufe hingegen immer auf Asphalt, harten Waldböden (Schotter) oder auf der Bahn rennen. Auf dieser immer möglichst harte Schuhe mit wenig Dämpfung (Wettkampfschuhe oder Light-Racer) laufen), denn die Bahn dämpft schon in sich. Auch bei den Tempoläufen unbedingt härtere Schuhe (Light-Racer) bevorzugen. Weiche Schuhe vernichten Energie, in dem sie sie in Wärme umwandeln.

Die 35 km sollten auch überwiegend auf harten Untergründen gelaufen werden. Meist sind aber aus praktischen Gründen nur gemischte Böden möglich. Dann sollte aber unbedingt versucht werden, die Endbeschleunigung auf Asphalt durchzuführen.


Achtung: Die meisten Verletzungen kommen vom Laufen auf unebenen Untergründen (Wald, Sand usw.) nach erschöpfenden Belastungen am Vortag!

Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

1066
Hallo Foxi,
Foxi hat geschrieben:Ich hätte da ein paar Ideen:
- ausgiebig schlafen
- schwimmen gehen, auch mal in den Wirlpool, wenn einer da ist
- Die Beine pflegen, massieren (hast Du einen Massageigel?)
- ein wenig Rumpfkräftigung
- mental auf den Marathon einstellen (z.B. JETZT schon die Packliste erstellen)

Toi - toi - toi! :daumen:
das passt ja perfekt ich habe mir extra so Urlaub genommen das ich die Woche vor dem Marathon am 20.April komplett frei habe um genügend auszuruhen, besonders wegen dem Schlafen was als Schichtarbeiter ja ohne Urlaub nur schwer zu händeln ist.

Ein bißchen Rumpfkräftigung hört sich sehr vernünftig an, am besten gefällt mir der Whirlpool, werde gleich noch mal zu OBI fahren und mir einen besorgen, meiner Frau sage ich einfach das muss so sein um erfolgreich einen Marathon zu laufen :hihi: .

Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

1067
Den langen Lauf mache ich natürlich nicht auf dem Laufband. Allerdings auf einem befestigten Schotterweg praktisch ohne asphaltierte Abschnitte. Ich hoffe, das macht nichts :confused:
Ansonsten laufe ich schon öfter mal an der Straße.

Eva (die sich im Krankenlager befindet und eh nicht laufen kann)

1068
evimaus hat geschrieben:Den langen Lauf mache ich natürlich nicht auf dem Laufband. Allerdings auf einem befestigten Schotterweg praktisch ohne asphaltierte Abschnitte. Ich hoffe, das macht nichts :confused:
Ansonsten laufe ich schon öfter mal an der Straße.

Eva (die sich im Krankenlager befindet und eh nicht laufen kann)
Ich hab bis vor 4Wochen auch 80% auf Waldwegen trainiert, das sind hier aber keine moosweichen Wege sondern richtige Forststrassen, wo die schweren Holztransporter fahren müssen. Dann bin ich gezielt für alle Intervalle, TD´s und Lange auf Teer umgestiegen und hatte mich schnell dran gewöhnt. Es war also offensichtlich kein so grosser Unterschied . Positiv macht sich dann bemerkbar, dass man höhere Tempi mit weniger Anstrengung laufen kann wenn der der Untergrund nicht nur hart sondrn auch eben ist.

1069
@Chrisi, Juliane, ottoerich (sonst noch wer?):
Herzlichen Glückwunsch zu euren gelungenen Testwettläufen! :daumen:

Ich war gestern übrigens ebenfalls in Seligenstadt, bin aber 5 Minuten später als Chrissi gestartet zum 10er. Der lief auf der ersten Hälfte genauso wie mein letzter, den ich vor einem Monat zum Einstieg in den Trainingsplan gelaufen bin: Der erste km ein paar Sekunden zu schnell, dann im Wunschtempo eingependelt und die Halbzeit bei knapp 22:30. Die zweite Hälfte lief zum Glück anders als beim letzten Mal: Während ich damals immer langsamer wurde, konnte ich dieses Mal das Tempo annähernd halten und unter dem Druck, unbedingt sub45 bleiben zu wollen, auf dem letzten km noch einmal zulegen und einige Mitläufer überholen. So kam ich auf 44:51, Ziel erreicht und stolz wie Oskar.

Dazu kam ein kleiner billiger, niederträchtiger, aber dennoch süßer persönlicher Triumph: Vor einem Monat hatte mir ein Elfjähriger die Hacken gezeigt, was mir Respekt aber auch leichte Selbstzweifel abnötigte. Gestern war der Stöpsel erneut am Start und dieses Mal überholte ich ihn bei ca. km 7 und war über 30 Sekunden schneller als er ihm Ziel. Yeeehaa, who's da man? :teufel:

@Eva und Zwergi:
Gute Besserung euch beiden! :streichl:
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

1070
binoho hat geschrieben:Ich hab bis vor 4Wochen auch 80% auf Waldwegen trainiert, das sind hier aber keine moosweichen Wege sondern richtige Forststrassen, wo die schweren Holztransporter fahren müssen. Dann bin ich gezielt für alle Intervalle, TD´s und Lange auf Teer umgestiegen und hatte mich schnell dran gewöhnt
Klar gibts Waldwege die so platt getrampelt sind, dass zu Asphalt wenig Unterschied ist, aber es gibt halt auch die "falschen" - und noch Laufbänder! Da fehlt einem doch schlicht weg alles: wechselndes Wetter, wechselnder Wind, Kurven laufen, rauf & runter, Hindernisse oder andere Fallstricke... :nene: :nene:

gruss hennes

1071
Tiger-Chrisi hat geschrieben:Aber jetzt habe ich ein ganz anderes (typisches Frauen-)Problem :D : Was zieh ich nur an???
Ich hab ja morgen meinen 25km-Wettkampf und für Seligenstadt ist starker Schneeregen gemeldet. Jetzt ist meine größte Sorge: Mit oder ohne Jacke?[...]
Ich war leider nicht so schlau wie du und hatte daher ein anderes (typisches Männer-)Problem: keine Gedanken über Wetter und Kleidung gemacht und die Quittung dafür erhalten.

Ich dachte mir, das Wetter war doch die Woche über ganz gut, da wird man zum WK mit kurzer Hose und kurzem Shirt bestimmt nichts falsch machen. Als ich aus dem Haus trat, kamen mir leichte Zweifel, aber es war ja noch früh am Morgen. Im Auto nahm ich erschrocken die Anzeige von 6 Grad Außentemperatur zur Kenntnis, aber ein paar mehr würden es bestimmt noch werden - oder? Pustekuchen, bis Seligenstadt war das Thermometer auf lausige 3 Grad gefallen und ich fror vor dem Lauf wie ein Schneider in meinem knappen Höschen. Während des Laufs ging es ganz gut, da waren die kurzen Sachen kein Problem. Richtig geärgert habe ich mich aber danach, dass ich nicht wenigstens was zum Drüberziehen dabei hatte. Heute kratzt der Hals und die Nase läuft. Hoffentlich wächst sich das nicht zu etwas aus.
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

1072
HCforlife hat geschrieben:. Während des Laufs ging es ganz gut, da waren die kurzen Sachen kein Problem. .
Na dann mal raus mit der Sprache, zu welcher Zeit darf man denn gratulieren ?

1073
HCforlife hat geschrieben:[...]
Ich war gestern übrigens ebenfalls in Seligenstadt, bin aber 5 Minuten später als Chrissi gestartet zum 10er. Der lief auf der ersten Hälfte genauso wie mein letzter, den ich vor einem Monat zum Einstieg in den Trainingsplan gelaufen bin: Der erste km ein paar Sekunden zu schnell, dann im Wunschtempo eingependelt und die Halbzeit bei knapp 22:30. Die zweite Hälfte lief zum Glück anders als beim letzten Mal: Während ich damals immer langsamer wurde, konnte ich dieses Mal das Tempo annähernd halten und unter dem Druck, unbedingt sub45 bleiben zu wollen, auf dem letzten km noch einmal zulegen und einige Mitläufer überholen. So kam ich auf 44:51, Ziel erreicht und stolz wie Oskar.
Na, "Oskar"? Absolut mega- :geil: ! Herzliche Gratulation zum flotten 10er! Unter 45 min - das ist doch eine Hausnummer! :daumen: Jetzt aber gute Erholung, viel Wärme, ausreichend trinken und dann wird das bald wieder...

... und die kleinen Gefechte mit den "Stöpsels" kenne ich auch. Irre, was die für ein Tempo draufhaben! :zwinker2:
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

1074
ottoerich hat geschrieben:Ich habe mein Ziel beim Test-HM am vergangenen Sonntag erreicht: ... netto ca. 1:53.30 ... sehr locker und leicht erledigt. Bis km 12 keinerlei Anstrengung, dann etwas, die letzten 2 / 3 km taten weh, aber alles im Rahmen.

Meine Zielzeit in Hamburg werde ich korrigieren auf 4 h - 4: 15 h.
Meinen herzlichsten Glückwunsch zur neuen PB! Der negative Split und die Leichtigkeit beim Halbmarathon sprechen doch sehr dafür, dass du keinen dicken Newbiemalus zahlen musst. Natürlich ist erst am 27.4 Zahltag, aber wir testen die Leichtigkeit des Seins am Sonntag ja noch mal beim langen Lauf an der Schwentine!

Grüße
Jan

*** Ironman Regensburg 2010 ***
*** Ironman Hawaii 2010 ***

1075
Hennes hat geschrieben:Quark! Ein city-matahon wird auf Asphalt gelaufen = hart!

Wer immer schön auf weichem Waldboden (oder auf einem Laufband) trainiert - wird die Quittung beim Marathon bekommen! Das ist nicht neu! Viel Spass beim ausprobieren :teufel:

gruss hennes
ich bin letztes jahr in der marathon vorbereitung die langen läufe ausschliesslich auf waldwegen (allerdings feste wege) gelaufen. und das hat auch wunderbar funktioniert.

ist mir völlig wurscht, ob der hennes das für quatsch oder quark hält. auch der hennes hat die weisheit des marathon laufens nicht mit dem großen suppenlöffel gegessen.
this time, the bell

1076
Nordmann hat geschrieben:ich bin letztes jahr in der marathon vorbereitung die langen läufe ausschliesslich auf waldwegen (allerdings feste wege) gelaufen. und das hat auch wunderbar funktioniert.

ist mir völlig wurscht, ob der hennes das für quatsch oder quark hält. auch der hennes hat die weisheit des marathon laufens nicht mit dem großen suppenlöffel gegessen.
Es gibt betonharte Waldwege - genügend, aber kaum betonharte Laufbänder...

Ich bin nicht hier um zu streiten.

Das was ich schreibe habe ich oft genug an anderen Stellen gelesen - glaubs oder nicht, mir wurscht. Natürlich kommen überall immer welche durch. Es gibt auch Leute die sub3 laufen bei Ihrem ersten - ich werde es in diesem Leben nicht schaffen. So what?
`
Evtl. glaubste Hendrik

http://forum.runnersworld.de/vbulletin_ ... post719273

oder Karsti & Greif

http://forum.runnersworld.de/vbulletin_ ... post719281

und wenn nicht: mir auch sowas von wurscht! Nur schade für die Debutanten, denen Du was anderes einredest und die dann drunter leiden müssen ....

gruss hennes

1077
Hennes hat geschrieben:...
und wenn nicht: mir auch sowas von wurscht! Nur schade für die Debutanten, denen Du was anderes einredest und die dann drunter leiden müssen ....

gruss hennes
sorry alter,

ich bin hier wirklich nicht derjenige, der irgendwem irgendwas einredet. derjenige, der hier immer absolute positionen vertritt, bist doch eher du. lies mal deine beiträge, vielleicht meinst du das ja gar nicht so, wie es sich liest.

von den ganzen vorgenannten, denen ich glauben soll, würde ich am ehesten hendrik glauben, der weiss nämlich, wovon er schreibt.

ich habe übrigens nicht von laufbändern geschrieben. in dem punkt sind wir uns einig. genau wie in dem, dass ich auch nicht streiten will.
this time, the bell

Na na na

1078
Hier wird nicht gestritten! :-) Wir sitzen doch alle im gleichen Boot
Seine Erfahrunge muss sowieso jeder selbst machen und wer nicht hören will,
muss fühlen :zwinker2:

Ich hätte jedenfalls ohne Laufband NIEMALS meinen Trainingsplan durchgezogen
(meistens zumindest), denn ich laufe in dieser Vorbereitung fast immer alleine
und so kann ich wenigstens erst um 20:15 Uhr (Di + Do) aufs Laufband hüpfen und
einen 10er absolvieren, oft auch mit Steigerungen. Sonst (im Regen, im Dunkeln und
alleine) machts mir keinen Spaß mehr. Die langen Läufe habe ich natürlich auch
schon vor ein paar Wochen auf den Asphalt verlegt (vorher Waldboden, ich wohne
direkt am Wald) und das hat bei den 31 km gut geklappt.

Ich habe noch ne doofe Frage - die Einstellungen hier im Forum betreffend:

Wie bekomme so einen tollen Satz unter mein Foto, d. h. wo muss ich das eingeben??? Und/Oder: Wie unter meinen Beitrag? Bei "Signatur bearbeiten" hab ichs probiert, hat nicht geklappt.
Kann mir das bitte jemand erklären?

@HCforlife:

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner (auch meiner) Traumzeit!!!!! Das hast du ganz ganz toll gemacht!!!


@ Eva
Gute Besserung für Dich und Deine Familie!!! Echt schwierig, wenn sich einer immer wieder beim anderen ansteckt.

Viele Grüße und schon mal Danke im Voraus!

Juliane
Bestzeiten:
5er: 0:23:00 (City-Lauf Kaiserslautern 2008)
10er: 0:46:05 (Coca-Cola-Lauf Kaiserslautern 2010)
HM: 1:42:31 (St. Wendel 2010)
Marathon: 3:58:26
MTB-Marathon: 34 km - 1:47 (Alb-Gold Trophy 2009)
Duathlon: 2:01:50 (2010 - 5:33:5)
Triathlon-OD: 2:52:22 (Remagen 2010)

Bild
Bild
Bild

1079
*hüstel*
ok, ich habs doch allein geschafft, was unters Bild zu schreiben.
uups, und wie ich sehe, ist die Signatur auch da!!!
Sorry, dass ihr unnötigen Text lesen musstet ;-)
Bestzeiten:
5er: 0:23:00 (City-Lauf Kaiserslautern 2008)
10er: 0:46:05 (Coca-Cola-Lauf Kaiserslautern 2010)
HM: 1:42:31 (St. Wendel 2010)
Marathon: 3:58:26
MTB-Marathon: 34 km - 1:47 (Alb-Gold Trophy 2009)
Duathlon: 2:01:50 (2010 - 5:33:5)
Triathlon-OD: 2:52:22 (Remagen 2010)

Bild
Bild
Bild

1080
Foxi hat geschrieben:Bei 30 km solltest Du denken: "Gut, schon ordentlich was geschafft, jetzt bringe ich den Rest auch noch nach Hause! - Locker bleiben!"
Km 37: "Verflixt, die Beine haben wirklich schon verdammt viel abgespult, das ist nicht mehr wegzudistutieren. Aber nur noch 5 km - das ist das lockere Regenerationsläufchen, das ich immer gemacht habe."
Danke Foxi, ich werd an deine Worte denken. Ich bin mal gespannt was passiert...
Mit dem reduzierten Training habe ich dagegen kein Problem, ich bin auch so gern immer ein wenig trainingsfaul :peinlich:

Oh, der 35er hat mir einen Muskelkater in den Trizeps beschert. Mit so etwas habe ich nun gar nicht gerechnet :confused:

1081
HCforlife hat geschrieben:
Ich war gestern übrigens ebenfalls in Seligenstadt, bin aber 5 Minuten später als Chrissi gestartet zum 10er. :


Echt, Du warst auch da? Schade, warum hast Du denn vorher nix gesagt, da hätte man ja mal ein paar Worte wechseln können. Aber wenn ich mich recht erinnere kommst Du doch aus einem der Hessischen Vororte von Mainz, oder? Du läufst nicht zufällig am 20. auf der Maaraue? Da bin ich nämlich auch. Das war mein allererster Wettkampf (vor 4 Jahren 7,4 km Walking *g*) das hat mittlerweile Tradition und ist Pflichtprogramm.
HCforlife hat geschrieben:Ich war leider nicht so schlau wie du und hatte daher ein anderes (typisches Männer-)Problem: keine Gedanken über Wetter und Kleidung gemacht und die Quittung dafür erhalten.
Ich hab auch einige mit kurzer Kleidung gesehen. Brrrrr mir wär das einfach zu kalt. Selbst beim Laufen würden mir bei diesen Temperaturen die Beine abfrieren, und mit kalten Muskeln laufen wäre sicher auch nicht gut.
Ich hatte übrigens den Vorteil, dass ich schon öfters in Seligenstadt war. Wir nehmen dann immer einen Plastikbeutel mit. Bis kurz vor dem Start hatte ich dann noch meine Jacke an, die kam dann in den Beutel und der wurde einfach auf der Seite abgelegt. Da nimmt ja niemand was weg. Und nach dem Lauf konnten wir ziemlich schnell wieder in eine warme und trockene Jacke schlüpfen. Das ist der Vorteil von kleinen Läufen.

LG Chrisi
Bestzeiten:

10km: 51:50 (12.07.2008 Mörfelden)
HM: 1:52:27 (21.09.2008 Bensheim)
M: 4:25:49 (04.05.2008 Mainz)

Sprint-Triathlon (0,5, 20, 5): 1:21:58 (07.09.08 Gimbsheim)

1082
binoho hat geschrieben:Ich hab bis vor 4Wochen auch 80% auf Waldwegen trainiert, das sind hier aber keine moosweichen Wege sondern richtige Forststrassen, wo die schweren Holztransporter fahren müssen. Dann bin ich gezielt für alle Intervalle, TD´s und Lange auf Teer umgestiegen und hatte mich schnell dran gewöhnt. Es war also offensichtlich kein so grosser Unterschied . Positiv macht sich dann bemerkbar, dass man höhere Tempi mit weniger Anstrengung laufen kann wenn der der Untergrund nicht nur hart sondrn auch eben ist.
Ich denke das es zunächst einmal grundsätzlich gut ist auf verschiedenen Untergründen zu laufen, da sie wie schon erwähnt, den Körper unterschiedlich beanspruchen, belasten und trainieren.

Bei mir ist es 2003 so gewesen, das ich nur auf Asphalt gelaufen bin und dann beim 1. Marathonversuch kläglich gescheitert bin, da er teilweise über Stock und Stein ging.

Klar, in der direkten Vorbereitung auf einen Lauf und da ist es denke ich, relativ egal wie lange er ist, sollte hauptsächlich auf dem Untergrund des geplanten Wettkampfs gelaufen werden.

@Norbert, 3fach: habt ja recht ich lass die Ruhetage, Ruhetage sein und versuche lieber ab und zu nen vierten Lauf einzubauen :nick:
Liebe Grüße,
Volker

1083
bolk hat geschrieben: @Norbert, 3fach: habt ja recht ich lass die Ruhetage, Ruhetage sein und versuche lieber ab und zu nen vierten Lauf einzubauen :nick:
Gut so.

Viel Spaß :hallo: ,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

1084
Tiger-Chrisi hat geschrieben:Echt, Du warst auch da? Schade, warum hast Du denn vorher nix gesagt, da hätte man ja mal ein paar Worte wechseln können.
Ja, das hätten wir eigentlich machen können, aber es war bei mir eine relativ kurzfristige Entscheidung - endgültig festgelegt habe ich mich erst am Vorabend, sonst hätte ich hier vorher was geschrieben.
Aber wenn ich mich recht erinnere kommst Du doch aus einem der Hessischen Vororte von Mainz, oder?
Korrekt, ich komme aus der geschäftsführenden Landeshauptstadt. :zwinker5:
Du läufst nicht zufällig am 20. auf der Maaraue?
Darüber hatte ich mal nachgedacht, passt aber terminlich nicht so gut. Als nächstes steht für mich der Halbmarathon in Naurod am 26. an.
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

alles nur Kopfsache und es läuft doch....

1085
Nach dem super 36er am Sonntag hatte ich heute etwas Bammel vor den 14k inc 3*3,800m Tp, 5:20(16:00) da meine Beine sich noch nicht so fühlten. Ich konnte mich dann aber nach dem ersten unrunden 3er auf den folgenden richtig freilaufen und hab nach der letzten Pause noch ein paar flotte km drangehängt. Rausgekommen sind dann 17,6k/5:21 gesamt bei 3*3 in 15:42/15:31/14:34.
Gefühlsmäßig bin jetzt soweit den M tatsächlich mit 5:20 anzulaufen :geil: und dann vielleicht irgenwann nochmal beschleunigen :teufel: . Die Tagesform, das Tageswetter wirds zeigen ob´s geht und wie lange :D

1086
HCforlife hat geschrieben:....................... Als nächstes steht für mich der Halbmarathon in Naurod am 26. an.
Ach ja Naurod, wohnte ich noch in Wiesbaden würd ich da vielleicht auch laufen...
Hab meine Jugendzeit in Wiesbaden verbracht, bei Naurod Äpfel geklaut, mit den Pfadfindern am Kellerskopf rumgeturnt und so weiter.
Na dann, alles Gute für den nächsten Lauf :winken:

1087
@norbert: du scheinst in super Form zu sein! An deiner Stelle würde ich wohl auch mit 5:20 anlaufen und dann schauen. Müsstest du eigentlich "drin" haben.

Bei mir ist immer noch Krankenlager. Mich hat es allerdings kaum erwischt und ich war heute wieder laufen.
Ich habe heute mit Blick auf den HM am Samstag eine Zeitlang das HM-Tempo für 1:45 angetestet (4:58) und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das 21,1 km lang halten zu können.

Eva

1088
evimaus hat geschrieben:das HM-Tempo für 1:45 angetestet (4:58) und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das 21,1 km lang halten zu können.
Du sollst Dir das nicht vorstellen können, Du sollst es laufen! Also mach!

Ich weiss noch wie ich genau dieses Ziel hatte vor 2 Jahren - konnte es mir auch nicht vorstellen mit "5min/km" wenn man sonst immer mit 6+ durch die Gegend gezockelt ist und es ging doch.

Und jetzt "muss" ich das doppelte in genau dieser Geschwindigkeit laufen. :sauer:

gruss hennes

1089
@hennes: insgeheim hoffe ich natürlich, dass ich zum richtigen Zeitpunkt über mich hinauswachse.

Ich muss auch dazusagen, dass mein bisheriger Bestzeit-HM (Neumarkt) für mich der "perfekte Lauf" war. Optimale Vorbereitung ohne Ausfälle und ein Wettkampf, wo alles gepasst hat. Das muss man erst toppen.
Und ein Schnitt unter 5 Minuten ist für mich (zumal als Frau) schon hart.

Hoffentlich wird mein Mann wieder fit. Es wäre der erste Wettkampf, den wir gemeinsam bestreiten und darauf hätte ich mich wirklich gefreut!

Eva

1090
evimaus hat geschrieben:Ich habe heute mit Blick auf den HM am Samstag eine Zeitlang das HM-Tempo für 1:45 angetestet (4:58) und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das 21,1 km lang halten zu können.
Das es dir besser geht freut mich , gute Genesung auch an deinen Mann und vor allem für Zwergi .
Ja, das mit dem HM hab ich ja bei mir auch nicht geglaubt, aber der Wettkampfstress versetzt Berge und wenn man dann noch den Mut hat sich dranzuhängen... Ich bin bei meinem nach einigen km einem grauhaarigen Vereinsläufer gefolgt der die Km wie ein Uhrwerk abgespult halt... Das war optimal. Zwischendrin hab ich auf dem FR Zeiten gesehen die nicht weit über meinen 10er Zeiten lagen und hab mit einem totalen Einbruch gerechnet, irgendwann. Aber ich habs probiert und erst bei k15/16 hatte ich eine schlechtes Gefühl,da zog er langsam aber sicher weg. Nach den 2km lief es aber wieder und dann hab ich den auf den Geraden immer wieder vor mir gesehen. Letztlich war das dann sogar der Gewinner meiner AK und hatte mir mal gerade 1:30 abgenommen.
Probiers aus, man merkt erst unterwegs wie es sich anlässt und wenn nicht, dann nur geringfügig nachlassen , das sind dann oft nur 5-10sec imSchnitt und verschlechtern das Endergebnis nicht so stark wie man manchmal glaubt. Zieh es durch, es ist der Ersatz für einen Langen :D

1091
evimaus hat geschrieben: Ich habe heute mit Blick auf den HM am Samstag eine Zeitlang das HM-Tempo für 1:45 angetestet (4:58) und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das 21,1 km lang halten zu können.

Eva
Renn einfach. Wenn ich mit der Einstellung "klappt eh nicht" an die Sache rangehe, wie soll es dann jemals klappen? Lauf die 5:00 und wenn bei KM 16 der Einbruch kommt? Na und, laß ihn kommen. Dann sind es noch 5 Kilometer, die läufst du dann halt in 5:20 oder 5:40. Davon geht die Welt auch nicht unter. Viel wichtiger dabei ist, daß du einen sauberen gleichmäßigen Rhythmus findest. Pace 5:00 und 1:45 in dem Tempo traben und schon bist du im Ziel. Ganz einfach. "Geht nicht" wohnt meistens im Kopf, seltener in den Beinen. Tschagga!!!!!!

:nick:
der dicke Elch

1093
evimaus hat geschrieben: Ich habe heute mit Blick auf den HM am Samstag eine Zeitlang das HM-Tempo für 1:45 angetestet (4:58) und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das 21,1 km lang halten zu können.
Hi Eva!

Um Dir ein wenig Mut zu machen die Story von meinem ersten HM Sub1:30h: Auf den hatte ich mich überhaupt nicht gezielt vorbereitet. Spontan am Vortag entschieden mitzumachen, weil das Wetter schön werden sollte. Entsprechend ohne jedes Tapering mitten aus dem Marathon-Training heraus und drei Tage vorher noch einen langen Lauf gemacht. :klatsch:

Nach der Anmeldung hab ich lange gegrübelt, ob ich es wagen soll Sub 1:30h anzugehen. 4:16 min/km waren hart und das 21 mal am Stück? So recht konnte ich mir das nicht vorstellen. Da kamen dann Überlegung auf wie erstmal mit 4:20 angehen und ggf. hinten raus noch mal Gas geben.

Im Rennen war ich den ersten km im Rennen eingekeilt und habe gleich mal 15 Sekunden auf das Ziel verloren. Also beschleunigt und bald lief ich wie ein Uhrwerk Km-Zeiten zwischen 4:10 und 4:15 min. Das lief wie am Schnürchen und war irgendwie gar nicht anstrengend! Am Ende hatte ich sogar Kraft genug, noch mal richtig zuzulegen. In einer Zweikampfsituation hab ich den letzten Km in 3:48 min rausgehauen! Endergebnis: 1:28h, also ein Schnitt von 4:12 min/km!! :nick:

In diesem Sinne: Nicht verückt machen. Im WK geht viel, was Du im Training kaum für möglich hälst! :daumen:

Jürgen

1094
Danke für die Motivation! Das ist mein erster Lauf seit 7 Monaten und ich freue mich auf alle Fälle drauf.

Daniela ist in Paris 4h 34 gelaufen, laut Beitrag im Duell-Forum.
Vielleicht meldet sie sich hier ja auch noch.

1095
evimaus hat geschrieben:Daniela ist in Paris 4h 34 gelaufen, laut Beitrag im Duell-Forum.
Vielleicht meldet sie sich hier ja auch noch.
Ja, unsere erste Debütantin dieses Frühjahrs über die Langdistanz ist durch! Sie schrieb mir von einem Einbruch ab Km 32, die Beinmuskulatur hat komplett dicht gemacht, so dass es am Ende doch ein ziemlicher Kampf wurde. Aber sie hat es geschafft! Ich denke, ich darf im Namen aller einen Riesenglückwunsch aussprechen. :respekt:

Hier ist ihr Bericht

DanielaN - Marathoni :daumen: :giveme5:
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

1096
@Eva,

geh den Wettkampf entspannt an, mach Dir keinen Stress. Immerhin warst Du ein paar Tage angeschlagen. Ich würde jetzt noch an jede Laufeinheit 3-4 Steigerungsläufe anhängen, damit als letztes ein schnelles Tempogefühl hängenbleibt...

Am Sonntag dann gut einlaufen (2 km, auch da 2-3 kurze Steigerungen anziehen). Locker loslaufen; wenn der erste Km in 5:10 min abgeht, ist das kein Beinbruch. Einfach reinfühlen, rollen lassen. Tempo unterwegs genau kontrollieren. Nicht schneller als 5:00 min, kontrollierte Offensive! Wenn Du dann ab Km 18 immer noch gut drauf bist, dann kannst Du es krachen lassen und auch mal 4:55 min laufen. Und im Zielspurt gib alles ... ALLES!!

Toi - toi - toi! :daumen:
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

1097
@foxi: ja, so habe ich es vor! Zunächst unter 5 Minuten.
Der erste km wird sowieso deutlich langsamer, ich muss ja erstmal über die Startlinie kommen (keine Chipmessung)
Der HM ist am Samstag nachmittag, ich mache deshalb nur noch heute einen kürzeren Lauf mit Steigerungen am Ende. Das war`s.

@erwinelch, siebengebirgsläufer, schoaf: sicher, im Wettkampf ist einiges möglich, was im Training undenkbar ist! Lasse es auf mich zukommen.

Eva

1098
evimaus hat geschrieben:@foxi: ja, so habe ich es vor! Zunächst unter 5 Minuten.
Der erste km wird sowieso deutlich langsamer, ich muss ja erstmal über die Startlinie kommen (keine Chipmessung)
Der HM ist am Samstag nachmittag, ich mache deshalb nur noch heute einen kürzeren Lauf mit Steigerungen am Ende. Das war`s.

@erwinelch, siebengebirgsläufer, schoaf: sicher, im Wettkampf ist einiges möglich, was im Training undenkbar ist! Lasse es auf mich zukommen.

Eva
Eva, ich drück dir alle Daumen, die ich habe. Das ist DEIN Lauf! :daumen:

Viel Erfolg,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

1099
Servus,

komme gerade von meinem letzten langen Lauf (14,7k LL1 @ 5´11min/km und 14,5 LL2 @ 4´51min/km) wieder, ich fand Ihn heute irgendwie hart, vielleicht lag es daran das ich unterwegs nichts getrunken habe, wer weiß. Ich hatte sogar das Gefühl das mein innerer Schweinehund versucht hat mir zu sagen ich solle doch langsamer laufen am besten ein wenig gemütlich dem Weg entlang schlendern :tocktock: , der spinnt wohl habe ich bei mir gesagt und Ihn in den allerwertesten getreten und einfach abgehängt :nick: .

Bei dem heutigen Lauf habe ich die magische 1000 Lauf-Kilometer-Marke überschritten, es stehen seid dem 01. Januar nun 1006 Kilometer in meinem Trainingsbuch, das sollte eine gute Grundlage für den bevorstehenden Marathon sein. Damit alles passt habe ich heute meine letzte Nachtschicht und dann Urlaub um wirklich richtig regenerieren zu können.

Ich bin schon total aufgeregt :geil: , wie sieht es bei den anderen aus die am 20. April ihr Debüt geben?

Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

1100
Karsti hat geschrieben:Ich bin schon total aufgeregt :geil: , wie sieht es bei den anderen aus die am 20. April ihr Debüt geben?
Na was meinst du? Mir geht der A... auf Grundeis, es sind ja nur noch 11 Tage. %-)

Im Plan habe nur nur noch einen kuerzeren Langen (27km) und Renntempotraining. So richtig verstehe ich nicht warum ich bei den 3*5000m jeweils 10min Pause machen soll. Am liebsten wuerde ich die 15km am Stueck laufen. Ob dies zu hart waere, 10 Tage vorm Marathon?

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“