HCforlife hat geschrieben:Ich in meiner grenzenlosen Naivität wäre davon ausgegangen, dass die meisten davon nicht vernünftig vorbereitet gewesen waren - schließlich trainiert nicht jeder monatelang auf seinen ersten Marathon hin, liest Laufbücher und tauscht sich auf laufen-aktuell aus.
Ich frage mich einfach, wie ich mir die 20 Minuten Debütantenmalus in der Praxis vorzustellen habe. Eher in der Art, dass man schon von Anfang an oder nach wenigen Kilometern die angestrebte Geschwindigkeit nicht durchhält; eher so, dass man sich auf den letzten Kilometern nur noch dahin schleppt; eher so, dass man zwischendurch zusammenbricht und erst nach längerer Pause wieder weiterläuft (wenn überhaupt)? Irgendwo müssen die 20 Minuten doch herkommen. In meiner überaus naiven Vorstellung sieht es so aus, dass ich den Marathon entweder ungefähr (+/- 5 Minuten) in der angestrebten Zeit schaffe oder eben gar nicht, weil ich irgendwann aufgeben muss.
Ok, hört sich schon besser an
Ich fände es ernsthaft interessant dafür einen eigenen Thread
"Euer Bericht: Der mit dem Hammermann tanzt..."
oder so zu eröffnen (falls es den nicht schon gibt). Stell doch mal Dein letztes Postings dort ein (oder diesen ganzen Strang hier) und forder zu "Erlebnissberichten" auf. Das wird bestimmt für alle interessant!
In Kürze: Wenn Du ein "geplantes Tempo" durchhälst bis X, es aber "nicht drauf hast", dann ist auf "einmal" plötzlich Schicht (Hammermann!) = nix geht mehr. Da gibts verschiedene Ausführungen.
- Du läufst viel langsamer (obwohl Du es nicht willst)
- Du gehtst
- Du stehst
- z.B.: bei 25C und Du läufst trotzdem weiter: Kreislaufzusammenbruch -> Notarzt!
Ich kenne Leute, die bei km 42!!! - es nicht mehr ins Ziel geschafft haben. Lächerliche 200 Meter und jeder sagt: Stell Dich nicht so an! Es geht nicht mehr!
Auch wenn Du auf Zeit x trainierst, Du trainierst max. 35km (mehr macht auch keinen Sinn!)
und das auch noch in einer Zeit die langsamer als Dein MRT ist - danach ist "unbekanntes Land" - das trainierst Du nicht und daher kannst Du nie mit Bestimmtheit sagen, dass Du etwas durchhälst bis x.
Ich kann Dir nur sagen: es wird dunkel. Der Unterschied beim 2., 3. etc Marathon ist die mentale Vorbereitung: Du weisst, was Dich erwartet. Du weisst, was kommt. Du weisst, da will ich durch! Augen zu: Tunnelblick, Visier runter - das kennst/kannst Du beim ersten nicht!
Natürlich gibts Leute, die beim ersten Marathon schneller laufen...
Mach bitte einen eigenen Thread, es wird bestimmt interessant für alle
gruss hennes