Mich würde interessieren, wird Kondition ungefähr im gleichen Zeitraum ab - wie - aufgebaut?
Hintergrund- zZ ist mein Training echt n Trauerspiel (Beruf

Gruss
Franky
Na ja....cristiano hat geschrieben:Es kommt sehr darauf an, über einen wie langen Zeitraum du dir wie viel Ausdauer aufgebaut hast.
Das, was du über Jahre erlangt hast, verlierst du nicht in ein paar Wochen. Das, was du in nur ein paar aktiveren Wochen erlangt hast, ist nach ein paar passiveren Wochen weg und will wieder aufgebaut werden.
Aber sei mal bitte ehrlich zu dir selbst: Viele, die meisten, hier, haben einen Beruf, der sie 40, manchmal 50, manchmal mehr Stunden fordert.
Trotzdem findet sich Zeit zum Trainieren, vielleicht nicht für 70 Wochenkilometer, aber ganz sicher für drei kurze Läufe von je 45 Minuten - und das reicht locker, um eine gewisse Ausdauer zu erhalten.
Vielleicht bist du einer der Menschen, die mehr als 60 Stunden in der Woche arbeiten müssen. Wenn ja, dann maß ich mir da kein Urteil an. Wenn es aber weniger ist, dann hinterfrag dich mal, ob du nicht schon mitten drin bist in der sehr beliebten Suche nach Ausreden.
Um mal wieder auf den alten Sack einzugehen:AlterSack44 hat geschrieben:Hallo
Mich würde interessieren, wird Kondition ungefähr im gleichen Zeitraum ab - wie - aufgebaut?
Hintergrund- zZ ist mein Training echt n Trauerspiel (Beruf) , komm kaum zu was. Konnte in den letzten 3 Wochen nur 1xmal in der Woche Kurzstrecke laufen....
Gruss
Franky
Ich weiß schon... mag ja auch was dran sein, aber Zwinkersmilies finde ich immer so.... hmcristiano hat geschrieben:Mensch, Gecko, so sehr ich verstehe, dass derartige Kommentare nerven, so sehr ist da dann eben doch in sehr vielen Fällen was Wahres dran.
Zumindest lern ich nie so viele Workaholics kennen wie in dem Moment, wo es darum geht zu begründen, warum man seit Jahren keinen Sport mehr treibt.
Moin Franky,AlterSack44 hat geschrieben:Meine Gattin hätte auch gern noch zumindest Abend ein/zwei Stunden mit mir verbracht. Auch wenns nur das Sofa ist.
Die Frage ist falsch gestellt und auch zu einem zu späten Zeitpunkt. Sie lautet korrekt:Wieviel Zeit will ich mit meiner Familie?
D-Bus hat geschrieben:Moin Franky,
das sind halt so persönliche Entscheidungen. Man kann wählen, jeden Abend 1 - 2 Stunden zusammen auf dem Sofa zu verbringen, oder alternativ beispielsweise im 3er Rhythmus
- den Abend 1 zusammen auf dem Sofa
- den Abend 2 alleine auf dem Sofa und der Partner mit seinem/ihrem Hobby
- den Abend 3 mit seinem/ihrem Hobby und der Partner alleine auf dem Sofa
zu verbringen. Geschmackssache, m. E.
sehr aussagekräftig!Das, was du über Jahre erlangt hast, verlierst du nicht in ein paar Wochen. Das, was du in nur ein paar aktiveren Wochen erlangt hast, ist nach ein paar passiveren Wochen weg und will wieder aufgebaut werden.
Ich habe die nötige Zeit. Ich habe ein Haus. Ich habe Frau und Kinder.Lilly* hat geschrieben: Ja, ich habe deutlich mehr Zeit für mich übrig als andere, dafür kein Haus und keine Kinder.
Vor mehr als 23 Jahren - unsere Kinder waren 6 und 3 Jahre alt, ich selbst 42 - überkam mich der Gedanke, nun entweder alt und fett zu werden oder mal was zu machen. Ich entschied mich für letzteres und hielt 2-mal eine halbe Stunde Laufen pro Woche für vertretbar. War auch kein Problem - bis auf die Tatsache, dass ich merkte, dass mir a) das Abschalten vom Büro ausgesprochen gut tat und b) die Lauferei mir lag. Beides führte dazu, dass die 2 x 1/2 Stunde sehr schnell nicht mehr ausreichten.gecko hat geschrieben:das kann nur bewerten, wer Kinder hat.
Gerade nach einer langen Autofahrt finde ich es prima, ein Ründchen zu laufen.... und nach einem Kurzurlaub auch lieber abends laufen als Koffer auspacken ;-)klingklang hat geschrieben:
Alleine nur der Gedanke Sonntags abends nach einem Kurzurlaub und evtl. langen Fahrt, etc., heim zu kommen und dann noch einen (langen) Lauf zu machen ruft z. B. bei mir einen Brechreiz hervor.
Unabhängig davon was mir meine Frau erzählen würde wenn ich auf die Idee käme einen Urlaub so ausklingen zulassenLunedi hat geschrieben:Gerade nach einer langen Autofahrt finde ich es prima, ein Ründchen zu laufen.... und nach einem Kurzurlaub auch lieber abends laufen als Koffer auspacken ;-)
Unabhängig davon, dass die Menschen ja verschieden sind, was genau macht dir denn daran so eine heftige Reaktion wie Brechreiz?
Soll ich dir mal ganz ehrlich meine Meinung sagen?klingklang hat geschrieben:Unabhängig davon was mir meine Frau erzählen würde wenn ich auf die Idee käme einen Urlaub so ausklingen zulassen �� gehöre ich dann doch eher anscheinend der Minderheit des Forums an, die nach so einem Ausflug Sonntag abends Tatort schauen oder einfach faul auf der Couch liegen möchten.
Ich habe ja einen Weg gefunden, 4x die Woche zu laufen und noch 2x ins Studio zu gehen, aber ohne die Mittagspause würde das nicht funktionieren und auch wenn ich selber Leute kenne, die gerne und immer eine Ausrede parat haben (alle anderen 150 bei mir in der Firma, die in der Mittagspause z.B. nichts machen oder Essen gehen), so kann man das doch nicht pauschalisieren.
Davon abgesehen, um 02:00 laufen gehen hab ich mit 25 auch gemacht.... besoffen aus der Disco 10Km zu Fuß nach Hause... regelmäßig!
Boaah, Rolli, du bist aber auch ein Tier!Rolli hat geschrieben:Wenn ich aber um 4:00 Uhr laufen sollte, und dafür um 3:30 Uhr aufstehen müsste, würde ich wieder Schach spielen.
Sie kommt aber auch schnell wieder zurück. Du wirst sehen dass es schon beim nächsten Mal wieder besser geht.Catwoman hat geschrieben:Nun noch mal zum eigentlichen Thema "Konditionsvrrlust"
Wegen einer blöden Bronchitis war mein letzter Lauf am 8. November, heute bin ich mal wieder gelaufen. Es war ein Desaster ich hatte das Gefühl ich müsste wieder bei Null anfangen. Auch musste ich jede Menge Gehpausen einlegen.
Fazit die Kondition ist leider schneller weg als man glaubt.![]()
gecko hat geschrieben:Mit zwei Kindern (Im Kindergarten und Grundschulalter) und einer ebenfalls berufstätigen Frau, käme ich derzeit ohne meinen Glücksfall nicht auf 40-50 Wochenkilometer, sondern vielleicht mehr oder weniger regelmäßig auf 10-20
Zumindest, solange mir meine Familie wichtiger ist als das Laufen![]()
Wer weiß, wofür es gut ist... (hörte ich gestern beim Laufen in einem älteren Science-Podcast aus der Zeit dieser Veröffentlichung und dachte mir, dann machste ja nix verkehrtheiko1211 hat geschrieben:...nachvollziehbar, Sport darf nicht zum Egotrip zulasten der Familie ausarten. Als mein Sohn noch im Grundschulalter war, waren sportliche Aktivitäten möglich, allerdings beschränkte sich das auf zwei Abende pro Woche.
Durchbeißerin hat geschrieben:als eine nervige Grantlhuberin
...was ich nicht verwerflich finde, ob es wirklich die Minderheit ist?gehöre ich dann doch eher anscheinend der Minderheit des Forums an, die nach so einem Ausflug Sonntag abends Tatort schauen oder einfach faul auf der Couch liegen möchten.
...jein...ich denke, es gibt Zwänge, denen man sich nicht entziehen kann. Kind im Grundschulalter, beruflich stark eingebundene Frau,.... . Man wird sicher die Zeit finden, für zwei Sporteinheiten pro Woche, aber intensiver kann auch problematisch werden.Organisation ist alles.
...Schlaf wird überbewertetund steht nach Familie, Arbeit und Schlaf erst an 4. Stelle
Ich kann dich gut verstehen. Ich laufe deshalb (meistens) auch nur einmal unter der Woche abends nach der Arbeit die kurze Strecke. Freitags nach der Arbeitswoche die mittlere und Sonntags die lange Strecke. Je nach Terminen und Wetter kann ich hier variieren, wobei der Sonntagslauf mein liebster Lauf ist. Wenn dann in den Wintermonaten noch die Sonne scheint, dann bin ich zwar durch meine 3 Trainingstage nicht topfit aber top gelaunt und fühle auch keinen Zwang.AlterSack44 hat geschrieben:Hi
Klar, ich könnte problemlos um 22:00 Uhr Abend loslaufen, aber ich muss gestehen das ich nach einem Tag der um 5:45 beginnt und oft mit dem Zubettbringen der Kids erst um 21:30 endet auch oft erschlagen bin (ich arbeite körperlich).
Ob es eventuell daran liegen könnte, dass es deine Freundin ist, die dich begleitet? Ich meine, vielleicht sind wir Mädels zu allem möglichen bereit, um gemeinsame Zeit zu verbringen - umgekehrt kann ich mir eher schwer vorstellen, dass mein Mann mich mit der Wasserflasche auf dem Fahrrad begleiten würde...Lemmy66 hat geschrieben:4 bis 6 Trainingseinheiten in der Woche unterzubringen ist Pille Palle! Bei mir sind es auch schon mal 10 Einheiten mit mehreren Doppeleinheiten und keine ist kürzer als eine Stunde. Vorhin habe ich Lemmy Junior zum Training gebracht und bin in der Zeit gelaufen. Um Zeit mit meiner Freundin verbringen zu können, trainiere ich mit ihr zusammen (sie fährt auf dem Fahrrad nebenher). Ansonsten laufe ich in den frühen Morgenstunden oder ganz spät am Abend. Organisation ist alles. Und man braucht ein Ziel.
Stimmt genau. Und da haben alle im Faden einen wichtigen Punkt vergessen: die Gesundheit. Die kann dann sogar noch vor der Familie kommen, da ein gesunder (in meinem Fall Mann/Vater) letztlich auch für die Familie besser ist als ein kranker. Ich bin ja seinerzeit erst durch eine Diabetes-Diagnose zum Sport gekommen. Vorher hatte ich nie Zeit für Sport, jetzt habe ich auf einmal jede Menge. An meinen sonstigen üppigen Tätigkeiten hat sich nicht viel geändert. Auch das: Meine Kondition hat sich ja auch im Arbietssektor gebessert, d.h. der gleiche Arbeitsumfang streßt mich weniger als früher (trotz zunehmenden Alters).Lilly* hat geschrieben:Ehrlicherweise lautet die Antwort aber nicht "keine Zeit" sondern andere Prioritäten, die da grad quer schießen.
Nichts ist so fair verteilt wie die Zeit: Unser aller Tag hat 24 Stunden.
Wir müssen uns "nur" entscheiden, wie wir ihn verbringen
Ein ganz wichtiger Punkt: Unterscheide Kondition von Form! Die Form geht schnell den Bach runter; aber man kann sie genau so schnell auch wieder aus dem Bach herausholen. Das ist sozusagen die Kurzzeitkurve, die auf der Langzeitkurve "Kondition" liegt. Die Kondition hat ja sehr viele Faktoren. Muskeln, Herz-Kreislauf, der ganze Apparat mit Knochen, Sehnen, Bändern, Gelenken usw. Diesen Apparat möglichst wenig anfällig gegen Überlastung zu machen, ist ja zu Beginn Ausdauer-Sportlebens eines der Hauptprobleme. Aber:gecko hat geschrieben:Also meine Grundlagen waren noch vorhanden und für die Form habe ich so lange gebraucht, wie ich aussetzen musste.
@Nordic, Danke fuer die aufbauenden Worte, Du solltst Bestattungsunternehmer werden.NordicNeuling hat geschrieben:
Ein ganz wichtiger Punkt: Unterscheide Kondition von Form! Die Form geht schnell den Bach runter; aber man kann sie genau so schnell auch wieder aus dem Bach herausholen. Das ist sozusagen die Kurzzeitkurve, die auf der Langzeitkurve "Kondition" liegt. Die Kondition hat ja sehr viele Faktoren. Muskeln, Herz-Kreislauf, der ganze Apparat mit Knochen, Sehnen, Bändern, Gelenken usw. Diesen Apparat möglichst wenig anfällig gegen Überlastung zu machen, ist ja zu Beginn Ausdauer-Sportlebens eines der Hauptprobleme. Aber:
Genau dieser Apparat bildet sich auch besonders langsam wieder zurück. Man kann also (merke ich gerade voller Freude) auch nach länger anhaltender Pause (immer wieder Wochen mit nichts und dazwischen Wochen mit ganz wenig) das Training so forcieren, daß man seine Muskeln nicht überlastet, aber an die Grenze geht. Ein Anfänger liefe so fast sicher in eine Verletzung. Doch der altgewohnte Sportkörper steckt das weg. Im Gegenteil: Ich habe sogar das Gefühl (mehr nicht, aber immerhin), daß die kleinen Zipperlein nach so einer Pause alle auskuriert sind. So kommt dann auch die Form schneller zurück, weil das Training intensiver/extensiver sein kann.
Aha, also eine Frau mit chronischem PMS.Durchbeißerin hat geschrieben:Allgemein eher schlecht gelaunte Person, die furios mit dem Staubsauger bewaffnet durch die Wohnung rauscht und das Zombiegekreische vom Bildschirm des arglos seine Lieblings-Serie-guckenden Mannes nur schwer erträgt.
Klar, aber dann stellst Du sie an den Anfang. Computer machen immer nur, was die Menschen ihnen "sagen".Catwoman hat geschrieben:Neee wenn der Satz zu Ende ist dann suche ich den Smilie aus nicht als erstes.
Für "was zu werden" bin ich zu alt. Bin peu a peu am "Ent"werden.Dr. Wurst hat geschrieben:@Nordic, Danke fuer die aufbauenden Worte, Du solltst Bestattungsunternehmer werden.
Ich hoffe, dass sich das mit der Form im Fruehling bewahrheitet.
Auch nicht immerNordicNeuling hat geschrieben:Klar, aber dann stellst Du sie an den Anfang. Computer machen immer nur, was die Menschen ihnen "sagen".
Siehe oben, wenn die Smilys immer nur am Anfang erscheinen, dann den Text für das Smily markieren und per Copy & Paste (also markieren, ausschneiden und an die Stelle im Text einfügen) in den Text befördern. Oder du merkst dir den Text der wichtigsten Smilys, die du gerne benutzt, und schreibst sie einfach im Text. Muss ich so am Händy machen, da die Software dort keine Funktion hat, die Smilys mit Klick zu erlangen.Catwoman hat geschrieben:@ NordicNeuling ich nutze nur mein Smartphone den Samsung Galxy Grand NEO. Dann liegt es vielleicht daran.
Zurück zu „Anfänger unter sich“