Banner

Ziel: 5km Ende Juni in unter 17:00 min möglich?

151
d'Oma joggt hat geschrieben:Ich wünsche dir, dass du ohne Verletzung dein Ziel erreichst.
Ich wünsche dir, dass dir Laufen über das Ziel hinaus Freude bereitet, auch ohne Leistungsgedanken.
Ich wünsche mir, dass du dem Forum erhalten bleibst.
Punkt 2 verstehe ich nicht. :D (Waldorfschule?)

152
d'Oma joggt hat geschrieben:Ich wünsche dir, dass du ohne Verletzung dein Ziel erreichst.
Ich wünsche dir, dass dir Laufen über das Ziel hinaus Freude bereitet, ...
Ich wünsche mir, dass du dem Forum erhalten bleibst.
Bei ausgewogenem Geben-und-Nehmen sollte nichts dagegen sprechen.

Falls weiter die Demuts-/Bescheidenheits-Entourage und die Diskutanten um ihrer selbst sich etwas zurückhalten, sollte noch viel weniger dagegen sprechen (ich hoffe unser altehrwürdiger, feiner Zeremonienmeister goutiert die Formulierungen :hihi: )

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

153
>>Danke für eure Einschätzung!
Gern geschehen.

2 Jahr Training (Bewusst) = 5KM in 18:30 Min.-> Das sind übrigens 3Min42Sek pro km!
Hey Altzubi, behalte deine Motivation und mach es einfach das nächste Jahr. Viel Freude am Laufsport.
Grüsse, StefanPeter

154
caramba hat geschrieben:und die Diskutanten um ihrer selbst sich etwas zurückhalten,
Na, dann fang 'mal damit an. Bei allen anderen habe ich nämlich diesen Eindruck nicht.
Gruß vom NordicNeuling

155
Altzubi hat geschrieben:erst sagst Du, dass ich eindeutige Antworten will, jetzt objektive.
Diese Differenzierung empfinde ich in diesem Zusammenhang als reichlich spitzfindig. Du wolltest gern absolute Wahrheiten. Ob man die nun als eindeutig oder objektiv bezeichnet, ist doch wohl eine bloße Sprachregelung. Nenn es also, wie Du willst.
Da hab ich sowas wie "Einschätzung" erwähnt oder dass ich wissen will, ob es überhaupt möglich ist, verbunden mit der Bitte, Zeiten zu nennen, die schaffbar wären, falls es 17 Minuten nicht sind.
Das hatte auch ich gelesen. Du wolltest aber gern Antworten, die von Deiner persönlichen Situation abstrahieren. Als die nicht wie erhofft ausfielen, hast Du so lange weitergebohrt, bis endlich ein paar Gefälligkeitsgutachten eintrudelten. Dafür habe ich ja durchaus Verständnis, aber ich glaube nicht, daß es Dir weiterhilft. Du mußt da anfangen, wo Du stehst, nicht da, wo Du gern wärst.
Du bist mittlerweile dabei, ironische Aussagen von mir zu zitieren, um dann zu tun, als ob sie ernst gemeint wären.
Nur zum besseren Verständnis: War dann die Frage, ob es möglich sei, bis Juni auf/unter 17 Minuten zu kommen, ebenfalls ironisch gemeint?
Als Leistungssportler zählt allein der Vergleich, sprich die absolute Leistung,
Das hatte ich schon verstanden. Du bist aber kein Leistungssportler. Schon lange nicht mehr. Tut mir leid, wenn Du Deine derzeitige Rolle noch nicht so recht gefunden hast, aber ich arbeite ja dran. Ich weiß, das klingt ein wenig frech, aber es ist alles andere als übelwollend gemeint.
Ich möchte mich vergleichen, möchte Erster werden, das ist ein absolutes Ziel
Auch das hatte ich verstanden. Deshalb hatte ich ja weiter oben als anregenden Kontrapunkt Kierkegaard zitiert. Falls Dir der jemals über den Weg gelaufen ist, dürfte Dir klar sein, daß der Mann und seine Schriften viel zu ernst sind, um damit blöde bzw. fiese Witze zu machen oder jemanden durch den Kakao zu ziehen.
Der U21 ist ziemlich ungenau, da keine km-Zeiten angegeben sind
Gut beobachtet. Aus diesem Grund mag ich diese Pläne auch nicht. Sofern man sich an RW-Plänen orientieren will, sollte man ernsthaft darüber nachdenken, solche für schnellere Zielzeiten zu wählen und dann die vorgegebenen Tempi auf den eigenen Leistungsstand umzurechnen und ggf. einzelne Trainingseinheiten zu streichen.
Du wirst doch nachvollziehen können, dass das für mich nicht nach einer unerreichbaren Zeit klingt, wenn die mit 3-4x die Woche erreichbar ist.
Natürlich kann ich das nachvollziehen. Aber ich weiß auch, daß die Kombination aus Überschrift ("Trainingsplan für 5 km in xx:yy") und Inhalt ("5x1000m in x:yy) an sich erstmal keine Erfolgsgarantie darstellt. Andernfalls würden wohl die meisten von uns schon etwas andere Zeiten laufen. Man darf die Überschriften zu den Trainingsplänen also nicht als Werbeversprechen mißverstehen. So sind sie nicht gemeint. Sie besagen nicht mehr als daß jemand, der diesen Plan erfolgreich absolviert, unter guten bis besten Bedingungen ganz gute Chancen hat, sein Ziel zu erreichen.
In keinem TP wird vom Ausgangsniveau gesprochen, ich würde es also so setzen, dass man die Eingangswoche gut schaffen sollte, sowohl in Umfang als auch Geschwindigkeit.
Vom Ausgangsniveau braucht auch nicht die Rede zu sein. Das ist sozusagen implizit. Die Autoren der Pläne gehen halt davon aus, daß man seinen Leistungsstand ungefähr kennt und sich dann einen Plan auswählt, der etwas darüber liegt. Was die Eingangswoche betrifft: Das ist ein wenig trügerisch. Wer z.B. (um nur mal eine von vielen Unwägbarkeiten zu beschreiben) eine hohe Grundschnelligkeit, aber wenig Belastbarkeit mitbringt, wird vielleicht ein Intervalltraining zu Beginn der Woche und auch noch die nachfolgenden Dauerläufe den Vorgaben gemäß schaffen, sich aber bald darauf eine Verletzung zuziehen.
Ich finde es keine gute Idee, mich von Zielzeit-TP zu Zielzeit-TP zu hangeln, ich kann mich da aber auch irren.
Nö, das siehst Du schon richtig, aber es verlangt ja auch niemand, daß Du irgendwelche Pläne einfach hintereinander weg abarbeitest. Du sagtest doch selbst, Du gehst davon aus, daß Du derzeit 25 Minuten mit Hängen und Würgen drauf hast. Dann tu doch einfach so, als wäre das Fakt, und versuch es mit einem Trainingsplan für Leute auf diesem Niveau. Ich bin jetzt nicht zuhause und habe deshalb keine Literatur zur Hand. Aber irgendwo in diesem Forum gibt es ja eine "Sammlung freier Trainingspläne" für unterschiedliche Distanzen. Nützlich wäre es wirklich, so ein 5km-Training mal einige Wochen lang durchzuziehen und dann einen Wettkampf zu laufen, damit Du überhaupt erstmal Deinen Leistungsstand kennst und erfahren hast, wie sich so ein Training anfühlt. Und dann wird man weitersehen.

Niemand verlangt von Dir, Deine Zeit mit Dingen zu vergeuden, die Du als Deinen Zielen unangemessen empfindest. Aber Du solltest ein Training absolvieren, das Dich voranbringt und Dir bekommt. Und das ist ganz bestimmt keins für Leute, die in 8 oder 10 Wochen sub 17 laufen wollen. Deshalb auch der Rat, erstmal für eine tragfähige Grundlage zu sorgen, auf der Du dann ein zumindest relatives Optimum aufbauen kannst.

Tja, wie gesagt - erwarte von mir nicht, daß ich Dir für irgendwelche Lorbeeren von früher oder gar für ungelegte Eier auf die Schulter klopfe. Das ist nicht mein Stil. Die einzige Frage, die für mich relevant ist, ist, wie Du jetzt am sinnvollsten weitermachst und das Beste für Dich rausholst. Wenn Du meinst, daß das Deinen Zielen zuwiderläuft - Du hast ja die Wahl: Take it or leave it.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

156
aghamemnun hat geschrieben:Nützlich wäre es wirklich, so ein 5km-Training mal einige Wochen lang durchzuziehen und dann einen Wettkampf zu laufen, damit Du überhaupt erstmal Deinen Leistungsstand kennst
Das ist auch meine Meinung.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Never stop.
No.Status.Quo.

157
Altzubi hat geschrieben:Ich versuch's einfach mal der Reihe nach.....

.....Als Leistungssportler zählt allein der Vergleich, sprich die absolute Leistung....
....Ich möchte mich vergleichen, möchte Erster werden, das ist ein absolutes Ziel, dreizehn Jahre war es das beim Rudern und Erster ist nur der, der als Erster über die Ziellinie läuft,......
Das Wesentliche ist hier ja schon x- mal geschrieben deshalb von mir nur soviel: Ich traue Dir Disziplin, sportliches Talent und in 6 Monaten auch eine gute Zeit über 5 km zu. Um die 20 min rum sind sicher möglich aber eins ist für mich ebenfalls sicher:

Die sub 17 schaffst Du nicht in 6 Monaten, dazu bist Du zu alt, zu schwer und zu langsam !

Natürlich kann man da jetzt noch seitenweise rumdiskutieren, es gibt ja hier Spezialisten, welche mit Freude über des Kaisers Bart streiten. :teufel:
Ich hab´mir das mittlerweile abgewöhnt, stelle aber fest warum dieser Faden so schön lang geworden ist:

Es ist natürlich immer leichter, Absichtserklärungen auszusprechen, als Resultate vorzuweisen. Wer kennt sie nicht die Abiturienten, welche ganz sicher sind, daß sie in 10 Jahren mindestens Firmen- Boss am Besten noch Bundeskanzler(in) sind. Sowas gibt sich, die Realität holt Einen schneller ein, als man denkt... :nick:

Daß Du, Altzubi als ehemaliger Leistungssportler derart naiv- unrealistische Ziele angibst und immer wieder so drehst, bis Dir die Argumente in den Kram passen erstaunt mich dann aber doch.

Nix für ungut Kollege, aber für sub 17 in 6 Monaten bist Du zu alt, zu schwer und zu langsam. Glaub es einfach! :zwinker5:

158
Zeig einfach mal was anstatt nur große Reden zu schwingen. Warst du heute laufen? Wenn ja, wie weit? Wie schnell? Schwing dich auf die Bahn und mach 5k All Out. Dann bekommst du auch keine ironischen Antworten mehr, sondern richtige Hilfe, wie 98% der User hier.

Dabei, hast du eigentlich meiner Ansicht nach noch sehr viele nützliche Hilfe bekommen. Hier kommt keiner ins Forum und will dir deine Welt zerstören, nur hat jeder seine Meinung. Lerne auch diese zu akzeptieren.
https://runalyze.com/athlete/Nestol

159
Hallo Altzubi,

ich gehöre zu jenen die die 5k Sub17 wohl nie im Leben schaffen werden.
Ich kann dir aber folgendes Buch empfehlen: "Jack Daniels Running Formula" oder die deutsche Ausgabe "Jack Daniels Die Laufformel"

Da kannst du dir über 24 Wochen deinen Trainingsplan flexibel auf den Tag X hin phasenweise erstellen und dein Training so aufbauen das die Gefahr dich zu verletzen minimiert wird.

Hau rein, bin auf das Ergebnis gespannt :daumen:
Beste Grüsse

160
Altzubi hat geschrieben:Danke für Deinen Post! Ganz so schlimm empfind ich's Gott sei Dank nicht, aber die Richtung, in die das Gefühl ging, schon. …
Habe ich gern getan. :nick:
Statistiken wären natürlich geil! :nick:
Statistiken erwecken den Anschein von Objektivität. Ich bin da etwas skeptisch. Die paar Statistiken bezüglich des Laufens, die ich bisher sah, ließen bei mir immer ein paar Zweifel.

Manchmal waren die Gruppen zu klein, oder die Resultate berücksichtigten nicht andere Einflussfaktoren.
(Manchmal wenn du es genauer wissen willst und du genauere Quellen/Forschungsergebnisse einsehen willst, dann musst du ordentlich blechen - mehr als 20€, was es mir dann doch nicht wert ist.)

Meiner Meinung nach ist ein gutes Nachschlagwerk auf wissenschaftlicher Basis das „Lore of running“ von Tim Noakes mit´ vielen guten Statistiken. (für weitere Tipps wäre ich auch sehr dankbar).

Angenommen es gäbe eine Statistik mit der Aussage „10% von sportlich begabte Menschen bis zum Alter x schaffen als absolute Laufanfänger nach 6 Monaten strukturiertem Training auf 5000m eine Zeit unter 17:00“. (Unberücksichtigt bleiben hier Punkte wie: Inwieweit beeinflusst schon die Fragestellung das Ergebnis, was ist sportlich begabt, wie sieht das Training aus ….)

Welchen Nährwert hätte eine solche Aussage für dich?

Ja, dann wäre es wert den Aufwand zu betreiben?

Die Statistik würde ich auch gern sehen, da sehr viele Einflussfaktoren hinein spielen + wie diese in der Studie berücksichtigt werden.

Bis jetzt standen hier im Thread viele gute Hinweise.

Hier ein paar ergänzende Punkte in beliebiger Reihenfolge mit keinem Anspruch auf Vollständigkeit:
  • Wie schnell wärst du fähig, deine Lauftechnik zu verbessern?
  • Findest du überhaupt einen guten Trainer, der auch von dir überzeugt wäre?
  • Wie gut ist dein Körpergefühl, dass du aufkommende Verletzungen spürst, einschätzt + wie verhältst du dich dann?
  • Wie wird deine Tagesform am Wettkampftag sein?
  • Wie ist dein Umfeld? Stressig, unterstützend…?
  • Wirst du genügend Wettkampferfahrung beim Laufen bis dahin gesammelt haben? Wie gehst du damit um, wenn da plötzlich eine Granate im WK auftaucht?
Du siehst, alles gar nicht so einfach.

Eine kleine Anekdote zu Geschichten, die immer wieder auftauchen, so nebenbei:
Mitten im Winter (es lag viel Schnee) tauchte im Verein jemand um Mitte 20 auf, der nie gelaufen sein wollte, aber voll ausgerüstet war und der „einfach mal mitlaufen“ wollte.
An dem Tag war Tempotraining angesagt. Der lief wie eine angesengte Sau los und hielt bis zum Ende die 20m Vorsprung spielerisch durch.

Der ist ein Ausnahmeathlet und das letzte Mal als ich von ihm hörte (vor einem Jahr) in einer Triathlonmannschaft sehr erfolgreich. Aber die Story, die er uns aufgetischt hatte, war doch recht unglaubwürdig. :haeh:

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

161
caramba hat geschrieben:Statistiken erwecken den Anschein von Objektivität. Ich bin da etwas skeptisch. Die paar Statistiken bezüglich des Laufens, die ich bisher sah, ließen bei mir immer ein paar Zweifel.

usw.
Den Beitrag finde ich jetzt richtig gut! Denn was nützt eine Statistik dem Einzelfall? Genau ....
Gruß vom NordicNeuling

162
Habe grade den Blog an den Start gebracht, damit dürfte die Frage, ob ich heute überhaupt was gemacht habe, geklärt sein.

@aghamemnun: Klar war das spitzfindig, das war bewusst so gewollt und sollte Dir aufzeigen, wie albern das ist. Leider hat es nix gebracht, weil Du wieder Deinem "Du bist aber kein Leistungsportler mehr"-Gedöns kommst, was entweder spitzfindig ist oder zeigt, dass Du einfach nicht verstehst, was ich damit sagen will. Schade ist, dass Du tw. wirklich sachlich schreibst, dieser Mix ist aber im Endeffekt anstrengender als bloßes Rumgetrolle.

@blende8: Ich glaube halt, dass ich die Zeit dafür nicht habe, weil wenn ich ein TP davon durchziehe und mit einem Höhepunkt beende, sollte ich idealerweise einen neuen Zyklus beginnen, sprich erstmal wieder GA, lange Läufe, etc., das wäre dann so im März. Aber in ca. einer Woche kann ich mich mal ausführllich mit einem Trainer unterhalten und auch mit Sportler, die u.a. schon 2:15er-Marathons gelaufen sind, falls ich das richtig in Erinnerung hab, bis dahin werd ich erstmal noch nur auf GA gehen.

@Plattfuß: Würdest Du drauf wetten? :D Ich müsste ja ne recht hohe Quote von Dir kriegen, wenn es eh unmögich ist. :)
Ich weiß nicht, warum jetzt schon 2-3x was von Absichtserkärungen gefaselt worden ist. Ich BIN schon am Laufen, ich habe es nicht noch vor und ich kann nicht die Zeit vorspulen und zeigen, dass ich im Februar immer noch dran bin, also keine Ahnung, was das soll.
Tja, und naiv, unrealistisch... erinnere Dich an den Ausgangspost... wofür war der wohl da? Richtig, um zu erfragen, wie realistisch das Ganze ist. Selber direkt einschätzen zu können, wie realistisch das ist, wenn ich selber noch nie auf meine Laufzeiten geachtet habe ist bissel schwierig oder findeste nicht? Also hab ich mal rumgefragt, wie schnell denn so ne 17 ist (parallel natürlich auch auf andern Seiten gestöbert).
Und was ist daran dann naiv? Bin ich nur dann nicht naiv, wenn ich mir Ziele vornehme, von denen ich auf jeden Fall weiß, dass ich sie schaffe? Ich nenne das übervorsichtig, anspruchslos und langweilig. Naiv wäre es zu glauben, ich schaffe es auf jeden Fall. Naiv wäre es zu glauben, das wird ein Spaziergang. Es ist nicht naiv, wenn man sich bewusst ist, dass man scheitern kann, und das bestimmt öfter als das es klappen wird. Es ist nicht naiv, wenn man es trotzdem probiert, maximal ist es riskant.

@pyrrhocorax: danke für den Buchtipp, hab's mir mal auf amazon markiert und werd's mir evtl. holen, wenn das mit nem Trainer nix wird, hatte mir hier auch schonmal das Tool zu angesehen, glaub ich.

@caramba:

Klar wird's so ne Statistik nicht geben, aber was sie bringen würde, wäre ganz klar: ich könnte abschätzen, wie hoch die Erfolgschancen sind und dann überlegen, ob es mir dann der Zeiteinsatz, die Einschränkung und die Disziplin wert wäre plus ich wüsste, was ne gute Wettquote für mich wäre :) Ich hatte ja mal erwähnt, dass mir jemand 100:1 geboten hat, der ziert sich aber im Moment ein wenig, wo ich konkret geworden bin. :D

Zu Deinen Punkten:
- erstmal muss ja mal geklärt werden, ob die überhaupt verbessert werden muss :P Natürlich kann man davon ausgehen, dass es so ist. Wie schnell ich in der Lage bin, die Anweisungen um zu setzen? K.A., würde mal sagen recht schnell, hab so ein recht gutes Körpergefühl.
- zeigt sich in einer Woche
- siehe Punkt 1 + werde dann halt zum Arzt gehen, am liebsten zu einem Sportarzt, die normalen kommen immer direkt mit Pause. ;) Solange ich nicht am "Point of no return" bin, werde ich mich auch entsprechend schonen, aber wenn es heißt, dass ich entweder ab jetzt jede Einheit durchziehe oder das Ziel vergessen kann, werd ich durchziehen bis es nicht geht, ich mach aber natürlich nicht erst dann halt, wenn bleibende Schäden entstehen.
- das weiß man nicht, genau so wenig wie das Wetter und wie viele Läufer ich überholen muss und mich damit bremsen. Die Tagesform hängt aber am meisten von einem guten TP und generell einer guten Vorbereitung ab.
- Mein Umfeld kann's nicht einschätzen und lässt mich einfach mal machen.
- generelle Wettkampferfahrung hab ich ja viel, spezielle Eigenarten kenn ich natürlich nicht sehr gut, z.B. wie ich am besten einen guten Startplatz erwische, wie ich mir am Anfang genügend Platz verschaffe, sowas in der Art. Wieviel ich davon brauche, werde ich (hoffentlich) mit einem Trainer abklären können. Den Granaten werd ich einfach den Stecker ziehen, mich vor die stellen, sie explodieren lassen und mich damit ins Ziel fliegen, hoffentlich mit dem Zeitmesser zuerst :D

163
Übrigens ist mir heute < Achtung Blogspoiler > beim Laufen eine Erklärung eingefallen, warum 30% hinter der Spitze zu sein beim Rudern so viel schlechter sein könnte als beim Laufen: beim Rudern hat man ja immer auch eine Gleitphase, d.h., man bewegt sich immer fort, selbst mit längeren Pausen zwischen den Schlägen, somit ist die Grundgeschwindigkeit gegenüber Spitzengeschwindigkeiten höher als beim Laufen. Dazu kommt, dass der Wasswiderstand sich (glaub ich) genau so verhält wie der Luftwiderstand, er steigt also exponentiell. Beim Laufen stört das nicht, weil man nicht so schnell laufen kann, dass sich das auswirkt, da Wasser aber dichter ist als Luft, macht sich das früher bemerkbar, also werden dadurch die Abstände noch mehr zusammengestaucht. Gerade die zweite Vermutung ist max. gefährliches Halbwissen, die erste macht für mich aber schon ziemlich viel Sinn.

164
Ja! Das stimmt... :D
Beim Laufen hat man Flugphase, wo sich die schnelle Läufer gut erholen können und was die langsame Läufer (siehe im Park) nicht (gut) beherrschen. :zwinker4:

Das zweite mit dem Wasser/Luft-Widerstand habe ich den Zusammenhang nicht verstanden.

165
Altzubi hat geschrieben:@blende8: Ich glaube halt, dass ich die Zeit dafür nicht habe, weil wenn ich ein TP davon durchziehe und mit einem Höhepunkt beende, sollte ich idealerweise einen neuen Zyklus beginnen, sprich erstmal wieder GA, lange Läufe, etc., das wäre dann so im März.
Es ist eigentlich ziemlich gängige Praxis unter Läufern, mit einem 5er oder 10er Testlauf (muss kein WK sein), den aktuellen Leistungsstand festzustellen. Das wird dich auch jeder Trainer fragen: "Was läufst du denn so auf 5/10 km?" So kann man Trainingspläne relativ leicht optimal anpassen. Einen neuen Zyklus musst du dafür nicht anfangen. Ersetze einfach einen Tempolauf durch den all-out Lauf.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Never stop.
No.Status.Quo.

166
Altzubi hat geschrieben:@Plattfuß: Würdest Du drauf wetten? :D Ich müsste ja ne recht hohe Quote von Dir kriegen, wenn es eh unmögich ist. :)
Jederzeit!
Ich weiß nicht, warum jetzt schon 2-3x was von Absichtserkärungen gefaselt worden ist. Ich BIN schon am Laufen, ich habe es nicht noch vor und ich kann nicht die Zeit vorspulen und zeigen, dass ich im Februar immer noch dran bin, also keine Ahnung, was das soll.
Tja, und naiv, unrealistisch... erinnere Dich an den Ausgangspost... wofür war der wohl da?
Ich gönn´ Dir ja die Aufmerksamkeit hier, also hau ruhig weiter auf den Putz.

Du hast momentan ca 6Min./ km vorzuweisen und tönst rum, daß Du 3:30 erreichen willst. Das ist nicht mehr als eine Absichtserklärung und naiv ist noch harmlos formuliert.

Ist ja nur Sport, also eigentlich harmlos. Wenn Du bei deinem Arbeitgeber ähnlich auf die Sahne haust (vom Azubi zum Abteilungsleiter in 6 Monaten) nennt der Dich auch naiv. :teufel:

167
Plattfuß hat geschrieben:[...]. Wenn Du bei deinem Arbeitgeber ähnlich auf die Sahne haust (vom Azubi zum Abteilungsleiter in 6 Monaten) nennt der Dich auch naiv. :teufel:
[OT] Mir wurde ca. 6 Monate nach Ausbildung ein Abteilungsleiterposten angeboten... Ist also gar nicht sooo abwegig :D [/OT]

170
Bin ich nach langer Zeit mal wieder im Forum und stolper über diesen amüsanten Thread.
Altzubi hat geschrieben: Hab halt ein Runtasticprofil.
Seit ich einen Pulsgurt habe versuche ich halt um die 150er-Puls zu trainieren,.....
Bis hier sah ich noch minimalste Chancen, aber was von 1.11 bis 29.12 an kaum nennenswerte Verbesserung aufgezeichnet wurde, lässt alle Hoffnung schwinden. Schon am 18.11 wurde 5km/~6min/km trainiert und ganze 6 Wochen später sind wir immer noch um ~6min/km, wobei nur die Streckenlänge auf ~10km gewachsen ist. Keine schlechte Verbesserung, aber für dein Vorhaben lange nicht genug. Vor allem die hohe ~150er-Puls zeigt, dass du schon recht nahe an dein Max. läufst. Und dann ist ~6min --> 3.24min in 6 Monaten schlichtweg unmöglich.
Leider muss ich, wenn diese Trainingsaufzeichnungen stimmen, glasklar sagen, dass dein Vorhaben zu 99,99% scheitern wird. (Wunder solls ja geben)
Noch mal von Verletzungsgefahr abgesehen. Die Umfänge + Intenstät die für <17.00/5km nötig sind, wird dein 8 Jahre lang untrainierten Körper höchstwahrscheinlich nicht verkraften. Es zum Startschuss zu schaffen wird schon hart. :kruecke:

Ist es dann überhaupt möglich?
Ja sicher, es geht! :prof:

Vor mein PC sitzt jemand der dein Vorhaben geschafft hat/hätte. :hallo:
Was waren die Unterschiede:
- 11 Jahre jünger.
- nur 1 3/4 Jahr sportlich inaktiv. (davor 15 Jahre Tischtennis (4x/Woche) und ein paar Jahre Rennrad)
- mit 1.91m/90kg weniger Übergewicht zum Beginn.
- begabter!!!

Wie komme ich auf Punkt 4:
- meine Leistung am Trainingstag 1 war deutlich besser als deine (~5.20min/km bei ~10km Strecke), also war mein genetische Wert der Sauerstoffaufnahme wahrscheinlich höher.
- meine Fortschritte waren am Anfang viel größer. (nach 2 Monate wäre die 40min auf 10km wohl schon fällig gewesen)
- mein Puls sank schneller bei ähnliche Trainingsbelastung als in Vorwochen.
- ~6min/km fühlte sich unbequem langsam an! (bei Spitzenläufer konnte ich auch oft erkennen, dass die für ~5min/km schon "bremsen" mussten, während das für mich ein Wohlfühltempo war)
- war wahrscheinlich technisch besser (rate ich mal so). Mein TT-vergangenheit half dabei. (Beweglichkeit/Koordination!)

Resultat:
- nach 4 Monate lief ich mein ersten Volkslauf und brauchte 62.40min für 10Meilen (16,1km), nach 6 Monate 35.10min/10km, um nach 8 Monate ein HM in 1.13.25min zu laufen. (17min/5km hätte nach 7 Monate also mit ~20-30 sek. "Luft" geklappt)

Übrigens war ich nach ~10 Monate verletzt und brauchte ~4 Monate um wieder einigermaßen im Training zurück zu finden. Vernünftig war mein Verhalten am Anfang (ich wusste nicht besser) also nicht. Ich würde es auch nicht nochmal so machen. Und das würde ich dir auch raten. Dank Internetforum kannst du mein Fehler vermeiden, und das lohnt sich. Laufen soll gesund sein! :nick:

Sorry, wenn ich dich enttäusche, aber versuch bitte Spaß am Laufen zu haben und die Ergebnisse in evt. Volks/Firmenläufe als "Abfallprodukt" zusätzlich mit zu nehmen. (hab ich auch gemacht, aber trainierte halt zu gerne/zu viel)
Nur vom angepeilte Ergebnis rückwärts zu planen, ist nicht wie es beim Laufen funktioniert. Geduld ist gefragt.
Der steter Tropfen höhlt den Stein!

wünsche dir einen guten Rutsch und viele schöne Laufrunden,

Loopje

171
@blende8: hatte Dich halt so verstanden, dass ich extra einen TP für eine bestimmte Zeit absolviere und dann am Ende dann versuche, diese Zeit auf 5km zu laufen. Um zu sehen, wo man steht oder wie das Training anschlägt, macht das natürlich Sinn 5km zu laufen, zur Trainingssteuerung bin ich mir nicht so sicher, bei uns wurde die Trainingssteuerung allein über Stufen-/Laktattests gemacht und eine Ausbelastung über die Wettkampfdistanz wurde "nur" als Kontrolle über den aktuellen max. Leistungsstand genutzt.

@Plattfuß: Ausdauertempo mit Maxtempo zu vergleichen macht keinen Sinn, der Rest leider auch nicht, vllt haben wir aber auch einfach unterschiedlichen Humor. Dann sag mal an, was Du mir für ne Quote geben würdest und wieviel Einsatz zu max. bringen würdest!

@Rolli: also wenn der zweite Teil halt stimmt, bedeutet das: 5% mehr Leistung würde beim Rudern vllt. nur in 1% höhere Geschwindigkeit übertragen, weil der Wasserwiderstand zu stark ansteigt, beim Laufen würde es aber vllt. zu 4% höherer Geschwindigkeit führen, wodurch die Abstände zwischen unterschiedlichen Leistungsständen größer wäre als beim Rudern.

172
Altzubi hat geschrieben:@Plattfuß: Ausdauertempo mit Maxtempo zu vergleichen macht keinen Sinn, der Rest leider auch nicht, vllt haben wir aber auch einfach unterschiedlichen Humor. Dann sag mal an, was Du mir für ne Quote geben würdest und wieviel Einsatz zu max. bringen würdest!....
Ich gebe Dir Recht: es bringt wenig hier weiter rumzudiskutieren.
Ich werde aber Deinen Blog verfolgen und wünsche Dir natürlich den maximalen Erfolg.

Wenn Du im Juni sub 17 läufst, spendier ich Dir ein paar Laufschuhe.

173
Rolli hat geschrieben:Beim Laufen hat man Flugphase, wo sich die schnelle Läufer gut erholen können und was die langsame Läufer (siehe im Park) nicht (gut) beherrschen. :zwinker4:
:hihi: Desrum bin ich immer so erschöpft. Mir fehlt einfach die lange Flugphase bei meinem Rumgeschlurfe :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

174
Plattfuß hat geschrieben:( OT) Warst Du auch mit 36 noch Azubi? :D :D :D :teufel: :teufel: :teufel:
[OT] Nein, war damals 26 und in der Auftragsbearbeitung bei einem IT-Systemintegrator. Hab aber abgelehnt, weil ich dort nicht lange bleiben wollte. [/OT]

@Altzubi: was mich mal noch interessieren würde. Ohne jetzt irgendwelche Tipps oder TPs, die du schon erhalten hast zu berücksichtigen, wie würdest du selbst dein Training zielgerichtet aufbauen? Sprich, wie würde dein eigens erstellter Trainingsplan aussehen?

175
Altzubi hat geschrieben:@blende8: hatte Dich halt so verstanden, dass ich extra einen TP für eine bestimmte Zeit absolviere und dann am Ende dann versuche, diese Zeit auf 5km zu laufen. Um zu sehen, wo man steht oder wie das Training anschlägt, macht das natürlich Sinn 5km zu laufen, zur Trainingssteuerung bin ich mir nicht so sicher, bei uns wurde die Trainingssteuerung allein über Stufen-/Laktattests gemacht und eine Ausbelastung über die Wettkampfdistanz wurde "nur" als Kontrolle über den aktuellen max. Leistungsstand genutzt.
Willst du denn gar nicht wissen, was du aktuell drauf hast?
Ich versteh dich nicht so ganz.

Hast du denn einen aktuellen Laktattest?
Sicher nicht.
Darum mach einen Testlauf, damit du einen belastbaren Wert hast.
Fürs Laufen auf deinem Niveau kann man daraus recht gut die Trainingssteuerung ableiten.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Never stop.
No.Status.Quo.

176
blende8 hat geschrieben:Willst du denn gar nicht wissen, was du aktuell drauf hast?
Gute Frage. Eigentlich die entscheidende Frage. Kontrastiert mit den Erfahrungen und Werten von Loopje könnte die die Chancen vermutlich ziemlich realistisch aufzeigen. (Vor allem dann mit einem Vergleichslauf in - sagen wir mal - 2 Monaten.)
Gruß vom NordicNeuling

177
blende8 hat geschrieben:Willst du denn gar nicht wissen, was du aktuell drauf hast?
Doch, will er:
Altzubi hat geschrieben:Gut, werd die 400m dann mal an Heilig Abend laufen und die 1000 dann ws. am 30. und die Ergebnisse posten.
Der 30. ist bald vorbei. Also, wie sieht es jetzt mit Deinen 1000 m aus?
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

178
aghamemnun hat geschrieben:
Der 30. ist bald vorbei. Also, wie sieht es jetzt mit Deinen 1000 m aus?

Noch unterwegs? :D



(Im Ernst: er hat in seinem Blog eine 12Km Trainingseinheit gemeldet. 1000m also vergessen, oder bewusst umgeplant.)

180
aghamemnun hat geschrieben: Der 30. ist bald vorbei. Also, wie sieht es jetzt mit Deinen 1000 m aus?
Ich rate mal, in den letzten Tagen fiel auch bei Altzubi Schnee. Je nach Schneemenge und den am Ort des bevorzugten Laufes herrschenden aktuellen Wetter, könnte es sein, dass z.B. der Untergrund nicht dazu einlädt (vernünftigerweise), 1.000m auf Tempo zu laufen.
Könnten die Wartenden in ihre Überlegungen mal mit einbeziehen.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

181
Er will knallhart und auf Biegen und Brechen trainieren. Dazu gehören eine Menge Tempoeinheiten. Wie soll das werden, wenns bis April regelmäßig schneit und frostet?

Gruss Tommi

182
dicke_Wade hat geschrieben: wenns bis April regelmäßig schneit und frostet?
Wird das so sein?
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

183
dicke_Wade hat geschrieben:Er will knallhart und auf Biegen und Brechen trainieren. Dazu gehören eine Menge Tempoeinheiten. Wie soll das werden, wenns bis April regelmäßig schneit und frostet?

Gruss Tommi
Wenn es WAS? Ich glaub, Dir geht's zu gut! :tocktock:
Gruß vom NordicNeuling

184
NordicNeuling hat geschrieben:Wenn es WAS? Ich glaub, Dir geht's zu gut! :tocktock:
Kannst dich auf mich berufen, wenn es eintreten sollte :peinlich:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

185
dicke_Wade hat geschrieben:Er will knallhart und auf Biegen und Brechen trainieren. Dazu gehören eine Menge Tempoeinheiten. Wie soll das werden, wenns bis April regelmäßig schneit und frostet?

Gruss Tommi
Vielleicht durch den harten und langen Geschreibselaustausch mit Agha.

187
Ist ja eine Menge Sprengstoff in dem Thread hier :D
Verzeiht mir, dass ich nicht alle Beiträge gelesen habe, das waren einfach zu viele!

Deshalb will ich einfach mal auf die Fragestellung eingehen.
Ob das klappt kann ich natürlich nicht genau beurteilen, wenn ich aber eine Quote geben müsste dann läge die wohl aber wirklich im Bereich 100:1.
- Das Gewicht ist (für Laufsport) zu hoch, zumindest auf spitzenniveu und dazu darf man mener Meinung 16:xx durchaus dazuzählen
- Lange Sportpause
- Das Alter ist zwar noch in Ordnung, allerdings brauch man für eine Sub17 schon eine ganz ordentliche Grundschnelligkeit, denn deine Zielzeit entspricht ja zurzeit deinem 400m-Tempo, welche ein weiterer Grund ist, die Chance eher gering einzuschätzen.
Und Grundschnelligkeit ist schwerer zu trainieren als Ausdauer, gerade wenn man die Kindheit und Jugend sie nicht speziell trainiert hat. Ich kenne mich mit Rudern nicht aus, deshalb kenne ich die Effekte nicht so genau aufs Laufen übertragen.
Interessant wäre vielleicht zu wissen, ob du mal in deiner Jugend oder zu deiner aktiven Karierre Laufzeiten vorweisen kannst. Wenn du damals schnell wars, dann sind die Chancen besser dein Ziel zu erreichen, oder zumindest ihm näher zu kommen, da es eine sogenannte Gedächtnisfunktion des Körpers gibt. Wenn er also einmal schnell laufen konnte, dann kommt er dort viel schneller hin.
Zeiten unter 80 Sekunden bin ich auch schon zu Zeiten gelaufen, wo ich nur Couchpotato war und 3 Jahre lang außer Schach kein "Sport" gemacht habe. Und ob Schach jetzt Crosstraining ist :hihi:
Von Leistungssprüngen darf man sich am Anfang leider auch nicht zu sehr blenden lassen. Es ist nicht ungewöhnlich sinch am Anfang in Minutensprüngen/Monat zu verbessern, ab Sub20 hört da, bis auf wenige Ausnahmen bei den meisten auf. Ab da ist dann auch mal ein Jahr oder mehr Training nötig für jede weitere Minute.
Ich kenne übrigens jemanden, der es glaube ich geschafft hat sich in 7 Monaten unter 17 min/5k zu verbessern, mit über 150 km/Woche, einer sehr guten Verletzungsrobustheit, noch im Jugendalter befindlich, er hat allerings auch vorher Sport getrieben und fürs laufen sich von 85 auf unter 60 kg runtergehungert und ist extrem talentiert und nur wenn alle diese Vorraussetzungen erfüllt sind , dann ist ein solches Vorhaben möglich.
Von deinen Berichten her würde ich dir meiner Meinung nach folgende Quoten bieten: :wink:

Sub 20 1/2
Sub19 1/5
Sub18 1/20
Sub17 1/100

Interesse?
Ich hoffe aber, dass su trotz deiner ehrgeizigen Ziele Spaß am Laufen hast, denn was anderes kann man neben Stolz, Anerkennung, Ehre und einem feuchten Händedruck seitens der Organisatoren leider nicht erreichen!

Laufen -> Radsport
Trainingstagebuch:https://forum.runnersworld.de/forum/threads/127128-Vom-Laufen-zum-Radsport
(nicht unter "Letzte Beiträge" gelistet)

188
zum 1000er:
hatte doch vor 2-3 Seiten geschrieben, dass ich erstmal das Training und das Gespräch mit dem LA-Trainer abwarten will nächsten Mittwoch, da ich einen Lauf, nur um zu wissen, wo ich momentan stehe, nicht so wichtig finde.
Falls ich daraus Trainingszeiten ermittlen könnte für mein Ausdauertraining fände ich das wesentlich interessanter, denke aber, dass mein Puls meine Ausdauergeschwindigkeit bestimmen sollte. Dazu kommt, dass ich am Anfang eh große Sprünge machen werde, meine 1000er-Zeit jetzt und meine in vier Wochen wird sich ws. stark unterscheiden und in weiteren vier Wochen wieder, brauch ich wirklich 1000m, um das zu merken?
Aber wie gesagt, ich warte erstmal das Training ab, solange mache ich normale Ausdauereinheiten.

Vor Dauerschnee(matsch) hab ich hier Gott sei Dank nicht allzu viel Angst, Koblenz ist ne recht warme Gegend, im Notfall laufe ich gestreute Fußgängerwege in der Stadt statt ungestreute an Rhein und Mosel.

Einen Laktattest will ich mal machen, wenn sich meine Werte nicht mehr so stark ändern, also vllt. so um Februar rum, hängt etwas vom Preis ab (bin halt Azubi ;) ).

@Caramba: Wenn ich einen eigenen aufstellen müsste ohne Berücksichtung von Tipps hier oder aus'm Internet wäre mein Ziel bis Anfang Mai ein Trainingsniveau zu erreichen, mit dem ich den U16:45-Plan von hier durchziehen kann (ja, der wäre dann aus'm Internet :P ). So grob würde ich dann ws. bis Ende Februar im 2/1, evtl. auch 3/1-4/1-Rhythmus trainieren (Training/Pausentag) mit 1x pro Woche 2x20-25 Minuten Laktat 4 ( ich glaub, das haben wir INA I genannt, da bin ich mir aber nicht mehr sicher ).
Ab März würden diese wegfallen und durch 3x2km um Laktat 6 ersetzt, im April würde ich 400er Serien und 4x1000m mit leicht über Zieltempo einbauen. Ausdauereinheiten um die 12-15km, nach Belastungen um die 10.
Laktatsteuerung würde ich natürlich über den Puls versuchen ab zu schätzen, werd die Tage aber mal recherchieren, wie teuer die sind und je nach Preis öfter nutzen.

@SKTönsberg:

Danke für die ausführliche Beurteilung! Mein Zielgewicht für den Lauf wird um die 75kg sein, vllt würd ich auch noch auf 70kg gehen, aber hätte auch irgendwann Schiss, dass das meine Trainingsleistung zu sehr beeinflusst, weil ich dafür bestimmt bis Mai brauchen würde, wie groß war denn Dein Bekannter?
Übrigens Stolz, Anerkennung, Ehre plus Händedruck find ich schon recht viel, hat mich immerhin 13 Jahre zu Höchstleistungen beim Rudern getrieben :D
Laufzeiten hab ich leider nicht mehr im Kopf. Wir sind zwar immer mal im Winter 1-2 Ruderläufe als Abwechslung mitgelaufen, aber da weiß ich nur noch, dass ich um den Sieg mitkämpfen konnte, nicht mehr die Zeiten, weil die für mich unwichtig waren.

Zu den Quoten: finde doch den Abfall zwischen U18 und U17 recht viel, müsste U18 dann nicht eher so bei mind. 1:40-1:50 liegen? U19 dann bei so 1:10 und U20 bei 1:3? :)

189
Altzubi hat geschrieben:Zu den Quoten: finde doch den Abfall zwischen U18 und U17 recht viel, müsste U18 dann nicht eher so bei mind. 1:40-1:50 liegen? U19 dann bei so 1:10 und U20 bei 1:3? :)
Zwischen U 18 und U 17 liegen Welten! Insofern hat er da schon das richtige Maß gefunden.
Gruß vom NordicNeuling

190
NordicNeuling hat geschrieben:Zwischen U 18 und U 17 liegen Welten! Insofern hat er da schon das richtige Maß gefunden.
So siehts aus. Falls dich meine Leistungsentwicklung interessiert, Altzubi:
Ich hab angefangen Ende März 2013 (bei null!)
Nach 2 Wochen erste mal 5km am Stück
Nach 5 Wochen erste mal 10km am Stück
Nach 7 Wochen Sub49/10k, auf 5 schätzungsweise 22 (hatte noch nicht so viel Ausdauer)
Nach 9 Wochen Sub46/10k, auf 5 schätzungsweise 21 ..
Nach 1Jahr! Sub40/10k, auf 5 schätzungsweise 19
Mach 1,5 Jahren Sub39, auf 5 schätzungsweise eine niedrige 18er-Zeit

Ich hab also etwa 2 Wochen gebraucht um von 22:00 auf 21:00 zu kommen,
Für die Sub18 wird es mich wahrscheinlich noch einmal ein paar Monate kosten, sodass es etwa ein Jahr gedauert hat mich von 19:00 auf 18:00 zu verbessern und von 16:XX möchte ich gar nicht zu träumen wagen. Mit deutlich härterem Training, will ich nächtes Jahr Sub17:30 laufen, was dann etwa 2,5 Jahre von Beginn an gedauert haben wird und immer vorrausgesetzt ich komme ohne längere Ausfallzeiten durch. Für Sub17 würde den Fall das ich sie überhaupt je erreichen werde, werde ich bestimmt noch ein weiteres Jahr hart trainieren müssen! Das ist für einen Jugendlichen etwa eine durchschnittliche Entwicklung, für einen Erwachsenen wäre das schon relativ schnell.

Das soll keine selbstinszenierung sein, ich will Altzubi nur eine Vorstellung von einer "normalen" Leistungsentwicklung geben.
Die genaue Größe meines Frundes kenne ich gar nicht, ich glaube er ist so zwischen ca. 1,75m groß, aber wie gesagt, Angaben ohne Gewähr :peinlich:

Laufen -> Radsport
Trainingstagebuch:https://forum.runnersworld.de/forum/threads/127128-Vom-Laufen-zum-Radsport
(nicht unter "Letzte Beiträge" gelistet)

191
SKTönsberg hat geschrieben:Das soll keine selbstinszenierung sein, ich will Altzubi nur eine Vorstellung von einer "normalen" Leistungsentwicklung geben.
Die genaue Größe meines Frundes kenne ich gar nicht, ich glaube er ist so zwischen ca. 1,75m groß, aber wie gesagt, Angaben ohne Gewähr :peinlich:
Finde das nicht als Selbstinszenierung. Das sind die Infos, die Altzubi braucht, um besser einschätzen zu können, was auf ihn zukommen mag.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

192
SKTönsberg hat geschrieben:Das soll keine selbstinszenierung sein, ich will Altzubi nur eine Vorstellung von einer "normalen" Leistungsentwicklung geben.
Ne, das ist schon okay! Ich habe Dir zwar in irgendeinem anderen Thread eine lockere Zunge attestiert; aber in Deinem Alter darf man das.
Gruß vom NordicNeuling

193
@SKTönsberg: also ich finde auch gut, dass Du die Zeiten gepostet hast.
Verstehe ich das richtig, dass Du ab Woche 7 alle zwei Wochen 10km max gelaufen bist oder hast Du das aus Deinen Trainingszeiten berechnet? Wie oft hast Du denn am Anfang trainiert?

@Loopje: hab Deinen Post irgendwie komplett übersehen! :)
Auch bei Dir würde mich interessieren, wie oft Du denn trainiert hast? Bist Du strukturiert rangegangen oder einfach drauf losgelaufen? Wie kommst Du drauf, dass 150 nah an meinem Max ist? Ich bin mir sehr sicher, dass zu Ruderzeiten um den Puls mein GA-Bereich lag und schätze, dass ich beim Laufen vllt. sogar etwas höher liegen müsste, weil beim Laufen weniger Muskeln beansprucht werden, die Laktat erzeugen. Meinen Maxpuls weiß ich leider nicht mehr, wenn ich raten müsste war der über 200, kann mich aber täuschen.
Ob die Steigerungen groß genug sind oder nicht, kann ich persönlich schlecht einschätzen, gegenüber Dir damals sind sie definitiv wesentlich geringer. Deswegen fände ich es auch interessant zu wissen, ob Du von Anfang zum Beispiel Tempoläufe drin gehabt hast, bist Du nach Puls gelaufen, etc. .
Bin mal gespannt, was der Trainer nächste Woche sagt. :)
Runtastic-Profil
Blog

194
Altzubi hat geschrieben:@SKTönsberg: also ich finde auch gut, dass Du die Zeiten gepostet hast.
Verstehe ich das richtig, dass Du ab Woche 7 alle zwei Wochen 10km max gelaufen bist oder hast Du das aus Deinen Trainingszeiten berechnet? Wie oft hast Du denn am Anfang trainiert?
Ich habe im Training nach 5 Wochen das erste mal 10km geschafft, aber nicht maximal, nur ankommen, wobei das schon recht nah am Wettkampftempo dran war. Ich habe etwa 53 min für die 10k-Runde gebraucht, im WK hätte ich vielleicht ca. 51 gebraucht.
Im nachhinein betrachtet bin ich am Anfang fast immer im Schwellentempo gelaufen, geschadet hats mir nicht, würde ich aber nicht empfelen. Wenns nach irgendwelchen Joggigportalen ginge, dann hätte ich das erste halbe Jahr wohl gehen können.
Zwei, beziehungsweise vier Wochen später habe ich dann zwei Volksläufe mitgemacht. den ersten in 48:xx den zweiten in 45:xx.
Ich bin am Anfang 5-6 mal die Woche 5km in ungefähr 24-25 Minuten gelaufen, später dann 3*10km in 50-55 Minuten.
Mittlerweile ist mein Training natürlich etwas abwechslungsreicher. :wink:

Laufen -> Radsport
Trainingstagebuch:https://forum.runnersworld.de/forum/threads/127128-Vom-Laufen-zum-Radsport
(nicht unter "Letzte Beiträge" gelistet)

195
Altzubi hat geschrieben: @Loopje: hab Deinen Post irgendwie komplett übersehen! :)
Dachte ich mir schon. Kein prob.
Altzubi hat geschrieben: Auch bei Dir würde mich interessieren, wie oft Du denn trainiert hast? Bist Du strukturiert rangegangen oder einfach drauf losgelaufen?
Anfangs eher drauf los gelaufen, mit zuviel Tempo und zu schnell zu harte Intervalle.
Nach mein 10Meilen-Lauf habe ich mit jemand der ich dort traf regelmäßig zusammen trainiert und bekam das Training einen bessere Struktur. (war aber immer noch zu hart für mein geringe Lauferfahrung --> Stichwort Verletzungsgefahr!)

Für genauere Info's muss ich mein Lauftagebücher auskramen, aber das geht frühestens morgen, weil ich jetzt zu einem TT-Turnier fahre.

gruß
Loopje

196
SKTönsberg hat geschrieben:
Von deinen Berichten her würde ich dir meiner Meinung nach folgende Quoten bieten: :wink:

Sub 20 1/2
Sub19 1/5
Sub18 1/20
Sub17 1/100

Interesse?
Was für Maxbeträge würdest Du denn halten? Bräuchten ja auch eine Art Verwalter, bei dem wir die Summen einzahlen, damit sich keiner drückt. :)
Runtastic-Profil
Blog

197
@Loopje: ne, brauchst jetzt nicht extra nach Tagebüchern zu suchen! Da ihr beide ja direkt von Beginn an auf Tempo gegangen seid, kann ich mich ja an die Hoffnung halten, dass meine geringere Steigerung durch die andere Herangehensweise, nämlich erstmal nur GA, kommt. :D
Runtastic-Profil
Blog

198
Altzubi hat geschrieben:Was für Maxbeträge würdest Du denn halten? Bräuchten ja auch eine Art Verwalter, bei dem wir die Summen einzahlen, damit sich keiner drückt. :)
Da ich weder weiß wer du wirklich bist, ob deine bisherigen Angaben bezüglich deines Trainingsfortschritts stimmen (du könntest ja auch die ganze Zeit auf sowas gewartet haben :D ), muss ich dich leider enttäuschen. Und ich will auch nicht mein ganzes ersprtes verlieren, falls du doch die Sub17 schaffst, nicht das da kurz voeher ein kleiner Sportunfall passiert... :hihi:

Laufen -> Radsport
Trainingstagebuch:https://forum.runnersworld.de/forum/threads/127128-Vom-Laufen-zum-Radsport
(nicht unter "Letzte Beiträge" gelistet)

200
Altzubi hat geschrieben:Wusst ich's doch. :P
Hey, der Junge ist noch gar nicht voll geschäftsfähig. Da wettet man um die Ehre. Ansonsten - immer Deine Angaben als echt angesetzt, und warum sollte ich daran zweifeln? - hättest Du gegen ihn kaum eine (Wett)Chance.

Ich habe mir gerade den Thread noch einmal von Anfang durchgelesen - und es gibt ja wirklich einige Leute, die Dir mit ihrem Beispiel zeigen, wie schwer es ist, diese Zeit zu erreichen. Zb. Caramba, florianb, Die Jules (alle am 23.12.). Ich möchte noch einen draufsetzen: Du hast eine denkbar schlechte Ausgangslage. Als relativ junger ehemaliger Leitungssportler läufst Du eine Pace von 6:30 und 6-7 Wochen später (nach einigem Training, vermute ich) von 6:00. Jetzt setze ich mich dagegen. Zeit meines Lebens war ich völlig unsportlich, habe zumindest nie irgendeinen Sport ernsthaft betrieben. Seit 1972 (Bundeswehr) habe ich gar keinen Sport mehr betrieben (sommerliches Schwimmen und sehr seltene leichte Radtouren einmal nicht als Sport gezählt). Mit 58 dann bin ich aus gesundheitlichen Gründen aktiv geworden (starker Diabetes). Seitdem viel Nordic Walking und etwas Schwimmen. Mit 61 bin ich zum ersten Mal mehr als 1 km am Stück gelaufen: 5 km in 5:49. 3 Tage später waren 5:31 zu schnell, ich mußte nach 4 km abbrechen. Am nächsten Tag dann 6 km in 5:45, wieder 4 Tage später 7 km in 5:51.

Unsportlich, 61 Jahre, 90 kg (bei 194 cm): Alles war ungünstiger als bei Dir. Natürlich ist Dein Entwicklungspotential - schon aufgrund Deines Alters - größer als meines. Du wirst vermutlich vor mir die 5:00 knacken und wirst vermutlich irgendwann auch in Zeitenbereiche vorstoßen, die mir nicht mehr möglich sind: vielleicht 4:30, 4:20, keine Ahnung. Aber 3:24? Ich glaube: nie, schon gar nicht aber in 7 Monaten.
Gruß vom NordicNeuling

Zurück zu „Anfänger unter sich“