Nachdem ich heute morgen erst mal alle Autos in der Straße freifegen mußte, um zu schauen, welches meins ist

, dachte ich mir schon, daß es mit dem Bahntraining heute Abend wieder nichts werden würde, zumal heute tagsüber auch noch Tauwetter war. Schneedecke ist zwar kein Hinderungsgrund, aber Antauen und wieder Festfrieren geht gar nicht. So entschied sich unser Trainer für den bewährten Plan B, die Runde um die Filiale eines skandinavischen Möbeldiscounters unweit des Stadions. Man kann wirklich gut laufen dort, wenn es woanders nicht geht, es ist perfekt geräumt, man mußte nur an zwei Stellen aufpassen, wo es Pfützen gab, die mittlerweile wieder angefroren waren. Nach zwei oder drei langsamen Runden wußte man aber, welche Linie man gut laufen kann. So ging sogar noch ein Tempotraining. So eine Strecke hätte ich auf eigene Faust nach Feierabend nie im Leben gefunden.
Kennt jemand das Lauftagebuch Runalyze? Es gibt auch ein paar Threads hier über das Tool, in denen auch der Entwickler selbst mitdiskutiert. Ich habe das gestern abend mal auf meinem PC installiert und getestet und muß sagen, es ist nach meinem Eindruck um Welten besser und vor allem durchdachter als das immer und überall so hochgelobte SportTracks (das mir wiederum nicht gefällt) und nicht zuletzt auch in der aktuellen Version kostenlos, sogar OpenSource, für diejenigen unter uns, die mit dem Programmquelltext etwas anfangen können. Man kann das glaube ich auch ohne Installation online nutzen, aber wer seine Trainingsdaten nicht ins Internet hochladen will, kann sich das auch lokal auf dem PC installieren, dann funktioniert das auch komplett ohne Internet. Ich habe mich für letzteres entschieden.
Ich habe dann meine ganzen Forerunner-Daten seit Mai 2011 importiert, das hat einige Zeit gedauert, aber ich wurde mit sehr ausführlichen Statistiken und Diagrammen über jedes einzelne Training belohnt. Jedes Training wird mit einem VDOT frei nach Daniels bewertet, wobei dabei aber auch noch die Belastung mit eingeht, so daß nicht nur die Trainingsleistung bewertet wird, sondern die Leistung in Beziehung zur Belastung, also wirklich die Fitness. Zusätzlich gibt es Bewertungen zum allgemeinen Fitneßstand, Ermüdung, Wettkampfzeitvorhersage und und und ... Nach so etwas habe ich lange gesucht.
Ich weiß natürlich nicht, wie seriös das ganze ist. Das Tool behauptet z.B., ich könnte 5 km in 22 min. und 10 km in 46 min. laufen.

Die Leistungsbewertung erfolgt zwar nach den Daniels-Formeln, aber die Formeln zur Fitnessbewertung anhand der HF-Werte, stammen offenbar nicht von Jack Daniels und sind im Web etwas umstritten. Ich habe mir aber meine besten Trainings und Wettkämpfe angeschaut, die mir schon zuvor anderweitig aufgefallen waren und die hatten tatsächlich auch alle die höchste Bewertung. Nur bei den Intervalltrainings haut das nicht hin, weil ich auch noch die Pausen aufzeichne, deshalb wird die Bewertung zu schlecht, aber das Tool hat insgesamt ein enormes Potential und der Entwickler ist hier im Forum aktiv und durchaus gewillt, sinnvolle Verbesserungsvorschläge umzusetzen. Von mir bekommt das Tool eine absolute Empfehlung!