Taeve: Ohne deine vorherige Werte zu kennen (ist ja auch egal, ich bin nicht Mediziner und wenn du Medikamente nimmst, waren sie nicht gut): Herzlichen Glückwunsch!! 125/80 klingt ja schon richtig "normal".
Von den Medikamenten kommst du dann wohl komplett runter irgendwann, oder?
Daumen hoch!! So macht dir das Training bestimmt noch mehr Spaß!
Liebe Grüße
Pastis
9303
Prima, und alles andere baut sich schnell wieder auf. Wichtig hierbei ist, dass du wieder laufen kannst. Sollte es Piri/ISG sein, werden dich die Schmerzen noch ein Weilchen begleiten, sie hindern aber nicht mehr und das sollte erst einmal wichtig sein. Zwischenzeitlich müsstest du doch den Gang zum Orthopäden hinter dir haben. Ich habe jetzt nicht alles der letzten Tage lesen können. Wenn du schon bei ihm gewesen bist, was wurde denn diagnostiziert?Pastis hat geschrieben: Ich war gestern laufen! Jawoll! 8,6km in 58.20.
Wie damals - ganz am Anfang! Ist so ähnlich wie wieder Jungfrau sein.
Baghira hat geschrieben:Hast du Haruki Murakami gesehen? Der läuft den Boston Marathon nämlich auch, soweit ich weíß ...

D-Bus hat im sub-3:20er Faden einen kurzen Bostonbericht geschrieben, der sehr anschaulich Profil, Strapazen und Mühen beschreibt. Noch habe ich Muskelkater in den OS und Fußgelenken, wie ich ihn seit Jahren nicht mehr hatte.

http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... ost1923361
Na mein lieber Michael, was gibt es neues vom Tapering?

9306
Boar ey,
das liest ja nicht grad wie ein Spaziergang aus Boston... Hut ab wer das durchhält - und bei der Zeit von D-Bus fallen mir alle Hüte aus der Hand während ich mit offenem Mund staunend rumstehe... hammermäßig
Ja was macht das Tapering... mangels Erfahrung kann ich nicht mal das so richtig
Einmal heißt es, dass man vorm Marathon ausruhen soll und dann lese ich von erfahrernen Läufern, dass sie sogar am Tag vorher noch eine lockere Runde gelaufen sind
Mein Kollege aus dem nächsten Ort hat auf eine 2:59:59 in Hamburg trainiert bzw. ist noch dabei und will heute im Stadion 5x1000 im Marathon-Tempo reißen
Wass dennn nun?
Pastis, alles Gute für die LWS - als ehemaliger Rückenpatient erinnere ich mich nur zu gut, wie sowas nerven kann...
Die Temperaturen finde ich momentan auch etwas schwierig - für oben herum einschichtig kurz ist es mir meist zu kühl, aber zweischichtig ist irgendwie auch nicht optimal... gestern hatte ich eine ganz kurze Hose an - also keine oberschenkellange oder gar 3/4 Tight sondern so´n ganz normales kurzes Spocht-Höschen
- und ein einzelnes langärmliges Laufshirt.
Das war in der Abendsonne trotz heftigem Wind OK.
Was ich gern trage ist ein langärmliges dünnes Laufshirt mit einem kurzärmligen drüber.
Gruß
Michael
das liest ja nicht grad wie ein Spaziergang aus Boston... Hut ab wer das durchhält - und bei der Zeit von D-Bus fallen mir alle Hüte aus der Hand während ich mit offenem Mund staunend rumstehe... hammermäßig

Ja was macht das Tapering... mangels Erfahrung kann ich nicht mal das so richtig

Einmal heißt es, dass man vorm Marathon ausruhen soll und dann lese ich von erfahrernen Läufern, dass sie sogar am Tag vorher noch eine lockere Runde gelaufen sind

Mein Kollege aus dem nächsten Ort hat auf eine 2:59:59 in Hamburg trainiert bzw. ist noch dabei und will heute im Stadion 5x1000 im Marathon-Tempo reißen

Wass dennn nun?
Pastis, alles Gute für die LWS - als ehemaliger Rückenpatient erinnere ich mich nur zu gut, wie sowas nerven kann...
Die Temperaturen finde ich momentan auch etwas schwierig - für oben herum einschichtig kurz ist es mir meist zu kühl, aber zweischichtig ist irgendwie auch nicht optimal... gestern hatte ich eine ganz kurze Hose an - also keine oberschenkellange oder gar 3/4 Tight sondern so´n ganz normales kurzes Spocht-Höschen

Das war in der Abendsonne trotz heftigem Wind OK.
Was ich gern trage ist ein langärmliges dünnes Laufshirt mit einem kurzärmligen drüber.
Gruß
Michael
9308
Frau Isse: 3-4 Wochen wurde mir erstmal in Aussicht gestellt. Wenn nicht, soll ich nochmal aufschlagen.
Ich muss sagen, dass ich mir vorkam, als ich hätte ich einen Fingernagel abgebrochen. Röntgen: Ist nichts gebrochen. Dann: Ein paar Massieren. Wenn es nicht hilft, kommensiewieder....Ich hoffe, dass es so stimmt.
Michael: Danke! Komisch dabei: Ich habe kaum Rückenschmerzen. Als ehemaliger Rückenpatient bin ich dafür sehr dankbar. Das sind ganz andere Schmerzen!
Michael: Läufst du diese Woche gar nichts? Doch, oder?
Liebe Grüße
Pastis
Ich muss sagen, dass ich mir vorkam, als ich hätte ich einen Fingernagel abgebrochen. Röntgen: Ist nichts gebrochen. Dann: Ein paar Massieren. Wenn es nicht hilft, kommensiewieder....Ich hoffe, dass es so stimmt.
Michael: Danke! Komisch dabei: Ich habe kaum Rückenschmerzen. Als ehemaliger Rückenpatient bin ich dafür sehr dankbar. Das sind ganz andere Schmerzen!
Michael: Läufst du diese Woche gar nichts? Doch, oder?
Liebe Grüße
Pastis
9309
Im Verein gestalten wir die letzten paar Tage so: Kurze, lockere Läufchen, IV nur noch bis max. Marathonrenntempo. Am Samstag dann vor dem WK nochmals eine lockere 5er Runde. Mehr nicht.MichaelB hat geschrieben:
Einmal heißt es, dass man vorm Marathon ausruhen soll und dann lese ich von erfahrernen Läufern, dass sie sogar am Tag vorher noch eine lockere Runde gelaufen sind![]()
Ich weiß nicht, warum die Orthopäden so an mir kleben in dieser Praxis, wo ich zurzeit bin. Andererseits bin ich ganz froh, dass alle Schäden unter Kontrolle sind.Pastis hat geschrieben:Frau Isse: 3-4 Wochen wurde mir erstmal in Aussicht gestellt.
Vielleicht hast du Glück und deine Situation entspannt sich bald. Ansonsten müsstest du wohl wieder auf die Suche, nach Ärzten, die hilfreich bei dir wären.
9310
Frau Isse: Wahrscheinlich bist du sympathischer als ich oder kannst dich besser artikulieren.
Jetzt kann ich ja etwas laufen. Das werde ich jetzt einfach mal vorsichtig aufbauen. Der Rad- und Wandersaison geht ja auch gerade los. Wenn ich nicht laufen kann, wie ich will, kann ich vielleicht mehr Radfahren. Und vielleicht stimmt es ja. Vielleicht ist in 3-4 Wochen alles gut. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das ISG knackt und knacht. Hat der Orthopäde überhaupt nicht gemerkt. Das muss auch nichts heißen. Mein ISG knackt links seit ich 16 bin, ich kann da ein Lied draufspielen, das man zumindest auf 26 qm gut hören kann. Ohne Tonabnehmer. Ich finde es nur komisch, dass es gar nicht auffällt. Wäre doch ein Verdächtiger bei Schmerzen in der Region, nicht wahr? Na ja...hoffen wir das Beste! Und danke fürs liebe Nachfragen
LG Pastis
Jetzt kann ich ja etwas laufen. Das werde ich jetzt einfach mal vorsichtig aufbauen. Der Rad- und Wandersaison geht ja auch gerade los. Wenn ich nicht laufen kann, wie ich will, kann ich vielleicht mehr Radfahren. Und vielleicht stimmt es ja. Vielleicht ist in 3-4 Wochen alles gut. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das ISG knackt und knacht. Hat der Orthopäde überhaupt nicht gemerkt. Das muss auch nichts heißen. Mein ISG knackt links seit ich 16 bin, ich kann da ein Lied draufspielen, das man zumindest auf 26 qm gut hören kann. Ohne Tonabnehmer. Ich finde es nur komisch, dass es gar nicht auffällt. Wäre doch ein Verdächtiger bei Schmerzen in der Region, nicht wahr? Na ja...hoffen wir das Beste! Und danke fürs liebe Nachfragen

LG Pastis
9311
Mit dem ZuchMichaelB hat geschrieben:Tommi, wie kommst Du nach Hamburch?
Ich traue der Bahn grad nicht so über´n Weg - bzw.über die Schienen![]()

MichaelB hat geschrieben:Heute, nach dem schönen 13er gestern, keinerlei beinliche Zipperlein
Dafür fühlt sich der Kopf leicht wärmlich an...
Vielleicht sollte ich doch vorher noch einmal... eine kleine Runde...![]()
Da du mit Tapern vor nem Marathon keine Erfahrung hast, kannst du natürlich erst einmal nur auf Tipps anderer hoffen. Oder anders, wie hast du es vor kürzeren Wettkämpfen gemacht? Und dich dabei gefühlt? Über die Jahre wirst du dann selbst herausfinden, was für dich das beste ist. Notiere dir deine körperlichen Empfindungen, dann kannst du später vergleichen.MichaelB hat geschrieben:Ja was macht das Tapering... mangels Erfahrung kann ich nicht mal das so richtig
Einmal heißt es, dass man vorm Marathon ausruhen soll und dann lese ich von erfahrernen Läufern, dass sie sogar am Tag vorher noch eine lockere Runde gelaufen sind
Mein Kollege aus dem nächsten Ort hat auf eine 2:59:59 in Hamburg trainiert bzw. ist noch dabei und will heute im Stadion 5x1000 im Marathon-Tempo reißen
Wass dennn nun?
5 Tage vor einem Marathon würde ich auf keinen Fall pausieren. (Okay ich hab mal 10 Tage pausiert, aber da hoffte ich, dass sich die A-Sehne in der Zeit beruhigt, hat auch geklappt

Ich mache es diese Woche so: Das Wochenende hab mit einem 10er, schneller als MRT und dem für mich langsamen HM in Hannover mit Muddi noch einmal die Muskeln etwas belastet. Wettkämpfe am Samstag sind mir ja lieber, da passt das besser, aber so geht es auch: Gestern bin ich einen 10er in lockerem Tempo durchs Gelände gerannt (nach den 21 km Asphalt am Samstag brauchte ich das


Erfolgreiches Resttapering wünsche ich dir und wir sehen uns!

Gruss Tommi
9312
Moin,
Danke für die Ratschläge, also werde ich jetzt schon mal nicht auf null "runter-tapern", sondern noch ein/zwei gemütliche Läufchen vorweg machen.
Freitag nachmittags eine Runde um die Alster zum Beispiel ;-))
Das mit Muskeln gehen in die volle Entspannung klingt logisch!
Meine bisherigen WK waren ja eher Sprints einschließlich HM und da habe ich vorher meist zwei Tage nix gemacht.
Tommi weißt Du schon wann Du auf der Messe bist?
Ich würde für ein erstes Kennenlernen nochmal in die City düsen, auch damit wir den Treffpunkt für Sonntag verabreden können.
Gruß
Michael
Danke für die Ratschläge, also werde ich jetzt schon mal nicht auf null "runter-tapern", sondern noch ein/zwei gemütliche Läufchen vorweg machen.
Freitag nachmittags eine Runde um die Alster zum Beispiel ;-))
Das mit Muskeln gehen in die volle Entspannung klingt logisch!
Meine bisherigen WK waren ja eher Sprints einschließlich HM und da habe ich vorher meist zwei Tage nix gemacht.
Tommi weißt Du schon wann Du auf der Messe bist?
Ich würde für ein erstes Kennenlernen nochmal in die City düsen, auch damit wir den Treffpunkt für Sonntag verabreden können.
Gruß
Michael
9316
Pastis hat geschrieben:Frau Isse: Wahrscheinlich bist du sympathischer als ich oder kannst dich besser artikulieren.

Genau Pastis, das wird es sein.

Also ISG knackt nix bei mir. Die Schmerzen strahlen aber ähnlich wie Piri im Ischis aus und maschieren über den OS in Richtung Knie. Nebenher wurde jetzt auch bemerkt, dass mein eines Bein 1,5 cm kürzer ist. Insgesamt muss ich wohl froh und dankbar sein, dass mein Mann noch zu mir hält und mich nicht längst verlassen hat.
Michael, eine Wette möchte ich bei dir nicht abschließen. Du bist recht schnell und lange Läufe liegen dir recht gut. Ich gehe davon aus, dass du ein prima Ergebnis zum Debüt erzielen wirst mit dem du selbst zufrieden sein kannst. Genieße und lass die Atmosphäre wirken.
Ich selbst würde jetzt nur noch einen kurzen 5er machen, Freitag oder Samstag.
9317
Nachdem ich ja gestern von meinem Großvater liebevolle Schelte bekommen habe: "Hör' nicht auf die Uhr. Hör' auf deinen Körper! Die Minuten sind gar nicht so wichtig, lauf langsam und wennde nich mehr kannz, läufste n paar Minuten!", bin ich heute mal losgelaufen - langsam.
Fazit:
Ich bin meine.gesamte.Strecke. durchgelaufen. 4,3km in 36,99 (
) Minuten.
Ich freu mich voll. Ich hab zwischendurch mal auf die Uhr geguckt, aber es ging immer noch sehr gut. Den Schnitt von 8,6 finde ich auch gar nicht schlecht.
Als ich wieder vor der Haustür stand, wurde mich dann klar, was ich da gemacht hatte ... Und dem Körper auch.
Das rechte Knie meldet sich ein bisschen (wahrscheinlich die Patella-Sehne, an der habe ich jeden Sommer Freude, wenn sie auf die andere Seite schnackt) und rechts zwickt die Achillessehne etwas.
Also falls ich mir jetzt keine langanhaltenden Beschwerden einfange, kann ich glaub ich die 5km doch schaffen! Krass.
Morgen ist ein irre voller Tag und er fängt mit einem Zahnarzttermin um 8.00 Uhr an ... (ich geh nicht gern zum Zahnarzt). Dafür ist, wenn ich morgen mit allem fertig bin, fast schon Freitag und dann kommt mein Freund schon fast wieder aus Australien wieder.
Ich geh jetzt gleich ins Bett, damit ich morgen fit bin ... Ich bin sehr happy im Moment. Und sehr stolz auf meinen Körper und dass meine Kondition so schnell so toll geworden ist.
Fazit:
Ich bin meine.gesamte.Strecke. durchgelaufen. 4,3km in 36,99 (

Ich freu mich voll. Ich hab zwischendurch mal auf die Uhr geguckt, aber es ging immer noch sehr gut. Den Schnitt von 8,6 finde ich auch gar nicht schlecht.
Als ich wieder vor der Haustür stand, wurde mich dann klar, was ich da gemacht hatte ... Und dem Körper auch.

Also falls ich mir jetzt keine langanhaltenden Beschwerden einfange, kann ich glaub ich die 5km doch schaffen! Krass.
Morgen ist ein irre voller Tag und er fängt mit einem Zahnarzttermin um 8.00 Uhr an ... (ich geh nicht gern zum Zahnarzt). Dafür ist, wenn ich morgen mit allem fertig bin, fast schon Freitag und dann kommt mein Freund schon fast wieder aus Australien wieder.

Ich geh jetzt gleich ins Bett, damit ich morgen fit bin ... Ich bin sehr happy im Moment. Und sehr stolz auf meinen Körper und dass meine Kondition so schnell so toll geworden ist.

"... but I am running TO and you are running FROM, and there's a world of difference there." - Tyrion Lannister
9318
Moin,
Baghira, das erinnert mich ein wenig an meine Töchter - neee, sooo alt bin ich nun auch noch nicht
Die beiden sind knapp 16 und machen grad ihren zweiten Start ins Laufen, nicht zuletzt weil das jetzt auch beim Schulsport auf dem Programm steht.
Nachdem sie immer wieder dachten, dass sie niiiie im Leben mal drei Kilometer durchlaufen könnten, waren sie letztens völlig überrascht, dass ihnen das sogar leichter fiel als nach ihren Gehpausen immer wieder neu anzulaufen
Eine andere Freundin hat auch grad die Erfahrung machen dürfen
Auf Zeiten für Sonntag werde ich jetzt mal auch nicht wetten
Wie gesagt, ich habe ein hoffentlich realistisches Ziel und sollte ich es erreichen ist´s gut - ansonsten gilt bei dieser für mich noch neuen Distanz erst mal ankommen
Und statt jetzt die Füße komplett still zu halten werde ich heute oder/und morgen noch einen lockeren 5er tschoggen
Schönen "Kleinen Freitag"
Michael
Baghira, das erinnert mich ein wenig an meine Töchter - neee, sooo alt bin ich nun auch noch nicht

Die beiden sind knapp 16 und machen grad ihren zweiten Start ins Laufen, nicht zuletzt weil das jetzt auch beim Schulsport auf dem Programm steht.
Nachdem sie immer wieder dachten, dass sie niiiie im Leben mal drei Kilometer durchlaufen könnten, waren sie letztens völlig überrascht, dass ihnen das sogar leichter fiel als nach ihren Gehpausen immer wieder neu anzulaufen

Eine andere Freundin hat auch grad die Erfahrung machen dürfen

Auf Zeiten für Sonntag werde ich jetzt mal auch nicht wetten

Wie gesagt, ich habe ein hoffentlich realistisches Ziel und sollte ich es erreichen ist´s gut - ansonsten gilt bei dieser für mich noch neuen Distanz erst mal ankommen

Und statt jetzt die Füße komplett still zu halten werde ich heute oder/und morgen noch einen lockeren 5er tschoggen

Schönen "Kleinen Freitag"

Michael
9319
Der Taeve kann auch anders
(wenn er durch die Umstände dazu gezwungen wird)
Was für ein Tag! Da müssense unbedingt während des Bahnstreiks zu Beginn der nachmittäglichen Rush-Hour nen Bombenblindgänger entschärfen, der über 70 Jahre friedlich in der Erde schlummerte ohne hochzugehen. Hat mich auf dem Nachhauseweg über ne Stunde zusätzliche Fahrzeit gekostet. Zu hause dann nur noch schnell die Tasche inne Ecke geworfen, 2 Vollkornbrotscheiben verdrückt, Laufklamotten an und los. An mein übliches Training (wenn man es denn so nennen will) war allein schon aus Zeitgründen natürlich nich mehr zu denken. Dachte mir, machste ne Stunde TDL. Gedacht - getan.
Hatte mich aufgrund der zum Vortag doch etwas kühleren Temperaturen wärmer angezogen - zu warm. Kam mir vor, wie damals meine Schulfreunde, die Judosport betrieben haben und vor Wettkämpfen dick eingepackt ihre Laufrunden drehten, um gewichtsmäßig die nächstniedrigere Gewichtsklasse zu rutschen. Ich lief einfach so unrund und unstrukturiert, wohl auch, weil ich einfach versucht hab, mit der Brechstange Tempo zu machen. Auch war ich von den zweieinhalb Stunden Autofahrt noch richtig steif. So stakste und stolperte ich die ersten Kilometer umher. Auch fehlten mir meine langen Geraden, um bei meinem Lauf zu Struktur und Rhythmus zu finden, immer rauf und runter umme Kurve links umme Kurve rechts. Endlich, so ab Kilometer 6, nachdem ich meinen Tempodrang ein wenig zurückgefahren hab, lief es etwas runder. Zu haus, bei der Auswertung staunte ich aber nich schlecht. Für die geschilderten Probleme war die Zeit noch einigermaßen passabel. Siehe hier die Daten:
Laufstrecke: 9,33 km
Zeit: 55:30 min
pace: 5:56 min/km
Durchgangszeit 5 km: 29:49 min
Km-Splits: 6:34 / 5:45 / 5:45 / 5:49 / 5:46 / 5:51 / 6:04 / 6:03 / 5:48
Höhenmeter (Anstieg) 80 m
(wenn er durch die Umstände dazu gezwungen wird)
Was für ein Tag! Da müssense unbedingt während des Bahnstreiks zu Beginn der nachmittäglichen Rush-Hour nen Bombenblindgänger entschärfen, der über 70 Jahre friedlich in der Erde schlummerte ohne hochzugehen. Hat mich auf dem Nachhauseweg über ne Stunde zusätzliche Fahrzeit gekostet. Zu hause dann nur noch schnell die Tasche inne Ecke geworfen, 2 Vollkornbrotscheiben verdrückt, Laufklamotten an und los. An mein übliches Training (wenn man es denn so nennen will) war allein schon aus Zeitgründen natürlich nich mehr zu denken. Dachte mir, machste ne Stunde TDL. Gedacht - getan.
Hatte mich aufgrund der zum Vortag doch etwas kühleren Temperaturen wärmer angezogen - zu warm. Kam mir vor, wie damals meine Schulfreunde, die Judosport betrieben haben und vor Wettkämpfen dick eingepackt ihre Laufrunden drehten, um gewichtsmäßig die nächstniedrigere Gewichtsklasse zu rutschen. Ich lief einfach so unrund und unstrukturiert, wohl auch, weil ich einfach versucht hab, mit der Brechstange Tempo zu machen. Auch war ich von den zweieinhalb Stunden Autofahrt noch richtig steif. So stakste und stolperte ich die ersten Kilometer umher. Auch fehlten mir meine langen Geraden, um bei meinem Lauf zu Struktur und Rhythmus zu finden, immer rauf und runter umme Kurve links umme Kurve rechts. Endlich, so ab Kilometer 6, nachdem ich meinen Tempodrang ein wenig zurückgefahren hab, lief es etwas runder. Zu haus, bei der Auswertung staunte ich aber nich schlecht. Für die geschilderten Probleme war die Zeit noch einigermaßen passabel. Siehe hier die Daten:
Laufstrecke: 9,33 km
Zeit: 55:30 min
pace: 5:56 min/km
Durchgangszeit 5 km: 29:49 min
Km-Splits: 6:34 / 5:45 / 5:45 / 5:49 / 5:46 / 5:51 / 6:04 / 6:03 / 5:48
Höhenmeter (Anstieg) 80 m
9320
Guten Morgen,
Baghira, siehste: geht doch! Mir ging es ähnlich wie dir. Irgendwann hatte ich einen gutentag und da bin ich einfach weiter gelaufen - und auf einmal waren 5 km vorbei und ich war soooo stolz auf mich. Klar: Hinterher zwickt es. Aber das vergeht auch wieder.
Taeve, manchmal muss man aus der Routine auch mal ausbrechen. :-) Mir wäre es ja eh zu langweilig, immer die gleiche Strecke zu Laufen.
Michael, ich habe mangels Erfahrung so gar keinen Ratschlag.
Aber ich drück schon mal die Daumen, dass alles läuift wie gewünscht.
Ich gehe vermutlich heute Abend Laufen. Hängt noch ein bisschen vom Jobstress ab. Aber an sich habe ich heute so 5 km eingeplant. Mein "Plan" sieht ja vor, einmal in der Woche etwas länger zu laufen (bis ich dann mal die 10 km schaffe) und zwei mal etwas kürzer. Nun sind die Unterschiede bei mir da noch nicht so riesig... Aber ich merke schon, dass ich 5 km anders angehe als 7 oder 8. Bin gespannt, wie es heute läuft.
Baghira, siehste: geht doch! Mir ging es ähnlich wie dir. Irgendwann hatte ich einen gutentag und da bin ich einfach weiter gelaufen - und auf einmal waren 5 km vorbei und ich war soooo stolz auf mich. Klar: Hinterher zwickt es. Aber das vergeht auch wieder.
Taeve, manchmal muss man aus der Routine auch mal ausbrechen. :-) Mir wäre es ja eh zu langweilig, immer die gleiche Strecke zu Laufen.
Michael, ich habe mangels Erfahrung so gar keinen Ratschlag.

Ich gehe vermutlich heute Abend Laufen. Hängt noch ein bisschen vom Jobstress ab. Aber an sich habe ich heute so 5 km eingeplant. Mein "Plan" sieht ja vor, einmal in der Woche etwas länger zu laufen (bis ich dann mal die 10 km schaffe) und zwei mal etwas kürzer. Nun sind die Unterschiede bei mir da noch nicht so riesig... Aber ich merke schon, dass ich 5 km anders angehe als 7 oder 8. Bin gespannt, wie es heute läuft.
9321
Lieber Michael,
bevor ich morgen auf das Schiffchen entschwinde, möchte ich dir noch ein wunderschönes und erfolgreiches Marathondebüt wünschen. Ich habe die Hoffnung, dass du den HH mit guten Zeiten laufen wirst. Auch wenn die Vorbereitung durch Krankheit nicht so optimal war, bist du von den Zeiten und der Ausdauer doch schon in den Sphären, wo du dich bei weitem nicht mehr mit "ankommen" zufrieden geben brauchst.
Genieße deinen Lauf, genieße die Atmosphäre, die Zuschauer, die Strecke, alles Drumherum und dann lass krachen!
Nachschauen, wie deine Ergebnisse sind, kann ich erst wieder am Montag oder Dienstag, wenn wir jeweils anlegen. Also, genieß einen tollen Lauf und sei lieb gegrüßt.
bevor ich morgen auf das Schiffchen entschwinde, möchte ich dir noch ein wunderschönes und erfolgreiches Marathondebüt wünschen. Ich habe die Hoffnung, dass du den HH mit guten Zeiten laufen wirst. Auch wenn die Vorbereitung durch Krankheit nicht so optimal war, bist du von den Zeiten und der Ausdauer doch schon in den Sphären, wo du dich bei weitem nicht mehr mit "ankommen" zufrieden geben brauchst.
Genieße deinen Lauf, genieße die Atmosphäre, die Zuschauer, die Strecke, alles Drumherum und dann lass krachen!

Nachschauen, wie deine Ergebnisse sind, kann ich erst wieder am Montag oder Dienstag, wenn wir jeweils anlegen. Also, genieß einen tollen Lauf und sei lieb gegrüßt.

9322
Na siehste, geht doch.Baghira hat geschrieben:
Ich bin meine.gesamte.Strecke. durchgelaufen. 4,3km in 36,99 () Minuten.

Ich habe viele Jahre den Fehler gemacht, immer im gleichen Tempo loszusausen. Auch bedingt dadurch, schlich sich ein sehr schlechter Laufstil ein, mit dem habe ich heute z.T. noch zu kämpfen. Dadurch entwickeln sich aber Fehlbelastungen die irgendwann dann auf die Orthopädie drücken. Du kannst noch einiges richten, wenn du dir mal bei youtube verschiedene Übungen beim Lauf-ABC anschaust und diese regelmäßig mit einplanst. Nebenher wäre es auch gut, verschiedene Tempos - schnell/langsam zu laufen. Das kann man gleich am Anfang mit einbauen. Ebenso kannst du auch verschiendenen Untergrund wählen. Mal Park/Wald, Straße mit Asphalt ... all das schult und macht dich schneller und sollte Abwechslung in deine Orthopädie bringen.
Dein WK im Juni wird ein Erfolg werden!

Genau! Den längeren Lauf planst du langsamer im Tempo und kannst bei den kürzeren Läufen noch Gas geben. Das ist die richtige Vorgehensweise, viel Erfolg hierbei.Nindscha hat geschrieben: Mein "Plan" sieht ja vor, einmal in der Woche etwas länger zu laufen (bis ich dann mal die 10 km schaffe) und zwei mal etwas kürzer. Nun sind die Unterschiede bei mir da noch nicht so riesig...

Es wäre jetzt ein wenig vermessen, dass du in Folge bei jedem TDL einen Blindgänger erwarten darfst, der dich mangels Zeitgründen zu Höchstleistungen anspornttaeve hat geschrieben:Der Taeve kann auch anders
...
Km-Splits: 6:34 / 5:45 / 5:45 / 5:49 / 5:46 / 5:51 / 6:04 / 6:03 / 5:48


9323
Na Baghira, dat läuft doch bei dir, schön :-)
Ich wünsche Micha nochmal viel Erfolg beim 1. Marathon. Ist bestimmt was ganz besonderes, dann noch in so einer schönen Stadt.
Ja bei mir gabs heute nochmal 14,5 km ohne Uhr. Hatte aber irgendwie schwere Beine und musste mich heute so durchschleppen. Morgen ist Tapering und Samstag um 10:50 ist Start beim 15,5 km Wettkampf. Müsste dann wenn alles gut läuft auf jeden Fall vor 12 Uhr wieder im Ziel sein.. Schaun wa mal ;-)
Schönen Abend euch noch!
Ich wünsche Micha nochmal viel Erfolg beim 1. Marathon. Ist bestimmt was ganz besonderes, dann noch in so einer schönen Stadt.
Ja bei mir gabs heute nochmal 14,5 km ohne Uhr. Hatte aber irgendwie schwere Beine und musste mich heute so durchschleppen. Morgen ist Tapering und Samstag um 10:50 ist Start beim 15,5 km Wettkampf. Müsste dann wenn alles gut läuft auf jeden Fall vor 12 Uhr wieder im Ziel sein.. Schaun wa mal ;-)
Schönen Abend euch noch!
9328
Yo,
gib Gas Lexy ;-))
Zum Mittach im Ziel sollte zu schaffen sein ***
Von wegen zum Laufen hinfahren, vor drei Jahren habe ich mich mit Arbeitskollegen auf einen Firmenlauf vorbereitet und bin die 3Km zum Stadion geradelt - während ein anderer Kollege für seine 700m den BMW genommen hat....
Meine IV renne ich heutzutage im anderen Stadion und solange es hell ist, laufe ich mich auf den fünf Kilometerchen warm ;-)))
So können sich Dinge ändern...
Gestern bin ich eine lockere 5er Runde getrabt um die Beine in Schwung zu halten :-)
Heute dann gaaaanz früh Feierabend und ab zur Messe, Startunterlagen abholen - und mal sehn, vielleicht hab ich ja Glück und erwische noch ein *offizielles* Shirt vom HH-M.
Heute ist nochmal eine Veranstaltung bei uns in der Yogaschule - vielleicht sollte ich in der Zeit... so eine klitzekleine... wo doch heute noch die Sonne scheint... ;-)))
Gruß
Michael
gib Gas Lexy ;-))
Zum Mittach im Ziel sollte zu schaffen sein ***
Von wegen zum Laufen hinfahren, vor drei Jahren habe ich mich mit Arbeitskollegen auf einen Firmenlauf vorbereitet und bin die 3Km zum Stadion geradelt - während ein anderer Kollege für seine 700m den BMW genommen hat....
Meine IV renne ich heutzutage im anderen Stadion und solange es hell ist, laufe ich mich auf den fünf Kilometerchen warm ;-)))
So können sich Dinge ändern...
Gestern bin ich eine lockere 5er Runde getrabt um die Beine in Schwung zu halten :-)
Heute dann gaaaanz früh Feierabend und ab zur Messe, Startunterlagen abholen - und mal sehn, vielleicht hab ich ja Glück und erwische noch ein *offizielles* Shirt vom HH-M.
Heute ist nochmal eine Veranstaltung bei uns in der Yogaschule - vielleicht sollte ich in der Zeit... so eine klitzekleine... wo doch heute noch die Sonne scheint... ;-)))
Gruß
Michael
9330
Gestern dann mal wieder auf meiner Hausstrecke unterwegens gewesen. Nach den Erfahrungen vom TDL den Tag zuvor habe ich diesmal bewusst auf Laufrhythmus und -stil geachtet und bin nich so auf "Tempo" gebolzt. Vor allem, seit ich untenrum in kurz laufe, is mir nämlich aufgefallen, dass ich unten mit den Füßen (Innenknöchel/ gegenüberliegende Wade) oft aneinander gerate, während man im Kniebereich nen Schwein durchtreiben kann, klassischer Supinierer halt. Is ja auch nich ganz ungefährlich; auf längeren Kanten kann man sich die Knöchel wundlaufen oder wenn die Kräfte nachlassen, so leicht ins Stolpern kommen. Hab also bewusst darauf geachtet, dies zu vermeiden. Eigenartigerweise war ich so am Ende aber sogar fixer, aber auch gleichmäßiger unterwegens gewesen als beim 9-km-TDL tags zuvor, seltsam...
Noch kurz die Daten:
Laufstrecke: 14,3 km
Zeit: 1:23:28
pace: 5:50 min/km
Vmax: 4:48 min/km
Durchgangszeit 5 km: 28:51 min
Durchgangszeit 10 km: 57:51 min
schnellster km: 5:40 min/km
Noch kurz die Daten:
Laufstrecke: 14,3 km
Zeit: 1:23:28
pace: 5:50 min/km
Vmax: 4:48 min/km
Durchgangszeit 5 km: 28:51 min
Durchgangszeit 10 km: 57:51 min
schnellster km: 5:40 min/km
9331

Guten Morgen zusammen!
Ich habe nach einem Kreuzbandriss wieder Freude am Laufen gefunden. Die ersten Laufeinheiten absolvierte ich auf einer Tartanbahn, um bei Beschwerden sofort aufhören zu können. Mittlerweile kann ich 45 min durchlaufen und habe absolut keine Beschwerden mit dem Knie.
Die letzten Tage versuchte ich dann außerhalb der Bahn zu laufen. Auf Straßen, Waldwegen, etc. Wenn ich auf Teerstraßen laufen, habe ich das Gefühl, dass meine Füße leicht taub werden. Woran kann das liegen?
Grüße
9332
Morgen ihr Lieben! 
Erstmal danke für die Motivation und die Tipps hier!!!!!
Michael, witzig, dass es anscheinend tatsächlich einfacher ist, durchzulaufen, als jedes Mal wieder neu anzufangen. Ich hatte nämlich auch oft den Eindruck, dass es mir schwerer fiel, wieder in einen guten Rhythmus hineinzukommen, nachdem ich gegangen war ... Ich denke, ich laufe in Zukunft durch, dann kann ich auch das Tempo variieren und gegebenenfalls Gehpausen einlegen, wenn es nötig ist.
Det_isse: Vielen, vielen Dank für die Tipps! Ich schau mir das LAuf-ABC auf jeden Fall mal an! Unterschiedliche Untergründe gibt es bei uns nicht so viele, aber ich werde mich nochmal aufmerksam umschauen. Auch das Tempo werd ich in nächster Zeit mal varriieren, lieber schneller und kürzer als immer das Gleiche. (wobei ich am nächsten Tag keine Probleme mehr hatte, aber es schadet auf keinen Fall!)
Mittlerweile glaub ich auch, dass ich die 5km im Juni schaffen könnte ...
Der AOK-Lauf ist auf der Arbeit übrigens kein großes Thema. ;) Es sind anscheinend aber auch kaum Leute dabei, die regelmäßig laufen und so begeistert davon sind. Bisher haben wir einen Marathonläufer (der dürfte es wohl schaffen *hust*), einen weiteren MItarbeiter, der meinte, er könne wohl, einen Kollegen, der zwar nach der Arbeit regelmäßig joggen geht, aber nicht so begeistert ist ob der Startgebühr (wie ich) ... Und die Kollegin, die das vorgeschlagen hat. Die läuft allerdings auch nicht 5km durch. Wenn ich bisher alles richtig mitbekommen habe, müssten wir die Startgebühren auch alle privat bezahlen und so ... Und ich glaube nicht, dass noch andere Kollegen kämen, um uns anzufeuern (momentan glaube ich, ich könnte das laufen).
Nindscha, danke für deinen Zuspruch!!! Ich hätte es echt nicht geglaubt, aber ich bin froh, dass es manchmal einfacher ist! wie immer bei mir, so bin ich auch bei diesem Thema wahrscheinlich sehr verkopft.
Lexy, vielen, vielen Dank! (auch für den Tritt in den Hintern).
Ob ich jetzt dieses WE laufen gehe ... Seit gestern läuft die Nase und seit heute morgen kommen auch noch Kopfschmerzen dazu. Ich warte mal bis morgen ab und notfalls lasse ich das ausfallen. Ich bin auch ein bisschen schlapp und müde - dann lieber alles Nötige im Haushalt erledigen und ausruhen, bevor ich dann dieses WE meinen Freund abhole.

Erstmal danke für die Motivation und die Tipps hier!!!!!
Michael, witzig, dass es anscheinend tatsächlich einfacher ist, durchzulaufen, als jedes Mal wieder neu anzufangen. Ich hatte nämlich auch oft den Eindruck, dass es mir schwerer fiel, wieder in einen guten Rhythmus hineinzukommen, nachdem ich gegangen war ... Ich denke, ich laufe in Zukunft durch, dann kann ich auch das Tempo variieren und gegebenenfalls Gehpausen einlegen, wenn es nötig ist.

Det_isse: Vielen, vielen Dank für die Tipps! Ich schau mir das LAuf-ABC auf jeden Fall mal an! Unterschiedliche Untergründe gibt es bei uns nicht so viele, aber ich werde mich nochmal aufmerksam umschauen. Auch das Tempo werd ich in nächster Zeit mal varriieren, lieber schneller und kürzer als immer das Gleiche. (wobei ich am nächsten Tag keine Probleme mehr hatte, aber es schadet auf keinen Fall!)
Mittlerweile glaub ich auch, dass ich die 5km im Juni schaffen könnte ...

Nindscha, danke für deinen Zuspruch!!! Ich hätte es echt nicht geglaubt, aber ich bin froh, dass es manchmal einfacher ist! wie immer bei mir, so bin ich auch bei diesem Thema wahrscheinlich sehr verkopft.

Lexy, vielen, vielen Dank! (auch für den Tritt in den Hintern).
Ob ich jetzt dieses WE laufen gehe ... Seit gestern läuft die Nase und seit heute morgen kommen auch noch Kopfschmerzen dazu. Ich warte mal bis morgen ab und notfalls lasse ich das ausfallen. Ich bin auch ein bisschen schlapp und müde - dann lieber alles Nötige im Haushalt erledigen und ausruhen, bevor ich dann dieses WE meinen Freund abhole.

"... but I am running TO and you are running FROM, and there's a world of difference there." - Tyrion Lannister
9333
Ja,
scheint erstaunlich, wo doch grad Anfängern oft empfohlen wird, zwischendrin Gehpausen zu machen... habe ich selber allerdings nicht gemacht.
Wahrscheinlich bist Du schon einen Schritt weiter und brauchst einfach keine Gehpausen (mehr)
Oftmals habe ich allerdings auch von Leuten gehört, die als Anfänger quasi "stolz" drauf waren, wenn sie ohne Gehpausen durchlaufen konnten - ich gebe ja zu, mir das ganz zu Anfang manchmal aus Eitelkeit vor mir selber verkniffen gehabt zu haben
Heutzutage gehe ich eben wenn es sein muss, grad bei den langen Läufen kommt es irgendwann ganz gut, ein paar Meter gehend zurückzulegen - nicht, dass ich mich u.a. bei einer Ess-Pause noch an meinem "Power-Riegel" verschlucke
Wenn Ihr als Firma bei einem Firmenlauf mitmacht, sollte die GL das doch übernehmen... unsere Firma hat bislang bei drei Staffeln beim Lübeck Marathon, einen 10er beim Lübeck Marathon, einem AOK Firmenlauf und einmal Staffel beim HH-Marathon teilgenommen und auch den HH-Marathon übermorgen hat die Firma gesponsort
Bei den Läufen war ich immer der Organisator und grad bei den Staffeln in Lübeck war das ein ganz schönes Gerenne, um 10 Leutz unter einen Hut zu bekommen
zudem hat sich die Begeisterung für´s Laufen bei der Belegschaft weitestgehend gelegt, von daher... hat sich´s mit Gerenne und ich gehe lieber Laufen 
Ich bin übrigens durch unsere erste Firmenstaffel 2010 überhaupt erst zum Laufen gekommen
Willkommen bei den Startern run.live.joke
Überprüfe mal die Schnürung Deiner Laufschuhe, vielleicht ist die zu eng... ich benutze seit einem Jahr ausschließlich flexible Schnürsenkel, einmal eingestellt und nie zu stramm.
Soooo, Startunterlagen sind abgeholt und ein letzter lockerer 5er war danach auch noch drin - um die Beine locker zu halten und den Kopf frei zu bekommen
Gruß
Michael
scheint erstaunlich, wo doch grad Anfängern oft empfohlen wird, zwischendrin Gehpausen zu machen... habe ich selber allerdings nicht gemacht.
Wahrscheinlich bist Du schon einen Schritt weiter und brauchst einfach keine Gehpausen (mehr)
Oftmals habe ich allerdings auch von Leuten gehört, die als Anfänger quasi "stolz" drauf waren, wenn sie ohne Gehpausen durchlaufen konnten - ich gebe ja zu, mir das ganz zu Anfang manchmal aus Eitelkeit vor mir selber verkniffen gehabt zu haben

Heutzutage gehe ich eben wenn es sein muss, grad bei den langen Läufen kommt es irgendwann ganz gut, ein paar Meter gehend zurückzulegen - nicht, dass ich mich u.a. bei einer Ess-Pause noch an meinem "Power-Riegel" verschlucke

Wenn Ihr als Firma bei einem Firmenlauf mitmacht, sollte die GL das doch übernehmen... unsere Firma hat bislang bei drei Staffeln beim Lübeck Marathon, einen 10er beim Lübeck Marathon, einem AOK Firmenlauf und einmal Staffel beim HH-Marathon teilgenommen und auch den HH-Marathon übermorgen hat die Firma gesponsort

Bei den Läufen war ich immer der Organisator und grad bei den Staffeln in Lübeck war das ein ganz schönes Gerenne, um 10 Leutz unter einen Hut zu bekommen


Ich bin übrigens durch unsere erste Firmenstaffel 2010 überhaupt erst zum Laufen gekommen

Willkommen bei den Startern run.live.joke

Überprüfe mal die Schnürung Deiner Laufschuhe, vielleicht ist die zu eng... ich benutze seit einem Jahr ausschließlich flexible Schnürsenkel, einmal eingestellt und nie zu stramm.
Soooo, Startunterlagen sind abgeholt und ein letzter lockerer 5er war danach auch noch drin - um die Beine locker zu halten und den Kopf frei zu bekommen

Gruß
Michael
9334
MichaelB hat geschrieben:Willkommen bei den Startern run.live.joke
Überprüfe mal die Schnürung Deiner Laufschuhe, vielleicht ist die zu eng... ich benutze seit einem Jahr ausschließlich flexible Schnürsenkel, einmal eingestellt und nie zu stramm.
Hallo Michael,
danke für deinen Hinweis. Ich werde morgen mal genauer darauf achten.
Eigentlich dürfte es aber daran nicht liegen, da ich das Problem sonst auf allen "Untergründen" hätte, oder? Bei mir kommt das wirklich nur auf Teerstraßen vor.
Grüße
9335
Es hat nicht sollen sein.. Eine wirklich schwere, bergige Strecke war das heute. Einige kurze Anstiege waren so heftig dass ich tatsächlich mehrmals kurz ans gehen gedacht habe. Das dumme an der ganzen Sache war, dass sich das alles auf der 2. Hälfte abgespielt hat und ich somit auch die erste Hälfte zu schnell angegangen bin. 10 km habe ich bei 44:30 passiert und gesamt waren es 15,5 km in 1:10:20 h ca. Kurz vorm Ziel nochmal etwa 500 m schöner knackiger Anstieg, das hat mir den Rest gegeben. Wollte im Endspurt noch einen abfangen aber hab es nicht mehr ganz geschafft. Das eigentliche Dilemma gab es von Km 11-13 etwa. Ich bin hinter einem älteren Herren gelaufen, der Weg war wirklich sehr schmal, alles war so anstrengend. Da habe ich locker ne Minute liegenlassen, da ich mich nicht aufraffen konnte.
Naja egal, war aber sonst wirklich eine nette Veranstaltung.
AK Platz 4.
Gesamt Platz 22.
Gruß Alex
Naja egal, war aber sonst wirklich eine nette Veranstaltung.
AK Platz 4.
Gesamt Platz 22.
Gruß Alex
9336
Wow,
AK4 ist doch was!
Von wegen nicht sollen sein...
Das konsequente Überholen musste ich auch erst lernen... und kann manchmal echt Kraft kosten.
In zwei Stunden düse ich in die City und treffe mich mit Dicke Wade - lecker Nudeln schnabbulieren und die Strategie für morgen beklõnen ;-))
Hoffentlich bleibt es halbwegs trocken... die Prognosen sehen das bislang anders - wie gut, dass wir wasserdicht sind :-)
Gruß
Michael
AK4 ist doch was!
Von wegen nicht sollen sein...
Das konsequente Überholen musste ich auch erst lernen... und kann manchmal echt Kraft kosten.
In zwei Stunden düse ich in die City und treffe mich mit Dicke Wade - lecker Nudeln schnabbulieren und die Strategie für morgen beklõnen ;-))
Hoffentlich bleibt es halbwegs trocken... die Prognosen sehen das bislang anders - wie gut, dass wir wasserdicht sind :-)
Gruß
Michael
9337
Na dann euch beiden viel Erfolg für morgen und vielleicht ein paar trockene Stunden zwischendurch. Ich brauche morgen beim heimatlichen Citylauf eine nicht so lange Regenpause. Aber wenn auch nicht ... egal. Habe dort auch schon letztes Jahr einen nassen Ar ... äh ... Allerwertesten bekommen. 
@lexy: Kommt mir sehr bekannt vor, was Du schreibst. Hört sich ähnlich an wie bei meinem AWO-Lauf. Egal, abhaken, neuer WK, neues Glück.

@lexy: Kommt mir sehr bekannt vor, was Du schreibst. Hört sich ähnlich an wie bei meinem AWO-Lauf. Egal, abhaken, neuer WK, neues Glück.

Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
9338
Nanu, noch niemand da? Bin schon gespannt auf Michaels Bericht vom Marathon-Debüt. Aber gut Ding will Weile haben. Na dann fang ich mal an ... 27. Neheimer Citylauf:
Ich hatte heute morgen soch einige Sorgen mit meinen üblichen Wehwehchen: Brennende Muskeln, Schmerzende Sehnen, trotz gestrigem Ruhetag. Und das am WK-Tag, noch dazu bei meinem Heimspiel. Habe dann mittags noch einen langsamen Spaziergang zum Startbüro gemacht und schon mal meine Nummer geholt, bevor das Spektakel mit knapp 1000 Kindern in diversen Läufen begann. Das brachte ein wenig Linderung, aber so richtig zuversichtlich war ich nicht ob dieser Beschwerden. Schon am Hennesee vor einer Woche war es eine ziemliche Qual mit meinem Bewegungsapparat, deshalb hatte ich eine stark reduzierte Woche mit nur 26 km eingeschoben, aber der ruhige Freitagslauf war wider Erwarten noch nicht ganz verdaut.
Wie dem auch sei, da mußte ich durch. Das Wetter bot alles, Sonnenschein, dunkle Wolken, Regen, im viertelstündlichem Wechsel. Zur ungewohnten Zeit von 16:00 gingen 67 Starter auf die 9 Runden zu je ca. 1,1 km plus Zielgerade (=10 km amtl. vermessen!). Was die Quantität in Neheim nicht bietet, macht die Qualität wieder wett. Wieder waren so 5-6 starke Läufer aus Dortmund nach Neheim gekommen, und damit meint Turbito natürlich nicht sich selbst, sondern allen voran das Trio von der LGO Dortmund, das im letzten Jahr das Treppchen unter sich ausgemacht hatte.
Ich hängte mich vom Start weg an meinen Dauerkonkurrenten aus der Laufserie dran, der mich in allen drei vorhergehenden Läufen mit Ausnahme des Crosslaufs such nur um wenige Sekunden geschlagen hatte. Die ersten drei Runden blieb ich sein Schatten. Dann ließ ich mich gaaanz leicht zurückfallen, um mein eigenes Tempo gehen zu können. In Runde vier war ich wieder dran und an der engsten Stelle erwischte ich die bessere Linie und war vorn, ohne es groß gewollt zu haben. So gestaltete ich das Duell dann von vorn und konnte etwa 50 m Vorsprung herauslaufen. Unter dem Adrenalin des Zweikampfs spürte ich keine Schmerzen mehr. In Runde 6 sah ich mich kurz um und da war niemand mehr. Ich konzentrierte mich nur noch darauf, den Lauf gleichmäßig zu Ende zu bringen. Meine Runden-Splits lagen immer so um 5:00 +/- 2 sek. Die achte und vorletzte Runde beendete ich in der Durchgangszeit von exakt 40:00, also genau auf 5:00 pro Runde. 5 sek. schneller pro Runde als geplant. Allein ging ich auf die Zielgerade und ... ich konnte es kaum glauben, was da auf der Uhr stand: 44:47 offiziell (=4:29/km). Meine viertbeste Zeit überhaupt. So früh in der Saison schon. Meinem Konkurrenten hatte ich mit meinem Finish am Ende über eine Minute abgenommen. Er kam im Zielraum zu mir und beglückwünschte mich.
Solche Duelle mag ich viel mehr, als wenn man sich auf höherem Niveau vom Ehrgeiz zerfressen gegenseitig nicht die Butter auf dem Brot gönnt. Fur keinen von uns hängt irgendetwas vom Ergebnis ab, ich hatte auch kein Problem damit, daß ich vorher dreimal verloren hatte. Wir sind eh nicht in einer AK, wir kennen uns nur daher, daß wir etwa gleiches Niveau haben und uns daher auf der Strecke immer wieder über den Weg laufen.
Mit Platz 6 in der AK M50 habe ich mich dann ja zum Vorjahr verbessert. Mit Platz 29 im Gesamt landete ich sogar bequem in der vorderen Hälfte. Und das im Sauerland, wo der Anteil der organisierten Vereinsläufer in den WK sehr hoch ist. Wenn mir das jemand noch vor 3 Jahren gesagt hätte, hätte ich es ihm nicht geglaubt.
So, Michael, jetzt bist Du dran ...
Ich hatte heute morgen soch einige Sorgen mit meinen üblichen Wehwehchen: Brennende Muskeln, Schmerzende Sehnen, trotz gestrigem Ruhetag. Und das am WK-Tag, noch dazu bei meinem Heimspiel. Habe dann mittags noch einen langsamen Spaziergang zum Startbüro gemacht und schon mal meine Nummer geholt, bevor das Spektakel mit knapp 1000 Kindern in diversen Läufen begann. Das brachte ein wenig Linderung, aber so richtig zuversichtlich war ich nicht ob dieser Beschwerden. Schon am Hennesee vor einer Woche war es eine ziemliche Qual mit meinem Bewegungsapparat, deshalb hatte ich eine stark reduzierte Woche mit nur 26 km eingeschoben, aber der ruhige Freitagslauf war wider Erwarten noch nicht ganz verdaut.
Wie dem auch sei, da mußte ich durch. Das Wetter bot alles, Sonnenschein, dunkle Wolken, Regen, im viertelstündlichem Wechsel. Zur ungewohnten Zeit von 16:00 gingen 67 Starter auf die 9 Runden zu je ca. 1,1 km plus Zielgerade (=10 km amtl. vermessen!). Was die Quantität in Neheim nicht bietet, macht die Qualität wieder wett. Wieder waren so 5-6 starke Läufer aus Dortmund nach Neheim gekommen, und damit meint Turbito natürlich nicht sich selbst, sondern allen voran das Trio von der LGO Dortmund, das im letzten Jahr das Treppchen unter sich ausgemacht hatte.
Ich hängte mich vom Start weg an meinen Dauerkonkurrenten aus der Laufserie dran, der mich in allen drei vorhergehenden Läufen mit Ausnahme des Crosslaufs such nur um wenige Sekunden geschlagen hatte. Die ersten drei Runden blieb ich sein Schatten. Dann ließ ich mich gaaanz leicht zurückfallen, um mein eigenes Tempo gehen zu können. In Runde vier war ich wieder dran und an der engsten Stelle erwischte ich die bessere Linie und war vorn, ohne es groß gewollt zu haben. So gestaltete ich das Duell dann von vorn und konnte etwa 50 m Vorsprung herauslaufen. Unter dem Adrenalin des Zweikampfs spürte ich keine Schmerzen mehr. In Runde 6 sah ich mich kurz um und da war niemand mehr. Ich konzentrierte mich nur noch darauf, den Lauf gleichmäßig zu Ende zu bringen. Meine Runden-Splits lagen immer so um 5:00 +/- 2 sek. Die achte und vorletzte Runde beendete ich in der Durchgangszeit von exakt 40:00, also genau auf 5:00 pro Runde. 5 sek. schneller pro Runde als geplant. Allein ging ich auf die Zielgerade und ... ich konnte es kaum glauben, was da auf der Uhr stand: 44:47 offiziell (=4:29/km). Meine viertbeste Zeit überhaupt. So früh in der Saison schon. Meinem Konkurrenten hatte ich mit meinem Finish am Ende über eine Minute abgenommen. Er kam im Zielraum zu mir und beglückwünschte mich.
Solche Duelle mag ich viel mehr, als wenn man sich auf höherem Niveau vom Ehrgeiz zerfressen gegenseitig nicht die Butter auf dem Brot gönnt. Fur keinen von uns hängt irgendetwas vom Ergebnis ab, ich hatte auch kein Problem damit, daß ich vorher dreimal verloren hatte. Wir sind eh nicht in einer AK, wir kennen uns nur daher, daß wir etwa gleiches Niveau haben und uns daher auf der Strecke immer wieder über den Weg laufen.
Mit Platz 6 in der AK M50 habe ich mich dann ja zum Vorjahr verbessert. Mit Platz 29 im Gesamt landete ich sogar bequem in der vorderen Hälfte. Und das im Sauerland, wo der Anteil der organisierten Vereinsläufer in den WK sehr hoch ist. Wenn mir das jemand noch vor 3 Jahren gesagt hätte, hätte ich es ihm nicht geglaubt.
So, Michael, jetzt bist Du dran ...

Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
9340
Na denn, here we go 
Sooo, nun sollte es ernst werden
Auch wenn ich´mich für richtig strukturiertes Training nach Trainingsplan nicht wirklich erwärmen kann, hatte ich schon das Gefühl, recht gut vorbereitet zu sein - in 17 Wochen bin ich ~650 Km gelaufen, war Anfang Februar leicht verletzt und lag Ende März mit richtig Fieber im Bett und ob es am Ende wirklich reichen sollte, würde sich am 26ten April zeigen.
Tags zuvor habe ich mich mit Tommi und einigen seiner Freunde beim Italiener zum "Carbo-Load" treffen können und wir konnten zumindest bei einem kurzen Schnack einen ersten Eindruck voneinander gewinnen und verabredeten uns für den kommenden Morgen an der Ecke zu den Startblöcken E und F
Nach meiner gemeldeten Zielzeit sollte ich aus Block E starten, Tommi aus F.
Da es schon ganz schön voll war, fand ich ihn nicht und dachte schon, meine Premiere allein laufen zu dürfen... ergo ging ich 10vor9 in den Block F, habe mich sozusagen nach hinten gedrängelt, was der Ordner aber OK fand.
5vor9 rief mich jemand vom Rand und ich entdeckte eine Freundin - sie war allein zum Start gekommen weil ihr Partner, ein ebenfalls guter Freund von mir, noch schlief...
Ganz kurz vorm Start fand Tommi mich und wir konnten damit doch zusammen laufen.
Im Regen gestartet klapperten mir auf den ersten zwei Km die Zähne aufeinander - nein nicht weil mir vielleicht kalt gewesen wäre - ich hatte mich für kurze Tight, ein kurzes Shirt (mit Firmenlogo) und Buff als Halstuch entschieden - sondern weil ich aufgeregt und nervös wie ´ne Jungfrau war
Wir fanden unser Tempo und ab dann konnte ich aufhören zu klappern.
Es nieselte immer wieder leicht und als wir bei Km11/12 am Fischmarkt vorbei kamen, konnte man das schon Regen nennen.
Immerhin war es im Wallring-Tunnel bei Km15/16 trocken und kurz danach passierten wir den ersten Wechselpunkt der Staffeln nachdem mich ein junges Mädel mit Namen angefeuert hatte - neiiin, keine Halluzination dank Midlife Crisis sondern eine Freundin meiner Töchter, die erfahren hatte, dass der durchgeknallte Vater ihre Freundinen ab jetzt Marathon laufen muss
Tommi gab das Tempo vor, meinte zwar zwischendurch, dass ich gern abzischen dürfe weil ja eigentlich auf 3:40 gemeldet, aber ich war a) nicht leichtsinnig und b) heilfroh, so eine super Laufbegleitung und einen hervorragend gleichmäßig laufenden Pacer an meiner Seite haben zu dürfen!
An der Außenalster angelangt bei Km18 die nächste Anfeuerung durch die Freundin "vom Start", diesmal wieder im ähnlicheren Alter wie ich
HM bei ~1:52, Beine etc OK, Atmung gleichmäßig - ich hatte den Astma-Püster im Startnummerngürtel aber nachdem ich den schon seit Ende März nicht mehr benötigt hatte, hatte er selbst gestern komplett Pause.
Die ersten Bananenstückchen konnte ich im Laufen essen, das mit dem Trinken klappte mehr oder weniger schlechter... also eigentlich eher nicht
Ich versuchte, mir das bei Tommi abzuschauen, konnte es aber zuminnigens gestern noch nicht umsetzen und entschied mich dann, jeweils eine kurze Pause am Rand einzulegen um ein/zwei Schlucke zu nehmen.
Bei Km28 der zweite Wechselpunkt der Staffeln und ich dachte an letztes Jahr, als ich von dort im geschmeidigen 4:25er Tempo losgerannt bin
Bei Km30 kamen wir nach Ohlsdorf, der zweit-lauteste Punkt an der Strecke und es ging immer noch supi wobei ich hier doch schon so langsam merkte, dass ich noch nie eine solche Strecke im WK-Tempo gelaufen war, außerdem fühlte es sich irgendwie seltsam an im rechten Schuh...
Aber: Km30 und wo blieb der Mann mit dem Hämmerchen?
Bei Km33/34 ging es zurück auf die Alsterkrugchausse und ab jetzt kam auch das Gefühl, dass wir uns wieder in Richtung Ziel bewegen und nicht in die entgegengesetzte Himmelsrichtung - und ich habe mich noch nie vorher über "Atemlos" ausreichender Lautstärke von Helene freuen können
Der absolute mega Oberhammer bei Km36: dort gibt es einen Balkon, von dem aus beim HH-Marathon Party gemacht wird, schaut mal bei youtube nach - diesmal spielten sie dort mit mehreren Gitarren live!
Und dann kam Eppendorf, der lauteste Teil an der Strecke ohne hier das abgedroschene Wort Hexenkessel zu verwenden; wie schon die Jahre zuvor der Garant für eine Laufshirt durchpieksende Gänsehaut
Am Klosterstern kurz hinter Km38 traf ich erwähnte Freundin zum dritten Mal, jetzt nebst jetzt ausgeschlafenem Freund und wurde endlich mal so richtig angebrüllt
Bis Km39 lief es immer noch gleichmäßig, d.h. ich lief dem Uhrwerk Tommi immer nahe dran hinterher.
Dann ließen die Beine so langsam nach und ich musste Tomi ziehen lassen bzw, konnte einfach nicht mehr dran bleiben... nicht zuletzt das immer wieder Aufschließen nach meinen Trinkpausen forderte seinen Tribut.
Bei Km40 gab es einen Becher Cola und gleich noch Wasser hinterher um dann im mittlerweile strömenden Regen die letzten 2Km in Angriff zu nehmen.
Die Steigung am Gorch-Fock-Wall war erwartungsgemäß fies aber ich konnte mein mittlerweile ~30sec langsameres Tempo irgendwie doch halten - wobei mir meine bewusst kurzen Schritte mittlerweile extreeem langsam vorkamen, aber Hauptsache jetzt ins Ziel gelangen.
Und dann kam er, der rote Teppich und ich schrie es auf der Ziellinie raus - yesss, den ersten Marathon gefinisht, nicht auf allen Vieren sondern aufrecht und mit erhobenem Haupt.
Offizielle Nettozeit 3:47:19, Platz 580 von 1723 in der AK M50, 4489 bei den Männern und 4999 gesamt.
Fazit:
Das war so geil... und ich schnalle wahrscheinlich noch nicht ganz, was ich da gestern gemacht und geschafft habe... aber das wird nicht der letzten WK in dieser Distanz gewesen sein.
Einen dicken Dank an Dicke Wade, ohne den ich das wahrscheinlich nicht so toll hätte laufen können - der weiß einfach was er tut und ich konnte sehr davon profitieren
Kinvara5 sind die passenden Schuhe dafür, das war die richtige Wahl - die Kalenji "Run intensive" Socken waren es nicht... der Fußnagel am rechten großen Zeh ist interessant verfärbt und seinen direkten Nachbarn ziert eine hübsche rosa Blase an der Kontakstelle.
Beine sind OK, auch wenn Treppen runter gehen schon mal schöner war

Sooo, nun sollte es ernst werden
Auch wenn ich´mich für richtig strukturiertes Training nach Trainingsplan nicht wirklich erwärmen kann, hatte ich schon das Gefühl, recht gut vorbereitet zu sein - in 17 Wochen bin ich ~650 Km gelaufen, war Anfang Februar leicht verletzt und lag Ende März mit richtig Fieber im Bett und ob es am Ende wirklich reichen sollte, würde sich am 26ten April zeigen.
Tags zuvor habe ich mich mit Tommi und einigen seiner Freunde beim Italiener zum "Carbo-Load" treffen können und wir konnten zumindest bei einem kurzen Schnack einen ersten Eindruck voneinander gewinnen und verabredeten uns für den kommenden Morgen an der Ecke zu den Startblöcken E und F
Nach meiner gemeldeten Zielzeit sollte ich aus Block E starten, Tommi aus F.
Da es schon ganz schön voll war, fand ich ihn nicht und dachte schon, meine Premiere allein laufen zu dürfen... ergo ging ich 10vor9 in den Block F, habe mich sozusagen nach hinten gedrängelt, was der Ordner aber OK fand.
5vor9 rief mich jemand vom Rand und ich entdeckte eine Freundin - sie war allein zum Start gekommen weil ihr Partner, ein ebenfalls guter Freund von mir, noch schlief...
Ganz kurz vorm Start fand Tommi mich und wir konnten damit doch zusammen laufen.

Im Regen gestartet klapperten mir auf den ersten zwei Km die Zähne aufeinander - nein nicht weil mir vielleicht kalt gewesen wäre - ich hatte mich für kurze Tight, ein kurzes Shirt (mit Firmenlogo) und Buff als Halstuch entschieden - sondern weil ich aufgeregt und nervös wie ´ne Jungfrau war

Wir fanden unser Tempo und ab dann konnte ich aufhören zu klappern.

Es nieselte immer wieder leicht und als wir bei Km11/12 am Fischmarkt vorbei kamen, konnte man das schon Regen nennen.
Immerhin war es im Wallring-Tunnel bei Km15/16 trocken und kurz danach passierten wir den ersten Wechselpunkt der Staffeln nachdem mich ein junges Mädel mit Namen angefeuert hatte - neiiin, keine Halluzination dank Midlife Crisis sondern eine Freundin meiner Töchter, die erfahren hatte, dass der durchgeknallte Vater ihre Freundinen ab jetzt Marathon laufen muss

Tommi gab das Tempo vor, meinte zwar zwischendurch, dass ich gern abzischen dürfe weil ja eigentlich auf 3:40 gemeldet, aber ich war a) nicht leichtsinnig und b) heilfroh, so eine super Laufbegleitung und einen hervorragend gleichmäßig laufenden Pacer an meiner Seite haben zu dürfen!
An der Außenalster angelangt bei Km18 die nächste Anfeuerung durch die Freundin "vom Start", diesmal wieder im ähnlicheren Alter wie ich

HM bei ~1:52, Beine etc OK, Atmung gleichmäßig - ich hatte den Astma-Püster im Startnummerngürtel aber nachdem ich den schon seit Ende März nicht mehr benötigt hatte, hatte er selbst gestern komplett Pause.
Die ersten Bananenstückchen konnte ich im Laufen essen, das mit dem Trinken klappte mehr oder weniger schlechter... also eigentlich eher nicht

Ich versuchte, mir das bei Tommi abzuschauen, konnte es aber zuminnigens gestern noch nicht umsetzen und entschied mich dann, jeweils eine kurze Pause am Rand einzulegen um ein/zwei Schlucke zu nehmen.
Bei Km28 der zweite Wechselpunkt der Staffeln und ich dachte an letztes Jahr, als ich von dort im geschmeidigen 4:25er Tempo losgerannt bin
Bei Km30 kamen wir nach Ohlsdorf, der zweit-lauteste Punkt an der Strecke und es ging immer noch supi wobei ich hier doch schon so langsam merkte, dass ich noch nie eine solche Strecke im WK-Tempo gelaufen war, außerdem fühlte es sich irgendwie seltsam an im rechten Schuh...
Aber: Km30 und wo blieb der Mann mit dem Hämmerchen?
Bei Km33/34 ging es zurück auf die Alsterkrugchausse und ab jetzt kam auch das Gefühl, dass wir uns wieder in Richtung Ziel bewegen und nicht in die entgegengesetzte Himmelsrichtung - und ich habe mich noch nie vorher über "Atemlos" ausreichender Lautstärke von Helene freuen können

Der absolute mega Oberhammer bei Km36: dort gibt es einen Balkon, von dem aus beim HH-Marathon Party gemacht wird, schaut mal bei youtube nach - diesmal spielten sie dort mit mehreren Gitarren live!

Und dann kam Eppendorf, der lauteste Teil an der Strecke ohne hier das abgedroschene Wort Hexenkessel zu verwenden; wie schon die Jahre zuvor der Garant für eine Laufshirt durchpieksende Gänsehaut

Am Klosterstern kurz hinter Km38 traf ich erwähnte Freundin zum dritten Mal, jetzt nebst jetzt ausgeschlafenem Freund und wurde endlich mal so richtig angebrüllt

Bis Km39 lief es immer noch gleichmäßig, d.h. ich lief dem Uhrwerk Tommi immer nahe dran hinterher.
Dann ließen die Beine so langsam nach und ich musste Tomi ziehen lassen bzw, konnte einfach nicht mehr dran bleiben... nicht zuletzt das immer wieder Aufschließen nach meinen Trinkpausen forderte seinen Tribut.
Bei Km40 gab es einen Becher Cola und gleich noch Wasser hinterher um dann im mittlerweile strömenden Regen die letzten 2Km in Angriff zu nehmen.
Die Steigung am Gorch-Fock-Wall war erwartungsgemäß fies aber ich konnte mein mittlerweile ~30sec langsameres Tempo irgendwie doch halten - wobei mir meine bewusst kurzen Schritte mittlerweile extreeem langsam vorkamen, aber Hauptsache jetzt ins Ziel gelangen.
Und dann kam er, der rote Teppich und ich schrie es auf der Ziellinie raus - yesss, den ersten Marathon gefinisht, nicht auf allen Vieren sondern aufrecht und mit erhobenem Haupt.

Offizielle Nettozeit 3:47:19, Platz 580 von 1723 in der AK M50, 4489 bei den Männern und 4999 gesamt.

Fazit:
Das war so geil... und ich schnalle wahrscheinlich noch nicht ganz, was ich da gestern gemacht und geschafft habe... aber das wird nicht der letzten WK in dieser Distanz gewesen sein.

Einen dicken Dank an Dicke Wade, ohne den ich das wahrscheinlich nicht so toll hätte laufen können - der weiß einfach was er tut und ich konnte sehr davon profitieren

Kinvara5 sind die passenden Schuhe dafür, das war die richtige Wahl - die Kalenji "Run intensive" Socken waren es nicht... der Fußnagel am rechten großen Zeh ist interessant verfärbt und seinen direkten Nachbarn ziert eine hübsche rosa Blase an der Kontakstelle.
Beine sind OK, auch wenn Treppen runter gehen schon mal schöner war

9341
Erstmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! zum Marathondebüt! Ich schleiche hier schon seit heute morgen rum und warte auf den Bericht - hat sich gelohnt - ich hatte beim Lesen auch kurz Gänzehaut! Wenn ich sowas lese, verstehe ich gelegentlich kurz, warum man sowas wollen würde
Einfach toll gelaufen - ich freue mich für dich!
Lexy: Es wird wahrscheinlich immer mal so ein Lauf zwischendurch geben, wo es einfach nicht geschmeidig ist. Abhaken und weitermachen. Was steht bei dir jetzt an als nächstes?
Turbito: Bravo!! Super Zeit! Aber 11 Runden? Das ist ja horror?!
Läufst du eigentlich jedes Wochenende WK?
Und unseren Startern und Durchläufern hier auch noch Daumen hoch! Baghira, mir ging es auch immer so: Es ist einfacher langsam durchzulaufen als stop-and-go.
Kommt gut in die Woche und den Wettkämpfern hier gute Erholung!
Liebe Grüße
Pastis

Einfach toll gelaufen - ich freue mich für dich!

Lexy: Es wird wahrscheinlich immer mal so ein Lauf zwischendurch geben, wo es einfach nicht geschmeidig ist. Abhaken und weitermachen. Was steht bei dir jetzt an als nächstes?
Turbito: Bravo!! Super Zeit! Aber 11 Runden? Das ist ja horror?!
Läufst du eigentlich jedes Wochenende WK?
Und unseren Startern und Durchläufern hier auch noch Daumen hoch! Baghira, mir ging es auch immer so: Es ist einfacher langsam durchzulaufen als stop-and-go.
Kommt gut in die Woche und den Wettkämpfern hier gute Erholung!
Liebe Grüße
Pastis
9342
Ihr seit ja alle fleissig gelaufen die letzte Woche 
Ich war auch unterwegs, wenn auch lange noch nicht so gut wie ihr
Ich bin jetzt schon 6 Wochen am Laufen und irgendwie gibt es nur kleine Fortschritte bei mir, aber immerhin sind es Fortschritte, wäre schlimm wenn sich gar nichts ändern würde. Von meinen 5km, die ich bis Ende Juni Laufen können sollte bin ich leider noch sehr weit entfernt... Ich hoffe ich packe das bis dahin 
Hier mal meine Lauf-Daten von letzter Woche & heute (bitte nicht auslachen, ich weiss die sind miserabel
)
Montag: 1,39km 11:00min Pace: 07:55
Mittwoch: 1,76km 14:30min Pace: 8:14
Freitag: 1,18km 10:00min Pace: 8:28
Heute: 1,76km 14:45min Pace: 8:23
Am Mittwoch probiere ich endlich mal die 2km zu knacken. Es muss endlich mal etwas besser Vorwärts gehen, hoffe nur meine Beine machen da mit.
Wünsche euch einen guten Wochenstart

Ich war auch unterwegs, wenn auch lange noch nicht so gut wie ihr


Hier mal meine Lauf-Daten von letzter Woche & heute (bitte nicht auslachen, ich weiss die sind miserabel

Montag: 1,39km 11:00min Pace: 07:55
Mittwoch: 1,76km 14:30min Pace: 8:14
Freitag: 1,18km 10:00min Pace: 8:28
Heute: 1,76km 14:45min Pace: 8:23
Am Mittwoch probiere ich endlich mal die 2km zu knacken. Es muss endlich mal etwas besser Vorwärts gehen, hoffe nur meine Beine machen da mit.
Wünsche euch einen guten Wochenstart

9343
Nochmals Gratulation, Michael.
Lustigerweise hab eich mir auch eine Blutblase und einen blauen Zehennagel geholt

Lustigerweise hab eich mir auch eine Blutblase und einen blauen Zehennagel geholt

Morchl
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams.
http://www.kmspiel.de?lid=13889
09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???
Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams.


09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???
Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg
9344
Allen Finishern vom WE meine herzlichen Glückwünsche und meinen allertiefsten Respekt!
Bleibt mir, nur kurz meinen letzten Lauf der letzten Woche sowie die Wochenabechnug nachzureichen. Bin am Freitag mal wieder auf meiner 14-km-Hausrunde unterwegens gewesen mit einer pace von 5:54 min/km. Am WE dann Qualitäts-Berg-Wandern: Am Sonnabend zunächst im Anschluss an ein Oldtimertreffen in Osterwieck 7 km von Bad Harzburg hoch zum Luchsgehege, dann weiter zum Molkenhaus (dort gibbet herrlich frische Buttemilch!) und wieder runter nach Bad Harzburg. Am Sonntag dann die Hänge des Elbtals zwischen Hohnstorf und Hitzacker immer rauf und runter und als Krönung noch dann ein Treppentraining am Weinberg in Hitzacker, alles zusammen über 24 km. Schon mal eine gute Vorbereitung auf meinen Kurzurlaub im Harz am nächsten WE und den folgenden Längeren ebendort um Pfingsten herum.
So kamen im Lauf der letzten Woche gut 66 Lauf- und 31 Wander-km zusammen (Durchschnitts-Wochen-Pace beim Laufen 5:52 min/km).
Bleibt mir, nur kurz meinen letzten Lauf der letzten Woche sowie die Wochenabechnug nachzureichen. Bin am Freitag mal wieder auf meiner 14-km-Hausrunde unterwegens gewesen mit einer pace von 5:54 min/km. Am WE dann Qualitäts-Berg-Wandern: Am Sonnabend zunächst im Anschluss an ein Oldtimertreffen in Osterwieck 7 km von Bad Harzburg hoch zum Luchsgehege, dann weiter zum Molkenhaus (dort gibbet herrlich frische Buttemilch!) und wieder runter nach Bad Harzburg. Am Sonntag dann die Hänge des Elbtals zwischen Hohnstorf und Hitzacker immer rauf und runter und als Krönung noch dann ein Treppentraining am Weinberg in Hitzacker, alles zusammen über 24 km. Schon mal eine gute Vorbereitung auf meinen Kurzurlaub im Harz am nächsten WE und den folgenden Längeren ebendort um Pfingsten herum.
So kamen im Lauf der letzten Woche gut 66 Lauf- und 31 Wander-km zusammen (Durchschnitts-Wochen-Pace beim Laufen 5:52 min/km).
9345
Sauber Micha, schöner Bericht, schöner Lauf
. Ich glaub es ist echt super wenn man jemanden so erfahrenen wie Tommi an der Seite hat.
Turbito auch klasse, mal wieder Sub 45
@pastis, im Nachhinein betrachtet war es eigentlich nicht so schlecht
Unter guten Bedingungen, einer flachen Strecke und mehr Konsequenz, wären schon noch 3 min weniger drin gewesen. Zum Beispiel bin ich zweimal beim Trinken stehen geblieben, da waren inklusive bremsen und anlaufen 20 Sekunden weg. Aber ist ja auch Banane
Als nächstes laufe ich evtl am Wochenende einen Zehner, darauf den HM am 10.5. und am 16.5. wieder einen Zehner. Organisiert vom Verein eines Kumpels. Die Zehner sind Teil des eines regionalen Laufcups und der HM findet im Rahmen des Big 25 in Berlin statt.
Turbito auch klasse, mal wieder Sub 45
@pastis, im Nachhinein betrachtet war es eigentlich nicht so schlecht
Unter guten Bedingungen, einer flachen Strecke und mehr Konsequenz, wären schon noch 3 min weniger drin gewesen. Zum Beispiel bin ich zweimal beim Trinken stehen geblieben, da waren inklusive bremsen und anlaufen 20 Sekunden weg. Aber ist ja auch Banane
Als nächstes laufe ich evtl am Wochenende einen Zehner, darauf den HM am 10.5. und am 16.5. wieder einen Zehner. Organisiert vom Verein eines Kumpels. Die Zehner sind Teil des eines regionalen Laufcups und der HM findet im Rahmen des Big 25 in Berlin statt.
9346
Hallo Zusammen,
wow, da bekomme ich auch Gänsehaut beim Marathon-Bericht! Nicht, dass ich sowas selber Laufen wollen würde, aber ich habe tiefsten Respekt vor der Leistung und vor allem der Willenskraft.
Turbito, läufst du jedes Wochenende einen Wettkampf? Glückwunsch zum "Sieg" und zur guten Zeit.
Ovo, warum läufst du denn immer nur so kurze Runden? Machst du Intervalle?
Ich habe mich gestern durch 5 km gequält. Zumindest am Anfang. Irgendwie lief es einfach nicht richtig und ich habe sogar nach 1,6 km überlegt, einfach abzubrechen. Hab dann aber doch durchgehalten und bin die geplante Runde zu Ende gelaufen. Erstaunlicherweise wurde es dann mit jedem KM ein bisschen besser und als ich ankam, hat es fast Spaß gemacht. Nur mein Knöchel tat weh - aber das tat er schon den ganzen Tag. Nun denn, es kann halt nicht jeden Tag gleich gut laufen.
wow, da bekomme ich auch Gänsehaut beim Marathon-Bericht! Nicht, dass ich sowas selber Laufen wollen würde, aber ich habe tiefsten Respekt vor der Leistung und vor allem der Willenskraft.
Turbito, läufst du jedes Wochenende einen Wettkampf? Glückwunsch zum "Sieg" und zur guten Zeit.
Ovo, warum läufst du denn immer nur so kurze Runden? Machst du Intervalle?
Ich habe mich gestern durch 5 km gequält. Zumindest am Anfang. Irgendwie lief es einfach nicht richtig und ich habe sogar nach 1,6 km überlegt, einfach abzubrechen. Hab dann aber doch durchgehalten und bin die geplante Runde zu Ende gelaufen. Erstaunlicherweise wurde es dann mit jedem KM ein bisschen besser und als ich ankam, hat es fast Spaß gemacht. Nur mein Knöchel tat weh - aber das tat er schon den ganzen Tag. Nun denn, es kann halt nicht jeden Tag gleich gut laufen.
9347
Nindscha: Ich schaff einfach nicht mehr
Es war heute morgen schon recht anstengend die fast 15 Minuten durchgängig zu Laufen. Als ich angefangen habe zu Laufen bin ich noch in Intervallen gelaufen aber ich merke, dass es irgendwie nicht so gut klappt wie am Stück Laufen, deshalb bin ich erstmal auf kleinere Runden dafür durchgängig umgestiegen.
Muss natürlich schauen, dass ich die Runden kontinuierlich vergrößere, sonst klappt das mit den 5km nie im Leben

Muss natürlich schauen, dass ich die Runden kontinuierlich vergrößere, sonst klappt das mit den 5km nie im Leben

9348
Michael, ich freue mich so sehr für dich, dass du deinen ersten Marathon so gut geschafft hast und ich dir da ein klein wenig helfen konnte. Das habe ich sehr gerne getan und es war über ne große Strecke kurzweiliger, als wäre ich alleine gewesen. Danke auch dir dafür
Auf dem letzten Drittel, als ich mich stärker auf mich selbst konzentrieren musste, bist du perfekt an mir dran geblieben. Zum Schluss, als ich selbst zwar nicht mehr viel von meiner Umgebung mitbekommen habe, auch Eppendorf konnte ich gar nicht mehr genießen
, hab ich dann schon gemerkt, dass du nicht mehr hinter mir warst und hoffte, dass du nicht zu sehr abreißen lassen musst. Du hast aber auch das prima gemeistert :damen: Das freut mich riesig 
Ja ich denke auch, dass das wieder auflaufen zusätzliche Kraft gekostet hat. Aus dem Grund hab ich mir eben angewöhnt, auch beim Getränkefassen so gut es geht, das Tempo beizubehalten. Gleichmäßiger Laufen ist so nahe am Limit meist besser. Allerdings war es glücklicherweise auch einfach, die Becher im vollen Lauf greifen und dann wieder aus den Gewusel raus laufen zu können, das hab ich schon anders erlebt. Zum Trinken im vollen Lauf hab ich mir das so angewöhnt: Luft anhalten, eventuell Augen schließen damit nichts rein schwappt
, und einen Schluck in den Mund nehmen. Ein paar mal durch die Nase durchatmen und dann runter schlucken. So ist die Gefahr des Verschluckens nebst Hustenanfall gering. Und mit dem nächsten Schluck das gleiche bis der Becher leer ist. Am besten bei kürzeren, weniger wichtigen Wettkämpfen üben. Das geht natürlich bei heißem Wetter nicht, da muss man viel mehr trinken und dann würde das nicht reichen, aber da rennt man ja eh nicht so schnell. 
Schade, dass wir uns im Ziel nicht mehr getroffen haben :(
Nochmal meinen herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Marathon!
Gruss Tommi



Ja ich denke auch, dass das wieder auflaufen zusätzliche Kraft gekostet hat. Aus dem Grund hab ich mir eben angewöhnt, auch beim Getränkefassen so gut es geht, das Tempo beizubehalten. Gleichmäßiger Laufen ist so nahe am Limit meist besser. Allerdings war es glücklicherweise auch einfach, die Becher im vollen Lauf greifen und dann wieder aus den Gewusel raus laufen zu können, das hab ich schon anders erlebt. Zum Trinken im vollen Lauf hab ich mir das so angewöhnt: Luft anhalten, eventuell Augen schließen damit nichts rein schwappt


Schade, dass wir uns im Ziel nicht mehr getroffen haben :(
Nochmal meinen herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Marathon!

Gruss Tommi
9349
Tolles Debüt Michael, herzliche Glückwünsche. 
Bei mir lief es nicht sooo gut.
Letzten Oktober hatte ich mich zu HH Marathon angemeldet. Ehrgeizig wie ich bin, hab ich 3:59:59 als Zielzeit angegeben. Die Vorbereitung lief aber schlecht. Ich will mich da gar nicht rausreden, zu 80% war's meine Faulheit. Ich hab nur 3 lange Läufe gemacht und auch die Wochenkilometer waren bis auf 1 oder 2 Ausnahme viel zu wenige.
Es kam aber in den letzten zwei Monaten auch immer mal wieder zu leichten Hüft- und Knieschmerzen, die mich etwas verunsichert haben. Egal, ich hab ihn durchgezogen, mein Ziel war nun ankommen, wenn möglich unter 5 Stunden.
Kurzbericht:
Der Rennverlauf war sehr wechselhaft. Bis 20 km ordentliches Tempo, leicht über 6, eigentlich einen Tick schneller als geplant, aber Heike, eine Triathletin aus meiner FB-Laufgruppe, die 3:30 laufen kann und ein weiterer Freund (auch Debütant) haben gut gezogen.
Die Wehwehchen in Knie und Hüfte gingen ziemlich früh auch wieder los, viel zu früh, aber es war wenig und gut auszuhalten.
Ab etwa 18 km fing es an, auch ein wenig anstregend zu werden. nach und nach wurden wir etwas langsamer.
Bei 28 oder 29 musste ich die beiden ziehen lassen. Natürlich war ich wieder am zweifeln. Meine Beine bestanden nur noch aus Schmerz. Aber DNF kam nicht in Frage.
Zwischen 33 und 34 bekam ich wohl ein RunnersHigh, wurde euphorisch und konnte das Tempo sogar wieder steigern. Komisch, ist aber so. Zwei mal auf den letzten 10 km, an Stellen mit geiler lauter Mucke und den gigantischen Hamburger Zuschauern, wurde ich fast von einem Heulkrampf überwältigt, aber nicht aus Schmerz, auf jeden Fall Freundentränen in den Augen. Ach ja, im Ziel natürlich auch noch mal.
Bei ca. 38 km hatte ich die beiden wieder eingeholt. Ich wollte mit ihnen ins Ziel laufen, wirklich, ein paar Minuten mehr waren mir total egal. Aber es ging nicht. Auch nur minimal mein Tempo zu verlangsamen, tat mehr weh, als genau meinen Laufrythmus einzuhalten.
Es war aber ein tolles Erlebnis. Ich bin zufrieden und glücklich.
lg
Jens

Bei mir lief es nicht sooo gut.
Letzten Oktober hatte ich mich zu HH Marathon angemeldet. Ehrgeizig wie ich bin, hab ich 3:59:59 als Zielzeit angegeben. Die Vorbereitung lief aber schlecht. Ich will mich da gar nicht rausreden, zu 80% war's meine Faulheit. Ich hab nur 3 lange Läufe gemacht und auch die Wochenkilometer waren bis auf 1 oder 2 Ausnahme viel zu wenige.
Es kam aber in den letzten zwei Monaten auch immer mal wieder zu leichten Hüft- und Knieschmerzen, die mich etwas verunsichert haben. Egal, ich hab ihn durchgezogen, mein Ziel war nun ankommen, wenn möglich unter 5 Stunden.
Kurzbericht:
Der Rennverlauf war sehr wechselhaft. Bis 20 km ordentliches Tempo, leicht über 6, eigentlich einen Tick schneller als geplant, aber Heike, eine Triathletin aus meiner FB-Laufgruppe, die 3:30 laufen kann und ein weiterer Freund (auch Debütant) haben gut gezogen.
Die Wehwehchen in Knie und Hüfte gingen ziemlich früh auch wieder los, viel zu früh, aber es war wenig und gut auszuhalten.
Ab etwa 18 km fing es an, auch ein wenig anstregend zu werden. nach und nach wurden wir etwas langsamer.
Bei 28 oder 29 musste ich die beiden ziehen lassen. Natürlich war ich wieder am zweifeln. Meine Beine bestanden nur noch aus Schmerz. Aber DNF kam nicht in Frage.
Zwischen 33 und 34 bekam ich wohl ein RunnersHigh, wurde euphorisch und konnte das Tempo sogar wieder steigern. Komisch, ist aber so. Zwei mal auf den letzten 10 km, an Stellen mit geiler lauter Mucke und den gigantischen Hamburger Zuschauern, wurde ich fast von einem Heulkrampf überwältigt, aber nicht aus Schmerz, auf jeden Fall Freundentränen in den Augen. Ach ja, im Ziel natürlich auch noch mal.
Bei ca. 38 km hatte ich die beiden wieder eingeholt. Ich wollte mit ihnen ins Ziel laufen, wirklich, ein paar Minuten mehr waren mir total egal. Aber es ging nicht. Auch nur minimal mein Tempo zu verlangsamen, tat mehr weh, als genau meinen Laufrythmus einzuhalten.
Es war aber ein tolles Erlebnis. Ich bin zufrieden und glücklich.
lg
Jens