Ich bin 20 Jahre alt und hab sehr großes gefallen wieder im Laufen gefunden.
Ich hatte 2013 mal angefangen musste aber auf Grund eines Hüftschaden aufhören- dieser wurde operiert und habe nun wieder die Erlaubnis von seiten der Orthopäden

Seit August 2014 trainierte ich fast 5-6 x die Woche im Fitnessstudio. Im November fing ich an auf dem Laufband mein Cardio-Fitness zu verbessern.
Nun wurde leider am 12.12 eine subakute bzw abgelaufene Herzmuskelentzündung fest gestellt mit Rhytmusstörungen - und leider seit neustem auch eine leichte Herzklappen undichtigkeit.
Ich muss zu geben ich geh trotzdem laufen.(Hab eine Essstörunge - ohne Sport esse ich nicht richtig, wenn ich Sport machen läuft alles super). Ich weiß was ich damit aufs Spiel setze.
Ich bin bisher immer 5 km gelaufen in 35 min.(Zeit von Dienstag). Mein erster richtiger 5 km Lauf war am 28.12 in einer Zeit von 43 min. Nun bin ich gestern einfach mal 10 km durch gelaufen in einer Zeit von 1Std 14min. Ist das eine akzeptable Zeit? (Jap ich bereue es schon heute, mein körper ist total im Arsch- möchte morgen wieder nur 5 km laufen)
Durschnittlich schaffe ich den ersten km in einer Zeit von 6:35, die letzten in 6:56, allerdings schwacht es mittendrin auf 7:10ab.
Im Oktober möchte ich gerne einen Stadtwerkelauf 10km unter 60 min schaffen, denkt ihr das ist machbar? Ich bin nicht der typ der 3 min läuft und dann wieder 2 min geht. Habt ihr Tips?

Liebe Grüße
Sportsuchti