sag ich dochMartin_Dus hat geschrieben:.........
Wobei ich sagen würde, dass mir gleichmäßige 5:02 wohl leichter gefallen wären als die Intervalle in HMRT gestern.

Deswegen frag´ ich doch Norbert!binoho hat geschrieben:wie man diesen Effekt jetzt trainingsmäßig zu interpretieren hat ????
ja, das war ordentlich. Ich merke den Lauf auch heute. Bin froh über den Tag Pause vor dem 35er.läuferline hat geschrieben:war das hart?
Rein auf den Marathon bezogen wäre es auch das Beste, immer möglichst nahe am Marathontempo zu trainieren, nur geht das auf Dauer ja nicht und man würde sich abschiessen. Aber theoretisch müsste man mit einem langen Lauf, einer (oder je nachdem zwei) Einheit im Marathontempo pro Woche und vielen Füllkilometern (Umfang ist beim Marathontraining die halbe Miete) einen tollen Marathon laufen können.Martin_Dus hat geschrieben: edit: ich würde sagen, dass das eine der Schlüsseleinheiten im M-Plan ist, denn hier werden letztlich viele KM insgesamt in MRT gelaufen. Nächste Woche dann noch der Tempotest und 3*3000 in auch fast MRT.
In Woche1 dann noch 2000er und 10km in MRT und am Sonntag vor dem M noch 18 in MRT+12.
Zusätzlich zu dem 35er jetzt am Wochenende wird dann halt fast nur noch am MRT gefeilt.
Hättest du vor zwei Jahren überhaupt gedacht, dass du das machen würdest, was du jetzt da machst...?!?Martin_Dus hat geschrieben: Im Moment wüsste ich nicht, wie ich noch für einen zukünftigen Marathon die Umfänge großartig erweitern könnte. Irgendwie mus der Körper das ja auch vertragen können.
Dazu mal ein Auszug aus meinen Tagebuch von Mittwoch, der Puls lag hier bei einem Schnitt von 88%:JensR hat geschrieben:wie ist denn die HF bei seinen Tempoläufen?
Ich habe den Gesamtzyklus vom Tempo her aufgebaut, habe begonnen mit schnellen Wiederholungen und Bergsprints, wie z.B:
es geht ja nicht um die Spritzigkeit, sondern um die Leistungsfähigkeit im Tempodauerlauf. 10-15s langsamer sind schon ne Menge und dafür muss es Ursachen geben. Ich kenne sein Training nicht, aber die Ursachen könnten erhöhte Umfänge und/oder erhöhte Intensität sein.
Der Geschwindigkeitsbereich sollte bei einem erfahrenem Läufer eher immer breiter werden und nicht schmaler. Die Geschwindigkeit beim Tempodauerlauf zeigt auch die Temporeserve an und gibt einem Aufschluss darüber, wie schwer es fallen könnte, das normale DL-Tempo dann im Wettkampf auf Wettkampfniveau zu bringen und vor allem da zu behalten.
Wenn man in einen Zyklus startet, baut man das Tempo aber auch erstmal auf. Und hier waren die Ratschläge von Töffes schon richtig. Man trainiert immer zur Zielgeschwindigkeit hin - also ruhig mit kurzen und schnellen Intervallen die Motorik auch aufbauen...
Für ne Detailanalyse müsste man sich wirklich mal das Training anschauen, aber das kann ja TM dann machen - ich wollte nur mal ein paar Binsenweisheiten loswerden
Gruss,
Jens (kurz vorm Heimflug)
ist das reproduzierbar? Also war das mal ein verhauener Lauf oder ist das bei allen so? Hast du das Gefühl, dass du in jeder Hinsicht am Maximum bist oder bremsen dich eher schwere Beine? Die Belastung scheint ja in etwa die gleiche gewesen zu sein. Wenn du im Frühjahr etwas weniger intensiv die anderen Einheiten gelaufen bist, hast du ja schon einen guten Anhaltspunkt...3fach hat geschrieben:Dazu mal ein Auszug aus meinen Tagebuch von Mittwoch, der Puls lag hier bei einem Schnitt von 88%:
TDL 6k@S: 4´54;4´48;4´51;4´55;5´01;4´49(5´53)
8 Wochen vor dem letzten M schrieb ich bei einem 6k-TDL dies:
TDL:4´47;4´42;4´38;4´39;4´47;4´43 Puls:85, 87, 87, 88, 92, 91%
Dem Flieger entstiegen und gleich wieder im Forum ...JensR hat geschrieben:ist das reproduzierbar? Also war das mal ein verhauener Lauf oder ist das bei allen so? Hast du das Gefühl, dass du in jeder Hinsicht am Maximum bist oder bremsen dich eher schwere Beine? Die Belastung scheint ja in etwa die gleiche gewesen zu sein. Wenn du im Frühjahr etwas weniger intensiv die anderen Einheiten gelaufen bist, hast du ja schon einen guten Anhaltspunkt...
Die Gesamtbelastung, andere Einflüsse wie Urlaub, Crosstraining usw spielen auch immer eine Rolle. Mit welcher Intensität läufst du denn dein Trainingsprogramm denn so?
Ja, der lange war bestimmt zu intensiv, wahrscheinlich hätten 6 (oder auch 8?) gereicht. mindestens war es zu früh in der Vorbereitung, zu schlecht vorbereitet.JensR hat geschrieben:von der HF her bist du beim langen Lauf 3h mit Marathonintensität unterwegs gewesen... Tempowechsellauf ist sauanstrengend und ich bin im Eimer wenn ich davon 5-6 mache - du hast da 12? Du warst da ja zum Teil schneller als beim TDL. Aus meiner Sicht deutlich zu intensiv, wenn du das nicht über längere Zeit aufgebaut und mit einer gewissen Kilometerbreite unterlegt hast.
Also zusammengefasst: lauf den langen Lauf locker, mach ruhig auch mal zwischendrin schneller, aber diese Intensität scheint mir zu hoch zu sein.
da schließe ich mich an!coldfire30 hat geschrieben: Gregor ..: Viel Spass in Babenhausen und Semd ! Übertreib es nicht
Bei Greif darfst du beides innerhalb von einer Woche im Joker laufen:Martin_Dus hat geschrieben:05.08. 19km in 5:04 durchschn. HF 154 83% gleichmäßige Pace
10.09. 19km in 5:02 durchschn. HF 155 83% 5000 4000 3000 in HMRT, Rest locker.
Danke D-Bus,D-Bus hat geschrieben:M. E. ist ersteres für den Marathon wichtiger und zweites für den Halbmarathon (Regel der Spezifität).
Sollte doch eigentlich logisch sein, beim einen trainierst du MRT und beim anderen HMRT ich denke mal bei 1000 Intervallen würdest du auch auf einen relativ ähnlichen Wert kommen und trotzdem hat das wieder einen anderen Effekt.Martin_Dus hat geschrieben: 05.08. 19km in 5:04 durchschn. HF 154 83% gleichmäßige Pace
10.09. 19km in 5:02 durchschn. HF 155 83% 5000 4000 3000 in HMRT, Rest locker.
Die Einheiten oben sehen zwar fast identisch aus, sind aber komplett anders gelaufen worden. Was ist der Unterschied im Effekt?
Ich kämpfe ja schon das ganze Jahr mit ähnlichen Problemen. Ich falle da im Vergleich zu den Zeiten vom letzten Spätsommer ab.3fach hat geschrieben: Kennt das jemand? Was fange ich eurer Meinung nach mit diesen Erkenntnissen an?
Edit: Eine Idee. Laufe ich vielleicht die normalen Läufe zu schnell? Und habe deswegen "Flasche leer" bei den schnellen Sachen?
Gratuliere. ;)lowi2000 hat geschrieben:Ich bin heute meinen 2000. Kilometer im Jahr 2010 gelaufen![]()
Wenn´s so logisch ist, kannst Du mir ja vielleicht erklären, was der Effekt ist, nach dem ich gefragt habe...lowi2000 hat geschrieben:Sollte doch eigentlich logisch sein, beim einen trainierst du MRT und beim anderen HMRT
wie du siehst, wissen wir´s alle nicht und da ich keins der bekannten Laufbücher besitze kann ich auch nix nachlesenMartin_Dus hat geschrieben:Wenn´s so logisch ist, kannst Du mir ja vielleicht erklären, was der Effekt ist, nach dem ich gefragt habe...
Dass ich beim einen HMRT gelaufen bin und beim anderen MRT habe ich gerade selbst noch so festgestellt.
Beim MRT trainierst in erster linie die Verbesserung des kardiovaskulären Systems während HMRT im Schwellenbereich liegt und somit die Erhöhung der Laktatschwelle und Verbesserung der Ausdauer trainiert wird. Und da wie eh schon festgestellt wurde 12km HMRT am Stück etwas happig werden, werden die halt aufgeteilt Daniels lässt da die Cruise Intervalle laufen, Greif eben Treppen oder 3x4000.Martin_Dus hat geschrieben:Wenn´s so logisch ist, kannst Du mir ja vielleicht erklären, was der Effekt ist, nach dem ich gefragt habe...
Dass ich beim einen HMRT gelaufen bin und beim anderen MRT habe ich gerade selbst noch so festgestellt.
JensR hat geschrieben: edit: ich habe gerade mal bei mir geschaut die letzten 4 Wochen: 50% meines Trainings bin ich im Bereich zwischen 68 und 76% der HFmax gelaufen... 30% drüber und die andern 20% drunter... bei den 20% drunter sind natürlich Aufwärmphasen, Trabpausen etc dabei... Vllt hilft das ja bei der Bewertung der Intensität
also ich laufe lockere oder langsamen Läufe je nach Tagesform, Länge und Befinden in 4:25-5:10.. 4:30 liegt dann so bei 78-80%, die 5:10 liegen dann so um die 65%.. 1000er Intervalle laufe ich derzeit so um die 3:30.. also eher etwas zu langsam, oder es könnte genau so passen etwa.lowi2000 hat geschrieben:Kannst mal kurz schreiben wie bei dir die einzelnen Tempobereiche ausschauen, also um wieviel langsamer du nen lockeren Lauf oder LL Lauf bzw. schneller die Intervalle zum HMRT und ob dies dann mit den Zeiten von Daniels zusammenpasst?
Laut meinen Wettkampfzeiten hätte ich da VDOT zw. 44 und 45, ich schaffe ja auch die einzelnen Tempobereich im Training nur eben mit den Pulswerten komme ich vorn und hinten nicht hin. Unter 75% geht schon mal gar nicht und wie man überhaupt unter 70% bleiben kann ist mir komplett ein Rätsel, die kriege ich ja schon zusammen wenn ich ein bisschen flotter gehe.![]()
Hi Lowi,lowi2000 hat geschrieben:@Martin: Als du damals die komischen Fussbeschwerden hattest, an welcher Stelle waren die genau?
Hi Bohne!rote Bohne hat geschrieben:so, der aufregende Tag gestern ist vorbei und ich bin ziemlich zufrieden. Nicht gestürztim Startchaos und nicht letzte geworden
Bin eine 40:14 gelaufen (brutto). Die Strecke war nicht einfach. 3 Runden durch den Ort mit jeweils einer Stadionrunde.
...
War schon ein tolles Erlebnis.
dem kann ich mich nur anschließen...Martin_Dus hat geschrieben:Hi Bohne!
Wow! Das ist ja eine Wahnsinnszeit! Herzlichen Glückwunsch! Pah, 14 Sekunden, das dauert nicht merh lange. Herbstzeit ist Bestzeit-Zeit
Haste sehr gut gemacht!
ich hab gestern und heut auch 50km abgerissen, aber dann hören die Gemeinsamkeiten zu dir auch schon auf...Martin_Dus hat geschrieben: @all
ich hab´ ne sehr gute Trainingswoche hinter mich gebracht mit über 90 Trainings-KM. Davon alleine 50 gestern und heute. Gestern und heute hatte ich echt gute Beine, ich hoffe mal nicht, dass ich drei Wochen zu früh in Form bin![]()
wünsch ich euch natürlich auch noch.Martin_Dus hat geschrieben: Ich wünsche Euch allen noch nen schönen Sonntag!
Gruß
Martin
Danke Martin, ich durfte dann wohl ziemlich das gleiche habe (nur halt am 3ten Zeh). Zumindest hoffe ich, dass es auch wieder so rasch verschwindet. Ist ja wirklich innerhalb weniger Sekunden aufgetreten. Und es tut höllisch weh.Martin_Dus hat geschrieben:Hi Lowi,
die Schmerzen, die ich hatte, waren am Mittelfußknochen der kleinen Zehe. So ca. 2cm vom Zehengrundgelenk weg an der Außensete. Da der Schmerz so schnell wieder verchwunden ist, bin ich heute sicher, dass das irgendwie ein eigeklemmter Nerv oder so war. Jedenfalls keine Überlastung oder so.
"Kam von alleine, ging von alleine."
Wünsche rasche Genesung!
Gruß
Martin
Das weiß man nie. Kann ja vieles sein.Willma hat geschrieben:Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang?![]()
Gut gemacht Bohnerote Bohne hat geschrieben:Hallo ihr,
so, der aufregende Tag gestern ist vorbei und ich bin ziemlich zufrieden. Nicht gestürztim Startchaos und nicht letzte geworden
Bin eine 40:14 gelaufen (brutto). Die Strecke war nicht einfach. 3 Runden durch den Ort mit jeweils einer Stadionrunde. Der erste km der Runde ging immer bergab, der zweite war recht flach und der dritte dann eben wieder bergauf. Zudem viele enge Kurven, zweimal musste ich sehr abrupt abstoppen, um nicht einer anderen in die Hacken zu rennen. Ich denke, auf ner schnelleren Strecke sind die 40:00 bald drin
Evi hab ich auch getroffenSie hat mit ihrer Mannschaft einen tollen zweiten Platz gemacht, auch wenn sie wohl alle mit ihren Zeiten nicht so ganz zufrieden waren. Aber da wird sie sicher selbst was zu schreiben. Wahrscheinlich schläft sie aber noch, die Armen mussten ja gestern noch ewig weit nach Hause fahren...
War schon ein tolles Erlebnis. Der Zieleinlauf der Männer war unglaublich. Wie die da noch rennen am Ende, einfach total krass.
Ich wünsch euch noch einen schönen Sonntag bei perfektem Spätsommerwetter (zumindest hier)
LG
Bohne
Das wird schon WilmaWillma hat geschrieben:Hallo zusammen,
mit komischen Fußschmerzen schließe ich mich mal an.
Gestern noch die schhöne 14 gelaufen.
Heute den geplanten 32er bei km12 abgebrochen.
Fiese Schmerzen am Mittelfuss. Zieht beim Belasten des Vorfußes als wenn
dort eine Sehne bei jeden Schritt mächtig gedehnt würde.
Bin am Boden. Ich hoffe mal dass es am Dienstag weg ist.
Fehlt mir jetzt ein 30er. Nächste Woche werd ich mal den 26er+EB in einen 30+ wandeln.
Mist. (Zitat: Bernd das Brot) oder besser: Sch...
Nö, ich messe keinen Puls und orientiere mich nur an Kilometerzeiten und Gefühl.JensR hat geschrieben:@Plankton: schönes Programm... mal eine Frage: läufst du mit Pulsmesser? Falls ja, wie stark kannst du dich auf 10k ausbelasten mit der mittleren HF?
Nicht schlecht, Herr Specht.schneapfla hat geschrieben:Bin heute aus der Schweiz zurückgekommen - ein Bergmarathon wie die Jungfrau ist schon eine ganz andere Erfahrung.![]()
Zurück zu „Anfänger unter sich“