Banner

Zielzeit Halbmarathon, pace verschiedener "Läufe"

21001
Willma hat geschrieben:Wie haben die Marathonläufer unter euch denn so ihre Debützeit festgelegt?
Ich habe die optimale Zeit, die mir Schaofs-Plan aufgrund der Vorleistungen gegeben hat, +12sec genommen.

Damals war es 5:01+12. 5:14 ist es schließlich geworden.

edit: Das hat Schoaf uns "damals" geraten, nachdem wir den Trainingsplan 1a abgearbeitet hatten.

Diesesmal wird der Aufschlag nicht ganz so groß sein.
Eher MRT+5sec und beten :zwinker2: und mit einem leicht positiven Split rechnen. 1-5min positiv... :hihi:

21003
Ich weiß gar nicht mehr, wie das so war...
Sascha hats wohl richtig gesagt: Sub 4 klang gut.

ich muss aber auch sagen, dass ich sehr ehrgeizig bin und ICH (ich möchte nur von mir sprechen) keinen Marathon hätte laufen wollen, wenn ich mir die sub 4 nicht zugetraut hätte.
Meine Vorerfahrungen waren damals sehr gering. Im Januar 2008 konnte ich gut 60min laufen, wollte dann einen HM laufen und bin meinen ersten HM in Bonn im April 2008 gelaufen. Danach wollte ich aber auch einen Marathon und weil ich gemerkt habe, dass ich ausdauermäßig ganz gut bin, hab ich mir die sub 4 zugetraut.
Viele haben das damals nicht ernstgenommen und nicht geglaubt, dass ich das schaffen kann. War mir aber egal :nick:

Trainiert habe ich, wie line auch, schneller. Ich hatte den 3.30er Plan von Steffny und wollte auf eine sub 3:45 trainieren. Geworden ist es eine 3:46, mit der ich echt zufrieden war. :nick:

Also mach dir nicht so nen Kopf lieber Matthias!!! Du machst das schon! :daumen:
Nur wird es schlimm auf den letzten 5-10km :hihi: ...da muss man sich nichts vormachen... :winken:

GLG
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

21004
Martin_Dus hat geschrieben:Ich habe die optimale Zeit, die mir Schaofs-Plan aufgrund der Vorleistungen gegeben hat, +12sec genommen.
stimmt. hättest du nach roberts plan trainiert (hast du :confused: komme auch nicht mehr mit....), würde ich sagen, versuch MRT (bestmöglich)+12. hat wirklich gut funktioniert. bei mir auch 5:02+12 = 5:14, 5:13 gelaufen.

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

21005
mika82 hat geschrieben:...
Also mach dir nicht so nen Kopf lieber Matthias!!! Du machst das schon! :daumen:
Nur wird es schlimm auf den letzten 5-10km :hihi: ...da muss man sich nichts vormachen... :winken:

GLG
ja so isses wohl,
auch ich hab frei nach austria marathon auf 3:45 trainiert, bin dann fast auf allen vieren mit 4h02 ins ziel gekrochen und war nach kurzer Enttäuschung stolz wie Oskar meinen 1. gefinished zu haben.

21006
ich hab keine Zielzeit festgelegt. Mein erster Marathon hatte 500HM, da versagen eh alle Rechner. Bin einfach nach Gefühl gelaufen, ohne mich verrückt zu machen. So halte ich das immernoch und laufe nie nach Split.. einfach nur das was geht. Trainingsintensitäten lege ich von der Unterdistanz her fest.

21007
Willma hat geschrieben:Sacht ma.
Ich sach´ma so, Mathias,

die Frage ist ja auch, ob Du den M auf der letzten Rille zeitoptimiert laufen willst, oder ob sub4 Dein Ziel ist.

Du musst schon sagen, was Du willst. :zwinker2: Willst Du 3:45? Oder willst Du sub4? 3:45 = 5:20; Sub 4 = 5:40
Das ist ja schon ein Unterschied.

Wenn alles gut geht, hast Du nach deinem HM-Test die 3:45 drauf. Jetzt musst Du halt entscheiden, ob Du das auch laufen willst, oder ob Du auf Nummer sicher gehen willst, um sub4 beim ersten Mal auf jeden Fall im Sack zu haben.

Wenn Du den M "locker" in 5:40 durchläufst, hast Du die 4 geknackt. Das heißt aber nicht, dass Du nicht vielleicht doch ab 35 die Krise bekommst und dann die 5:40 nicht halten kannst...
Dann sind die 4h weg.

Ich spreche mal mit Mika:
Nur wird es schlimm auf den letzten 5-10km
Das wird´s mit auch mit 5:40.

Schau jetzt erst mal, dass Dein Fuß wieder heil wird. Dann schaust Du, was noch an Trainig geht und dann entscheidest Du.

Ich tu´ jetzt mal, als ob ich Ahnung hätte, andere werden mich bitte korrigieren.
Ich glaube für einen Marathon auf der letzten Rille gemessen an Deiner aktuellen HM-Zeit, fehlen Dir a) grundsätzlich viele Grundlagen-KM und b) mehr lange Läufe und c) die Sicherheit der letzten drei Wochen des M-Trainings. Deswegen wäre mein Rat, den Lauf nicht auf Teufel komm raus mit der optimierten Zeit anzugehen, sondern eher etwas konservativer.

Meine Vorbereitung für Düsseldorf war ja eigentlich optimal, aber im Nachhinein würde ich die erste Hälfte etwas offensiver angehen. Das aber nur, weil ich weiß, dass die Vorbereitung auch wirklich rund lief. So werde ich diesmal etwas forscher anlaufen: No risk, no fun. Kalkuliertes Risiko natürlich.

21008
Bei meinem ersten Marathon hab' ich von einem Freund einen sub4-in-3-Monaten-Trainingsplan der Runners World kopiert (war 1998) und abgearbeitet. Hab' dann in 3:58 gefinished (den Plan hab' ich deswegen genommen, weil der halt grad so in der RW stand und weil sich das nach einer vernünftigen Zeit angehört hat).
Nach 'ner kleinen Pause von 11 Jahren hab' ich dann heuer im Frühjahr mit einem selbstgestrickten Daniels-Plan wieder angefangen und meine damalige 10 km-Zeit als Grundlage für die Trainingsgeschwindigkeiten genommen (44:30, wäre nach der Daniels-Tabelle 3:24 h für den MRT geworden).
Nach einem HM im April hab' ich dann Geschwindigkeiten und Zielzeit angepasst (HM war 1:32, Zielzeit für den M war dann (optimistische) 3:10) - bin dann aber den Marathon zu schnell angegangen und hatte auch Probleme mit den Füßen, was dann zur (ursprünglich angepeilten) Zeit von 3:24 geführt hat...

Für den nächsten Marathon (10.10. München) nehme ich HMx2 + 8 Minuten, mal schauen was rauskommt.
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

21010
Plankton hat geschrieben:Hier habe ich noch ein Nachtrag vom Wochenende. Ich hatte doch so viel Spaß bei meinen zwei 10km Wettkämpfen.
Ich finde auf dem Foto sieht man das. :wink:
Aber echt!!! :nick:

Voll gut geworden!
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

21013
Danke für die vielen Antworten. :daumen:

Es führen wie immer viele Wege zum Ziel.

Ich tüfftel noch mal ein wenig rum, Fakt ist aber, dass ich die 4h knacken will.
Was für mich nach jetztigem Leistungsstand bedeutet, einen maximalen Puffer zu erzeugen.
Ich denke mal, dass ich schneller loslaufe (evtl. auf 5:20) und versuche das Tempo zu halten. Wenn ich ab km30+ einbreche, kann ich mich ggf. noch unter die 4h ins Ziel retten. :schwitz2:

Nächste Frage: :D
Was meint ihr eigentlich genau mit: "Ab kmxx wird es schwer." beschreibt mal bitte.
Kopf oder Beine? Oder beides? Knie oder Waden?
PBs
05.09.10:Wolfsburg HM: 1:43:23
13.06.10: Adenbüttel, 10km, 45:23

Plan 2010
02.05.10 Hannover, HM; 1:49:27
03.07.10: Himmelgeist, HM, 1:52:17
05.09.10: Wolfsburg, HM, 1:43:23
03.10.10: Köln, M, 4:18
:

21014
Plankton hat geschrieben: Ich finde auf dem Foto sieht man das. :wink:

line, Hugenottenlauf steht noch bei dir?
yes, sir. :nick: ich weiß nur nicht, wie schnell ich momentan laufen kann. aber das werden wir ja dann sehen. :hihi:

das foto ist super! sehr entspannt und das bei 10km! :daumen:

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

21015
Willma hat geschrieben:
Nächste Frage: :D
Was meint ihr eigentlich genau mit: "Ab kmxx wird es schwer." beschreibt mal bitte.
Kopf oder Beine? Oder beides? Knie oder Waden?
Ach das ist doch bei jedem anders...
Ich hatte z.B. noch nie einen richtigen Krampf...
Es ist eben einfach sau anstrengend.
Die Erfahrung musst bzw. wirst du selber machen. Vielleicht ist es bei dir auch ganz anders.
Mach dich mal nicht schon vorher total verrückt :winken:
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

21016
Willma hat geschrieben: Was meint ihr eigentlich genau mit: "Ab kmxx wird es schwer." beschreibt mal bitte.
Kopf oder Beine? Oder beides? Knie oder Waden?
ich erlaube es mir mal, einen auszug aus meinem M-bericht zu zitieren. der sagt in meinem fall alles. :zwinker2:

läuferline hat geschrieben:Ab der Hälfte ca. fing ich an, bei den Staionen ein paar schnelle Schritte zu gehen, um die ausreichende Wasserversorgung zu gewährleisten. Anlaufen stellte zu diesem Zeitpunkt noch kein Problem dar, einzig mein Magen meldete sich mit vereinzelten Krämpfen immer wieder zu Wort. Bei der nächsten Station musste unbedingt das nächste Gel her. km23-25 fielen dann auch zum ersten Mal tempomäßig ab. 5:12-5:18.
Nach dem Gel berappelte ich mich wieder, auch mit dem Gedanken daran, dass ich bei km26,5 gleich meinem Mann sehen würde. Es folgten zwei km in 5:01. Nur mein Mann war weit und breit nicht zu sehen. :frown: Ich fand es zwar schade, aber ich war noch relativ gut im Tritt und sagte mir immer wieder, dass ich auch 15km noch packen würde, selbst wenn ich langsamer werden würde. Wieder gab es ein paar leichte Wellen zu bewältigen und ich merkte immer mehr, wie die km-Pace etwas sank. 3km in 5:17, 5:08 und wieder 5:17 folgten. Ich konzentrierte mich nicht zu sehr auf die Uhr, sondern mehr auf meinen Tritt. So langsam fingen auch meine Fußsohlen an zu brennen. Oder waren das Blasen :confused: Einmal kam mir der Gedanke, schnell die Schuhe auszuziehen und diese behämmerten Blasenpflaster von meinen Füßen zu reißen, aber dann entsann ich mich, dass das mit den CEP's doch eine längere Aktion werde würde und verwarf den Gedanken wieder. Kurze Zeit später dachte ich auch schon nicht mehr an meine Füße. Komisch, wie gut dann manchmal der Verdrängunsmodus funktioniert.
km30 passierte ich bei 2:34:28 und damit noch immer recht gleichmäßigem Tempo. Aber jetzt wurde es schwer. Und es wurde nicht schwer, weil mir vorher immer alle gesagt haben, es wird ab km30 schwer. Mein Kopf war absolut bereit, das Tempo und auch die Distanz weiterzugehen, die Motivation war da. Aber die Beine wurden immer schwerer, meine Muskeln schwächer, der Organismus langsamer. Ich versuchte es mit einem weiteren Gel, das mir gut tat und weiterhin viel Wasser. Stellenweise griff ich mittendrin auch zu Bechern von Zuschauern. Kein km ging jetzt mehr unter 5:10. Ich hangelte bei 5:12 bis 5:20, mein Puls schon länger bei 89%. Die Stimmung an der Strecke nahm ich kaum noch wahr.
Bei km35 sackte ich bei der nächsten Geleinnahme an der Wasserstation zum ersten Mal etwas in mir zusammen, ging ein paar Meter mehr als es hätten sein müssen, tat mich schwer beim Anlaufen. Noch 7km. 7 verdammte km! Kurz dachte ich, 7x6 + 200m plus Blick auf die Uhr 3:01. "Die 3:45 packe ich. Einen 6er-Schnitt schaffe ich!!" Und weiter ging's.
Es ging bergab - trotzdem konnte ich nicht mehr schneller. Bei km37 sah ich dann meinen Mann, verfiel in einen schnellen Gehschritt und genehmigte mir die ersten Schlücke Cola. Weiter! Er lief kurz neben mir her, feuerte mich an, motivierte mich, sagte mir, ich würde noch super aussehen (oh je, wie gut kann man aussehen, wenn man sich richtig kaputt fühlt?!) und versuchte zu erklären, wo er beim letzten Punkt war und was passiert war - da konnte ich spätestens nicht mehr folgen. Winkte ab und rief: "bis zum Ziel!!"
Mit der Colaflasche in der Hand wurde es noch schwerer. Wenigstens noch 2x wollte ich aber davon trinken, dadurch legte ich auf 1,5km nochmals zwei kurze Trinkgehpausen ein, bevor ich die Flasche wegfeuerte. Noch 4km und eine Verplegungstation. Meine km-paces lagen jetzt bei 5:30 - die langsamten zwei in meinem Marathon. Ich zog mich daran hoch, dass es jetzt wirklich nicht mehr weit war. "Das tut weh, aber gleich bist du da."
Bei km40 kam ich nach dem Wasser trinken kaum noch in Tritt. Ich verlor wertvolle Sekunden. Einen Blick auf die Uhr wagte ich nicht mehr, drückte nur noch die km ab. Ich wusste, ich würde zufrieden sein mit mir und meiner Zeit. Die 3:45 hatte ich und zu mehr Denkarbeit war ich nicht mehr in der Lage. Nochmal ging es die letzten 2km etwas bergauf zum Ziel. Ich konnte nur noch kleine Schritte tun, die Beine taten nicht weh, fühlten sich aber an wie Schleifsteine. Überhaupt hatte ich bis auf etwas Nackenprobleme nach den Magenkrämpfen und den Blasen keine "richtigen" Beschwerden. Ich war einfach nur alle. Da hatte ich doch aber viel Anderes, Schlimmeres an der Strecke gesehen.
Km42 zog sich dann (natürlich) wie Kaugummi. Ich "schlich" mit 5:27 dahin, wollte einfach nur das Ziel sehen. Und als es dann da war, konnte ich es kaum fassen. 200m vor dem Ziel hatte ich die Uhr nochmal abgedrückt und auch die Zeit gesehen und oh nein, oh nein 3:39:xx - alles, was noch da war, wurde aktiviert, Zielsprint in 4:10, aber dann noch jubeln und freuen und egal: 3:40:03. "Ich bin da! So schnell! So glücklich!"


lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

21018
mika82 hat geschrieben:Sportfotos - Sportfotografie - Trifoto.de - Trifoto Sportfotografie - 2008

Sportfotos - Sportfotografie - Trifoto.de - Trifoto Sportfotografie - 2008

ich ab auch ein nettes Foto (von mir :D ) und ein weiters nicht so nett :hihi:
Ein triathletisches von OD in Xanten :)
hübsch! :daumen: und du siehst so unangestrengt aus. :nick: frech bei der zeit. :zwinker2:

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

21019
läuferline hat geschrieben:hübsch! :daumen: und du siehst so unangestrengt aus. :nick: frech bei der zeit. :zwinker2:

lg,
line
Oha...ich war aber echt angestrengt! Jaaaaaa!

Aber sehr schön fand ich dort, dass die Mädels alle eine Rose im Ziel bekommen haben. Fand ich eine sehr nette Idee. Ok..die Jungs haben nix bekommen....das fand Chris dann gemein... :hihi:
ICH NICHT! Nööööö! SICHER NICHT!
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

21020
Willma hat geschrieben:Was meint ihr eigentlich genau mit: "Ab kmxx wird es schwer." beschreibt mal bitte.
Das kann man nicht beschreiben. Das muss man erleben :hihi:

Ja, schwer halt. Ist aber bestimmt auch bei jedem anders. Bei mir war es halt so, dass ich bei 37 meinte, dass mir jemand den Stecker rausgezogen hat. Und dann lief ich halt im Stromsparmodus weiter.

Ich kann Dir ja mal meine 5km Paces aufschreiben, da wird´s klarer

0-5 5:16
6-10 5:08
11-15 5:09
16-20 5:09
21-25 5:10
26-30 5:12
31-35 5:09 (33-35 in 5:04, Knackpunkt?)
36-40 5:29
40-42 5:38
+rest 5:07 :D

Da war einfach der Akku leer. Es hat die Energie gefehlt, das Tempo hoch zu halten. Bis km36 war ich auf Kurs 3:37:5x. D.h. ich hab´auf den letzten 7km 3min. "verloren".

Bei km39-40 hatte ich zwar wieder einigermaßen Energie, aber ich konnte immer nur an den Wadenkrampf ranlaufen. So musste ich das Tempo dosieren.

Das ist meine Version, die ja wirklich glimpflich abgelaufen ist, aber selbst in dem Krückentempo hab´ ich noch Leute überholt, die es richtig erwischt hatte. Die gingen, standen oder eierten.
Andere haben wiederum mich lockerst überholt.

21022
mika82 hat geschrieben: Aber sehr schön fand ich dort, dass die Mädels alle eine Rose im Ziel bekommen haben. Fand ich eine sehr nette Idee.
und ich hab vor lauter mika die rose erst gar nicht gesehen. :hihi: siehst du mal, wie begeistert ich von dir bin. :nick: coole idee, echt! :daumen:

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

21023
Martin_Dus hat geschrieben:Das ist ja wirklich ein Knallerfoto!
Danke lieber Martin :)

Das Oberteil hat auch echt was gekostet :hihi:
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

21024
Plankton hat geschrieben:Hier habe ich noch ein Nachtrag vom Wochenende. Ich hatte doch so viel Spaß bei meinen zwei 10km Wettkämpfen.
Ich finde auf dem Foto sieht man das. :wink:

line, Hugenottenlauf steht noch bei dir?
Jetzt ist mir klar warum Gregor immer so schnell ist !! Der rennt nicht, der fliegt :hihi:


Werde die Einheit heute wohl sicherheitshalber mal ausfallen lassen... es kratzt im Hals... :sauer:
Bild

21025
mika82 hat geschrieben:das fand Chris dann gemein...
Wieso? Hätte der auch eine Rose haben wollen? :hihi:
Plankton hat geschrieben: Ich finde auf dem Foto sieht man das. :wink:
Wow - sieht aus, als würdest Du bei einem langsamen Lauf mal kurz eine Sprinteinlage hinlegen :daumen: :daumen:
Ich glaube nicht, daß ich zu irgendeinem Zeitpunkt bei 'nem 10er so entspannt schaue...
ToMe hat geschrieben:
:ichsagnx:
:confused:
Meinst Du, das wäre zu optimistisch? Die Formel hab' ich aus dem greifschen Countdown genommen, nach dem ich momentan trainiere.
Das Training läuft auch ziemlich gut, hab' bisher 2 35er gemacht (1 x mit 6 km EB), einen HM (voll) und einen Trainingsmarathon und mindestens 2 weiter 35er werden folgen. Die geforderten Trainingsgeschwindigkeiten (egal ob TDL oder Intervalle) schaffe ich ohne Probleme (ich muß mich natürlich schon anstrengen, aber das soll ja auch so sein) und auch der Marathon ist flach (insgesamt 50 HM lt. Höhenprofil) also sollte das schon auf der "sicheren" Seite (d. h. ohne sub3h-Schnapsideen) sein, oder?
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

21028
3fach hat geschrieben:Ich bin ein Spaßläufer ... :hurra:
:hihi:

und ich war beim ersten irgendwo zwischen mäßig ausdauertrainiert und Spaßläufer.
Genau so hat sichs auch angefühlt! :peinlich:

21029
Martin_Dus hat geschrieben: :hihi:

und ich war beim ersten irgendwo zwischen mäßig ausdauertrainiert und Spaßläufer.
Genau so hat sichs auch angefühlt! :peinlich:

Och komm....du warst super! Und mich haste bei meinem Tief auch noch motiviert! :daumen:
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

21030
3fach hat geschrieben:Ich bin ein Spaßläufer ... :hurra:
Ich war letztes Jahr mit meiner FFM Zeit auf dem Niveau zwischen excellent und sehr gut. :hihi:
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

21032
Plankton hat geschrieben:Kennst du diese Tabelle von Greif? Ich denke die passt ganz gut.

Greif Newsletters-Archiv: Mögliche Marathonzeit
Die kannte ich noch nicht, danke - momentan würde ich meine Ausdauertrainiertheit zwischen gut und sehr gut einstufen, das wäre dann 2*HM + 10 bis 12 (wenn ich nach der HM-Zeit gehe, eine 10km-Zeit hab' ich momentan nicht, denke aber, daß ich da sub40 läge (bin gestern beim 15 km TDL die letzten 10 km in 42:01 gelaufen), das wäre dann 2*HM + 7 bis 9)
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

21033
mika82 hat geschrieben:Ich war letztes Jahr mit meiner FFM Zeit auf dem Niveau zwischen excellent und sehr gut. :hihi:
mittelmäßig ausdauertrainiert mit augen zudrücken beim ersten marathon :sauer:

aber der greif hat mich schon auf der marathonmesse in HH am tag vor dem M abgestraft.
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

21034
läuferline hat geschrieben:
aber der greif hat mich schon auf der marathonmesse in HH am tag vor dem M abgestraft.
stimmt ich erinnere mich :)
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

21035
mika82 hat geschrieben:stimmt ich erinnere mich :)
die engagierte kämpferin gegen magersucht :hihi:
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

21036
coldfire30 hat geschrieben: Werde die Einheit heute wohl sicherheitshalber mal ausfallen lassen... es kratzt im Hals... :sauer:
weise entscheidung, oder zumindest nur locker. tempo macht es sicherlich nicht besser. wünsche, dass es sich, ähnlich wie bei mir, schnell wieder verzieht. :nick:

lg,
ekgm :)
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

21037
schneapfla hat geschrieben: :confused:
Meinst Du, das wäre zu optimistisch?
:ichsagnx: :meinung: :popcorn: :prost: :popcorn: :meinung: :ichsagnx:
schneapfla hat geschrieben: auch der Marathon ist flach (insgesamt 50 HM lt. Höhenprofil) also sollte das schon auf der "sicheren" Seite (d. h. ohne sub3h-Schnapsideen) sein, oder?
:hihi: :verdacht: :hihi:

21038
Willma hat geschrieben:Nächste Frage: :D
Was meint ihr eigentlich genau mit: "Ab kmxx wird es schwer." beschreibt mal bitte.
Kopf oder Beine? Oder beides? Knie oder Waden?

Bei mir:
ab km 38:
- mir war speiübel. Riegel und Wasser und sonst noch was kugelte im Magen kunterbunt durcheinander und wollte raus. Wenn ich hätte anhalten müssen, hätte ich :kotz:
- Ganzes unteres Fahrgestell kurz vor Krampf (kurz vor ist noch kein Krampf, tut aber trotzdem weh. Außerdem die Angst, dass es mit dem richtigen Krampf jede Sekunde losgehen kann. Dann hätte ich anhalten müssen und dann ... siehe oben.)
- Knie tun weh.
- Hüften tun weh.
- Füße ein einziger Schmerz. Und die Riesenblase war noch das harmloseste.
- Arme, Nacken, Schultern: ... AUA
und:
- DURST, DURST. Aber siehe oben.

ABER SCHÖN WAR 'S!!!
Zieleinlauf entschädigt für alles.
Versprochen.

Töffes
"Wer keine Zweifel hat, ist schlicht verrückt." (Peter Ustinov)

21039
schneapfla hat geschrieben: Meinst Du, das wäre zu optimistisch? Die Formel hab' ich aus dem greifschen Countdown genommen, nach dem ich momentan trainiere.
Das Training läuft auch ziemlich gut, hab' bisher 2 35er gemacht (1 x mit 6 km EB), einen HM (voll) und einen Trainingsmarathon und mindestens 2 weiter 35er werden folgen. Die geforderten Trainingsgeschwindigkeiten (egal ob TDL oder Intervalle) schaffe ich ohne Probleme (ich muß mich natürlich schon anstrengen, aber das soll ja auch so sein) und auch der Marathon ist flach (insgesamt 50 HM lt. Höhenprofil) also sollte das schon auf der "sicheren" Seite (d. h. ohne sub3h-Schnapsideen) sein, oder?
die 6-8min sind schon eine optimale Umsetzung der Unterdistanz. Ich weiss nicht, ob du wirklich schon sehr gut ausdauertrainiert bist.. das braucht eigentlich ne ganze Zeit. Und es bedeutet, dass du auf kurzen Distanzen vergleichsweise schlechter bist.. Also auch wenn das unpopulär ist, finde ich im Bereich 1:25-1:30 im HM es realistischer 10-15min drauf zu packen. Alles andere ist arg optimistisch und braucht meiner Meinung nach auch Erfahrung auf der Strecke. Nur meine Meinung :wink:

Wenn du weiter gut trainieren kannst, würde ich auf 3:05 anlaufen, das wäre eine Verbesserung um 20min und ist auch eine Bombenzeit. Wenn du dann auf der zweiten Hälfte drücken kannst, gib Gas - wenn du dann bei 3:00:01 im Ziel sein solltest, kannst du mir gerne in den Hintern treten :zwinker2:

21040
Mein Fuß"problem" von gestern ist heute morgen den schnellen 400ern zum Opfer gefallen. :zwinker2:

Und ich hab die Einheit nicht geschafft.
10 x 400 stehen im Plan.
Nach 9 hab ich aufgehört. NICHT ABGEBROCHEN. Aufgehört.
Denn: geforderte Pace war 3:58 min/km
geworden sind 's: langsamster 400er: 3:41 min/km. Schnellster: 3:23 min/km. Schnitt: 3:34 min/km :geil:
Die Zeiten: 88´, 85´,85´, 85´,84´,81´, 86´, 87´, 88´
Klar war, dass ich nicht noch einen in 88´ durchbringe. Deshalb aufgehört und gemütlich nach Hause.

Hatte einfach Lust auf (für mich) richtig schnell laufen.
Hatte einen Riesenspaß. Vor allem, weil dann noch eine völlig lustlose Schulklasse auf der Bahn auftauchte. Da kamen beim Überholen auch die 81 sec. raus. :hihi:

Und seitdem hält der Fuß Ruhe! :confused:

Was auch immer da geholfen hat, es hat geholfen.


Töffes

Edith hat gerade beim Auswerten festgestellt: Je schneller ich die Runde auf der Bahn laufe, desto länger wird sie. :confused: :haeh:
schnelle Runde: 417 m nach FR.
langsame Runde: 396 m nach FR.
Und immer an der selben Stelle die Uhr abgedrückt.
(Klar weiß ich, dass der FR keine Runden mag, aber der Unterschied ist trotzdem krass)
(Und natürlich rechne ich die Runde immer mit exakt 400m, nicht mit dem Garmin-Zuschlag)
"Wer keine Zweifel hat, ist schlicht verrückt." (Peter Ustinov)

21041
schaus dir dochmal aufm Map an, wo die Runden jedesmal langgingen? Hab Sonntag auch mal wieder nen FR405 dabeigehabt (zusätzlich zur Polar880cx) und war nen bissl genervt vom GPS... Auf der Bahn hab ich GPS früher immer deaktiviert...

Ansonsten Daumen hoch :) und schön, dass der Fuss deblockiert wurde :wink:

21042
So wieder daheim, das AbschlussIV-Training war sehr ok ... leider wars zeitweise doch sehr gegenwindig *lol*

3:35,3:32,3:39,3.36,3.38 mit 500m TP waren aber sehr gut von der Zeit her, war glaube ich mein schnellstes IV-Training überhaupt ;)

Der SA kann kommen, jetzt aber morgen und FR die Umfänge sehr runterfahren und DO ist Pause :)
Laufbeginn Mitte Juni 2009

Persönliche Bestzeiten:

5km: 18:06 beim Liesinger Herbstlauf am 17.09.2011
10km: 36:54 beim Traiskirchner Stadtlauf am 23.09.2012
HM: 1:23:40 beim HM in Wachau am 16.09.2012
M: 3:15:57 beim VCM am 15.04.2012

Nächster Wettkampf: Wachau Halbmarathon

21044
töffes hat geschrieben:Die Zeiten: 88´, 85´,85´, 85´,84´,81´, 86´, 87´, 88´
Hey, bist du jetzt der Turbo-Töffes? :daumen:
töffes hat geschrieben: Je schneller ich die Runde auf der Bahn laufe, desto länger wird sie. :confused: :haeh:
So fühlt sich das bei mir auch immer an. :hihi: Das muß mir kein FR erzählen.

21045
morgääääääääähn :hallo: ,

ich bin immernoch leicht verschnupft (aber im rahmen) und hundemüde, aber ansonsten ist alles gut. :hihi:

töffes zeiten werden langsam echt frech.
wir müssen ihm den turbo mal wieder abnehmen! :D

hält der fuß heute auch noch still? dann alles richtig gemacht. :nick:

was machen die anderen füße und hälse? lowi, willma, sascha?

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

21046
läuferline hat geschrieben: töffes zeiten werden langsam echt frech.
wir müssen ihm den turbo mal wieder abnehmen! :D
Nix da! Meiner!
läuferline hat geschrieben: hält der fuß heute auch noch still?
Ist echt komisch. Bin ja gestern morgens gelaufen. Den ganzen gestrigen Tag nix gemerkt. Aber heute morgen wieder!? Schlafen scheint dem Fuß nicht zu bekommen. :zwinker2:
läuferline hat geschrieben: dann alles richtig gemacht. :nick:
Scheint also nicht alles richtig zu sein. Heute noch mal Pause. Morgen 13 km TDL im MRT. Mal schauen.


Töffes
"Wer keine Zweifel hat, ist schlicht verrückt." (Peter Ustinov)

21047
töffes hat geschrieben:Die Zeiten: 88´, 85´,85´, 85´,84´,81´, 86´, 87´, 88´
Ich will das auch mal können! :motz:
Wart´s ab, Töffes. Nächstes Jahr!

Chapeau! :daumen:

Blöd, dass der Fuß heute morgen wieder muckt. Vielleicht sicherheitshalber mal eine Einheit ausfallen lassen? Wird Dich auch nicht großartig zurückwerfen sechs Wochen vorher...

So langsam merke ich auch, dass mein Plan zu Ende geht. Während der Läufe ist alles frisch. Aber morgens beim Aufstehen oder wenn ich länger gesessen habe, dann dauert es schon mal ein paar Schritte, bis alle Systeme wieder rund laufen.

Bis Sonntag steht ja noch ein bisschen was auf dem Programm und dann wird bei mir ja schon runtergefahren. Reicht jetzt auch: 725km seit Einstieg in den Plan. Noch ca. 120 to go...

21048
@töffes: komisch mit dem fuß. gut beobachten. nicht in panik verfallen, aber auch nicht ignorieren. aber ich bin sicher, du agierst da schon richtig. :nick:

mal eine andere frage. die einheit, die du gestern gelaufen bist, ist ja eigentlich diese 500er "gute-laune-einheit", denn am freitag habe ich auch die 13km MRT im plan (finde ich übrigens etwas knackig zum jetzigen zeitpunkt, ich dachte, man fängt mal mit 10km MRT oder so an, aber gut, die woche mit der einheit habe ich evtl. übersprungen *seufz*....)

wenn ich mir die 500er einheit anschaue, denke ich immer, dass die im vergleich zu den anderen einheiten doch etwas "gezügelt" ist im tempo. denkt ihr das auch? und falls ja, dann hat das sicher ja auch einen sinn, nicht?!

wenn dann aber der töffes, die 400er mit turbo durchknallt, ist das dann richtig oder falsch?
sorry, dass ich so blöde fragen stelle, aber ich frage mich das wirklich gerade :confused:

bei mir z.b. heute 8x500 in 4:11 (tempostufe 1). da bin ich ja vor zwei wochen 1.000er in dem tempo gelaufen, auch wenn es nur 4 waren.

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

21049
läuferline hat geschrieben:wenn ich mir die 500er einheit anschaue, denke ich immer, dass die im vergleich zu den anderen einheiten doch etwas "gezügelt" ist im tempo. denkt ihr das auch? und falls ja, dann hat das sicher ja auch einen sinn, nicht?!
Die Einheit finde ich deswegen "angenehm" weil eben ein Tempo gelaufen wird, das man über 500m gut laufen kann und durch die lange TP auch fast wieder zur vollständigen Erholung führt.

Und ja, ich denke auch, dass das Tempo etwas gezügelt wirkt. Allerdings bin ich nach 8x dann doch auch immer froh, sie geschafft zu haben. Zuletzt bin ich sie in 4:05 gelaufen, was so in etwa meinem 5km Tempo entsprechen sollte. Um speziell für einen 5er zu trainieren, würde ich de TP´s halbieren oder das Tempo steigern. 1000er IVs werden in der Regel ja etwas schneller gelaufen als mögliches 10er-Renntempo.

Allerdings würde ich sagen, dass der Temporeiz fürs Marathontraining ausreicht, zumal wenn man bedenkt, dass in Schoafs Plan meist 1-2 Tage später ein relativ zügiger und langer TDL ansteht. Und ich denke, dass man ansonsten Gefahr laufen würde zu überdrehen.

21050
Martin_Dus hat geschrieben: Allerdings würde ich sagen, dass der Temporeiz fürs Marathontraining ausreicht, zumal wenn man bedenkt, dass in Schoafs Plan meist 1-2 Tage später ein relativ zügiger und langer TDL ansteht.
ja, martin, so in etwa dachte ich mir das auch.
allerdings noch dazu sind diese ja in der woche platziert, wo der lange lauf "recht" kurz ist und mit EB gelaufen wird - das erscheint mir schon fast wie der ansatz einer "regenerations"woche (wobei da der TDL und die EB eher nicht reinpassen - aber km-mäßig ist es trotzdem weniger wie vorher). da steckt dann wahrscheinlich noch mehr als ein gedanke dahinter.

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

Zurück zu „Anfänger unter sich“