Willma hat geschrieben:Sacht ma.
Ich sach´ma so, Mathias,
die Frage ist ja auch, ob Du den M auf der letzten Rille zeitoptimiert laufen willst, oder ob sub4 Dein Ziel ist.
Du musst schon sagen, was Du willst.

Willst Du 3:45? Oder willst Du sub4? 3:45 = 5:20; Sub 4 = 5:40
Das ist ja schon ein Unterschied.
Wenn alles gut geht, hast Du nach deinem HM-Test die 3:45 drauf. Jetzt musst Du halt entscheiden, ob Du das auch laufen willst, oder ob Du auf Nummer sicher gehen willst, um sub4 beim ersten Mal auf jeden Fall im Sack zu haben.
Wenn Du den M "locker" in 5:40 durchläufst, hast Du die 4 geknackt. Das heißt aber nicht, dass Du nicht vielleicht doch ab 35 die Krise bekommst und dann die 5:40 nicht halten kannst...
Dann sind die 4h weg.
Ich spreche mal mit Mika:
Nur wird es schlimm auf den letzten 5-10km
Das wird´s mit auch mit 5:40.
Schau jetzt erst mal, dass Dein Fuß wieder heil wird. Dann schaust Du, was noch an Trainig geht und dann entscheidest Du.
Ich tu´ jetzt mal, als ob ich Ahnung hätte, andere werden mich bitte korrigieren.
Ich glaube für einen Marathon auf der letzten Rille gemessen an Deiner aktuellen HM-Zeit, fehlen Dir a) grundsätzlich viele Grundlagen-KM und b) mehr lange Läufe und c) die Sicherheit der letzten drei Wochen des M-Trainings. Deswegen wäre mein Rat, den Lauf nicht auf Teufel komm raus mit der optimierten Zeit anzugehen, sondern eher etwas konservativer.
Meine Vorbereitung für Düsseldorf war ja eigentlich optimal, aber im Nachhinein würde ich die erste Hälfte etwas offensiver angehen. Das aber nur, weil ich weiß, dass die Vorbereitung auch wirklich rund lief. So werde ich diesmal etwas forscher anlaufen: No risk, no fun. Kalkuliertes Risiko natürlich.