DanielaN hat geschrieben:Armer Horst - ich verneige mich vor Deiner Selbstdisziplin.
Das wäre ja glatt ein Beitrag für den Fasten-Faden ....
Nur gut das ich Alkohol nur in Ausnahme fälle trinke.
acaffi hat geschrieben:4 Schnitzel um 2 Uhr Nachts
Was isst du eigentlich zu Mittag ?
Achim
Du meinst zum Frühstück so wie jetzt 1 Banane und da muss ich schnell aufs WC.
Bin gerade wieder aufgestanden.
Chip hat geschrieben:Gibt es das als Trainingsplan ?
Werd ich genau so schnell wie du wenn ich das heute nacht mache?
Mann Horst, du hast da wieder ein Füllhorn an Fragen aufgerissen !
So bin ich

rede gerne in Rätseln und komme nicht gleich auf den Punkt.
runnersgirl hat geschrieben:Ich glaub als Nachtarbeiter schläft er da!
Genau so sieht es aus. Bin von 21:10 bis 7:00 unterwegs. Arbeite in einer Firma die Autos baut mit Stern. Die hat Kurzarbeit, das heißt diesen Monat 3 Tage Woche.
somit habe ich jetzt Wochenende Und am letzten Arbeitstag geht meine Fahrgemeinschaft in die Blaue Lagune ein Bierchen trinken. Da ich der Fahrer bin kann ich und will ich kein Bier trinken.
Rennente hat geschrieben:Boah, Horst... wo lässt du das Zeug??? Ich kann ja shcon gut essen, aber VIER Schnitzel????
PLUS Spätzle....uiuiuiuiui
Das weis ich auch nicht schiebe es einfach rein. Das ist aber ne Ausnahme gewesen, sonst esse ich nicht so fiel.
DanielaN hat geschrieben:
Naja und in Frankfurt soll es dann Richtung 4:10 gehen als konsequente Entwicklung .... wohin .... naja das könnt ihr Euch denken ..... die große 3 vorne.
Jetzt hab ich viel über Renneinteilung gelesen und kenne meinen Körper ein wenig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten; einen negativen Split halte ich bei mir für recht unrealistisch es sei denn ich starte sehr langsam.
Ich habe mich für eine schnelle Mitte entschieden mit einem kalkulierten leichten Einbruch und aber einer recht langsamen Einstiegsphase, weil da schon recht viele Kohlehydrate verbraucht werden können. Ich habe das Streckenprofil von Rom drübergelegt und in diesen Phasen einige Ausnahmen (schneller/langsamer) eingebaut je nachdem ob es bergab oder bergauf geht. Insgesamt ist die Strecke ja eher flach.
Um das Tempo am schluss besser halten zu können würde ich bei den langen ein
Crescendolaufmachen das ist gut für die Tempohärte am Schluss
Herzlich willkommen bei den Radiergummis.

Dieses Jahr vielleicht noch nicht. Aber warte ab wie es nächstes Jahr wird.
Gruß Horst
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen