Zeit hin oder her: allein die Tatsache, mit so einem Einbruch den ganzen Marathon noch zu beenden (oder überhaupt einen zu laufen) verdient meinen höchsten Respekt.



Warts ab Tina, du wirst auch noch infiziertJolly Jumper hat geschrieben:(oder überhaupt einen zu laufen)![]()
Was soll ich sonst machen ? Ich habe ein lang geplanten Kurzurlaub um den Lauf herum mit meinem lieben Mann gemacht. Dann will man das auch durchziehen und nicht abbrechen.Jolly Jumper hat geschrieben:Hallo Daniela,
Zeit hin oder her: allein die Tatsache, mit so einem Einbruch den ganzen Marathon noch zu beenden..........................
Mir würde der Frühling schon reichen, hier hats grad Neuschnee gegeben, brrrr und ich muß heute noch 9 km laufen.Rennente hat geschrieben:Der Sommer kommt...![]()
So was macht man auch nicht, das steht in fast jedem Trainingsbuch.DanielaN hat geschrieben: In Rom sind die Wege sehr lang und überall hin muß man viel latschen. Ich war am Freitag und auch am Samstag ein paarmal richtig heftig durchgefroren, da ich schon mit zu dünnen Klamotten angereist bin. Dazu kam ein fürchterlich lautes Hotel. Nachdem ich also Samstag durchgefroren war und die zwei Nächte in dem Hotel nicht gut geschlafen hatte wachte ich am Sonntag morgen direkt mit Kopfschmerzen auf. Auch hier ist wieder eine Teilursache zu suchen.
Jetzt weist du was du falsch gemacht hast. Da kann es nur noch besser werden.DanielaN hat geschrieben:Alles in allem: Ich versuchs in Frankfurt besser.
Ich hab heute 75 Minuten TDL - gerade hat für heute Abend das Fitness-Studio gewonnenacaffi hat geschrieben:Mir würde der Frühling schon reichen, hier hats grad Neuschnee gegeben, brrrr und ich muß heute noch 9 km laufen.
Achim
Reno hat geschrieben:
Ich hatte dir ja geschrieben, dass die 20km 1 Woche vor Rom für mich tödlich wären.
............
Sollte mein Frühjahrsmarathon so gelingen, wie ich mir das vorstelle, laufe ich mit dir als Mann für alle Fälle, als Hase oder einfach nur so.![]()
Rennente hat geschrieben:Ach Daniela, was soll ich sagen? rein emotional verstehe ich deine Enttäuschung nämlich total gut. Nach der ganzen Vorbereitung und Vorfreude und den guten Ergebnissen...ich wäre bestimmt enttäuscht. So, nun werden mich alle Anderen bestimmt ausbuhen![]()
Hallo Anett,Erdbeerkeks hat geschrieben:Mir fällt dazu noch ein, dass du die Strecke (Profil, Beschaffenheit) vielleicht ein wenig unterschätzt hast...
DanielaN hat geschrieben:Übrigens noch ein Aspekt den ich erwähnt habe bevor er ganz untergeht. Ich halte den FR für wenig geeignet für WK; besonders den Marathon.
Ich werde bei WK ab sofort nur noch mit ner normalen Stoppuhr starten und die Zwischenzeiten von Hand nach den Schildern abdrücken wie gehabt.
Ja, da hast du recht. Ursprünglich wolltest du sogar schneller angehen, wenn ich mich recht entsinne.DanielaN hat geschrieben:da war die 2:13er-Durchgangszeit für die leichtere erste Hälfte sicher nicht zu schnell .... wenn der Tank nicht da schon leer gewesen wäre wegen der anderen viel gravierenderen Fehler.
In Frankfurt gibt es einen kurzen Gang auf die Messe und dann nur noch SITZEN und ESSENErdbeerkeks hat geschrieben:Ja, da hast du recht. Ursprünglich wolltest du sogar schneller angehen, wenn ich mich recht entsinne.
Was auf keinen Fall gut war, sind die Stadtspaziergänge. Ich bin am Samstag 15 km (allerdings in 2,5 h) gewandert und habe heute noch Muskelkater davon. Die hattest du bestimmt auch in den Beinen und eigentlich soll man vorher ja die Füße hochlegen...
Damit du vor Frankfurt nicht wieder zu viel machst, können wir uns vorher austauschen bzw. ich dich bremsen.
Anett![]()
Manchmal sind aber auch die Kilometerangaben an der Strecke falsch.DanielaN hat geschrieben:Übrigens noch ein Aspekt den ich erwähnt habe bevor er ganz untergeht. Ich halte den FR für wenig geeignet für WK; besonders den Marathon.
In Rom und auch schon vorher hat der ziemlich oft falsche Rundentempi angezeigt. Normaler weise gaukelt er immer ein schnelleres Tempo vor. Am Ende hatte der FR zwar nur 21,65 km, was durchaus im Rahmen der Toleranz ist, aber zwischendurch hatte ich ständig blödsinnige Tempoanzeigen. Ich war z.B. der Meinung daß der Zugläufer für 4:30 viel zu schnell angelaufen ist, was natürlich nicht der Fall war. Ein paarmal hatte ich auch die Warnanzeigt "schwaches GPS-Signal".
Ich werde bei WK ab sofort nur noch mit ner normalen Stoppuhr starten und die Zwischenzeiten von Hand nach den Schildern abdrücken wie gehabt.
So einen Mann hat meine Frau auch.acaffi hat geschrieben:Warts ab Tina, du wirst auch noch infiziert. Ich wollte auch nicht, aber wenn ich gesund bleibe läuft die Premiere dieses Jahr (Meine Frau hält mir heute immer noch grinsend einen Satz von mir vor : Ich werd niiiiiie Marathon laufen
).
Achim
Sicher hab ich 1 km Autolap und die Anzeige Pace/Runde die aber immer erst nach 200 m stimmt. Damit kann ich auch leben. Aber in Rom stimmte auch die Autolap überhaupt nicht.runnersgirl hat geschrieben:Na sie wird doch über Autolap die 1km- Rundendurchschnittszeit nehmen oder?
Kopfrechnen beim Laufen? Das klappt bei mir schon im Training nicht, erst recht nicht im WK.
DanielaN hat geschrieben:Am Ende hatte der FR zwar nur 21,65 km, was durchaus im Rahmen der Toleranz ist
Ich meinte natürlich 42,65 km.binoho hat geschrieben:21,65 ? bei Halbzeit ausgeschaltet?
Ansonsten ists schon richtig, für den M taugt der FR nur bedingt.
In Würzburg 43,79km
In Ulm 43,46km
Stoppuhr hilft mir wenig, ich seh die km Schilder oft gar nicht,
also pin ich mir die 5km Durchlaufzeiten wasserfest auf den Unterarm,
das reicht dann auch für nen Uhren/FR Vergleich. Rechnen kann ich nach 20km eh nix mehr
Die Anzeige Pace hab ich ausgeschaltet, das gab nur Schwachsinnszeiten, ich nutze Stoppuhr, Länge und Puls (und natürlich Autolap, so das ich nur nach einem km meine Pace angezeigt bekomme und das reicht).DanielaN hat geschrieben:Sicher hab ich 1 km Autolap und die Anzeige Pace/Runde die aber immer erst nach 200 m stimmt. Damit kann ich auch leben. Aber in Rom stimmte auch die Autolap überhaupt nicht.
Dass Du enttäuscht bist, kann ich ja verstehen.... aber - und bitte nimm mir die Offenheit nicht übel - vielleicht liegt das auch an Deiner Erwartungshaltung? Lass' uns doch mal für Spaß die Fakten anschauen, nochmal ganz langsam für mich zum Mitschunkeln.DanielaN hat geschrieben:Ich danke Euch für Eure Aufmunterung von wegen Bombenzeit und so weiter .... es ist sicher toll das durchgezogen zu haben wie jeden Marathon den man bis zum Ende durchrennt, aber sportlich gesehen ist das für mich schon eine Enttäuschung so als wenn ich 1:05 h über 10 km gelaufen wäre. Darüber kann ich mich ja nun auch nicht riesig freuen. Ähnlich geht es mit mit Rom.
Logisch erscheint mir das allerdings nicht. Mein Navi im Auto geht in Frankfurt auch und das funktioniert auch mit GPS.Reno hat geschrieben:Ist nicht gerade Frankfurt mit den Gebäudeschluchten für den FR305 nix.
Meine, sowas gelesen zu haben.
Ich kann dir das zwar nicht nach eigenen Erfahrungen belegen, aber hier im Forum wurde das nicht nur einmal bestätigt:acaffi hat geschrieben:Logisch erscheint mir das allerdings nicht. Mein Navi im Auto geht in Frankfurt auch und das funktioniert auch mit GPS.
Achim
danke für den Link Reno, hatte aber eher den Eindruck, das der VP das Problem ist. Na ja, ist nicht so wichtig, schließlich betrifft das den BrotkastenReno hat geschrieben:Ich kann dir das zwar nicht nach eigenen Erfahrungen belegen, aber hier im Forum wurde das nicht nur einmal bestätigt:
Link
Scheint in der Innenstadt nicht richtig zu funktionieren. Meinte zwar, dass ein Google-Earth-Bild dabei ist, dem ist aber nicht so.
...und bei DEM habe ich sowas noch nicht erlebtacaffi hat geschrieben:danke für den Link Reno, hatte aber eher den Eindruck, das der VP das Problem ist. Na ja, ist nicht so wichtig, schließlich betrifft das den Brotkastenund ich hab ja den 405
.
Achim
Tja Euer 405 hat aber EXAKT den gleichen GPS-Empfänger wie der Brotkasten.acaffi hat geschrieben:danke für den Link Reno, hatte aber eher den Eindruck, das der VP das Problem ist. Na ja, ist nicht so wichtig, schließlich betrifft das den Brotkastenund ich hab ja den 405
.
Achim
Das hört sich doch schon sehr, sehr gut an. Wünsche Dir viel Erfolg bei der konsequenten Umsetzung.DanielaN hat geschrieben:Hmmm ... danke Euch allen für den Zuspruch und auch die Kritik.
Ja ich entwickle gerade ein paar Dinge weiter. Es gibt ja einen Lerneffekt. Das fängt bei der Regeneration an.
In drei Wochen gehts ja schon weiter mit dem 10er in Paderborn. Und er soll ja etwas werden wie die Abkürzung der Stadt: PB. Und wie in den letzten zwei Jahren.
Wie also in den 3 Wochen vorgehen.
Ich lese gerade das Buch von Martin Grüning. Er empfiehlt in der ersten Woche nach dem Marathon ÜBERHAUPT NICHT ! zu laufen.
Er zitiert eine Untersuchung der University Indiana wonach eine Gruppe von Läufern die dies taten mit einer verglichen wurde die alternativ konventionell drei leichte kurze Läufe gemacht hatten. Die Gruppe der Läufer die gar nicht gelaufen waren hatte deutlich bessere muskuläre und auch interessanterweise bessere objektive Fitnesswerte.
Nach 10 Tagen läßt Grüning den ersten leichten TDL machen weil der die Fitness am besten konserviert und nach 14 Tagen einen weiteren, der etwas schneller ist. Am Dienstag der dritten Woche kommt ein Intervalltraining mit vier 1200ern im 25 Sekunden schneller als MRT.
Am Samstag dieser Woche wäre dann der 10er in Paderborn. Eine konsequente Vorbereitung finde ich, die gut mit einer Regeneration verbunden ist.
Durch die komplette Ruhewoche ersetze ich vom Effekt her zwei Wochen mit nur leichtem Training. RAFFINIERT !!!!!!!
runnersgirl hat geschrieben:30km aufn Laufband, das ist ja voll der Hammer, wofür bestrafst du dich denn? Das würd ich ja im Leben nicht hinkriegen, da bräucht ich wenigstens nen tollen Film dazu und wer weiß was noch . So schlecht könnte Wetter für mich gar nicht sein. Das nenn ich Härte![]()
ottoerich hat geschrieben:ich nenne es "Brechstange": nach meiner Einschätzung läuft Sachsen Paul geraden Weges in eine neue Sportverletzung hinein.
Ich hoffe, ich irre mich und bin nur ein kleiner Beckmesser.
Laufband soll weicher sein, als Fortwege, Feldwege und Schotterwege.runnersgirl hat geschrieben:Die "Härte" bezog sich auf 30km in Verbindung zu Laufband.
Ansonsten hoffe ich ganz fest, du irrst dich!
Paul: Deine Umfänge sind heftig in Relation zum angestrebten Ziel, pass auf dich auf.
Hm, das Ganze hört sich sehr logisch an. Vielleicht werde ich doch diese Woche mein geplantes moderates Wochenpensum von 10 km auf 0 km setzen. Als Alternative vielleicht Donnerstag oder Freitag mit dem Fahrrad ca. 10 km zur Arbeit fahren (vorausgesetzt es regnet nicht).DanielaN hat geschrieben:
Ich lese gerade das Buch von Martin Grüning. Er empfiehlt in der ersten Woche nach dem Marathon ÜBERHAUPT NICHT ! zu laufen.
Er zitiert eine Untersuchung der University Indiana wonach eine Gruppe von Läufern die dies taten mit einer verglichen wurde die alternativ konventionell drei leichte kurze Läufe gemacht hatten. Die Gruppe der Läufer die gar nicht gelaufen waren hatte deutlich bessere muskuläre und auch interessanterweise bessere objektive Fitnesswerte.
Nach 10 Tagen läßt Grüning den ersten leichten TDL machen weil der die Fitness am besten konserviert und nach 14 Tagen einen weiteren, der etwas schneller ist. Am Dienstag der dritten Woche kommt ein Intervalltraining mit vier 1200ern im 25 Sekunden schneller als MRT.
Danke Horst, ist super von Dir.Gäu-Läufer hat geschrieben:Klasse gemacht Petra
Die Internet Seite vom Rom-Marathon hat mich ganz schön auf trapp gehalten da habe ich fast Live eure Duchgangszeiten verfolgt. Es war richtig Spannend zu sehen wie ihr so durchgelaufen seit.
@Tilo =BA&BtnSubmit=Suche+starten]Hier sind 35 Läufe mit 5Km Wertung aus dem DLV-Kalender im Raum Baden.
Schau mal vielleicht ist einer oder 2 für dich dabei.
Gruß Horst
Nun ja. Du hast ja erstmal die immer mal wieder vorkommende Abweichung. Und dann kommt bei grossen Stadtmarathons halt noch hinzu, das du Abweicheungen durc Messungenauigkeiten bei Hochhäusern hast, dann kannst du meuit nicht auf der optimalen(vermessenen) Linie Laufen, dann die Schlenker an den Erfrischungsständen. Da kommt schon einiges zusammen.Voyager hat geschrieben:Hallo Daniela,
ich habe gerade eben auch endlich mal die Zeit gehabt meine FR-Daten auszuwerten - und ich bin glatt 1 km zu viel gelaufen. Habe ich mich vielleicht zwischendurch verlaufenNein, im Ernst, ich finde die Abweichung noch o.k. In der Sporttracks Auswertung hab ich jetzt keine großen Abweichungen sehen können, die diesen Km erklären könnten.
Genauso war es bei mir mit dem FR in Rom; der Gesamtwert von 42,65 km ist o.k. aber die Autolap Anzeige pro km war durchweg schneller als real. Mehrmals hatte ich auch diese Meldung "schwaches GPS-Signal". Warum also schlepp ich so ein Gerät mit einem Pulsmessgurt über einen Marathon, wenn ich nach der Geschwindigkeit eh nicht gehen kann ? Nach Puls lauf ich sowieso nicht. Was noch dazu kommt ich hab mir unter der Brust wieder alles aufgescheuert durch den Pulsgurt.bedesario hat geschrieben:Ich bin übrigens in Frankfurt mit dem FR 205 gelaufen.
Anzeige: 43,3 km in 5:32 min/km
Wirklichkeit: 42,195 km in 5:41 min/km
In der Innenstadt war die (Autolap 1km) Geschwindigkeit ziemlicher Blödsinn. Ansonsten konnte man sich schon drauf verlassen. Ich habe eine extra Tabelle für die Zwischenzeiten (alle 5 km) mitgenommen und wusste, dass der Forerunner etwa 10 s /km zu schnell ist. Damit lief es ganz gut. (Nach einem Krampf bei km 32 hatte ich sowieso andere Probleme.)
Liebe Grüße
Bruno
Ok bin einverstandenSachsen Paul hat geschrieben:Danke Horst, ist super von Dir.
Nach dem Sonnwendelauf geht die erste Runde auf mich.
Gruß Tilo
Freiburg und/oder Friesenheim
Offenburg an den tag hab ich schon was vor.
![]()