Hallo Allerseits,
habe den FR seit gestern, und werde ihn fast nur fürs biken verwenden. Mich interessieren halt die schönen Auswertungen, ala Höhenprofil, etc.
Die Auto Start/Stop Funktion gibt es im Fahrrad Modus ja nicht. Will ich aber gerne nutzen. Spricht was dagegen generell im Lauf/Hauptsport 1 Profil (nennt sich es glaube ich) zu fahren? Nicht das es da wegen der höheren Geschwindigkeit, oder so, keine Aufzeichnung gibt.
Danke.
5402
mountainbiker hat geschrieben:Hallo Allerseits,
habe den FR seit gestern, und werde ihn fast nur fürs biken verwenden. Mich interessieren halt die schönen Auswertungen, ala Höhenprofil, etc.
Die Auto Start/Stop Funktion gibt es im Fahrrad Modus ja nicht. Will ich aber gerne nutzen. Spricht was dagegen generell im Lauf/Hauptsport 1 Profil (nennt sich es glaube ich) zu fahren? Nicht das es da wegen der höheren Geschwindigkeit, oder so, keine Aufzeichnung gibt.
Danke.

Ich sehen kein Problem - es könnte nur sein, dass sie (FR ist weiblich :teufel) dir min/km statt km/h anzeigt, aber das solltest Du ändern können.
Fürs Höhenprofil und Auswertungen: SportTracks mit "elevation correction" plugin besorgen

grusss hennes
5403
Danke.Hennes hat geschrieben:im Forum!
Hab ich schon. Habe aber einen Mac, und da läuft es dann unter Bootcamp. Muß halt jedesmal neu booten um mit Windows zu starten. Ganz schön umständlich.Fürs Höhenprofil und Auswertungen: SportTracks mit "elevation correction" plugin besorgen
grusss hennes
5405
Hallo,mauki hat geschrieben:Was spricht auf dem Mac gegen Trailrunner, Rubi Track oder Ascent?
nichts. Ascent war mir neu (habe nämlich alle 215 Seiten vorher durchgelesen, und war dementsprechend vorinformiert).
Nur wurde Sporttracks ja immer in den Himmel gelobt. Bin aber recht enttäuscht, und finde für meine Bedürfnisse Trailrunner (hatte ich auch schon installiert) am Besten.
Da habe ich die Satelittenkarte, Höhenprofil und Puls auf einen Blick. So will ich das.
Danke.
5408
Hallo,
mal ne Frage zu den Höhenmetern; als Mountainbiker ja nicht uninteressant.
Heute mal ne Runde gefahren, und dann die Strecke ausgewertet mit verschiedenen Programmen. Aufgezeichnet mit meinem FR 305.
Sporttracks: 991,1m
Trailrunner: 1479m
GPSies.com: 869m
PathToHeight: 1035m
Garmin TC: 1479m
Garmin Connect: 733m
Hmmm...? Wo liegt jetzt die Wahrheit. Das sind 746m unterschied. 50% Abweichung. ST ist natürlich mit dem Evaluation Plugin ausgewertet.
Nimmt man einfach die Mitte, oder gibt es ein Programm, welche die exakten Höhenmeter ermitteln kann?
mal ne Frage zu den Höhenmetern; als Mountainbiker ja nicht uninteressant.
Heute mal ne Runde gefahren, und dann die Strecke ausgewertet mit verschiedenen Programmen. Aufgezeichnet mit meinem FR 305.
Sporttracks: 991,1m
Trailrunner: 1479m
GPSies.com: 869m
PathToHeight: 1035m
Garmin TC: 1479m
Garmin Connect: 733m
Hmmm...? Wo liegt jetzt die Wahrheit. Das sind 746m unterschied. 50% Abweichung. ST ist natürlich mit dem Evaluation Plugin ausgewertet.
Nimmt man einfach die Mitte, oder gibt es ein Programm, welche die exakten Höhenmeter ermitteln kann?
5409
Irgendwo in den Tiefen des Archives schlummert ein Beitrag, ich glaube von @kbechtold, den ich nicht gefunden habe, wo kurz erwähnt wird, wie in einer Anwendung die Höhenmeter berechnet werden (vielleicht hast Du mehr Geduld
). @kbechtold hat die Anwendungen bei GPSies geschrieben. Schick ihm doch mal einen Brief, vielleicht mag er Dich kurz informieren. Mir schwant allerdings, dass Du die Strecke pingelig und sehr kreativ auf einer guten Karte mit Höhenlinien nachfahren und dabei fleißig addieren musst.
Knippi

Knippi
5410
bei ST mußt du darauf achten wie die Glättung für die Höhe eingestellt istmountainbiker hat geschrieben:Hallo,
mal ne Frage zu den Höhenmetern; als Mountainbiker ja nicht uninteressant.
Heute mal ne Runde gefahren, und dann die Strecke ausgewertet mit verschiedenen Programmen. Aufgezeichnet mit meinem FR 305.
Sporttracks: 991,1m
Trailrunner: 1479m
GPSies.com: 869m
PathToHeight: 1035m
Garmin TC: 1479m
Garmin Connect: 733m
Hmmm...? Wo liegt jetzt die Wahrheit. Das sind 746m unterschied. 50% Abweichung. ST ist natürlich mit dem Evaluation Plugin ausgewertet.
Nimmt man einfach die Mitte, oder gibt es ein Programm, welche die exakten Höhenmeter ermitteln kann?
gibt hier irgendwo nen Thread
5411
Sporttracks: 991,1mFrankenrenner hat geschrieben:bei ST mußt du darauf achten wie die Glättung für die Höhe eingestellt ist
gibt hier irgendwo nen Thread
Trailrunner: 1479m
GPSies.com: 869m
PathToHeight: 1035m
Garmin TC: 1479m
Garmin Connect: 733m
nimm Sporttracks mit Plugin - alles andere ist Käse. Trailrunner und TC nehmen die Originaldaten, PathtoHeight - keine Ahnung - wegen der geringen Abweichungen wohl auch SRTM wie das Plugin - GarminConnect - keine Ahnung. GPSies glättet da auch einiges weg aus den Originaldaten. Wenn Du die Strecke änderst liest er SRTM-Daten nach.
Übrigens scheint der 310XT die Höhendaten besser abzukönnen - ich habe da nur noch geringe Abweichungen zum Plugin.
Siegfried
5412
Schau dir auch mal RubiTrack in der letzten Version an. Kann jetzt auch Ausrüstung verwalten.mountainbiker hat geschrieben:Hallo,
nichts. Ascent war mir neu (habe nämlich alle 215 Seiten vorher durchgelesen, und war dementsprechend vorinformiert).
Nur wurde Sporttracks ja immer in den Himmel gelobt. Bin aber recht enttäuscht, und finde für meine Bedürfnisse Trailrunner (hatte ich auch schon installiert) am Besten.
Da habe ich die Satelittenkarte, Höhenprofil und Puls auf einen Blick. So will ich das.
Danke.
Ist auch deutlich komfortabler, da die Syncronisation nicht in 2 Schritten erfolgen muss.
5413
Hab ich schon. Denke bei dem bleibe ich auch.alorenzen hat geschrieben:Schau dir auch mal RubiTrack in der letzten Version an. Kann jetzt auch Ausrüstung verwalten.
Ist auch deutlich komfortabler, da die Syncronisation nicht in 2 Schritten erfolgen muss.
Ist von den Höhenangaben auch präzisier. Glaube ich zumindest.
Danke.
5414
Mir ist letzte Woche dienstag was aufgefallen. Mein Kumpel hat ein 305 und ich ein 205. Irgendwann fragte ich ihm: "was für eine Distanz zeigt Deiner jetzt an". Sein Anwort: 14,11 km
Ich: Wie bitte? Mein 205 zeigt nur eine Stelle hinterm Komma, nachdem vor der Komma zweistellig geworden ist. Das waere doch was fuer den Unterschieden 205-305-Thread, aber den finde ich leider nicht mehr.
Ich: Wie bitte? Mein 205 zeigt nur eine Stelle hinterm Komma, nachdem vor der Komma zweistellig geworden ist. Das waere doch was fuer den Unterschieden 205-305-Thread, aber den finde ich leider nicht mehr.

5415
ET hat geschrieben:................: Wie bitte? Mein 205 zeigt nur eine Stelle hinterm Komma, nachdem vor der Komma zweistellig geworden ist. ..........

5416
Ja, die 0,01 zeigt er bei mir auch an aber nicht die 14,11. Da ist es dann "nur" 14,1. Wie schon geschrieben: Wenn es vor der Komma 2-Stellig wird, wird's einstellig hinter der Komma. Das ist auch nicht nötig aber es ist mir nur als Unterschied zwischen den 205 und 305 aufgefallen.binoho hat geschrieben: ..., meine 205erin zeigt sehr wohl die 0,01...

5417
Den Unterschied gibts nicht! 205 <> 305 sind identisch bis auf die Pulsmessung. Der Thread den Du meinst geht um 205+350 <> 310.ET hat geschrieben:Ja, die 0,01 zeigt er bei mir auch an aber nicht die 14,11. Da ist es dann "nur" 14,1. Wie schon geschrieben: Wenn es vor der Komma 2-Stellig wird, wird's einstellig hinter der Komma. Das ist auch nicht nötig aber es ist mir nur als Unterschied zwischen den 205 und 305 aufgefallen.
Kann es sein, dass er 3 Anzeigen im Fenster hat und Du 4 auf einer Seite?
gruss hennes
5419
Das kann sein. Ich frage mal genauer nach und melde mich hier wieder. Während des Laufens habe ich ihm das nicht gefragtHennes hat geschrieben:Kann es sein, dass er 3 Anzeigen im Fenster hat und Du 4 auf einer Seite?


5420
Das wird es sein. Wenn man 3 Felder hat dann sind die unteren ein paar Pixel kleiner und es werden nur noch 3 Stellen angezeigt, während man bei 4 Feldern auch bei zweistelligen Zahlen noch zwei Nachkommastellen hat.ET hat geschrieben:Das kann sein. Ich frage mal genauer nach und melde mich hier wieder. Während des Laufens habe ich ihm das nicht gefragt. Laktat macht bekantlich Blöd.
5421
Das hatte ich anfangs auch - wurde aber mit dem nächsten Firmware-Update geändert. Allerdings war das ein Update vor mittlerweile fast 4 Jahren. Kann es sein das Du da noch eine Steinzeit-Software drauf hast?ET hat geschrieben:Ja, die 0,01 zeigt er bei mir auch an aber nicht die 14,11. Da ist es dann "nur" 14,1. Wie schon geschrieben: Wenn es vor der Komma 2-Stellig wird, wird's einstellig hinter der Komma. Das ist auch nicht nötig aber es ist mir nur als Unterschied zwischen den 205 und 305 aufgefallen.
Siegfried
5422
Danke Siegfried.Siegfried hat geschrieben:Kann es sein das Du da noch eine Steinzeit-Software drauf hast?
Ich habe gerade mal nachgeschaut: meine Firmware ist noch die 2.80 (aus 2007) Deswegen habe ich gerade mal die Version 2.90 draufgespielt. Allerdings hat dieser Update laut Beschreibung nichts zu tun mit mein "fehlende" Digit. Nach mein nächster Lauf (morgen) werde ich dann berichten. Spätestens nach dem Weiltalwegmarathon am Sonntag.

5423
Du kannst schon mal vorweg die Distanz auf eine 4-Feld Seite und auf eine 3-Feld Seite legen - auf letzterem muss es natürlich nach ganz oben, dann wirds entsprechend breit genug. Obwohld aus meinen läuferischen Zeiten kann ich mich mit Distanz nicht an Probleme erinnern nur mit Gesamtzeit weil die ja entsprechend gross ist: HH:MM:SS.ET hat geschrieben:Danke Siegfried.
Ich habe gerade mal nachgeschaut: meine Firmware ist noch die 2.80 (aus 2007) Deswegen habe ich gerade mal die Version 2.90 draufgespielt. Allerdings hat dieser Update laut Beschreibung nichts zu tun mit mein "fehlende" Digit. Nach mein nächster Lauf (morgen) werde ich dann berichten. Spätestens nach dem Weiltalwegmarathon am Sonntag.
Dann hast Du unterwegs auf jeden Fall was Du brauchst und kannst auch direkt vergleichen,.
gruss hennes
5424
Nö das war noch 2.30 oder so was. In der Beschreibung stand da auch nichts - das ging damals auch in irgendwelchen Allgemeinfloskeln unter.ET hat geschrieben:Danke Siegfried.
Ich habe gerade mal nachgeschaut: meine Firmware ist noch die 2.80 (aus 2007) Deswegen habe ich gerade mal die Version 2.90 draufgespielt. Allerdings hat dieser Update laut Beschreibung nichts zu tun mit mein "fehlende" Digit. Nach mein nächster Lauf (morgen) werde ich dann berichten. Spätestens nach dem Weiltalwegmarathon am Sonntag.
305 schaltet sich spontan aus bei Erschütterung
5425
Hallo liebe Gemeinde
Seit Längerem lag nun mein Forrunner 305 nun mit diesem blöden Wackelkontakt Problem hier rum.
Heute möchte ich davon berichten was in dem Gerät vor sich gegangen ist. und wie ich es repariert habe.
Die Experten wissen es sicher schon. Schuld war die eingedrungene Feuchtigkeit.
Als gewissenhafter Anwender habe ich gleich nachdem ich vor etwa 2 Jahren ein Austauschgerät bekommen habe sämtliche Löcher mit 2-komponentenkleber geflutet. im Bild sieht man die einzelteile eines 205ers und ganz oben rechts die damalige füllaktion meines 305
Und war fortan sehr vorsichtig was den einsatz bei regen + co betrifft.
Nunja es nutzte wohl nichts, denn letzten herbst hat sich dann immer häufiger dieses spontane ausschalten des FR bemerkbar gemacht und ich hab das Teil irgendwann in die ecke geschmissen und bin mit dem 30 Euro Aldi Schrittzähler/Pulsmesser gelaufen.
Heute hat mich der Rappel gepackt und ich hab mir gedacht das Teil wird jetzt geknackt und gerichtet, den unbenutzbar war er ja eh schon.
Also mit einem Scharfen Schraubenzieher an der Antennenseitigen Schlitzung zwischen ober und Unterschale rein und dann mutig aber gleichmässig hebeln. Die miese Klebung macht das nicht lange mit und die Auster öffnet sich ohne das das Display zerbricht..
zum Vorschein kommen die bekannten innereien
wobei die doch reichlich mit grünspan überzogenen Kontaktfedern
insbesonders die äusserste ins auge sticht.
Zuerst dachte ich ok, bischen Kontaktspray und putzen vielleicht etwas nachbiegen und gut is.
Aber weit gefehlt. Die Syptome waren so nicht zu beheben.
Die Kontaktfedern sind ganz gut vergoldet, so dass sich an der stelle wo sich der Strom durchbewegen soll eher kein problem ergibt. Der FR liess sich ja auch immer schön einschalten und hat alles gemacht was er sollte solange man ihn nicht geschüttelt hat
Nach einigen versuchen habe ich dann bemerkt, dass sich die Kontaktfeder Nr1 viel weicher anfühlt als die restlichen, was den schluss nahe legt, dass sich einfach durch elektrochemische Korrosion die Federbronze, aus der solche dinger bestehen aufgelöst hat und dadurch die federkraft nachgelassen hat.
Abgemoddert is die feder wegen der dicken Goldbeschichtung dann aber doch nicht.
Lösung:
Wer nicht Löten kann der bringe das Teil zum freundlichen ... und bezahle oder?
Wer sich nicht scheut, der nimmt 5cm lackdraht (durchmesser so 0,1 -0,2 mm) ( aus einem alten handynetzteil trafo) brennt mit heißem löteisen erst an beiden enden die isolation weg und verzinnt den Kupferdraht, dann mit einer schere soviel vom verzinnten kürzen dass noch max 1 mm an beiden enden bleibt.
Und Schliesslich zwischen die Äusserste Kontaktfläche und die äusserste Feder den Draht reinlöten.
Beim Zusammenbauen liegt der dann zwar irgendwie im Gerät, aber da ist genug platz für so einen haarfeinen Isolierten Draht. Das Zukleben habe ich erstmal nur provisorisch mit Gaffa Tape gelöst, vielleicht will ich den Akku ja auch noch austauschen, aber seither tut er wieder.
So. Damit wäre das auch für die Nachwelt archiviert. Viel spass beim Basteln *G*
peter
Seit Längerem lag nun mein Forrunner 305 nun mit diesem blöden Wackelkontakt Problem hier rum.
Heute möchte ich davon berichten was in dem Gerät vor sich gegangen ist. und wie ich es repariert habe.
Die Experten wissen es sicher schon. Schuld war die eingedrungene Feuchtigkeit.
Als gewissenhafter Anwender habe ich gleich nachdem ich vor etwa 2 Jahren ein Austauschgerät bekommen habe sämtliche Löcher mit 2-komponentenkleber geflutet. im Bild sieht man die einzelteile eines 205ers und ganz oben rechts die damalige füllaktion meines 305

Nunja es nutzte wohl nichts, denn letzten herbst hat sich dann immer häufiger dieses spontane ausschalten des FR bemerkbar gemacht und ich hab das Teil irgendwann in die ecke geschmissen und bin mit dem 30 Euro Aldi Schrittzähler/Pulsmesser gelaufen.
Heute hat mich der Rappel gepackt und ich hab mir gedacht das Teil wird jetzt geknackt und gerichtet, den unbenutzbar war er ja eh schon.
Also mit einem Scharfen Schraubenzieher an der Antennenseitigen Schlitzung zwischen ober und Unterschale rein und dann mutig aber gleichmässig hebeln. Die miese Klebung macht das nicht lange mit und die Auster öffnet sich ohne das das Display zerbricht..
zum Vorschein kommen die bekannten innereien


Zuerst dachte ich ok, bischen Kontaktspray und putzen vielleicht etwas nachbiegen und gut is.
Aber weit gefehlt. Die Syptome waren so nicht zu beheben.
Die Kontaktfedern sind ganz gut vergoldet, so dass sich an der stelle wo sich der Strom durchbewegen soll eher kein problem ergibt. Der FR liess sich ja auch immer schön einschalten und hat alles gemacht was er sollte solange man ihn nicht geschüttelt hat
Nach einigen versuchen habe ich dann bemerkt, dass sich die Kontaktfeder Nr1 viel weicher anfühlt als die restlichen, was den schluss nahe legt, dass sich einfach durch elektrochemische Korrosion die Federbronze, aus der solche dinger bestehen aufgelöst hat und dadurch die federkraft nachgelassen hat.
Abgemoddert is die feder wegen der dicken Goldbeschichtung dann aber doch nicht.
Lösung:
Wer nicht Löten kann der bringe das Teil zum freundlichen ... und bezahle oder?
Wer sich nicht scheut, der nimmt 5cm lackdraht (durchmesser so 0,1 -0,2 mm) ( aus einem alten handynetzteil trafo) brennt mit heißem löteisen erst an beiden enden die isolation weg und verzinnt den Kupferdraht, dann mit einer schere soviel vom verzinnten kürzen dass noch max 1 mm an beiden enden bleibt.
Und Schliesslich zwischen die Äusserste Kontaktfläche und die äusserste Feder den Draht reinlöten.
Beim Zusammenbauen liegt der dann zwar irgendwie im Gerät, aber da ist genug platz für so einen haarfeinen Isolierten Draht. Das Zukleben habe ich erstmal nur provisorisch mit Gaffa Tape gelöst, vielleicht will ich den Akku ja auch noch austauschen, aber seither tut er wieder.
So. Damit wäre das auch für die Nachwelt archiviert. Viel spass beim Basteln *G*
peter
5426
So ähnlich sah das eine Modell von mir auch aus - allerdings war der Kontakt nicht nur angegrünt - sondern komplett weggefressen - einschliesslich des halben Stiftes der auf der Rückseite des Gehäuses raus kommt. Leider bin ich nicht so der Lötprofi und hab mich dann für die einfache Variante entschieden - zumal der Akkutausch auch fällig gewesen wäre.0800peter hat geschrieben: wobei die doch reichlich mit grünspan überzogenen Kontaktfederninsbesonders die äusserste ins auge sticht.
Aufmachen ging bei meinen beiden ohne jedes Werkzeug. Einfach das Gehäuse etwas biegen (am besten am Armband etwas nach hinten) - dann fallen die beiden Schalen fast von selbst auseinander.
Siegfried
5432
...etwas über 13.000 Datenpukteloops hat geschrieben:Mal ne Frage, die sicher schonmal beantwortet wurde: wieviele KM zeichnet der Speicher beim 205 (bei "intelligentem" Modus) eigentlich, bevor vorher aufgezeichnete Strecken überschrieben werden?

Wieviel km das sind, liegt an Deiner Strecke, Deiner Geschwindigkeit, der Empfangsituation und und und....
Bei mir erfahrungsgemäß: ~ alle 5 sec ein Datenpunkt - den Rest darfst Du Dir selber ausrechnen

gruss hennes
5434
bei 6 min/km
360 sec/km
5 sec/punkt
72 Punkte/km
13000 Punkte limit
181 = km
bei 5 min/km
300 sec/km
5 sec/punkt
60 Punkte/km
13000 Punkte limit
217 = km
bei 4 min/km
240 sec/km
5 sec/punkt
48 Punkte/km
13000 Punkte limit
271 = km
Das dürften Mindestwerte bei den km sein und dürfte bei den meisten für eine Woche jogging reichen
gruss hennes
360 sec/km
5 sec/punkt
72 Punkte/km
13000 Punkte limit
181 = km
bei 5 min/km
300 sec/km
5 sec/punkt
60 Punkte/km
13000 Punkte limit
217 = km
bei 4 min/km
240 sec/km
5 sec/punkt
48 Punkte/km
13000 Punkte limit
271 = km
Das dürften Mindestwerte bei den km sein und dürfte bei den meisten für eine Woche jogging reichen

gruss hennes
5435
Da bei meinem letzten Fahrrad das Pedal zu weit vom Sensor entfernt war konnte ich leider den Trittfrequenz Sensor nicht montieren. Inzwischen hab ich ein neues Rad und wollte den Sensor montieren, konnte aber den Pedalmagneten nirgends mehr finden. Weiss jemand ob man die Dinger auch einzeln kaufen kann oder ob es einen Workaround mit irgend einem anderen mangetischen Gegenstand gibt?
Ich hab z.B. mal überlegt ein Stück von so einem kleinen flexiblen Kühlschrankmagnet ans Pedal zu kleben. Der wäre sogar optisch unauffälliger als das Garmin Teil mit den dicken Kabelbindern.
Gibts irgendwelche Anforderungen für Pedal- oder Speichenmagnete?
Ich hab z.B. mal überlegt ein Stück von so einem kleinen flexiblen Kühlschrankmagnet ans Pedal zu kleben. Der wäre sogar optisch unauffälliger als das Garmin Teil mit den dicken Kabelbindern.
Gibts irgendwelche Anforderungen für Pedal- oder Speichenmagnete?
5437
Habs gestern das Orginal montiert, der Trittsensor wird auch geklebt, aber mit dem Straps zusätzlich fixiert. IMHO kann du jeden starken Magneten nehmen, wenn gewünsch teste ich das mal mit der Aldigurke aus. Ich hatte diese durch einen Magneten von Decathlon getauscht.Fire hat geschrieben:Da bei meinem letzten Fahrrad das Pedal zu weit vom Sensor entfernt war konnte ich leider den Trittfrequenz Sensor nicht montieren. Inzwischen hab ich ein neues Rad und wollte den Sensor montieren, konnte aber den Pedalmagneten nirgends mehr finden. Weiss jemand ob man die Dinger auch einzeln kaufen kann oder ob es einen Workaround mit irgend einem anderen mangetischen Gegenstand gibt?
Ich hab z.B. mal überlegt ein Stück von so einem kleinen flexiblen Kühlschrankmagnet ans Pedal zu kleben. Der wäre sogar optisch unauffälliger als das Garmin Teil mit den dicken Kabelbindern.
Gibts irgendwelche Anforderungen für Pedal- oder Speichenmagnete?
5438
So,
jeder Stabmagnet der einen Reedkontakt betätigt geht, je stärker desto besser. Ich hatte beim Aldi-Tacho den Magneten gegen einen Stärkeren gewechselt und kann jetzt mit >10mm Spiel arbeiten.
Es geht also keiner dieser Kühlschrankmagnete, da verteilt sich die Kraft auf einen zu grosse Fläche. Aber mit 1-3€ bist du saniert!
jeder Stabmagnet der einen Reedkontakt betätigt geht, je stärker desto besser. Ich hatte beim Aldi-Tacho den Magneten gegen einen Stärkeren gewechselt und kann jetzt mit >10mm Spiel arbeiten.
Es geht also keiner dieser Kühlschrankmagnete, da verteilt sich die Kraft auf einen zu grosse Fläche. Aber mit 1-3€ bist du saniert!
5439
Wie wär's mit diesem neodym-Magneten:
supermagnete.de - R-12-09-1.5-N: Ring 12/9 mm H 1,5 mm
Das ist ein super starker Magnet, der ins Pedalauge passt - also komplett verschwindet ... und die Trittfrequenzmessung funktioniert dennoch (wenn zu schwach, zwei übereinander). Festgeklebt werden muss nichts, falls das Pedal noch Metall enthält.
Aber Achtung, unbedingt Ringe nehmen, die bekommt man mit einem Schraubenzieher wieder rausgehebelt! Die Scheiben passen zwar auch - danach ist aber ein Pedalwechsel kaum noch möglich.
Tipp kommt aus dem Rennrad-News-Forum:
Magnet Trittfrequenz im Pedalauge - Rennrad-News.de | Forum
Viele Grüße,
Andreas
supermagnete.de - R-12-09-1.5-N: Ring 12/9 mm H 1,5 mm
Das ist ein super starker Magnet, der ins Pedalauge passt - also komplett verschwindet ... und die Trittfrequenzmessung funktioniert dennoch (wenn zu schwach, zwei übereinander). Festgeklebt werden muss nichts, falls das Pedal noch Metall enthält.
Aber Achtung, unbedingt Ringe nehmen, die bekommt man mit einem Schraubenzieher wieder rausgehebelt! Die Scheiben passen zwar auch - danach ist aber ein Pedalwechsel kaum noch möglich.
Tipp kommt aus dem Rennrad-News-Forum:
Magnet Trittfrequenz im Pedalauge - Rennrad-News.de | Forum
Viele Grüße,
Andreas
Letzte Wettkämpfe (mit Berichten):
06/10 Vierlanden Triathlon * 07/10 Challenge Roth | Swiss Alpine Marathon (K78) * 04/11 Berliner Halbmarathon * 05/11 Rennsteiglauf Marathon * 07/11 Salomon 4 Trails * 09/11 Münster Marathon * 10/11 Köln Marathon * 04/12 Hamburg Marathon * 05/12 Rennsteiglauf Supermarathon
-----------
Blog: www.laufen-mit-diabetes.de
06/10 Vierlanden Triathlon * 07/10 Challenge Roth | Swiss Alpine Marathon (K78) * 04/11 Berliner Halbmarathon * 05/11 Rennsteiglauf Marathon * 07/11 Salomon 4 Trails * 09/11 Münster Marathon * 10/11 Köln Marathon * 04/12 Hamburg Marathon * 05/12 Rennsteiglauf Supermarathon
-----------
Blog: www.laufen-mit-diabetes.de
5440
Danke für die Tips. Ich denke wenn ich irgendwo einen geeigneten Magneten finde probier ich es am besten selbst mal kurz aus.
Ich hab hier im Büro einfach mal einen vom Whiteboard geklaut. Den werde ich nachher mit Klebeband ans Pedal befestigen und wenn das klappt such ich mir noch etwas eleganteres
Ich hab hier im Büro einfach mal einen vom Whiteboard geklaut. Den werde ich nachher mit Klebeband ans Pedal befestigen und wenn das klappt such ich mir noch etwas eleganteres
5441
Habe seit Heute Morgen ein Problem mit meinem Forerunner 305. Er lässt sich nur noch starten, wenn er in der Ladeschale am Strom/USB Anschluss ist. Auf Anzeige erscheint " Akku voll geladen", aber wenn ich ihn von der Ladeschale nehme und ihn anschalten will tut sich gar nichts. Hatte das Problem schon mal jemand ? Ist der Akku defekt ?
Habe mir über einen deutschen Händler vor ca 4 Jahren die US Version geholt.
Habe mir über einen deutschen Händler vor ca 4 Jahren die US Version geholt.
5442
Jo, Akku defekt oder Anschlüsse im Innern wegkorrodiert.Palatinator hat geschrieben:Habe seit Heute Morgen ein Problem mit meinem Forerunner 305. Er lässt sich nur noch starten, wenn er in der Ladeschale am Strom/USB Anschluss ist. Auf Anzeige erscheint " Akku voll geladen", aber wenn ich ihn von der Ladeschale nehme und ihn anschalten will tut sich gar nichts. Hatte das Problem schon mal jemand ? Ist der Akku defekt ?
Habe mir über einen deutschen Händler vor ca 4 Jahren die US Version geholt.
5444
Die kannste schicken wohin Du willst, die wird in den Müll wandern!Palatinator hat geschrieben:d.h. die Uhr ist kaputt ?
Kann ich die US Version auch an Garmin Deutschland schicken ?
Evtl. bekommst Du von GARMIN ein verbilligtes Neukaufangebot für ~70-80€. Da Deine Technik eh schon total veraltet ist, nimms an und sei froh!
gucksu >>> Gewährleistung - Reparaturservice
Vorher kannste noch versuchen:
Kontakte mit Silberputztuch reinigen, Soft-reset, Hard-reset <<<< Google weiß alles.
gruss hennes
5445
Danke für eure Hilfe. Ist ja genau das gleiche Problem wie hier:
http://forum.runnersworld.de/forum/garm ... efekt.html
Habe gerade eine Anfrage an Garmin geschickt, wegen einer RMA Nummer. Hoffe ich bekomme das Angebot auch. Hab auch nochmal geschaut, meine Uhr ist sogar erst 3 Jahre und 3 Monate.
Haben die seit dem wirklich nochmal was an der Uhr verändert ?
http://forum.runnersworld.de/forum/garm ... efekt.html
Habe gerade eine Anfrage an Garmin geschickt, wegen einer RMA Nummer. Hoffe ich bekomme das Angebot auch. Hab auch nochmal geschaut, meine Uhr ist sogar erst 3 Jahre und 3 Monate.
Haben die seit dem wirklich nochmal was an der Uhr verändert ?
5449
Frage an die, die ein Austauschgerät bekommen haben. Stand das bei euch auch in der Mail von Garmin ?
ok hat sich erledigt:
Musstet ihr die 39 Euro zahlen ?> Wichtig: Innerhalb der Gewährleistung von 2 Jahren ist eine Überprüfung
> Ihres Gerätes kostenfrei. Nach Ablauf dieser Frist entfällt auf die
> reine Geräteüberprüfung eine Pauschale in Höhe von ca. 39,- Euro inkl.
> MwSt. Diese wird bei Annahme eines Kostenvoranschlags verrechnet.
ok hat sich erledigt:
Sehr geehrter Garmin Kunde,
ausserhalb der Gewährleistung wird Ihnen vermutlich ein Austausch wie folgt angeboten:
Gerätemodell Forerunner 305
Preis Euro €80
inkl. Versand, Nachnahmegebühr und MwSt.
Bitte bestätigen Sie diesen Kostenvoranschlag in schriftlicher Form, binnen 14 Tagen.
Die Voraussetzung für einen vergünstigten Austausch ist, dass der Kauf des Gerätes nicht mehr als 5 Jahre zurück liegt. Als Nachweis dient eine Kopie des Kaufbelegs.
Bitte senden Sie das betreffende Gerät ggf. mit einer entsprechenden schriftlichen Einverständniserklärung samt der Angabe einer RMA-Nummer (Return Material Authorization) zu uns ein!