Hallo,
gestern hab' ich mich von dem guten Stück wieder getrennt !
Zur Vorgeschichte: Ich laufe seit ca. Dezember 2004 mit einer Polar S625x. Mit den gelieferten Daten und der Auswertungsmöglichkeit war ich auch immer sehr zufrieden.
Im Mai habe ich mich dann doch entschlossen den FR305 zu kaufen. Die Features und Möglichkeiten bezgl. GPS und Strecken-Visualisierung etc. waren sehr verlockend.
Mein Fazit ( gerade im Vergleich zur S625x ):
+ extrem verbesserte GPS-Sat-Erkennung ( im Vergleich zu Timex etc. )
+ Streckennachverfolgung mittels Software durch Setzen von GPS-Punkten etc. ist schon eine feine Sache !
+ Kein Fußsensor mehr ! Der stört zwar nicht, aber wenn man mit mehreren Paar Schuhen läuft, ist das auf Dauer lästig.
+ Sehr fehlertolerante Pulsmessung. So gut wie keine Aussetzer, auch in kritischen Umgebungen, wie Stromleitungen etc. nicht. Super !
- Absolut ungenau Pace-Anzeige. Man kann sich mit der Durchschnittszeit behelfen, ist aber eben nicht die aktuelle Pace, sondern die zu erwartende Rundenzeit.
- Sehr ungenauer Höhenmesser. Ich hab' mich ja dazu schon ausgelassen

. Das resultierende Höhenprofil kann man in die Tonne klopfen.
- Akku: Nach 10 Stunden leer. Erstmal kein Problem, aber wenn man das Aufladen mal vergisst, oder das Teil eingeschaltet liegen lässt, dann muß man seinen Lauf entspr. der Ladezeit verschieben. Schon ärgerlich..
- Wartezeiten zum Sat-Connect. Es geht mal schneller, mal langsamer, aber es bleibt nervig. Vor vielen Läufen musste ich zunächst mal 3 -5 Minuten rumstehen, bis ein Connect zustande kam. Im Winter wäre ich wahrscheinlich schon zum Eiszapfen mutiert.
- Auch der FR305 hat GPS-Aussetzer ! Zu beobachten hauptsächlich in engen, bewaldeten Tälern. Bis er sich dann wieder berappelt hat, dauert's auch schon mal ein bisschen. Im aktuellen Fall fehlten mit am Ende des 15 KM Laufs ca. 800 Meter.
- Auto-Stopp und Auto-Start wird offensichtlich über Pace-Wert gesteuert. Da dieser extrem ungenau ist, wird in problematischem Gelände auch schonmal willkürlich ein Stop/Start ausgelöst. Hab ich deshalb immer abgeschaltet.
Unter'm Strich hat mir das Gerät im Vergleich zur Polar keinen nennenswerten Vorteile gebracht. Im Gegenteil: Die o.a. Minuspunkte wiegen für mich schwerer als die Vorteile. Und der Preis von ca. 370,-- EUR ist ja auch nicht gerade ein Pappenstil.
Rein trainingstechnisch bringen mir GPS-Streckenvisualisierung mittels Google-Earth und Sporttracks oder Magicmaps garnichts. Das sind tolle Features, aber eben zur Trainingsanalyse überflüssig. Auch vordefinierte Strecken in den Garmin laden um sie dann abzulaufen, ist ganz nett, aber mal ehrlich: Wer macht sowas regelmäßig ? Da fallen ungenaue Werte bezgl. Höhe und Pace schon mehr ins Gewicht.
Ich möchte die Euphorie und Begeisterung hier nicht bremsen, der FR305 hat im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen unbestritten Vorteile, aber eine optimale Trainingshilfe ist er nach meiner Erfahrung nicht !
...und jetzt fallt über mich her und steinigt mich..
Gruss
Walter