Banner

Garmin Forerunner 405

101
Liebe Foris,

Langsam kommen ja schon einige Informationen über den FR405 zu Tage :D .

Gut:
Touch Bezel funktioniert auch mit Handschuhen und geringen Temperaturen. Um unbeabsichtigte Bedienung zu vermeiden, gibt es auch einen "Bezel-Lock" mittels Tastendruck.

Schlecht:
Leider habe ich erfahren, dass der FR405 keinen Map-Screen haben wird, d. h. man wird seinen Track / seine Position nicht mehr auf einem Schirm sehen können. Wie man dann allerdings einem unbekannten Course eines Laufkollegen, den man "wireless" übertragen bekommen hat, folgen soll, ist mir ein Rätsel. Na hoffentlich gibt es ja beim Nachlaufen von unbekannten Courses irgendeine Guidance, sonst werden in Zukunft alle User von "Garmin Connect" Handy, Bankomatkarte und Leuchtpistole mitnehmen müssen, um nicht irgendwo mit einer schicken Uhr verhungern zu müssen. :klatsch: Oh, nein, muss man nicht. Die Back-To-Start-Funktion gibt es weiterhin. Das Überleben ist also wenigstens sichergestellt :zwinker5: .

lg,
Christian

102
Cyberbob13 hat geschrieben: Gut:
Touch Bezel funktioniert auch mit Handschuhen und geringen Temperaturen. Um unbeabsichtigte Bedienung zu vermeiden, gibt es auch einen "Bezel-Lock" mittels Tastendruck.
Wieso soll das positiv sein? Alles andere wäre ja auch ein Witz. Das ist nur selbstverständlich, weil sonst unbrauchbar.
Cyberbob13 hat geschrieben:
Schlecht:
Leider habe ich erfahren, dass der FR405 keinen Map-Screen haben wird, d. h. man wird seinen Track / seine Position nicht mehr auf einem Schirm sehen können. Wie man dann allerdings einem unbekannten Course eines Laufkollegen, den man "wireless" übertragen bekommen hat, folgen soll, ist mir ein Rätsel. Na hoffentlich gibt es ja beim Nachlaufen von unbekannten Courses irgendeine Guidance, sonst werden in Zukunft alle User von "Garmin Connect" Handy, Bankomatkarte und Leuchtpistole mitnehmen müssen, um nicht irgendwo mit einer schicken Uhr verhungern zu müssen. :klatsch: Oh, nein, muss man nicht. Die Back-To-Start-Funktion gibt es weiterhin. Das Überleben ist also wenigstens sichergestellt :zwinker5: .
Bitte keine bösen und/oder sarkastischen Kommentare über den :nono: 405er :nono: sonst gibts sofort :kloppe: von der Beschützergang der "schicken Alltagsuhr" :hihi:

gruss hennes

103
Cyberbob13 hat geschrieben:Liebe Foris,

Langsam kommen ja schon einige Informationen über den FR405 zu Tage :D .

Gut:
Touch Bezel funktioniert auch mit Handschuhen und geringen Temperaturen. Um unbeabsichtigte Bedienung zu vermeiden, gibt es auch einen "Bezel-Lock" mittels Tastendruck.

Schlecht:
Leider habe ich erfahren, dass der FR405 keinen Map-Screen haben wird, d. h. man wird seinen Track / seine Position nicht mehr auf einem Schirm sehen können. Wie man dann allerdings einem unbekannten Course eines Laufkollegen, den man "wireless" übertragen bekommen hat, folgen soll, ist mir ein Rätsel. Na hoffentlich gibt es ja beim Nachlaufen von unbekannten Courses irgendeine Guidance, sonst werden in Zukunft alle User von "Garmin Connect" Handy, Bankomatkarte und Leuchtpistole mitnehmen müssen, um nicht irgendwo mit einer schicken Uhr verhungern zu müssen. :klatsch: Oh, nein, muss man nicht. Die Back-To-Start-Funktion gibt es weiterhin. Das Überleben ist also wenigstens sichergestellt :zwinker5: .

lg,
Christian
Ich schätze mal der Kompass wird dich von Eckpunkt zu Eckpunt des Tracks führen.
Die Kompassgrafik findest du in den Specs
Naja den Touchbezel finde ich auch ganz praktisch. Hat sich ja schon beim Ipod bewährt.

P.S. Lass dich nicht von Hennes einschüchtern. Wenn es nach ihm ginge müsste man einen Nachweis über den Besitz eines FR305 erbringen, um sich in diesem Forum anzumelden :D

104
Patrick Star hat geschrieben:P.S. Lass dich nicht von Hennes einschüchtern. Wenn es nach ihm ginge müsste man einen Nachweis über den Besitz eines FR305 erbringen, um sich in diesem Forum anzumelden :D

Hallo,

Nun ja, einschüchtern lasse ich mich von niemandem, und meine Meinung hab ich bisher immer auch im Forum platzieren können, ohne Morddrohungen zu erhalten :zwinker5: . In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass der Kommunikationsstil mancher im Forum etwas zu wünschen übrig lässt. Aus dieser Perspektive würde so manchem Fori mal ein schneller Tempodauerlauf zur Abkühlung ganz gut tun. :nick:

Mir gefällt der FR405 auch sehr gut und ich werde ihn mir vermutlich zulegen. Und ich darf das auch schreiben, denn ich habe bisher nicht nur praktisch jede Polar-Uhr, sondern auch die gesamte Forerunner-Serie mein Eigen nennen können. Warum manche die Reduktion der Gerätegröße / Verbesserung des Formfaktors nicht als gravierende Weiterentwicklung sehen, ist mir schleierhaft. Am Kalkül Garmins, auch jene ins Forerunner-Boot zu holen, denen der FR305 bisher zu klobig war, ist doch nichts auszusetzen. Ich hätte das neue Modell zwar nicht FR405, sondern eher FR305X o. ä. genannt, aber gut.

Ich war seinerzeit einer der Ersten, die den FR305 besessen haben (Erstauslieferung in den USA) und schon beim Lesen des Manual begeistert vom Gerät. Garmin hatte sich da was die Features des Forerunner angeht wirklich Gedanken darüber gemacht, was Läufer wirklich brauchen. Soooo viele Features würden mir jetzt eigentlich für einen "richtigen" FR405 gar nicht mehr einfallen, die ich unbedingt haben möchte. Einzige Ausnahme: Barometrische Höhenmessung und bessere Dichtheit im Wasser. Beides hätte eigentlich wohl leicht umgesetzt werden können, warum nicht, weiss der Henker ...

Warum man statt dessen Trainingseinheiten von Gerät zu Gerät übertragen können muss, kann ich nicht verstehen... Aber vielleicht handelt es sich bei diesem Feature ja um eine Sache, dessen Läufernutzen wir im Jahr 2008 noch nicht erahnen können, 2080 aber nicht mehr missen möchten? :confused:

Jedenfalls hoffe ich, dass man vom FR405 halbwegs verlässlich durch die Courses geführt wird, ohne jedes Mal die Back-To-Start-Funktion aufrufen zu müssen, weil man sich verlaufen hat. Als Neo-Berg- und Landschaftsläufer bin ich häufig in unbekanntem Gebiet unterwegs und habe daher Courses vorab auf der Karte erstellt und auf meinen FR205 geladen, um mich nicht irgendwo in der Pampa zu verlieren. Das klappt mit dem FR205/305 wunderbar und ich hoffe, dass auch der FR405 hier eine vernünftige Lösung bietet. Muss er ja eigentlich, sonst wäre der ganze Bimbam um "Garmin Connect" eine Farce.

Liebe Grüße an alle,
Christian

105
Hennes hat geschrieben: Bitte keine bösen und/oder sarkastischen Kommentare über den :nono: 405er :nono: sonst gibts sofort :kloppe: von der Beschützergang der "schicken Alltagsuhr" :hihi:

gruss hennes
Zynismus

Heute bezeichnet man als Zynismus zum einen eine Haltung, die in teils absichtlich verletzender Weise die Wertvorstellungen anderer abwertet oder missachtet und zum anderen auch eine Haltung, welche moralische und menschliche Werte grundsätzlich in Frage stellt und sich dabei teilweise (bewusst oder unbewusst) darüber lustig macht. Zynismus kann auch ein Zeichen von Resignation sein. (Ein Zyniker ist jemand, der Ideale hat, aber ganz genau weiß, dass sie nicht realisierbar sind.)

Zudem bezeichnet der Begriff Zynismus die zynische Äußerung selbst (z. B.: „Mit Zynismen reagieren.“).

Quelle: WIKIPEDIA
Grüßle
Frank

107
esingen hat geschrieben:Hat jemand schon ne Ahnung wanndie 405 auf den deutschen Markt kommt?
Lt. meinem Händler "ein paar Monate nach dem US-Start" :confused: :confused: :confused:

gruss hennes

109
esingen hat geschrieben:Ach du Elend :haeh:

Das ist ja noch ne Weile hin :klatsch:
Ist doch gut so! Lass mal lieber die anderen als Betatester die Arbeit machen! Wer will kann sich ja einen aus den USA besorgen und selber Betatesten hier.

(Bevor sich wieder jemand künstlich aufregt: das würde ich über jedes neue Produkt schreiben - auch Windows VISTA habe ich nicht am 1. Tag genommen....)

gruss hennes

111
esingen hat geschrieben:Mir würde auch der 305 genügen :geil:
Vorsicht, gleich gibts :kloppe: von der XXXXXgang!

305? :daumen: Dann kauf ihn doch - ich find ihn klasse!

gruss hennes

114
Ob die das Video nur wegen des tollen Hintergrunds oben auf dem Berg gedreht haben? Ein schöner Laubwald oder ne schicke Amigroßstadt mit tiefen Häuserschluchten wär doch auch schön gewesen...

Grüße,
Markus

115
Cyberbob13 hat geschrieben:Barometrische Höhenmessung und bessere Dichtheit im Wasser.
Genau, beides unerlässlich für ambitioniertes Schwimmtraining. :zwinker5:

Gruß
Martin
Möge der Wind in Eurem Rücken nicht der eigene sein.

Bild


Rund um den Kemnader See 2008 - 04.05.2008 - 10km: 1:00:34 (PB) :motz:
Karstadt-Halb-Marathon 2008 (Ost) - 18.05.2008 - HM - 2:20:16 (PB/Debut)

117
:D
Patrick Star hat geschrieben:Hey Leute,

hab gerade erstmals belastbare EU-Preise gefunden. Preise wurden wohl umgerechnet aus Amerika $=€ :) . Aber das war uns ja klar.
405er ohne Brustgurt= 329€
405er mit Brustgurt= 375€

Schöne Grüße

Hallo,

Das ist ja typisch ... wir sind mal wieder die Melkkühe dieser Welt :zwinker5: .

Habe genau aus diesem Grund immer die Forerunner aus den USA bestellt. Hat wunderbar geklappt, war deutlich billiger als hierzulande und darüber hinaus war ich immer schon 1-2 Monate vor den Einheimischen damit in freier Wildbahn. :D Würde es auch dieses Mal wieder machen.

Weil viele wegen vermeintlichen Verlusts an Garantieansprüchen auf einen Kauf in den USA verzichten: Ich hab mal mit einem Typ von Garmin Europe in London gesprochen. Der hat mir seinerzeit erzählt, dass das Quatsch ist und sie alle Garantiefälle behandeln, unabhängig, ob der Kontinent des Besitzers mit dem Kontinent der Herstellung übereinstimmt oder nicht.

Und tatsächlich: Hatte ein Problem mit einem Gerät aus den USA, nach England geschickt und innerhalb von 1 Woche ein nagelneues Ersatzgerät bekommen.

Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur Glück :confused: .

Back to Topic: Hat jemand eine Ahnung wie das mit dem Courses-Feature funktionieren soll, wenn es keinen Map-Screen mehr gibt. Ist es denn wirklich möglich, an Hand der Kompass-Page einen unbekannten und verschachtelten Kurs nachzulaufen? Wo zeigt der Kompass-Zeiger denn hin, zeigt er die nächste Richtungsänderung und die Distanz zu diesem Punkt an oder weist er einfach nur zum Zielpunkt des Kurses(letzteres wäre echt schwachsinnig)? Gibt es vielleicht eine andere Hilfe, die einem beim Nachlaufen von Courses unterstützt? Muss es ja fast, sonst wäre die ganze Garmin Connect Geschichte wirklich nur Humbug.

lg,
Christian

118
Cyberbob13 hat geschrieben: Back to Topic: Hat jemand eine Ahnung wie das mit dem Courses-Feature funktionieren soll, wenn es keinen Map-Screen mehr gibt. Ist es denn wirklich möglich, an Hand der Kompass-Page einen unbekannten und verschachtelten Kurs nachzulaufen? Wo zeigt der Kompass-Zeiger denn hin, zeigt er die nächste Richtungsänderung und die Distanz zu diesem Punkt an oder weist er einfach nur zum Zielpunkt des Kurses(letzteres wäre echt schwachsinnig)? Gibt es vielleicht eine andere Hilfe, die einem beim Nachlaufen von Courses unterstützt? Muss es ja fast, sonst wäre die ganze Garmin Connect Geschichte wirklich nur Humbug.
Q. Can it display my position as a breadcrumb trail like the 305?
A. No, there is not a map screen on the 405. However, there is still a “back to start” feature that allows you to navigate back to your starting point. In this mode, you’ll see a navigation page with a pointer arrow directing you back to your starting position.
gruss hennes & viel Spass mit dem neuen Spielzeug, aber selbst (D)einen 205er würde ich dafür nicht hergeben...

119
Hier erstmal nur nochmal zur Info der 405er mit deutscher Beschreibung auf der Garmin-Österreich Seite.
Cyberbob13 hat geschrieben: Back to Topic: Hat jemand eine Ahnung wie das mit dem Courses-Feature funktionieren soll, wenn es keinen Map-Screen mehr gibt. Ist es denn wirklich möglich, an Hand der Kompass-Page einen unbekannten und verschachtelten Kurs nachzulaufen? Wo zeigt der Kompass-Zeiger denn hin, zeigt er die nächste Richtungsänderung und die Distanz zu diesem Punkt an oder weist er einfach nur zum Zielpunkt des Kurses(letzteres wäre echt schwachsinnig)? Gibt es vielleicht eine andere Hilfe, die einem beim Nachlaufen von Courses unterstützt? Muss es ja fast, sonst wäre die ganze Garmin Connect Geschichte wirklich nur Humbug.
In diesem Video erklärt Jake etwa bei Minute 1:30 "...this watch would actually guide me along that whole course... tell me when i'm supposed to turn..."
Das ganze wird wie Hennes schon schreibt, per Kompass geschehen. Eine Map wie der 305er hat er nicht. Ich denke persönlich dass das wohl bei Straßenstrecken ganz gut funktioniert. Bei Offroadstrecken ist es wohl etwas schwieriger. Aber für mich würde es reichen wenn ich nach einem kurzen Blick an der Kreuzung wüsste wo ich lang laufen muss.

Werde mir den 405er auf jeden Fall hier (Europa) holen und nicht aus Amerika. Will da garantietechnisch kein Risiko eingehen. Wollte mir damals von nem Kumpel der ein Jahr in Amerika war den 305er mitbringen lassen, hab mich aber bezüglich Garantie im Internet informiert und einige komische Sachen gelesen. Daraufhin hab ich es dann gelassen. Wenn nämlich irgendwas sein sollte will ich schnelle deutsche Produktberatung und nicht irgendwo was am Arsch der Welt, wo das Päckchen allein schonmal ne Woche hinbraucht.
Ausserdem will ich wenn dann den 405er schon auf deutsch haben. Dafür warte ich auch ein momentchen länger und geb auch ein bisschen mehr dafür aus.

Schöne Grüße

120
Patrick Star hat geschrieben:Werde mir den 405er auf jeden Fall hier (Europa) holen und nicht aus Amerika. Will da garantietechnisch kein Risiko eingehen. Wollte mir damals von nem Kumpel der ein Jahr in Amerika war den 305er mitbringen lassen, hab mich aber bezüglich Garantie im Internet informiert und einige komische Sachen gelesen. Daraufhin hab ich es dann gelassen. Wenn nämlich irgendwas sein sollte will ich schnelle deutsche Produktberatung und nicht irgendwo was am Arsch der Welt, wo das Päckchen allein schonmal ne Woche hinbraucht.
Ausserdem will ich wenn dann den 405er schon auf deutsch haben. Dafür warte ich auch ein momentchen länger und geb auch ein bisschen mehr dafür aus.

Hallo,

Das ist auch vollkommen in Ordnung so, jeder soll dort kaufen, wo er möchte und ein besseres Gefühl dabei hat. :)

Ich habe gelesen, dass der FR405 auch die Funktionalitäten des Footpod besser nützen soll bzw. im Fall eines Signalverlustes die Footpod-Daten zur Distanz- und Geschwindigkeitsberechnung heranziehen soll (z. B. beim Durchqueren längerer Tunnels, etc.). Ob das bereits bei Erstauslieferung der Fall sein wird oder erst mit einem Firmware-Upgrade, das weiß ich leider nicht.

lg,
Christian

121
Patrick Star hat geschrieben: Werde mir den 405er auf jeden Fall hier (Europa) holen und nicht aus Amerika.
Viel Spass!

Garmit AT hat auch schon Mondpreise veröffentlicht:
305 299,00
405: mit Pulsmesser 399,00
:hihi: :hihi: :hihi: 100euro mehr für ein Gerät mit weniger Laufzeit und geringerer Genauigkeit und ein paar anderen Sachen die fehlen. Teure Alltagsuhr! :teufel:

gruss hennes

122
Cyberbob13 hat geschrieben: Jedenfalls hoffe ich, dass man vom FR405 halbwegs verlässlich durch die Courses geführt wird, ohne jedes Mal die Back-To-Start-Funktion aufrufen zu müssen, weil man sich verlaufen hat. Als Neo-Berg- und Landschaftsläufer bin ich häufig in unbekanntem Gebiet unterwegs und habe daher Courses vorab auf der Karte erstellt und auf meinen FR205 geladen, um mich nicht irgendwo in der Pampa zu verlieren. Das klappt mit dem FR205/305 wunderbar und ich hoffe, dass auch der FR405 hier eine vernünftige Lösung bietet. Muss er ja eigentlich, sonst wäre der ganze Bimbam um "Garmin Connect" eine Farce.
das sieht wohl käse aus mit dieser funktion....laut gerätevergleich bei garmin in den staaten hat der 205 50 routen, der 405 gar keine....du hast dann also anscheinend mit em 405 nur noch die möglichkeit, dieselbe strecke zurückzukommen (wenn er das mit dem schlechteren empfänger im gebirge schafft)
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

123
Hennes hat geschrieben:Garmit AT hat auch schon Mondpreise veröffentlicht

Man versteht mich jetzt also, warum ich partout nicht in Österreich kaufen will :idee:
Hennes hat geschrieben:100euro mehr für ein Gerät mit weniger Laufzeit und geringerer Genauigkeit und ein paar anderen Sachen die fehlen. Teure Alltagsuhr!

Der Einwand der geringeren Genauigkeit ist vollkommen aus der Luft gegriffen. Bleib doch mal sachlich und schreib, was du weißt und nicht was du dir wünscht :teufel: . Mir ist schon klar, dass du ein Vertreter der puristischen Forerunner-Fraktion bist. Trotzdem sollte man nicht alles schlechtreden, zumal es auch neue Features gibt, deren Nutzen beim einen oder anderen Verwender höher einzuschätzen sind als der Verlust anderer Funktionalitäten die bisher nicht genutzt wurden Ich hab z. B. Multisport-Features und Pace-/Speed-Alarme nie verwendet. Bin "nur" Läufer und die Autolap-Paces nach jedem Kilometer reichen mir als Zwischeninformation vollkommen aus.

Die FR205 und 305 sind super, keine Frage. Aber der FR405 hat auch gewiss seine Vorzüge.

lg,
Christian

124
Cyberbob13 hat geschrieben:aber der FR405 hat auch gewiss seine Vorzüge.lg,Christian
neugierige frage: welche??

die kurze akkulaufzeit macht ihn m.e. auch als alltagsuhr untauglich (glaube kaum, dass du da auch ohne gps-funktion einen ganzen tag betrieb hinbekommst)
gewichtsunterschied 16g
keine routenfunktion (nur back to start ist ja wohl ein witz)
diese scrollfunktion ähnlich wie bei apple-touch wird (eine vermutung!) kaum mit laufhandschuhen zu bedienen sein, da die hautfeuchtigkeit fehlt
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

125
Manzoni hat geschrieben:das sieht wohl käse aus mit dieser funktion....laut gerätevergleich bei garmin in den staaten hat der 205 50 routen, der 405 gar keine....du hast dann also anscheinend mit em 405 nur noch die möglichkeit, dieselbe strecke zurückzukommen (wenn er das mit dem schlechteren empfänger im gebirge schafft)

Hallo Manzoni,

Du hast da Courses wohl mit Routen verwechselt. Routen-Funktionalität hat der FR405 wie du richtig erkannt hast keine. Aber Routen habe ich vorhin nicht gemeint und auch noch nie am FR verwendet, sondern Courses. Courses bestehen nicht nur aus einigen wenigen Wegpunkten, die durch gerade Linien miteinander verbunden sind. Sie sind vielmehr ganze Tracks, die aus zahlreichen Positionspunkten bestehen. Das Courses-Feature ist im FR405 sehr wohl enthalten, sonst würde ich definitiv die Finger davon lassen.
Und das Gerücht von der schlechteren Empfangsleistung ... weiß nicht, woher ihr das habt. :confused:

lg,
Christian

126
Cyberbob13 hat geschrieben:
Der Einwand der geringeren Genauigkeit ist vollkommen aus der Luft gegriffen. Bleib doch mal sachlich und schreib, was du weißt und nicht was du dir wünscht :teufel: .
Warum sollte ich mir das wünschen? Ich wünsche mir das das Teil 10mal genauer wäre als der 305er - ist er leider aber nicht.

Aber Du hast Recht, die Aussage ist nicht von mir - die ist von GARMIN selber.
Q. The 405 is considerably smaller than the 205/305 — will that affect the accuracy?
A. The accuracy is very similar to that of the 305. There may be a slight difference due to the size, but it shouldn’t be noticeable.[/QUOTE]

...hopefully :teufel:

Ich kann da was zwischen den Zeilen lesen. Eine grössere Genauigkeit würde sicher anders verkauft... Wenn Du das anders interpretierst, dann bitte.
Cyberbob13 hat geschrieben:
Aber der FR405 hat auch gewiss seine Vorzüge.
Zum Beispiel? Minzgrün?

gruss hennes

127
Cyberbob13 hat geschrieben:
Der Einwand der geringeren Genauigkeit ist vollkommen aus der Luft gegriffen. Bleib doch mal sachlich und schreib, was du weißt und nicht was du dir wünscht :teufel: .
Warum sollte ich mir das wünschen? Ich wünsche mir das das Teil 10mal genauer wäre als der 305er - ist er leider aber nicht.

Aber Du hast Recht, die Aussage ist nicht von mir - die ist von GARMIN selber.
Q. The 405 is considerably smaller than the 205/305 — will that affect the accuracy?
A. The accuracy is very similar to that of the 305. There may be a slight difference due to the size,

but it shouldn’t be noticeable.
...hopefully :teufel:

Ich kann da was zwischen den Zeilen lesen. Eine grössere Genauigkeit würde sicher anders verkauft... Wenn Du das anders interpretierst, dann bitte.
Cyberbob13 hat geschrieben:
Aber der FR405 hat auch gewiss seine Vorzüge.
Zum Beispiel? Minzgrün?

gruss hennes

128
Manzoni hat geschrieben:neugierige frage: welche??

Hallo Manzoni,

Ich möchte mich hier nicht als Anwalt des FR405 positionieren, aber Vorzüge gibt es in der Tat wie z. B.:

- Besserer Formfaktor
- Verbesserte Footpod-Integration
- Wireless-Datentransfer
- Verwendbarkeit als Sportchronometer
- Touch Bezel
- Kompatibilität mit Garmin Connect

Manzoni hat geschrieben:die kurze akkulaufzeit macht ihn m.e. auch als alltagsuhr untauglich (glaube kaum, dass du da auch ohne gps-funktion einen ganzen tag betrieb hinbekommst)

Lt. Hersteller läuft die Uhr 2 Wochen im Power-Save-Modus (ohne GPS)
Manzoni hat geschrieben:gewichtsunterschied 16g)

Stimmt, das ist nicht viel. Aber die FR waren bisher ja auch nicht sonderlich schwer.
Manzoni hat geschrieben:keine routenfunktion (nur back to start ist ja wohl ein witz)

Routen waren (mir) bisher nebensächlich. Courses sind das, was für mich zählt.
Manzoni hat geschrieben:diese scrollfunktion ähnlich wie bei apple-touch wird (eine vermutung!) kaum mit laufhandschuhen zu bedienen sein, da die hautfeuchtigkeit fehlt

Geht lt. Hersteller auch mit Handschuhen. Ist technologisch vergleichbar mit einem Mousepad, das man von Laptops her kennt.

lg,
Christian

129
Manzoni hat geschrieben:neugierige frage:diese scrollfunktion ähnlich wie bei apple-touch wird (eine vermutung!) kaum mit laufhandschuhen zu bedienen sein, da die hautfeuchtigkeit fehlt
Doch, ist bestätigt - soll mit Handschuhen gehen!

Nur trage ich nie welche - und jetzt extra welche anziehen :confused:

gruss hennes

130
hallo cristian
Cyberbob13 hat geschrieben:Das Courses-Feature ist im FR405 sehr wohl enthalten, sonst würde ich definitiv die Finger davon lassen.
yep, wohl mein fehler :idee:
Cyberbob13 hat geschrieben: Und das Gerücht von der schlechteren Empfangsleistung ... weiß nicht, woher ihr das habt. :confused: lg,Christian
naja, die formulierung "leistungsstarker gps-empfänger" legt einfach die vermutung nahe, dass die jungs und mädels nicht so furchtbar stolz auf den empfänger sind :D
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

131
Hennes hat geschrieben:Warum sollte ich mir das wünschen? Ich wünsche mir das das Teil 10mal genauer wäre als der 305er - ist er leider aber nicht

Ich sehe das Problem nicht, der FR305 ist doch absolut genau genug :confused: . Mir reichts jedenfalls und ich erinnere mich mit Schaudern an den 201er und 301er zurück, igitt :mundauf: .

Dass der FR405 in punkto GPS Accuracy besser wäre als der FR305 hab ich nie behauptet und auch nie geglaubt. Ich gehe davon aus, dass das (hohe) Niveau des FR305 in dieser Hinsicht gehalten wurde.

lg,
Christian

132
Ok, nehme ich mal diese Liste
Cyberbob13 hat geschrieben:
- Besserer Formfaktor
Who cares? Das ist doch ein Witzfaktor
Cyberbob13 hat geschrieben:
- Verbesserte Footpod-Integration
Es ist eine GPS-Uhr - ich laufe nicht im Keller auf dem Laufband.
Cyberbob13 hat geschrieben:
- Wireless-Datentransfer
Ich muss die Uhr doch eh aufladen - das geht bei mir mit dem "cradle" aufladen und Datenübertragung
Cyberbob13 hat geschrieben:
- Verwendbarkeit als Sportchronometer
Was ist das?
Cyberbob13 hat geschrieben:
- Touch Bezel
Der 205/305 er hat halt Tasten - das ist doch auch nur schickimicki-Faktor
Cyberbob13 hat geschrieben:
- Kompatibilität mit Garmin Connect
Ich nutze ein kostenloses, weltklasses SportTracks 2.0


Mir scheint, da bleibt herzlich wenig übrig - ausser dem Sportchronometer, den ich halt nicht verstehe.

gruss hennes

133
Hennes hat geschrieben:Viel Spass!

Garmit AT hat auch schon Mondpreise veröffentlicht:



:hihi: :hihi: :hihi: 100euro mehr für ein Gerät mit weniger Laufzeit und geringerer Genauigkeit und ein paar anderen Sachen die fehlen. Teure Alltagsuhr! :teufel:

gruss hennes
Denke auch Hennes, dass wir mittlerweile deinen Standpunkt kennen. Vielleicht solltest du nicht jeden Tag einen Post schreiben in dem du mal wieder klar machst, dass DU nichts von dem 405er hälst.
Es gibt nämlich auch Leute die vielleicht gerne 100 Euro mehr ausgeben für ein tolles Design, nur noch 2 Knöpfe, ein neue Bedienung, eine besser proportinionierte Uhr, die Wireless-Funktion etc.
...und natürlich sind das alles Subjektive Dinge, wo du nicht betonen musst, dass DU sie nicht brauchst und bei deinem 305er bleibst. Ich werde Sie ob du es glaubst oder nicht auch im Alltag tragen...

Also für mich steht bzgl. der Genauigkeit da, dass das kaum wahrnehmbar sein sollte. Die ersten Tests werden es aufzeigen. Deswegen zweifel ich daran noch nicht. Kein Grund die Leistung vorzuverurteilen. Gleichzeitig lautet die Frage, dass die Uhr "deutlich" kleiner sei, was man auch wiederum als positiven Effekt sehen kann. Immerhin sind die Maße in LxBxH angegeben und das Ding ist rund im Gegensatz zum 305er. Also ist sie vom Volumen her wohl doch wesentlich kleiner...

Schöne Grüße

134
Manzoni hat geschrieben: naja, die formulierung "leistungsstarker gps-empfänger" legt einfach die vermutung nahe, dass die jungs und mädels nicht so furchtbar stolz auf den empfänger sind :D
Produktbeschreibung 305er auf Garminpage:
Forerunner 305 sports a unique design that wraps the GPS antenna around part of the wrist for a better view of the sky, and its high sensitivity GPS receiver provides improved tracking under trees and near tall buildings.

Produktbeschreibung 405er auf Garminpage:
Forerunner 405 sports a unique design that gives the GPS antenna a better view of the sky, so it can get a stronger signal during your run. And its high-sensitivity GPS receiver provides improved tracking under trees and near tall buildings.


So werden die Geräte auf der Homepage beschrieben. Das legt die Vermutung nahe, dass die Jungs und Mädels auch nicht furchtbar stolz auf den Empfänger ihres 305er sind. :) Fazit: Empfängerleistungsminderung immer noch aus der Luft gegriffen....

135
Patrick Star hat geschrieben:So werden die Geräte auf der Homepage beschrieben. Das legt die Vermutung nahe, dass die Jungs und Mädels auch nicht furchtbar stolz auf den Empfänger ihres 305er sind. :) Fazit: Empfängerleistungsminderung immer noch aus der Luft gegriffen....
also bei den österreichern liest sich das:
405
Technische Daten
·Leistungsstarker GPS Empfänger

205
· SiRFstar III™-Empfänger


Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

136
Manzoni hat geschrieben:also bei den österreichern liest sich das:
405
Technische Daten
·Leistungsstarker GPS Empfänger

205
· SiRFstar III™-Empfänger


Noch ein Grund, NICHT in Österreich zu kaufen :zwinker5:

137
Patrick Star hat geschrieben:Denke auch Hennes, dass wir mittlerweile deinen Standpunkt kennen. Vielleicht solltest du nicht jeden Tag einen Post schreiben in dem du mal wieder klar machst, dass DU nichts von dem 405er hälst.

Da hast Du vollkommen Recht!


Ich wollte nur mein Unverständnis über 100 euro mehr für die Alltagsuhr äussern, bzw. habe dann noch auf das Posting geantwortet welches "6 Vorzüge" listet (die keine sind :teufel: ).

Zukünftig werde ich dann nix mehr dazu sagen und freue mich dann auf die Kommentare von den ersten usern.

:ichsagnx: :ichsagnx:

gruss hennes

138
Manzoni hat geschrieben:also bei den österreichern liest sich das:
405
Technische Daten
·Leistungsstarker GPS Empfänger

205
· SiRFstar III™-Empfänger


Du darfst jetzt hier auch nicht mehr schreiben :baeh: :hihi: :teufel:

gruss hennes

139
Hennes hat geschrieben:Zukünftig werde ich dann nix mehr dazu sagen und freue mich dann auf die Kommentare von den ersten usern.

Dein Wort in Gottes Ohr ...

Allein, ich vermags nicht zu glauben :zwinker5:

Was ein Sportchronometer ist, erzähl ich Dir dann im Frühling.

Schöne Grüße,
Chris

141
Hennes hat geschrieben:
Da hast Du vollkommen Recht!


Ich wollte nur mein Unverständnis über 100 euro mehr für die Alltagsuhr äussern, bzw. habe dann noch auf das Posting geantwortet welches "6 Vorzüge" listet (die keine sind :teufel: ).

Zukünftig werde ich dann nix mehr dazu sagen und freue mich dann auf die Kommentare von den ersten usern.

:ichsagnx: :ichsagnx:

gruss hennes
Von diesem Posting bis zum nächsten verging genau eine Minute :daumen: ... so richtig glaub ichs auch nicht .
Wer nicht akzeptieren kann, dass die 6 genannten Vorzüge für andere Menschen Vorzüge sind, der ist leider nicht belehrbar.

Dass im Garmin 405 nicht offiziell ein SirfStarIII verbaut ist, ist mir vorher schon aufgefallen. Wollte nur ausdrücken, dass der Begriff Leistungsstarker GPS-Empfänger schon beim 305 genannt wurde und nicht als "negativ" anzusehen ist.
Vielleicht passt der SirfstarIII ja einfach nicht mehr in das Gehäuse des 405, so dass sie den Chip modifizieren mussten und ihr aufgrund dessen nicht mehr offiziell ausschreiben können. Who knows?! Wenn er die gleiche Leistung hat. Die Antenne des 405 sitzt wohl jetzt nicht mehr ganz oben (beim Laufen) wie beim 305, da er nicht mehr so groß ist. Vielleicht deshalb die "kaum merkbare" Leistungsminderung.

Greetz :hallo:

142
Da ich seit gestern einen Forerunner besitze, darf ich ja auch endlich meinen Senf dazu geben. Vorneweg: ich finde den jetzigen Forerunner gut und praktisch, keine Frage. Aber das klobige Gehäuse ist ja absolut nicht nice. Weder optisch noch vom anliegen des Geräts am Handgelenk. Ständig möchte ich es drehen, was aber nicht geht. Da finde ich den 405 schon eine deutliche Verbesserung, wofür ich gerne ein paar, für mich eher untergeordnete, Features opfen könnte. Allerdings kommt der 405 - selbst wenn ich mir nicht gerade den aktuellen Forerunner gekauft hätte - vorerst nicht in Frage, weil zu neu und damit a.) vermutlich nicht ausgereift genug und b.) preislich über dem, was ich bereit bin, dafür auszugeben. Deshalb habe ich mich auch bewusst für ein aktuelles Modell entscheiden.

Und ja, ich könnte mir vorstellen, den 405 auch als Alltagsuhr zu tragen.

by the way: auf den Bildchen zum 405 sehe ich so ein nettes Höhenprofil. Geht das auch mit den 205/305? Kann ich überhaupt die aktuelle Höhe während des laufens anzeigen?Ich mache u.a. auch Bergläufe
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

143
Ralli hat geschrieben:by the way: auf den Bildchen zum 405 sehe ich so ein nettes Höhenprofil. Geht das auch mit den 205/305? Kann ich überhaupt die aktuelle Höhe während des laufens anzeigen?Ich mache u.a. auch Bergläufe
Nein, keine aktuelle Höhenmessung anzeigba. Profildarstellung gibts i.V. mit dem vergleichenden Laufen eines ausgewählten Track gegen dich selbst. Die HÖhendarstellung taugt aber nur bedingt. Reale Profile bekommst Du nur in ST2.0 (SportTracks) nach Korrektur per Plugin. Wichtige Infoshier

FR305 Fragen gehören aber nicht hierher :D

144
Gugu hat geschrieben:wo gibts das Ding den derzeit zu kaufen und was kostet es?
:ichsagnx:
Patrick Star hat geschrieben: Wer nicht akzeptieren kann, dass die 6 genannten Vorzüge für andere Menschen Vorzüge sind, der ist leider nicht belehrbar.
:ichsagnx:
binoho hat geschrieben: FR305 Fragen gehören aber nicht hierher :D
:ichsagnx:

145
Patrick Star hat geschrieben:Denke auch Hennes, dass wir mittlerweile deinen Standpunkt kennen. Vielleicht solltest du nicht jeden Tag einen Post schreiben in dem du mal wieder klar machst, dass DU nichts von dem 405er hälst.
Lass es Patrick Star, das bringt eh nix. Der Hennes ist da extrem Beratungsresistent. :D
Grüßle
Frank

Antworten

Zurück zu „Garmin Forerunner“