1756
von Zaphod1
Ein paar kurze Ersteindrücke von mir zur 405, nachdem ich ca. 5 mal damit gelaufen bin:
- gekauft relativ günstig um ca. 210€ + Versand über amazon UK
- DEUTLICH kleiner, schöner und leichter als der 305er. Ich hatte beide bestellt und konnte sie daher direkt vergleichen, der Unterschied ist wie Tag und Nacht, der 305 wirkt wie ein kleiner Computer und hat nichts mit einer Uhr zu tun, der 405er sieht wie eine größere Sportuhr aus und ich hab schon größere Taucheruhren gesehen.
- Der Touchring nervt, typisch Marketing, hauptsache man kann ein "cooles" Feature vermarkten, viel lieber wären mir 2 weitere echte Knöpfe gewesen, die erstens IMMER reagieren wenn man sie drückt, und zweitens NIE reagieren wenn man sie nicht drückt.
Man muss aber dazusagen dass man nach einiger Einübung gut damit zurechtkommt und die jeweiligen Menüs flott erreicht, auch wenn es manchmal durch diesen scheiss Touchring etwas länger dauert. Überraschend gut funktioniert die Aktivierung der Beleuchtung, wofür man an 2 Stellen gleichzeitg ankommen muss, das hat bisher immer schnell funktioniert.
- Das GPS hat gut funktioniert, die Ortung dauert aber ca. 1 Minute, je nach Wetter auch länger, was ich sehr nervig finde im Winter wenn man bei der Kälte erstmal herumstehen muss und einem kalt wird, genau das sollte man vor dem Sport ja vermeiden.... Ganz schlimm war es einmal wo es bewölkt und etwas feucht war, da hab ich in Wien überhaupt kein Signal bekommen und bin minutenlang an verschiedenen Plätzen gestanden um endlich eine Verbinung zu bekommen, funktioniert hat es dann erst auf einer Brücke wo weit und breit keine Gebäude waren, ich hätte das Teil am liebsten in den Donaukanal geworfen und mir eine Polar mit S3 Laufsensor gekauft, was insgesamt sicherlich die professionellere und praxistauglichere Uhr ist (daher gleich mal meine Empfehlung, wers ernst meint mit dem Laufen und genug Geld hat sollte sich Polar kaufen). An schönen Tagen ist der Empfang aber voll ok.
- Die Routen sind im dichten Stadtgebiet von Wien um teils ca. 20-30 Meter versetzt, gerade gelaufene Strecken (auf dem Gehsteig) sehen in Google Earth so aus als ob ich plötzlich rechts in eine Haus reinrenne und dann erst wieder nach 50 Metern zurück auf der Straße bin, also Kurven und Bogen laufe wo es keine gibt. Dort wo weniger Häuser stehen gibts keine Probleme und ich würde sagen es geht fast metergenau.
- Pace / Geschwindigkeit kann man vergessen, völlig unrealistische Sprünge, sinnloses Feature ---> Polar.
- Verarbeitung ok, mein Display ist aber im Verleich zum "Fenster" bzw. Rahmen der Uhr etwas nach Rechts verdreht, sollte bei dem Preis nicht vorkommen.
kein Handbuch dabei ! Keine CD mit Software dabei (muss man runterladen) ! Ein Blick zu Apple-Produkten zeigt wie es gehen würde. Postitiv: Es ist auch ein Netztstecker dabei falls man keinen USB Anschluss (sprich PC, Notebook) zum laden dabei hat.
- Sync mit dem Computer geht gut, Garmin Training Center ist eher schlecht, aber es gibt ja SportTracks.
- Das Display ist ok, für mich groß genug.
Mein Fazit so weit, kann sich noch ändern: Ein unausgereiftes Produkt, aber man kann mit damit leben. Wenn Garmin nicht aus den Fehlern lernt und beim nächsten Modell wieder auf konventionelle Knöpfe setzt sind sie selber schuld. Wer auf Streckenaufzeichnung verzichten kann ist mit Polar + Laufsensor sicher besser beraten. Wer GPS braucht hat kaum Alternativen. Der 305 kommt aufgrund der Dimensionen für mich gar nicht erst in Frage, hässlich und klobig.
Und zu der "Ästhetin" hier die "Geschmack quasi studiert hat" fällt mir zwar einiges ein, aber nicht was ich hier schreiben könnte.