denise rennt hat geschrieben:Guten morgen,
irgendwie erkennt mein Rechner heute meine Uhr nicht.... sonst noch jmd. das Problem?
Danke und viele Grüße
Denise
siehe dazu den post --> http://forum.runnersworld.de/forum/puls ... -post.html
gruß chris
denise rennt hat geschrieben:Guten morgen,
irgendwie erkennt mein Rechner heute meine Uhr nicht.... sonst noch jmd. das Problem?
Danke und viele Grüße
Denise
Ich nutze die Halterung meiner ehemaligen Polar-Uhr. Das passt eigentlich ganz gut. Ob sich aber damit was gegenüber den 17 EUR sparen lässt?Cattie hat geschrieben:Benutzt jemand die 405 auch am Fahrrad montiert?
Worauf ich hinaus will. Ich sehe eigentlich nicht ein 17€ für ein billiges Stück Plastik der Garmin Fahrradhalterung auszugeben, hätte aber gerne eine Montage am Rad und nicht am Handgelenk.
Ist zufällig jmd. auf eine pfiffige Idee diesbezüglich gekommen?
Im Vergleich zu heute verbauten "Accelerometern" sind sie angeblich 1000-mal feinfühliger.
Zu 1: ja. Die Navigation per Pfeil ist allerdings für schnellere Sportarten wie Radfahren kaum zu gebrauchen da Richtungsänderungen erst sehr spät wahrgenommen werden.stargate hat geschrieben:hi
ich hätte mal eine Frage zum Forerunner 405, es steht betimmt hier irgendwo aber ich konnte die Frage über die Suche nicht genau beantworten...
1.) Der Forerunner hat ja im gegensatz zum 305 kein Routing, aber was heißt dass genau ?
Ist damit nur die grafische Ansicht der Route gemeint ? der Forerunner zeigt mir die Richtung ja mit einem Pfeil an. Kann ich dann z.b am PC eine Route erstellen und diese dann auf den Forerunner 405 laden, so dass er mich dann der Route entlang zum Ziel führt und nicht per Luftlinie?
2.) meint ihr die grafische Ansicht wie bei der 305 wird Garmin vll nochmal nachträglich per Firmware einabauen ? möglich wäre es ja ..
3.) gibt es eigentlich große Qualitätsunterschiede gegenüber den Suunto Uhren ? Die kostens ja meist deutlich mehr, ist z.b ne Suunto t6c der Forerunner überlegen ? Bei den Suunto Uhren finde ich auch den Weteralarm toll, schade dass das die Foerunner nicht haben..
mfg stargate
stargate hat geschrieben:hi
schade dass es die Grafische anzeige vll nie geben wid, werd mal Garmin anscheiben, wenn es genug andere auch machen bringt es ja vll was![]()
stargate hat geschrieben: das mit der Grafischen Anzeige ist der einzige Nachteil der 405 gegenüber der 305, aber dieser Brotkasten kommt mir nicht an mein Handgelenk![]()
stargate hat geschrieben: EDIT: ahja der Wetteralarm zeigt veränderungen im Luftdruck an und gibt dann scheinbar ne Prognose ab, find das Feature ganz cool.. wenn der Forerunner noch nen barometrischen Höhenmesser hätte wär es die perfekt alzweck Uhr.
stargate hat geschrieben:EDIT2: hab gerade gelesen dass die get-me-home Funktion der 305 einen nur per Luftlinie und nicht an den vorher getracken wegpunkten zum Start führt, ist das auch bei der 405 so ? dass man nur pe Luftlinie zum Startpunkt gebracht wird ?
Aha, das muss wohl ein Kenner der Materie gewesen sein.stargate hat geschrieben:*lol* *rofl* Ich schmeiss mich weg. Spar dir die Arbeit - was willst Du auf dem Fuzzeldisplay auf einer Trackkarte erkennen können wollen?hi
schade dass es die Grafische anzeige vll nie geben wid, werd mal Garmin anscheiben, wenn es genug andere auch machen bringt es ja vll was![]()
Dann heul auch nicht wegen der Kartenanzeige - man kann halt nicht alles haben - und schliesslich brauchen die 305-User auch was zum Angebendas mit der Grafischen Anzeige ist der einzige Nachteil der 405 gegenüber der 305, aber dieser Brotkasten kommt mir nicht an mein Handgelenk![]()
.
Der billigste Anbieter muss nicht der Beste sein. Manchmal wird die Ersparnis von 10 EUR teurer als man denkt.Ist es richtig dass Amazon im moment der günstigste Anbieter ist oder gibt es noch irgend nen Geheimtipp wo man die Forerunner 405 mit Pulsmesser deutlich billiger bekommt ?
Das ist doch wohl Pillepalle - da werf ich lieber einen Blick auf Wetter WetterOnline Wettervorhersage Aktuelles Wetter Regenradar Reisewetter bevor ich mich nach draussen wage.EDIT: ahja der Wetteralarm zeigt veränderungen im Luftdruck an und gibt dann scheinbar ne Prognose ab, find das Feature ganz cool.. wenn der Forerunner noch nen barometrischen Höhenmesser hätte wär es die perfekt alzweck Uhr.
EDIT2: hab gerade gelesen dass die get-me-home Funktion der 305 einen nur per Luftlinie und nicht an den vorher getracken wegpunkten zum Start führt, ist das auch bei der 405 so ? dass man nur pe Luftlinie zum Startpunkt gebracht wird ?
Braucht man als Läufer ohnehin nicht - da gehts um den "Fettverbrennungspuls"stargate hat geschrieben:hi
ok hab nochmal nen anderen Testbericht zur 405cx gelesen scheinbar ist doch nur die Kalorienberechnung augrund der Herzfrequenz der Unterschied..
Kann man das mit der normalen 405 später nicht auch so genau ausrechnen auf dem Pc mit nem Programmm ? oder ist das was Hardwaremäßiges mit dieser genaueren Berechnung der Kalorien..
mfg stargate
Ja ich wollte das Laufen neben der besseren Fitness auch zum Abnehmen benutzen..Siegfried hat geschrieben:Braucht man als Läufer ohnehin nicht - da gehts um den "Fettverbrennungspuls"Das ist interessant für NWlerinnen und Walkerinnen.
Siegfried
Ja Sporttrack ist gemeint; dort gibt es eine Auswertung über den Kalorienverbrauch. Kurz gilt; je schneller Du pro Zeiteinheit rennst umso höher ist auch der Verbrauch. Da braucht man keine Geräte dafür. Ein zügiger Lauf ist für den Kalorienverbrauch immer effizienter als ein langsamer Lauf in der gleichen Zeit. Ob das trainingsphysiologisch sinnvoll ist mal außen vorgelassen.stargate hat geschrieben:
@DanielaN
mit ST meinst du SportTrack oder ? und damit kann man genauso gut darstellen wo man die meisten Kalorien verbrennt wie mit der 405cx ??
mfg stargate
Im höchstenstargate hat geschrieben: Daher wär mir das eigentlich schon wichtig, dass ich weiß in welchem Pulsbereich man am meisten vebrennt,
Nö - beim 305 kannst Du die Kalorienberechnung vergessen - wie auch beim 405. Der 310 und der 405 XT sollen die Kalorien nach Puls berechnen - aber da hab ich auch meine Zweifel. Ich hatte letztens nach 2 Std. Lauf im Pulsbereich zwischen 145 und 155 gerade mal 800 Kalorien. Iss aber auch nicht so wichtig.stargate hat geschrieben:hi
danke erstmal für eure Antworten, ich hab jetzt den 405 bestellt, aber das mit der besseren Berechnung beim cx wurmt mich doch irgendwie ^^ gibt es da keine Vergleiche mit ner 405 und ner 405cx wie weit da die Werte bei den Kalorien auseinander liegen ? das würde mich mal interessieren.. Ich find es aber irgendwie eh komische dass bei der 305 auch die genauere Kalorienberechnung drin ist und beim 405er gibt es extra 2 Modelle nur wegen der Kalorienberechnung...
mfg stargate
stargate hat geschrieben:hi
Der Forerunnre 405 ist heute bei mir eingetrudelt ^^ Ich hätte dazu noch ein paar Fragen..
1.) Beim Forerunner kann man im Menü unter "Trainings" ja einstellen ob man z.b "Herzfrequenz" oder "Ausdauer"- Training machen möchte, was ist da dann der Unterschied wenn ich z.b bei beiden Arten als Typ Kalorien angebe, wie unterscheiden die beiden sich dann ??
Beim Ausdauertraining steht unten als Wert 10.44 kph das ist scheinbar die Geschwindigkeit des VP...
2.) wie kann ich mir nen eigenes Training zusammenstellen, über garmin connect habe ich nichts gefunden geht das nur über SportTracks? da hab ich aber auch nichts gesehen ?
mfg stargate
Hi...stargate hat geschrieben: EDIT: ahja der Wetteralarm zeigt veränderungen im Luftdruck an und gibt dann scheinbar ne Prognose ab, find das Feature ganz cool.. wenn der Forerunner noch nen barometrischen Höhenmesser hätte wär es die perfekt alzweck Uhr.
Ich hab mich da auf die Suunto Uhren bezogen, speziell auf die x10, die können anhand des Luftdrucks das Wetter voraussagen, bzw ob nen Sturm oder so aufzieht, in wie weit das auch funktioniert ka...Markus112 hat geschrieben:Hi...
von was genau (Wetteralarm) sprecht ihr da? Habe den Beitrag durchsucht, aber nichts gefunden... Kann mir bitte jemande evtl. die Stelle verlinken falls es dazu einen Hintergrund gibt ?
Danke...
stargate hat geschrieben:hi
danke erstmal für eure Antworten, ich hab jetzt den 405 bestellt, aber das mit der besseren Berechnung beim cx wurmt mich doch irgendwie ^^ gibt es da keine Vergleiche mit ner 405 und ner 405cx wie weit da die Werte bei den Kalorien auseinander liegen ? das würde mich mal interessieren.. Ich find es aber irgendwie eh komische dass bei der 305 auch die genauere Kalorienberechnung drin ist und beim 405er gibt es extra 2 Modelle nur wegen der Kalorienberechnung...
mfg stargate
rundomizer hat geschrieben:liebe forerunner-benutzer,
vielleicht kann mir jemand helfen: wie kann es sein, dass bei zwei FR405 (mit identer firmware-version) bei einem gerät der gps-fix innerhalb weniger sekunden erfolgt, bei dem anderen die wartezeit jedoch um ein vielfaches länger (tw. >2min.) beträgt? irgendwelche ideen?
danke!
Andres hat geschrieben:Was ist der Unterschied vom Forerunner 405 und dem 405CX weil der Preis nochmal um einiges höher ist ?
Aber die 405 gibt es doch auch in schönem Tarnfarben-Grün ....steini hat geschrieben:das steht schon auf dieser seite hier, dafür muss man nicht mal suchen. nur die kalorienberechnung ist anders und die farbe sieht sch..sse aus bei der cx.
wer dafür mehr geld ausgeben will, nur zu...![]()
![]()
Am besten in der Garmin Software (selbst nie benutzt) oder in Sporttracks mit dem Garmin Fitness Plugin erstellen. Direkt auf der Uhr ist das ganze nicht so einfach und auch recht eingeschränkt.Andres hat geschrieben:Habe mir vor kurzem auch so ein Garmin Forerunner 405 zugelegt. Bin im großen und ganzen recht zufrieden, außer das bei Regen der Touchring sehr träge oder so gut wie gar nicht mehr reagiert. Wenn es draussen trocken ist und keine Feuchtigkeit vorhanden ist, dann reagiert er völlig ohne Probleme. Es ist nur bei Regen.
Eine andere Frage, wollte ihn zum Intervalltraining nutzen, aber was muss man da einstellen.
Menü -> Training -> Trainings -> Intervalltraining -> danach weiß ich nicht mehr weiter Typ Entfernung oder Dauer. Wollte eigentlich auf der Bahn 6 x 1000 m in 4:00 min laufen mit 600 m Trabpause. Leider weiß ich nicht was man da wo konkret einstellen muss. Kent sich jemand mit diesem Teil aus ?
Welche der Garmin Software meinst du speziell ? Dieses Garmin Training Center ist allerdings recht dürftig.Xiaoan hat geschrieben:Am besten in der Garmin Software (selbst nie benutzt) oder in Sporttracks mit dem Garmin Fitness Plugin erstellen. Direkt auf der Uhr ist das ganze nicht so einfach und auch recht eingeschränkt.
Für die Auswertung ist es schrott, aber es reicht um leicht ein Workout zu erstellen. Sonst halt Sporttracks + Plugin.Andres hat geschrieben:Welche der Garmin Software meinst du speziell ? Dieses Garmin Training Center ist allerdings recht dürftig.
Warum muss man ein Intervalltraining auf der Bahn überhaupt in der Uhr einstellen?Andres hat geschrieben:Habe mir vor kurzem auch so ein Garmin Forerunner 405 zugelegt. Bin im großen und ganzen recht zufrieden, außer das bei Regen der Touchring sehr träge oder so gut wie gar nicht mehr reagiert. Wenn es draussen trocken ist und keine Feuchtigkeit vorhanden ist, dann reagiert er völlig ohne Probleme. Es ist nur bei Regen.
Eine andere Frage, wollte ihn zum Intervalltraining nutzen, aber was muss man da einstellen.
Menü -> Training -> Trainings -> Intervalltraining -> danach weiß ich nicht mehr weiter Typ Entfernung oder Dauer. Wollte eigentlich auf der Bahn 6 x 1000 m in 4:00 min laufen mit 600 m Trabpause. Leider weiß ich nicht was man da wo konkret einstellen muss. Kent sich jemand mit diesem Teil aus ?
Na weil der neue Garmin Forerunner 405 diese Möglichkeit unterstützt. Es geht mir in diesem Fall weniger dabei um die GPS Funktion als solches, sondern konkret um spezielle Einstellungen an der Uhr und zwar:steini hat geschrieben:Warum muss man ein Intervalltraining auf der Bahn überhaupt in der Uhr einstellen?
Dafür verwendest du am besten TrainingCenter. Es wird hier oft über dieses spartanische Progi gelästert, und auch ich verwende es nicht zur Trainingsauswertung, aber zur Trainingserstellung ist es ideal:Andres hat geschrieben:. Kennt sich jemand mit diesem Teil aus ? Außerdem wo kann ich die 1000er Zeiten abspeichern und trotzdem bei jedem neuen Intervall neu stoppen ?
Andres hat geschrieben:Na weil der neue Garmin Forerunner 405 diese Möglichkeit unterstützt. Es geht mir in diesem Fall weniger dabei um die GPS Funktion als solches, sondern konkret um spezielle Einstellungen an der Uhr und zwar:
Menü -> Training -> Trainings -> Intervalltraining -> danach weiß ich nicht mehr weiter Typ Entfernung oder Dauer. Wollte eigentlich auf der Bahn 6 x 1000 m in 4:00 min laufen mit 600 m Trabpause. Leider weiß ich nicht was man da wo konkret einstellen muss. Kennt sich jemand mit diesem Teil aus ? Außerdem wo kann ich die 1000er Zeiten abspeichern und trotzdem bei jedem neuen Intervall neu stoppen ?
Hallocbrunner09 hat geschrieben:Hallo,
vor kurzem gab es ja ein Update beim Garmin Trainingscenter und auch die Software für den Forerunner 405 wurde erneuert.
Seit kurzem kann ich kein Training mehr im Trainingscenter für den aktuellen Tag planen. Ich trage es in den Kalender für "Heute" ein und es wird aber nicht übertragen. Programmiere ich es für den nächsten Tag oder übertrage ich es als ungeplantes Training geht das ohne Probleme.
Ist das ein Fehler vom TC oder mache ich was falsch?
Gruss
cbrunner
Patrick Star hat geschrieben:Unsere Erfahrungen:
Garmin TC durch Sporttracks ersetzen und in Sporttracks das Plugin "Elevation Correction" installieren. Wenn du dann deinen Lauf einlädst kloppt der die Höhenangaben des aufgezeichneten Laufs in die Tonne und rechnet anhand deines Streckenverlaufs auf Basis einer Höhenkarten der NASA (oder irgendsowas) den Höhenverlauf neu. Dann kommen aus eigener Erfahrung sehr gute Werte raus.
Zu der Höhenmessung des Garmin 405:
Ich habe festgestellt, dass die Höhendifferenzen wie du schon sagst ziemlich fürn ***** sind. Das liegt aber einfach an der Art der Aufzeichnung. GPS kann das einfach net. Ich habe aber bei einer Wanderung in den Alpen gemerkt, dass die absoluten Höhenangaben durchaus stimmig sind. Bei guten Empfang (6-12m) lag der Höhenangabenunterschied zu der auf der Hütte angeschlagenen Höhe immer bei weniger als 3 m. Nur bei einer Hütte unten im Tal bei sehr schelchtem Empfang (20-30m) lag er knapp 25m daneben.
![]()