Banner

Garmin Forerunner 405

701
kindofblue hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich habe mit großem Interesse alles zum FR405 hier gelesen. Mich würde interessieren
in wieweit es Erfahrungen zum Thema FR405 und MAC (OSX 10.5) gibt? Eine Software
kann man von Garmin herunter laden. Kann man mit dieser z.B. Daten zu HRM Dateien
konvertieren? Gibt es Alternativen?

Freue mich auf die Antworten.

Danke und viele Grüße

Rainer


Mit Sicherheit nicht. Warum sollte Garmin ein Programm rausbringen um seine Daten in ein Polar-Format zu konvertieren. :hihi: Da hilft nur "selbst ist der Programmierer".

Siegfried

Nutze doch Sporttracks unter Parallels

702
kindofblue hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich habe mit großem Interesse alles zum FR405 hier gelesen. Mich würde interessieren
in wieweit es Erfahrungen zum Thema FR405 und MAC (OSX 10.5) gibt? Eine Software
kann man von Garmin herunter laden. Kann man mit dieser z.B. Daten zu HRM Dateien
konvertieren? Gibt es Alternativen?

Freue mich auf die Antworten.

Danke und viele Grüße

Rainer
Hallo Rainer,

ich nutze Sporttracks und GTC mit WIN XP unter Parallels. Wollte nicht auf eine Garminversion für Mac OS 10.5x warten, da diese dann auch sicherlich nicht mit Sporttracks mithalten kann. Läuft alles gut und ohne Probs, musst halt die Daten, die der 405 per ANT nach GTC schaufelt von doch exportieren und in ST wieder reinladen. ST wird dies sicher noch automatisieren.
Die ANT-Installation in WIN XP mit der virtuellen USB Handhabung bedurfte einiger Anläufe, vielleicht auch Fehler von mir, aber ruf nicht beim Garmin-Support in München an, die kennen sich mit Parallels nicht aus und sagen nur "virtuelle USB macht Probs, geht nicht". Was Quatsch ist, man muss nur nicht dem Support glauben :sauer:

Viel Spaß mit deinem 405er

Walter
Walter
wisdom is born by questions
"Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, dies mit leerem Kopf zu tun!" - Orson Welles -

703
hier mal ein Größenvergleich vom FR405 zu anderen Herstellern:

YouTube - Garmin 405 initial review
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

704
mirror hat geschrieben:Hallo Rainer,

ich nutze Sporttracks und GTC mit WIN XP unter Parallels. Wollte nicht auf eine Garminversion für Mac OS 10.5x warten, da diese dann auch sicherlich nicht mit Sporttracks mithalten kann. Läuft alles gut und ohne Probs, musst halt die Daten, die der 405 per ANT nach GTC schaufelt von doch exportieren und in ST wieder reinladen. ST wird dies sicher noch automatisieren.
Die ANT-Installation in WIN XP mit der virtuellen USB Handhabung bedurfte einiger Anläufe, vielleicht auch Fehler von mir, aber ruf nicht beim Garmin-Support in München an, die kennen sich mit Parallels nicht aus und sagen nur "virtuelle USB macht Probs, geht nicht". Was Quatsch ist, man muss nur nicht dem Support glauben :sauer:

Viel Spaß mit deinem 405er

Walter
Hi habs irgendwann schon einmal hier geschrieben. Du brauchst kein GTC. Du musst es noch nicht mal installieren. ANT synchronisiert die .tcx Datei in einen Ordner. Die musst du dann mit Sporttracks nur importieren. Also braucht man gar kein GTC. Wenn ANT und Sprttracks problemlos auf dem Mac laufen, sollte dass also funktionieren.

Zu Ant: Stell einfach die automatische Synchronisation mit Garmin Connect und GTC aus und dann schaufelt der das für gewöhnlich in
C:\Dokumente und Einstellungen\"Benutzername"\Anwendungsdaten\GARMIN\Devices\"Nummer"\History
Bild
Bild

Forerunner 405 beim 10km Wettkampf

705
Ich bin heute in Wolfratshausen 10km (amtlich vermessen 4 runden a 2,5km). Ich bin mit dem Virtual Partner gelaufen und mit 35:58 ins Ziel. Das ist ein Pace von 3:35. Die Strecke hat der 405er mit 10040m gemessen.

Bei dem Wettkampf haben mich zuerst viele überholt und sinn mit dann alle wieder entgegen gekommen. Ich bin mit dem 405er als Pacemaker sehr zufrieden.

Gruß Hermann
2008 Dachauer Straßenlauf 10km 35:43
2010 Ingolstadt Halbmarathon 1:17:15
2010 Würzburg Marathon 2:46:01

Probleme mit Datenübertragung

706
Hallo,

habe jetzt auch endlich meinen 405er. Klappt alles super bis auf die Datenübertragung. Bei der Übertragung zeigt ANT immer Transfer failed. Und der Forerunner bleibt immer auf Datenübertragen stehen. Und nichts passiert. Hilfe was kann ich tun?? Was muss ich den genau in dem Forerunner einstellen?
Schöne Grüße
Welli

405 auch für das mtb geeignet?

707
Kuki hat geschrieben:Muss ich leider unterschreiben. Habe meine Fahrt zur Arbeit aufgezeichnet, in eine Strecke umgewandelt und auf den Pfeil geachtet. Bin diese Strecke jetzt zweimal gefahren. Schnitt lag so bei 14 kmh. Die Navigation war fast genauso eine Katastrophe, wie beim Laufen. :weinen:
Hallo Folks,

ich bin neu in diesem Forum und verfolge schon länger mit Spannung diesen Thread. Zurzeit habe ich den Polar RS100 und das Nike+ Sportkit im Einsatz. Die Abweichungen der Strecke im normalen Training liegen zwischen 3 und 5%. Im Wettkampf schon mal bei 10 %. Das macht sich natürlich bei der Pace starkt bemerkbar.
Dies führte mich zum Entschluß, dass ich das Nike+ Sportkit nur dazu verwenden möchte, um an Nike+ Wettbewerben teilzunehmen. Als Trainings- und Wettkampfmotivation bzw. Unterstützung soll dann besser Technik im Einsatz kommen. In die engere Auswahl kommen:
  • Forerunner 305
  • Forerunner 405
  • Polar SX725 + G1
  • Polar SX725 + S1
Einsatzgebiet Laufen (70%), MTB (20%), Schwimmen (10%).

Das Gerät soll mir zuverlässig die Pace anzeigen. Beim Radfahren könnte ich es noch verschmerzen, wenn er dies während der Fahrt nicht korrekt anzeigt, aber später in der Auswertung sollte es dann doch schon stimmen.

Training nach Pace solte möglich sein.

Vorher aufgezeichnete Strecke sollte ich abfahren können (daher habe ich das Zitat eingefügt).

Wie sind da die Erfahrungen? Welches Gerät kann dies am Besten?

Danke für Eure Unterstützung

iPapi

708
iPapi hat geschrieben: Einsatzgebiet Laufen (70%), MTB (20%), Schwimmen (10%).
Schwimmen: keine chance mit dem Forerunnern!

gruss hennes

709
iPapi hat geschrieben:
Einsatzgebiet Laufen (70%), MTB (20%), Schwimmen (10%).
Schwimmen geht mit den Forerunnern nicht da sie nur spritzwassergeschützt sind. Bei Polar weiss ich nicht.
iPapi hat geschrieben: Das Gerät soll mir zuverlässig die Pace anzeigen. Beim Radfahren könnte ich es noch verschmerzen, wenn er dies während der Fahrt nicht korrekt anzeigt, aber später in der Auswertung sollte es dann doch schon stimmen.

Training nach Pace solte möglich sein.
Das sollte mit allen Geräten möglich sein. Allerdings hab ich mal gehört dass die Polar Geräte die Geschwindigkeit nur bis 30Km/h anzeigen

iPapi hat geschrieben: Vorher aufgezeichnete Strecke sollte ich abfahren können (daher habe ich das Zitat eingefügt).
Das geht soweit ich weiss nur mit den Garmin Geräten und so wie ich hier gelesen habe vermutlich nur mit dem 305 vernünftig.

710
Fire hat geschrieben:Schwimmen geht mit den Forerunnern nicht da sie nur spritzwassergeschützt sind. Bei Polar weiss ich nicht.
Also mit meinem RS100 war ich bereits mehrfach Schwimmen, allerdings nicht länger als 30 Min. Auf der Seite von Garmin liest ma ja folgendes:

ipx7: geschützt gegen die Wirkungen beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser:

Frage: hat es denn schon mal jemand ausprobiert :confused:
Fire hat geschrieben:Das sollte mit allen Geräten möglich sein. Allerdings hab ich mal gehört dass die Polar Geräte die Geschwindigkeit nur bis 30Km/h anzeigen
Richtig: der G1 von Polar soll wohl nur 29,5 Km/h anzeigen können. In der Auswertung soll es dann stimmen. Würde beim Polar allerdings dann den SX725 nehmen. Da ist ja der Fahrradsensor dabei.
D.h. der Forerunner 305 bzw. 405 zeigen beider auch höhere Geschwindigkeit über 40 Km/h an?
Fire hat geschrieben: Das geht soweit ich weiss nur mit den Garmin Geräten und so wie ich hier gelesen habe vermutlich nur mit dem 305 vernünftig.
Wie zeigt der 305 das denn an, oder hat er sogar eine Sprachausgabe?
Kann man da auch vorgefertigte GPS-Strecken aus dem Netz hochladen?

711
iPapi hat geschrieben:Hallo Folks,

ich bin neu in diesem Forum und verfolge schon länger mit Spannung diesen Thread. Zurzeit habe ich den Polar RS100 und das Nike+ Sportkit im Einsatz. Die Abweichungen der Strecke im normalen Training liegen zwischen 3 und 5%. Im Wettkampf schon mal bei 10 %. Das macht sich natürlich bei der Pace starkt bemerkbar.
Dies führte mich zum Entschluß, dass ich das Nike+ Sportkit nur dazu verwenden möchte, um an Nike+ Wettbewerben teilzunehmen. Als Trainings- und Wettkampfmotivation bzw. Unterstützung soll dann besser Technik im Einsatz kommen. In die engere Auswahl kommen:
  • Forerunner 305
  • Forerunner 405
  • Polar SX725 + G1
  • Polar SX725 + S1
Einsatzgebiet Laufen (70%), MTB (20%), Schwimmen (10%).

Das Gerät soll mir zuverlässig die Pace anzeigen. Beim Radfahren könnte ich es noch verschmerzen, wenn er dies während der Fahrt nicht korrekt anzeigt, aber später in der Auswertung sollte es dann doch schon stimmen.

Training nach Pace solte möglich sein.

Vorher aufgezeichnete Strecke sollte ich abfahren können (daher habe ich das Zitat eingefügt).

Wie sind da die Erfahrungen? Welches Gerät kann dies am Besten?

Danke für Eure Unterstützung

iPapi
...als Polar-User und evtl. auch 405-User empfehle ich dir in deinem Fall zum FR305 .....das Läufernavi das aussieht wie ein Brotkasten :zwinker4: .....aber nicht zum Schwimmen mitnehmen :nene: :nene:
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

712
iPapi hat geschrieben:Also mit meinem RS100 war ich bereits mehrfach Schwimmen, allerdings nicht länger als 30 Min. Auf der Seite von Garmin liest ma ja folgendes:

ipx7: geschützt gegen die Wirkungen beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser:

Frage: hat es denn schon mal jemand ausprobiert :confused:
ipx7 ist die selbe Norm wie bei den Garmin Geräten. Das reicht aber scheinbar nicht zum schwimmen und zumindest Garmin lehnt in solchen Fällen auch Garantieleistungen ab.
iPapi hat geschrieben:
Richtig: der G1 von Polar soll wohl nur 29,5 Km/h anzeigen können. In der Auswertung soll es dann stimmen. Würde beim Polar allerdings dann den SX725 nehmen. Da ist ja der Fahrradsensor dabei.
D.h. der Forerunner 305 bzw. 405 zeigen beider auch höhere Geschwindigkeit über 40 Km/h an?
Ja, kein Problem. 61 hab ich mit dem Fahrrad schon geschafft. ev. ist bei 99 Schluss, bin mir aber nicht mal ganz sicher. Ev. könnte man ihn sogar auf dem Motorrad nutzen.
iPapi hat geschrieben:
Wie zeigt der 305 das denn an, oder hat er sogar eine Sprachausgabe?
Kann man da auch vorgefertigte GPS-Strecken aus dem Netz hochladen?

Ich habs noch nie selbst probiert da ich noch nie 2x die selbe Strecke gelaufen bin. Der 305er zeigt aber eine Karte an der man folgen kann und soweit ich weiss gibt es auch einen Signalton wenn man sich zu weit von der Strecke entfernt.
Strecken kann man zum Beispiel von GPSies.com - Home hochladen oder einfach selbst abgelaufene Strecken direkt in der Uhr als Vorgabe übernehmen.

713
Fire hat geschrieben:Ich habs noch nie selbst probiert da ich noch nie 2x die selbe Strecke gelaufen bin. Der 305er zeigt aber eine Karte an der man folgen kann und soweit ich weiss gibt es auch einen Signalton wenn man sich zu weit von der Strecke entfernt.
Strecken kann man zum Beispiel von GPSies.com - Home hochladen oder einfach selbst abgelaufene Strecken direkt in der Uhr als Vorgabe übernehmen.
Wie verhält sich da der 405? Da gibt es nur den Kompass oder?

Wie sieht es mit der Pace bei den Geräten aus? Zuverlässig?

Wie verhält es sich mit dem GPS-Signal in der Stadt oder im Wald?

714
iPapi hat geschrieben:Wie verhält sich da der 405? Da gibt es nur den Kompass oder?

Wie sieht es mit der Pace bei den Geräten aus? Zuverlässig?

Wie verhält es sich mit dem GPS-Signal in der Stadt oder im Wald?
...kannst du in diesem Thread nachlesen
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

715
iPapi hat geschrieben:Wie verhält sich da der 405? Da gibt es nur den Kompass oder?

Wie sieht es mit der Pace bei den Geräten aus? Zuverlässig?

Wie verhält es sich mit dem GPS-Signal in der Stadt oder im Wald?
Laut diesem Thread gibts einen Kompass der die Richtung anzeigt, habs aber selbst noch nie gesehen.

Der aktuelle Pace ist nicht wirklich zuverlässig da Messfehler das Resultat verfälschen können. Es hat sich aber bewährt die Auto-Lap auf einen Kilometer einzustellen und den Pace pro Runde anzuzeigen.
Diese Lösung funktioniert recht gut. Nach 50-100 Meter hast du das erste Mal einen vernünftigen Wert und danach passt sich der Wert langsam an deinen Kilometerdurchschnitt für den aktuellen Kilometer an.

Der Empfang im Wald oder der Stadt ist sehr gut. Ausser in Tunneln hab ich noch nie den Empfang verloren. Die Genauigkeit sinkt vielleicht ein wenig, reicht aber noch aus.

716
iPapi hat geschrieben: ...
ich bin neu in diesem Forum und verfolge schon länger mit Spannung diesen Thread.
...
Wie verhält sich da der 405? Da gibt es nur den Kompass oder?
Wie sieht es mit der Pace bei den Geräten aus? Zuverlässig?
Wie verhält es sich mit dem GPS-Signal in der Stadt oder im Wald?
...


Dann fang noch mal an von vorne zu lesen :) Eigentlich wurde hier schon alles zu dem Thema durchgekaut.

Wilkommen im Forum.

Gruß Kuki
Hardware: 50 Jahre alt / 191 cm / 85 kg +-3 kg- - PBs: 10 KM 46:53 (2011) / HM 1:48:05 (2011) / M 3:58:38 (2012)

Bild
___
Bild

717
iPapi hat geschrieben: ipx7: geschützt gegen die Wirkungen beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser:

Frage: hat es denn schon mal jemand ausprobiert :confused:
Vergiss es!
D.h. der Forerunner 305 bzw. 405 zeigen beider auch höhere Geschwindigkeit über 40 Km/h an?
Ja, du kannst damit auch fliegen!
Wie zeigt der 305 das denn an, oder hat er sogar eine Sprachausgabe?
Sprachausgabe: gucke auf die Uhr und sprich selber laut nach!
Kann man da auch vorgefertigte GPS-Strecken aus dem Netz hochladen?
ja, beim 305er (405 kenne ich nicht, da ich ne Laufuhr brauche und keine Alltagsuhr :hihi: )
taunusjogger hat geschrieben:empfehle ich dir in deinem Fall zum FR305 .....das Läufernavi das aussieht wie ein Brotkasten
....und nicht alltagstauglich ist, nur zum laufen - aber dafür da dann rischtisch juht! :daumen:
iPapi hat geschrieben:Wie verhält sich da der 405? Da gibt es nur den Kompass oder?

Wie sieht es mit der Pace bei den Geräten aus? Zuverlässig?

Wie verhält es sich mit dem GPS-Signal in der Stadt oder im Wald?
Schöne Fragen - sind alle dutzendfach in diesem Thread und anderen im Forum beantwortet.

Forumsuche weiß mehr - ansonsten stehen hier noch ein paar Sachen zum lesen:

http://forum.runnersworld.de/forum/ausr ... -post.html

gruss hennes

718
welli25 hat geschrieben:Hallo,

habe jetzt auch endlich meinen 405er. Klappt alles super bis auf die Datenübertragung. Bei der Übertragung zeigt ANT immer Transfer failed. Und der Forerunner bleibt immer auf Datenübertragen stehen. Und nichts passiert. Hilfe was kann ich tun?? Was muss ich den genau in dem Forerunner einstellen?
Schöne Grüße
Welli
Hi Welli,

du schreibst leider viel zu wenig, als dass man den Fehler lokalisieren kann. Bekommst Du den Fehler, wenn Du mit dem Garmincenter oder Garminconnect synchronisierst?. Am besten erst mal im ANT nur eins der beiden aktivieren, und schauen was geht.

Da Du offensichtlich eine Verbindung zum Garmin hast, brachst Du da nichts einstellen. (Solltest Du zum Test alles noch mal neu installieren, musst Du in der Uhr "New Pairing " (weiß nicht mehr genau, wie es heißt, habe die Uhr nicht dabei) auf On stellen, damit er sich wieder neu verbindet. Dies ist nur einmal notwendig.)

Überprüfe, ob deine Firewall eventuell zuschlägt, und es deswegen zum Timeout kommt. Bitte auch die Kennung für Garminkonnect überprüfen. Beim ersten Laden, sollte ein Browserfenster aufgehen und du musst einmalig deine Kennung angeben. Du kannst aber auch in Garminconnect einsteigen und von dort aus einen Upload der Daten auslösen. Eventuell musst Du noch bei deinem Browser Java und das ganze Gelumpe zulassen (?).

Eine weitere Möglichkeit ist beides nicht zu nutzen und die Daten über Sporttracks einzulesen. Die Software ist eh viel besser. Schau Dir hierzu die Beiträge von Patrick_Star an.

Und bitte nicht vergessen, sich die Bedienungsanleitung und die Onlinehilfe anzuschauen. :zwinker5:


Viel Erfolg, Kuki
Hardware: 50 Jahre alt / 191 cm / 85 kg +-3 kg- - PBs: 10 KM 46:53 (2011) / HM 1:48:05 (2011) / M 3:58:38 (2012)

Bild
___
Bild

Mein Test des 405.

719
So nach einer Woche und ungefähr 60 km hier mein erster Bericht des Forerunner 405.

Design:
Beim Auspacken des Forerunner 405 fällt schon auf, dass die Uhr als GPS-Uhr schon sehr klein ist, gegenüber einer normalen Uhr aber einen deutlichen Größennachteil hat. Da der 405 aber keine SchickiMicki-Uhr sein will, sondern immer noch eine Sportuhr, ist das jedoch nicht so schlimm. Man kann sie also durchaus im Alltag tragen. Trage Sie momentan selbst auf die Arbeit und komme sehr gut damit zurecht.
Das Design selbst ist z.B. gegenüber einer RS800 sehr unauffällig. Eine geschwungenen Fuge in der Uhrfassung und im Armband unterteilt die Uhr in einen Schwarz- und ein sehr dunklen Grauton. Weiterhin fallen die zwei Edelstahlknöpfe (Start/Stop + Lap/reset) sowie der silberne Ring (mit den 4 Hauptmenüpunkten) um das Ziffernblatt auf. Das Ziffernblatt selbst wird im oberen Bereich jedoch noch durch ein Garminlogo abgedeckt.
Ich denke aber die Uhr nimmt sich designtechnisch absichtlich zurück um dann mit Bedienung und Funktionen zu erstaunen.

Tragekomfort:
Bevor ich die Uhr gekauft habe, hörte ich von einem zu kurzen Armband, was sich jedoch nicht bestätigte. Die Uhr passt sehr gut um das Handgelenk und bei meinen mitteldicken Handgelenken habe ich noch genug Spiel im Armband. Da sind noch 4 Löcher mehr für Leute mit kräftigeren Handgelenken.
Die Uhr selbst und der Bereich darüber und darunter ist steif, weil dort noch die Antenne etc. integriert ist. Die Uhr fühlt sich also wie ein halber Armreif an. Ein kleiner Test zeigt auch, dass ich nicht einmal das Armband schliessen muss, damit die Uhr hält. Man könnte jetzt meinen das sei unkomfortabel, ist es jedoch nicht. Das Tragegefühl ist sehr gut.
Was zusätzlich auffällt ist, dass die Öse die das Restarmband hält auch einen Stift hat der in ein Loch des Armbands gesteckt wird. Hierdurch sitzt das Armband sehr sicher. Das Einfädeln der Öse ist aber am Anfang etwas schwieriger.

Bedienung:
Vorab: Ich habe vorher nicht ins Handbuch geschaut. Mein Erfahrungsbericht hier zeigt also die intuitive Bedienungsfreundlichkeit auf.
Aufgrund der geringen Anzahl an Knöpfen werden fast alle Funktionen über das Betätigen des Bezelrings gesteuert. Die zwei Knöpfe an der rechten Seite funktionieren sehr gut, weder zu schwer noch zu locker. Auch wirken sie qualitativ hochwertiger als z.B. Plastikknöpfe.
Der Bezelring hingegen bedarf einiger Eingewöhnungszeit. Hier gibt es 3 Eingabemöglichkeiten: Das lange drücken an einer der Seiten öffnet das entsprechende Menü. Ein kurzer Druck auf den Bezelring führt weiter und das Bewegen des Finger über den Bezel (Drehbewegeung) scrollt durch die Menüs. Um es schon vorwegzunehmen: Der Ring hat seine Vor- und seine Nachteile, die ich jetzt hier einmal kurz aufführen werde.

Vorteile:
- Sehr kompfortable Eingabe
- erspart Knopfsuche
- erspart ständiges Knopfdrücken durch drehen des Bezels
- keine ausleihernden Knöpfe
- intuitive Bedienung
- Licht sehr einfach ( mit zwei Fingern) anstellbar

Nachteile:
- bei nassem Bezel ist eine Eingabe nur schwer bis gar nicht möglich.
- Bedienung während des Laufens eher schwierig
- das "Erdrehen" von Zahlen für z.B. Koordinaten dauert wohl länger als wenn man sie "erdrücken" würde
(- Bei Erdrehen von Zahlen kommt es manchmal vor, wenn man ganze Kreise zieht, dass vielleicht gerade dann die Zahl erscheint, wenn der Finger über dem Ziffernblatt steht. Hier ist eine Bedienung in mehreren Halbkreisen besser.)
(- Auch rutscht manchmal die Zahl zu weit, weil man zu weit am Bezel gedreht hat. Das gehört jedoch auch zur Eingewöhnung)
(- kurze Eingewöhnungszeit)
(- Die Bezelsperre muss aktiviert werden, dmait keine zufälligen Eingaben erfolgen)

Man sieht also schon, der Bezel hat seine Vor- und Nachteile. Sehr gut finde ich die Lichtfunktion, die (so habe ich es eingestellt), wenn sie aktiviert ist, jedesmal anspringt wenn man den Bezel bedient.
Eine Benutzung des Bezelrings während des Laufens ist teilweise schwierig, aber eigentlich gut möglich. Bei langsameren Läufen ist eine Eingabe wohl sehr einfach. Bei schnelleren Läufen ist dies wohl doch sehr schwierig. Ich persönlich habe den Virtual Partner jedoch schon einige Male während des Laufs schneller gestellt, was sehr gut funktionierte.
Eine Bedienung während eines normalen Laufs ist eigentlich aber gar nicht von Nöten. Da automatische Durchblättern der Datenblätter erspart einem in 3 Schnelligkeitsstufen jegliches Bedienen. Man kann jedoch auch einfach die Autoscrollfunktion ausstellen und einfach immer kurz aufs Bezel drücken. Funktioniert auch sehr gut (wenn er nicht nass ist).

Mein persönliches Fazit für den Bezel:
Ich bin komplett zufrieden mit dem Bezel. Auch die Eingabe während des Laufs stellt für mich kein Problem dar. Einziger Nachteil für mich ist die mangelnde Eingabemöglichkeit bei (Schweiß-)nassem Bezel.

Menü:
Die 4 Obermenüpunkte sind gut gewählt. "Oben" zeigt die Zeit und Batteriestatus, "Rechts" das Training mit den eingestellten Datenblättern, "Links" die GPS-Funktionen mit Empfang und GoTo-Funktion und "Unten" das Menü mit seinen Einstellungen. Eigentlich alles sehr einfach zu finden. Nur die Unterpunkte von Menü->Training sind etwas komisch gewählt. Hier gibt es nochmal einen Unterpunkt Optionen und Trainings. Aber das sind Kleinigkeiten.
Die Menüführung ist also eigentlich sehr gut.

Akku:
Von 0 auf 100 benötigt der Akku etwa 3 Stunden :) . Bei reiner Uhrfunktion verbrauchte die Uhr innerhalb von einem Tag etwa 6% Energie. Ich traue ihr also locker die 2 Wochen zu, die angegeben sind, mal davon abgesehen, dass das nicht vorkommen wird als Läufer. :)
Bei den 8 Stunden GPS bin ich schon skeptischer. Das müsste man wirklich nochmal testen. Nach 2 Stunden Geocachen lag er glaube ich bei 68%. Das würde eher sowas wie 6 Stunden bedeuten, aber wie gesagt habe und werde das auch nicht ausreizen. Hier sollte vielleicht nochmal getestet werden. Das Aufladen mit der Zange ist sehr einfach. Einziges Problem ist, dass die Uhr immer automatisch auf dem Ziffernblatt liegt und man nicht draufschauen kann. Aber das sind auch Kleinigkeiten.

Software: ANT+ und Garmin training Center
Gamin Connect benutze ich nicht.
Garmin Training Center besitzt leider viel zu wenig Einstellmöglichkeiten und ist vom Aufbau und der Bedieneroberfläche meiner Meinung nach sehr schwach. Vorteil hier ist, dass man wirklich nicht machen muss, ausser das Programm starten. Dann sieht man dank ANT schon seine Daten.
Ant+ hingegen ist wirklich super. Die kabellose Übertragung ist wirklich sehr kompfortabel und schützt die Kontakte vor Korrosion durch Schweiß direkt nach dem Lauf. Die Übertragungsdauer ist gut. Nicht zu schnell nicht zu langsam.
Wie schon vorher erwähnt benutze ich Sportstracks. Der Import ist sehr simpel. GTC wird hierfür nicht benötigt. Man muss nur ANT+ installieren. Einfach Ant+ nicht mit Garmin Connect oder GTC synchronisieren lassen und die TCX-Datei aus C:\Dokumente und Einstellungen\"Benutzername"\Anwendungsd aten\GARMIN\Devices\"Nummer"\History laden. Das sind 2 Klicks. Very Easy.

GPS
Die Genauigkeit des GPS ist sehr gut. Meistens habe ich eine Genauigkeit von 5-6 Metern. Ab und zu steigt es schonmal auf 12-15 Meter. Aber das wars auch schon. In meinen bisherigen Läufen hatte ich noch keinen Aussetzer. Selbst 50 Meter lange Tunnel wurden gerade aufgezeichnet. Selbst in meinem Zimmer ist ein Signal möglich. Die Genauigkeit bleibt dann zwar bei 20-30 Meter, aber ich laufe ja auch nicht drin.

Datenblätter
Während des Lauf können verschiedene Datenblätter angezeigt werden. Ein Datenblatt besteht jeweils aus 3 Anzeigen: eine Große oben, eine kleinere unten rechts und eine kleine links. 1 Datenblatt kann jedoch falls gewünscht auch nur aus einer oder zwei Zahlen bestehen die dann dementsprechend größer sind.
3 normale Datenblätter können frei konfiguriert werden, mit allem was das Herz begehrt. Von Zeit, Rundenzeit, Km, Pace, Puls, Geschw., Sonnenuntergang (alles nachzulesen im Handbuch). Hier z.B. meine 2 Datenblätter
Datenblatt 1:
groß: gelaufene Zeit gesamt
mittel: zurückgelegte Strecke
klein: Pace letzte Runde (d.h. Pace letzter KM bei Autolap 1km)
Datenblatt 2:
groß: Pace Durchschnitt gesamt
mittel: GPS Genauigkeit
klein: Uhrzeit
Eigentlich bräuchte ich nur Datenblatt 1, aber Datenblatt 2 brauch ich auch ab und zu mal wenn ich noch eine bestimmte Pace erreichen will (groß) oder ich am geocachen bin (mittel) oder ich noch weg will (klein) :hihi:

Ein weiteres Datenblatt ist das Herzfrequenzdatenblatt, das genauso aufgebaut ist wie die bisherigen, aber halt nur Daten der HF beinhaltet.
Dann gibt es noch das Datenblatt des Virtual Partner, welches mir immer anzeigt wieviel Sekunden ich vor oder hinter meinem Virtuellen Partner bin und wie weit ich vor oder zurück liege. Das ganze sieht man auch an einer kleinen Grafik die schon ganz nett ist.
Letztes Datenblatt welches Angezeigt werden kann sind Kompass und Infos zu "ablaufen einer Strecke" Hier sieht man wie weit es noch ist und wie lange etc.

Koordinatenfunktion - Bsp. Geocachen
Diese Funktion habe ich in einem einfachen Geocachelauf ausprobiert. Ich habe nur die Zielkoordinate eingegeben, wusste aber aus Google Earth vorher schon wie ich ungefähr (d.h. 500 meter davor) dort hinkomme. Der Kompass ist eigentlich sehr genau. Schon nach 1-2 Schritten richtet er sich korrekt aus. Der Cache war so sehr einfach zu finden. Eine Map wäre natürlich von Vorteil gewesen, aber auch hier hätte man Kartendaten mit Straßen etc. gebraucht. Naja und der FR ist ja kein EDGE. Also auch wenn das bisher anders berichtet wurde finde ich diese Funktion sehr gut.

Kurse ablaufen
(Kurze Info: Straße oder Weg= reele Strecke; Pfad= abgesteckte Strecke)

Gestern hab ich dann das erste Mal einen Kurs per GPSies.com abgesteckt und direkt auf den FR405 hochgeladen. Einfach TCX bei GPSies auswählen und "An Gerät senden" drücken. So Simpel wie der Download. Hierbei habe ich schon im Kurs einige Schwierigkeiten eingefügt. Erstens habe ich einige Wege eingezeichnet die als Straße nicht eingezeichnet waren zweitens habe ich automtisch einige Y-Abzweigungen eingebaut. Auch war die Frage ob man die Straßen nachzeichnet oder die Google-Bilder-Straßen nachzeichnet. Hab mich teilweise mal für beides entschieden. Hier sei schonmal erwähnt: Wenn möglich zeichnet die Google Earth Bilder nach und verlasst euch im Wald lieber auf die Lichtung zwischen den Bäumen, da ist der Waldweg manchmal auch ganz gut zu sehen. Die eingezeichneten Waldwege sind nämlich oftmals einfach fürn *****

Der Lauf beginnt also. Die Anzeige zeigt die Restkilometer bis zum Ziel nicht bis zur nächsten Kreuzung. Also Aufpassen. Am Anfang kenn ich mich noch aus. Aber hier kommt schon eine Y-Kreuzung, an der ich die Straßenkarte nachgezeichnet habe. Fehler. Wäre ich blind und ohne Verstand nach meinem Kompass gelaufen wäre ich jetzt schon falsch. Bei der nächsten Kreuzung 1-2 kilometer weiter ging es um die Frage wohin ich abbiegen muss. nachdem ich die Kurve nach rechts laufen wollte ging der Kompass immer weiter nach links, also nach links. Hier läuft man halt ein paar Schritte mehr kommt aber nicht aus dem Lauf.
Weiter zu einer Y-Kreuzung. Der Pfeil zeigt knapp links, also laufe ich knapp links und der Pfeil zeigt mir bei der darauffolgenden Kurve schnell, dass dies wohl richtig war. Jetzt gehts los. Den nächsten Abschnitt habe ich nur anhand der eingezeichneten Waldstraßen vermessen. Hier ist also vorsicht geboten. Und schon schnell zeigt sich "Kursabweichung rechts 60 meter". Ich musste also irgendwo rechts hoch. Der weg kam aber erst später als ich ihn eingezeichnet habe. Ich lief also parallel zu meinem eingezeichneten Pfad immer 60 Meter links vom Pfad. Und als ob das nicht schon schwierig genug gewesen wäre hab ich in dem Pfad noch eine Strecke eingebaut, die gar keine Straße ist sondern mehr eine Waldweh wo nur mal ein Traktor langefahren ist und nicht (mehr) als Straße zu erkennen ist :) . Ich muss dann leider gestehen, dass ich dachte ich kenn mich besser aus, als mein forerunner 405, dessen Abstandsanzeige sich immer weiter entfernte.
Naja ich war dann nach 200 Höhenmeter irgendwann dann auch oben kam aber 2 Waldwege weiter links raus. Hätte ich doch auf den 405 gehört :) aber egal kann ja weitergehen. Laufe also einfach mal weiter zum höchsten Punkt und tatsächlich: Als ich wieder auf die Strecke treffe meldet mein FR405 dass ich wieder auf Kurs bin und berechnet den Virtual Partner aufgrund einer Streckenänderung neu. Ab hier gehts dann wieder sehr gut. Der Weg runter ist ein anderer wie hochzus und verläuft hauptsächlich auf geteerten Straßen. Auch die Anzeige in welche Richtung mal laufen soll ist bei Kreuzungen kein Problem.

Fazit "Kurs ablaufen":
Das Kurs ablaufen funktioniert eigentlich. Es steht und fällt mit einer korrekten Eingabe. Ein schonmal abgelaufener Kurs ist wohl der beste Kurs. Die Einzeichnung eines Kurses wie z.B. in GPSies birgt immer das Risiko neben dem eigentlichen Kurs zu liegen. Das wird vor allem in Waldgebieten so sein.
Hier also mal ein Beispiel: Laufe ich also eine Straße entlang und habe sie vorher immer 5 Meter rechts davon vermessen, dann ist das nicht so schlimm. Kommt dann aber eine Y-Abzweigung zeigt der Pfeil natürlich nach rechts da sich der eingezeichnete Pfad ja immer noch rechts von der reelen Straße befindet. Erst wenn der Pfad die 5 Meter nach links über die reele Straße gemacht hat zeigt der Pfeil nach links und dann ist man leider schon einige Meter in der rechten Abzweigung drin. :confused: Ich hoffe das war verständlich :)
Also alles in Allem ein Gutes Feature, was nicht so schlecht ist, wie erwartet.

Sonstiges:
Hab noch zwei kleine Anregungen:
1. Wenn man abends nur mal kurz auf seine Uhr schauen will und dafür Licht braucht muss man erst die Tastensperre entloggen und dann das Licht anmachen. Bisher ok. Was mich ein bisschen stört ist, dass das PopUp "Touch-Ring nicht gesperrt" so lange aufbleibt. Man muss also warten bis das Popup weg ist bis man die Uhrzeit ablesen kann. Ich spreche hier vielleicht von 1,5 Sekunde, aber es fällt auf.
2. Da ich eigentlich fast immer die Tastensperre reinhaue ist es mir auch schonmal passiert dass ich die Uhr ausversehen gestoppt habe, aber das hab ich eigentlich schnell gemerkt.


Fazit:
Die Uhr ist wirklich toll. Ich trage sie oft und bin vollkommen zufrieden. Habe in meinem Bericht zwar auch einiges erwähnt was schlecht oder verbesserungswürdig wäre, aber das stört mich nur wenig. Einzig die schwächelnde Bedienung bei nassem Bezel ärgert mich ab und zu. Das kann aber die Freude über Funktionen wie Tragekompfort, Größe, Bedienung, Genauigkeit, ANT+, Design, Kurse, Cachen und vieles mehr nicht ansatzweise trüben.

Von mir gibts 14 von 15 Punkten.

Schöne Grüße :hallo:

Patrick Star

P.S. Wehe es kommt mir hier einer mit Rechtschreibfehler :motz:
Bild
Bild

721
Patrick Star hat geschrieben:So nach einer Woche und ungefähr 60 km hier mein erster Bericht
Hi Patric Star,

Kompliment zum bisher besten und ausführlichsten Bericht :daumen: Interessant, dass Du die Coursefunktion auch positiv bewertest. Ich bin mit ihr recht unzufrieden, brauche sie aber auch nicht.


Gruß Kuki
Hardware: 50 Jahre alt / 191 cm / 85 kg +-3 kg- - PBs: 10 KM 46:53 (2011) / HM 1:48:05 (2011) / M 3:58:38 (2012)

Bild
___
Bild

722
Kuki hat geschrieben:Hi Patric Star,

Kompliment zum bisher besten und ausführlichsten Bericht :daumen: Interessant, dass Du die Coursefunktion auch positiv bewertest. Ich bin mit ihr recht unzufrieden, brauche sie aber auch nicht.


Gruß Kuki
Vielleicht kam das nicht so klar rüber. Die Coursefunktion ist meiner Meinung nach nicht wirklich ausgereift. Ein richtiges Training kann man wohl nur schwer damit durchziehen. Habs ja momentan nur mit dem abgesteckten Kurs aus GPSies gemacht und wenn ich mich im Wald nicht ein bisschen ausgekannt hätte, wäre ich schon bisschen verloren gewesen, da ich ja nicht aud dem eingezeichneten Kurs laufen konnte (weil falsch). Auch gerade bei Y-Kreuzungen ist langsames Reintasten gefragt, mit dem Fahrrad also wohl sehr schwierig. T-Kreuzungen hab ich eigentlich Problemlos gemeistert.
Ist aber eher was für Funläufe. Ich werde es wohl hauptsächlich bei Erkundungstouren nutzen, die mir schon sehr viel Spaß machen. Training auf Zeit, dann doch eher auf bekannten Strecken.
Aber dazu mal ne Frage an alle: Gibt es ein Tool oder Website, welche es ermöglicht abgelaufene Strecken als Straßen z.B. als Layer über die Google Earthbilder zu legen. Könnte so nach der Zeit problemlos ein eigenes Wegenetz meines örtlichen Waldes erstellen. So könnte ich mir dann später eigene Kurse erstellen.

Schöne Grüße
Bild
Bild

723
Patrick Star hat geschrieben: Frage an alle: Gibt es ein Tool oder Website, welche es ermöglicht abgelaufene Strecken als Straßen z.B. als Layer über die Google Earthbilder zu legen. Könnte so nach der Zeit problemlos ein eigenes Wegenetz meines örtlichen Waldes erstellen. So könnte ich mir dann später eigene Kurse erstellen.

Ich fürchte ich verstehe die Frage nicht richtig, weil ich mit dem Begriff Layer nichts anfangen kann. Aber man kann zum Beispiel über das Garmincenter die Option "View in Google Earth" wählen und diese Strecken dann im "My Spaces" von GE übernehmen. Dort kann man dann die Strecken, die man gleichzezig angezeigt haben möchte ankreuzen.

Gruß Kuki
Hardware: 50 Jahre alt / 191 cm / 85 kg +-3 kg- - PBs: 10 KM 46:53 (2011) / HM 1:48:05 (2011) / M 3:58:38 (2012)

Bild
___
Bild

724
Kuki hat geschrieben:Ich fürchte ich verstehe die Frage nicht richtig, weil ich mit dem Begriff Layer nichts anfangen kann. Aber man kann zum Beispiel über das Garmincenter die Option "View in Google Earth" wählen und diese Strecken dann im "My Spaces" von GE übernehmen. Dort kann man dann die Strecken, die man gleichzezig angezeigt haben möchte ankreuzen.

Gruß Kuki
Vorerst: Ein layer kannst du dir wie eine Overheadfolie vorstellen. Auf eine zeichnest du die Google Earthbilder auf eine andere das Straßennetz. Dann legst du das Straßennetz über die GE-Bilder und tada hast du die Straßen in den GE-Bildern.

Ich will nun aber im Prinzip mein eigenes Straßennetz auf die GE-Bilder legen.
Ich weiß dass ich alle Strecken von Sporttracks nach GE exportieren kann und kann auch alle Strecken als eine KML oder KMZ aus GE exportieren, ABER wenn ich diese KML als Grundlage in GPSies importieren will haben meine 5 Läufe bisher schon 8000 Waypoints und lassen meinen PC sowas von dermaßen abrauchen. Deswegen die Idee des graphischen Layers über GE. Aber ich glaub net, dass es sowas gibt. Eigentlich würde ich nämlich gerne aus meinen bisherigen Läufen dann einen Masterlayer erstellen, der im Prinzip ein nachgezeichneter Mittelwert aller nebeneinanderliegenden Strecken ist, wodurch sich ein eigenes Straßennetz ergibt.

Vielleicht weiss ja jemand ein Programm mit dem man das mal antesten könnte.

Grüße
Bild
Bild

725
Patrick Star hat geschrieben: Aber dazu mal ne Frage an alle: Gibt es ein Tool oder Website, welche es ermöglicht abgelaufene Strecken als Straßen z.B. als Layer über die Google Earthbilder zu legen. Könnte so nach der Zeit problemlos ein eigenes Wegenetz meines örtlichen Waldes erstellen. So könnte ich mir dann später eigene Kurse erstellen.
Kuki hats doch schon gesagt + GPSies.com

Was machst Du mit diesen Massen von Waypoint? Meine 35km touren haben gerade mal 300! Wie lange läufst Du denn?

GPSies.com kann Deine Waypoint auch komprimieren, bzw. reduzieren. Lad mal was hoch, dann reduzieren und runterladen.

Mittels Garmin Communicator Plugin bräuchtest Du sogar noch nicht mals TC dazwischen sondern direkt von/an FR.

gruss hennes....der nicht weiss ob diese Ausführungen auch für mintgrüne FRs gelten oder nur für richtige... :hihi:

726
fryTom hat geschrieben:Ich warte dann lieber auf igendeinen Hersteller, der ein GPS-multi-Sport-Gerät mit Farbdisplay und Kartenfunktion auch für Läufer auf den Markt wirft.
AppleInsider | Apple developing full-fledged digital lifestyle fitness companion

zum thema: ich finde die 405 macht einen guten eindruck. ich hätte gerne ein gerät, dass ich auch im alltag tragen kann/will. allerdings muss ich sie mir tatsächlich einmal »in echt« ansehen.

gruß
klick

727
@Patrick Star:

Wow, sehr ausführlicher Erfahrungsbericht :D
Danke dafür!

Kannst du etwas zur Timerfunktion für Intervalltrainings-Einheiten sagen?
Wie funktioniert es? Ist es einfach und logisch?

Ich würde gerne für HIIT Sessions programmieren und mein bisheriger Begleiter (Polar f6) reicht so langsam für meine steigenden Anforderungen nicht mehr aus.

Danke im Vorraus,

klick

728
klick hat geschrieben:@Patrick Star:

Wow, sehr ausführlicher Erfahrungsbericht :D
Danke dafür!

Kannst du etwas zur Timerfunktion für Intervalltrainings-Einheiten sagen?
Wie funktioniert es? Ist es einfach und logisch?

Ich würde gerne für HIIT Sessions programmieren und mein bisheriger Begleiter (Polar f6) reicht so langsam für meine steigenden Anforderungen nicht mehr aus.

Danke im Vorraus,

klick
Hab die Intervallfunktion gerade mal ausprobiert.
Timerfunktion ist extrem simpel. Für ein einfaches Intervalltraining wird die Aktivzeit und Ruhezeit eingestellt (getrennt einstellbar nach Weg oder Zeit). Dann noch die Anzahl der Wiederholungen. Fertig. Los.
Hab gerade nur mal die Zeitintervalle getestet. Die Uhr gibt die letzten 3 Sekunden als Countdown jeweils einen Pieps und bei Fertigstellung der Phase den Standartpopupton von sich. Nach Beendigung des Intervallstraining kommt dann diese wunderbare Retro-Gameboymelodie, wie schon bei dem Beenden eines Courses. Im Übrigen kommt eine ähnliche Melodie wenn der Virtual Partner vor einem da ist, dann halt nur in GameOver-Manier. Fantastisch :)
Ach wir waren bei den Intervallen...
Kompliziertere Steigerungsläufe oder ähnliches sind schon 22 auf dem 405 enthalten, die sehen jedoch da sie Meilen als Grundlage haben als Kilometerzahl ein bisschen wüst aus. Tut aber nichts zur Sache: Per GTC oder Garmin Connect können sogenannte Workouts beliebig erstellt werden d.h. jedes einzelne Intervall mit Geschwindigkeitsanforderungen oder Puls anforderungen kann erstellt werden. Alle 10 Sekunden meldet sich der FR405 übrigens mit einem Doppelpiepser falls man die Anforderungen über- oder unterschreitet.

Also alles machbar.

Grüße
Bild
Bild

729
patrick,

vielen dank für deine antwort! :D
dann wird es wohl die 405 werden und ich kann meine polar f6 weggeben.
Deren Batterie geibt nebenbei den Geist auf und das fachgerchte Austauschen
kann bis zu 4 (!) Wochen in Anspruch nehmen … :o

730
Patrick Star hat geschrieben:So nach einer Woche und ungefähr 60 km hier mein erster Bericht des Forerunner 405.
.......
......
Fazit:
Die Uhr ist wirklich toll. Ich trage sie oft und bin vollkommen zufrieden. Habe in meinem Bericht zwar auch einiges erwähnt was schlecht oder verbesserungswürdig wäre, aber das stört mich nur wenig. Einzig die schwächelnde Bedienung bei nassem Bezel ärgert mich ab und zu. Das kann aber die Freude über Funktionen wie Tragekompfort, Größe, Bedienung, Genauigkeit, ANT+, Design, Kurse, Cachen und vieles mehr nicht ansatzweise trüben.

Von mir gibts 14 von 15 Punkten.

Schöne Grüße :hallo:

Patrick Star

P.S. Wehe es kommt mir hier einer mit Rechtschreibfehler :motz:
...auch wenn du´s nun zum X-Mal gelesen hast ......danke für deinen Testbericht. :daumen:
Ich denke du wirst einen erheblichen Anteil daran haben, dass die 405-Fangemeinde größer wird .....ob sie größer als die 305er wird.....mal sehen :nick: :zwinker4:
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

731
Hallo Patrick,

vielen Dank für deinen tollen Bericht. Nun bin ich wieder ins grübeln gekommen und werde mal versuchen, ob ich den 305 und 405 mal bei meinem Händler vor Ort testen kann/darf. Gerade die Navi-Funktion für MTB-Touren würde ich gerne mal testen.

Gruß,

iPapi

732
Ich bin auf der Suche nach einer mintgrünen Pulsuhr, die ich auch im Alltag tragen kann. Hat jemand einen Tipp?
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

733
FrankiT hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einer mintgrünen Pulsuhr, die ich auch im Alltag tragen kann. Hat jemand einen Tipp?

Extrem lustig. Du solltest Kabarettist werden. Versuchs mal als Vorgruppe von Tokyo Hotel. Vielleicht lacht da jemand über Deine tolle Späße.

734
FrankiT hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einer mintgrünen Pulsuhr, die ich auch im Alltag tragen kann. Hat jemand einen Tipp?
:megafon: Du sollst laufen gehen, Du alter Stänkersack!

gruss hennes

735
Cyberbob13 hat geschrieben:Extrem lustig. Du solltest Kabarettist werden. Versuchs mal als Vorgruppe von Tokyo Hotel. Vielleicht lacht da jemand über Deine tolle Späße.
Danke für die Beleidigung. Glücklicherweise steht das Herkunftsland dabei, dann weiß man das Niveau gleich richtig einzuordnen. 1:1.

Im Übrigen war meine Frage ernst gemeint. Ich las irgendwas von mintgrün in einem Heft, habe vieles in dieser Farbe und brauche eh eine Pulsuhr.

Hennes, schrei nicht so, der Arzt meinte ich darf ohne Pulsuhr nicht laufen gehen, also.
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

736
FrankiT hat geschrieben:Danke für die Beleidigung. Glücklicherweise steht das Herkunftsland dabei, dann weiß man das Niveau gleich richtig einzuordnen.

:heuldoch:
FrankiT hat geschrieben:Im Übrigen war meine Frage ernst gemeint. Ich las irgendwas von mintgrün in einem Heft, habe vieles in dieser Farbe und brauche eh eine Pulsuhr.

Na dann kauf Dir doch eine mintgrüne, pinke oder von mir aus auch hellblaue Pulsuhr in rosa Tüll, wenn Du ohne eine solche nicht überlebensfähig bist.

737
mirror hat geschrieben: Die ANT-Installation in WIN XP mit der virtuellen USB Handhabung bedurfte einiger Anläufe, vielleicht auch Fehler von mir, aber ruf nicht beim Garmin-Support in München an...
Hi Walter, kannst du die Probleme der ANT - Installation beim Mac mal beschreiben -
bzw. wie gehe ich am besten vor ?

Möchte auf mein Macbook ebenfalls die ANT Treiber unter Parallels installieren,
möchte keine bösen Überraschungen erleben ...

Ätzend, wenn die Mac - Unterstützung so schlecht ist ...
Danke, Garmin !

Grüße, Marc
Bestzeiten 2008/09 :

15.06.08 - Tengelmann - Lauf - 10KM : 43:56
14.09.08 - Marler Haardklinik HM : 01:34:37
05.10.08 - Ford Köln Marathon : 3:59:01



738
iPapi hat geschrieben:Hallo Patrick,

vielen Dank für deinen tollen Bericht. Nun bin ich wieder ins grübeln gekommen und werde mal versuchen, ob ich den 305 und 405 mal bei meinem Händler vor Ort testen kann/darf. Gerade die Navi-Funktion für MTB-Touren würde ich gerne mal testen.

Gruß,

iPapi
Teste es! Es wird dir fürs MTB nicht gefallen. Da bist du mit einem 305 oder besser noch mit einem EDGE wenns wirklich ums Fahrrad geht besser bedient. Hab gestern auf einer 15km Joggingrunde mal wieder einen 500 Meter-Umweg genommen weil der Kompass in die falsche Richtung gezeigt hat, da der Waldweg nur schlecht zu vermessen war. Für normale Straßen könntest du Glück haben, aber Fahrradwege und Waldwege wird sehr schwer mit Kompass und Rad. Ausser du nimmst in Kauf ein paar mal umdrehen zu müssen.
FrankiT hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einer mintgrünen Pulsuhr, die ich auch im Alltag tragen kann. Hat jemand einen Tipp?
Ich kaufe ein "E" *ding* *ding* und möchte lösen: "Forerunner 405 in mintgrün" :D
FrankiT hat geschrieben:Danke für die Beleidigung. Glücklicherweise steht das Herkunftsland dabei, dann weiß man das Niveau gleich richtig einzuordnen. 1:1.
hey hey hey :motz: ... Wenn du glaubst die machen nur ein Tor dann hast du dich aber geschnitten. Das gibt ein klares 3:0 für Deutschland :nick: :nick: :nick:
Bild
Bild

739
FrankiT hat geschrieben:Danke für die Beleidigung. Glücklicherweise steht das Herkunftsland dabei, dann weiß man das Niveau gleich richtig einzuordnen. 1:1.

Im Übrigen war meine Frage ernst gemeint. Ich las irgendwas von mintgrün in einem Heft, habe vieles in dieser Farbe und brauche eh eine Pulsuhr.
haha.. sieht man ja eh an euren vielen Arbeitslosen Leute... weid mehr arbeitslose wie in Österreich.... :klatsch: :tocktock: :confused: :haeh:

jaja.. nur fußball könnt ihr besser... aber trotzdem werden wir euch schlagen am Montag :zwinker5:
[size=0]
Bild
[/size]

740
Prami hat geschrieben:haha.. sieht man ja eh an euren vielen Arbeitslosen Leute... weid mehr arbeitslose wie in Österreich.... :klatsch: :tocktock: :confused: :haeh:

jaja.. nur fußball könnt ihr besser... aber trotzdem werden wir euch schlagen am Montag :zwinker5:
Nenee, wir können Auch beser Deutscher wie ihr im Österreich Leud ..äh...land. Proschd.
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

741
iPapi hat geschrieben:Hallo Patrick,

vielen Dank für deinen tollen Bericht. Nun bin ich wieder ins grübeln gekommen und werde mal versuchen, ob ich den 305 und 405 mal bei meinem Händler vor Ort testen kann/darf. Gerade die Navi-Funktion für MTB-Touren würde ich gerne mal testen.

Gruß,

iPapi

Da brauchst Du nichts testen. Die Navi-Funktion für MTB-Touren mit dem Kompass ist für Geschwindigkeiten über 12 km/h nicht zu gebrauchen. Der Pfeil zeigt Dir die Richtungsänderung etwa 10 Meter vorher an - da nist Du mit 305 / Edge oder Etrex besser bedient.

Siegfried

742
Siegfried hat geschrieben:... Du mit 305 / Edge oder Etrex besser bedient.
Ich glaube aber, dass selbst die Streckendarstellung beim FR 305 mit dem Fahrrad nur eine Notlösung ist. So wie der Kompass beim Laufen.

Gruß Martin
Möge der Wind in Eurem Rücken nicht der eigene sein.

Bild


Rund um den Kemnader See 2008 - 04.05.2008 - 10km: 1:00:34 (PB) :motz:
Karstadt-Halb-Marathon 2008 (Ost) - 18.05.2008 - HM - 2:20:16 (PB/Debut)

743
Martin71 hat geschrieben:Ich glaube aber, dass selbst die Streckendarstellung beim FR 305 mit dem Fahrrad nur eine Notlösung ist. So wie der Kompass beim Laufen.

Gruß Martin
Da hast du recht, ich habe es 2x mit dem 305er ausprobiert und bin mehrmals den falschen Weg abgebogen.

Garmin will ja auch den Edge 705 verkaufen :nick:

Gruß Hermann
2008 Dachauer Straßenlauf 10km 35:43
2010 Ingolstadt Halbmarathon 1:17:15
2010 Würzburg Marathon 2:46:01

744
escravo hat geschrieben:Da hast du recht, ich habe es 2x mit dem 305er ausprobiert und bin mehrmals den falschen Weg abgebogen.

Garmin will ja auch den Edge 705 verkaufen :nick:

Gruß Hermann

Der Edge 705 ist für's Fahrradfahren wesentlich besser geeignet, als ein Forerunner. Zwar zeigt das bisher vorhandene Kartenmaterial auch nicht jeden singletrail an, der mit einem Mountainbike theoretisch befahrbar wäre, aber für das Routen von - z.B. mit gpsies erstellten - Strecken, gibt es zur Zeit nichts besseres, als den edge. Zur Not kann man den edge auch als Auto-Navi verwenden.

Ich finde, dass Garmin gut daran getan hat, auf die Kartenfunktion des 305ers beim 405er zu verzichten. Sie war meines Erachtens auch beim 305er unbrauchbar. Der 405er ist eine Laufuhr und kein Navigationsgerät.

Gruß
Matthias

745
laufmasche hat geschrieben:Der Edge 705 ist für's Fahrradfahren wesentlich besser geeignet, als ein Forerunner. Zwar zeigt das bisher vorhandene Kartenmaterial auch nicht jeden singletrail an, der mit einem Mountainbike theoretisch befahrbar wäre, aber für das Routen von - z.B. mit gpsies erstellten - Strecken, gibt es zur Zeit nichts besseres, als den edge. Zur Not kann man den edge auch als Auto-Navi verwenden.

Stimme voll zu. Als ambitionierter Radfahrer - egal ob auf der Straße oder auf Trails - würde ich mir sicher NUR einen Edge und keinen Forerunner kaufen. Der Edge ist ein tolles Teil. :nick:
laufmasche hat geschrieben:Ich finde, dass Garmin gut daran getan hat, auf die Kartenfunktion des 305ers beim 405er zu verzichten. Sie war meines Erachtens auch beim 305er unbrauchbar. Der 405er ist eine Laufuhr und kein Navigationsgerät.

Da bin ich nicht ganz Deiner Meinung. Obwohl ... wirklich getestet habe ich die Course-Navigation mit dem FR405 noch nicht. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass das mit einer schematischen Darstellung des (zukünftigen) Wegverlaufes wie beim FR205/305 besser funktioniert als mit der Kompass-Seite. Wie schon mal erwähnt: Hab diese Funktion beim FR305 schon ausprobiert und hab mich weder verlaufen, noch musste ich irgendwann mal umdrehen.

Grundvoraussetzung, dass das Ganze auch klappt ist freilich, dass der Course den man auf den FR lädt auch "real" existiert. Bei Trails in unbekannten Wäldern ist nicht immer sicher, ob der Weg, so wie auf der Karte geplant, auch tatsächlich belaufbar ist. Im Zweifel würde ich da lieber "sichere" Kurse mit Straßen und breiten, auf Google Earth klar ersichtlichen Feldwegen planen.

Vor dem Loslaufen noch den Zoomfaktor optimieren, immer wieder mal schauen, wann und in welche Richtung die nächste Abzweigung kommt und dann kann - fast - nichts mehr schief gehen :nick: .

lg,
Christian

746
laufmasche hat geschrieben: Sie war meines Erachtens auch beim 305er unbrauchbar. Der 405er ist eine Laufuhr und kein Navigationsgerät.
Veto! Beim Laufen funktioniert der FR 305 recht gut. Klar, ich könnte mir auch eine Kartendarstellung mit Sehenswürdigkeiten, Biergärten etc. vorstellen. Aber es funktioniert.

Gruß Martin
Möge der Wind in Eurem Rücken nicht der eigene sein.

Bild


Rund um den Kemnader See 2008 - 04.05.2008 - 10km: 1:00:34 (PB) :motz:
Karstadt-Halb-Marathon 2008 (Ost) - 18.05.2008 - HM - 2:20:16 (PB/Debut)

747
Martin71 hat geschrieben:Veto! Beim Laufen funktioniert der FR 305 recht gut. Klar, ich könnte mir auch eine Kartendarstellung mit Sehenswürdigkeiten, Biergärten etc. Vorstellen. Aber es funktioniert.

Gruß Martin

Find ich auch - wer das für unbrauchbar hält kann damit nicht umgehen. Ich benutze die Funktion öfter - man darf natürlich den Maßstab nicht auf 1,2 km oder mehr stehen lassen sondern auf mindest 500 Meter runterzoomen - dann klappts auch mit der vorausschauenden Navigation.

Siegfried

748
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt alles zum 405 gelesen, bin aber ein wenig ratlos. Ich habe einen Mac mit Betriebssystem MAC OS X 10.5.2, habe die Software Garmin Trainingscenter für Mac runtergeladen,
den ANT Stick eingestöpselt und die Software findet das Gerät nicht. Was muss ich da genau machen? Fehlt mir da so ein Treiber? Die Treiber die Garmin zum runterladen anbietet sind nur für Windows. Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. Danke.

Gruß
Thomas

749
Siegfried hat geschrieben:Find ich auch - wer das für unbrauchbar hält kann damit nicht umgehen. Ich benutze die Funktion öfter - man darf natürlich den Maßstab nicht auf 1,2 km oder mehr stehen lassen sondern auf mindest 500 Meter runterzoomen - dann klappts auch mit der vorausschauenden Navigation.

Siegfried
So isset!

Das funzt super! siehe: http://forum.runnersworld.de/forum/ausr ... moore.html

An "kritischen" Stellen kann man bis auf Kanaldeckelmaß runterzoomen. Bei einer voreingestellten Route von GPSies.com sehe ich ob ich wenige meter links oder rechts davon bin (Wechsel der Seite auf der Landstraße). Perfektomat.

Ja, der 305 ist eine Laufuhr - der andere ist ....mintgrün......

gruss hennes

750
Hi,

diesen Faden verfolge ich schon seit einiger Zeit mit Interesse, denn seit Duisburg bin ich überzeugt das ich einen Forerunner brauche und von der Spezifikation her wäre der FR405 ideal.
Ich bin allerdings nicht sicher, ob die Anzeigengröße für mich ausreichend ist. In der Spezifikation steht, das das Display 2,7 cm im Durchmesser ist, das ist nicht groß.
Weiß einer, ob es irgendwo Abbildungen des 405 in Originalgröße gibt damit ich beurteilen kann, ob die Anzeige für mich groß genug ist ?

Achim
Man muß das Unmögliche so lange anschauen,
bis es eine leichte Angelegenheit ist.
Das Wunder ist eine Frage des Trainings.

Carl Einstein
Antworten

Zurück zu „Garmin Forerunner“