
gruss hennes
Hi Thomas,cyclon001 hat geschrieben:Hallo ihr fore Garmin Runner:-).
wäre ich dankbar, mir die Schritte dorthin in polnisch zu nennen.
cyclon001 hat geschrieben: Ei Verdutz, die Display Neschriftung in feinstem Polnisch.
Leider bin ich dieser Sprache nicht mächtig. Momentan lädt das Teil ja noch.
Danach muss ich mich aber durch das Menü hangeln um auf Deutsch umzustellen.
Cyberbob13 hat geschrieben:
Bei der ersten "richtigen" Inbetriebnahme erwacht der FR405 aus seinem Schlafzustand und es wird ein Lernmodul aufgerufen, wobei einer der ersten Schritte gleich mal ganz grundsätzlich die Einstellung der Menü- und Befehlssprache ist.
Dank an Austrian und Kuki für die Menüführungstips.Kuki hat geschrieben: 7. Jetzt solange über den Ring streichen, bis Du Deutsch in der Sprache siehst
8. Dieses mit einem kurzen Tip auf den Ring bestätigen
Viel Erfolg, Kuki
Hi Thomas,cyclon001 hat geschrieben: ...
Die Menüfuhrung hat für meine trüben Augen sowieso eine zu kleine Schriftgrösse.
Ich hänge mit starker Sehbrille über dem Display. Das kann ich aber nicht unterwegs so machen.
...
Zeit einstellen schaffte ich auch noch nicht
...
cyclon001 hat geschrieben:Nachdem dort nun Deutsch steht, scheint eine automatische Einweisung zu folgen. Leider ist es mir nur gelungen, von dort wieder zur Spracheinstellung zu gelangen. ich sollte laut Display den Ring drehen bis 5 im Display steht. danach bis 0 dort steht.
Erst als ich mit enormen Druck an dem Ring drehte und drückte, änderten sich die Zahlen.
Jetzt löppt wieder der Einführungskurs den ich bisher nicht verlassen kann.
Wenn ich das bis morgen nicht gerafft habe, bekommt ein Paketdienst wieder neue Arbeit.
cyclon001 hat geschrieben:Die Menüfuhrung hat für meine trüben Augen sowieso eine zu kleine Schriftgrösse. Ich hänge mit starker Sehbrille über dem Display. Das kann ich aber nicht unterwegs so machen.
cyclon001 hat geschrieben:Inzwischen ruht der 405 schon fast 10 Minuten. Es ist immer noch dieser Einführungskurs zu sehen. Jetzt habe ich eine Eingebung gehabt und bin den Angaben gefolgt. Plötzlich war ich durch den Kursus durch. GPS hatte er auch schon gefunden.
cyclon001 hat geschrieben:Zeit einstellen schaffte ich auch noch nicht. Bis ich überlegt habe, wo ich jetzt wieder drücken oder drehen sollte, änderte sich das Display auch schon wieder.
cyclon001 hat geschrieben:Damit ist mein FR 405 Kurs beendet
drummer hat geschrieben:Moin,
also ich kann diese Probleme nicht bestätigen.
Ich hatte auch als erstes Polnisch oder Tschechisch im Display. Ich habe ohne Bedienungsanleitung alle Grundeinstellungen vorgenommen in dem ich mir einfach die Zeit genommen habe mich mit der Menuführung zu beschäftigen.
drummer hat geschrieben:Moi
Ich bin kein Brillenträger und finde die Displayangaben auch beim Laufen sehr gut ablesbar.
.
Cyberbob13 hat geschrieben:Ich hatte auch keinerlei Probleme mit der Menüführung, auch wenn ich die Platzierung / Hierarchisierung einiger Menüpunkte (z. B. Alerts, Sport Mode) für verbesserungswürdig halte.
Normalerweise bin ich auch nicht so zickig mit meinen Kommentaren, aber sich sowas von nicht mit dem Gerät beschäftigen, dann irgendwie - die Anweisungen des Gerätes ignorierend - wild in der Gegend rumdrücken, wischen oder streichen oder was auch immer und dann zu behaupten, das Ding wäre nichts für einen und zurück zum Händler ... also wirklich. Bei solchen Kunden würde ich als Händler echt die Krise kriegen.
Natürlich tut sich der eine anfangs etwas leichter mit der Bedienung und ein anderer etwas schwerer. Ich hatte ja den Vorteil, vorher bereits alle FR-Varianten gehabt zu haben und die Menüführung ist ja z. B. weitgehend mit jener des FR305 vergleichbar. Da hat man schon gewisse Vorteile. Aber ich kaufe mir doch auch keinen Kampfjet, drücke im Cockpit irgendwo herum und wenn das Ding nicht fliegt ... zurück zum Händler.
lg und viel Spaß mit dem FR405,
Christian
drummer hat geschrieben:Hallo mein Lieber,
ich fand Deine Kritik sogar treffender als mein kurzes Statement.
Ich halte mich nur in neuen Foren ein wenig zurück, so lange ich nicht weiß wie dort mit Kritik umgegangen wird.
drummer hat geschrieben:Ich hoffe nur dass der liebe cyclon001 nicht bei allen eigentlich gar nicht so schwierigen Sachen im Leben so schnell das Handtuch wirft![]()
ganz deiner Meinung, treffender kann man´s nicht schreibenCyberbob13 hat geschrieben:Ich hatte auch keinerlei Probleme mit der Menüführung, auch wenn ich die Platzierung / Hierarchisierung einiger Menüpunkte (z. B. Alerts, Sport Mode) für verbesserungswürdig halte.
Normalerweise bin ich auch nicht so zickig mit meinen Kommentaren, aber sich sowas von nicht mit dem Gerät beschäftigen, dann irgendwie - die Anweisungen des Gerätes ignorierend - wild in der Gegend rumdrücken, wischen oder streichen oder was auch immer und dann zu behaupten, das Ding wäre nichts für einen und zurück zum Händler ... also wirklich. Bei solchen Kunden würde ich als Händler echt die Krise kriegen.
Natürlich tut sich der eine anfangs etwas leichter mit der Bedienung und ein anderer etwas schwerer. Ich hatte ja den Vorteil, vorher bereits alle FR-Varianten gehabt zu haben und die Menüführung ist ja z. B. weitgehend mit jener des FR305 vergleichbar. Da hat man schon gewisse Vorteile. Aber ich kaufe mir doch auch keinen Kampfjet, drücke im Cockpit irgendwo herum und wenn das Ding nicht fliegt ... zurück zum Händler.
lg und viel Spaß mit dem FR405,
Christian
Ich habe den 301er, den 305er und jetzt den 405er Forerunner. Ich laufe jeden Wettkampf mit dem Forerunner. Wenn ich Marathon laufe, nehme ich die Pace des Forerunner um gleichmäsig zu laufen und kontroliere nach jeden km die Pace des lezten km. Bis jetzt hat das immer sehr genau Funktioniert. Auch die "aktuelle" Pace des Forerunner ist nicht so ungenau wie hier öfters zu lesen ist. Nur bei Empfangsproblemen gibt es starke Abweichungen. Intresannt ist vorallem die Auswertung nach dem Wettkampf mit Sporttracks.taunusjogger hat geschrieben:ganz deiner Meinung, treffender kann man´s nicht schreiben
Aber dir wollte ich ne ganz andere Frage stellen:
ich bin echt am überlegen ob ich mir nun doch den FR405 zulegen soll und dafür meine RS800SD verkaufe oder soll ich die RS800SD doch noch behalten....was meinst du, wie ist die FR405 bei Wettkämpfen zu gebrauchen....wo sind die Vor- und Nachteile im direkten Vergleich zu einander.....soll ich....soll ich nicht .....Fragen über Fragen![]()
.....oder gibt es noch mehr RS800SD´ler die sich den FR405 zulegen wollen bzw. schon haben?
P.S. ....nein ich will keinen Brotkasten![]()
taunusjogger hat geschrieben:P.S. ....nein ich will keinen Brotkasten![]()
taunusjogger hat geschrieben:ich bin echt am überlegen ob ich mir nun doch den FR405 zulegen soll und dafür meine RS800SD verkaufe oder soll ich die RS800SD doch noch behalten
ich habe den Suunto T6 und sowohl den 305 als auch den 405. Den Forerunner hatte ich mir zuerst nur wegen des GPS-Trackings gekauft, nutze ihn aber jetzt fast immer für Outdoor-Läufe, weil es eben das einzige Teil ist, das man tragen muß und keinen Footpod kalibrieren braucht.taunusjogger hat geschrieben:.....oder gibt es noch mehr RS800SD´ler die sich den FR405 zulegen wollen bzw. schon haben?
wenn man sich 3 Felder anzeigen läßt, dann ist das kleinste Feld schon verdammt klein, jedenfalls im Vergleich zu den 4 FR305-Feldern. Das ist halt der Preis für das kompaktere Äußere des 405er, dafür kann man ihn auch im Alltag verwenden.Kuki hat geschrieben:Ich trage eine Gleitsichtbrille und habe die Altersichtigkeit, laut Augenärztin.
Habe aber mit dem Display keine Probleme.
Hallo Hermann,escravo hat geschrieben:Ich habe den 301er, den 305er und jetzt den 405er Forerunner. Ich laufe jeden Wettkampf mit dem Forerunner. Wenn ich Marathon laufe, nehme ich die Pace des Forerunner um gleichmäsig zu laufen und kontroliere nach jeden km die Pace des lezten km. Bis jetzt hat das immer sehr genau Funktioniert. Auch die "aktuelle" Pace des Forerunner ist nicht so ungenau wie hier öfters zu lesen ist. Nur bei Empfangsproblemen gibt es starke Abweichungen. Intresannt ist vorallem die Auswertung nach dem Wettkampf mit Sporttracks.
Eine Polar kommt für mich nicht in Frage, da ich nicht ständig das Gerät bei Schuhwechsel neu kalibrieren will und ich dann nicht mit Sporttracks arbeiten kann. Du kannt dir aj meine 5km Zeiten in Hamburg (bis 21km) anschauen. Bis dort bin ich nur nach der Pace des 305er gelaufen. Also 4min/km.
Ich gebe für dem 405er eine Empfehlung ab. Ein sehr gutes Gerät zu einen apzektablen Preis. (ab 280€ inkl HF).
Gruß Hermann
hmmmm und jetztCyberbob13 hat geschrieben: .... Beide Geräte sind toll, kein Zweifel. Man kann meiner Meinung nach nicht sagen, der FR405 sei "besser" oder die RS800SD ist besser.
S3Cyberbob13 hat geschrieben: Zunächst einmal wäre wichtig zu wissen, ob Deine RS800 eine S3 oder G3-Variante ist.
ditoCyberbob13 hat geschrieben: Ich bin mit den Footpods von Polar nie gut zurecht gekommen, immer wieder waren hohe systematische Messfehler zu beobachten, trotz immer wieder nervender Kalibrierung. Offenbar ist das nichts für meine Füße bzw. wechselnde Geschwindigkeiten, andere Läufer kommen damit bestens klar.
....ich hatte ich die RS800SD gekauft mit dem Wissen da kommt noch ein GPS-Sensor aber von dem Klotz bin ich enttäuscht und wenn Polar nicht auf dem Gebiet nachlegt, na dann gute Nacht .....Cyberbob13 hat geschrieben: Ich habe mir dann einen G3-Sensor dazugekauft, mit dem ich von der Genauigkeit her sehr zufrieden war. Aber ein drittes Teil am Oberarm, der häufige Batteriewechsel und die fehlende Trackaufzeichnung...
sehe ich auch soCyberbob13 hat geschrieben: Was die HF-Technik und Funktionalität angeht ist Polar natürlich das Maß der Dinge. HRV-Analysen und Übertrainingstests sowie der Own Index / Running Index sind absolut top und werden von Garmin bei weitem nicht erreicht. Ich habe aber eben die Erfahrung gemacht, dass ich diese Testverfahren nur wenig genutzt habe und diese Funktionalitäten daher verzichtbar waren.
ich hab doch nur die Polar....also nutze ich sieCyberbob13 hat geschrieben: Für den Wettkampf nutzte ich weder die Polar noch einen FR bisher.
....na endlich kommst du auf den PunktCyberbob13 hat geschrieben: Für mich überwiegen in Summe einfach die Vorteile der FR-Series und ich kann mir nicht vorstellen, wieder zu Polar zurückzukehren, so lange es keine Trackaufzeichnung mit entsprechenden Analysemöglichkeiten á la Sporttracks gibt.
konntest duCyberbob13 hat geschrieben: Hoffentlich konnte ich Dir ein wenig weiterhelfen.
taunusjogger hat geschrieben: ....na endlich kommst du auf den Punkt....also kaufen, kaufen
![]()
![]()
....aber erst nach der Betatestphase und bis dahin ist der Preis sicher etwas attraktiver![]()
hmmmm, stimmt schon was du da schreibst, im Grunde würde ich im Wettkampf auch nur mit einer Stoppuhr zurechtkommen.Cyberbob13 hat geschrieben:Hallo,
Freut mich, dass ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte, aber beachte bitte, dass es absolut vom Anspruchsniveau und Nutzungsverhalten abhängt, welches der beiden Systeme das subjektiv "bessere" ist. Nachdem Du aber auch Probleme mit dem S3 hast und vom G3 wenig hälst, ist der Umstieg auf einen Forerunner wohl unumgänglich. Ich hatte ja seinerzeit das große Glück, dass ein Verwandter von mir eine solche Polar haben wollte und nachdem er vom neuwertigen Zustand der Uhr wusste, hab ich sie ihm um einen für beide Seiten akzeptablen Preis verkauft und mir damit einen Großteil des FR405-Budgets erarbeitet
.
Ich muss Dich aber davor warnen, ein GPS-Gerät für das Pacing in einem Wettkampf wie z. B. einem City Marathon heranzuziehen. Nur ein gröberer Ausreißer in der Messung und Deine Splits sind hinüber. Warum möchtest Du das Gerät unbedingt für einen Wettkampf nutzen, warum reicht nicht einfach ne Stoppuhr, die Du an jeder KM-Markierung drückst? Für den Fall, dass Du mit den kumulierten Nettodifferenzen zur Zielzeit Probleme hast (bei einem KM ist man ja mal drüber, dann wieder mal drunter, usw.): Es gibt Stoppuhren wie die Timex Ironman 100 lap oder die Nike Triax Vapor 300, die Dir auf der Strecke auch die Gesamtabweichung für den aktuellen Kilometer anzeigen können. Die Timex Datalink USB kann mit einem kleinen Zusatzprogramm auch die voraussichtliche Zielzeit hochrechnen (Voraussetzung: Man läuft mit der bisherigen Durchschnittspace pro Kilometer so weiter) Wozu also die "riskante" Variante mit einem GPS oder einem Footpod?
![]()
lg,
Christian
taunusjogger hat geschrieben:Beim Wettkampf schaue ich am Anfang auf meine Pace im zu verhindern, dass ich zu schnell loslaufe d.h. ich hab in der Anzeige Groß die Pace und unten die Herzfrequenz. Bei jedem km stoppe ich manuell die Zeit.
taunusjogger hat geschrieben:Also was hat die FR405 was die RS800 nicht hat-----virtueller Gegner, GPS um auch den Track aufzuzeichnen, ab und zu Navigation per Kompassnadel.... was noch? mehr fällt mir im Moment nicht ein, aber das sind für mich die wesentlichen Punkte.
....doch einen Punkt hab ich noch......es ist ein neues SPIELZEUG![]()
Ich kenne den Wear Link von Polar nicht. Ich bin 6,5 Jahre mit dem T61 gelaufen.Cyberbob13 hat geschrieben:
Und ich mag - ich weiß, bin da deutlich in der Minderheit - die Plastikgurte lieber als die WearLinks von Polar. Ich finde den Plastikgurt von Garmin sehr dünn und geschmeidig, der stört mich deutlich weniger als der WearLink, den ich häufig zu eng angelegt hatte.
danke Christian,Cyberbob13 hat geschrieben:Wenn Du die Zeit manuell an den Markierungen stoppst und auch die Split-Zeiten halbwegs im Kopf hast, dann verwendest Du das Teil ja ohnehin wie eine Stoppuhr. Ich hatte nur befürchtet, Du verlässt Dich da blind auf Angaben wie Durchschnittslappace während des gesamten Rennens oder guckst permanent auf die schwankende Pace-Anzeige, ob das Tempo passt. Ich denke, das ist die beste Strategie, um sich den Hals zu verrenken oder zu brechen, wenn man mit 12-15km/h gegen einen Laternenmast knallt.
Ich würde für mich noch einen sehr wichtigen Punkt anführen: Deutlich höhere Genauigkeit der Distanzmessung und der Autolaps als mit dem Footpod der RS800.
Darüber hinaus die Möglichkeit, Footpod-Daten ergänzend im Fall eines GPS-Ausfalls heranzuziehen.
Weiters nur zwei statt drei Teile und die dadurch bedingte Bequemlichkeit.
Der FR405 hat einen eingebauten Akku, das lästige Batterie-Wechseln fällt weg.
Und ich mag - ich weiß, bin da deutlich in der Minderheit - die Plastikgurte lieber als die WearLinks von Polar. Ich finde den Plastikgurt von Garmin sehr dünn und geschmeidig, der stört mich deutlich weniger als der WearLink, den ich häufig zu eng angelegt hatte.
Nicht vergessen: Der FR405 ist Update-fähig. Die RS800 bleibt wie sie ist, für den FR405 wird es immer wieder Firmware-Updates geben, die das Gerät (hoffentlich) noch attraktiver machen.
Klarer Nachteil des FR405: Die Höhenmessung, die nicht wie bei der RS800 barometrisch, sondern auf Basis der GPS-Informationen erfolgt (Nochmals großer Dank an den Schöpfer des Elevation Correction Plugin bei Sporttracks).
lg,
Christian
Pepino hat geschrieben:Hallo Zusammen,
nachdem ich bis jetzt nur stiller Mitleser war, muss ich nun eine Frage loswerden, da ich denke, das diese hier am besten beantwortet werden kann.
Habe mich entschieden mir einen Forerunner 405 zuzulegen und war bis heute Mittag auch überzeugt, diesen in grün zu nehmen. Leider bietet mir der Garmin-Fachhändler meiner Wahl nicht die Möglichkeit mir beide Farben "live" anzuschauen. Die grüne hat er nicht auf Lager, die müsste er für mich bestellen und ich wäre dann auch verpflichtet, diese zu nehmen, da er nicht davon überzeugt ist diese sonst anderweitig verkaufen zu können.
Habt Ihr einen Tip für mich wo ich in NRW, Großraum Bochum / Gelsenkirchen eine grüne Uhr "besichtigen" kann?
Besitzt jemand bereits ein grünes Modell? Und falls ja, ist das genauso pflegeleicht wie ein schwarzes?
Vielen Dank schön mal für Eure Hilfe .....![]()
Hennes hat geschrieben:Welche Laufschuhe passen eigentlich am besten farblich zu dem mintgrünen 405er?
Und Socken? Wohl die weißen die vom Tennis übrig sind oder hat jemand da bessere Ideen?
gruss hennes
laufmasche hat geschrieben:Läufst du etwa unangepasst? Ohne aufeinander abgestimmte Ausrüstung? Zu deiner blauen Jacke, wie du sie auf dem Bild oben links trägst, brauchst du einen blauen 205er. Der rote 305er geht gar nicht. Der erfordert ein rotes Leibchen.
Hennes hat geschrieben:korrekt! Hatte deshalb den 305er ja unter dem Ärmel versteckt!
Mein 405er ist ja noch nicht geliefert, aber ab dann gilt natürlich mit diesem AVA.............
GRÜN und BLAU
schmückt
JEDE SAU!
![]()
![]()
gruss hennes
Ok, lasst uns für Hennes ein Spendenkonto einrichten, damit er endlich ein vernünftiges Gerät bekommt. Bin mit 5 € dabei.Hennes hat geschrieben:Wer hat was von kaufen gesagt?
gruss hennes
Kuki hat geschrieben:Ok, lasst uns für Hennes ein Spendenkonto einrichten, damit er endlich ein vernünftiges Gerät bekommt. Bin mit 5 € dabei.![]()
![]()
Gruß Kuki
Muss ich leider unterschreiben. Habe meine Fahrt zur Arbeit aufgezeichnet, in eine Strecke umgewandelt und auf den Pfeil geachtet. Bin diese Strecke jetzt zweimal gefahren. Schnitt lag so bei 14 kmh. Die Navigation war fast genauso eine Katastrophe, wie beim Laufen.Siegfried hat geschrieben:
Die Kartenanzeige des 205/305 ist da doch die bessere Wahl.
Tja Leute ist mir klar dass ihr euch solch eine Frage nicht stellt! Ihr habt auch keine AlltagsuhrPepino hat geschrieben:Hallo Zusammen,
nachdem ich bis jetzt nur stiller Mitleser war, muss ich nun eine Frage loswerden, da ich denke, das diese hier am besten beantwortet werden kann.
Habe mich entschieden mir einen Forerunner 405 zuzulegen und war bis heute Mittag auch überzeugt, diesen in grün zu nehmen. Leider bietet mir der Garmin-Fachhändler meiner Wahl nicht die Möglichkeit mir beide Farben "live" anzuschauen. Die grüne hat er nicht auf Lager, die müsste er für mich bestellen und ich wäre dann auch verpflichtet, diese zu nehmen, da er nicht davon überzeugt ist diese sonst anderweitig verkaufen zu können.
Habt Ihr einen Tip für mich wo ich in NRW, Großraum Bochum / Gelsenkirchen eine grüne Uhr "besichtigen" kann?
Besitzt jemand bereits ein grünes Modell? Und falls ja, ist das genauso pflegeleicht wie ein schwarzes?
Vielen Dank schön mal für Eure Hilfe .....![]()
Siegfried hat geschrieben:Braucht er nicht - hat er schon
Siegfried hat geschrieben:Was Anderes, bin diese Woche mal wieder einen Track abgelaufen und hab mal mein Augenmerk auf das Handling der Navigation mit dem Kompasspfeil gemacht. Naja, es geht ......
...wenn man akribisch den Track zusammeklickert und nicht in den Kurven rumpfuscht.
...nicht zu schnell ist, da der Pfeil erst ziemlich in der Nähe des Abzweigs umschwingt. So bis 15 kmh mag das noch gehen - für Radfahrer ein klares "No"
...je spitzer der Winkel des Abzweigs ist desto vorsichtiger sollte man den Abzweig nehmen da derPfeil kaum umschlägt.
Die Kartenanzeige des 205/305 ist da doch die bessere Wahl.
Siegfried
Na hoffentlich klappt das mit dem schönschlafen. Stellst Du danach mal ein neues AVA ein -evtl. versuche ich das dann auch mal!Kuki hat geschrieben: Gute Nacht. muss schön schlafen.
Lese ich gerade jetzt erst - dann malMorgen stelle ich hier ein Praxisbericht des FR405 im Wettkampf und hoffentlich meine neue PB rein.
Klar!Kuki hat geschrieben:Haste nun herausgefunden, wie Du die Zeit einstellst, Hennes ?
Hi,der-jogger hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir eben mal die BD-Anleitung vom FR 405 runtergeladen und angesehen.
Dort steht man kann die durchschnittliche HF ansehen, von der Max HF eines Lauf ist nichts erwähnt.
Beim 305er gings, wie siehts mit dem 405er aus?
Logo, da könnten wir sonst alle Autofahren oder unseren Technikschnikstack allein zum Lauf hinsendenPrami hat geschrieben:Ich bin froh das ich alleine Laufen muss.. ansonst wärs ja kein sport mehr...
und dann wärn ja alle gleich gut ^^
Hi Andreas,Superschmid hat geschrieben:Hallo Kuki,
seit einiger Zeit verfolge ich jetzt deine Beiträge und finde sie sehr informativ und amüsant geschrieben. Ich finde mich da sehr oft wieder.
Als alter, im 'Exil' lebender 'Kieler, würde ich mich freuen, wenn wir im August - da sind wir auf Heimaturlaub im Norden - mal zusammen laufen könnten. Vielleicht machst du mal ne Ausnahem und gehst abends laufen. Ich denke vom Niveau (ja es ist niedrig) würde es passen.
Zum Kiellauf sind wir leider schon wieder weg.
Gruß
Andreas
Superschmid - Laufen
Habs natürlich nicht ernst genommen ;)Kuki hat geschrieben:Logo, da könnten wir sonst alle Autofahren oder unseren Technikschnikstack allein zum Lauf hinsendenDer Spruch war natürlich nicht ernst gemeint.
Gruß Kuki
Hi,Prami hat geschrieben: Aber back to Topic: Hat Garmin jetzt schon den Fehler mit der Uhrzeit behoben?